01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

IM REPERTOIRE<br />

Peter I. Tschaikowsky<br />

DER NuSSKNAcKER<br />

Ballett in zwei Akten<br />

Libretto von Jochen Heckmann nach E.T.A. Hoffmann<br />

Pünktlich zur Weihnachtszeit kehrt die Erfolgschoreographie von Jochen Heckmann<br />

in den Spielplan zurück! Bereits vor zwei Jahren begeisterte das Ballett Tausende Besucher<br />

und die Presse („ … ideenreich, fantasievoll, originell und mit viel Witz“ – OTZ).<br />

Ein kleines Mädchen – Heckmann nennt es wie E.T.A. Hoffmann, der die Vorlage für<br />

Tschaikowskys Ballett lieferte, Marie – erlebt einen seltsamen Weihnachtsabend.<br />

Allerdings gibt es auf unserer Bühne nicht nur wie bei Tschaikowsky die Kinder Fritz<br />

und Marie, die sich im Kreise der Erwachsenen Weihnachten benehmen müssen.<br />

Den beiden sind andere Kinder zur Seite gestellt, so dass sie zunächst Gleiche unter<br />

Gleichen sind. Der Nussknacker, den Marie bei Hoffmann, Tschaikowsky und natürlich<br />

auch Jochen Heckmann vom eigentümlichen, mysteriösen Onkel Drosselmeyer<br />

erhält, beeindruckt sie so sehr, dass sie Abenteuer erlebt, die ihr niemand glaubt.<br />

Mit dem Nussknacker kämpft sie gegen Mäuse! Tschaikowsky setzt dann – genau<br />

wie bei uns Heckmann – auf die Phantasie. Er lässt Marie als träumendes Kind, das<br />

noch an Geheimnisse und Mythen glaubt, an der Seite ihres Nussknackers eine Welt<br />

erleben, die um so vieles schöner ist als die Realität. Die wunderbare Musik der<br />

Divertissements der Köstlichkeiten oder des Blumenwalzers begleiten Maries Begegnung<br />

mit ihren eigenen Wünschen. Warum muss der Ballettabend dann eigentlich<br />

wie bei Tschaikowsky mit dem enttäuschten Erwachen aus dem Traum enden? E.T.A.<br />

Hoffmanns Schluss, der auch Jochen Heckmann überzeugte, ist optimistischer …<br />

Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram<br />

Choreographie und Bühne Jochen Heckmann<br />

Kostüme Adriana Mortelliti<br />

Mit der Ballettkompanie<br />

Loh-Orchester Sondershausen<br />

Termine <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong>: 05.12., 06.12., 21.12., 25.12.<strong>2013</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!