19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

„Fit in den Winterschlaf!“<br />

Hüsler Nest Aktion<br />

1. Okt. bis 30. Nov. 2010<br />

bis zu 745 € sparen!<br />

Schlafen...Wohnen...Leben...<br />

Herbert Wolf Rechbergweg 10<br />

<strong>Woringen</strong> 08331 88298<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Freitag, 1. Oktober 2010 Jahrgang 13 / Nr. 18<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch, Freitag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

aus dem Rathaus<br />

TERMINE<br />

die neuen Erstklässler<br />

01.10.10 Konzert zum Tag der Regionen im Adler<br />

02.10.10 Saftmoschte und Weinfest<br />

02.10.10 Wertstoffhof<br />

03.10.10 Erntedankfest<br />

04.10.10 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

05.10.10 Kinderkino<br />

05.10.10 Biomüllabfuhr<br />

06.10.10 AK Soziales Spielenachmittag<br />

06.10.10 Frauenseminar<br />

09.10.10 Altpapierannahme<br />

11.10.10 Restmüllabfuhr<br />

Herzliche Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 4. Oktober 2010 um 20 Uhr im Rathaus<br />

Liebe Woringerinnen und Woringer,<br />

der Ein oder Andere wird‘s gemerkt haben:<br />

In der Darast-Allee haben wir die Hindernisse wieder entfernt,<br />

nachdem festgestellt wurde, dass es so für die Kinder, die mit<br />

ihren Rollern und Fahrrädern zur Schule fahren, gefährlicher<br />

als vorher ist.<br />

Nach mehreren Fragen zur Straßenbeleuchtung im Oberdorf,<br />

die bis vor kurzem um 21.30 Uhr eingeschaltet wurde: Die<br />

Schaltzentrale im alten Rathaus ist museumsreif, d.h. Ersatzteile<br />

sind kaum noch zu bekommen. Es muss also eine neue<br />

Schaltzentrale eingerichtet werden. Bis das soweit ist, wird die<br />

Straßenbeleuchtung vorerst um 19 Uhr eingeschaltet.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller<br />

1. Bürgermeister


Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Übungen<br />

04.10.2010 19:45 Uhr Ganze Wehr<br />

Einladung zur Brauereibesichtung<br />

beim Allgäuer Brauhaus<br />

für alle Aktiven Kameraden/innen.<br />

Freitag 8.10.2010, Treffpunkt 12 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus.<br />

Anmeldung beim Vorstand A. Scholl. Die<br />

Teinehmerzahl ist begrenzt..<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Grönenbach<br />

Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte<br />

Karte des Jahres 2010 behält auch<br />

für 2011 ihre Gültigkeit<br />

In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer neuen<br />

Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das<br />

Jahr 2011 ihre Gültigkeit. Hintergrund für die Weitergeltung der<br />

Lohnsteuerkarten 2010 ist die Umstellung auf ein zeitgemäßes<br />

elektronisches Verfahren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber.<br />

In diesem Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit<br />

für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.<br />

B. Steuerklassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibeträgen und<br />

anderen Freibeträgen) und die Ausstellung einer Ersatzlohnsteuerkarte<br />

von den Meldebehörden auf die Finanzämter.<br />

Benötigen Sie während des Jahres 2010 noch eine Lohnsteuerkarte,<br />

wird diese noch von der <strong>Gemeinde</strong> ausgestellt, bei der Sie am<br />

20.09.2<strong>00</strong>9 ihren Wohnsitz hatten.<br />

Die Finanzämter können bereits im Jahr 2010 zuständig werden,<br />

falls die Änderung den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Wird im<br />

Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige<br />

Finanzamt (Memmingen) auf Antrag eine Ersatzbescheinigung<br />

aus.<br />

Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind,<br />

gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr<br />

2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet,<br />

die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf<br />

der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Finanzamt ändern<br />

zu lassen, wenn die Eintragung von den Verhältnissen zu Beginn<br />

des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z. B. Eintragung<br />

der Steuerklasse I ab 2011, weil die Ehe im Jahr 2010 aufgelöst<br />

wurde und somit die Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen<br />

ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse<br />

II bescheinigt ist, die Voraussetzung für die Berücksichtigung des<br />

Entlastungsbetrags für Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahres<br />

jedoch entfällt.<br />

Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich<br />

im Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundene Einträge und<br />

Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.elster.de<br />

Kathrin Zeller, Lohnsteuerstelle<br />

Der neue Personalausweis kommt<br />

Am 01. November ist es soweit - der neue Personalausweis im<br />

praktischen Scheckkartenformat kommt. Neu ist ein integrierter<br />

Chip, auf dem die auf dem Ausweis aufgedruckten Daten und das<br />

Lichtbild digital abgelegt sind. Zusätzlich ist es möglich, zwei Fingerabdrücke<br />

