01.06.2013 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AmTSBlATT<br />

STADT GRIMMA<br />

13. Jahrgang 20./21. September 2008 12. Ausgabe<br />

„TAg der SAchSen“<br />

„Hunderttausende<br />

feierten in <strong>Grimma</strong><br />

ihren weltoffenen<br />

Freistaat“<br />

Oberbürgermeister Matthias Berger zog eine überaus positive Bilanz:<br />

„Meine Erwartungen wurden weit übertroffen, „der Tag der Sachsen“<br />

war ein voller Erfolg. Dank des ausgezeichneten Teamworks wurden<br />

wir unschlagbar. Ein großartiges Fest, welches im wahrsten Sinne<br />

alle Generationen ansprach. Tausend Dank an alle Mitwirkenden,<br />

Beteiligten und Helfer. Durch Euer Engagement konnte sich <strong>Grimma</strong>,<br />

stolz den 420.000 Besuchern, von der besten Seite präsentieren.“<br />

Die <strong>Stadt</strong>, die vor sechs Jahren 8,68 Meter unter dem Pegel der Mulde<br />

stand, strahlte als wahrhafte Perle ihren Besuchern entgegen. Staunende<br />

Gesichter und tuschelnde Stimmen vor den Wasserstandsmarken<br />

und in schmalen Gassen, zeugten von der Begeisterung, die der<br />

20.000 Einwohner-<strong>Stadt</strong> entgegen gebracht wurde. <strong>Grimma</strong> öffnete<br />

die mittelalterlichen Tore und ließ nicht alltägliche Einblicke zu. Romantische<br />

Innenhöfe, feudale Bürgerhäuser und die beeindruckende<br />

Flusslandschaft wurden mit 670 bunten Ständen, 20 pulsierenden<br />

Bühnen und Freunden aus der ganzen Welt „geschmückt.“<br />

Es war das erfolgreichste Jahr seit langem – Sachsens größtes<br />

Volksfest zog Hunderttausende in die Muldestadt. Der sächsische<br />

Ministerpräsident Stanislaw Tillich lobte die Internationalität und<br />

die Gastfreundschaft: „Mit den internationalen Begegnungen in<br />

<strong>Grimma</strong> trägt der ’Tag der Sachsen’ dazu bei, dass Europa weiter<br />

zusammenwächst.“ Weltoffen bewies die Ausrichterkommune auch<br />

ImpreSSIonen<br />

Amtsblatt Seite • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

das Sachsen wahrhaft ein Land von Welt ist. Landtagspräsident<br />

und Chef des Kuratoriums ’Tag der Sachsen’, Erich Iltgen war stolz<br />

auf die Landesfeststadt und bedankte sich bei den Gästen und den<br />

Organisatoren für die tolle Fete.<br />

Insgesamt gestalteten 2.500 Teilnehmer von 647 sächsischen<br />

Vereinen und Blasmusikkappellen aus aller Welt die 567 hochwertigen<br />

Einzelveranstaltungen, Konzerte, Shows und fantastischen<br />

Augenblicke. Für einen Paukenschlag bei den Besucherzahlen sorgte<br />

vor allem die einmalige Lasershow, der leuchtende Bootskorso, der<br />

traditionelle Festumzug und die vielen prominenten Künstler.<br />

„Sachsen helfen Sachsen“ – unter diesem Motto trommelte der Mitteldeutsche<br />

Rundfunk am Freitagabend zur riesigen Eröffnungsshow<br />

„Die große Kür für <strong>Grimma</strong>“ zahlreiche freiwillige Helfer zusammen,<br />

um die marode Eissporthalle auf Vordermann zu bringen. Der Zeitrahmen<br />

war mit 48 Stunden knapp bemessen. Dennoch, sie haben<br />

es fast geschafft. Ab sofort stehen den Eissternchen des offiziellen<br />

Talentstützpunktes eine neue Umkleidekabine, ein Athletikraum und<br />

frisch renovierte Waschräume zur Verfügung. Für den gelungenen<br />

Einsatz bedankten sich Oberbürgermeister Matthias Berger und<br />

Moderator Axel Bulthaupt bei den fleißigen Helfern. Die Mädchen<br />

und Jungen des Eissportvereins <strong>Grimma</strong> e.V. freuten sich riesig über<br />

die frisch renovierten Räume. Das MDR Fernsehen sendete drei<br />

Livesendungen aus <strong>Grimma</strong>.<br />

Selbst die stark vertretene Bundes- und Landespolizei sowie der<br />

Rettungsdienst hatten einen „leichten Job“. Auf der größten Vereinsparty<br />

Sachsens wurden neben zwei kleineren Verkehrsunfällen<br />

noch zwei Körperverletzungen und neun Diebstähle gemeldet. „Das<br />

gemeinsame Sicherheitskonzept der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> und der Polizeidirektion<br />

Westsachsen hat sich bewährt“, freute sich der Leiter der<br />

PD, Jürgen Georgie.


Fotos: Redaktion<br />

Amtsblatt Seite 2 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Inhaltsverzeichnis: ......................................................Seite:<br />

Leitartikel:<br />

„Hunderttausende feierten in <strong>Grimma</strong> ihren weltoffenen Freistaat“<br />

Informationen:<br />

• „Tag der Sachsen“ – Angebote der <strong>Stadt</strong>information ............03<br />

• Anmeldung Schulanfänger 2009/20 0 ...................................03<br />

• Eröffnung der Schwimmhalle ....................................................03<br />

• Redaktionsschluss Kulturkalender.............................................03<br />

Kulturkalender<br />

• Mulde-Regatta .............................................................................03<br />

• Veranstaltungen im Göschen- und Seume-Haus ....................03<br />

• Danksagung an Sponsoren „Tag der Sachsen“ ......................04<br />

Informationen aus Kindereinrichtungen und Schulen<br />

• Dankeschön der Kindertagesstätte „Parthenzwerge“ .............05<br />

• Sommerferien im Kinder- und Jugendtreff Beiersdorf ...........06<br />

• Buchvorstellung von Jule Lieber ...............................................06<br />

• Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters ......................07<br />

• Schiedsstelle .................................................................................07<br />

• Mieterverein .................................................................................07<br />

• Kleiderkammer geöffnet ............................................................07<br />

• Fundsachen .................................................................................07<br />

• Infoecke ........................................................................................07<br />

• Gesellschaftsräume zu vermieten ..............................................09<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

• Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan r. r. 45<br />

„ Wohnbebauung Waldring <strong>Grimma</strong>, OT aundorf“ ............. 0<br />

Beschlüsse:<br />

• Technischer Ausschuss vom 07.07.2008 ................................. 0<br />

• <strong>Stadt</strong>rat vom 29.05.2008, 3.06.2008, 0.07.2008 .............. 0<br />

Ankündigung Termine:<br />

• Ortschaftsrat-Sitzungen .............................................................. 2<br />

• Einladung <strong>Stadt</strong>rat am 25.09.2008 .......................................... 2<br />

Aus dem Vereinsleben ....................................................................... 3<br />

Veranstaltungsübersicht .................................................................... 7<br />

Blutspendetermine .............................................................................22<br />

Tourenpläne „Gelber Sack“/ „Blaue Tonne“ .................................22<br />

Herzliche Glückwünsche ...................................................................24<br />

Begrüßung der neuen Erdenbürger .................................................24<br />

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 26.10.2008.<br />

Die einzelnen Blätter sind auch online abrufbar unter<br />

www.grimma.de/Rathaus/Amtsblatt.<br />

Impressum: Kostenlose Zustellung und Verteilung<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>, Markt 6/ 7,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Redaktion: Frau Jana Kutscher 034 37/ 98 58 230<br />

Telefax: 98 58 226<br />

www.grimma.de, email: info@stadt-grimma.de<br />

Satz und Druck, Anzeigenannahme und Vertrieb:<br />

Druckerei Bode GmbH<br />

Domplatz 2 · 04808 Wurzen<br />

Tel. (03425) 90 54 3, Fax (03425) 90 54 55<br />

www.druckereibode-wurzen.com<br />

Weberstraße 32 · 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel. (03437) 9 2 07, Fax (03437) 9 2 7<br />

www.druckereibode-grimma.com


„TAg der SAchSen“<br />

Angebote der <strong>Stadt</strong>information<br />

DVD zum Festumzug<br />

Ein Festumzug der Superlative zog zum „Tag der Sachsen“ durch<br />

die Straßen <strong>Grimma</strong>s.<br />

5.200 Mitwirkende auf über drei Kilometern Länge!<br />

Der MDR übertrug den Umzug am Sonntag live im MDR FER-<br />

SEHE - und bietet die Sendung vom Festumzug als Mitschnitt<br />

auf DVD an.<br />

Die DVD wird durch die <strong>Stadt</strong>information, als Sammelbestellung<br />

beim MDR-Mitschnittservice in Leipzig bestellt.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die <strong>Stadt</strong>information, Markt<br />

6, Tel. 03437/ 98 58 285.<br />

Nachauflage<br />

der Muldenperle<br />

Aufgrund der großen achfrage wird die Muldenperle<br />

von der Stickerei Fischer in Pöhsig<br />

noch einmal hergestellt.<br />

Sächsische Heimatblätter erschienen<br />

Die Sächsischen Heimatblätter - Ausgabe zum „Tag der Sachsen“<br />

2008 sind ebenfalls in der <strong>Stadt</strong>information zu erwerben.<br />

Anmeldung Schulanfänger 2009/10<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger im Schuljahr 2009/ 0 erfolgt am<br />

07. 0.2008 in der Zeit von 09.00 bis 8.00 Uhr in den Sekretariaten<br />

der Grundschule.<br />

Eltern des Einzugsbereiches der Grundschule „Am Wallgraben“ melden<br />

ihre Kinder bitte in der Grundschule „Bücherwurm“ <strong>Grimma</strong> West an.<br />

Angemeldet werden alle Kinder, welche in der Zeit vom 0 .07.2002<br />

- 30.06.2003 geboren wurden. Bis zum September 2003 geborene<br />

Kinder können angemeldet werden.<br />

Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde mit.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der zuständigen<br />

Grundschule oder an das Amt für Schulen, Soziales, Medien, Kultur<br />

und Sport, Markt 6/ 7, Zimmer . 6. Ihre Ansprechpartnerin ist<br />

Petra Richter, Tel.: 03437/ 98 58 232.<br />

Eröffnung der Schwimmhalle<br />

ach einer Bauphase von / 2 Jahren ist die Rekonstruktion der<br />

Schwimmhalle abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung findet am<br />

Freitag, 26.09., 11.00 Uhr in der Schwimmhalle, Vorwerkstraße<br />

30 statt.<br />

Im Rahmen dieser Einweihung wird durch den Verein Bio Bildung<br />

im Obstland e.V. ein zirka 40 m 2 großes keramisches Wandbild, dass<br />

an der Fassade der Schwimmhalle installiert wird, übergeben.<br />

Amtsblatt Seite 3 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Dieses Projekt wurde durch das Bundesministerium für Arbeit und<br />

Soziales, dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

und dem Europäischen Sozialfonds aus dem Programm<br />

„Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort, Xenos – Leben und<br />

Arbeit in Vielfalt“ gefördert.<br />

Schwimmhalle - Tag der offenen Tür<br />

Für alle, die sich die neue Schwimmhalle ansehen möchten, bietet sich<br />

am 03. Oktober in der Zeit von 0.00 bis 4.00 dazu Gelegenheit.<br />

Am 06. Oktober startet die Inbetriebnahme der Schwimmhalle und<br />

der dazugehörigen Sauna.<br />

KULTUR – SPORT – FREIZEIT<br />

Der neue Kulturkalender . Halbjahr 2009<br />

Alle Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Vereine aus <strong>Grimma</strong><br />

und Umgebung werden gebeten, umgehend ihre Termine und<br />

redaktionellen Beiträge für den Veranstaltungsplan Januar bis Juni<br />

2009 im Kulturamt der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong> (Tel.: 03437/ 98<br />

58 286, Fax: 98 58 288, Mail: kultour@grimma.de) einzureichen.<br />

Frau Bettina Holfter möchte vor allem die Vereine nochmals darauf<br />

aufmerksam machen, dass Anschriften, Telefonnummern und weitere<br />

Kontaktdaten überprüft und Mail-Adressen ergänzt werden. Auch<br />

wenn der Text unverändert gedruckt werden soll, ist eine entsprechende<br />

Mitteilung notwendig! Honorarfreies Bildmaterial nimmt<br />

Bettina Holfter gern für die Veröffentlichung an.<br />

redaktionsschluss ist der 0. Oktober.<br />

Anzeigenverkauf und Druck des Kulturkalenders liegen wieder in den<br />

Händen des Kartographischen Werbedienstes Stefan Waldenburger,<br />

Schkeuditz (Tel./Fax: 034204/ 63 79).<br />

Mulde-Regatta<br />

Zum 0-jährigen ließen wieder etwa 800<br />

zielstrebige Wasserwanderer die Mulde zum<br />

Sprudeln bringen.<br />

Da wo die Mulde endgültig das Berg- und Hügelland verlässt, und so<br />

noch mal richtig Auftrieb erhält, startete die Tour durch die herrliche<br />

Flusslandschaft. 2 Kilometer geht es über felsige Untergründe,<br />

Stromschnellen und hinab nach<br />

Wurzen. Jedes Jahr ein fröhliches<br />

Ereignis, dem sich immer mehr<br />

Begeisterte anschließen.<br />

Bei der Mulde-Regatta – Ostdeutschlands<br />

größtes Wassersportereignis<br />

steht der Spaß im<br />

Vordergrund. Zahlreiche Helfer<br />

greifen Laien unter die Arme.<br />

Auch bei der diesjährigen Regatta<br />

zeigte die ausgebliebene<br />

„Zwischenfallstatistik“ auf null.<br />

Bei bestem Wetter kam es zu keinerlei<br />

Problemen und Vorfällen.<br />

Einen herzlichen Dank an alle<br />

Unterstützer.<br />

Fotos: Raymund Töpfer<br />

Neugierig geworden? Im nächsten Jahr startet die Regatta<br />

am 29. August.<br />

Veranstaltungen im<br />

Göschen- und Seume-Haus<br />

herbstferienveranstaltungen<br />

Traditionell gibt es an den Vormittagen jeweils mittwochs 0.00<br />

Uhr besondere Veranstaltungen für Kinder. Am 22.10. wird zum<br />

„Kartoffelfest auf Göschens Landsitz“ eingeladen. Im Mittelpunkt


Amtsblatt Seite 4 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008


steht die Kulturgeschichte der Kartoffel, die von den Mitarbeiterinnen<br />

leicht verständlich vermittelt wird. Der lange Weg der Kartoffel nach<br />

Europa und deren Verbreitung wird dabei beleuchtet. Die Kinder<br />

erfahren aber auch, wer die Kartoffel im Muldental als erster auf<br />

großen Feldern erfolgreich anbaute und wofür Göschen sie in seinem<br />

„<strong>Grimma</strong>ischen Wochenblatt“ empfahl, um damit den Hunger der<br />

hiesigen Bevölkerung etwas zu lindern. Zum Abschluss gibt es ein<br />

Kartoffelfeuer im Garten, anschließend können die „Erdäpfel“ im<br />

Kaminzimmer zu leckerem Kräuterquark, nach Rezept des Hauses,<br />

genossen werden.<br />

Am 29.10. ist das Ferienprojekt „Ich sende meinen Schatten dir…“<br />

im Angebot. In ihm werden die Kinder in die Welt um 800 entführt.<br />

Dabei wird eine Brücke vom Schattentheater zur Silhouettenschneidekunst<br />

geschlagen. Durch Geschichten rund um die Familie<br />

Göschen und ihren Freundeskreis wird ein Einblick in das damalige<br />

Leben ermöglicht. Unvergesslich wird der Vormittag durch selbst<br />

gespieltes Schattentheater der Kinder im Kaminzimmer. Zuvor gilt<br />

es, handwerkliches Geschick und Kreativität beim Bau von Figuren<br />

und Kulissen zu beweisen. Ganz nebenbei entstehen Mitbringsel für<br />

Zuhause denn die Silhouette jedes Kindes wird geschnitten.<br />

Willkommen sind zu beiden Ferienveranstaltungen Kindergruppen,<br />

aber auch einzelne Ferienkinder. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität<br />

im Kaminzimmer ist eine telefonische Anmeldung unerlässlich.<br />

Bei großem Interesse bieten wir – je nach Verfügbarkeit - gern<br />

Ausweichtermine an.<br />

göschenhaus grimma<br />

Seume-Gedenkstätte<br />

Ehemaliges Sommerhaus des Verlegers Georg Joachim Göschen<br />

(1752–1828) und seiner Familie.<br />

Schillerstraße 25, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 91 11 18<br />

www.goeschenhaus.de<br />

Ansprechpartnerin: Annett Höhne<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag 0.00– 7.00 Uhr<br />

(ansonsten jederzeit nach Vereinbarung)<br />

Stündlich Führungen durch Landhaus und Garten, Gruppen nur<br />

nach Voranmeldung.<br />

SeUme-hAUS<br />

ein kurzer rückblick auf den Festumzug…<br />

„ARETHUSA“ e. V. dankt allen, die uns bei der Präsentation des<br />

Bildes „Göschen und Seume in <strong>Grimma</strong>“ beim Festumzug unterstützt<br />

haben: Maria, Johannes und Tobias Heine von der Firma Dach<br />

- Heine, die das Fahrzeug zur Verfügung stellten und lenkten. Den<br />

Schülern Saskia, Sandra, Kevin und Simon der Mittelschule und des<br />

Gymnasiums, die die Göschenkinder Charlotte, Henriette, George<br />

und Heinrich darstellten sowie den Theaterschülern rund um Jens<br />

Richter, die als Theaterwanderer auf den Spuren von Seume dabei<br />

waren und dabei flink und gut gelaunt zahlreiche frisch gedruckte<br />

Informationen unters Volk brachten (z.B. Göschens erste Zeitung<br />

von 8 3, ein Lesezeichen mit Seume-Sprüchen und Wissenswertes<br />

zur Formation und Geschichte der nach uns kommenden <strong>Grimma</strong>er<br />

