06.06.2013 Aufrufe

Juni 2012 - Gemeinde Arriach

Juni 2012 - Gemeinde Arriach

Juni 2012 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l 20 Jahre Alte Point<br />

Bereits seit zwanzig Jahren besteht<br />

das Wirtshaus Alte Point.<br />

Begonnen hat es in der Nachbargemeinde<br />

Afritz am See und<br />

fand seine Steigerung in <strong>Arriach</strong><br />

mit dem weithin bekannten und<br />

ausgezeichneten Wirtshaus Alte<br />

Point. Umrahmt wurde die Feier<br />

von der Musikschule Gegendtal &<br />

dem Weingut Kirchmayr.<br />

Grußworte überbrachten NRAbg.<br />

Bürgermeister Max Linder und<br />

unser 1.Vzbgm. Gerald Ebner. Am<br />

Foto sind zu sehen: Die Wirtsleute,<br />

Ehepaar Linder, Hr.Kirchmayr<br />

und 1. Vzbgm. Gerald Ebner<br />

l Blumenschmuckbewerb <strong>2012</strong><br />

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder ein Blumenschmuckbewerb<br />

/ Blumenolympiade in <strong>Arriach</strong> statt. Alle ObjektsbesitzerInnen<br />

und MieterInnen von Wohnungen, die am Bewerb<br />

teilnehmen möchten, müssen ihre Teilnahme der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong><br />

telefonisch (8514) bekannt geben. Von der Fachjury werden<br />

nur die Objekte bewertet (Bewertung im Juli und August),<br />

die rechtzeitig für die Teilnahme angemeldet wurden. Ende der<br />

Anmeldefrist ist der 21. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>. PreisträgerInnen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

erhalten Blumengutscheine bzw. Mittelpunkttaler.<br />

Jeder (ObjektsbesitzerIn und MieterIn) muss sich selbst für den<br />

Blumenschmuckbewerb anmelden. Eine Gesamtanmeldung für<br />

eine Wohnanlage ist möglich, jedoch bei der Kategorie „Balkone“<br />

muss sich jeder Wohnungsmieter selbst anmelden.<br />

Die Bewertung erfolgt durch eine fachlich kompetente Jury. In<br />

Partnerschaft mit der Kleinen Zeitung wird ausführlich über<br />

die Orts-, Regional- und Landessieger berichtet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>zeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner<br />

Ihre Anzeigen-HOTLINE:<br />

0650/310 16 90 • offi ce@santicum-medien.at<br />

Kraser Dorfstraße 5<br />

A-9541 Einöde bei Villach<br />

Tel. +43 4248 - 2842 - 0, Fax Dw. -24<br />

www.holzbau-themessl.com<br />

Email: office@holzbau-themessl.com<br />

An einen Haushalt in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong>! Zugestellt durch Post.at<br />

www.arriach.at · arriach@ktn.gde.at<br />

Nr. 6/<strong>2012</strong> · <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong> · Verlagspostamt: 9545 Radenthein<br />

haben das tägliche Angebot aus einer Vielzahl an Produkten<br />

in Anspruch genommen und kaum jemand hat sich darüber Gedanken<br />

gemacht, dass dahinter auch Menschen stehen, die mit<br />

viel Engagement, Fleiß, körperlichem Einsatz und positiver<br />

Lebenseinstellung zum Gelingen der Lebensmittelversorgung<br />

beitragen. In wirtschaftlichen schwierigen Zeiten, in Zeiten des<br />

Greißlersterbens, in Zeiten der Großmärkte, die mit Billigangeboten<br />

die Kunden anlocken, haben unsere Kaufleute, Maria<br />

und Fritz, als junge Unternehmer, als Eltern, als gestandene<br />

Kaufleute, mit persönlichem Ehrgeiz und dem Erkennen, dass<br />

eine Nahversorgung in einer <strong>Gemeinde</strong> wichtig ist, dagegengehalten<br />

und unter Entbehrungen die Aufrechterhaltung der Nahversorgung<br />

gesichert. Nicht nur die Besorgung der Produkte<br />

war eine der täglichen Aufgaben sondern auch die umsichtige<br />

Führung ihrer Angestellten. Eine besondere Auszeichnung der<br />

Maria und Fritz Unterköfler haben seit über 40 Jahren die Arri- Kaufleute war der enge Kontakt zur Bevölkerung, Maria hatte<br />

acher Nahversorgung mit dem Lebensmittelgeschäft SCHER- immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme ihrer<br />

ZER in <strong>Arriach</strong> sichergestellt. Viele <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen Kunden und Fritz war auch sehr oft außerhalb der Öffnungs-<br />

DANKE Maria und Fritz!<br />

... für Sie da!<br />

Spar-Markt Scherzer<br />

Betreiber: Mag. Gunnar Illing<br />

9543 <strong>Arriach</strong> 43<br />

Tel.: +43 (0) 4247 / 8509<br />

Gemeinsame Zukunft!<br />

Um das Lebensmittelgeschäft in<br />

ARRIACH auch in der Zukunft<br />

zu sichern, unterstützen die<br />

<strong>Arriach</strong>erinnen und <strong>Arriach</strong>er ihren<br />

Nahversorger im Mittelpunkt.<br />

Neu:<br />

Bäckerei Ebner liefert täglich Brot und<br />

Gebäck. Gegen Vorbestellung auch<br />

sämtliche Konditoreiwaren<br />

VORTEILE<br />

schnell erreichbar<br />

wenige Meter von der Kassa bis zum Auto<br />

kein Einkaufswagen-Gedränge<br />

Spar-Preise & Auswahl<br />

persönlicher Kontakt<br />

Service wie bisher<br />

und ....<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag:<br />

6.30 - 12.00, 15.00 -18.00 Uhr<br />

Dienstag Nachmittag geschlossen<br />

Samstag: 6.30 - 12.00 Uhr<br />

Umsatzbarometer:<br />

Obst/Gemüse<br />

Feinkost<br />

Milchprodukte<br />

Brot/Gebäck<br />

Getränke<br />

Kosmetik/Reinigungsm.<br />

Süßwaren<br />

Sonstiges<br />

Das Einkaufsbarometer zeigt an, wie sich<br />

der Umsatz einer Artikelgruppe entwickelt.<br />

Positive Entwicklung = grün, rot verringert<br />

die Chancen, dass der Nahversorger<br />

erhalten bleibt.<br />

IhrNahversorger im Mittelpunkt<br />

Kompetenz<br />

Energetische Verbesserungen<br />

Energieausweise<br />

Wintergärten<br />

Passivhäuser<br />

Einladung<br />

Im Rahmen der Gesunden <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong> findet am<br />

Mittwoch, dem 20.<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, der nächste Stammtisch für<br />

pflegende Angehörige statt.<br />

Das Thema diesmal ist:<br />

„Die Leber, unsere Entgiftungszentrale<br />

des Körpers,<br />

pflegerische Maßnahmen bei<br />

Lebererkrankungen“<br />

mit Frau DGKS Ingeborg Brandstätter, Beginn: 19 Uhr,<br />

im alten Postamt in <strong>Arriach</strong>.<br />

Alle interessierten <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen sind dazu recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Für den Arbeitskreis Gesunde <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong><br />

Friedhelm Ofner e. H.<br />

Dipl.-Ing. Heimo H. Suntinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!