als freiwilliges Merkmal aufzunehmen. Die Kombina-<br />

tion von Lichtbild und Fingerabdrücken ermöglicht eine eindeutige<br />

Zuordnung von Ausweisinhaber und Ausweis. Damit sind Ausweisdaten<br />

besser vor Missbrauch geschützt.<br />

Ferner ermöglicht der neue ePA künftig das „Sich-online-ausweisen“,<br />

auch eID = electronic Identity, genannt. In Verbindung mit<br />

einer 6-stelligen geheimen PIN können Sie sich im Internet oder an<br />

bestimmten Verkaufsautomaten eindeutig anmelden und Ihre Identität<br />

belegen. Die Nutzung der Online-Ausweisfunktion ist freiwillig<br />

und kann jederzeit in der Personalausweisbehörde gebührenpflichtig<br />

ein- bzw. gebührenfrei ausgeschaltet werden.<br />

Der neue Personalausweis wird für Personen ab dem 24. Lebensjahr<br />

28,80 Euro und für Personen bis zum 23. Lebensjahr 22,80<br />

Euro kosten. Zur Beantragung ist künftig ein biometrisches Lichtbild<br />

vorzulegen.<br />

Weitere Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie im<br />

Internet unter http://www.personalausweisportal.de/<br />

Behalten die alten Ausweise Ihre Gültigkeit?<br />

Ab 1. November 2010 werden nur noch neue Personalausweise<br />

ausgegeben. Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit<br />

bis zum individuellen Ablaufdatum. Wer noch einen neuen „alten“<br />

Personalausweis möchte, sollte diesen bis spätestens Freitag,<br />

29.10.2010 beantragen.<br />

Ebenso besteht die Möglichkeit, vor Ablauf seines alten Personalausweises<br />

einen neuen ePA zu beantragen.<br />

Kathrin Zeller, Passamt<br />

Sprechtag der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

am Mittwoch, 03.11.2010, von 8.<strong>00</strong> bis 12.<strong>00</strong> Uhr und von<br />

13.20 bis 16.<strong>00</strong> Uhr im Haus des Gastes, 1. Stock, Marktplatz 5,<br />

87730 Bad Grönenbach<br />

Als Rentenversicherter der früheren LVA, BfA oder eines anderen<br />

Trägers (wie Knappschaft, Bahn, See) haben Sie an diesem Tag die<br />

Gelegenheit, vor Ort Ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen<br />

und sich in Fragen der Rentenversicherung kostenlos beraten<br />

zu lassen. Eine vorherige Terminvereinbarung (unter Angabe Ihrer<br />

Versicherungsnummer) im Bürgerbüro des Rathauses (Tel. 08334/<br />

605-13 oder 605-16) ist unbedingt erforderlich. Zum Termin sind<br />

dann Personalausweis oder Reisepass und sämtliche Rentenversicherungsunterlagen<br />

mitzubringen.<br />

Kathrin Zeller, Rentenamt<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis Soziales<br />

Kinderkino<br />

Am 5. Oktober geht‘s wieder los: um 15<br />

Uhr in der Schule<br />

TISCHLEIN DECK DICH<br />

Spielfilm, Deutschland 2<strong>00</strong>8, ab 6 Jahre, 57 Minuten<br />

Der ungeschickte Max Klopstock will seinem Vater und seiner geliebten<br />

Lotte beweisen, dass er zu etwas nütze ist. Auf den Spuren<br />

seiner beiden älteren Brüder zieht er in die Welt hinaus, um ein<br />

Handwerk zu erlernen. Nachdem Max von einer Räuberbande<br />

überfallen wurde, findet er bei einem bettelarmen Schneider-Ehepaar,<br />

das den jungen Burschen nur widerwillig als Lehrling aufnimmt,<br />

Unterschlupf. Als durch Max’ Einfallsreichtum der beleibte<br />

und betuchte Bürger Hagen endlich passende Beinkleider bekommt,<br />

wendet sich das Blatt…<br />

Arbeitskreis Soziales<br />

Spielenachmittag am 6. Oktober ab 14 Uhr<br />

Wie bereits angekündigt laden wir herzlich zu unserem 1. monatlichen<br />

Spielenachmittag ein. Wer Lust am Kartenspielen oder<br />

an Gesellschaftsspielen (Mühle, Dame, Mensch ärgere dich nicht<br />

2 11


Redaktionsschluss für‘s<br />

nächste Blättle:<br />

Ausgabe 19 vom 15.10.10:<br />

10.10.2010<br />

Volker Müller - Hinter den Gärten 24 -87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 08331/990956 - info@werbungmueller.de<br />

„Helfen gewinnt“<br />

Bei der August-Auslosung des Gewinnsparvereins<br />

der Volks- und Raiffeisenbanken entfiel einer der<br />

Hauptgewinne auf Herrn Eduard Lorenz aus <strong>Woringen</strong>.<br />

Jutta Göppel, Beraterin der Raiffeisenbank im<br />

Allgäuer Land eG, überbrachte die erfreuliche Nachricht<br />

und gratulierte Herrn Lorenz zu seinem Gewinn.<br />

etc.) hat, ist uns willkommen. Wir spielen über die Wintermonate<br />

immer am 1. Mittwoch im Monat im Gästehaus Susanne<br />

in der Altvaterstraße 8.<br />

Beginn ist um 14 <strong>00</strong> Uhr. Familie Honold übernimmt dankenswerterweise<br />

die Bewirtung. Der Preis für 1 Gedeck (= 1 Tasse Kaffee<br />

oder Tee und 1 Stück Kuchen) ist 4,50 €. Getränke gibt‘s<br />

zum ortsüblichen Preis.<br />

Wir freuen uns auf viele Spieler/innen, Ihr AK Soziales<br />

Einladung<br />

zur Arbeitskreis Soziales-Sitzung<br />

am Dienstag, dem 5. Oktober 2010 um 20 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Anmeldung<br />

