05.06.2013 Aufrufe

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Informationen aus den Mitgliedsunternehmen<br />

Jubiläen<br />

50 Jahre Burger Wohnungsbaugenossenschaft<br />

eG<br />

Die Burger Wohnungsbaugenossenschaft<br />

eG, die aus <strong>der</strong> Zusammenlegung <strong>der</strong> Gemeinnützigen<br />

Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Burg, <strong>der</strong> Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Bie<strong>der</strong>itz und er Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft<br />

Burg entstand,<br />

hatte im April <strong>2004</strong> ein Doppeljubiläum.<br />

Vor 85 Jahren, am 18. April 1918,<br />

begann das genossenschaftliche Wohnen in<br />

Burg; vor 50 Jahren, am 29. April 19564,<br />

wurde die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft<br />

Burg in das Genossenschaftsregister<br />

des damaligen Rates des Bezirkes Magdeburg<br />

eingetragen. Dieses Jubiläum war Anlass,<br />

einen festlichen Empfang für ehemalige<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>, Genossenschafter<br />

<strong>der</strong> ersten Stunde, Aufsichtsrat, Beschäftigte<br />

<strong>der</strong> Genossenschaft, Geschäftspartner und<br />

die Stadtverwaltung zu geben. Der Vorstand<br />

ließ sich dazu etwas Beson<strong>der</strong>es einfallen.<br />

Die Festveranstaltung fand auf dem Fahrgastschiff<br />

„Präsident“ statt. Über den Elbe-<br />

Havel-Kanal verlief die Fahrt zur Doppelsparschleuse<br />

bei Hohenwarthe, das Wasserstraßenkreuz<br />

mit <strong>der</strong> Trogbrücke und zurück<br />

zum Anleger nach Burg. Nach den<br />

Festreden überreichte <strong>der</strong> Oberbürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt Burg, Herr Bernhard Sterz,<br />

dem Vorstand die Kopie aus dem Stadtarchiv<br />

über die Bekanntmachung <strong>der</strong> Gründung<br />

<strong>der</strong> Genossenschaft 1919. Dieses Dokument<br />

wird in den Geschäftsräumen <strong>der</strong><br />

BWG eG einen würdigen Platz bekommen.<br />

Zwei Wochen später wurde ein Genossenschaftsfest<br />

für die Bürger <strong>der</strong> Stadt veranstaltet,<br />

das sehr gut besucht war. Bei Freibier,<br />

Erbsensuppe mit Bockwurst und einigen<br />

weiteren Überraschungen wurden viele<br />

Erinnerungen aus den alten Tagen <strong>der</strong> Genossenschaft<br />

ausgetauscht.<br />

Höhepunkt bei<strong>der</strong> Veranstaltungen war die<br />

Durchführung einer Tombola mit wertvollen<br />

Sachpreisen, die von Geschäftspartnern<br />

gesponsert wurden. Von diesem Erlös in<br />

Höhe von 1.294 Euro werden für die Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Burattino“ im Stadtgebiet<br />

Burg-Süd Spielgeräte beschafft, die in würdiger<br />

Form den Kin<strong>der</strong>n übergeben werden.<br />

Die Veranstaltungen zum Jubiläum gestalteten<br />

sich zum vollen Erfolg für die Mitglie<strong>der</strong><br />

und für die Genossenschaft.<br />

50 Jahre Hallesche Wohnungsgenossenschaft<br />

„Freiheit“ e.G.<br />

Ihr 50-jähriges Jubiläum beging die Hallesche<br />

Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“<br />

e.G. am Sonntag, <strong>06</strong>. Juni <strong>2004</strong> mit einer<br />

feierlichen Festveranstaltung.<br />

Geladen waren neben aktiven Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Genossenschaft auch Gründungsmitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> einzelnen Genossenschaften,<br />

welche im Jahr 1965 auf Beschluss des Rates<br />

<strong>der</strong> Stadt Halle fusionierten sowie ehemalige<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> einzelnen<br />

Genossenschaften. Ihnen ist es im beson<strong>der</strong>en<br />

Maße zu verdanken, dass sich die Genossenschaft<br />

zu dem entwickeln konnte,<br />

was sie heute ist – eine starke solidarische<br />

Gemeinschaft. Gründungsmitglie<strong>der</strong> und<br />

erste Vorstände waren es, die den Grundstein<br />

für die Hallesche Wohnungsgenossenschaft<br />

„Freiheit“ e.G., legten. Sie wurden in<br />

beson<strong>der</strong>em Maße durch den heutigen Vorstand<br />

begrüßt und geehrt.<br />

Grüße und alle guten Wünsche für die Zukunft<br />

<strong>der</strong> Genossenschaft übermittelten<br />

unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Staatssekretär im<br />

<strong>Verband</strong>sreport 5-6/<strong>2004</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!