14.05.2013 Aufrufe

149 hier grundsätzlich die Frage nach der ... - Ruhrverband

149 hier grundsätzlich die Frage nach der ... - Ruhrverband

149 hier grundsätzlich die Frage nach der ... - Ruhrverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswahl <strong>der</strong> Veröffentlichungen 2009<br />

Bettzieche, V.:<br />

„Das Restrisiko eines Talsperrenbruchs aus Betreibersicht“<br />

“The residual risk of a dam failure from the owners view“<br />

(Wasserwirtschaft, 99. Jahrgang, Heft 6/2009, S. 10-14, ISSN 0043<br />

0978)<br />

Bettzieche, V.; Stötzel, R.:<br />

„Materialauslaugung in Bruchsteinstaumauern”<br />

“Eluation of material from masonry dams”<br />

(Vortrag anlässlich des 12. Seminars „Stauanlagenaufsicht“ beim Landesamt<br />

für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) am<br />

22. September 2009 in Essen)<br />

Bettzieche, V. et al:<br />

“Investigation of the material of a 50 years old dam in the course of the<br />

deepened examination“<br />

„Materialuntersuchungen an einem 50 Jahre alten Staudamm im Zuge<br />

<strong>der</strong> vertieften Überprüfung”<br />

(2nd International Conference “Long term behaviour of dams” from<br />

12th to 13th october in Graz)<br />

Bettzieche, V.:<br />

„100 Jahre technische Entwicklung des Talsperrenbaus in Deutschland”<br />

“100 years of technical development in dam construction in Germany“<br />

(Wasserwirtschaft, 100. Jahrgang, Heft 1-2/2010, S. 67-72)<br />

Blumensaat, F.; Tränckner, J.; Hoefta, S.; Jardin, N.; Krebs, P.:<br />

“Quantifying effects of interacting optimisation measures in urban<br />

drainage systems“<br />

„Quantifizierung <strong>der</strong> Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen in <strong>der</strong><br />

Siedlungsentwässerung”<br />

(Urban Water Journal, 2009, Vol. 6, No. 2, S. 93-105)<br />

Bode, H.:<br />

„100 Jahre deutsche Wasserwirtschaft“<br />

“100 years of german „Wasserwirtschaft“<br />

(Vortrag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Fachzeitschrift<br />

„Wasserwirtschaft“,<br />

Heft 1-2/2010, S. 7, erschienen im Vieweg+Teubner Verlag/GWV Fachverlage<br />

GmbH in Wiesbaden, ISSN 00430978)<br />

Bode, H.; Grünebaum, T.; Klopp, R.:<br />

„Anthropogene Spurenstoffe aus Kläranlagen“; Teil 1: Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für <strong>die</strong> Wasserwirtschaft in Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Disziplinen“<br />

“Anthropogenic trace elements from wastewater treatment plants”, part<br />

1: Challenges for the water management sector in cooperation with<br />

other disciplines“<br />

(veröffentlicht in: KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 57. Jahrgang,<br />

Heft 2/Februar 2010,<br />

S. 138-144, ISSN 1866-0029)<br />

Bode, H.; Grünebaum, T.; Klopp, R.:<br />

„Anthropogene Spurenstoffe aus Kläranlagen; Teil 2: Maßnahmen bei<br />

<strong>der</strong> Abwasserbehandlung – Möglichkeiten, Notwendigkeiten und<br />

Voraussetzungen“<br />

„Anthropogen micropollutions from wastewater treatment plants:<br />

Chapter 2: Measures of waste water disposal – Options, needs and<br />

requirements“<br />

(veröffentlicht in: KA Korrespondenz Wasser, Abfall, 57. Jahrgang, Heft<br />

3/März 2010, S. 240-244, ISSN 11866-0029)<br />

Demisch, G.; Roesler, F.; Reintjes, D.:<br />

„Erstellung von Messanweisungen <strong>nach</strong> dem DWA-Merkblatt 514 in <strong>der</strong><br />

Praxis“<br />

“Development of measuring instructions according to DWA-Standard –<br />

DWA-Merkblatt 514 – in practice“<br />

(Tagungsband “Scientific Reports – Wissenschaftliche Berichte – Journal<br />

of the university of applied sciences mittweida (FH); Vortrag von Frau<br />

Demisch anlässlich des VII. Mittweidaer Talsperrentages 2010)<br />

Enxing, K.; Grünebaum, T.; Jardin, N.; Rath, L.; Sadowski, A.:<br />

„Implementierung von Verfahren zur weitergehenden Spurenstoffelimination<br />

auf <strong>der</strong> Kläranlage Schwerte des <strong>Ruhrverband</strong>s“<br />