zum Adventsbasar 2010<br />

Wie bereits angekündigt findet auch dieses<br />

Jahr der Adventsbasar am Samstag,<br />

dem 27. November statt.<br />

Alle Bürger, Vereine und Gewerbetreibenden<br />

von <strong>Woringen</strong> sind eingeladen, sich<br />

hier zu beteiligen.<br />

Bitte melden Sie sich bis Ende September<br />

2010 bei mir an.<br />

Wolfgang Hippich<br />

Vors. Woringer Bürgergemeinschaft<br />

Tel: 08331/ 88177, mail: wolfgang@hippich.de<br />

Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft,<br />

Umwelt und Naturschutz<br />

Mobile Saftmoste und<br />

Weinfest<br />

Die mobile Moste kommt am<br />

Samstag, dem 2. Oktober<br />

2010 zum Getränkehof Rehm.<br />

Anmeldung bei Wilfried Schneider, Tel. 98 13 72 oder 123 34.<br />

Der Erwerb von Saft ist auch ohne eigene Äpfel möglich.<br />

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.<br />

Arbeitskreis Wirtschaft,<br />

Einzelhandel u. Gewerbe<br />

Arbeitskreis Planen und<br />

Gestalten<br />

Adventsfenster<br />

Unter dem Motto: „Miteinander gestalten –<br />

Zusammenkommen – Adventszeit erleben“<br />

möchte unser Arbeitskreis erstmals in diesem Jahr einen Adventskalender<br />

der besonderen Art organisieren. Dazu werden Familien<br />

in <strong>Woringen</strong> gesucht, welche bereit sind, an dieser gemeinschaftlichen<br />

Aktion teilzunehmen und ein Adventsfenster in ihrem Haus<br />

zu gestalten. Jede der teilnehmenden Familien übernimmt einen<br />

Adventstag, an dem das Fenster erstmals geöffnet wird, zur Ausgestaltung.<br />

Bei der Ausschmückung des Fensters oder einem kleinen<br />

Begleitprogramm kann jeder seine eigene Kreativität entfalten. Mit<br />

dieser Adventsaktion soll der Zauber der Vorweihnachtszeit über<br />

das ganze Dorf verstreut werden.<br />

Weitere Informationen oder auf Wunsch eine CD mit Powerpointpräsentation<br />

mit Beispielen von anderen <strong>Gemeinde</strong>n, welche diese<br />

Aktion bereits mehrere Jahre erfolgreich durchführen, gibt es bei:<br />

Margot Wiese, Mühlweg 5, Tel.08331/497145<br />

E-Mail: margot.wiese@arcor.de<br />

Zweite Woringer Gewerbeschau<br />

Die Planungen für die zweite Woringer Gewerbeschau am 17. April<br />

2011 (möglicher Ausweichtermin 15. Mai 2011) haben bereits<br />

begonnen. Zahlreiche Anmeldungen wurden bereits abgegeben.<br />

Unser Arbeitskreis ist auch diesmal wieder bemüht, allen Anforderungen<br />

und Aufgaben gerecht zu werden.<br />

Damit auch diese Gewerbeschau so erfolgreich wie die Gewerbeschau<br />

2<strong>00</strong>8 wird, hoffen wir wieder auf ein starkes „Miteinander<br />

– Füreinander“ aller Beteiligten.<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme bitte an: Margot Wiese,<br />

E-Mail: margot.wiese@arcor.de oder<br />

Hans-George Stechele, E-Mail: sstachus@aol.com<br />

Anmeldeformulare können demnächst auch auf der Homepage<br />

von <strong>Woringen</strong> heruntergeladen werden.<br />

Ein Treffen mit allen interessierten Gewerbetreibenden ist für den<br />

Herbst geplant.<br />

Müllabfuhr<br />

05.10.10 Biomüllabfuhr<br />

(ab Oktober wieder 2-wöchentlich)<br />

11.10.10 Restmüllabfuhr<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 02.10.2010 von 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

1. Samstag 9 -13 Uhr, jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 15 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr / Mittwoch 9 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 14 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr / Samstag 9 <strong>00</strong> - 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08331/851-220<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

„Tigerle“<br />

vermisst<br />

Seit 09.09. vermissen wir<br />

unseren Kater. Er ist ein<br />

Jahr alt, grau gestromt,<br />

sehr schlank und normalerweise<br />

auch scheu.<br />

Sollten Sie etwas über<br />

den Aufenthaltsort des<br />

Katers wisssen, melden<br />

Sie sich bitte bei Fam.<br />

Zink, Telefon 983 990.<br />

Bitte teilen Sie es uns<br />

auch mit, wenn Sie den Kater tot aufgefunden haben sollten.<br />

DANKE!“<br />

10 3


Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste und Termine<br />

Sonntag, 3. Oktober Erntedankfest<br />

930 Uhr: Festgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

11<strong>00</strong> Uhr Familiengottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Saft)<br />

in offener Form (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Thema: „das Brot von dem wir leben – hast du uns Herr gegeben“<br />

Kinder dürfen Erntekörbchen mitbringen<br />

1930 Uhr Jugendgottesdienst mit der Band „Unsinking Boat“<br />

gestaltet von den Jungbauern/-bäuerinnen<br />

Thema: „Ernte-Dank?!“<br />

Die Abendmahlspraxis in <strong>Woringen</strong>:<br />

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 16.06.2010<br />

beschlossen, dass in unserer <strong>Gemeinde</strong> auch Kinder und Jugendliche<br />

am Abendmahl teilnehmen dürfen. An bestimmten Sonntagen<br />

wird das Abendmahl mit Traubensaft gefeiert wird.<br />

Eine Darstellung unseres Denkprozesses, sowie nähere Informationen<br />

erhalten Sie ca. Mitte Oktober in einem extra <strong>Gemeinde</strong>brief.<br />

Erntedankgaben:<br />

Wie in jedem Jahr bitten wir auch heuer wieder um Erntegaben<br />

für unseren Altar. Bitte diese am Samstagmorgen, 2. Oktober bis<br />

10 Uhr in die Kirche bringen. In diesem Jahr lautet das Thema:<br />

„Allgäu – Grasland“. Interessantes zu den verschiedenen Gräsern,<br />

sowie darüber, was mit Gräsern alles gemacht werden kann,<br />

erwartet Sie. Und wie immer eine das Auge und Herz erfreuende<br />

Gestaltung von Fr. Elfriede Baur und Ihrem Team.<br />

Sonntag, 10. Oktober<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin v. Kietzell)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Donnerstag, 14. Oktober<br />

