29.05.2013 Aufrufe

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

Teil 2 der Dokumentation zum Download. - Stiftung Nord/LB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES STIFTUNGSMANAGEMENT<br />

Das Vermögensmanagement des NORD/<strong>LB</strong> Private Banking ist in <strong>der</strong> Lage,<br />

in Abhängigkeit von den jeweiligen ökonomischen Rahmenbedingungen ein<br />

individuelles Anleiheportefeuille zu entwickeln. Dabei wird versucht, dem<br />

Aspekt des Ertragsmaximums unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Risikostruktur gerecht<br />

zu werden. Individuelle Vorgaben und Ziele <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> werden dabei berücksichtigt.<br />

b) Langfristiger realer Werterhalt durch Investitionen in Substanzwerte<br />

Eine ausschließliche Anlage in Anleihen gewährleistet trotz <strong>der</strong> relativ hohen<br />

laufenden Erträge nicht die reale Vermögenserhaltung, da diese Titel nicht<br />

gegen inflationsbedingte Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ertragskraft resistent sind. Eine Alternative<br />

kann dazu die Anlage in sogenannten Substanzwerten, wie beispielsweise<br />

Aktien o<strong>der</strong> Immobilien darstellen. Die Auswahl <strong>der</strong> Einzeltitel sollte dabei<br />

vorrangig nach dem Kriterium <strong>der</strong> nachhaltig erwarteten Dividendenrendite<br />

erfolgen, da diese langfristig geringeren zyklischen Schwankungen ausgesetzt<br />

sind. Der Fokus richtet sich demnach auf die Auswahl gewinnstabiler Stan<br />

dardwerte aus zukunftsträchtigen Märkten.<br />

Trotz <strong>der</strong> Langfrisitigkeit von Aktieninvestments sollte die ständige Überprüfung<br />

<strong>der</strong> getroffenen Anlageentscheidungen beachtet werden. Das professionelle<br />

Vermögensmanagement hat dabei das Ohr am Markt und kann gegebenenfalls<br />

schnell und effektiv reagieren.<br />

c) Für jede <strong>Stiftung</strong> ein Konzept<br />

Vor dem Hintergrund <strong>der</strong> nachhaltigen und dauerhaften Erfüllung des <strong>Stiftung</strong>szweckes<br />

wurde ein <strong>Stiftung</strong>sfonds konzipiert, <strong>der</strong> mit vierteljährlichen<br />

Ausschüttungen den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong>en nach regelmäßigen Erträgen<br />

gerecht werden kann. Zudem stellt das Ziel des dauerhaften Kapitalerhalts<br />

die oberste Priorität des Fondsvermögensverwaltungsproduktes dar.<br />

Es eröffnet auch <strong>Stiftung</strong>en mit einer geringeren Kapitalausstattung die Möglichkeit,<br />

kostengünstig das Anlagevermögen zu verwalten und dabei alle<br />

Chancen eines professionellen Vermögensmanagements zu nutzen.<br />

d) Die Expertise des NORD/<strong>LB</strong> Private Banking<br />

Den hohen und schwierigen Anfor<strong>der</strong>ungen an die reale Erhaltung <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Ertragskraft einer <strong>Stiftung</strong> kann das Private Banking <strong>der</strong> NORD/<strong>LB</strong><br />

aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in <strong>der</strong> Verwaltung (u.a. in <strong>der</strong> Vermögensverwaltung<br />

<strong>der</strong> STIFTUNG NORD/<strong>LB</strong> · ÖFFENTLICHE) anspruchsvoller<br />

<strong>Stiftung</strong>svermögen gerecht werden. Mit dem Erb- und <strong>Stiftung</strong>smanagement<br />

wurde zudem ein Bereich geschaffen, <strong>der</strong> Kunden in allen Fragen des Erb- und<br />

<strong>Stiftung</strong>srechts zur Seite steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!