01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Musikalische Leitung<br />

Michael Ellis Ingram<br />

Choreographie<br />

Jutta Ebnother<br />

Bühne<br />

Udo Herbster<br />

Kostüme<br />

Adriana Mortelliti<br />

Mit der Ballettkompanie<br />

Loh-Orchester<br />

Sondershausen<br />

Termine: 11.10., 16.10.,<br />

20.10., 01.11., 30.11.,<br />

08.12.<strong>2013</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Lust auf „Shakespeare.<br />

Ein Ballett.“: 01.10.<strong>2013</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

SEIN ODER NICHTSEIN?<br />

Jutta Ebnother<br />

SHAKESPEARE.<br />

EIN BALLETT.<br />

Uraufführung<br />

Premiere: 11. Oktober <strong>2013</strong>, <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Romeo und Julia sind das bekannteste Liebespaar der<br />

Welt, Macbeth ist der blutrünstigste Mörder, und die<br />

Frage „Sein oder Nichtsein?“ macht Hamlet zum meist-<br />

zitierten Königssohn. Doch wer war William Shakespeare,<br />

der Mann, der diese Figuren erdachte? Jutta Ebnother,<br />

fasziniert von dem Künstler, unternimmt erneut<br />

eine tänzerische Erkundungsreise in das Wesen eines<br />

Menschen. Wie viel persönlicher Humor steckte in dem<br />

brillanten Denker, der auch zehn Komödien verfasste?<br />

Was für eine Leidenschaft loderte in ihm! Den Ton des<br />

Balletts gibt Shakespeares überbordende Phantasie an,<br />

die poetisch und immer wieder mit viel Spaß <strong>Theater</strong>gestalten<br />

erspann, von denen uns einige der bedeutendsten<br />

auch im neuen Ballett begegnen werden.<br />

Bei der Auswahl der Ballettmusik – die zu Shakespeare<br />

passend unter anderem ein Ausflug in die englische Mu-<br />

sik ist – fühlt sich Jutta Ebnother vom 1. Kapellmeister<br />

Michael Ellis Ingram gut beraten. Das neue Ballett wird<br />

zu den Aufführungen live vom Loh-Orchester begleitet.<br />

PS: Wussten Sie, dass in Shakespeares – vor bereits 450<br />

Jahren entstandenen – Dichtungen 17750 verschiedene<br />

Wörter gezählt wurden? Zum Vergleich: Um heute etwa<br />

85 % aller deutschsprachigen Texte zu verstehen, soll<br />

es schon reichen, 1285 Wörter zu kennen.<br />

BALLETT II<br />

Premiere: 31. Januar <strong>2014</strong>, <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

An dieser Stelle wollten wir Ihnen einen neuen Ballettabend<br />

vorstellen.<br />

Obwohl es zunächst vielversprechend aussah, wurden<br />

uns die Aufführungsrechte für die ausgewählte<br />

Musik nicht für den geplanten Premierentermin erteilt.<br />

Daher mussten wir diesen Ballettabend kurzfristig<br />

auf die Spielzeit <strong>2014</strong>/2015 verschieben.<br />

Informationen für das Ballett, das am 31. Januar <strong>2014</strong><br />

Premiere haben wird, entnehmen Sie bitte unseren späteren<br />

Veröffentlichungen. Wir haben uns entschlossen,<br />

nicht im Eilverfahren Ersatz zu suchen, um hier einen<br />

Einführungsartikel veröffentlichen zu können, sondern<br />

stattdessen in aller Ruhe ein neues Konzept für einen<br />

tollen Ballettabend zu erarbeiten.<br />

Mit der Ballettkompanie<br />

Termine: 31.01., 08.02.,<br />

23.02., 05.03., 04.05.,<br />

09.05.<strong>2014</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Lust auf „Ballett II“:<br />

21.01.<strong>2014</strong>, Bühne,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

BallettWerksatt<br />

„Ballett II“: 04.03.<strong>2014</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!