05.06.2013 Aufrufe

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Wohnungspolitik/<strong>Wohnungswirtschaft</strong> aktuell<br />

serter vorzeitiger Maßnahmebeginn<br />

geschaffen werden.<br />

5. Die Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften<br />

<strong>der</strong><br />

Bundesregierung hat Ende April<br />

<strong>2004</strong> ihren Marktbericht vorgelegt.<br />

Im Ergebnis wurden 60<br />

Empfehlungen an die Politik, die<br />

Wohnungsgenossenschaften<br />

und die Verbände gegeben. Wir<br />

erwarten von <strong>der</strong> Politik, dass<br />

diese Empfehlungen aufgegriffen,<br />

diskutiert und das Machbare<br />

kurzfristig umgesetzt wird.<br />

6. Für das Jahr 20<strong>05</strong> erwarten wir –<br />

entgegen des Verzichtes im Jahr<br />

<strong>2004</strong> – eine Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

<strong>der</strong> Wohnungsbauför<strong>der</strong>ung als<br />

begleitende Unterstützung des<br />

Stadtumbaus.<br />

(mei,rie)<br />

4. Gemeinsamer Genossenschaftstag<br />

in Magdeburg am<br />

5. und 6. Mai <strong>2004</strong><br />

Fast 600 Teilnehmer waren beim gemeinsamen<br />

Genossenschaftstag in Magdeburg,<br />

erstmals abgehalten in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Im<br />

Mittelpunkt <strong>der</strong> beiden Veranstaltungstage:<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> „Expertenkommission<br />

Wohnungsgenossenschaften“ <strong>der</strong> Bundesregierung.<br />

Von Basel II über Multimedia bis<br />

zu Migranten-Projekten in Wohnungsge-<br />

nossenschaften: Die Vielseitigkeit <strong>der</strong> unternehmerischen<br />

Strategien wurde in zehn<br />

Arbeitsgruppen referiert und intensiv diskutiert.<br />

(v.l.n.r. Dr. Joachim Wege, Ronald Meißner,<br />

Bernd Meyer, Burghard Schnei<strong>der</strong>)<br />

Wohnungspolitische Veranstaltung, Informationspool<br />

o<strong>der</strong> Kontaktbörse – was immer<br />

davon die genossenschaftlichen Vorstände,<br />

Aufsichtsräte o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Teilnehmer<br />

suchten, auf <strong>der</strong> zweitägigen Veranstaltung<br />

im Magdeburger Maritim war es zu<br />

finden. Mit fast 600 Teilnehmern war <strong>der</strong><br />

von vier Verbänden gemeinsam gestaltete<br />

Genossenschaftstag in Magdeburg am 5.<br />

und 6. Mai <strong>2004</strong> <strong>der</strong> größte seit 1945 in<br />

Deutschland.<br />

Vier Verbände präsentierten aktuelle Trends<br />

und Strategien und berieten über die Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Genossenschaften. Sie vertraten<br />

Wohnungsgenossenschaften aus acht<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen, Nordrhein-Westfalen,<br />

Rheinland-Pfalz, <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> und Schleswig-Holstein. Diese bieten<br />

mit 860.000 eigenen Wohnungen über 1,5<br />

Mio. Menschen Wohnraum.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Expertenkommission<br />

Wohnungsgenossenschaften waren und<br />

sind das zentrale politische Thema.<br />

<strong>Verband</strong>sreport 5-6/<strong>2004</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!