13.05.2013 Aufrufe

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die fünf mitfahrenden Ärzte konnte eine Krankenhauseinweisung abgewendet<br />

werden. Dann ging es los zur letzten Etappe über 40 Kilometer nach Minden. Bei<br />

einem Zwischenstopp schlidderte Kian beim Wackeln auf dem Steg ins Wasser.<br />

Das war die Taufe auf seiner ersten Wanderfahrt. Nach glücklicher Ankunft in<br />

Minden gingen wir drei Jungen in einer kleinen Bucht schwimmen.<br />

Während die Frauen es sich beim Schwätzchen und Kaffee gut gehen ließen,<br />

haben die Männer die Boote gewaschen und aufgeladen. Nach Würstchen und<br />

Kartoffelsalat schossen wir zum Schluss noch ein Gruppenfoto mit <strong>RCW</strong> Flagge<br />

und schenkten Volker und Sylvia als Dank für die Organisation dieser tollen Fahrt<br />

zwei Karten für „URBANATIX“.<br />

54<br />

Wie kommen <strong>Ruder</strong>er auf den Berg?<br />

Oder - - - Etzel lässt grüßen!<br />

Pünktlich um 7.00 Uhr verlässt der<br />

Stern mit den vier Rädern <strong>Witten</strong>, um<br />

sich auf die 872 Kilometer lange Reise<br />

gen Südtirol zu begeben. Am Steuer<br />

Tom Blumberg, neben ihm Copilot Dieter<br />

Borgmann und auf der Ersatzbank<br />

Gerhard Locher und Siegfried Knoop.<br />

Der Bleifuß kommt voll zum Einsatz,<br />

denn die Bahn ist weitest gehend frei,<br />

und die Sonne lacht. In Österreich muss<br />

schnell mal Saft nachgetankt werden,<br />

denn hier ist es noch preiswert (1,34<br />

€). Die letzten Kalorien werden vertilgt,<br />

und schon bald meldet sich der neue<br />

80jährige am Handy: „Essen ist fertig,<br />

Beeilung!“<br />

Faire Spritpreise<br />

Paul Rodewig<br />

Die Berge werden höher und sind fast alle mit Schnee bedeckt. Nach Fern- und<br />

Reschenpass geht es hinab ins Etschtal zu den Wein- und Apfelplantagen. Die<br />

roten, grünen und goldigen Früchte, die in riesigen Mengen vorhanden sind, laden<br />

herzlich ein, verspeist zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!