Husaren).<br />

Beim Aufbau des Wagens<br />

wurden wir tatkräftig<br />

von Martin Möser<br />

unterstützt, im Vorfeld<br />

gestaltete ein Kunstkurs<br />

des Gymnasiums die<br />

gelungene Ummantelung<br />

des Wagens. Die<br />

Deutschlehrer Jens<br />

Richter und Herr Beutner<br />

waren uns wertvolle<br />

Ansprechpartner.<br />

Klosterkirche St. Augustin zu <strong>Grimma</strong>.<br />

Graphik von Günter Ketelhut, September 2008<br />

Amtsblatt Seite 5 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Die neuen Kostüme für Madame Göschen und Seume schneiderte<br />

Katrin Schulze. Die Grafiken von Göschenhaus und Pavillon stammen<br />

von Günter Ketelhut, diese wurden vom Werbestudio Zeidler auf<br />

Platten aufgezogen. Der Geschichts- und Altertumsverein <strong>Grimma</strong><br />

e.V. stellte für die Druckereidarstellung auf dem Festwagen für Seume<br />

ein Stehpult zur Verfügung. Christoph Bode beriet uns beim achbau<br />

der historischen Druckpresse. Ganz in Stellplatznähe ermöglichte<br />

die Firma Baumaschinen Bauservice u. Fahrzeuge Handels- und<br />

Vermietungs GmbH <strong>Grimma</strong> (BBF) die Unterstellung unseres dekorierten<br />

Festwagens.<br />

Bei der Präsentation des SEUME - HAUSES zum „Tag der Sachsen„<br />

konnten wir uns der Hilfe von Heidrun Meutzner und Familie Thomas<br />

oack sicher sein. Bei den Werkstattangeboten war neben dem legendären<br />

Grasschwein-Druck und dem Schreiben mit der Gänsefeder<br />

ein Linolschnitt der Muldeperle der „Renner“ bei den Kindern.<br />

Allen sagen wir DAKE und freuen uns schon jetzt auf eine gute<br />

Zusammenarbeit bei weiteren Vorhaben.<br />

Kurzer Ausblick auf den martinimarkt<br />

Die Vorbereitung des diesjährigen Martinimarktes in der Klosterkirche<br />

am 8. und 9. ovember läuft auf Hochtouren. Auch diesmal wird<br />

der Kunsthandwerkermarkt seinem Motto „aus der Region für die<br />

Region“ treu bleiben. So kommen die Akteure z. B. aus dem Muldental,<br />

Leipzig, Borna, Dresden, Chemnitz, Döbeln und aumburg.<br />

Angesagt haben sich bisher Töpfer und Keramiker, Papiermacher,<br />

Zinngießer, Blaudrucker, Schnitzer und Drechsler, Modemacher und<br />

Textilgestalter, Instrumentenbauer, Filzerinnen, Klöpplerinnen und<br />

Schmuckgestalter. Grafiken und Radierungen werden angeboten, man<br />

kann Seifen gießen oder am Stand des Kräuterhofes eine Kürbissuppe<br />

oder einen wärmenden Holunderpunsch probieren.<br />

„ARETHUSA“ e. V. wird Lichter für den Freundschaftspavillon<br />

im Göschengarten anbieten und mit Kindern Martinslaternen aus<br />

aturmaterialien basteln.<br />

Im kommenden Amtsblatt informieren wir Sie näher, dann erfahren<br />

Sie auch genaueres zum musikalischen Begleitprogramm.<br />

ehemalige göschendruckerei<br />

Begegnungsstätte lebendiger Tradition.<br />

Internationaler Johann-Gottfried-Seume-Verein „ARETHUSA“<br />

e.V., Markt 11, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel. 03437/ 70 21 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag .................................................. 3.00– 7.00 Uhr<br />

Werkstattprojekte für Kinder und Jugendliche nach Vorabsprache,<br />

Führungen (auch außerhalb der Öffnungszeiten) nach Vereinbarung.<br />

InFormATIonen AUS<br />

KIndereInrIchTUngen<br />

Und SchUlen<br />

Dankeschön der Kindertagesstätte<br />

„Parthenzwerge“<br />

Im August konnten wir endlich das „Kletterparadies“ mit<br />

Türmchen, Leiter, Rutsche und Wackelbrücke einweihen.<br />

Wir sagen auf diesem Weg ganz herzlichen Dank, bei allen,<br />

die uns mit Spenden bei unserem Vorhaben unterstützt<br />

haben.<br />

Ein Dankeschön geht vor allem an folgende Firmen und Personen:<br />

• „Antaris“ Wirtschaftsdienst GmbH, Muldentalservice, Thomas<br />

Hübner – Versicherungsmakler;<br />

• Parkett & Fußbodenservice Frank Liebenow;<br />

• Blumenhaus Gaber;<br />

• ASTA-PICCA IT-Systeme, Herr Dr. Weigel;<br />

• Ambulanter Pflegedienst Sylke estler;<br />

• KÖG Kleinbardau;<br />

• Fa. Sicherheitsdienst GmbH Büttner, Kleinbardau;<br />

• SSH SCHLICHTER HEIZUG-LÜFTUG-SAITÄR GMBH,<br />

Großbardau;


• Sparkasse Muldental;<br />

• Jobst Metallhandel, Bad Lausick;<br />

• Vermögensberatung Donner, <strong>Grimma</strong>;<br />

• LAD-DATA Eurosoft GmbH & Co. KG, Büro Kleinbardau;<br />

• enviaM Mitteldeutsche Energie AG;<br />

• Familie Andre Richter sowie<br />

• Familie Achim Müller.<br />

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die durch Spenden und<br />

tatkräftige Hilfe zum Gelingen beigetragen haben.<br />

Unsere Kinder freuen sich jeden Tag, die vielfältigen Bewegungsarten<br />

an unserem Spielgerät ausprobieren zu können.<br />

Vielen Dank sagen nochmals alle Kinder und Mitarbeiter der Kindertagesstätte.<br />

Sommerferien im<br />

Kinder- und Jugendtreff Beiersdorf<br />

4 Tage währte die Ferienaktion in Beiersdorf. Jeden Tag eine andere<br />

Aktion - und es kam nie Langeweile auf.<br />

0 bis 5 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 9 Jahren<br />

erlebten ein ereignisreiches Ferienspektakel. Es begann mit einem<br />

tollen Tag im Tierpark Eilenburg. Dort lernten wir viele lustige tierische<br />

Gesellen kennen, wie gleich zu Beginn die Äffchen und später den<br />

achwuchs der Hängebauchschweine. Aber auch in den Ferien kann<br />

man lernen, wie zum Beispiel die Bienen leben oder den Unterschied<br />

zwischen Horn und Geweih.<br />

eueste Trendfrisuren lernten wir an einem weiteren Tag kennen.<br />

Der Kinotag machte uns mit einem norwegischen Tierfilm bekannt.<br />

Die Geschichte eines Mädchens, das eine Wolfsfamilie vor skrupellosen<br />

Jägern rettete, berührte die Kinder sehr und manch einer dachte dann<br />

über sein eigenes Verhalten den Tieren gegenüber nach.<br />

Die erste Woche endete mit einem besonderen Highlight. Auf dem Gelände<br />

des Dorfgemeinschaftshauses wurde gezeltet. Dem unsicheren<br />

Wetter zum Trotz, fanden sich fast 20 Kinder zu diesem Abenteuer ein.<br />

Große Unterstützung bekamen wir von vielen Familien, die leckere<br />

Speisen anrichteten oder beim Aufbau des Campdorfes halfen. Auch<br />

wenn die achtwanderung wegen des Regens etwas verkürzt wurde,<br />

so waren die Teilnehmer doch alle sehr begeistert und so mancher<br />

besiegte in der Runde seine eigene Angst.<br />

Foto: Elke Sauer<br />

In der zweiten Woche dominierten vor allem sportliche Veranstaltungen.<br />

Da die Temperaturen nicht wie geplant ins Freibad lockten,<br />

organisierten wir kurzerhand um und verlebten zwei wunderschöne<br />

Ferientage im Riff, Bad Lausick. Der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>,<br />

die uns dazu einen Kleinbus zur Verfügung stellte, gebührt unser<br />

Dankeschön.<br />

Leider fanden sich für die Tagesfahrt nach Plohn keine Teilnehmer,<br />

so planten wir kurzfristig um und versuchten uns beim Bowling.<br />

Das Ball über die Leine Turnier am letzten Tag lockte wiederum Alt<br />

und Jung auf den Sportplatz in Beiersdorf.<br />

Foto: Elke Sauer<br />

Amtsblatt Seite 6 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

ach dem offiziellen Turnier „ging dann die Post ab“. Muttis und<br />

Vatis reihten sich in die Mannschaften ein und es gab noch sehr<br />

lustige Wettkämpfe.<br />

Den Betreuerinnen, vor allem Frau Ritter mit ihrer Familie sowie Frau<br />

Döring, möchte ich besonders für ihr Engagement danken.<br />

Elke Sauer<br />

Jugendpflegerin<br />

Bundesgeschichtswettbewerbsgewinnerin<br />

bringt Buch heraus<br />

Die Absolventin Jule Lieber vom Gymnasium St. Augustin in <strong>Grimma</strong><br />

gewann am 3 . Oktober 2007 den . Preis beim bundesweiten Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten, Horst Köhler. Sie erhielt<br />

die Auszeichnung für ihre Arbeit „Amboss oder Hammer sein. Wir<br />

waren Opfer und Täter. Was vom Pennalismus am Gymnasium St.<br />

Augustin <strong>Grimma</strong> zu DDR-Zeiten noch geblieben ist“. Tutorin und<br />

Betreuerin, Helma Lautenschläger erhielt einen von drei erstmals<br />

ausgeschriebenen Tutorenpreisen.<br />

Foto: Körber-Stiftung, D. Ausserhofer<br />

Jetzt ist ihre Meisterleistung als Buch erscheinen. Anschaulich beschreibt<br />

sie die alte Internatstradition, in der die älteren Schüler die<br />

Jüngeren unterdrückten.<br />

Jule Lieber selbst zum Buch: „Durch das große Interesse an meiner<br />

Arbeit und auf den Anstoß eines meiner Zeitzeugen, entschlossen<br />

Frau Lautenschläger und ich uns, die Wettbewerbsarbeit als Buch<br />

zu veröffentlichen. In Zusammenarbeit mit dem Sax Verlag Beucha<br />

arbeiteten wir an unserem Projekt und freuen uns sehr, dass meine<br />

Geschichtsarbeit am . September dieses Jahres als Buch erschienen<br />

ist. Ohne die finanzielle Unterstützung des Fördervereins unserer<br />

Schule, dem Augustiner Verein e.V. wäre dies allerdings nicht möglich<br />

gewesen. In höchst dankenswerter Weise übernahm er alle Druckkosten<br />

für die Auflage meines Buches.“


Die Erlöse des Buchverkaufes gehen dem Augustiner-Verein e.V. zu<br />

Gute.<br />

„Es ist schön, dass meine Arbeit nun überall als Buch erhältlich ist,<br />

denn ich glaube, dass sie nicht nur für ehemalige (Internats-) Schüler<br />

interessant sein kann, denn die Unterdrückung von jüngeren durch<br />

ältere Schüler ist nur ein Beispiel einer Hierarchiebildung in unserer<br />

Gesellschaft.“<br />

das Buch und die erste lesung<br />

Das Buch mit dem Titel „Amboss oder Hammer sein. Wir waren<br />

Opfer und Täter! Was vom Pennalismus am Gymnasium St. Augustin<br />

zu <strong>Grimma</strong> während der DDR-Zeit noch geblieben ist“ ist für 13,50<br />

euro erhältlich. Es ist in allen <strong>Grimma</strong>er Buchhandlungen vorrätig<br />

und kann ebenso im Sekretariat des Stammhauses des Gymnasiums<br />

sowie der <strong>Stadt</strong>information, markt 16 gekauft werden.<br />

Die Autorin stellte ihr Buch im Rahmen des Stiftungsfestes des St.<br />

Augustins der Öffentlichkeit vor.<br />

Termine der Bürgersprechstunden<br />

des Oberbürgermeisters<br />

Jeweils dienstags, 6.00– 8.00 Uhr am 23.09., 30.09., 07. 0. und<br />

2 . 0. in <strong>Grimma</strong> – Büro des Oberbürgermeisters im <strong>Stadt</strong>haus, Markt<br />

6/ 7 sowie am 4. 0. im Dorfgemeinschaftshaus „Weintraube“<br />

Großbardau, Parthenstr. 4.<br />

Schiedsstelle<br />

Die Schiedsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> befindet sich<br />

im Markt 5 Seiteneingang über Hof Marktgasse<br />

2. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden<br />

ersten und dritten Dienstag im Monat von 6.00<br />

- 8.00 Uhr. Telefonisch ist die Schiedsstelle zu<br />

den Sprechzeiten unter der Telefonnummer<br />

03437/ 98 58 260 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Christian Mordhorst und Frau Eva-Luise Müller<br />

ächste Termine: 07.10. und 21.10.<br />

Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.,<br />

Beratungsstelle in <strong>Grimma</strong><br />

Die Beratungsstelle des Mietervereins befindet sich im Markt 5<br />

(Seiteneingang über Hof Marktgasse 2). Die Sprechzeiten des Mietervereins<br />

sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat zum<br />

allgemeinen Mietrecht in der Zeit von 3.30 – 7.00 Uhr sowie jeden<br />

dritten Donnerstag im Monat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen<br />

in der Zeit von 3.30 – 7.00 Uhr.<br />

Telefonisch ist der Mieterverein unter der Telefonnummer<br />

0352 / 45 36 02 über die Geschäftsstelle in Meißen erreichbar.<br />

Weitere Infos unter: www.mieterverein-meissen.de<br />

ächster Termin zum allgemeinen Mietrecht:<br />

25.09., 09.10. und 23.10.<br />

ächster Termin zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnung:<br />

16.10.<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 5, einfahrt<br />

vor dem Toyota-Autohaus, Gebäude 8.<br />

Die Kleiderkammer der Stiftung „St.-Georgenhospital“ der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

hat wie folgt geöffnet:<br />

• dienstags 3.00– 7.00 Uhr – Annahme<br />

• donnerstags 09.00– 2.00 und 3.00– 5.30 Uhr – Ausgabe.<br />

Hier können:<br />

Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Gardinen, Bettwäsche,<br />

Spielzeug, Geschirr, Elektrogeräte u.v.a.m. im guten und<br />

sauberen Zustand abgegeben und erworben werden.<br />

Amtsblatt Seite 7 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Bedürftige Bürger können gegen ein geringes Entgelt das Angebot<br />

der Kleiderkammer nutzen.<br />

Es besteht die Möglichkeit in <strong>Grimma</strong>- Süd, Stecknadelallee 3 (PH<br />

9), Sachen abzugeben oder sich mit dem Amt für Schulen, Soziales,<br />

Medien, Kultur und Sport der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong> Tel.: 98 58<br />

234 in Verbindung zu setzen.<br />

Außerdem nimmt auch die Drogerie Dornig in der Brückenstraße<br />

Sachen für die Kleiderkammer an.<br />

Kleiderkammer des drK-Kreisverbandes grimma im muldental<br />

e.V., Schulstraße 17, 04668 grimma<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags ..................................09.30– .30 Uhr, 2.30– 6.00 Uhr<br />

donnerstags .............................09.00– .30 Uhr, 2.30– 4.30 Uhr<br />

Sollte Ihr Geldbeutel noch so klein sein, wir helfen Ihnen mit fast<br />

kostenlosen Bekleidungsstücken für Jung und Alt. Scheuen Sie sich<br />

nicht, einmal bei uns reinzuschauen.<br />

Bürgerbüro <strong>Grimma</strong> –<br />

im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 17<br />

Bei uns erhalten Sie hilfe zu folgenden Angelegenheiten:<br />

- Pass- und Meldewesen<br />

- Soziales<br />

- Ausgabe von Formularen<br />

- Steuererklärungsvordrucke<br />

- Fundbüro<br />

Außerdem erhalten Sie bei uns gelbe Säcke.<br />

Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern:<br />

03437/98 58 258 und 98 58 259.<br />

Für Rückfragen zur Abholung von Personalausweisen, Reisepässen<br />

und Kinderausweisen rufen Sie bitte unter der ummer<br />

03437/98 58 272 oder 27 an.<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Mail: buergerbuero@grimma.de<br />

Montag und Donnerstag .........................................09.00– 6.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................................................09.00– 8.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag, Sonnabend ...............................09.00– 2.00 Uhr<br />

Änderung der Öffnungszeiten<br />

Am 04. Oktober hat hat das das das Bürgerbüro Bürgerbüro Bürgerbüro Bürgerbüro geschlossen. geschlossen. geschlossen. geschlossen. . Wir Wir Wir Wir Wir bitten bitten bitten bitten bitten bitten um<br />

um<br />

um<br />

um<br />

um<br />

um<br />

um<br />

Verständnis und Beachtung.<br />

Beachtung.<br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundsachen wurden seit Veröffentlichung des letzten<br />

Amtsblattes abgegeben. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro,<br />

wenn Sie etwas verloren haben.<br />

Tel.: 03437/98 58 272<br />

Übersicht:<br />

• Handy<br />

• verschiedene Schlüssel<br />

• Kinderjacke<br />

• Kindercampingbeutel<br />

Fundsachen vom „Tag der Sachsen“-Wochenende:<br />

• Damenarmbanduhr<br />

• Schlüssel darunter Auto- u. Fahrradschlüssel<br />

• Sonnenbrille<br />

SerVIce<br />

Informationsecke im <strong>Stadt</strong>haus<br />

Im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 6/ 7 sind nachfolgend aufgeführte Informationsbroschüren<br />

erhältlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

können sich diese während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro<br />

(Erdgeschoss), in der . Etage in der Infoecke sowie im Zimmer .02,<br />

kostenlos mitnehmen.


• Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen<br />

• Medizinische Rehabilitation: Wie sie Ihnen hilft<br />

• Rehabilitation nach Tumorerkrankungen<br />

• Berufliche Rehabilitation: Ihre neue Chance<br />

• Restschuldbefreiung – eine neue Chance für redliche Schuldner<br />

• Die Grundsicherung: Hilfe für Rentner<br />

• Von Altersgrenze bis Zeitrente - Rentenlexikon<br />

• ELSTER. Die moderne Steuererklärung.<br />

• Schulden abbauen – Schulden vermeiden<br />

• Ihre Checkliste für die Riesterrente<br />

• Rente: So wird sie berechnet -neue Bundesländer-<br />

• Kindererziehung: Plus für die Rente<br />

• Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung<br />

• Rente mit 67 – was ändert sich für mich?<br />

• Beitragserstattung (Was wird aus meinen Beiträgen, wenn ich<br />

keine Rente bekomme?)<br />

• Zu Ihrer Sicherheit – Unfallversichert im Ehrenamt<br />

• Beratung hilft besser leben<br />

• Bürgerinformationen zum Hochwasserschutz in <strong>Grimma</strong> (auch<br />

online über www.grimma.de/Rathaus/Hochwasser)<br />

• Rente für Wehr- und Zivildienst<br />

• Wie viel können Rentner dazuverdienen,<br />

- Renten wegen vermind. Erwerbsfähigkeit<br />

- Altersrenten<br />

- Renten wegen Todes<br />

• Darlehensanspruch für Heimbewohner<br />

• Gesetzentwurf zur Rente mit 67<br />

• Minijobs: Vorteil für Ihre Rente<br />

• Tipps für Studenten: Jobben und studieren<br />

• Die neue Rente, was ändert sich für mich?<br />

• Rentensplittung - Partnerschaftlich teilen<br />

• Rente für Frauen: Mehr Leistung durch sozialen Ausgleich<br />

• Reha und Rente für schwerbehinderte Menschen<br />

• Renten an Hinterbliebene sichern die Existenz<br />

• Rente für Pflegepersonal: Ihr Einsatz lohnt sich<br />

• Die richtige Altersrente für Sie<br />

• Freiwillige Versicherung - mehr Rente im Alter<br />

• Die Rentenversicherung: Ihr Partner von der Jugend bis ins<br />

Alter<br />

• Die Renteninformation - mehr wissen<br />

• Erwerbsminderungsrente: Das etz für alle Fälle<br />

• eues Steuerrecht für Versicherte und Rentner<br />

• Vom aktuellen Rentenwert bis zur Zurechnungszeit<br />

• Zusätzliche Altersvorsorge<br />

• Tipps für Rentnerinnen und Rentner<br />

• Die gesetzliche Rente: Vorteil für Handwerker und Selbständige<br />

• Ratgeber zur Rente<br />

• Arbeitslos - Keine Rentenlücke im Alter<br />

• Minijobs - Midijobs Bonus für die Rente<br />

• Berufsstarter und ihre Sozialversicherung<br />

• Rentner und ihre Krankenversicherung<br />

• Altersvorsorge - heute die Zukunft planen<br />

• Jeder Monat zählt für die Rente<br />

• Scheidung und Rente<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Onkologische Rehabilitation<br />

• Entwöhnungsbehandlung - ein Weg aus der Sucht<br />

• Ein Fall für Arbeitgeber: Meldung sichert Rente<br />

• Betriebliche Altersversorgung<br />

• Mit Rehabilitation wieder fit für den Job<br />

• Medizinische Leistungen zur Rehabilitation<br />

• Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Info – Jobs<br />

ohne Barrieren)<br />

• SGB IX Reha & Teilhabe behind. Menschen / Fragen & Antworten<br />

• Rehabilitation für Kinder<br />

• agenda 20 0 Eine gesunde Entscheidung für alle<br />

• Hilfe für Opfer von Gewalttaten<br />

• Mehr Schutz vor häuslicher Gewalt<br />

• Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Kooperation, Intervention,<br />

Begleitforschung<br />

• Pflegen Zuhause<br />

Amtsblatt Seite 8 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

• Wenn das Gedächtnis nachlässt<br />

• Patientenrechte in Deutschland<br />

• Patientenverfügung<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Entgeltfortzahlung<br />

• Der Unterhaltsvorschuss<br />

• Gesund altern<br />

• Die elektronische Gesundheitskarte<br />

• Gesundheit und soziale Sicherung. Wir gestalten den Wandel!<br />

• Was mache ich mit meinen Schulden?<br />

• Berufsbildungswerke<br />

• Ratgeber für behinderte Menschen<br />

• Guter Rat ist nicht teuer (Beratungshilfegesetz + Ges. Prozesskostenhilfe)<br />

• Teilzeit – Alles, was Recht ist<br />

• Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone<br />

• Sozialhilfe und Grundsicherung<br />

• Grundsicherung für Arbeitsuchende<br />

• Jo B. Das Job-Lexikon<br />

• Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

• Erben und Vererben<br />

• A-Z der Arbeitsförderung<br />

• Das Arbeitszeitgesetz<br />

• Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen<br />

• Das Betreuungsrecht<br />

• Ausbildung und Beruf<br />

• Zivildienst ABC<br />

• Kriegsdienstverweigerungsgesetz<br />

• Für mich und für andere / Freiwilliges Soziales u. Ökologisches<br />

Jahr<br />

• Elterngeld und Elternzeit<br />

• Merkblatt Kinderzuschlag<br />

• Merkblatt Kindergeld<br />

• Mutterschutzgesetz<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Sicher in den Ruhestand<br />

• Das Eherecht<br />

• Unsere Sozialversicherung / Wissenswertes speziell für junge<br />

Leute<br />

• Das neue Elterngeld<br />

• Eltern bleiben Eltern<br />

• Kinder suchen Eltern / Eltern suchen Kinder<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>haus<br />

Tel.: 98 58 0 (Zentrale), Fax: 98 58 226<br />

Montag und Donnerstag .........09.00– 2.00 und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................09.00– 2.00 und 3.00– 8.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag ..............................................09.00– 2.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>information<br />

Markt 16, , Tel.: 98 58 285, Fax: 98 58 288<br />

Mail: <strong>Stadt</strong>information@grimma.de<br />

Montag–Freitag .......................................................09.00– 8.00 Uhr<br />

Samstag ....................................................................09.00– 3.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten ordnungsamt<br />

Marktgasse 2, Tel. 98 58 250 / 251<br />

Montag und Donnerstag .........09.00– 2.00 und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................09.00– 2.00 und 3.00– 8.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag ..............................................09.00– 2.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Standesamt<br />

Markt 15, , Tel.: 03437/ 98 58 263/264/265, Fax: 98 58 225<br />

Mail: Standesamt@grimma.de<br />

Montag und Donnerstag .........09.00– 2.00 und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................09.00– 2.00 und 3.00– 8.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag ..............................................09.00– 2.00 Uhr


Trauzeiten:<br />

• Täglich – von Montag bis Sonnabend<br />

außer sonn- und feiertags<br />

• Trauungen im besonderem Ambiente:<br />

Heiraten auf Göschens Landsitz:<br />

www.goeschenhaus.de<br />

Heiraten im Herrenhaus des Kloster imbschen:<br />

www.kloster-nimbschen.de<br />

Eheschließungen im Jagdhaus in Kössern:<br />

www.jagdhaus-koessern.de<br />

utzen Sie auch unsere Webcam.<br />

<strong>Stadt</strong>archiv<br />

Ansprechpartnerin: Frau Jaqueline Forner,<br />

August-Bebel-Str. 10<br />

Tel.: 03437/ 98 58<br />

Mail: stadtarchiv@grimma.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags ........................................................von 3.00 bis 6.00 Uhr<br />

dienstags ......................................................von 09.00 bis 8.00 Uhr<br />

donnerstags .................................................von 09.00 bis 6.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Betrieb für grundsicherung und Arbeitsförderung<br />

TLG-Gewerbepark <strong>Grimma</strong>-Süd<br />

Südstraße 80, Gebäude 62<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 97 45 00<br />

Fax: 03437/ 97 45 99<br />

Mail: bga@muldentalkreis.de<br />

Leiter: Herr Frank Mieszkalski<br />

Telefonische Voranmeldung ist erwünscht.<br />

Räume zu vermieten<br />

Suchen Sie eine Räumlichkeit für Kurse, Beratungen, Vorträge,<br />

Workshops u. ä.?<br />

Ort: mehrgenerationswohnhaus ph9<br />

Stecknadelallee 3, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Kapazität: klein ca. 20 Personen<br />

groß ca. 50 Personen<br />

Nutzungsgebühr: bis 3 Stunden 30,00 €<br />

über 3 Stunden 50,00 €<br />

pro Tag 80,00 €<br />

bzw. nach Vereinbarung<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Stiftung St. Georgenhospital<br />

Frau Sallat, Tel. 03437/9858236<br />

oder Rezeption PH9 Frau Thiele Tel. 03437/942168<br />

Amtsblatt Seite 9 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

dorfgemeinschaftshaus - naundorfer Str. 2 in Schkortitz<br />

Kapazität des Raumes: 60 Personen<br />

Preis: 50,00 € Miete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich<br />

0,00 € für Heizkosten in der Winterperiode.<br />

Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte.<br />

Das Dorfgemeinschaftshaus liegt etwas separat, hat eine eigene Küche<br />

mit Geschirrspüler, Herd, Kaffeemaschine u.a. und ist voll ausgestattet<br />

mit Geschirr, Gläsern und Besteck sowie Tischwäsche.<br />

Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau<br />

Schönborn, Tel.: 03437/ 9 98 2 in Verbindung.<br />

rathaus, markt 27<br />

Rathaussaal Sitzungszimmer:<br />

Kapazität: 92 Sitzplätze Kapazität: 22 Sitzplätze<br />

Tanzbestuhlung für 28 Plätze<br />

Preis: Preis:<br />

bis 4 h – 04,00 Euro bis 4 h – 50,00 Euro<br />

über 4 h – 208,00 Euro über 4 h – 04,00 Euro<br />

Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>,<br />

Frau Börja Scharf Tel. 03437/98 58 216 oder<br />

Mail: Scharf-<strong>Stadt</strong>verwaltung@grimma.de<br />

Wenn Sie eine Familienfeier oder eine sonstige private Veranstaltung<br />

buchen möchten, wenden Sie sich bitte an den<br />

„Ratskeller“ - Ansprechpartner: Frau Henze<br />

Tel.: 03437/94 24 94 - Markt 27, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Vermietung dorfgemeinschaftshaus „Weintraube“,<br />

parthenstraße 14 in großbardau<br />

Kapazität: 92 Sitzplätze mit Tischen<br />

Tanzbestuhlung 74 Sitzplätze<br />

Preise: je Veranstaltung im Saal<br />

(mit Eintritt) 300,00 €<br />

je Veranstaltung im Saal<br />

(ohne Eintritt) 50,00 €<br />

Sitzungszimmer 50,00 €<br />

zzgl. Heizkosten in den Wintermonaten<br />

Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte dienstags oder freitags an<br />

Frau Sabine Pfarr – Tel. 03437/ 76 11 42 sowie<br />

Mo, Mi, Do unter 03437/98 58 258.<br />

Vermietung dorfgemeinschaftshaus Beiersdorf –<br />

„Villa Beiersdorf“, grimmaer Straße 28<br />

Kapazität des Raumes: 50 Personen<br />

Preis: 50,00 Euro Miete pro Tag in den<br />

Sommermonaten plus zuzüglich 0,00 Euro<br />

für Heizkosten in der Winterperiode.<br />

Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte.<br />

Das Dorfgemeinschaftshaus verfügt über eine Küche mit Geschirrspüler,<br />

Herd, Kaffeemaschine u.a. und ist voll ausgestattet mit Geschirr,<br />

Gläsern und Besteck sowie Tischwäsche.<br />

Wollen Sie sich den Raum anschauen oder mieten, setzen Sie sich<br />

bitte mit Frau Reiche, Tel.: 0 74/ 49 088 44 in Verbindung.<br />

es wird eine Kaution in höhe von 200,00 euro für die nutzung<br />

erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche<br />

unter 18 Jahren.<br />

Waldhaus Kaditzsch am „mohdschägiebchn“,<br />

Turmweg 232a<br />

Kapazität max. 35 Personen, Preis ca. 0,00 Euro / Stunde<br />

Idyllische Lage mitten in der atur mit Blick ins Muldental.


utzungsmöglichkeit auch im Außenbereich mit Kamin und Grillmöglichkeit,<br />

Biertischen, Sonnenschirmen usw. Küche mit kompletter<br />

Ausstattung für Festlichkeiten. Muldenschifffahrt in unmittelbarer<br />

ähe. Übernachtungsmöglichkeiten für Auswärtsgäste. Besichtigung<br />

Kräutergarten und aturschaustätte immer möglich, auch<br />

Zeltaufstellung.<br />

Ansprechpartner: Herr Joachim Zschoche<br />

Tel.: 034384/ 7 25 63 oder 03437/ 91 40 57<br />

Internet: www.waldhaus-kreativ.de<br />

ÖFFenTlIche BeKAnnTmAchUngen<br />

Öffentliche Bekanntmachung der<br />

Satzung zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan Nr. 45<br />

„ Wohnbebauung Waldring <strong>Grimma</strong>,<br />

OT Naundorf“<br />

Die vom <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> in der Sitzung am 22. .2007<br />

beschlossene Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

r. 45 „Wohnbebauung Waldring <strong>Grimma</strong>, OT aundorf“ (Beschluss-<br />

r. SR .07-III 039 ), welche im orden durch Ackerland, im Osten<br />

durch die Ortsstraße Waldring und ein Wohnhaus, im Süden durch<br />

Ackerland und ein Wohnhaus sowie im Westen durch Grünland und<br />

ein Wohnhaus begrenzt wird, wurde vom Landratsamt Muldentalkreis<br />

mit Schreiben vom 29.07.2008 unter dem Aktenzeichen 2 4/62 . 7/<br />

B-2008-0044/hck genehmigt.<br />

gründe:<br />

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist gemäß §§ 0 Abs. 2;<br />

233 Abs. Baugesetzbuch (BauGB) in der Bekanntmachung der<br />

eufassung vom 23.09.2004 Bundesgesetzblatt (BGBl. I, S. 24 4),<br />

zuletzt geändert durch Art. des Gesetzbuches vom 2 . 2.2006<br />

(GBL IS 33 6) genehmigungspflichtig. Das Landratsamt Landkreis<br />

Leipzig ist gemäß § 85 Abs. Sächsische Bauordnung (SächsBO) in<br />

der Bekanntmachung der eufassung vom 28.05.2004 (Sächsisches<br />

Gesetz- und Verordnungsblatt S.222) sachlich und örtlich zuständig.<br />

Die Genehmigung war zu erteilen, weil der Bebauungsplan ordnungsgemäß<br />

zustande gekommen ist und dem Baugesetzbuch, den aufgrund<br />

des Baugesetzbuches erlassenen oder sonstigen Rechtsvorschriften<br />

nicht widerspricht.<br />

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan r. 45 „Wohnbebauung<br />

Waldring <strong>Grimma</strong>, OT aundorf“ liegt samt Begründung ab dem<br />

Tag der Bekanntmachung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>, <strong>Stadt</strong>entwicklungsamt,<br />

Zimmer 2.03, Markt 7 in 04668 <strong>Grimma</strong> während<br />

der Dienststunden<br />

Montag ...............................09.00– 2.00 Uhr und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Dienstag .............................09.00– 2.00 Uhr und 3.00– 8.00 Uhr<br />

Mittwoch.............................09.00– 2.00 Uhr und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Donnerstag ........................09.00– 2.00 Uhr und 3.00– 6.00 Uhr<br />

Freitag .......................................................................09.00– 2.00 Uhr<br />

öffentlich für Jedermann zur Einsichtnahme aus.<br />

gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzung:<br />

. Eine Verletzung von in § 2 4 Abs. Satz –3 sowie Abs. 2a<br />

BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie<br />

2. etwaige Mängel der Abwägung beim Zustandekommen dieser<br />

Satzung sind nach § 2 5 Abs. BauGB unbeachtlich, wenn sie<br />

nicht in den Fällen der ummer innerhalb eines Jahres seit<br />

Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der<br />

die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist schriftlich<br />

gegenüber der <strong>Stadt</strong> darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz und 2 und Abs. 4 BauGB<br />

über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für Eingriffe in eine bisher zulässige utzung durch diesen<br />

Bebauungsplan und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen. Die Satzung über den vorhabenbezogenen<br />

Amtsblatt Seite 0 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Bebauungsplan r. 45 „Wohnbebauung Waldring <strong>Grimma</strong>, OT<br />

aundorf“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> wird mit dieser Bekanntmachung<br />

rechtsverbindlich.<br />

Matthias Berger<br />

Oberbürgermeister <strong>Grimma</strong>, den 11.08.2008<br />

BeSchlüSSe<br />

Der Technische Ausschuss<br />

fasste in seiner Sitzung vom 07.07.2008 nachfolgenden Beschluss:<br />

• Beschluss-nr.: TA 07.08 - III 514<br />

Vergabe von Bauleistungen grundschule grimma West<br />

– Innensanierung<br />

Vorwerkstraße 34, 04668 grimma<br />

Teilobjekt: regelungstechnik – SVA 206/08<br />

Kostenberechnung gem. HOAI § 0 (2) DI 276: 48.875,32 Euro<br />

Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Bauleistung an<br />

die Firma: bau msr GmbH, Heiterblickstr. 42, 043 7 Leipzig<br />

Auftragssumme: 42.705,79 Euro (brutto)<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

fasste in seiner Sitzung vom 29.05.2008 nachfolgende Beschlüsse:<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0451<br />

Jahresabschluss 2007 des eigenbetriebes „ energieerzeugung<br />

grimma“<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stellt den Jahresabschluss 2007 des kommunalen Eigenbetriebes<br />

„Energieerzeugung <strong>Grimma</strong>“ 2007 fest und beschließt nach<br />

§ 7 Abs. 3 Sächsisches Eigenbetriebsgesetz (SächsEigBG):<br />

. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

2. Dem Bürgermeister wird im Rahmen seiner Aufgaben für die<br />

Leitung des Eigenbetriebes für den Jahresabschluss 2007 Entlastung<br />

erteilt.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0452<br />

erneuter Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum geänderten<br />

Bebauungsplan nr. 33, „Kaserne grimma – Teil 1“<br />

vom 16.04.2008<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt aufgrund des § (6) Baugesetzbuch (BauGB)<br />

die Aufstellung der Änderung des Bebauungsplanes r. 33, „Kaserne<br />

<strong>Grimma</strong> Teil “.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat billigt den geänderten Bebauungsplanentwurf r. 33<br />

