27.05.2013 Aufrufe

Lehrbuch Bowling

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie es allerdings nicht erwarten können, hier sind einige Auszüge aus Kapitel 4.<br />

Bevor Sie die Ziellinie in Ihren Gedanken vorzeichnen können, müssen Sie wissen, wo die Kugel in die Pins<br />

trifft, bezogen auf Ihre Körperhaltung. Stellen Sie sich deshalb mit der Innenseite des linken Fußes an die<br />

mittlere Leiste der Bahn (sie hat einen dicken Punkt). Richten Sie Ihren Körper senkrecht zu dieser Leiste aus<br />

und gehen sie ganz gerade zur Foullinie. Bei einem geraden Armpendel werden Sie die Kugel 6 Leisten<br />

rechts von der Mitte aufsetzen.<br />

Linkshänder stellen sich mit der Innenseite des rechten Fußes an die mittlere Leiste und setzen die Kugel 6<br />

Leisten links von der Mitte auf.<br />

Diese 6-Leisten-Regel gilt für die meisten Spieler. Wenn Sie allerdings sehr schmale oder sehr breite<br />

Schultern haben, kann diese Regel um 1 oder 2 Leisten in beiden Richtungen abweichen.<br />

Dies ist also der Punkt, wo Ihre Kugel auf die Bahn kommt, aber wo wird sie sein, wenn sie (hoffentlich) auf<br />

die Pins trifft? -<br />

Wenn die Kugel geradeaus rollt und überhaupt keinen Bogen macht, wird sie den Pin 3 genau in er Mitte<br />

treffen. Also werden einige Pins stehen bleiben.<br />

Die perfekte Strikezone ist die 17 1/2 Leiste. Also werden Sie sich mit einem geraden Lauf um 3 Leisten nach<br />

links versetzt aufstellen. Linkshänder um 3 Leisten nach rechts versetzt. Ihre Kugel würde dann auf der 17.<br />

Leiste auf die. Bahn kommen und genau auf die Strikegasse zulaufen. (Siehe Fig. 19)<br />

Allerdings haben die meisten Spieler keinen geraden Kugellauf. Statt dessen macht die Kugel einen Haken<br />

oder Bogen nach links. (Bei Linkshändern nach rechts)<br />

Warum? Weil ein Bogenlauf viel effektiver ist, als ein gerader Lauf, er schlägt mehr Pins um. Ein Spieler, der<br />

einen Bogen spielt, wird sich daher anders aufstellen, als ein Spieler, der gerade spielt. Außerdem werden sie<br />

viel öfter versuchen, einen Spare zu erreichen als einen Strike erzielen. Das beeinflußt die Startposition<br />

ebenfalls. Die Bahnverhältnisse geben einen weiteren Faktor, der in die Startposition Einfluß nimmt. Diese<br />

Punkte werden in Kapitel 4 besprochen.<br />

Checkliste Aufstellung<br />

Diese Checkliste kann mit einer Checkliste verglichen werden, die ein Pilot vor einem Flug im Cockpit<br />

durchgehen muß. Der Zeitpunkt, zu prüfen, ob die Treibstofftanks voll sind, ist sicher nicht bei 5000 m<br />

Flughöhe. Ebenso kann die Anlaufhaltung nicht geprüft werden, wenn die Kugel bereits den halben Weg zu<br />

den Pins zurückgelegt hat.<br />

Obwohl man sich an vieles erinnern muß, wenn man die richtige Haltung überprüft, wird es durch eine<br />

Checkliste sicherlich vereinfacht. Diese Checkliste sollten Sie mitnehmen, wenn Sie zum <strong>Bowling</strong> gehen.<br />

Anfänger sollten sie sich anschauen, vor und nach jedem gespielten Frame.<br />

Es wird sehr bald eine unbewußte Überprüfung werden und das Gehirn wird automatisch testen, ob alle<br />

Körperteile in der richtigen Position für den Anlauf sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!