“Implementation of measures for enhanced elimination of microconstituents<br />

on the WWTP Schwerte“<br />

(Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 2009, Band 70,<br />

S. 43-57)<br />

Enxing, K.; Grünebaum, T.; Jardin, N.; Rath, L.; Sadowski, A.:<br />

„Veranlassung und Zielstellung <strong>der</strong> weitergehenden Verfahren zur<br />

Spurenstoffelimination<br />

auf <strong>der</strong> Kläranlage Schwerte des <strong>Ruhrverband</strong>s“<br />

“Drivers and goals for the implementation of measures for enhanced<br />

eliminiation of microconstituents on the WWTP Schwerte“<br />

(Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft <strong>der</strong> Ruhr-Uni Bochum am<br />

2009, Band 57, S. 119-144)<br />

Enxing, K.; Grünebaum, T.; Jardin, N.; Rath, L.; Sadowski, A.:<br />

„Spurenstoffelimination durch Ozonierung und Aktivkohle: Planung und<br />

Bau <strong>der</strong> großtechnischen Versuchsanlage auf <strong>der</strong> Kläranlage Schwerte“<br />

“Elimination of microconstituents by ozonation and activated carbon<br />

adsorption: planning and construction of a full scale pilot plant on the<br />

WWTP Schwerte“<br />

(Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft <strong>der</strong> Rheinisch Westfälischen<br />

Technischen Hochschule (RWTH Aachen, Band 13, S. 18/1-18/17)<br />

Evers, P.:<br />

“Asset management of water supply and wastewater infrastructure –<br />

Experience of the <strong>Ruhrverband</strong> (Ruhr river association) in Germany“<br />

„Management von Anlagen <strong>der</strong> Wasserver- und Abwasserentsorgung –<br />

Erfahrungen des <strong>Ruhrverband</strong>es in Deutschland”<br />

(Vortrag anlässlich des EWA/WEF/JSWA-Symposiums „On asset management“<br />

am 28. Juli 2009 in Tokio/Japan)<br />

Friedberger, A.; Helwig, A.; Heller, C.; Reidt, U.; Meixner, L. K.;<br />

Neumeier, K.; Hell, W.; Bock, K.; Lindner, P.; Molz, R.:<br />

„Mikrobiologischer Trinkwassertest in weniger als einer Stunde.<br />

Forschungsverbund präsentiert Stand-Alone-Lösung, <strong>die</strong> mehrtägige<br />

Laboruntersuchungen ersetzen könnte“<br />

„Microbiological drinking water analysis in less than one hour“<br />

(Optik und Photonik, Heft 1/2009, S. 28-31)<br />

Grünebaum, T.:<br />

„Die Umsetzung <strong>der</strong> EU-WRRL-Auswirkungen für Gewerbe und Industrie?“<br />

“Implementation of the EU-Water framework directive – effects on<br />

industries“<br />

(Forum “Betrieblicher Umweltschutz” <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer<br />

Arnsberg in Erwitte am 10. März 2009; Präsentationen als ppt verfügbar)<br />

Grünebaum, T.:<br />

„Das „Strahlwirkungskonzept“ als Umsetzungsplan in NRW“<br />

“The concept of „radiating effect“ for implementation of WFD in<br />

Norhrine-Westphalia“<br />

(Umsetzung <strong>der</strong> europäischen Wasserrahmenrichtlinie – lebendige<br />

Gewässer in NRW am 29. September 2009 in Brüssel; Präsentationen als<br />

ppt verfügbar)<br />

Grünebaum, T.:<br />

„Strahlwirkung als ökosystemarer Ansatz für Maßnahmen an Fließgewässern“<br />

“Radiating effect for an ecological approach in waterbo<strong>die</strong>s“<br />

(Praxisseminar „Kompensation Blau” des Aggerverbandes an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Köln<br />

am 5. März 2009; veröffentlicht in: Präsentationen als ppt verfügbar)<br />

Grünebaum, T.:<br />

„Mikroschadstoffe in <strong>der</strong> aquatischen Umwelt“<br />

“Micropollutants in the aquatic environment“<br />

(Bericht über das Fachkolloquium des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW am<br />

21. Oktober 2009 in Berlin; veröffentlicht in: KA Korrespondenz Wasser,<br />

Abfall, Heft 2/10, 3. Jahrgang, Februar 2010, S. 120-123, ISSN 1865-<br />

9926 und KW Korrespondenz Wasserwirtschaft Heft 2/10, 3. Jahrgang,<br />

Nr. 2 vom Februar 2010, S. 69-72, ISSN 1865-9926)<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!