04.06.2013 Aufrufe

Wirth, Herman – Die Ura Linda Chronik - Gnostic Liberation Front

Wirth, Herman – Die Ura Linda Chronik - Gnostic Liberation Front

Wirth, Herman – Die Ura Linda Chronik - Gnostic Liberation Front

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ströme hatten, uns durch Wralda gegeben, um unser Land kräftig zu erhalten<br />

und um unserem tapferen Volke den Weg nach seiner See zu weisen.<br />

<strong>Die</strong> Ufer dieser Ströme wurden fast allesamt von unserem Volke besessen,<br />

auch die Felder an dem Rhein, von dem einen Ende bis zum anderen. Gegenüber<br />

den Dänemarken 1 und Juttenland hatten wir Volkspflanzungen mit einer<br />

burgmaid. Von dort gewannen wir Kupfer, nebst Teer, Pech und einigem anderen<br />

Behuf. Gegenüber unserem vormaligen Westland hatten wir Britannien<br />

mit seinen Zinnlanden. Britannien war das Land der Bannlingen (Geächteten),<br />

die mit Hilfe ihrer Burgmaid weggezogen waren, um ihren Leib zu behalten.<br />

Doch damit sie nicht zurückkommen sollten, wurde erst ein B vorn<br />

auf ihre Stirn geprickelt, den Bannlinge mit roter Blutfarbe und den anderen<br />

Missetätern mit blauer Farbe. Außerdem hatten unsere Seeleute 2 manche Stapelplätze<br />

in den nahen Krekalanden und in Lydia 3 . In Lydia sind die schwarzen<br />

Menschen.<br />

Da unser Land so geräumig und groß war, hatten wir viele absonderliche<br />

Namen. <strong>Die</strong>jenigen, welche saßen östlich von den »niederen Marken« (Dänenmarken),<br />

wurden Jutten geheißen ; die, welche saßen auf den Inseln, wurden<br />

Stjurar (Steurer), Seekämpen und Angelaren geheißen 4 . <strong>Die</strong>, welche von<br />

dort bis zu dem nächsten Krekaland saßen, wurden bloß Kadheimer 5 genannt,<br />

weil sie nie hinausfuhren. <strong>Die</strong>, welche in den Hohen Marken saßen, welche<br />

an die Twisklande grenzten, wurden Sachsmänner geheißen, aus dem Grunde,<br />

weil sie immer gewappnet waren wider das wilde Getier und die verwilderten<br />

Britnen (Britten). Überdies hatten wir die Namen Landsassen, Meersassen 6<br />

und Holz- oder Waldsassen.<br />

1 dena marka = »niederen Marken«.<br />

2 stjurar = »Steurer« wird von mit weiter mit »Seeleute«, »Seefahrer« oder »Seevolk« übersetzt.<br />

3 Mit »Lydia« wird Afrika gemeint, Lydia steht hier vermutlich für Lybia. Der folgende<br />

Satz ist eine Glosse des Abschreibers.<br />

4 Stjurar sind die Sturii des Plinius (NH. 4, 101), ansässig auf den Inseln zwischen Rhein-<br />

Maas-Mündung ; Secempa wschl. = Sugambri; Angelari wschl. = Anglii (Tacitus Germ. 40).<br />

5 Kadheimer = Küstenbewohner. <strong>Die</strong> »Krekalanda« werden unterschieben in die »nahen«<br />

(Italien) und »fernen« (Griechenland) : diese Bezeichnung für »Graecia« dürfte wahrscheinlich<br />

ebenfalls auf den Humanisten zurückgehen.<br />

6 Marsata = Marsaci (Tacitus Hist. 41, 56 und Plinius NH. 4, 101).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!