04.06.2013 Aufrufe

Hexenbote Sonderausgabe - Brunoschneider.ch

Hexenbote Sonderausgabe - Brunoschneider.ch

Hexenbote Sonderausgabe - Brunoschneider.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hexenbote</strong> <strong>Sonderausgabe</strong> Jul 2010<br />

Weihna<strong>ch</strong>tslieder – oder do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t Weihna<strong>ch</strong>ts-Lieder?<br />

Um es glei<strong>ch</strong> vorweg zu sagen: I<strong>ch</strong> bin absolut unmusikalis<strong>ch</strong>. Erwartet daher bitte keine<br />

Abhandlung über Besonderheiten in Melodie, Rhythmus, Tonarten oder derglei<strong>ch</strong>en. I<strong>ch</strong><br />

habe einiges an Musiktheorie und Harmonielehre in der S<strong>ch</strong>ule ertragen müssen, aber in<br />

meinem Gehirn gibt es keine kompatible Stelle, die dieses hätte spei<strong>ch</strong>ern können.<br />

I<strong>ch</strong> habe es dafür mit den Texten. Au<strong>ch</strong> in der Musik. I<strong>ch</strong> sammele die Texte von Liedern, die<br />

mir gefallen. Wenn i<strong>ch</strong> den Text habe, kann es aber passieren, dass mir ein Lied trotz<br />

wunders<strong>ch</strong>önem Klang ni<strong>ch</strong>t mehr ri<strong>ch</strong>tig gefällt. Weil der Inhalt si<strong>ch</strong> als doof erweist. Es<br />

liegt viellei<strong>ch</strong>t an meiner mangelnden musikalis<strong>ch</strong>en Begabung, dass i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> so auf die<br />

Worte fixiere. Aber das ist nun mal so. Man<strong>ch</strong>e von diesen Liedern haben zudem no<strong>ch</strong> eine<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te oder eine Legende. Das liebe i<strong>ch</strong> besonders. So bewerte i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Lieder, die<br />

wir als Weihna<strong>ch</strong>tslieder kennen. Ein paar davon habe i<strong>ch</strong> ausgewählt, um einmal zu<br />

betra<strong>ch</strong>ten, ob und wenn ja wie viel von der Weihna<strong>ch</strong>tsbots<strong>ch</strong>aft überhaupt da vorhanden<br />

ist. Bei den älteren füge i<strong>ch</strong> die Texte bei, au<strong>ch</strong> man<strong>ch</strong>mal zwei, wenn das jeweilige Lied eine<br />

Wandlung erfahren hat.<br />

Fangen wir mit den altehrwürdigen Chorälen an. Ein weltbekanntes Weihna<strong>ch</strong>tslied ist<br />

„Stille Na<strong>ch</strong>t“. Dieses wird heute ni<strong>ch</strong>t mehr im Original gesungen, sondern in einer lei<strong>ch</strong>t<br />

veränderten Fassung und wesentli<strong>ch</strong> kürzer.<br />

alte Fassung heutige Fassung<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t! Heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Alles s<strong>ch</strong>läft. Eynsam wa<strong>ch</strong>t<br />

Nur das traute heilige Paar.<br />

Holder Knab’ im lockigten Haar,<br />

S<strong>ch</strong>lafe in himmlis<strong>ch</strong>er Ruh!<br />

S<strong>ch</strong>lafe in himmlis<strong>ch</strong>er Ruh!<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t! Heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Gottes Sohn! O! wie la<strong>ch</strong>t<br />

Lieb’ aus deinem göttli<strong>ch</strong>en Mund,<br />

Da uns s<strong>ch</strong>lägt die rettende Stund’.<br />

Jesus! in deiner Geburt!<br />

Jesus! in deiner Geburt!<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t! Heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Die der Welt Heil gebra<strong>ch</strong>t,<br />

Aus des Himmels goldenen Höh’n<br />

Uns der Gnade Fülle läßt seh’n<br />

Jesum in Mens<strong>ch</strong>engestalt!<br />

Jesum in Mens<strong>ch</strong>engestalt!<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t! Heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Wo si<strong>ch</strong> heut alle Ma<strong>ch</strong>t<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t, heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Alles s<strong>ch</strong>läft, einsam wa<strong>ch</strong>t<br />

Nur das traute, ho<strong>ch</strong>heilige Paar.<br />

Holder Knabe im lockigen Haar,<br />

S<strong>ch</strong>laf in himmlis<strong>ch</strong>er Ruh,<br />

S<strong>ch</strong>laf in himmlis<strong>ch</strong>er Ruh.<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t, Heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Hirten erst kundgema<strong>ch</strong>t,<br />

Dur<strong>ch</strong> der Engel Halleluja.<br />

Tönt es laut von fern und nah:<br />

Christ, der Retter ist da,<br />

Christ, der Retter ist da!<br />

Stille Na<strong>ch</strong>t, heilige Na<strong>ch</strong>t!<br />

Gottes Sohn, o wie la<strong>ch</strong>t<br />

Lieb aus deinem göttli<strong>ch</strong>en Mund,<br />

Da uns s<strong>ch</strong>lägt die rettende Stund,<br />

Christ, in deiner Geburt,<br />

Christ, in deiner Geburt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!