14<strong>00</strong> Uhr Seniorennachmittag:<br />

„Der Sommer ist vergangen – Erntedank – Geschichten<br />

und Lieder“<br />

Samstag 16. Oktober<br />

14 – 17 Uhr Dekanatsfrauentag<br />

Sonntag, 17. Oktober<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

1030 Uhr Gottesdienst im Altenheim Bad Grönenbach<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

1630 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Präparanden-Unterricht:<br />

Freitag 8. Oktober<br />

16 – 18 Uhr Kennenlern- und Begegnungsnachmittag<br />

Ab 20. Oktober jeden Mittwoch 1630-1730 Uhr Präparanden-<br />

Unterricht<br />

Konfirmanden-Unterricht:<br />

Jeden Mittwoch 1730 – 1830 Uhr<br />

Altkleiderannahme<br />

erst wieder im Herbst - Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist<br />

jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 29 53).<br />

Das Pfarramtsbüro ist jeden Donnerstag von 18 - 20 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Evang.-Luth. Kindergarten<br />

„Guter Hirte“<br />

In unserem Garten tut sich was!<br />

DANKE!<br />

In unserem Kindergarten-Garten<br />

sind im Laufe des Sommers<br />

einige neue Spielbereiche für<br />

unsere Kinder entstanden.<br />

Nachdem uns das ganze Jahr das Projektthema<br />

„Steine“ begleitet hat, können die Kinder<br />

nun in unserer „Steine-Insel“ elementare Sinneswahrnehmungen<br />

machen. Mit großer Freude wird vor allem der Wasserlauf<br />

aufgenommen und nun wird geforscht und experimentiert. Eine<br />

große Freude für die Kinder sind auch unsere beiden Spielhäuschen, die<br />

für das Rollenspiel ausgiebig genutzt werden. Eine Baustelle mit echtem<br />

Baumaterial und von einem Vater reparierte Fahrzeuge ermöglich zusätzlich<br />

ein intensives Spiel. Wir danken<br />

allen, die sich dafür eingesetzt<br />

haben, dass unser Garten<br />

immer mehr an Spielwert gewinnt:<br />

unserem Elternbeirat für<br />

die gute Organisation, unserem<br />

Kindergartenpapa Herrn Friede<br />

für die Planung der „Insel“ und<br />

deren Umsetzung und wir danken<br />

den mitarbeitenden Vätern<br />

und Müttern für ihren Einsatz. An<br />

Spenden kamen insgesamt 5<strong>00</strong><br />

€ zusammen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firmen Küchen Eder,<br />

Bäckerei Bittner, Wenzler Bausysteme, Tanzschule Lorinser und Autotechnik<br />

Adelwarth! Einfach ein ganz großes DANKE an alle, die dazu beigetragen<br />

haben, dass unser „Steine-Projekt“ so schnell nicht vergessen wird! Wir<br />

bitten auch in diesem Jahr wieder um Ihre Apfelspende! Falls Sie Äpfel übrig<br />

haben und sie uns zur Verfügung stellen möchten, bitten wir Sie, diese<br />

beim Raiffeisenmarkt zu den üblichen Öffnungszeiten für den Kindergarten<br />

abzugeben oder sich im Kindergarten zu melden. Im Namen der Kinder<br />

danken wir Ihnen herzlich!<br />

Ernte-<br />

Dank?!?<br />

mit Unsinkung Boat<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010<br />