„Kaserne <strong>Grimma</strong> – Teil “ vom 6.04.2008 bestehend aus Planzeichnung,<br />

Textteil, Begründung mit Umweltbericht sowie Grünplan und<br />

beschließt die erneute öffentliche Auslegung nach § 3 BauGB. Die<br />

Träger öffentlicher Belange sind nach § 4 BauGB erneut zu beteiligen.<br />

Das Plangebiet mit einer Fläche von ca. 33 ha wird begrenzt im<br />

orden durch die S 38 – Leipziger Straße; im Westen durch Offenland<br />

und westlich durch den Verlauf der künftigen Umgehungsstraße; im<br />

Süden durch Offenland der ehemaligen Straßburgkaserne; im Osten<br />

durch die neu gestaltete Parkanlage „Alte Garnison <strong>Grimma</strong>“.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0453<br />

Außerplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2008 für die<br />

Sicherung der DSD (Duales System Deutschland)-Standorte<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Mittelbereitstellung für die Sanierung von<br />

6 DSD- Standorten in Höhe von 24.875,98 € für das Haushaltsjahr<br />

2008. Haushaltsstelle: .72 00.5 0000. – Unterhaltung der DSD-<br />

Standorte<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0454<br />

Bildung zweckgebundener rücklage zur Absicherung der<br />

haushaltswirtschaft im Jahr 2008 und für evtl. Folgejahre<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt anteilig 2 Mio. € aus der allgemeinen Rücklage<br />

als zweckgebundene Rücklage zu sichern, um im Falle der Aufhebung


zw. Reduzierung der aktuell ausgesetzten Gewerbesteuerbescheide<br />

einschließlich ebenforderungen, die Haushaltssicherung nicht zu<br />

gefährden.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0455<br />

Außerplanmäßige mittelbereitstellung für die parkierung<br />

- gabelsbergerstraße<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt der außerplanmäßigen Mittelbereitstellung<br />

i.H.v. 50.000,00 € für das Haushaltsjahr 2008 – Haushaltsstelle<br />

2.63000.95000 - 24 zu.<br />

Die Eigenmittel in Höhe von 50.000,- € werden der Rücklage<br />

entnommen.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0456<br />

Außerplanmäßige mittelbereitstellung für die grunderwerbssteuer,<br />

erwerb restparzellen Wohnungsbaugebiet „nimbschener<br />

Straße“ großbardau<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die außerplanmäßige Mittelbereitstellung für<br />

die Grunderwerbssteuer, Erwerb Restparzellen Wohnungsbaugebiet<br />

„imbschener Straße“ Großbardau in Höhe von 26.292,00 € für<br />

das Haushaltsjahr 2008 - Haushaltsstelle 2.88300.932000<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0457<br />

überplanmäßige mittelbereitstellung für die grundschule<br />

„Wilhelm ostwald“ grimma<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die überplanmäßige Mittelbereitstellung für<br />

die verschiedenen Bauabschnitte der Grundschule „Wilhelm Ostwald“<br />

<strong>Grimma</strong> in Höhe von 82.8 7,00 € für das Haushaltsjahr 2008.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0458<br />

Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 1699/17 der gemarkung<br />

grimma<br />

. Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes<br />

699/ 7 der Gemarkung <strong>Grimma</strong> (Radsportbaracke Rotes<br />

Vorwerk) mit einer Größe von ca. 830 m 2 gemäß Angebot vom<br />

5.05.2008 zu.<br />

2. Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt der Vorwegbelastung des Flurstückes 699/ 7<br />

zu. Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums<br />

des Innern über die Veräußerung kommunaler Grundstücke<br />

(KomGrVwV) Abschnitt Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt<br />

(SächsGVBl) S. 3 9/2004).<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0459<br />

entschädigung für helfereinsatz zum „Tag der Sachsen“<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt für den Helfereinsatz zum „Tag der Sachsen“<br />

die Zahlung einer Aufwandspauschale in Höhe von 20,00 € pro<br />

Schicht und Tag.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0460<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

grundschule grimma West - Innensanierung<br />

Vorwerkstraße 34, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Teilobjekt: Elektroinstallation – SVA 8/08<br />

Kostenberechnung gem. HOAI § 0 (2) DI 276: 54.266,6 Euro<br />

(brutto)<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Vergabe der o.g. Bauleistung an die Firma:<br />

Elektro-Lehmann, Bornaer Straße 72a, 0465 Bad Lausick.<br />

Auftragssumme: 20 .47 ,8 Euro (brutto).<br />

• Beschluss-nr.: r 05.08 - III 0461<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

grundschule grimma West - Innensanierung<br />

Vorwerkstraße 34, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Trockenbauarbeiten – SVA 2 /08<br />

Kostenberechnung gem. HOAI § 0 (2) DI 276: 2 9.222,42 Euro<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Vergabe der o.g. Bauleistung an die Firma:<br />

Gebr. Mielke Bau GmbH, Ankerstr. , 0 279 Dresden.<br />

Auftragssumme: 34.2 6,36 Euro (brutto).<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0462<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

grundschule grimma West - Innensanierung<br />

Vorwerkstraße 34, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Teilobjekt: Heizungsinstallation – SVA 5/08<br />

Kostenberechnung gem. HOAI § 0 (2) DI 276: 86.285,90 Euro<br />

Amtsblatt Seite • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Vergabe der o.g. Bauleistung an die Firma:<br />

Schuricht & Kurth GmbH, Hauptstraße 36, 04668 Großbothen.<br />

Auftragssumme: 57.732,60 Euro (brutto).<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0463<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

grundschule grimma West - Innensanierung<br />

Vorwerkstraße 34, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Teilobjekt: Sanitärinstallation – SVA 7/08<br />

Kostenberechnung gem. HOAI § 0 (2) DI 276: 208. 0 ,07 Euro<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Vergabe der o.g. Bauleistung an die Firma:<br />

Holger Schwarz, August-Bebel-Str. 47, 04668 <strong>Grimma</strong>.<br />

Auftragssumme: 59.064,42 EUR (brutto).<br />

• Beschluss-nr.: Sr 05.08 - III 0464<br />

Städtebaulicher Vertrag zur ergänzungssatzung <strong>Stadt</strong> grimma,<br />

ortsteil Kaditzsch, Teilfläche aus Flst.-nr. 34/3 der gemarkung<br />

Kaditzsch<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt dem abgeschlossenen städtebaulichen Vertrag<br />

zur Ergänzungssatzung <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Ortsteil Kaditzsch, Gemarkung<br />

Kaditzsch, Teilfläche aus Flst.-r. 34/3, zu.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

fasste in seiner Sitzung vom 13.06.2008 nachfolgende Beschlüsse:<br />

• Beschluss-nr.: Sr 06.08 - III 0465<br />

Außerplanmäßige mittelbereitstellung für den „Tag der<br />

Sachsen“<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt für das Haushaltsjahr 2008 die zusätzliche<br />

Mittelbereitstellung für den Unterabschnitt Tag der Sachsen (TdS) in<br />

Höhe von 20.000,00 €.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

fasste in seiner Sitzung vom 10.07.2008 nachfolgende Beschlüsse:<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0466<br />

rechtsverordnung zur Festlegung verkaufsoffener Sonntage<br />

in der <strong>Stadt</strong> grimma für das Jahr 2008<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Rechtsverordnung über die Festlegung<br />

verkaufsoffener Sonntage in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> für das Jahr 2008.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0467<br />

Satzung über die Festlegung von gebühren in der Schwimmhalle<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Satzung über die Festlegung von Gebühren<br />

für die utzung der Schwimmhalle <strong>Grimma</strong>.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0468<br />

Bestellung zur Fachbediensteten für Finanzwesen<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat bestellt Frau Marion Müller zur Fachbediensteten für<br />

das Finanzwesen der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> gemäß § 62 Abs. 2 Sächsischer<br />

Gemeindeordnung (SächsGemO).<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0469<br />

personal Kreisreform<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Einstellung einer/s Juristen/in zum<br />

0 . 0.2008, EG 0 (Ausschreibung) und die Einstellung einer Fachkraft<br />

für den Vollzug Straßenverkehrs-Ordnung (STVO) zum 0 .08.2008,<br />

EG 9, zusätzlich zum Stellenplan 2008 in Erfüllung der Regelungen<br />

des Gesetzes zur euordnung der sächsischen Verwaltungen.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0470<br />

Verkauf einer Teilfläche des Flst. 1699/17, 1. Änderung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des Flst. 699/ 7<br />

der Gemarkung <strong>Grimma</strong> zu.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0471<br />

Verkauf einer Teilfläche des Flst.-nr. 1641/14 der gemarkung<br />

grimma<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt:<br />

) Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> verkauft von dem im Grundbuch von <strong>Grimma</strong>


auf Blatt 3836 eingetragenen Flurstück-r. 64 / 4 der Gemarkung<br />

<strong>Grimma</strong>, Größe: 54.502 m 2 , eine noch unvermessene<br />

Teilfläche von ca. . 50 m.<br />

2) Der <strong>Stadt</strong>rat stimmt der Bestellung von Grundschulden unter der<br />

Voraussetzung der Einhaltung der Bedingungen der Verwaltungsvorschrift<br />

Kommunale Grundstücksveräußerung vom 22. März<br />

2004, Sächs. Amtsblatt r. 5/2004, vom 08.04.2004 zu.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0472<br />

Außerplanmäßige mittelbereitstellung für Straßenbeleuchtung<br />

im ortsteil großbardau<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt für das Haushaltsjahr 2008 die zusätzliche<br />

Mittelbereitstellung i.H.v. 40.000 € für die Baumaßnahmen, die im<br />

Rahmen von EVIA-Arbeiten im Ortsteil Großbardau anfallen. Die<br />

Finanzierung erfolgt aus freien Mitteln, die für die Bornaische Straße<br />

vorgesehen waren.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0473<br />

Tag der Sachsen 2008 – Vergabe der Verkehrssicherung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Vergabe der Verkehrssicherung zum Tag<br />

der Sachsen wie folgt:<br />

a) LOS - Verkehrssicherung vom 05.09.-07.09.2008 an die Firma<br />

B.A.S. Verkehrstechnik AG<br />

Berliner Str. 79, 04 29 Leipzig<br />

b) LOS 2 – Verkehrssicherung vom 0 .09. – 09.09.2008 an die<br />

Firma Michael Riedel<br />

Birkenwäldchen , 04668 <strong>Grimma</strong>.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0474<br />

Schöffenwahl 2008<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Grimma</strong> beschließt die Änderung der Vorschlagsliste der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> zur Schöffenwahl für die Jahre 2009 bis 20 3.<br />

• Beschluss-nr.: Sr 07.08 - III 0475<br />

Städtebaulicher denkmalschutz „historischer <strong>Stadt</strong>kern“,<br />

Kreuzstraße 24 in grimma, Instandsetzung dach, Teile der<br />

Fassade<br />

. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden<br />

Mittel, die Maßnahme Instandsetzung Dach und Teile<br />

der Fassade ( . Bauabschnitt) zu fördern.<br />

2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer eine Instandsetzungsvereinbarung<br />

bei Beachtung der Einordnung der<br />

Maßnahmen und Beibringung aller erforderlichen Unterlagen<br />

des Eigentümers abzuschließen.<br />

Termine Ortschaftsrat-Sitzungen<br />

• 24.09., 9.00 Uhr Ortschaftsrat Höfgen<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz, aundorfer Straße 2<br />

• 4. 0., 8.30 Uhr Ortschaftsrat Großbardau<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus "Weintraube", Parthenstr. 4<br />

• 6. 0., 9.00 Uhr Ortschaftsrat Beiersdorf<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus „Villa Beiersdorf“, <strong>Grimma</strong>er Str.<br />

28<br />

• 23. 0., 9.30 Uhr Ortschaftsrat Döben<br />

Ort: ehem. Gemeindeamt Döben, Bäckergasse<br />

Einladung zur <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates findet am donnerstag, dem<br />

25.09., 17.00 Uhr im rathaussaal, Markt 27 statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

. Eröffnung der Beratung mit<br />

a) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Übergabe<br />

der Beratungsunterlagen<br />

b) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

c) Bestätigung der iederschrift r. 53/III-08 des SR vom<br />

0.07.08<br />

d) Information über nichtöffentlich gefasste Beschlüsse im SR<br />

am 0.07.08<br />

Amtsblatt Seite 2 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

e) Bestätigung der Tagesordnung<br />

2. Vereidigung des Oberbürgermeisters für die neue Legislaturperiode<br />

3. Bürgeranfragen<br />

4. Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit<br />

zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> und der Gemeinde Zschadraß im<br />

Bereich des Straßenverkehrs<br />

5. Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit zwischen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> und der <strong>Stadt</strong> Colditz im Bereich des<br />

Straßenverkehrs<br />

6. Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit<br />

zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> und der Gemeinde Großbothen im<br />

Bereich des Straßenverkehrs<br />

7. Baubeschluss Grundhafter Ausbau der Ortsdurchfahrt Bernbruch<br />

– Bau Fußwege<br />

8. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung für die Baumaßnahme<br />

Ortsverbindungs-straße Schkortitz-aundorf<br />

9. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung für die Kindertageseinrichtungen<br />

„Sonnenschein“ und „Regenbogen“ der AWO<br />

0. Zusätzliche Eigenmittelbereitstellung für den Bau der Einfeldsporthalle<br />

der Grundschule „W. Ostwald“ <strong>Grimma</strong>-Süd<br />

. Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück 42 h der Gemarkung<br />

Beiersdorf<br />

2. Verkauf des Flurstücks 769/46 der Gemarkung <strong>Grimma</strong><br />

3. Tausch Grundstücke Flst.-r. 46/4; 47/2 und 3; 48/2 und<br />

5 der Gemarkung Großbardau gegen die Flurstücke 55/ und<br />

2 der Gemarkung Großbardau ohne Wertausgleich<br />

4. Verkauf Flurstück 26 6 und Teil von Flst. 078 a Gemarkung<br />

<strong>Grimma</strong><br />

5. Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke 49/33 und 50/3 der<br />

Gemarkung Hohnstädt im Gewerbegebiet ord I<br />

6. Verlängerung Bauverpflichtung aus Vertrag UR.-r. 3 aus<br />

2006 zum Verkauf Flurstück 562 der Gemarkung <strong>Grimma</strong><br />

7. Ersatzbestellung eines Mitgliedes des Vorstandes der Stiftung<br />

„St. Georgenhospital“<br />

8. eubesetzung des Beirates der Stiftung „St. Georgenhospital“<br />

gemäß § 7 Abs. Buchst. d) der Stiftungssatzung vom<br />

22.05.200<br />

9. Vorhabenbezogener Bebauungsplan r. 50 der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>,<br />

„ahversorger Hohnstädt“ Wasserturmstraße, Zustimmung zum<br />

Vorhabenträgerwechsel<br />

20. Vorhabenbezogener Bebauungsplan r. 50 der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>,<br />

„ahversorger Hohnstädt“ Wasserturmstraße, Vereinbarung zur<br />

verkehrlichen Erschließung des Gebietes<br />

2 . Vorhabenbezogener Bebauungsplan r. 50 der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>,<br />

„ahversorger Hohnstädt“ Wasserturmstraße, Übertragung der<br />

Verkehrsflächen im Gebiet an die <strong>Stadt</strong><br />

22. Verkauf der Grundstücke Fl.-r. /22 und /6 der Gemarkung<br />

Hohnstädt, jeweils Teilflächen<br />

23. Information über Eilentscheidungen des Oberbürgermeisters:<br />

23. Rechtsverordnung zur Festlegung verkaufsoffener Sonntage<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> für das Jahr 2008 – Aufhebung des<br />

<strong>Stadt</strong>ratbeschlusses vom 24.0 .08<br />

23.2 Rechtsverordnung zur Festlegung verkaufsoffener Sonntage<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> für das Jahr 2008 – Aufhebung des<br />

<strong>Stadt</strong>ratbeschlusses vom 0.07.08<br />

24. Unterrichtung des <strong>Stadt</strong>rates nach § 75 (5) SächsGemO über<br />

wesentliche Abweichungen vom Haushaltsplan<br />

25. Informationen<br />

26. Informationen aus den Ortsteilen<br />

27. Anfragen der <strong>Stadt</strong>räte


AUS dem VereInSleBen<br />

Archiv der Fürstenschüler-Stiftung<br />

Archiv zur Geschichte der sächsischen Fürsten- und Landesschulen<br />

St. Afra zu Meißen und St. Augustin zu <strong>Grimma</strong><br />

Standort: Gymnasium St. Augustin, Klosterstraße 1,<br />

04668 <strong>Grimma</strong>, Telefon: 03437/ 91 13 09<br />

Leiter: Kurt Schwabe, Am Rappenberg 1, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Telefon: 03437/ 91 68 13<br />

Mitarbeiter: Volker Beyrich<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 09.00- 5.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Augustiner-Verein e.V.<br />

Geschäftsstelle Klosterstraße 1, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Kontakt: Klaus-Dieter Tschiche, Am Wespengrund 32,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 94 47 15, 03437/ 91 13 09,<br />

Fax: 03437/ 91 13 12<br />

Vorstand: Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfgang Seffner<br />

Stellv. Vors.: Klaus-Dieter Tschiche Kassenwart: Christian Halm<br />

Schriftführer: Dr. Klaus Richter<br />

weitere Mitgl.: Ulrike Müller, Prof. Dr. Ralf Köpsel,<br />

Karsten Schrempel<br />

lernkultur und Bildungsberatung e.V.<br />

Kontakt: Roland Meister, Alte Schulstraße 12, 04668 <strong>Grimma</strong>,<br />

OT Großbardau, Telefon: 03437/ 911571<br />

eMail: lernkultur-grimma@t-online.de<br />

Internet: www.lernkultur-grimma.de<br />

• Veranstaltungen zur Förderung einer nachhaltigen Lernkultur<br />

• Beratung von Eltern, Lehrern und Erziehern<br />

• Unterstützung von Einrichtungen bei der Gestaltung des LernLernkulturwandels Individuelle Beratungen (nach telefonischer Anmeldung) jeweils am<br />

