05.06.2013 Aufrufe

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

05-06/2004 - Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Informationen aus den Mitgliedsunternehmen<br />

Wie sagt man so schön: „Der Weg ist das<br />

Ziel.“ und hier war <strong>der</strong> Veranstaltungsort<br />

Programm. Der Saal <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

Schönebeck bot einen hervorragenden Blick<br />

bei herrlichem Sonnenschein über Schönebeck<br />

und die Elbe.<br />

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem<br />

Salonorchester <strong>der</strong> Kammerphilharmonie<br />

Schönebeck, welches sogar dem bekannten<br />

WBG-Song eine Kammerversion verpasste.<br />

Nach <strong>der</strong> Eröffnungsrede des Vorstandsvorsitzenden,<br />

Herrn Detlef Eitzeroth, und dem<br />

Grußwort des Staatssekretärs für Bau und<br />

Verkehr des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> , Herrn<br />

Dr. Hans-Joachim Gottschalk, folgte das<br />

Grußwort des <strong>Verband</strong>sdirektors, Herrn<br />

Ronald Meißner, welcher dem Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Schönebeck eG, Herrn Dr. Manfred<br />

Schulze, mit <strong>der</strong> Ehrennadel des VdWg<br />

in Silber für seine über 40-jährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in <strong>der</strong> Genossenschaft auszeichnete.<br />

Aufgelockert wurde die Veranstaltung immer<br />

wie<strong>der</strong> durch das Salonorchester und<br />

<strong>der</strong> Abschluss war ein ansprechendes Büfett<br />

für alle Gäste.<br />

Um auch mit allen an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Genossenschaft zu feiern, fand bereits am<br />

15. Mai <strong>2004</strong> in <strong>der</strong> Johannes-R.-Becher-<br />

Straße eine großes Mieterfest statt und jedes<br />

Genossenschaftsmitglied erhielt Wertmarken<br />

in Höhe von 6,00 € für das reichhaltige<br />

Speisen- und Getränkeangebot. Alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Genossenschaft mit Ihren<br />

Familienangehörigen waren eingeladen. Die<br />

Johannes-R.-Becher-Straße verwandelte sich<br />

in eine Festmeile. Ein großes Zelt bot 300<br />

überdachte Sitzplätze von insgesamt 600<br />

Plätzen. Ein Showbühne wurde aufgebaut<br />

und sorgte für ein abwechslungsreiches<br />

Programm für Jung und Alt. Nach einem<br />

kurzen „Protokoll“, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Herr Detlef Eitzeroth sowie <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Herr Hennig hielten ein kurzes Begrüßungswort.<br />

Dann wurde gefeiert – im<br />

wahrsten Sinne des Wortes.<br />

Das Showorchester „Ungelenk“ heizte die<br />

Stimmung so richtig an, dieses wurde abgelöst<br />

von <strong>der</strong> Partyband „No Limit“, gefolgt<br />

von „Eisleben feat Gregory“.<br />

Um 18:00 Uhr folgte die Ziehung <strong>der</strong> Gewinner<br />

aus dem Preisausschreiben <strong>der</strong> letzten<br />

Mieterzeitung – Hauptgewinn war ein<br />

Farbfernsehgerät.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> waren Riesenrutsche, Bungee-Anlage<br />

aufgebaut. Das Speisen- und<br />

Getränkeangebot waren breit gefächert von<br />

Kaffee und Kuchen, über Bratwurst bis zur<br />

Gulaschkanone und Speiseeis war alles vor-<br />

<strong>Verband</strong>sreport 5-6/<strong>2004</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!