01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

SINfONIEKONZERTE<br />

1. Termin: Haus der Kunst Sondershausen<br />

2. Termin: <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

28./29. September <strong>2013</strong><br />

1. Sinfoniekonzert<br />

„Romantischer Auftakt“<br />

Eugen d’Albert, Aschenputtel-Suite für<br />

Orchester op. 33<br />

franz Liszt, Franz Schubert, Wandererfantasie,<br />

sinfonisch bearbeitet für<br />

Klavier und Orchester<br />

Anton Bruckner, 6. Sinfonie A-Dur<br />

Lev Vinocour Klavier<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

26./27. Oktober <strong>2013</strong><br />

2. Sinfoniekonzert<br />

„Entdeckerkonzert“<br />

Alban Berg, Violinkonzert<br />

(„Dem Andenken eines Engels“)<br />

Ludwig van Beethoven, 5. Sinfonie<br />

c-Moll op. 67<br />

Linus Roth Violine<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

23./24. November <strong>2013</strong><br />

3. Sinfoniekonzert<br />

„Aus der neuen Welt“<br />

Xia Guan, Days of Passion Burns.<br />

Ouverture of Symphony Nr. 1<br />

Enjott Schneider, Veränderungen.<br />

Konzert für Sheng und Orchester<br />

Antonín Dvorák, ˇ 9. Sinfonie e-Moll<br />

op. 95 („Aus der Neuen Welt“)<br />

Wu Wei Sheng<br />

Musikalische Leitung Li Biao<br />

1./2. Februar <strong>2014</strong><br />

4. Sinfoniekonzert<br />

„Shakespeare in Love“<br />

Arthur Sullivan, Musik zu Shakespeares<br />

„The Tempest“<br />

Dmitri Schostakowitsch, Sechs Romanzen<br />

nach Versen englischer Dichter für<br />

Bass und Orchester op. 62a<br />

Ludwig van Beethoven, Coriolan-Ouvertüre<br />

op. 62<br />

Engelbert Humperdinck, aus den<br />

Shakespeare-Suiten Nr. 1 und Nr. 2<br />

Peter Tschaikowsky, „Romeo und Julia“,<br />

Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare<br />

Florian Kontschak Bass<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

15./16. März <strong>2014</strong><br />

5. Sinfoniekonzert<br />

„Lebenslust und Freudigkeit“<br />

uraufführung/Sondershäuser<br />

Kompositionsstipendium<br />

Richard Strauss, 1. Konzert für Horn und<br />

Orchester Es-Dur op. 11<br />

Max Bruch, 3. Sinfonie E-Dur op. 51<br />

Esa Tapani Horn<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

26./27. April <strong>2014</strong><br />

6. Sinfoniekonzert<br />

„Stadt, Land + Fluss“<br />

wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie<br />

D-Dur KV 297 („Pariser“ Sinfonie)<br />

Maurice Ravel, Klavierkonzert G-Dur<br />

Bedrich ˇ Smetana, „Die Moldau“, aus<br />

„Mein Vaterland“<br />

Alfredo casella, Italia, Orchesterrhapsodie<br />

op. 11<br />

ScHLOSSKONZERTE<br />

Schloss Sondershausen, Blauer Saal,<br />

jeweils 11.00 Uhr<br />

31. Oktober/3. November <strong>2013</strong><br />

1. Schlosskonzert<br />

felix Mendelssohn Bartholdy, Streichoktett<br />

Es-Dur op. 20<br />

Johann Sebastian Bach, Konzert für<br />

Cembalo und Orchester A-Dur BWV 1055<br />

Johann Baptist Vanhal, Sinfonia C-Dur<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

LOH-KONZERTE<br />

Achteckhaus Sondershausen,<br />

jeweils 20.00 Uhr<br />

21. Mai <strong>2014</strong><br />

1. Loh-Konzert<br />

Abschlusskonzert des Sondershäuser<br />

Meisterkurses mit dem Klarinettisten<br />

Martin Spangenberg<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

28. Mai <strong>2014</strong><br />

2. Loh-Konzert<br />

George Enescu, Rumänische<br />

Rhapsodie Nr. 1<br />

Niccolò Paganini, 1. Violinkonzert<br />

1./15. Dezember <strong>2013</strong><br />

2. Schlosskonzert<br />

Leoš Janácek, ˇ Suite und Idylle für Streichinstrumente<br />

(Auszüge)<br />

D-Dur op. 6<br />

wolfgang Amadeus Mozart, Violin- Antonín Dvorák, ˇ<br />

„Das goldene Spinnkonzert<br />

G-Dur KV 216<br />

rad“, Sinfonische Dichtung op. 109<br />

wolfgang Amadeus Mozart, aus der Liv Migdal Violine<br />

Serenade „Gran Partita“ für zwei Oboen, Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram<br />

zwei Klarinetten, zwei Bassetthörner,<br />

vier Hörner, zwei Fagotte und Kontrabass<br />

B-Dur KV 361 (370a)<br />

Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram<br />

23. Februar/9. März <strong>2014</strong><br />

3. Schlosskonzert<br />

Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 46<br />

H-Dur Hob. I:46<br />

Johann Sebastian Bach, Mer hahn en<br />

neue Oberkeet („Bauernkantate“)<br />

BWV 212<br />

Evaristo felice Dall’Abaco, Concerto à più<br />

Istrumenti e-Moll op. 5/3<br />

Elena Puszta Sopran<br />

Yoontaek Rhim Bariton<br />

Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram<br />

11. Juni <strong>2014</strong><br />

3. Loh-Konzert<br />

Jacques Offenbach, Ouvertüre zur<br />

Operette „Orpheus in der Unterwelt“<br />

Karl-Heinz Köper, Heitere Suite für drei<br />

Posaunen und Orchester<br />

felix Mendelssohn Bartholdy, 3. Sinfonie<br />

a-Moll op. 56 („Schottische“)<br />

Florian Bankosegger, Jens Nissen,<br />

Frank Rudhardt Posaunen<br />

Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram<br />

2. Juli <strong>2014</strong><br />

4. Loh-Konzert<br />

Ein unterhaltsames Programm mit Kom-<br />

positionen von Kapellmeistern des Loh-<br />

Orchesters (M. Bruch, M. Erdmannsdörfer,<br />

c. Schroeder, J. B. c. freislich,<br />

G. Herrmann und M. L. frank)<br />

Anne-Suse Enßle Blockflöte<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!