19 30 Uhr in der Woringer Kirche<br />

Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Woringen</strong><br />

Familie sucht ab September<br />

Tagesmutter oder Kinderfrau<br />

zur zusätzlichen Betreuung unserer<br />

Töchter<br />

Tel: 0152 - 069 41 737 Suche<br />

Jazz im Wirtshaus mit<br />

MOONTOWN SYNDICATE<br />

Freitag, 22. Oktober 2010 ab 20 <strong>00</strong> Uhr<br />

Eintritt 5,- €<br />

Kulinarischer Weinabend<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

am Samstag,<br />

dem 23. Oktober<br />

2010 ab 19 30 Uhr<br />

mit dem „Rosswoid-<br />

Trio und Tuba“ und<br />

mit Bolle<br />

Menue:<br />

Prosecco-Empfang<br />

Herbstliche Zwiebel-Speck-Puffer<br />

Rinderkraftbrühe mit Kräuterstrudel<br />

Rinderfilet in weißer Pfeffersauce, dazu<br />

Rote Beete-Spätzle und Duo von der Bohne<br />

Kaiserschmarrn<br />

mit beschwipsten Pflaumen und Vanilleeis<br />

Dazu reichen wir 8 verschiedene Weine vom<br />

Weingut Dohlmühle in Florheim, Rheinhessen.<br />

24,90 €<br />

Schrebergarten in <strong>Woringen</strong><br />

zu vergeben.<br />

Alois Zink - Telefon 8 22 58<br />

2-3-Zimmer-Wohnung<br />

in <strong>Woringen</strong> ab sofort zu mieten.<br />

Telefon 01 60 / 931 29 <strong>00</strong>3<br />

MÄNNERFORUM<br />

Freitag, 15. Oktober 2010<br />

Haus der Begegnung/<strong>Woringen</strong>, Zellerbachstr. 4<br />

Ein Abend zum Thema<br />

„Krise und Chance der Lebensmitte<br />

Referent: Frieder Gutscher, Lehrer, Musiker<br />

und Liedermacher<br />

Beginn 20 Uhr<br />

Eine einfache Brotzeit<br />

wird angeboten.<br />

Das aktuelle Angebot aus dem<br />

Raiffeisenmarkt <strong>Woringen</strong><br />

Einkellerungskartoffeln<br />

Mit Herkunftsnachweis:<br />

Beste Qualität -<br />

angebaut, sortiert u. verpackt v.<br />

Landwirt Wohllaib/Dettingen<br />

Unser Angebot:<br />

Speisekartoffeln mehlig, vorw. festk. 25 kg 1 kg = € 0.39 € 9.90<br />

Neu eingetroffen:<br />

Bodenseeäpfel z.B. Elstar, Jonagold ... 2,5 kg € 2.95<br />

6 kg € 4.95<br />

Krumbach classic + medium 9x 1 l Pet 1 ltr. = € 0.47 € 4.29<br />

Dietenbronner Cola-Mix 12 x 0,7 l 1 ltr. = € 0.47 € 3.99<br />

Krumbach Birne-Kräuter/Apfel-Kirsche /Traube-Mirabelle<br />

9 x 1,0 l 1 ltr. = € 0.75 € 6.79<br />

Allgäuer Brauhaus Teutsch Pils 24 x 0,33/20x0,5 l € 13.79<br />

zuzüglich Pfand<br />

Südtiroler Edelvernatsch Bichl 1 l € 2.95<br />

Rheinhessen Dornfelder Rotwein 0,75 l € 2.90<br />

Gültig bis zum 09.Oktober 2010<br />

Beste Qualität bedeuted:<br />

Reduzierter chemischer<br />

Pflanzenschutz<br />

Jährliche Bodenunter-<br />

suchungen<br />

Natürliche Düngung durch<br />

Anbau v. Zwischenfrucht u.<br />

Einarbeitung v. Stroh<br />

Weniger Mineraldünger-<br />

Einsatz<br />

Keine Chemie bei der<br />

Lagerung<br />

Kurze Transportwege<br />

4 9


Herbstmarkt<br />

in Bad Grönenbach<br />

Am Kirchweihmontag, 18. Oktober 2010 findet wieder<br />

unser traditioneller Herbstmarkt statt. Er erstreckt<br />

sich vom Marktplatz bis zur Ittelsburger Straße. Wie<br />

jedes Jahr schlängelt sich der beliebte Sammler- und<br />

Antikmarkt durch die Sonnenstraße. Für unsere kleinen Gäste stehen<br />

ein Kinderkarussell und diverse Spielwarenstände bereit. Aber<br />

auch für die Erwachsenen ist einiges geboten. Da das Warenangebot<br />

sehr vielfältig ist, lässt sich bestimmt für jeden etwas finden. Der<br />

Markt ist von 08:<strong>00</strong> bis 17:<strong>00</strong> Uhr für Sie geöffnet.<br />

Unsere örtlichen Einzelhändler, die wie immer über ein reichhaltiges<br />

Angebot verfügen, freuen sich ebenfalls über Ihren Besuch. Bei<br />

hoffentlich schönem Wetter laden wir die ganze Bevölkerung und<br />

natürlich auch unsere Gäste zu einem Bummel durch das Markttreiben<br />

ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kathrin Zeller, stellv. Marktmeisterin<br />

JFG Jugendfußball<br />

B-Junioren<br />

FSV Dirlewang – JFG Kronburg 0:3.<br />

Mit einer kämpferisch aber auch spielerisch guten<br />

Leistung kamen die B-Junioren der JFG<br />

Kronburg in ihrem zweiten Spiel in der Kreisklasse<br />

Unterallgäu zu einem 3:0-Sieg in Dirlewang.<br />

Trainer Daniel Pfalzer jedenfalls war mit seinem<br />

Team zufrieden. Der Erfolg ist sicher auch auf die<br />

gute Trainingsbeteiligung zurückzuführen. Ein Dankeschön gilt in diesem<br />

Zusammenhang auch Pfalzers Co-Trainer Benjamin Kraus. Pfalzer möchte<br />

sich auch bei den vielen mitgereisten Fans bedanken, welche die Mannschaft<br />

unterstützt haben. Die Tore für „die Wölfe“ erzielten Timo Kasper,<br />

Robin Mann und Nico Längst.<br />

C-Junioren<br />

JFG Kronburg – BSC Memmingen 3:2<br />

Nachdem sich beim Aufwärmen, zusätzlich zu Torwart Hannes Walcher,<br />

auch noch dessen Ersatz Niklas Röhl verletzte musste mal wieder Markus<br />

Rauh zwischen den Pfosten einspringen. Diese Änderung verunsicherte die<br />

Mannschaft aber keines Wegs und die JFG nahm von Anfang an das Heft<br />

in die Hand. Den ersten Angriff konnte Joshua Mahler nach 3 Minuten<br />

gleich zum 1:0 verwerten. Auch im weiteren Spielverlauf kamen die jungen<br />

Wölfe immer wieder zu Torchancen welche aber leider ungenutzt blieben.<br />

Es dauerte bis zur 18. Minute ehe wiederum Joshua Mahler ein Solo zum<br />

2:0 abschließen konnte. Danach wurde ein klarer Elfmeter an Alex Bischof<br />

nicht gegeben und so ging man mit dem 2:0 in die Kabine. In der<br />

Halbzeitpause nahm man sich einiges vor und versuchte dies auch gleich<br />

umzusetzen. Es wurden ein paar sehenswerte Angriffe nach vorne gespielt.<br />

Doch dann fiel der überraschende Anschlusstreffer für den BSC. In der<br />

60. Minute konnte Alexander Bischof mit einem schönen Kopfballtor den<br />

alten Abstand wieder herstellen. Ein Missverständnis in unserer Viererkette<br />

