01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

staltet. Hier gibt es Musik mit großem Or-<br />

chester zu hören und vieles, was in einem<br />

„normalen“ Konzert sonst nicht zu er-<br />

leben ist. Denn in den OrchesterWerkstätten<br />

erfahren die jungen Zuhörer auch<br />

viel Wissenswertes, etwa über die In-<br />

strumente, die sie sich aus der Nähe anschauen<br />

können, und über das, was der<br />

Dirigent eigentlich tut. In dieser Spielzeit<br />

bieten wir folgende Programme an:<br />

Orchesterwerkstatt I<br />

„Physik liegt in der Luft“<br />

Ein spannendes Konzert über Musik<br />

und Physik<br />

ab 14 Jahren<br />

Orchesterwerkstatt II<br />

„Der Elefantenpups – Direktor Fröhlich<br />

und das Zoo-Orchester“<br />

für Erzähler und kleines Orchester<br />

Musik von Christian Klaessen, Text von<br />

Heidi Leenen<br />

ab 4 Jahren<br />

03.06.<strong>2014</strong>, 09.30 Uhr und 11.00 Uhr,<br />

Haus der Kunst Sondershausen<br />

05.06.<strong>2014</strong>, 09.30 Uhr und 11.00 Uhr,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

<strong>Theater</strong>führungen<br />

Was sieht ein Opernsänger, wenn er auf<br />

der Bühne steht? Woher weiß der Dirigent<br />

im Orchestergraben, wann er anfangen<br />

kann? Und was ist eigentlich eine Figu-<br />

rine? In der rund 60-minütigen Führung<br />

gibt es vieles zu entdecken. Daher eignet<br />

sie sich besonders gut als Vorberei-<br />

tung auf den <strong>Theater</strong>besuch. Schüler<br />

1 €, Erwachsene 2 €. Im Zusammenhang<br />

mit dem Besuch einer Vorstellung ist<br />

die <strong>Theater</strong>führung kostenfrei.<br />

THEATER uND ORcHESTER fÜR<br />

LEHRERINNEN uND LEHRER<br />

Lehrerfortbildung<br />

Mehrfach im Jahr laden wir interessierte<br />

Lehrerinnen und Lehrer verschiedener<br />

Fächer zur Fortbildung ins <strong>Theater</strong> ein.<br />

Dabei sind unsere Fortbildungen vor<br />

allem immer praxisorientiert, das Behandelte<br />

kann im Unterricht direkt umgesetzt<br />

werden.<br />

„Glow“ – <strong>Theater</strong> im Dunkeln.<br />

Am 26.09.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr starten wir unsere<br />

Reihe von Lehrerfortbildungen für<br />

das Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> mit einer Fortbildung<br />

für Lehrerinnen und Lehrer der<br />

Fächer Darstellen und Gestalten bzw.<br />

Darstellendes Spiel und Kunst.<br />

Lehrerbriefe und Materialmappen<br />

Einmal monatlich versenden wir unseren<br />

aktuellen Spielplan, Stückplakate und<br />

Hinweise auf unsere pädagogischen<br />

Angebote. Zu vielen unserer Inszenierungen<br />

stellen wir kostenloses Material<br />

zusammen, das Sie für die eigene Vorbereitung<br />

und im Unterricht nutzen können.<br />

So bekommen Sie Wissenswertes<br />

um die Autoren, die Künstler und die Produktion<br />

schon vor dem Programmheft in<br />

die Hand. Das Material können Sie direkt<br />

bei uns bestellen, wir senden es kostenlos<br />

mit der Post zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!