01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Markus L. Frank<br />

… und das Loh-Orchester wird dazu Musik<br />

aus dem englischen Kulturkreis beisteuern,<br />

die ausgezeichnet zu Leben und<br />

Werk Shakespeares passt.<br />

Nach den Schauspiel-Erfolgen in der vergangenen<br />

Spielzeit bin ich neugierig, was<br />

unser Kooperationspartner, das <strong>Theater</strong><br />

Rudolstadt, uns nach <strong>Nordhausen</strong> bringen<br />

wird?<br />

Lars Tietje<br />

Im Schauspiel zeigen wir eine abwechslungsreiche<br />

Mischung aus Komödie, Klas-<br />

siker und Drama. Vom Schwank „Weekend<br />

im Paradies“ bis zu Tennessee Williams’<br />

„Orpheus steigt herab“ reicht die<br />

Bandbreite der Rudolstädter Inszenierungen,<br />

und ich freue mich darauf, das Ensemble,<br />

das sich auch bei uns inzwischen<br />

einen guten Ruf erarbeitet hat, wieder in<br />

unserem Haus zu begrüßen. Was kannst Du<br />

uns über die Sinfoniekonzerte erzählen?<br />

Markus L. Frank<br />

Wir bieten Ausflüge in unterschiedlichste<br />

Zeiten und Kulturkreise. Eugen d’Albert –<br />

den Komponisten von „Tiefland“ – zeigen<br />

wir gleich im ersten Sinfoniekonzert von<br />

einer ganz anderen Seite, nämlich mit<br />

seiner Aschenputtel-Suite. Beethovens<br />

fünfte Sinfonie dominiert das 2. Sinfoniekonzert.<br />

Das 3. Sinfoniekonzert unter<br />

dem Motto „Aus der neuen Welt“ entführt<br />

uns mit der gleichnamigen Sinfonie<br />

Dvoráks ˇ<br />

nicht nur nach Amerika, sondern<br />

stellt auch Musik aus China vor: Die Ouvertüre<br />

zu „Days of Passion Burns“ von<br />

Xia Guan. Für dieses Konzert freue ich<br />

mich, den chinesischen Künstler Wu Wei<br />

mit der Sheng, einer traditionellen chinesischen<br />

Mundorgel, gewonnen zu haben.<br />

Humperdinck, Mozart, Schostakowitsch<br />

und Liszt werden auch eine Rolle spielen.<br />

Und im 6. Sinfoniekonzert „Stadt, Land +<br />

Fluss“ spielen wir unter anderem „Die<br />

Moldau“ aus Smetanas Zyklus „Mein Vaterland“.<br />

Lars Tietje<br />

Und gemeinsam mit der Thüringer Landes-<br />

musikakademie und dem Erlebnisbergwerk<br />

Sondershausen setzen wir das Kompositionsstipendium<br />

fort. Ein junger Komponist<br />

wird einige Zeit in Sondershausen<br />

leben und komponieren.<br />

Markus L. Frank<br />

Und das Loh-Orchester bringt das hier ent-<br />

standene Werk im 5. Sinfoniekonzert im<br />

März zur Uraufführung. Das ist ein besonderes<br />

Ereignis!<br />

Lars Tietje<br />

So freuen wir uns zusammen mit unserem<br />

Publikum auf eine Spielzeit voller Höhepunkte<br />

und schöner Stunden bei <strong>Theater</strong>-<br />

und Konzertbesuchen!<br />

Ihr<br />

Lars Tietje und Markus L. Frank<br />

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!