19.05.2013 Aufrufe

Am Puls - Sankt Katharinen-Krankenhaus

Am Puls - Sankt Katharinen-Krankenhaus

Am Puls - Sankt Katharinen-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hervorrufen und eventuelle vorsorgliche<br />

Muskelspannung vermeiden. Das fördert<br />

das Zusammenspiel zwischen den Rezeptoren,<br />

Nerven und Muskeln, was sich in<br />

der Therapie zahlreicher neurologischer<br />

und orthopädischer Erkrankungen als äußerst<br />

erfolgreich erweist. Die Stochastische<br />

Resonanztherapie (SRT) rüttelt durch<br />

die intensive Muskel- und Balancearbeit<br />

gleichzeitig die Hirnareale wach und verbessert<br />

damit nicht nur das motorische<br />

Lernen, sie setzt auch Neurotransmitter<br />

frei und sorgt für die Ausschüttung von<br />

Stoffen, u.a. des Glückshormons Dopamin.<br />

Diese Therapie verbessert zudem die<br />

Gleichgewichtsregulation, die Reflexsteuerung,<br />

die Gehfähigkeit, den Knochenstoffwechsel,<br />

sie schützt die Nervenzellen und<br />

verbessert das Wachstum neuronaler<br />

Zellverbände. Diese breite Wirkungsweise<br />

basiert auf dem stochastischen Resonanz-<br />

Phänomen – einer der wichtigsten Mechanismen<br />

für die Funktionsweise des<br />

■ 2. Freundeskreis-Patiententag 2012 am 16.6.2012<br />

Therapien – zur Gesundung<br />

unentbehrlich<br />

Welche Therapien ein modernes Physiotherapiezentrum<br />

bietet, bei welchen Erkrankungen<br />

sie eingesetzt werden, wie<br />

und warum sie helfen, das war das Thema<br />

des 2. Freundeskreis-Patiententages 2012.<br />

Hans Peter Loth stellte als Leiter der<br />

Physiotherapie vielfältige therapeutische<br />

Nervensystems.<br />

In der Orthopädie sind es Patienten mit<br />

Bandrupturen, Knochenbrüchen, Osteoporose,<br />

Rückenschmerzen oder nach Knieoder<br />

Hüftoperationen, die mit dieser Therapie<br />

wieder „auf die Beine“ kommen. In<br />

der Neurologie wird SRT wirkungsvoll bei<br />

Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-<br />

Hirn-Trauma, Multipler Sklerose, Parkinson,<br />

Diabetes, Ataxie (Gleichgewichtsstörungen),<br />

Spastiken, Harn-Inkontinenz und<br />

vielem mehr eingesetzt.<br />

Mit Spendengeldern<br />

neue Therapien ermöglichen<br />

Dieses wirkungsvolle Therapiegerät ist in<br />

Krankenhäusern und therapeutischen Einrichtungen<br />

bislang noch selten vertreten,<br />

eine Investition seitens des <strong>Sankt</strong> <strong>Katharinen</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es<br />

wäre derzeit nicht<br />

möglich. Gute Gründe für den Freundeskreis,<br />

zeitnah zu handeln: Dank einer groß-<br />

Möglichkeiten vor. Wie es<br />

zu Bewegungsstörungen im<br />

Alter kommt und welche<br />

Therapien es zur Prävention<br />

und Rehabilitation gibt, das<br />

erläuterte der Chefarzt der Geriatrie<br />

Dr. Leonhard Fricke.<br />

Danach erklärte<br />

Ergotherapeutin<br />

Doreen Koch wie die Ergotherapie<br />

motorisch eingeschränkten<br />

Patienten im<br />

Alltag helfen kann. Was die<br />

Logopädie als therapeutische<br />

Fachdisziplin für Patienten<br />

nach einem Schlaganfall<br />

zu leisten vermag,<br />

dazu referierte Logopädin<br />

Gesa Müller-Heidelberg. Geboten<br />

wurde aber nicht nur<br />

Theorie: Nach einer kleinen<br />

FREUNDESKREIS<br />

3/2012<br />

zügigen Einzelspende und in großem Vertrauen<br />

auf Ihre Spendenfreudigkeit wurde<br />

das Stochastische Resonanztherapiegerät<br />

im Wert von € 12.000 vorweg gekauft, die<br />

Besucher des Patiententages „Physiotherapie“<br />

haben es voller Begeisterung ausprobiert.<br />

Inzwischen freuen sich zahlreiche<br />

Patienten über den therapeutischen<br />

Nutzen. Wir vom Freundeskreis freuen uns<br />

über jede noch so kleine Spende, die dieses<br />

Projekt unterstützt.<br />

Weitere Informationen:<br />

Lisa Henseling, 069-4603-1012,<br />

freundeskreis@sankt-katharinen-ffm.de,<br />

www.freundeskreis-sankt-katharinen.de<br />

Spendenkonto: Frankfurter Sparkasse<br />

Konto Nr. 995517, BLZ 500 502 01<br />

Stichwort:<br />

Stochastisches Resonanztherapiegerät<br />

v. li.: CA Dr. Leonhard Fricke, Physiotherapieleiter Hans Peter Loth,<br />

Ergotherapeutin Gesa Müller-Heidelberg, Logopädin Doreen Koch<br />

15<br />

Erfrischung ging es vom Hörsaal in das<br />

Physiotherapiezentrum im Erdgeschoss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!