03.06.2013 Aufrufe

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

–27–<br />

Deciding International Preparing International Going International Being International<br />

• <strong>Internationalisierung</strong><br />

sinnvoll?<br />

• ausreichende<br />

Ressourcen?<br />

• besteht Bedarf für<br />

das Produkt?<br />

• Wettbewerbsposition<br />

•…<br />

• Strategieanpassung<br />

• Anpassung der<br />

Systemzentrale<br />

• Länderauswahl<br />

•…<br />

Abbildung 6: Phasen der <strong>Internationalisierung</strong><br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

• Wahl des Eintrittszeitpunktes<br />

u. Eintrittsform<br />

• Auswahl Systemu.<br />

anderer<br />

Partner<br />

• vertragliche<br />

Bindung<br />

•…<br />

• Fortführung<br />

nationale/ internationale<br />

Tätigkeit<br />

• Erfolgskontrolle<br />

•Systemanpassungen<br />

• weitere Expansion<br />

•…<br />

Innerhalb der Deciding International Phase wird geprüft, ob das System mit seinen<br />

Produkten am internationalen Markt bestehen kann. Im Anschluss daran erfolgt die<br />

Phase des Preparing International, in der der Systemkopf sukzessive seine Res-<br />

sourcen erweitert (vgl. Ahlert/Woisetschläger, 2004a, S. 37) und die Vorgehensweise<br />

der <strong>Internationalisierung</strong> plant. Eine Umsetzung der Planung erfolgt in der Phase des<br />

Going International. Anzumerken ist, dass es keinen klaren Übergang zwischen<br />

diesen beiden Phasen gibt. Während ein Teil der Entscheidungen <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Vorbereitung noch aussteht, können sich bereits andere Maßnahmen in der konkre-<br />

ten Umsetzung befinden. Schließlich wird während der Being International Phase<br />

zum einen die internationale Tätigkeit fortgeführt, zum anderen die Expansion voran-<br />

getrieben. Darüber hinaus erfolgt eine Erfolgskontrolle der bisherigen Tätigkeiten<br />

ebenso wie die Implementierung der evtl. notwendigen Anpassungen. Diese kann<br />

bspw. mit Hilfe einer speziell auf die <strong>Internationalisierung</strong> abgest<strong>im</strong>mten Balanced<br />

Scorecard (BSC) für den <strong>Bekleidungseinzelhandel</strong> erfolgen. Anzumerken ist ab-<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!