07.06.2013 Aufrufe

Unterrichtung Umweltgutachten 1978 - Deutscher Bundestag

Unterrichtung Umweltgutachten 1978 - Deutscher Bundestag

Unterrichtung Umweltgutachten 1978 - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 8/1938 <strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> — 8. Wahlperiode<br />

Tabelle 1<br />

Allgemeine Schadstoffwirkungen bei Landpflanzen,<br />

ökologische Konsequenzen, Bioindikatoren<br />

Chronische Schädigung Akute Schädigung<br />

Immission Niedrige, meist nicht konstante Schad<br />

stoffkonzentration; dauernd oder über<br />

lange Zeitspannen einwirkend. Vor allem<br />

gasförmige Schadstoffe. Toxische Stäube,<br />

die in Böden gelangt sind.<br />

Verminderter Zuwachs (ökonomischer Er<br />

trag). Überleben der Pflanze ist abhän<br />

gig von verbliebener funktionsfähiger<br />

Laubmasse. Belastungsanstieg durch zu<br />

sätzliche Immission oder Frost, Trocken<br />

heit u. a. können akute Schädigung be<br />

wirken.<br />

-<br />

Rasches Einwirken hoher Schadstoffkonzentrationen.<br />

Vorkommen In allen Immissionsgebieten. Im näheren Umkreis von Emittenten. Betriebsstörungen<br />

mit kurzzeitigem hohem<br />

Schadstoffausstoß. Experimentell bei Resistenztestverfahren<br />

(Biotest auf Belastbarkeit).<br />

Äußerlich sichtbare<br />

Veränderungen<br />

Physiologische Ab<br />

weichungen vom<br />

Normzustand<br />

Gesamtfolgen für<br />

die Pflanze<br />

Ökologische<br />

Konsequenzen<br />

Bioindikatoren<br />

(vgl. Abschnitt<br />

1.1.3.5)<br />

Quelle: DÄSSLER 1976, verändert und ergänzt<br />

Vorzeitiges Absterben des jeweils älte<br />

sten (d. h. am längsten der Schadwir<br />

kung ausgesetzten) Nadeljahrgangs bei<br />

Nadelhölzern. Geschwächter Neutrieb.<br />

Verminderter Gesamtwuchs. In fortge<br />

schrittenem Stadium Blattverfärbungen<br />

möglich, aber keine Nekrosen.<br />

Schadstoffanreicherung in Pflanze, z. B.<br />

in Blättern; verminderte Photosynthese<br />

leistung bei gasförmigen Schadstoffen.<br />

Verminderte Wurzelaktivität bei toxi<br />

schen Stäuben im Boden.<br />

Anreicherung von Schadstoffen in der<br />

Pflanze kann zur Weitergabe in Nah<br />

rungskette und Schadwirkung bei Konsu<br />

menten (Tier, Mensch) führen. In Lebens<br />

räumen mit extremen ökologischen Be<br />

dingungen kann die Schwächung einzel<br />

ner Komponenten zu Systemveränderun<br />

gen führen.<br />

Monitororganismen für Schadstoffanrei<br />

cherung: Gräser, Flechten (Blei, Cadmium<br />

u. a.). Monitororganismus für Luftverun<br />

reinigung: Fichtenborke (Leitfähigkeits<br />

messung in Borkenextrakt). Testorganis<br />

men: Stoffwechsel Pflanzenteile. Indikatorgesellschaften.<br />

Nekrosen (d. h. Absterben von Gewebe<br />

teilen) an Blatt- bzw. Nadelspitzen, Blatt<br />

rändern. Verfärbung und Absterben ganzer<br />

Blätter. Bei Nadelhölzern junge Na<br />

deln besonders empfindlich.<br />

Zelltod führt zu Ausfall mehr oder weniger<br />

großer Teile der Blatt- bzw. Nadel<br />

fläche, dadurch radikal gesenkte Photo<br />

syntheseleistung.<br />

Bei Nadelhölzern, die keine Fähigkeit<br />

zum Wiederaustreiben besitzen, führt<br />

Zerstörung der Nadelmasse zum Tode.<br />

Im übrigen entscheidet die Größe der ungeschädigten<br />

Laubfläche und das Wiederaustreibevermögen<br />

über Tod oder Überleben<br />

der Pflanze.<br />

Akute Schäden größeren Umfanges führen<br />

zu einschneidender Umgestaltung der<br />

Pflanzengesellschaft mit zahlreichen Rückwirkungen<br />

auf das Gesamtsystem. Forstwirtschaftliche<br />

(Nadelwald Ruhrgebiet)<br />

und landwirtschaftliche Konsequenzen<br />

bezüglich Anbau immissionsgefährdeter<br />

Nutzpflanzen.<br />

Monitororganismen für akute Blattschäden:<br />

Tabak<br />

Indikatororganismen: Nadelhölzer (SO2)<br />

Indikatorgeselischaften: Galmeifluren<br />

(Schwermetallbelastung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!