konnte der BSC kurz vor Schluss noch zum 3:2 Endstand nutzen.<br />

SVO Germaringen – JFG Kronburg 2:1.<br />

Die Anfangsphase gehörte eindeutig dem Gastgeber. Nach etwa 10 Minuten<br />

fingen sich unsere C-Junioren und kamen immer besser ins Spiel. Bis<br />

zur Halbzeitpause hatten sie die klareren Möglichkeiten, kamen jedoch,<br />

wie in den Spielen zuvor, nicht zum Torerfolg. Kurz nach Wiederanpfiff<br />

konnte sich Kronburgs Joshua Mahler auf der rechten Seite durchsetzen.<br />

Seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Alexander Bischof<br />

schoss zur vielumjubelten Führung ein. In der Folgezeit versäumte man es<br />

allerdings, die Entscheidung herbeizuführen. Und so wurde man eine Viertelstunde<br />

vor Spielende durch einen Doppelschlag des SVO Germaringen<br />

eiskalt bestraft. Robin Schölhorn hatte in der Schlussminute noch einmal<br />

den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, doch<br />

der sehr gute Torwart der Gastgeber vereitelte auch diese Chance.<br />

C2-Junioren<br />

JFG Kronburg – BSC Wolfertschwenden 2:4.<br />

Stark ersatzgeschwächt traten die C2-Junioren gegen Wolfertschwenden<br />

an. Die Gäste waren während des gesamten Spiels leicht überlegen und<br />

gewannen nicht unverdient mit 4:2. Dennoch boten die Wölfe ein gutes<br />

Match, vergaben aber zu viele Einschussmöglichkeiten. Es war letztlich<br />

insgesamt das Spiel der vergebenen Torchancen, denn der Gast ließ ebenfalls<br />

beste Torgelegenheiten aus. Die Tore für die JFG Kronburg schossen<br />

Nassim Haidar mit einem sehenswerten Freistoß aus rund 30 m und Florian<br />

Blaser. Einen weiteren Freistoß aus fast gleicher Position setzte Nassim<br />

leider nur an die Querlatte.<br />

www.jfg-kronburg.de<br />

TVW Fußball Kreisliga Mitte<br />

TV Bad Grönenbach - SV Salamander Türkheim 1 : 0<br />

TV <strong>Woringen</strong> - FC Bad Wörishofen 3 : 5<br />

BSC Memmingen - FSV Amberg 4 : 1<br />

FSV Lamerdingen - TSV Legau 2 : 3<br />

SV Pforzen - SV Eggenthal 2 : 0<br />

DJK SV Ost Memmingen - SC Ronsberg 6 : 1<br />

TV Erkheim - SV Greimeltshofen 7 : 1<br />

Spiele S U N Tore Punkte<br />

1 BSC Memmingen 9 7 2 0 25 : 4 23<br />

2 TV Erkheim 9 6 2 1 33 : 9 20<br />

3 FC Bad Wörishofen 9 4 2 3 29 : 20 14<br />

4 SC Ronsberg 9 4 2 3 18 : 17 14<br />

5 DJK SV Ost Memmingen 9 4 2 3 20 : 20 14<br />

6 SV Salamander Türkheim 9 4 1 4 15 : 16 13<br />

7 TSV Legau 9 4 1 4 12 : 14 13<br />

8 SV Greimeltshofen 9 4 0 5 18 : 25 12<br />

9 SV Pforzen 9 3 2 4 13 : 17 11<br />

10 TV <strong>Woringen</strong> 9 3 1 5 21 : 26 10<br />

11 SV Eggenthal 9 3 1 5 11 : 20 10<br />

12 FSV Amberg 9 3 1 5 13 : 23 10<br />

13 FSV Lamerdingen 9 2 2 5 13 : 16 8<br />

14 TV Bad Grönenbach 9 2 1 6 9 : 23 7<br />

Vorschau:<br />

03.10.10 15:<strong>00</strong> SV Salamander Türkheim - TV <strong>Woringen</strong><br />

09.10.10 15:<strong>00</strong> TV Bad Grönenbach - TV <strong>Woringen</strong><br />