. Donnerstag des Monats, 7.00 bis 20.00 Uhr, Sitzungszimmer im<br />

Rathaus, Markt 27<br />

ächste Beratungstermine: 02. 0., 06. ., 04. 2.<br />

haus- und grund muldental e.V.<br />

Geschäftsstelle: Alte Feuerwehr, Nicolaiplatz 5, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Vorsitzender: Dr. Hans-Martin Flotho<br />

Email: webmaster@haus-und-grund-muldental.de,<br />

Internet: www.haus-und-grund-muldental.de<br />

Infotelefon: 03437/ 70 11 29 (montags bis freitags 09.00–17.00<br />

Uhr), Sprechstunde: jeweils am 4. Donnerstag eines Monats<br />

16.30–18.30 Uhr in der Geschäftsstelle Alte Feuerwehr, Nicolaiplatz<br />

5 (außer Juli/ August)<br />

Amtsblatt Seite 3 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

muldentaler musikanten e.V.<br />

Kontakt: Ingrid Höhn, Am Anger 3, 04687 Trebsen<br />

Tel.: 034383/ 41 750<br />

gesangsgruppe grimma e.V.<br />

Musikalischer Leiter: Ekkehard Schmidt, Tel.: 034383/ 41 956<br />

Kontakt: Ilse Bittner, Lange Str. 10, 04668 <strong>Grimma</strong>,<br />

Tel.: 03437/ 91 97 17<br />

Rita Rödel, Wurzener Str. 51, 04685 Nerchau,<br />

Tel.: 034382/41681<br />

Probezeiten: dienstags 9.30 Uhr Am Pulverturm 2, <strong>Grimma</strong>-Süd<br />

(VS-Begegnungsstätte)<br />

chorvereinigung Thümmlitzwald e.V.<br />

Kontakt: Bärbel Sandmann, Tempelbergstr. 26, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

UrAnIA – gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher<br />

Kenntnisse e.V.<br />

Geschäftsstelle & Vortrags- und Veranstaltungszentrum:<br />

Anschrift: Leipziger Straße 5 (Eingang Weberstraße 1 a)<br />

Ansprechpartner:<br />

Rolf Rohland, Angelika Richter, Steffen Hildenbrand<br />

Tel.: 03437/ 91 85 05, Fax: 03437/94 81 99<br />

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 08.00–12.00 Uhr<br />

• 22.09., 4.00 Uhr – Farblichtbildervortrag: Reisen in der Schweiz;<br />

Vortrag von Prof. Dr. Möhle; Klubraum des Mehrgenerationenhauses<br />

<strong>Grimma</strong>-Süd, Stecknadelallee 3<br />

• 23.09., 4.00 Uhr – Arztvortrag; Klubraum der Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Grimma</strong>-West, Bonhoefferstr. 5<br />

• 0 . 0. – Reise: Erlebnis Porzellanstadt Annaburg; Reiseleitung:<br />

Herr Rohland, Sonderbus<br />

• 07. 0. – Reise: Von Zwiebelborne nach eukirchen-Wyhra; Reiseleitung:<br />

Herr Rohland, Sonderbus<br />

• 09. 0. – Wanderung: Von Döbeln stromab durchs Muldental;<br />

Wanderleitung: Herr Paul<br />

• 3. 0. – Vortrag: Bunter Herbst: Bräuche, Feste u. Feiern zur<br />

Herbstzeit; Referent: Herr Rohland, Klubraum des Mehrgenerationenhauses<br />

<strong>Grimma</strong>-Süd, Stecknadelallee 3<br />

• 2 . 0. – Literarische Stunde: Das Faß und der Meister – aus dem<br />

achlass des dichtenden Böttchermeisters Oskar Karich; Lesung<br />

mit Helge Goerz und Rolf Rohland, Klubraum der Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Grimma</strong>-West, Bonhoefferstr. 5<br />

• 22. 0. – Reise: Erlebnis Kloster Buch; Reiseleitung: Herr Rohland,<br />

Sonderbus<br />

landschaftspflegeverband muldenland e.V. (lpV)<br />

Kontakt Verein:<br />

Nicolaiplatz 5 (Alte Feuerwehr <strong>Grimma</strong>), 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Telefon: 03437/ 94 80 26 , Fax: 03437/ 94 80 47<br />

Email: lpv-muldenland.ev@web.de<br />

Internet: www.lpv-muldenland.de<br />

Vorstandsvorsitzender: Matthias Berger<br />

Geschäftsführer: Lutz Simmler<br />

Email: lutz.simmler@lpv-muldenland.de<br />

Ansprechpartner Märkte: Lutz Simmler<br />

Fahrradverleih und touristische Angebote:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag .....................................................09.00– 6.00 Uhr<br />

Sonnabend ...............................................................09.00– 2.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung über Tel.: 0 76/ 642 57 94<br />

Ansprechpartner Tourismus:<br />

Christine Voigt, Tel.: 03437/ 94 80 36;<br />

Email: christine.voigt@lpv-muldenland<br />

Koordinierungsstelle leAder (region leipziger muldenland)<br />

beim lpV muldenland e.V.<br />

Ansprechpartner: Frau Kerstin Plätzer, Tel.: 03437/ 94 80 26;<br />

Email: regionalmanagement@lpv-muldenland.de


mehrgenerationenhaus<br />

„Alte Feuerwehr“<br />

Anschrift: Nicolaiplatz 5,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Kontakt: Frau Steffi Selzer (08.00–17.00 Uhr)<br />

Tel.: 03437/ 94 80 26<br />

Träger: Landschaftspflegeverband Muldenland e.V.<br />

Veranstaltungen im „Bürgertreff“<br />

• 23.09., 7.00 Uhr – Ratgeber „Erziehung“, Frau Morawetz-Köditz<br />

zum Thema: „Hilfreiche Lerntechniken für Eltern und Kinder“<br />

• 25.09., 7.00 Uhr – Ratgeber „Pflegestammtisch“<br />

• 25.09./ 30. 0., 9.00 Uhr - „Haltepunkt für die Seele“ - Zeit für<br />

die Stille; Veranstalter: Adventgemeinde <strong>Grimma</strong><br />

• 30.09., 9.30 Uhr – Ratgeber „Erziehung“ mit Psychologin Frau<br />

Werner<br />

• 07. 0., 7.00 Uhr - Ratgeber „Erziehung“, Frau Morawetz-Köditz<br />

• 09. 0., 7.00 Uhr – Allianz für soziale Sicherheit zum Thema:<br />

Starthilfe für Kinder<br />

Weitere regelmäßige Veranstaltungen im mgh „Alte Feuerwehr“,<br />

nicolaiplatz 5 bzw. ph9, Stecknadelallee 13:<br />

• dienstags ab 4.00 Uhr - „Wollmäuse“<br />

• mittwochs ab 6.00 Uhr - „Uno mondo“<br />

• dienstags und donnerstags: 4.00– 8.00 Uhr - Kinderbetreuung<br />

im MGH<br />

• eu: MGH-Zwerge - Eltern-Kind-Treff<br />

• montags: 09.00– .00 Uhr, für Kinder von ca. 0– Jahre im<br />

MGH, icolaiplatz 5<br />

• donnerstags: 09.30– 2.00 Uhr, für Kinder von ca. 0– 3 Jahre<br />

im PH9, Stecknadelallee 3<br />

• freitags: 09.30– 2.00 Uhr, für Kinder von ca. –4 Jahre im<br />

MGH, icolaiplatz 5<br />

• Treff zum Erfahrungsaustausch - Beratung und Hilfe bei Problemen<br />

jeglicher Art - Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt,<br />

Lebenshilfe, etzwerk f. Kinderschutz, Jugendamt u.a. - Spiele<br />

gemeinsam mit Eltern und Kindern - Bewegungsspiele mit Anleitung<br />

- gemeinsames Kochen und Mittagessen.<br />

Individuelle Kinderbetreuung ist nach Absprache möglich!<br />

Mehrgenerationswohnhaus PH9, Stecknadelallee 3,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Der nächste „Stiftungsnachmittag“ findet am 29.09. statt. Diesmal<br />

ist wieder eine schöne Fahrt mit dem „Schlendrian“ geplant.<br />

Start: PH9, Stecknadelallee 3, 4.00 Uhr; Ankunft: MGH, icolaiplatz<br />

5, ca. 6.00 Uhr<br />

diakonisches Werk im Kirchenbezirk grimma e.V.<br />

Freiwillige vor! ehrenamtliche helfer gesucht<br />

Informationen in der Freiwilligenzentrale <strong>Grimma</strong>, im Diakonieladen<br />

„Der Ratgeber“, Markt 2<br />

Tel.: 03437/ 70 16 22,<br />

Fax.: 03437/ 92 90 88<br />

eMail: fzgrimma@diakonie-muldentalkreis.de<br />

Sprechtage: Dienstag 09.00–14.00 Uhr,<br />

Donnerstag 09.00 –12.00 u. 13.00–18.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Killisch<br />

Die Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes Muldentalkreis<br />

sucht:<br />

• Helfer für das otfallseelsorge-/Kriseninterventionsteam<br />

otfallseelsorge-/Kriseninterventionsteam<br />

• Helfer mit einem grünen Daumen<br />

• Zwei ZweiHelfermitDrahtesel,diedenMuldental-RadweginOrdnung<br />

Helfer mit Drahtesel, die den Muldental-Radweg in Ordnung<br />

halten (Äste verschneiden etc.)<br />

• Helfer für die „Offene Kirche“, die Öffnungszeiten in der FrauFrauenkirche abdecken<br />

• Helfer für eine Kinder-Spielstadt (20.–24. 0.)<br />

…und vieles andere mehr.<br />

Amtsblatt Seite 4 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Arbeitslosenverband deutschland<br />

Landesverband Sachsen e.V.<br />

Erwerbslosentreff <strong>Grimma</strong> (ETG)<br />

seit 01.09. Bahnhofstr. 5, GGI Haus 10, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel./Fax: 03437/ 94 21 44, Email: alv-grimma@online.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Fr. Schiemann / Fr. Buchmann / Fr. Schneider<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Donnerstag ................................................08.00– 6.00 Uhr<br />

Freitag ......................................................................08.00– 2.30 Uhr<br />

• 23.09., 0.00 Uhr – Reisebericht: Teneriffa „die grüne Insel<br />

Spaniens“, Bericht von Heike Domke<br />

• 30.09., 0.00 Uhr – Gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen<br />

Interessenvereinigung für Körperbehinderte des muldentalkreises<br />

e.V.<br />

Selbstbestimmt leben in einer Welt ohne Barrieren<br />

Anschrift: August-Bebel-Straße 10, 04668 <strong>Grimma</strong> (Gebäude<br />

des <strong>Stadt</strong>archivs)<br />

Telefon und Fax: 03437/ 91 90 46<br />

eMail-Adresse: IVK<strong>Grimma</strong>@aol.com<br />

• 22.09., 5.00– 8.00 Uhr – Spielenachmittag (versch. versch. . Karten- Karten- Karten- - u.<br />

u.<br />

u.<br />

Brettspiele), ), Anglerheim, , Willi-Schmidt-Sportstätte<br />

• 23.09., 09.00– 2.00 u. 4.00– 7.00 Uhr – Beratungsmöglichkeit,<br />

August-Bebel-Str. 0; 7.30– 9.00 Uhr – Sport für Behinderte,<br />

Behinderte,<br />

Turnhalle, , Wallgraben<br />

• 24.09., 3.00– 6.00 Uhr – Redaktionssitzung,August-Bebel-Str.<br />

, August-Bebel-Str.<br />

0<br />

• 25.09., 09.00– 2.00 Uhr – Beratungsmöglichkeit; 6.30– 8.30<br />

Uhr – Vorstandssitzung, August-Bebel-Str. 0<br />

• 29.09., 5.00– 8.00 Uhr – Begegnungsnachmittag,Anlegestelle,<br />

, Anlegestelle,<br />

Hängebrücke (Die Ausfahrt zum MDR muss mangels Beteiligung<br />

leider ausfallen! Dafür findet an diesem Tag eine Schifffahrt auf<br />

der Mulde statt!)<br />

• 30.09., 09.00– 2.00 2.00u. u. 4.00– 7.00 7.00Uhr–Beratungsmöglichkeit,<br />

Uhr – Beratungsmöglichkeit,<br />

August-Bebel-Str. 0; 7.30– 9.00 Uhr – Sport für Behinderte,<br />

Behinderte,<br />

Turnhalle, , Wallgraben


• 02. 0., 09.00– 2.00 Uhr – Beratungsmöglichkeit; 4.00– 6.00<br />

Uhr - Redaktionssitzung, , August-Bebel-Str. 0<br />

• 06. 0., 5.00– 8.00 Uhr - Spielenachmittag (Beginn Beginn desRom- Rom- Rom- Rom-<br />

mé-Turniers 2008/09), Anglerheim, , Willi-Schmidt-Sportstätte<br />

• 07. 0., 09.00– 2.00u. 2.00 u. 4.00– 7.00Uhr–Beratungsmöglichkeit,<br />

7.00 Uhr – Beratungsmöglichkeit,<br />

August-Bebel-Str. 0; 7.30– 9.00 Uhr – Sport für Behinderte,<br />

Behinderte,<br />

Turnhalle, , Wallgraben<br />

Begegnungsstätte der Volkssolidarität leipziger land /<br />

muldental e.V.<br />

Am Pulverturm 2, 04668 <strong>Grimma</strong>, Telefon: 03437/ 91 48 80<br />

Ansprechpartnerin: Angelika Winning<br />

• 0 . 0., 0.00 Uhr – Seniorengymnastik; 3.00 Uhr – Rommé- u.<br />

Skatnachmittag<br />

• 02. 0., 0.00 Uhr – Sprechstunde für Seniorenreisen; 4.00<br />

Uhr – Herbstfest mit der Folkloregruppe „Vergissmeinnicht“ aus<br />

Wurzen & DJ Theo & Rita Haferkorn<br />

• 06. 0., 09.30 Uhr – Tanzgruppe III; 4.00 Uhr – Singegruppe<br />

mit Ekkehard Schmidt<br />

• 07. 0., 0.00 Uhr – Englischkurs für Anfänger; 4.00 Uhr – Geselliges<br />

Beisammensein der Gabelsbergerstr. 3 & 5<br />

• 08. 0., 0.00 Uhr - Seniorengymnastik; 3.00 Uhr – Rommé- u.<br />

Skatnachmittag<br />

• 09. 0., 0.00 Uhr - Sprechstunde für Seniorenreisen; 4.00 Uhr<br />

– Geburtstagsfeier der OG <strong>Grimma</strong>-Mitte & Süd III. Quartal<br />

• 0. 0., 3.30 Uhr – Computerkurs<br />

• 3. 0., 2.30 Uhr – Tanzgruppe II; 5.30 Uhr – Tanzgruppe I<br />

• 4. 0., 0.00 Uhr - Sprechstunde für Seniorenreisen; 0.00 Uhr<br />

- Englischkurs für Anfänger; 4.00 Uhr - Geselliges Beisammensein<br />

• 5. 0., 0.00 Uhr - Seniorengymnastik; 3.00 Uhr – Rommé- u.<br />

Skatnachmittag<br />

• 6. 0., 4.00 Uhr – Handarbeitsnachmittag<br />

• 7. 0., 3.30 Uhr – Computerkurs<br />

• 20. 0., 09.30 Uhr – Tanzgruppe III; 4.00 Uhr – Singegruppe<br />

mit Ekkehard Schmidt<br />

• 2 . 0., 0.00 Uhr - Englischkurs für Anfänger; 4.00 Uhr – Herbstfest<br />

der OG <strong>Grimma</strong>-West<br />

• 22. 0., 0.00 Uhr – Seniorengymnastik; 3.00 Uhr – Rommé- u.<br />

Skatnachmittag<br />

• 23. 0., 4.00 Uhr – Tanzveranstaltung mit Diskothek „Resonanz“<br />

• 24. 0., 3.30 Uhr - Computerkurs<br />

• 27. 0., 2.30 Uhr - Tanzgruppe II; 5.30 Uhr – Tanzgruppe I<br />

• 28. 0., 4.00 Uhr - Clubgespräch mit Frau Winning<br />

• 29. 0., 0.00 Uhr – Seniorengymnastik; 3.00 Uhr – Rommé- u.<br />

Skatnachmittag<br />

• 30. 0., 4.00 Uhr – Herbstfest der OG <strong>Grimma</strong>-Mitte<br />

Tierschutzverein muldental e.V.<br />

Vors.: Frau Silke Hoffmann,<br />

Tel.: 03437/ 91 99 02<br />

Tierheim Schkortitz, Marthaweg 41,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Internet: www.tsv-muldental.de<br />

e-mail: tsv-mtl@web.de<br />

Öffnungszeiten: täglich 17.00–19.00 Uhr<br />

Tel.: 03437/ 70 66 95 oder 0162/ 30 49 849<br />

Jugendblasorchester grimma e.V.<br />

Orchesterleiter: <strong>Stadt</strong>musikdirektor<br />

Reiner Rahmlow<br />

Anschrift: Colditzer Str. 30,<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 917025,<br />

Fax: 03437/ 707400<br />

Internet: www.jbo-grimma.de (Jugendblasorchester), www.orchesterschule.de<br />

(Orchesterschule JBO <strong>Grimma</strong>)<br />

Email: info@jbo-grimma.de (Jugendblasorchester), orchesterschule@jbo-grimma.de<br />

(Orchesterschule des JBO <strong>Grimma</strong>)<br />

Amtsblatt Seite 5 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Unter dieser Anschrift und Telefonnummer erhalten Sie auch<br />

Auskunft zur Orchesterschule JBO <strong>Grimma</strong> und den Förderverein<br />

JBO <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

• 05. 0., 5.30– 7.00 Uhr – Abschlusskonzert zum <strong>Stadt</strong>fest,<br />

Markt<br />

grimmaer ruderverein e.V.<br />

Großmühle 4a, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

1. Vorsitzender: Dr. Hubertus von Below<br />

Kontakt: Sepp Hoffmann, Tel.: 034383/ 41 887 oder<br />

0177/ 83 79 658<br />

Internet: www.muldeschrei.de<br />

Training: mittwochs 5.00– 6.30 Uhr, sonnabends 09.00– 2.00 Uhr<br />

Termine: Abrudern am . 0., ab 09.00 Uhr<br />

AWo FAmIlIenzenTrUm ggmBh grImmA<br />

AWo Kinder- und Jugendhaus „Südpol“<br />

Gabelsbergerstraße 6, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Anja Wojtyschak,<br />

