01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

IM REPERTOIRE<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Produktion von<br />

Elton John und Tim Rice’s<br />

AIDA<br />

Musik von Elton John, Gesangstexte von Tim Rice<br />

Buch von Linda Woolverton und Robert Falls & David Henry Hwang<br />

Deutsch von Michael Kunze<br />

Hier wird mit Rock-, Pop- und Soulmusik die Geschichte, die auch Verdis Oper<br />

„Aida“ zugrunde liegt, emotionsgeladen neu erzählt: Die von den Ägyptern geraubte<br />

und zur Sklavin gemachte nubische Königstochter Aida muss sich zwischen der Liebe<br />

zu ihrem Land und der Liebe zum ägyptischen Feldherrn Radames entscheiden …<br />

Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram, Inszenierung und Choreographie Iris<br />

Limbarth, Bühne Britta Lammers, Kostüme Elisabeth Stolze-Bley<br />

Amneris Femke Soetenga, Radames Patrick Stanke, Aida Nyassa Alberta<br />

Opernchor, Ballettkompanie, Loh-Orchester Sondershausen<br />

Termine <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong>: 18.10., 19.10., 31.10., 09.11., 10.11., 22.12.,<br />

27.12., 28.12.<strong>2013</strong><br />

Franz Lehár<br />

DER GRAf VON LuXEMBuRG<br />

Operette in drei Akten<br />

von A. M. Willner und Robert Bodanzky<br />

Koproduktion mit dem Lehár-Festival Bad Ischl<br />

Da der gealterte Fürst Basil jemanden braucht, der seiner Angebeteten, der gefeierten<br />

jungen Sängerin Angèle, zu Adel verhilft, kann der Graf von Luxemburg mit<br />

einer befristeten Ehe viel Geld verdienen. Doch was, wenn sich Sängerin und Graf<br />

ineinander verlieben? Lehár fand die passenden Melodien dafür!<br />

Musikalische Leitung Oliver Weder, Inszenierung Wolfgang Dosch,<br />

Ausstattung Bernhard Niechotz, Choreographie Jutta Ebnother<br />

René, Graf von Luxemburg Aaron Judisch, Fürst Basil Basilowitsch Helmut Kleinen,<br />

Gräfin Kokozowa Uta Haase, Armand Brissard Marian Kalus, Angèle Didier Anna<br />

Erxleben/Irina Borodyanska, Juliette Vermont Elena Puszta<br />

Opernchor, Ballettkompanie, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt<br />

Termine <strong>Theater</strong> Rudolstadt: 26.10., 29.10., 02.11., 22.11., 24.11., 26.11., 13.12.<strong>2013</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!