TVW Fußball B-Klasse MM 2<br />

TV Bad Grönenbach 2 - SV Steinheim 2 0 : 2<br />

FC Viktoria Buxheim 2 - BSC Memmingen 2 2 : 3<br />

TV <strong>Woringen</strong> 2 - SV Egg a.d. Günz 2 2 : 2<br />

SV Ungerhausen 2 - TSV Legau 2 2 : 0<br />

DJK SV Ost Memmingen 2 - SC Ronsberg 2 3 : 1<br />

TV Erkheim 2 - SV Greimeltshofen 2 5 : 1<br />

Spiele S U N Tore Punkte<br />

1 DJK SV Ost Memmingen 2 7 5 2 0 23 : 8 17<br />

2 TV <strong>Woringen</strong> 2 7 5 1 1 26 : 6 16<br />

3 SV Steinheim 2 7 5 1 1 14 : 9 16<br />

4 SV Egg a.d. Günz 2 8 4 3 1 28 : 10 15<br />

5 TV Erkheim 2 7 4 2 1 20 : 12 14<br />

6 SC Ronsberg 2 8 3 2 3 18 : 15 11<br />

7 SV Ungerhausen 2 8 3 1 4 14 : 21 10<br />

8 FC Viktoria Buxheim 2 8 2 2 4 13 : 22 8<br />

9 TV Bad Grönenbach 2 7 1 3 3 8 : 14 6<br />

10 SV Greimeltshofen 2 8 2 0 6 11 : 23 6<br />

11 TSV Legau 2 8 1 1 6 7 : 29 4<br />

12 BSC Memmingen 2 7 1 0 6 12 : 25 3<br />

Vorschau:<br />

03.10.10 13:15 SV Steinheim 2 - TV <strong>Woringen</strong> 2<br />

09.10.10 13:15 TV Bad Grönenbach 2 - TV <strong>Woringen</strong> 2<br />

17.10.10 13:15 TV <strong>Woringen</strong> 2 - TV Erkheim 2<br />

24.10.10 13:15 DJK SV Ost Memmingen 2 - TV <strong>Woringen</strong> 2<br />

www.bfv.de<br />

Tag der Regionen-Ökumene am See<br />

Auch in diesem Jahre fand im Rahmen<br />

der Aktion „Tag der Regionen“<br />

die Ökumene am See“ statt.<br />

Pfarrerin Elfriede Gröner aus <strong>Woringen</strong><br />

und Pfarrer Klemens Geiger<br />

sowie Pfarrer Hermann Brill von<br />

der Pfarreigemeinschaft Bad Grönenbach<br />

hatten die evangelischen und katholischen Christen zu einem<br />

gemeinsamen Sonntagsgebet unter dem Motto „Lebenselixier Wasser“<br />

an den Woringer Baggersee eingeladen. Zahlreiche Besucher aus <strong>Woringen</strong><br />

und Umgebung beteten und sangen gemeinsam in malerischer<br />

Umgebung. Die Lieder der Gläubigen wurden von Margarethe Honold<br />

auf dem Akkordeon begleitet. Für die musikalische Umrahmung der<br />

Ökumene sorgten der Kirchenchor aus Wolfertschwenden, der Männergesangsverein<br />

<strong>Woringen</strong> und die Alphornbläser. Im Anschluss der<br />

Ökumene gaben die Musikgruppen in einer stimmungsvollen Serenade<br />

noch Kostproben ihres Könnens. Margot Wiese<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

.<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Erntedankfest<br />

Dienstag, 5. Oktober 2010<br />

in <strong>Woringen</strong> keine Messfeier<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM<br />

und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

10 Jahre Pfarreiengemeinschaft<br />

Bad Grönenbach:<br />

Dieses Jubiläum ist uns Anlass,<br />

um miteinander zu feiern, Gott<br />

zu danken für die gemeinsame<br />

Zeit und ihn um seinen Segen<br />

für die Zukunft unserer vier<br />

Pfarrgemeinden zu bitten!<br />

Deswegen feiern wir am<br />

17. Oktober 2010:<br />

1<strong>00</strong>0 h: Großer Festgottesdienst<br />

in der Stiftskirche Bad Grönenbach<br />

Die Kirchenchöre unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

werden die<br />

Feier mit neuen geistlichen Liedern<br />

mitgestalten!<br />

1930 h: Kabarettabend mit<br />

dem bekannten Kabarettisten<br />

Otmar Traber in der Festhalle<br />

in Wolfertschwenden! Otmar<br />

Traber wird mit seinem neuen<br />

Programm „Survival Training –<br />

das Weniger wird immer Mehr“<br />

auftreten. Die Lachmuskeln<br />

werden garantiert strapaziert!<br />

Der Chor „Altogether“ aus<br />

Wolfertschwenden wird auf das Kabarett mit einigen schwungvollen<br />

Liedern einstimmen.<br />

Feiern Sie am 17.10.2010 mit uns! Wir freuen uns darauf!<br />

Ihr Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010<br />

Gebetstag in Memmingen<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010, 19.<strong>00</strong> Uhr<br />

Nimm-3-Gottesdienst<br />

Dienstag, 12. Oktober 2010, 14.<strong>00</strong>-16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Frauen-Bibel-Nachmittag in <strong>Woringen</strong> mit Gisela<br />

Klein und Kaffee und Kuchen<br />

Kinderclub<br />

Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse.<br />

jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr<br />

wo: im Haus der Begegnung, 4<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong> e.V.<br />

Das Südpokalschießen 2010 findet vom<br />

01. - 09.10.2010 im Schützenheim Ittelsburg<br />

statt.<br />

Schießtag für <strong>Woringen</strong> ist Dienstag, der<br />

05.10.2010 ab 18.<strong>00</strong> Uhr. Außerdem ist am Samstag, dem<br />

09.10.2010 von 14.<strong>00</strong> - 17.<strong>00</strong> Uhr Gelegenheit für alle Schützen<br />

zur Teilnahme am Südpokalschießen.<br />

Die Preisverteilung ist am Samstag, dem 16. Oktober 2010 um<br />

20.<strong>00</strong> Uhr im Schützenheim Ittelsburg. Wir hoffen, dass sich möglichst<br />

viele Jungschützen und Schützen an diesem Schießen beteiligen.<br />

Am Freitag 01.10.2010 ist ab 20.<strong>00</strong> Uhr Schießabend in <strong>Woringen</strong>.<br />

Ab Dienstag 12.10.2010 ist wieder regelmässig jeden Dienstag<br />

Schießbetrieb.<br />

Aktionswoche<br />

„Tag der Regionen“<br />

Freitag, 01. Oktober 2010, 20 Uhr<br />

Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

in <strong>Woringen</strong><br />

Konzert mit einheimischen KünstlernInnen<br />

Allgäuer Quartett LEGATO, Lela Langguth, Uli Willer,<br />

Max Eichenauer und Trio Picante sorgen für gute Stimmung<br />

Im Rahmen der Aktionswoche „Tag der Regionen“ veranstaltet<br />

die Kurverwaltung ein Konzert mit den KünstlerInnen<br />

aus Bad Grönenbacher und Umgebung. Eintritt: 8 Euro<br />

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf<br />

bei der Kurverwaltung Tel. 08334 / 605 31<br />

TVW -<br />

Gesundheitsgymnastik<br />

Die Nordic-Walkingsaison geht nun zu<br />

Ende.<br />

Deshalb treffen wir uns nun wieder mittwochs in der Turnhalle. Wir<br />

starten am<br />

Mittwoch, dem 6. Oktober 2010 um 18.30 Uhr<br />

Auf Euer Kommen freut sich Konni Oexle<br />

8 5


TVW -<br />

Kinderturnen<br />

Nun ist es bei uns auch wieder soweit!<br />

Das Kinderturnen von 9- 15 Jahren beginnt<br />

wieder am 06.10.2010 um 17 Uhr.<br />

Auf Euer kommen freut sich Silvia, Tel.<br />

08331/47157<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapierannahme<br />