Tel.: 03437/ 94 22 14<br />

e-mail: awo-kjh-suedpol@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag: ............................................... 4.00–2 .00 Uhr<br />

Sonnabend: .............................................................. 5.00–20.00 Uhr<br />

AWo Freizeittreff „FrITz“<br />

Frauenkirchhof 1, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Petra Bielefeld<br />

Tel.: 03437/ 94 41 98<br />

e-mail: AWO-Treff-Fritz@gmx.de<br />

neu im „FrITz“: der lern-TreFF<br />

Montags, mittwochs und donnerstags von 5.00 bis 7.00 Uhr haben<br />

die Kinder die Möglichkeit, in Ruhe die Hausaufgaben zu erledigen<br />

und zu lernen.<br />

• Montag, 22.09./ 06. 0., 6.30– 8.00 Uhr - „Mehr Zeit für Kinder“<br />

offenes Angebot für junge Familien<br />

• Mittwoch, 24.09./ 0 . 0., 6.00– 7.30 Uhr – KERAMIKKURS<br />

für Kinder ab 9 Jahren<br />

• Donnerstag: 25.09./ 02. 0., 6.30– 7.30 Uhr – KREATIVKURS<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

• Freitag: 4.00– 7.00 Uhr - SPIELE-TREFF<br />

FerIenprogrAmm:<br />

Woche vom 20. bis 24. 0.: Kreativangebote für alle Ferienkinder<br />

Mo., 20. 0., 3.30– 6.00 Uhr - ACRYLMALEREI<br />

Die., 2 . 0., 3.30– 7.00 Uhr SPIELE-TREFF<br />

Mi., 22. 0., 3.30– 6.00 Uhr - KERAMIK<br />

Do., 23. 0., 3.30– 7.00 Uhr - SPIELE-TREFF<br />

Fr., 24. 0., 3.30– 7.00 Uhr - SPIELE-TREFF<br />

Woche vom 27. bis 30. 0.: Vorbereitung für Halloween<br />

Mo., 27. 0., 3.30– 6.00 Uhr - Maskenbau/Schminken<br />

Die., 28. 0., 3.30– 7.00 Uhr - SPIELE-TREFF<br />

Mi., 29. 0., 3.30– 6.00 Uhr - SPUK-PARTY<br />

Do., 30. 0., 3.30– 7.00 Uhr - SPIELE-TREFF<br />

Angelsportverein mAg grimma e.V.<br />

Kontakt: Bernd Syrbe, Südstr. 41, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Telefon: 03437/ 91 61 68<br />

• 05. 0., 08.00– 2.00 Uhr – Gemeinschaftsangeln (Spinnangeln/<br />

Turniersport), Treff: 07.30 Uhr – Parkplatz Pöppelmannbrücke,<br />

Uferpromenade<br />

• 9. 0., 08.30 Uhr – Mitgliederversammlung, Turnhalle, icolaiplatz


Volleyballverein grimma e.V.<br />

Postadresse: Neschwitzweg 11, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Internet: www.vv-grimma.de<br />

E-Mail: info@vv-grimma.de<br />

Präsident: Ralf Dölle, Tel.: 0170/ 21 35 786<br />

Vizepräsident: Detlef Kutscher, Tel.: 0151/ 17 31 86 59<br />

Schatzmeister: Jürgen Bergmann, Tel.: 0173/ 58 47 466<br />

Zur Verstärkung unserer Teams sind wir auf der Suche nach volleyballbegeisterten<br />

Frauen, Männern und Kindern. Die Trainingszeiten<br />

sowie weitere Informationen erfahren Sie von Jugendwart Silko Stein,<br />

Tel.: 0 74/ 32 08 937.<br />

Wir freuen uns, Sie wieder zu den Punktspielen der 2. Bundesliga<br />

in der GGI-Muldentalhalle, Südstr. 80 begrüßen zu dürfen.<br />

27.09., 9.00 Uhr - VV <strong>Grimma</strong> – VCO Dresden<br />

. 0., 9.00 Uhr - VV <strong>Grimma</strong> – SV Sinsheim<br />

25. 0., 9.00 Uhr - VV <strong>Grimma</strong> - TBS Saarbrücken<br />

naturschaustätte „mohdschägiebchn“<br />

Turmweg 232 a<br />

Ansprechpartner: Herr Joachim Zschoche,<br />

Tel.: 034384/72563<br />

oder Herr Helmut Ponert, Tel.: 03437/ 91 40 57<br />

Anschauungsobjekte zum aturschutz im Freien zu Amphibien-,<br />

Vogel- und Pflanzenschutz. Angrenzender aturlehrpfad. Bienenstock<br />

zur Anschauung.<br />

Geeignet für Ausflugstage von Schulen, Horten, Kindergärten oder<br />

sonstigen Gruppen. Projekttage für Schulen mit pädagogischer<br />

Beratung mit Führungen zur Heimat- und aturkunde nach Vereinbarung.<br />

hundesportverein grimma e.V.<br />

Ansprechpartner: 1. Vorsitzender,<br />

Wolfgang Hättasch, Tel.: 01520/ 26 33 721;<br />

2. Vorsitzende, Anett Scheibe, Tel.: 0173/<br />

44 57 240; Welpenspielstunde, Madeleine<br />

Löwe, Tel.: 0172/ 88 20 631<br />

Der Hundesportverein <strong>Grimma</strong> bietet für interessierte<br />

Hundefreunde an:<br />

• Welpenspielstunde<br />

• Gehorsamstraining<br />

• Schutzdienstausbildung<br />

• Turnierhundesport<br />

für jede Rasse und Mischlinge auf dem Ausbildungsgelände Rappenberg,<br />

jeweils sonntags 09. 5 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

KUShAnKU doJo e.V.<br />

Der Sportverein in Westsachsen, Wilhelm-Pieck-Str. 6,<br />

04651 Bad Lausick, Tel. / Fax: 034345/ 52 136<br />

Internet: www.karate-24.de, e-mail: info@karate-24.de<br />

Trainingsort: <strong>Grimma</strong>, Turnhalle, Soziokulturelles Zentrum, Colditzer<br />

Str. 30<br />

Aktueller Trainingsplan auf der Homepage!<br />

Trainingszeit: Di., 6.00– 7. 5 Uhr und 7.30– 8.45 Uhr: Karate<br />

Kinder; 8.45–20.00 Uhr: Karate ab 2 Jahre<br />

Trainingslager in deuben<br />

Die Ferien sind vorbei und zahlreiche Kinder und Jugendliche des<br />

Karatevereins können auf zwei Ferienwochen der anderen Art zurückschauen.<br />

Zum ersten Mal fand das diesjährige Sommer-Trainingslager<br />

im vereinseigenen Dojo (Trainingsgelände) Deuben bei Wurzen statt.<br />

Unter der Leitung des Jugendwarts und Übungsleiters Sven Wagner<br />

sowie weiteren Helfern verbrachten in der ersten Woche zunächst die<br />

Kinder bis sieben Jahre erlebnisreiche, spaßige, aber auch anstrengende<br />

Tage. Die Kinder nutzten die Tage um einerseits gemeinsam Karate zu<br />

trainieren und andererseits um wichtige Dinge wie Teamwork, Zusammenhalt,<br />

Respekt und vor allem Spaß am Sport zu erleben!<br />

In der zweiten Woche ging es bei den Jugendlichen noch ein wenig<br />

straffer zur Sache. Gemeinsam mit Sensei Schramm, trainierte man<br />

täglich in mehreren Einheiten. Auf dem Plan standen u.a. Konditions- und<br />

Amtsblatt Seite 6 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Krafttraining aber auch Technik zur Selbstverteidigung und Übungen zur<br />

Verbesserung der Reflexe und Schnelligkeit. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

war das Techniktraining für den Karatezweikampf sowie die Erlernung<br />

neuer Kata-Formen (fest definierte Kampfabläufe gegen imaginäre<br />

Gegner). ach all den intensiven Trainingseinheiten nahmen viele<br />

Jugendliche erfolgreich an der abschließenden Gürtelprüfung teil und<br />

sind nun berechtigt, die jeweils nächst höhere Gürtelfarbe zu tragen.<br />

Foto: Verein<br />

Besonders stolz konnte der 0-jährige Alexander Frotscher sein.<br />

Innerhalb einer Trainingswoche erlernte er fünf neue Katas. Hut<br />

ab! Aber auch die Kinder bis 7 Jahre können mit drei neu erlernten<br />

Katas sehr stolz auf sich sein.<br />

Am 27.09. ist der Kushanku Dojo e.V. Ausrichter einer Internationalen<br />

Deutschen Karatemeisterschaft in aunhof. Eine erfolgreiche<br />

Teilnahme an diesem großen Turnier ist natürlich das Ziel und die<br />

Motivation vieler Teilnehmer dieses Trainingslagers.<br />

eben den anstrengenden Trainingseinheiten gab es natürlich auch<br />

viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten wie Fußballturniere,<br />

Staffelspiele, DVD-Abende und achtwanderungen. Das Training im<br />

Freien auf der Wiese und die Übernachtung in Zelten, konnte allen<br />

Teilnehmern zudem ein naturnahes Gefühl vermitteln.<br />

Unser Karateverein dankt allen Trainern und Helfern für ihre Einsatzbereitschaft<br />

und Engagement. Auch weiterhin werden wir solche<br />

Trainingslager durchführen und hoffen, noch mehr Teilnehmer dafür<br />

begeistern zu können.<br />

Bis zum nächsten Mal! OSS!<br />

Kushanku Dojo e.V.<br />

Gut vorbereitet<br />

in die Selbstständigkeit<br />

Existenzgründerseminar<br />

in <strong>Grimma</strong><br />

- gefördert durch ESF -<br />

- mit Zertifikat für Arbeitsagentur -<br />

15. – 17. 10. 2008<br />

Gründerplanung<br />

rechtliche Grundlagen<br />

Finanzplanung<br />

Marketing<br />

Fördermittel<br />

Steuern<br />

Information und Anmeldung:<br />

03437 98970 www.stilz-partner.com<br />

Existenzgründer<br />

aufgepasst!<br />

Vom 08. bis 0. Oktober<br />

findet in <strong>Grimma</strong> bei Stilz<br />

& partner- Steuerberater<br />

ein Kompakt-Workshop für<br />

Existenzgründer statt. Themenschwerpunkte<br />

sind u.a.<br />

das Unternehmenskonzept,<br />

die Finanzplanung, Fördergelder,<br />

Marketing, Steuern<br />

und Recht.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

8 Personen begrenzt.<br />

Infos und Anmeldung<br />

unter:<br />

0 34 37- 9 89 70<br />

oder<br />

www.stilz-partner.com.


modellflugclub grimma e.V.<br />

Frank Birke, Bergstr. 12, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 91 78 43<br />

Fax: 03437/ 94 55 07<br />

e-mail: frank.birke@jobinyvon.de<br />

Internet: www.mfc-grimma.de<br />

• 2 .09., 09.00 Uhr – Wettbewerb für Segelmodelle mit Elektroantrieb,<br />

4.00 Uhr – Vorführung von Motormodellen; Ehem.<br />

Agrarflugplatz nahe der Gemeinde Lauterbach<br />

Kaninchenzuchtverein S570 hohnstädt e.V.<br />

Kontakt: Winfried Morr<br />

Wurzener Str. 28, 04668 <strong>Grimma</strong>, Tel.: 03437/ 76 37 35<br />

Vereinsheim <strong>Grimma</strong>-Hohnstädt, Hengstbergstr. 4a<br />

Verantwortlicher Vereinsheim: Frank Vettermann, Mittelstr. 23,<br />

04668 <strong>Grimma</strong>; Tel.: 0172/ 36 44 628<br />

Kleingartenverein „dr. Schreber“ grimma e.V.<br />

Vorsitzender: Adolf Luksch, Südstr. 41, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Telefon: 03437/ 94 52 34<br />

In unserer Kleingartenanlage „Dr. Schreber“ <strong>Grimma</strong> e.V. sind<br />

mit Stand vom 0 . September von insgesamt 290 Gärten folgende<br />

Schrebergärten neu zu vergeben.<br />

• Garten-r.: 003 – 300 m 2 , guter Zustand, Holzlaube mit Geräteschuppen<br />

24 m 2 , Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbestand.<br />

Garten noch nicht geschätzt.<br />

• Garten-r.: 055 - 300 m 2 , sehr guter Zustand, in guter Lage mit<br />

sehr gut erhaltener Laube und Geräteschuppen 5 m 2 , Blumen-<br />

und Staudenrabatten. Garten ist geschätzt.<br />

• Garten-r.: 074 – 300 m 2 - ruhige Lage, massive Laube 24 m 2 .<br />

Garten ist geschätzt.<br />

• Garten-r.: 74 – 300 m 2 - guter Zustand, massive Laube mit<br />

Gerätschuppen 24 m 2 . Blumen- und Staudenrabatten sowie<br />

Obstbestand. Garten zur Zeit in Schätzung.<br />

• Garten-r.: 206 – 300 m 2 - massive Laube und Geräteschuppen<br />

23 m 2 . Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbestand. Garten<br />

zur Zeit in Schätzung.<br />

Die Verpachtung erfolgt ausschließlich über den Vorstand.<br />

Weitere Informationen über Gfd. Luksch, Tel.: 03437/ 94 52 34<br />

und Gfd. Starke, Tel. 03437/ 9 63 27 oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde<br />

(09.30 - .30 Uhr) im Mehrzweckgebäude der<br />

Kleingartenanlage.<br />

Skatverein „die grimmaer muldenperlen“<br />

Kontakt: Ulrich Frenzel, Tel.: 01 62/ 91 51 063<br />

Internet: www.dskv.de/pages/verein_start.php?page_id=34950<br />

Termine unter www.grimma.de, Vereinsteil<br />

Amtsblatt Seite 7 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Veranstaltungsangebot<br />

21. September – 01. November<br />

2 .09. ab .00 Uhr – erntedankfest, Hotel „Schloss<br />

Gattersburg“, Colditzer Str. 3<br />

5.00 Uhr - „der etwas andere Weinnachmittag“<br />

mit Zithermusik von Tobias Duteloff und Birgit Weber,<br />

Kreismuseum, Paul-Gerhardt-Str. 43<br />

26.09. „Weine aus dem elbtal“ - Reservierung unter Tel.:<br />

03437/ 76 020, Schiffsmühle Höfgen<br />

8.00 Uhr - modenschau & Aftershowparty mit<br />

„Jacquelines moden“, Klosterkirche, Klosterstr.<br />

27.09. .00 Uhr - Vernissage „malerei/collagen von<br />

christine Wachter & Sohn“, Rathausgalerie, Markt<br />

27<br />

5.00 Uhr – Fußball: herrenbereich-Landesliga:<br />

SV 9 9 <strong>Grimma</strong> – FC Oberlausitz eugersdorf,<br />

Stadion der Freundschaft, Fr.-Oettler-Str. 5<br />

9.00 Uhr – Volleyball: VV <strong>Grimma</strong> – VCO Dresden,<br />

GGI-Muldentalhalle, Südstr. 80<br />

27.–28.09. jeweils .00– 8.00 Uhr - 4. handwerkermarkt,<br />

Höfgen<br />

Foto: H. Skiba<br />

28.09. 08.00 Uhr - Vogel- und Kleintiermarkt, Gormü<br />

- Tierfuttermarkt Großbardau, Parthenstr. 29<br />

0.00 Uhr – erntedankgottesdienst, Wehrkirche<br />

in Höfgen, Dorfstr. 7<br />

29.09. ab 4.00 Uhr - Fahrt mit dem Schlendrian; Anmeldungen<br />

unter Tel. 03437/ 98 58 236,<br />

Treff: Mehrgenerationswohnhaus PH9,<br />

Stecknadelallee 3<br />

03.–05. 0. STAdTFeST vom Gewerbeverein <strong>Grimma</strong>: Markt,<br />

Leipziger Platz, Lange Straße, Lorenzstraße, Hohnstädter<br />

Straße und Brückenstraße; 2.00 Uhr - „Boxenstopp“<br />

des enviaM-Truck - Städtewettbewerbs „Mit<br />

Energie gutes tun“: Laufband - Rudergerät - Spinningrad<br />

warten auf Ihren Einsatz! Achtung Vereine!<br />

- Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz u.a. folgendes<br />

Projekt: Kindertagesstätte „Zwergenland“<br />

(Programm auf Seite 8)<br />

03.– 04. 0. 24h-Basketball gegen rassismus und gewalt,<br />

Veranstalter: Volkssolidarität, Gruppe SC, Seume-<br />

Sporthalle, Colditzer Straße 30<br />

03. 0. 4.00 Uhr - Skatturnier des Skatsportvereins<br />

„die grimmaer muldenperlen“, Clubgaststätte<br />

„Fränkis Kastanienpub“, Südstraße<br />

9.30 Uhr - „drei Virtuosen am Blüthner-Flügel“<br />

Klavierkonzert, Jagdhaus Kössern, Großbothen OT<br />

Kössern, Dorfstr.


