01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REIHENfOLGEN<br />

<strong>Theater</strong>fest 08.09.<strong>2013</strong><br />

Traditionell laden wir zum Spielzeitanfang<br />

zum großen Fest. Führungen durchs<br />

<strong>Theater</strong> ergänzen das bunte Programm<br />

auf dem <strong>Theater</strong>platz für Jung und Alt mit<br />

Künstlern aller Sparten.<br />

Ballettgala 21.09.<strong>2013</strong><br />

Zum Spielzeitbeginn stellen sich die<br />

Mitglieder der Ballettkompanie in bekannten<br />

und neuen Choreographien individuell<br />

vor. Interviews mit den Tänzern,<br />

geführt von Ballettdirektorin Jutta Ebnother<br />

und Intendant Lars Tietje, runden<br />

die festliche Gala ab.<br />

Stückeinführungen<br />

In den Einführungsveranstaltungen „Lust<br />

auf …“ zu den Opern, Balletten und Musicals<br />

sowie im Operettencafé geben an<br />

der Inszenierung beteiligte Künstler Einblicke<br />

in die Arbeit an der jeweils bevorstehenden<br />

Premiere. Eintritt frei.<br />

Konzerteinführungen<br />

Eine Dreiviertelstunde vor Beginn der<br />

Sinfoniekonzerte des Loh-Orchesters<br />

stimmen der musikalische Leiter und die<br />

Konzertdramaturgin Juliane Hirschmann<br />

die Besucher mit wissenswerten Fakten<br />

zu den Komponisten und Werken auf das<br />

Konzert ein. Eintritt frei.<br />

„In die Pfanne gehauen“<br />

In lockerer Folge kocht und plaudert Intendant<br />

Lars Tietje mit Persönlichkeiten<br />

der Region in seiner <strong>Theater</strong>kochshow im<br />

Foyer im 1. Rang.<br />

Montags im „Da capo“<br />

Der Förderverein <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

e. V. lädt zu den bereits traditionellen<br />

und lockeren Gesprächen jeweils ein<br />

Ensemblemitglied ein. Die Gäste erfahren<br />

Interessantes aus dem Berufs- und<br />

Privatleben der Menschen am <strong>Theater</strong>.<br />

Eintritt frei.<br />

Adventskalender<br />

Abend für Abend wird im Dezember eins<br />

von 24 Fenstern des <strong>Theater</strong>s im Beisein<br />

eines <strong>Theater</strong>engels geöffnet. Dann prä-<br />

sentiert der Fensterpate, ein regionaler<br />

Betrieb, der auch Preise für die tägliche<br />

Verlosung stiftet (Lose nur beim Weih-<br />

nachtsmann und auf 100 Stück täglich<br />

limitiert!), ein Programm.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!