14.05.2013 Aufrufe

Liquiditätsmanagement für Private Equity- und Venture ... - RWB AG

Liquiditätsmanagement für Private Equity- und Venture ... - RWB AG

Liquiditätsmanagement für Private Equity- und Venture ... - RWB AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Quellen der Liquidität 3.1 Sources of Liquidity<br />

sind. Der Aufbau einer sinnvollen Liquiditätslinie muss<br />

Faktoren wie die erwartete Höhe <strong>und</strong> den Zeitpunkt des<br />

Geldbedarfs oder die Leistungsfähigkeit des Liquiditätsanbieters<br />

widerspiegeln.<br />

• Fällige Kapitalanlagen: Obwohl man geneigt sein könnte,<br />

Kapitalbindungen in kurzfristigen Mitteln beizubehalten,<br />

wird eine solche Vorgehensweise dem Gesamtertrag wahrscheinlich<br />

eher schaden. Um höhere Erträge erzielen zu<br />

können, müssen die Cashflows vorausgesehen <strong>und</strong> mit<br />

einer Struktur mit derselben Fälligkeit abgeglichen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des unsicheren Zeitplans kann eine Fälligkeitsstruktur<br />

nur über eine beschränkte Übereinstimmung verfügen.<br />

• Veräußerungen: Durch ein solches Ungleichgewicht<br />

erhöht sich das Risiko der Zahlungsunfähigkeit. Deshalb<br />

können Barmittel nicht nur durch fällige Anlagen beschafft<br />

werden, manchmal müssen auch Positionen verkauft werden.<br />

Um das durch Marktschwankungen verursachte<br />

Verlustpotenzial zu begrenzen, müssen strenge Richtlinien<br />

<strong>für</strong> die Eignung von Kapitalanlagen in jeglichen<br />

Reservepositionen gelten.<br />

• Verkauf von Anteilen an einem <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Fonds:<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Fonds sind illiquide Kapitalanlagen. Eine<br />

frühe Auszahlung ist normalerweise nicht gestattet. Den<br />

Limited Partners ist es im Allgemeinen untersagt, ihre<br />

Beteiligungen an dem <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Fonds zu übertragen,<br />

abzutreten, zu verpfänden oder anderweitig zu veräußern<br />

oder sich ohne die vorherige Zustimmung der General<br />

Partners aus der Gesellschaft zurückzuziehen. Diese könnnen<br />

ihre Zustimmung nach eigenem Ermessen gewähren<br />

oder versagen. Es gibt allerdings einen wachsenden<br />

Sek<strong>und</strong>ärmarkt, an dem bewährte Fondsinvestitionen<br />

liquide gemacht werden können. Eine Veräußerung von<br />

Anteilen an einem <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Fonds, um an liquide<br />

the same maturity. Because of the uncertain schedule a<br />

maturity structure can only have a limited match.<br />

• Realisations: With such a mismatch the risk of illiquidity<br />

increases. Therefore cash cannot be only provided by maturing<br />

assets but requires occasionally a realisation of positions.<br />

To limit the potential for losses resulting from market<br />

fluctuations strict criteria for eligibility of investments<br />

in any reserve accounts have to be applied.<br />

• Sell-off of Limited Partnership Shares: <strong>Private</strong> equity<br />

f<strong>und</strong>s are illiquid investments and an early redemption is<br />

usually not allowed. Limited partners are generally prohibited<br />

from transferring, assigning, pledging or otherwise<br />

disposing of their limited partnership interests or withdrawing<br />

from the partnership without the prior consent of the<br />

general partners. They can grant or withhold consent in<br />

their sole discretion. However, there is a growing secondary<br />

market where seasoned f<strong>und</strong> investments may be liquidated.<br />

But a realisation of limited partnership shares to get<br />

liquidity is problematic. It takes considerable time to identify<br />

buyers and negotiate the transaction; if there is time<br />

pressure, heavy loss is nearly certain.<br />

• Distributions from <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> F<strong>und</strong>s: A reinvestment<br />

plan should be established that takes into account the<br />

uncertainty inherent in the timing and magnitude of distributions<br />

of capital. As investments in private equity f<strong>und</strong>s<br />

are speculative and require a long-term commitment there is<br />

no certainty regarding timing and amounts of distributions.<br />

It is also possible that part or all of the return is received as<br />

„distribution-in-kind“ in form of marketable restricted<br />

securities. Consequently, planning with reinvestments<br />

exposes the f<strong>und</strong>-of-f<strong>und</strong>s to considerable liquidity risks.<br />

• Limited Partner Default: If several capital calls cannot be<br />

met simultaneously, the last resort for a f<strong>und</strong>-of-f<strong>und</strong>s is<br />

74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!