04. 0. .00 Uhr - Schaubacken „Brot, Kuchen und allerlei<br />

mehr...“: Sie erfahren Wissenswertes um und über<br />

das Backen im Altdeutschen Backofen. Museum<br />

Wassermühle in Höfgen, Dorfstr. 8<br />

20.30 Uhr - „orgel und rotwein V“ - Musikalische<br />

Europareise, Frauenkirche, Frauenkirchhof 2<br />

05. 0. Wanderung mit gästeführer Klaus Büchner<br />

unter dem Motto: Das sächsische Obstland um<br />

Dürrweitzschen während der Obsternte, Treff. 0.00<br />

Uhr Tankstelle Dürrweitzschen, Strecke: ca. 0 km;<br />

Dauer: ca. 4,5 h mit Feldküche (Wiederholung der<br />

Wanderung am 08.10.!)<br />

.00 Uhr Fischerfest, Hotel „Schloss Gattersburg“,<br />

Colditzer Str. 3<br />

08. 0. Wanderung mit gästeführer Klaus Büchner<br />

- siehe 05. 0.!<br />

9.00 Uhr - Jubiläumskonzert der „liedertafel“<br />

Colditz, Gymnasium St. Augustin, Betsaal, Klosterstr.<br />

Amtsblatt Seite 8 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

0. 0. ab 08.00 Uhr – Sachsenmarkt, Markt<br />

20.00 Uhr - „Klassische gitarrenmusik“ mit Joachim<br />

Gassmann, Schloss Döben , Alte Brauerei<br />

. 0. 0.30 Uhr - Abpaddeln auf der mulde Wurzen–eilenburg,<br />

Sächsischer Kanu-Verband e.V. und Wasserwandersportverein<br />

Brandis e.V., Treff: Bootshaus,<br />

Großmühle 4a<br />

5.00 Uhr - „Kaspar und der Schweinedieb“,<br />

Puppenspiel für Kinder mit Susanne Böhmel aus<br />

Dresden, Kreativhaus Ziegler, Lange Str. 50<br />

5.30 Uhr - großbardauer herbst-Flohmarkt,<br />

gegen 8.30 Uhr startet der Lampionumzug, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Weintraube, Parthenstraße 4<br />

9.00 Uhr - Volleyballverein grimma - SV Sinsheim,<br />

GGI-Muldentalhalle, <strong>Grimma</strong>-Süd, Südstr. 80<br />

20.00 Uhr - „die entführung aus dem Serail“,<br />

Marionettenoper mit Susanne Böhmel und Rosi<br />

Lampe, Kreativhaus Ziegler, Lange Str. 50<br />

2. 0. 08.00 Uhr - 78. großtausch und Börse, Philatelistenverein<br />

<strong>Grimma</strong> e.V., Rathaussaal, Markt 27<br />

3. 0. 20.00 Uhr- „götterdämmerung“ - Rückkehr der<br />

Götter? - Erich von Däniken in seinem Multi-Media-<br />

Vortrag ( ,5 Stunden - ohne Pause) behauptet er nichts<br />

mehr - jetzt beweist er es! Klosterkirche, Klosterstr.


7. 0. Tanzparty, TanzSportZentrum Muldental e.V.,<br />

Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ Höfgen, Pavillon,<br />

Zur Schiffsmühle 2<br />

Foto: PR<br />

9.30 Uhr - „die Wahrheit über meine ehe.<br />

Frauen erzählen“ Lesung mit der Bestseller-Autorin<br />

und Ex-Das-Magazin-Chefredakteurin Martina Rellin,<br />

Hotel „Schloß Gattersburg“, Colditzer Str. 3<br />

2 .00 Uhr – Saisonabschlussführung, Tiefkellersystem,<br />

Wurzener Straße, Infos über <strong>Stadt</strong>information,<br />

Markt 6, Tel. 03437/ 98 58 285<br />

8. 0. 08.00– 4.00 Uhr - Bauern- und Kinderflohmarkt,<br />

Markt<br />

09.30 Uhr - Fachtagung Sturzprophylaxe 2008,<br />

Gymnastik-Verein <strong>Grimma</strong> e.V., Sporthalle am Wallgraben,<br />

Speiseraum der Mittelschule<br />

5.00 Uhr - herbstfest - Familienfest: Kampf<br />

um den Familypokal, Veranstalter: Seesportverein<br />

„Albin Köbis“ <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

5.00 Uhr - Fussball / herrenbereich-landesliga:<br />

SV 9 9 <strong>Grimma</strong> - Vfl Pirna-Cobitz, Stadion der<br />

Freundschaft, Friedrich-Oettler-Str. 5<br />

Amtsblatt Seite 9 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

20.00 Uhr – eisdisco, GGI-Eissporthalle, Südstr.<br />

80<br />

9. 0. .00 Uhr – Kirmesfest, Hotel „Schloss Gattersburg“,<br />

Colditzer Str. 3<br />

5.00 Uhr - „zieht der herbst ins land hinein“,<br />

Musikcafé, Jagdhaus Kössern, Großbothen OT<br />

Kössern, Dorfstr.<br />

20.00 Uhr - duo Flöte-Klavier: Wally Hase, Flöte;<br />

Thomas Wellen, Klavier. Werke u.a. von Mozart,<br />

Casella, Genin, Reinecke. Denkmalschmiede Höfgen,<br />

Studiogalerie, Teichstr. / 2<br />

20.–24. 0. 09.00 Uhr - „Kinderspielstadt naunhof“ u.a. mit<br />

Kinder- und Jugendatelier „Katzenhaus“ (von 6- 3<br />

Jahre), Denkmalschmiede Kaditzsch<br />

22. 0. 09.30 Uhr - „rumpelstilzchen“ (Theater im Globus<br />

Leipzig), Rathaussaal, Markt 27<br />

0.00 Uhr - einladung für Kinder zum „Kartoffelfest<br />

auf göschens landsitz“, Göschenhaus,<br />

Schillerstr. 25<br />

24. 0. 5.30 Uhr - Festliches chorkonzert „20 Jahre<br />

Seniorenchor grimma-West“, Leitung: Dorothea<br />

Haupt, Rathaussaal, Markt 27<br />

25.–26. 0. drachenfest: Backen im Altdeutschen Backofen,<br />

Verkauf von Mühlenbrot, den traditionellen Fettbemmen<br />

sowie Kaffee und Kuchen, voraussichtlich<br />

mit Schaumahlen, Musik, Kinderbasteln. Verkauf<br />

von handwerklichen Produkten Handwerksschau,<br />

Museum Wassermühle in Höfgen, Dorfstr. 8<br />

25. 0. husarenausritt - Start: ab Museum Wassermühle<br />

in Höfgen, Dorfstr. 8<br />

9.00 Uhr - Volleyballverein grimma - TBS Saarbücken,<br />

GGI-Muldentalhalle, Südstr. 80<br />

20.00 Uhr – eisdisco, GGI-Eissporthalle, Südstr.<br />

80<br />

26. 0. 08.00 Uhr - Vogel- und Kleintiermarkt, Gormü<br />

- Tierfuttermarkt Großbardau, Parthenstr. 29<br />

5.00 Uhr - „die reformation im muldental“,<br />

Vortrag von Dr. Heiko Jadatz, Kreismuseum, Paul-<br />

Gerhardt-Str. 43<br />

27. 0. 4.00 Uhr - „Urlaubserinnerungen“ Anmeldungen<br />

unter Tel. 03437/ 98 58 236, Mehrgenerationswohnhaus<br />

PH9, Stecknadelallee 3<br />

28.– 30. 0. „magisches und mystisches“ Filmprojekt für<br />

Mädchen und Jungen von 6 bis 6 Jahren. Erlebt<br />

und probiert Filmtechnik von früher und heute.<br />

Anmeldung im Katzenhaus, Tel. 03437/ 98 77-0,<br />

Denkmalschmiede Höfgen, Katzenhaus Kaditzsch,<br />

Teichstr. / 2<br />

29. 0. 0.00 Uhr - Ferienveranstaltung im Kaminzimmer:<br />

Ferienprojekt „Ich sende meinen Schatten<br />

dir...“, Göschenhaus, Schillerstr. 25<br />

3 . 0. „rhein und mosel“ Traditioneller Weinabend<br />

mit 5-Gang-Menü. Um Reservierung wird gebeten<br />

03437/ 76 020. Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“<br />

OT Höfgen, Zur Schiffsmühle 2<br />

0 . . 0.00– 4.00 Uhr Start mit mehreren Referenten<br />

zu unserer 6. Borreliose-großveranstaltung, im<br />

Hotel „Alte Spinnerei“ in Burgstädt, Kontakt: Leiter<br />

der SHG Jürgen Haubold,<br />

www.borreliose-bund.de


Ticketvorverkauf <strong>Stadt</strong>information, markt 16:<br />

Tel. 98 58 285;<br />

Fax 98 58 288<br />

Mail: <strong>Stadt</strong>information@grimma.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag .......................................................09.00– 8.00 Uhr<br />

Samstag .....................................................................09.00– 3.00 Uhr<br />

• rathaussaal, markt 27:<br />

02. ., 7.00 Uhr – Lachen bis der Arzt kommt – Kabarett mit<br />

der Leipziger Funzel<br />

• Klosterkirche, Klosterstraße:<br />

3. 0., 20.00 Uhr – Erich v. Däniken – „Götterdämmerung“<br />

- Multimedia-Projektion<br />

• ggI-muldentalhalle grimma-Süd, Südstraße 80:<br />

06. 2., 20.00 Uhr – Die Paldauer<br />

04.04.2009, 20.00 Uhr – Uta Bresan präsentiert: „Musik für<br />

Sie“ – Das MDR Wunschkonzert auf Tour 2009<br />

• denkmalschmiede Kaditzsch, Teichstr. 11-12:<br />

Tickets zu unterschiedlichen Veranstaltungen<br />

• leipzig, neue messe:<br />

3.–5. 0. messe modell-hobby-Spiel<br />

• Sonderführung „Aufgetaucht“ - Spezielle Führung zu den<br />

Hochwasser-Ereignissen mit Herrn Rudolf Priemer! Anmeldungen<br />

für interessierte Gruppen - auch per Bus - ab sofort in<br />

der <strong>Stadt</strong>information, Markt 6 unter der Telefon: 03437/ 98<br />

58 285. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.<br />

Alle Konditionen in der <strong>Stadt</strong>information zu erfragen.<br />

mUSeen/gAlerIen<br />

göschenhaus<br />

Seume-Gedenkstätte<br />

Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen (1752–1828)<br />

Schillerstraße 25, Tel.: 034 37/ 91 11 18<br />

Ansprechpartnerin: Frau Höhne<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag und Donnerstag ........................................ 0.00– 7.00 Uhr<br />

Sonnabend und Sonntag ......................................... 0.00– 7.00 Uhr<br />

ansonsten nach Vereinbarung<br />

Seume-haus<br />

ehemalige göschendruckerei –<br />

Begegnungsstätte lebendiger Tradition.<br />

„ARETHUSA“ e. V., Markt 11, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 70 21 71<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag .................. 3.00 – 7.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

rathausgalerie<br />

Markt 27, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 98 58 390 oder 91 51 76<br />

Förderkreis für Kunst und Kultur in <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

Kontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Paul-Gerhardt-Straße 26, Tel. 03437/915176<br />

Öffnungszeiten: Die., Do., Fr., Sa., So. ................... 5.00- 7.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Freundeskreis dorf und Schloss döben e.V.<br />

Kirchberg 5, 04668 <strong>Grimma</strong>-OT Döben, Tel.: 03437/9425 09<br />

Ansprechpartner: Frank Pastille, Internet: www.doeben.de<br />

Amtsblatt Seite 20 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

die heimatstube<br />

Ansprechpartner für Führungen und Ausstellungen:<br />

Wolfgang Eisebith, Kirchberg 1 in Döben, Tel.: 03437/914328<br />

Katzenhaus Kaditzsch<br />

Denkmalschmiede Höfgen gGmbH<br />

04668 <strong>Grimma</strong>-Kaditzsch, Teichstraße 11<br />

Tagesprojekte für Kinder- und Jugendliche, künstlerische Werkstätten,<br />

Kurse, Führungen<br />

Auskunft und Anmeldung telefonisch<br />

Tel.: 03437/ 98 77 13, Fax. 03437/ 98 77 15<br />

e-mail:katzenhaus-kaditzsch@hoefgen.de<br />

Kreismuseum<br />

Paul-Gerhardt-Straße 43, 04668 <strong>Grimma</strong>,<br />

Tel.: 034 37/911132<br />

Ansprechpartnerin: Frau Pesenecker<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag und Sonntag ........................... 0.00– 7.00 Uhr<br />

www.museum-grimma.de<br />

museum Wassermühle höfgen<br />

Dorfstraße 8 in Höfgen<br />

Technische Schauanlage und Museum mit historischer Inneneinrichtung<br />

Tel.: 03437/ 70 75 72, Fax: 03437/ 70 75 73<br />

geöffnet von Montag bis Sonntag 11.00–17.00 Uhr (April bis<br />

Oktober) und nach Vereinbarung unter:<br />

Tel.: 0160/ 96 21 95 09.<br />

www.wassermuehle-hoefgen.de<br />

Angebote: funktionstüchtige Schauanlage, Museum, Backen im<br />

altdeutschen Steinbackofen, wechselnde Sonderausstellungen, Führungen,<br />

Angebote für Wandertage und praktischen Unterricht.<br />

Auskunft/ Anmeldung: Museum, Tel.: 034 37/ 70 75 72<br />

museum Schiffmühle<br />

Höfgen, Zur Schiffmühle<br />

Seit 1992 wird die Anlage als Pilotprojekt für die Versorgung der<br />

historischen Wasseranlagen im Jutta-Park betrieben.<br />

Technische Schau- und Forschungsanlage<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

sowie an Feiertagen ................. 0.00– 3.00 Uhr, 4.00– 7.00 Uhr<br />

Führungen nach Vereinbarung unter Telefon: 03437/ 98 77-0<br />

Klosterruine nimbschen<br />

Nimbschener Landstraße<br />

Schauplatz der Nonnenflucht im Jahre 1523<br />

Katharina von Bora (1499–1552), die spätere Ehefrau Luthers<br />

lebte hier von 1509 bis 1523<br />

Johann-gottfried-Seume-Bibliothek<br />

Friedrich-Oettler-Straße 12<br />

Tel.: 034 37/<br />

Ausleihe 98 58 280<br />

Frau Faust 98 58 281<br />

Frau Dyniak 98 58 282<br />

Frau Kutscher, S. 98 58 283<br />

Leiterin: Frau Faust<br />

Umfangreiches Angebot an Belletristik, Fachliteratur und Zeitschriften,<br />

Lesungen und weitere Veranstaltungen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ..................................................................... 2.00– 7.00 Uhr<br />

Dienstag ................................................................... 0.00– 8.00 Uhr<br />

Donnerstag .............................................................. 2.00– 7.00 Uhr<br />

Freitag ....................................................................... 2.00– 7.00 Uhr<br />

Sonnabend ............................................................... 0.00– 2.00 Uhr


AUSSTellUngen<br />

rathausgalerie<br />

Markt 27, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 98 58 390 oder 91 51 76<br />

Förderkreis für Kunst und Kultur in <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

Kontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer, 04668 <strong>Grimma</strong>, Paul-<br />

Gerhardt-Straße 26<br />

Tel. 03437/915176<br />

Öffnungszeiten: Die., Do., Fr., Sa., So. .................. 5.00– 7.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

• neue Ausstellung 27.09.–16.11. - „malerei/collagen von<br />

christine Wachter & Sohn“; 27.09., .00 Uhr - Vernissage<br />

<strong>Stadt</strong>archiv grimma<br />

August-Bebel-Straße 10, Tel.: 03437/ 98 58 217<br />

Ansprechpartnerin: Jaqueline Forner<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags ........................................................von 3.00 bis 6.00 Uhr<br />

dienstags ......................................................von 09.00 bis 8.00 Uhr<br />

donnerstags .................................................von 09.00 bis 6.00 Uhr<br />

• neue Ausstellung -<br />

„numismatische zeitreise“<br />

Zusätzlich zeigt das <strong>Stadt</strong>archiv<br />

die Chroniken der <strong>Stadt</strong> und<br />

einen umfangreichen Bestand<br />

an Petschaften.<br />

Foto: Redaktion<br />

göschenhaus<br />

Seume-Gedenkstätte<br />

Siehe vorstehender Text unter Museen / Galerien und in Veranstaltungen<br />

Göschen- und Seumehaus Seite 19<br />

• Sonderausstellung seit 30. August - „Im namen der<br />

Freundschaft - göschen und Seume in ihrer zeit“ im<br />

Göschenhausgarten<br />

Seume-haus<br />

ehemalige göschendruckerei – Begegnungsstätte lebendiger<br />

Tradition<br />

Siehe vorstehender Text unter Museen / Galerien und in Veranstaltungen<br />

Göschen- und Seumehaus Seite 19<br />

• Ausstellung seit 9. August – „Seume – Wege und Begegnungen“<br />

Kreismuseum<br />

Siehe vorstehender Text unter Museen / Galerien<br />

• Ausstellung seit 0 . Juni – 09. ovember ovember „Der Landkreis Borna<br />

und seine Braunkohle“<br />

• Dauerausstellung – Handschuhe aus <strong>Grimma</strong><br />

• Dauerausstellung – Mittelalter in <strong>Grimma</strong><br />

• Dauerausstellung zur Fürsten- und Landesschule St. Augustin<br />

– Paul Gerhardt<br />

<strong>Stadt</strong>gut<br />

Leipziger Straße 5<br />

Kontakt: Herr Priemer, Weinbergstraße 7, Tel.: 034 37/9169<br />

55<br />

• Dauerausstellung „<strong>Grimma</strong> und die Muldenhochwasser“<br />

• Ausstellung von 23 Puppenstuben der Sammlerin Frau Lya Hille<br />

im Obergeschoss des Wohnturmes<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonnabends und sonntags .........................von 4.00 bis 6.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Es ist wieder soweit ...<br />

... der neue Kalender mit den<br />

Zeichnungen von Ullrich Kaluba ist da!<br />

Die Motive sind dieses Mal colorierte Federzeichnungen<br />

von <strong>Grimma</strong> und seiner Umgebung!<br />

Der Kalender ist ab sofort bei uns und i<br />

n vielen <strong>Grimma</strong>er Geschäften erhältlich!<br />

Amtsblatt Seite 2 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Druckerei Bode GmbH<br />

