02.06.2013 Aufrufe

Halbjahresbericht Triodos SICAV I Juni 2011 - Triodos Bank

Halbjahresbericht Triodos SICAV I Juni 2011 - Triodos Bank

Halbjahresbericht Triodos SICAV I Juni 2011 - Triodos Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneer Fund<br />

Basierend auf dem Nettovermögenswert generierte<br />

der <strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneer Fund im ersten<br />

Halbjahr <strong>2011</strong> einen Verlust von 4,5 Prozent. Der<br />

<strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneers Index erbrachte<br />

einen Verlust von 2,0 Prozent. Das Nettovermögen<br />

des Fonds sank um 1,1 Mio. Euro auf 45,2 Mio. Euro.<br />

Im Berichtszeitraum litt die Marktstimmung<br />

weitgehend unter der Sorge, dass es zu keiner<br />

zufriedenstellenden Lösung der europäischen<br />

Schuldenkrise kommen könnte und sich die<br />

Weltkonjunktur abschwäche.<br />

Die CSR-Pioniere im Fonds leisteten den stärksten<br />

Beitrag zu seiner Wertentwicklung. Dies hing in<br />

erster Linie mit dem massiven Kursgewinn von<br />

Green Mountain Coffee Roasters (+150 Prozent)<br />

zusammen. Der Verkauf von Kaffeeprodukten<br />

dieses Unternehmens über neue Vertriebskanäle<br />

wird auch in den nächsten Jahren ein attraktives<br />

Wachstum mit sich bringen. Der Schuh- und<br />

Bekleidungshersteller Timberland erhielt ein<br />

Übernahmeangebot seines Mitbewerbers<br />

VF Corporation. Die Erlöse aus diesem Geschäft<br />

wurden für den Kauf von Steelcase-Aktien<br />

(Büromöbel) verwendet.<br />

Ertragsentwicklung des <strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneer Fund<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

März 07<br />

<strong>Juni</strong> 08<br />

<strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneer Fund R-cap, netto<br />

20<br />

Das Segment Gesundheitswesen profitierte von<br />

der Bevorzugung defensiver Sektoren durch die<br />

Anleger. Mit Ausnahme der Handelsunternehmen<br />

für Bio-Lebensmittel, die im ersten Halbjahr sehr<br />

gut abschnitten, gab es in diesem Segment keine<br />

Auffälligkeiten – nach oben wie nach unten. Die<br />

Erlöse aus der Übernahme von Beckman Coulter<br />

wurden in Whole Foods (Bio-Lebensmittel) und<br />

Sonova (Hörhilfen) reinvestiert.<br />

Die Kurstrends der Aktien im Segment Sauberer<br />

Planet entwickelten sich uneinheitlich. Die Anleger<br />

zeigten sich aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise<br />

vor allem an Recycling-Unternehmen wie<br />

Kadant und LKQ interessiert. Wasseraufbereitungsunternehmen<br />

wie Calgon Carbon und Pentair, die<br />

erfreuliche Quartalsgewinne veröffentlichten,<br />

zeigten ebenfalls eine starke Wertentwicklung.<br />

Anbieter von Energiespartechnologien wie Cree<br />

(LED-Beleuchtung) und Enernoc (Energieverwaltung)<br />

erlitten beträchtliche Kursverluste.<br />

Im Segment Klimaschutz entwickelten sich die<br />

Kurse vieler Aktien enttäuschend. Der Auftrieb,<br />

den die Aktienkurse durch den höheren Ölpreis und<br />

die Atomkatastrophe in Japan erhielten, legte sich<br />

im zweiten Quartal. Vor allem Vestas Wind Systems<br />

geriet unter Druck. Die Solarzellenhersteller litten<br />

<strong>Juni</strong> 09<br />

<strong>Juni</strong> 10<br />

Vegleichsindex: <strong>Triodos</strong> Sustainable Pioneers Index, brutto<br />

Referenzindex: MSCI World Small Cap Index, brutto Quelle: vwd group<br />

<strong>Juni</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!