03.06.2013 Aufrufe

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

Internationalisierung im Bekleidungseinzelhandel - Universitäts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interne Faktoren können hingegen von der Unternehmung beeinflusst werden. Orga-<br />

nisationsbezogene Faktoren umfassen bspw. die Wahl der Koordinationsform der<br />

Auslandsaktivität, Führungs- und Controllingfragen oder die internationale Personalpolitik.<br />

Marketing-Mix bezogene Faktoren umfassen schließlich produkt-, preis-,<br />

distributions- und kommunikationspolitische Entscheidungen der Unternehmung.<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Projektberichte in Bezug auf den Publikationstyp<br />

als Grundlagenberichte, Vertiefungsberichte oder Cases eingeordnet. Im<br />

Rahmen der Grundlagenberichte werden allgemeine Fragestellungen behandelt,<br />

während in den Vertiefungsberichten auf Spezialaspekte der <strong>Internationalisierung</strong> fokussiert<br />

wird. Im Rahmen der Cases werden Projektergebnisse und Erfahrungen zur<br />

<strong>Internationalisierung</strong> in Form von Fallstudien praxisnah dargestellt. Hier fließen insbesondere<br />

die Erfahrungen der als Projektpartner beteiligten Unternehmen ein.<br />

Die Zielsetzung des vorliegenden Projektberichts besteht in der Untersuchung folgender<br />

Fragestellungen: Es soll betrachtet werden, welche Besonderheiten bei der<br />

<strong>Internationalisierung</strong> des <strong>Bekleidungseinzelhandel</strong>s existieren und wie der <strong>Internationalisierung</strong>sprozess<br />

gesteuert werden kann. Darüber hinaus soll untersucht werden,<br />

<strong>im</strong> Rahmen welcher Organisationskonzepte und Netzwerkkonfigurationen eine opt<strong>im</strong>ale<br />

<strong>Internationalisierung</strong> vollzogen werden kann. Besondere Berücksichtigung<br />

findet mit Hinblick auf das Gesamtziel des Projekts IMADI.net der Aspekt der Markenführung.<br />

So wird auf einer Meta-Ebene der Frage nachgegangen, wie bei der<br />

<strong>Internationalisierung</strong> des Bekleidungshandels in Bezug auf die Markenführung <strong>im</strong><br />

Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Differenzierung verfahren werden<br />

sollte.<br />

Der vorliegende Grundlagenbericht fokussiert damit auf das Handlungsfeld 3, <strong>im</strong><br />

Rahmen dessen die Markenführung in internationalen Dienstleistungsnetzwerken<br />

analysiert wird. Hinsichtlich der zu untersuchenden Einflussfaktoren auf den Markenerfolg<br />

finden umweltbezogene, organisationsbezogene und marketing-mix-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!