Weberstraße 32 • 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Telefon: (03437) 91 12 07<br />

e-mail: db.grimma@t-online.de<br />

www.druckereibode-grimma.com


Klosterhof<br />

Nimbschener Herrenhaus, Nimbschener Landstraße 1<br />

Öffnungszeiten: Sonnabend und Sonntag ............ 3.00– 7.00 Uhr<br />

• Dauerausstellung zur Geschichte der Klosterruine u.a. Bücher,<br />

Münzen, Fotos, Skizzen, historische Postkarten<br />

Studiogalerie Kaditzsch<br />

Denkmalschmiede Höfgen gGmbH<br />

in OT Kaditzsch, Teichstraße 11-12<br />

(Ausstellungen, Konzerte, Werkstatt- und Galeriegespräche,<br />

Führungen, Festivals)<br />

Tel. 034 37/ 98 770, Fax. 03437/ 98 77 12<br />

Kartenreservierung: 034 37/ 98 77 42<br />

Email: galerie@hoefgen.de, Internet: www.hoefgen.de<br />

Galerie-Öffnungszeiten<br />

Werktags nach Vereinbarung<br />

Wochenende und Feiertage<br />

3.00– 7.00 Uhr<br />

• eue eue Ausstellung<br />

2.09–07. 2. -<br />

von Axel Scheffler -<br />

Cartoons, Illustrationen und satirische<br />

Gelegenheitsbilder<br />

Foto: Denkmalschmiede<br />

museum Wassermühle höfgen<br />

Dorfstraße 8 in Höfgen<br />

Technische Schauanlage und Museum mit historischer Inneneinrichtung<br />

Telefon: 03437/ 70 75 72, Fax: 03437/ 70 75 73<br />

geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr (April<br />

bis Oktober) und nach Vereinbarung unter:<br />

03437/ 70 75 72 oder 0160/ 96 21 95 09.<br />

www.wassermuehle-hoefgen.de<br />

• Ausstellung seit 02. Juni: Postkarten mit gemahlten Motiven der<br />

Höfgener Kirche sowie Gartenansichten der Wassermühle des<br />

Künstlers Günter Ketelhut aus Bahren<br />

Haema Blutspendezentrum<br />

BIO CITY LEIPZIG<br />

Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an die<br />

Haema Zentrale BIO CITY LEIPZIG<br />

Deutscher Platz 5 e, 04103 Leipzig<br />

Tel.: 0341/ 46 38 400, Fax: 0341/ 46 38 441,<br />

Mail: info@haema.de<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Die Blutspendetermine in den Kliniken des Muldentalkreises – Krankenhaus<br />

<strong>Grimma</strong>, Kleiststraße 5 – Erdgeschoss (in den Räumlichkeiten<br />

hinter der Cafeteria) finden nur noch bis zum 24.10. statt!<br />

Ab 07.11. und zukünftig werden unsere Blutspendetermine in<br />

grimma, Käthe-Kollwitz-Str. 6 durchgeführt.<br />

Spendetermin: jeden Freitag von 4.00 – 9.00 Uhr<br />

Weitere Blutspendetermine:<br />

04. 0., 0.00– 6.00 Uhr – IKK Sachsen, Hohnstädter Str. 2<br />

07. 0., 4.00– 9.00 Uhr – Sportpark Tresenwald in Machern<br />

08. 0., 4.00– 9.00 Uhr – Sophienschule, Colditz<br />

3. 0., 4.30– 9.00 Uhr – Berufliches Schulzentrum, Wurzen<br />

8. 0., 09.00– 2.00 Uhr – Sportpark Tresenwald in Machern<br />

20. 0., 09.00– 2.00 Uhr – Sportmühle in ischwitz, Eilenburger<br />

Str. 22a (Gewerbegebiet)<br />

2 . 0., 4.00– 9.00 Uhr – Begegnungszentrum in aunhof<br />

23. 0., 4.00– 9.00 Uhr – Bürgerhaus in Schwarzbach<br />

Amtsblatt Seite 22 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Tourenplan „Gelber Sack“ / Papier<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> einschließlich Ortsteile<br />

Touren gelber Sack<br />

• Tour 1<br />

22.09., 06. 0., 20. 0.<br />

• Tour 2<br />

29.09., 3. 0.<br />

• entsorgung in den ortsteilen<br />

Döben, Dorna, Grechwitz, eunitz sowie Höfgen, Kaditzsch,<br />

aundorf und Schkortitz am 29.09., 3. 0.<br />

Beiersdorf am 23.09., 07. 0., 2 . 0.<br />

eubauernmark, imbschen, Großbardau, Kleinbardau, Waldbardau,<br />

Bernbruch am 22.09., 06. 0., 20. 0.<br />

Touren pappe/papier und Kartonagen<br />

• Tour 1<br />

0 . 0.<br />

• Tour 2<br />

02. 0., 30. 0.<br />

• entsorgung in den ortsteilen<br />

in Höfgen, Schkortitz, Kaditzsch und aundorf sowohl in Grechwitz,<br />

eunitz, Döben, Beiersdorf, Dorna und eubauernmark<br />

am 04. 0.<br />

in imbschen am 0 . 0.<br />

Großbardau, Kleinbardau, Waldbardau und Bernbruch am<br />

0. 0.<br />

Ev. - Luth. Kirchgemeinde <strong>Grimma</strong><br />

Pfarramt Baderplan 1<br />

Ansprechpartner: Pfarrer Christian Behr<br />

Tel.: 03437/ 94 86 240, Fax: 03437/ 94 86 249<br />

E-Mail: kg.grimma@evlks.de<br />

www.frauenkirche-grimma.de<br />

Evangelische Kirchgemeinde<br />

Großbardau / Kleinbardau / Bernbruch<br />

Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12<br />

Frau Sylvia Rust<br />

Telefon: 034345/ 22 00 8;<br />

Fax: 034345/ 52 64 8<br />

Ansprechpartner: Pfarrerin Frau Susann Bergmann<br />

Email: pfarramt.otterwisch@web.de<br />

gottesdienst in großbardau:<br />

2 .09., 0.30 Uhr – Erntedank mit Suppe und mit KV-Wahl<br />

28.09., 0.30 Uhr – Bläserandacht zur Jahreslosung<br />

2. 0., 6.00 Uhr – „Akzente“, Chorkonzert<br />

26. 0., 09.00 Uhr – Kirchweihgottesdienst mit Chor<br />

gottesdienst in Kleinbardau:<br />

2 .09., 4.00 Uhr – Erntedank mit KV-Wahl<br />

2. 0., 09.00 Uhr – Gottesdienst<br />

gottesdienst in Bernbruch:<br />

2 .09., 09.00 Uhr – Erntedank mit KV-Wahl<br />

9. 0., 09.00 Uhr – Gottesdienst<br />

Katholische Pfarrei „St. Trinitatis“<br />

Nicolaistr. 1, Tel.: 03437/ 91 96 85<br />

Mail: pfarrei@trinitatis-grimma.de<br />

Internet: www.trinitatis-grimma.de<br />

Ansprechpartner/in: Pfarrer Marschner, Schwester Benigna


gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

sonntags 09.30 Uhr - Hl. Messe<br />

dienstags 09.00 Uhr - Hl. Messe<br />

donnerstags 7.00 Uhr - Hl. Messe im Caritas-<strong>Stadt</strong>haus<br />

freitags 9.00 Uhr – Jugendstunde (außer in den Schulferien)<br />

• 24.09., 9.30 Uhr - Elternabend für den Erstkommunionkurs in<br />

aunhof<br />

• 28.09. nach dem Gottesdienst Kirchen-Cafe<br />

• 09. 0. - Pfarrgemeinderat-Sitzung<br />

• . 0. - Erstkommunionkurs in aunhof<br />

• . 0., 9.30 Uhr - Taizegebet<br />

• 5. 0., 4.00 Uhr - Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag<br />

• 6. 0., 20.00 Uhr - Bibelkreis<br />

• 05. 0., 2. 0., 9. 0. sowie 26. 0. jeweils 7.00 Uhr - Rosenkranzandacht<br />

Adventgemeinde <strong>Grimma</strong><br />

Leipziger Str. 51<br />

Pastor: Armin Richter, Baderplan 11,<br />

Tel.: 03437/ 70 27 09,<br />

Mail: Armin.Richter@adventisten.de<br />

Leiter: Michael Weiss, Lange Str. 32,<br />

Tel.: 03437/ 91 87 18<br />

Gottesdienst: sonnabends 09.00 Uhr<br />

Bibelgespräch: 09.00 Uhr<br />

Predigt: 0. 5 Uhr<br />

Bibel- und Gebetskreis: dienstags 9.30 Uhr<br />

handarbeitskreis:<br />

Ansprechpartnerin Tamara Drosdziok, Tel.: 03437/ 9 87 85<br />

Ausländerarbeit:<br />

Ansprechpartnerin Christa Heinig, Te.: 03437/ 9 7<br />

pfadfinderarbeit:<br />

Ansprechpartner Armin Richter, Tel.: 03437/ 70 27 09<br />

Suchthilfearbeit:<br />

Ansprechpartner Armin Richter, Tel.: 03437/ 70 27 09<br />

Jeden Donnerstag, 08.30–09.30 Uhr zum „Zweiten Frühstück“ mit<br />

einem Wort zum Tag ins Mehrgenerationenhaus (Alte Feuerwehr)<br />

am icolaiplatz.<br />

der der<br />

Der Der ist ist Tod Tod<br />

ins ins Reiseweg Reiseweg<br />

Jenseits. Jenseits.<br />

hast hast Gekämpft Gekämpft<br />

du du alleine, alleine,<br />

haben gelitten gelitten<br />

gemeinsam,<br />

gemeinsam,<br />

wir wir<br />

verloren<br />

verloren haben<br />

alle.<br />

wir wir<br />

Amtsblatt Seite 23 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

Jeden letzten Donnerstag im Monat 9.00–20.00 Uhr zum „Haltepunkt<br />

für die Seele“. Im Mehrgenerationenhaus (Alte Feuerwehr)<br />

am icolaiplatz. Zeit zum Stille werden, zum achdenken über ein<br />

Bild oder über Texte, abschalten, mit sich selbst allein sein; mit anschließender<br />

Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch. ächste<br />

Termine: 25.09., 30. 0., 27. .<br />

Evangelische Gemeinde „Elim“<br />

im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP KdöR<br />

„Club Gattersburg“, Colditzer Straße 5, 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Pastor Rainer Pauliks, Tel: 03437/ 94 85 66<br />

eMail: info@elim-grimma.de, Internet: www.elim-grimma.de<br />

Veranstaltungen:<br />

Gottesdienst / Kindergottesdienst: sonntags 09.30 Uhr<br />

Hauskreise 4-tägig: dienstags, 03437/ 94 85 66 und mittwochs,<br />

03437/ 76 2 99<br />

Teenykreis SoS: dienstags 7.00 Uhr, 03425/ 92 02 98<br />

Royal Rangers (Pfadfinder): freitags 7.00 Uhr, 03437/ 94 85 66<br />

Einladung zur Teestunde: mittwochs 4.30– 7.30 Uhr<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

Hänsel<br />

Brandis-<strong>Grimma</strong>–Leipzig–Naunhof–Taucha–Wurzen<br />

www.BestattungshausHaensel.de<br />

<strong>Grimma</strong>, Käthe-Kollwitz-Str. 4 ( 91 01 72<br />

• Erd- und Feuerbestattungen • Ausgestaltung der Trauerfeier<br />

• See- und Naturbestattungen • Trauerdrucksachen<br />

• Überführungen weltweit • Hauseinsargung<br />

• Erledigung aller Formalitäten • Bestattungsvorsorge<br />

• Vermittlung von Trauerrednern • Sterbegeldversicherung<br />

Bei Fragen zur Bestattungsvorsorgeregelung und im Trauerfall<br />

steht Ihnen Frau Taubert beratend und unterstützend zur Seite.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.


ALTERSJUBiLARE<br />

• zum 98. geburtstag<br />

am 02. 0. Herr Arno Kollei<br />

• zum 97. geburtstag<br />

am 07. 0. Frau Martha Zander<br />

• zum 96. geburtstag<br />

am 4. 0. Frau Irma Bufe<br />

• zum 95. geburtstag<br />

am 24. 0. Frau Helene Ruhner<br />

• zum 94. geburtstag<br />

am 26.09. Frau Charlotte Günther<br />

am 26. 0. Herr Herbert Ihle<br />

• zum 93. geburtstag<br />

am 22.09. Frau Ilse Müller<br />

am 28.09. Frau Frieda Klömich<br />

am . 0. Frau Elfriede Prezewowsky<br />

am 3. 0. Frau Elisabeth Maasch<br />

am 5. 0. Frau Johanna aumann<br />

• zum 92. geburtstag<br />

am 29.09. Frau Elli Klughardt<br />

am 08. 0. Herr Werner Scheibe<br />

am 4. 0. Frau Hildegart Müller<br />

• zum 91. geburtstag<br />

am 30.09. Herr Rudolf Sroka<br />

in Beiersdorf<br />

am 05. 0. Frau Elfrieda Feurich<br />

am 9. 0. Frau Erna Böhme<br />

• zum 90. geburtstag<br />

am 25.09. Frau Margarete Falkowski<br />

am 28.09. Frau Anna Haupt<br />

Hella-Hermine Winkler<br />

geb. am 0 .08.<br />

Jenny Polzer<br />

geb. am 0 .08.<br />

Niclas Puschmann<br />

geb. 02.08.<br />

Lukas Wündrich<br />

geb. am 03.08.<br />

Simon John Zorn<br />

geb. am 04.08.<br />

Jonas Herrlitz<br />

geb. am 05.08.<br />

Elli Carolin Enko<br />

geb. 08.08.<br />

NEUE ERDENBÜRGER<br />

Liebe <strong>Grimma</strong>er Bürgerinnen und Bürger!<br />

Im August 2008 wurden 39 Kinder im Kreiskrankenhaus geboren, davon 4 Mädchen und 25 Jungen.<br />

Kurt Berckmeier<br />

geb. 0.08.<br />

Moritz Dörfl<br />

geb. am .08.<br />

Maximilian Erich Heinel<br />

geb. 4.08.<br />

Julian Strauß<br />

geb. am 5.08.<br />

Nele Hohmann<br />

geb. am 5.08.<br />

Nick Elias Wündrich<br />

geb. am 5.08.<br />

• zum 85. geburtstag<br />

am 22.09. Frau Hildegard Wölfer<br />

am 02. 0. Frau Martha Stachowski<br />

am 04. 0. Frau Ilse Friedrich<br />

am 06. 0. Herr Erich Braunstein<br />

am 07. 0. Herr Hans egwer<br />

am 3. 0. Frau Margarete Jolig<br />

am 24. 0. Herr Egon Zuhl<br />

• zum 80. geburtstag<br />

am 27.09. Frau Elisabeth Tilk<br />

am 28.09. Frau Else Riedel<br />

am 30.09. Herr Herbert euenfeld<br />

in Großbardau<br />

am 0 . 0. Frau Ursula Böhme<br />

am 04. 0. Frau Christa Fichter<br />

am 06. 0. Frau Waltraut Galle<br />

in aundorf<br />

am 20. 0. Frau Maria Handtke<br />

am 20. 0. Herr Horst Sinna<br />

am 26. 0. Frau Elfriede Thiele<br />

in Grechwitz<br />

• zum 75. geburtstag<br />

am 22.09. Herr Wolfgang Lehmann<br />

am 25.09. Frau Katharina Fritzsche<br />

in Waldbardau<br />

am 25.09. Frau Gudrun Geyer<br />

in Grechwitz<br />

am 25.09. Herr Hansjoachim Müller<br />

am 26.09. Frau Helga Gerstenberg<br />

am 27.09. Herr Gerold Hennig<br />

am 28.09. Herr Joachim Müller<br />

am 06. 0. Herr Heinz Gotter<br />

am 6. 0. Herr Achim Krebs<br />

am 9. 0. Frau Anni Döring<br />

Amy Seraphine<br />

Kaiser<br />

geb. am 5.08.<br />

Nils Collin John<br />

geb. am 7.08.<br />

Finjas Wieczorek<br />

geb. am 8.08.<br />

Richard und Jasmin<br />

Wittig<br />

geb. am 9.08.<br />

Moritz Richter<br />

geb. am 2 .08.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Eltern gaben Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.<br />

Amtsblatt Seite 24 • 2. Ausgabe, 20./2 . September 2008<br />

September 2008 &<br />

Vorschau Oktober 2008<br />

<strong>Stadt</strong> grimma und ortsteile<br />

am 23. 0. Herr Siegfried Müller<br />

am 24. 0. Frau Gertrud Müller<br />

am 24. 0. Herr Harry Weichold<br />

in Grechwitz<br />

• zum 70. geburtstag<br />

am 22.09. Frau Thea Hunger<br />

in Kaditzsch<br />

am 23.09. Herr Horst Blechschmidt<br />

am 23.09. Frau Elfriede Rotter<br />

am 24.09. Frau Eva Katzschmann<br />

am 24.09. Herr Wolfgang Malke<br />

am 24.09. Frau Ilse Taube<br />

am 26.09. Herr Adolf Siebenthaler<br />

am 27.09. Herr Dr. Hanno Wenske<br />

am 28.09. Herr Eberhard Sonntag<br />

am 30.09. Herr Kurt Kummetat<br />

in Döben<br />

am 03. 0. Herr Werner Burandt<br />

am 05. 0. Frau Renate Kost<br />

in Kaditzsch<br />

am 07. 0. Herr Werner Herbig<br />

am 07. 0. Frau Christa eubert<br />

in Grechwitz<br />

am 07. 0. Frau Irene Vogt<br />

am . 0. Frau Gertraude Schönewerk<br />

am 2. 0. Frau Brigitte Jeßner<br />

am 4. 0. Frau Gisela Haferkorn<br />

in Schkortitz<br />

am 5. 0. Frau Dorothea Cöster<br />

am 6. 0. Frau Helga Gajek<br />

am 6. 0. Frau Helga Lohse<br />

am 22. 0. Herr Bernd Herzog<br />

in Waldbardau<br />

am 23. 0. Frau Irene Hedtke<br />

am 24. 0. Herr Günter Wolf<br />

Nele Mack<br />

geb. am 2 .08.<br />

Dominik Elias Zeug<br />

geb. 2 .08.<br />

Safija Kacieva<br />

geb. am 23.08.<br />

Luca Pohl<br />

geb. am 24.08.<br />

Tessa Elfriede Pietsch<br />

geb. am 26.08.<br />

Nic Wolf<br />

geb. am 27.08.<br />

Bryan Lennard<br />

Just<br />

geb. am 28.08.<br />

Luisa Ingrid<br />

Lange<br />

geb. am 29.08.<br />

Vin Lennox<br />

Morenz<br />

geb. am 30.08.<br />

Ben-Niklas Manfred<br />

Görlt<br />

geb. am 30.08.<br />

Elias Schlender<br />

geb. am 3 .08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!