01.06.2013 Aufrufe

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

Spielzeitheft Theater Nordhausen 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Inszenierung<br />

Alejandro Quintana<br />

Ausstattung<br />

Mathias Werner<br />

Termine: 28.02.,<br />

07.03., 23.03., 06.04.,<br />

30.04.<strong>2014</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

jEDER IST NICHTS BIS DU IHN LIEBST<br />

Tennessee Williams<br />

ORPHEuS STEIGT HERAB<br />

Schauspiel<br />

Gastspiel im Rahmen der Kooperation mit dem<br />

<strong>Theater</strong> Rudolstadt<br />

Premiere: 28. Februar <strong>2014</strong>, <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Eine gewöhnliche Kleinstadt irgendwo in Amerika: sauber,<br />

aber eintönig – und viel zu viel Natur. Vor ein paar<br />

Jahren flogen Brandsätze, ein Gartenlokal stand in Flam-<br />

men. Der Besitzer, ein italienischer Einwanderer, starb.<br />

Die Anwohner applaudierten, die Polizei sah weg. An<br />

diesen Ort steigt der Musiker Val Xavier hinab wie der<br />

antike Sänger Orpheus in die Unterwelt. Beim Gemischtwarenhändler<br />

Torrance findet er, der früher durch Nacht-<br />

clubs tingelte und Frauen den Kopf verdrehte, eine<br />

Anstellung. Auch die einsame und frustrierte Lady Torrance<br />

verfällt dem charismatischen Vagabunden und hegt<br />

durch ihn plötzlich längst begrabene Hoffnungen. Doch<br />

die bigotte Kleinstadt, angeführt von ihrem eifersüchtigen<br />

Mann, macht gegen beide mobil …<br />

„Ich habe nur ein großes Thema für alles, was ich schreibe,<br />

und das ist der zerstörerische Einfluss der Gesellschaft<br />

auf das sensible, unangepasste Individuum“, sagte<br />

Tennessee Williams (1911–1983) und gestaltete eine be-<br />

rührende, ihresgleichen suchende Story.<br />

PS: Wussten Sie, dass Marlon Brando für seine Rolle in<br />

„Der Mann in der Schlangenhaut“, der Verfilmung von<br />

„Orpheus steigt herab“, eine Million Dollar gefordert hat<br />

– eine Gage, die in Hollywood bis dahin noch niemals<br />

gezahlt worden war?<br />

DER BODEN HOHER STELLUNGEN IST SCHLÜPFRIG<br />

Franz Arnold und Ernst Bach<br />

wEEKEND IM PARADIES<br />

Schwank in drei Akten<br />

Gastspiel im Rahmen der Kooperation mit dem<br />

<strong>Theater</strong> Rudolstadt<br />

Premiere: 25. April <strong>2014</strong>, <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Ministerialbeamte haben ein glückliches Leben: Eine<br />

Krähe hackt einer anderen kein Auge aus, und sie wissen<br />

sich zu vergnügen! Nur Regierungsrat Dittchen<br />

schiebt Frust. Das zwölfte Jahr hat man ihn bei der Beförderung<br />

übergangen. Als ein aufgebrachter Bürger das<br />

Eingreifen der Behörden angesichts des „Niedergangs<br />

der Moral“ am Schnakensee fordert, ist Dittchen wild<br />

entschlossen, Initiative zu zeigen. Gemeinsam mit der<br />

Abgeordneten Haubenschild wird er den Sündenpfuhl<br />

„Hotel zum Paradies“ ausheben! Nicht wer nur seine<br />

Arbeit macht, sondern wer Initiative zeigt – so hat man<br />

ihm gesagt –, der wird befördert! Dumm nur, dass er im<br />

„Paradies“ ausgerechnet seine Vorgesetzten und weitere<br />

ihm sehr nahestehende Personen findet … Droht<br />

Dittchen mit seinem Weekend-Dossier das Karriere-Aus<br />

oder ist das seine letzte Chance zum Aufstieg?<br />

Die beiden Autoren, ausgebildete Schauspieler, sind ihres<br />

sensationellen Erfolgs wegen als Marke „Arnold & Bach“<br />

bekannt. „Weekend im Paradies“, von 1928, ist lustig<br />

wie Wilhelm Jacobys und Carl Laufs „Pension Schöller“,<br />

bei aller Komik aber zugleich näher an der Realität.<br />

PS: Wussten Sie, dass „Schwank“ nicht von „vor Lachen<br />

schwanken“ kommt, sondern vom mittelhochdeutschen<br />

„swanc“ = „lustiger Einfall“?<br />

Inszenierung<br />

Maik Priebe<br />

Ausstattung<br />

Susanne Maier-Staufen<br />

Termine: 25.04., 11.05.,<br />

21.05., 24.05.<strong>2014</strong>,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!