21.05.2013 Aufrufe

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

Systembeschreibung XCx 400 / XCx 800 - Schleicher Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsmodule<br />

Profibus-DP-Master USK DPM<br />

Profibus-DP-Slave USK DPS<br />

80<br />

USK DPM USK DPS<br />

Beide USK-Module erweitern das Steuerungssystem um ein<br />

Profibus-DP-Businterface nach IEC 61158 Typ 3. Die<br />

Module sind Slave-CPUs des <strong>XCx</strong>-Systems. USK DPM wird<br />

als Profibus-DP-Class-1-Master betrieben, USK DPS als<br />

Profibus-DP-Slave.<br />

Die Einstellung der Datenübertragungsrate (bis 12 MBit/s)<br />

geschieht automatisch. Die Konfiguration der erweiterten<br />

Profibus-Diagnose sowie das Einstellen der Slave-Adresse<br />

erfolgen über die Betriebssystemdatei ProConOS.ini und<br />

den Hilscher Sycon Konfigurator.<br />

Die teilnehmerspezifischen Daten für das Slavemodul sind in<br />

einer standardisierten Gerätestammdatei (GSD) festgelegt,<br />

wodurch eine einfache Plug-and-Play-Konfiguration des<br />

Feldbusses möglich wird.<br />

Prinzipieller Aufbau des Profibus-DP<br />

LED-Anzeigeelemente (→ technische Daten)<br />

Profibus-DP-Schnittstelle RS 485<br />

Profibus ist ein offener und international<br />

standardisierter Feldbus,<br />

dessen Technologie in verschiedenen<br />

Varianten von der Profibus-Nutzerorganisation<br />

entwickelt wird. Profibus-DP (Dezentrale<br />

Peripherie) ist speziell für die geschwindigkeitsoptimierte<br />

Kommunikation mit dezentralen Periperiegeräten im Bereich<br />

Sensorik/Aktorik ausgelegt und mit der EN 50170 ein<br />

europäischer Standard.<br />

Die Bustopologie entspricht einer Linearstruktur aus einer<br />

abgeschirmten, verdrillten 2-Draht-Leitung mit aktivem<br />

Busabschluss an beiden Enden. Gemäß Profibus-RS485-<br />

Spezifikation können maximal 32 Teilnehmer an einem<br />

Bussegment angeschlossen werden. Um mehr Teilnehmern<br />

betreiben zu können, muss die Anlage durch Repeater um<br />

weitere Bussegmente mit voller Leitungslänge und den<br />

maximal anschließbaren Feldgeräten erweitert werden. Die<br />

möglichen Buslängen betragen 100 m bei 12 MBit/s bis<br />

1200 m bei 94 KBit/s. Ausfall oder Abschalten einzelner<br />

Slaves während des laufenden Busbetriebs ist möglich, die<br />

anderen Slaves können weiterbetrieben werden.<br />

<strong>Systembeschreibung</strong> <strong>XCx</strong> <strong>800</strong> / <strong>XCx</strong> <strong>400</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!