21.05.2013 Aufrufe

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Daten USP 200 S USP <strong>400</strong> S<br />

Artikelnummer R4.315.0300.0 R4.315.0330.0<br />

Anzahl der steuerbaren Achsen 8 16<br />

Prozessor Motorola Cold Fire CF5307, 45 MHz (intern 90 MHz)<br />

Speicher<br />

Flash<br />

SDRAM<br />

SRAM<br />

Positioniermodule<br />

2 MByte (1 M x 16 Bit)<br />

32 MByte (16 MByte gespiegelt), 2 x 48LC8M16-75 (Aufbau als 8 M x 32 Bit)<br />

512 KByte (1 x 4 MBit , 256 K x 16 Bit)<br />

SERCOS-Chip 1 x SERCON816 2 x SERCON816<br />

CPLD 1 x XC95144XL<br />

Pufferung keine<br />

Eingangssignalspannung typisch 2,6 V ... 4,8 V (5,0 ... 15 mA)<br />

worst case 3,2 V ... 4,6 V (6,3 ... 15 mA)<br />

Leistungsaufnahme intern DC 24 V –<br />

DC 5 V 4 W<br />

Sercosring-Lichtwellenleiteranschluss<br />

IN / OUT<br />

F-SMA Schraubverbindungen nach IEC 874-2<br />

Encoderanschluss S1 / S2 9-pol. D-Sub, Buchse<br />

Galvanische Trennung zwischen Encoderanschluss und Bus<br />

Gewicht<br />

Kenndaten Lageregler<br />

0,5 kg<br />

Verfahrbereich ± 1 m bei 0,1 μm Auflösung<br />

Geschwindigkeit<br />

± 10 m bei 1 μm Auflösung<br />

± 100 m bei 10 μm Auflösung<br />

1 mm/min ... 300 m/min<br />

Beschleunigung 1 mm/s2 … 100 m/s2 SERCOS-Zykluszeit<br />

LED-Anzeigeelemente<br />

0,5 ms ... 4 ms (einstellbar in 0,5 ms-Schritten)<br />

MODULE ACC aus Steuereinheit im STOP-Mode, Modul nicht programmiert oder defekt<br />

gelb ein fehlerfreier Zugriff; die LED kann auch blinken oder flackern, ein<br />

Blinkimpuls zeigt je einen CPU-Zugriff<br />

SEND/REC gelb ein Senden / Empfangen aktiv<br />

ERROR 1 rot ein USP 200 S: Softwarefehler<br />

USP <strong>400</strong> S: Soft- oder Hardwarefehler (Ring I)<br />

ERROR 2 rot ein USP 200 S: Hardwarefehler<br />

USP <strong>400</strong> S: Soft- oder Hardwarefehler (Ring II)<br />

LED zeigt die Verzerrung des optischen Empfangssignales an. Die Helligkeit<br />

ist ein Maß für die Stärke der Verzerrung.<br />

Ursachen: LWL geknickt, gebrochen, verschmutzter Anschluss.<br />

PHASE 1/2 grün ein USP 200 S: SERCOS Hochlaufphase 1/2<br />

USP <strong>400</strong> S: SERCOS Hochlaufphase 1+2 (Ring I)<br />

PHASE 3/4 grün ein USP 200 S: SERCOS Hochlaufphase 3/4<br />

USP <strong>400</strong> S: SERCOS Hochlaufphase 3+4 (Ring II)<br />

RUN gelb ein Modul läuft<br />

WATCHDOG aus fehlerfreier Zugriff der Steuereinheit innerhalb der Zykluszeit auf das Modul<br />

rot ein Fehler; Reglersperre für alle Achsen wird aktiviert, Fehlermeldung an die<br />

Steuereinheit wird abgesetzt<br />

Allgemeine technische Daten siehe Seite 84<br />

<strong>Systembeschreibung</strong> <strong>XCx</strong> <strong>800</strong> / <strong>XCx</strong> <strong>400</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!