29.05.2013 Aufrufe

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

THEMENWERKSTÄTTEN | BÜRGERENGAGEMENT, EHRENAMT, MOTIVATION, MITARBEIT<br />

MICHAEL RUDOLPH<br />

BÜRGERENGAGEMENT UND EHRENAMT<br />

Vor einem Monat überschwemmte die Elbe und einige ihrer Nebenflüsse viele<br />

Orte, Städte und Landstriche. Viele Gebäude und an<strong>der</strong>e Gegenstände wurden<br />

beschädigt o<strong>der</strong> gar zerstört. Lei<strong>der</strong> gab es auch Tote. Der Schaden hätte noch<br />

weit größer ausfallen können, wenn nicht zigtausende Menschen – teilweise aus<br />

einer Entfernung von mehreren hun<strong>der</strong>t Kilometern – geholfen hätten.<br />

In den Gesprächen mit den Helferinnen und Helfern, die teilweise völlig erschöpft<br />

waren, zeigte sich, dass sie ihre Pflichten und Interessen zu Hause ruhen ließen,<br />

um an<strong>der</strong>en Menschen zu helfen. Dies war die vorrangige Motivation; mit einer<br />

beson<strong>der</strong>en Anerkennung rechneten sie nicht, obwohl nach <strong>der</strong> Bewältigung<br />

<strong>der</strong> Flutkatastrophe Veranstaltungen stattfanden, auf denen man sich öffentlich<br />

bei den Helferinnen und Helfern bedankte. Dies motiviert sicherlich viele Menschen,<br />

sich auch künftig an Hilfsaktionen zu beteiligen.<br />

Aber unabhängig von dieser öffentlichen Anerkennung empfanden die Helferinnen<br />

und Helfer tiefe Zufriedenheit und Genugtuung bei ihren Hilfsaktionen.<br />

Sie waren sich gewiss, das Richtige und etwas Gutes zu tun. Unter ihnen spürten<br />

sie ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.<br />

Die Menschen in Deutschland spendeten viele Millionen Euro für die Opfer <strong>der</strong><br />

Flutkatastrophe. Neben <strong>der</strong> Anerkennung dieser Leistungen trieb auch sie das<br />

Gefühl, das Richtige und etwas Gutes zu tun.<br />

Glücklicherweise brauchen wir nicht auf <strong>der</strong>artige Katastrophen und menschliche<br />

Tragödien zu warten, um ein solch großartiges Bürgerengagement zu erleben.<br />

In vielen Sportvereinen, Kunstvereinen, sozialen und kulturellen Einrichtungen<br />

engagieren sich Menschen jeden Tag <strong>zum</strong> Wohle ihrer Mitmenschen.<br />

Aber auch außerhalb <strong>der</strong> Vereine gibt es ein breites Betätigungsfeld für ehrenamtliche<br />

Arbeit. Vor 2 Wochen wurde in Goslar eine Freiwilligenagentur eröffnet.<br />

Menschen können dort ihre beson<strong>der</strong>en Fähigkeiten und Interessen am Mitmenschen<br />

zeigen. Viele Menschen ahnen gar nicht, dass ihre Fähigkeiten und Interessen<br />

von an<strong>der</strong>en Menschen gebraucht werden. Die Freiwilligenagentur führt<br />

diese Menschen zusammen. Vergleichbare Einrichtungen gibt es in mehreren<br />

Orten in unserer Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!