am Samstag 09.10.2010, 9-11 h<br />

am Container vor dem Wertstoffhof. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf<br />

zugute.<br />

Nimm-3 am Sonntag, 10. Oktober um 19 Uhr<br />

mit Prediger Karlheinz Deininger (ehemals aus der Zeller Einöde)<br />

und musikalischen Gästen<br />

... der etwas andere Gottesdienst für Mitarbeiter, Interessierte<br />

und Freunde des CVJM.<br />

Nimm3, das heißt dem dreieinigen Gott begegnen, auftanken<br />

und sich im Glauben herausfordern lassen. Für jeden, der moderne<br />

Lobpreislieder, eine anschauliche Verkündigung und abwechslungsreiche<br />

Gebetsteile sucht, stehen die Türen offen. Fühlen sie<br />

sich eingeladen, um Zeit mit dem lebendigen Gott zu verbringen!<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Neuauflage: WORINGEN im KINO<br />

Wir laden alle WORINGER mit Freunden herzlich zum Familiengottesdienst<br />

incl. Kinobesuch ins Memminger Kino Cineplex,<br />

am 7.Nov. 2010, um 10:30 Uhr, ein.<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit zur<br />

Überbrückung, damit wir anschließend gestärkt einen Kinobesuch<br />

genießen können (Sondertarif an diesem Tag für alle aktuellen,<br />

laufenden Filme und die Wiederauflage des Films „ Albert<br />

Schweitzer“ - sehr sehenswert).<br />

Als weiteren Höhepunkt gibt es noch eine Jahreskarte für das<br />

Memminger Kino Cineplex zu gewinnen.<br />

Der Erlös der Verlosung kommt der CVJM – Arbeit in Chile zu<br />

Gute.<br />

Über den näheren Ablauf und die Beteiligten beim Fam-Godi<br />

erfahren Sie in der nächsten Ausgabe oder bei Edith und Berndt<br />

Pfindel; Tel.: 84122<br />

Der CVJM <strong>Woringen</strong> freut sich über Ihr Kommen.<br />

Benefizkonzert<br />

für das Kinderhospiz St. Nikolaus mit<br />

der Gruppe „Edelstoff“ (Kempten/Wolfertschwenden).<br />

Musik: Rock aus dem<br />

letzten Jahrtausend (ZZ Top, Deep Purple,<br />

Santana etc.)<br />

Termin: 23.10.2010, 21 <strong>00</strong> Uhr in der<br />

Festhalle Wolfertschwenden. Der Eintritt<br />

kommt in voller Höhe dem Kinderhospiz<br />

zugute.<br />

Männergesangverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1905 e.V.<br />

Wertungssingen<br />

in Marktoberdorf<br />

Der Männergesangverein beteiligt sich am<br />

Wertungssingen des Chorverbandes Bayerisch Schwaben am<br />

3. Oktober in der Bayerischen Musikakademie.<br />

Diese Veranstaltung ist sicher ein musikalischer Leckerbissen. Wir<br />

haben uns sehr intensiv vorbereitet, um <strong>Woringen</strong> auch würdig<br />

vertreten zu können. Das Singen beginnt um 10.30 h. Der MGV<br />

<strong>Woringen</strong> ist um 10.45 h an der Reihe.<br />

Weiter singen an diesem Vormittag noch der Männerchor Biessenhofen,<br />

die Sängergesellschaft Hindelang, der Gesangverein Bäumenheim,<br />

der Chor 96 Ottobeuren und der Kammerchor Calypso<br />

aus Höchstädt. Bei der feierlichen Urkundenübergabe um 13.<strong>00</strong> h<br />

singt VOX AUGUSTANA unter der Leitung von Andreas Becker. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Wir fahren mit dem Bus nach Marktoberdorf – einzelne Plätze für<br />

„Schlachtenbummler“ sind momentan noch frei. Rückfragen bei<br />

Karrer Reisen Tel. 08331/9250880<br />

Karl-Heinz Haider<br />

Kinder-Uni<br />

an der Hochschule<br />

Kempten<br />

für Schüler der 2.- 6.<br />

Klasse<br />

Am Dienstag, dem 26. Oktober beginnt die neue Vorlesungsreihe<br />

an der Kinder-Uni. Alle interessierten Schulkinder im Alter von 8<br />

– 12 Jahren können teilnehmen. Die insgesamt vier abwechslungsreichen<br />

Themen der Vorträge (z. B. „Gibt es Außerirdische?“, Was<br />

ist eigentlich sozial?) wurden von den Professoren und Dozenten<br />

speziell ausgewählt und altersgerecht aufbereitet. Der Vortrag beginnt<br />

jeweils um 15:30 Uhr und dauert ca. 30 Minuten. Anschließen<br />

besteht noch Zeit für Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere<br />

Infos (Termine, Ort …) stehen in einem Flyer, der im Rathaus<br />

ausliegt und unter www.hochschule-kempten.de/kinderuni.<br />

Kirchenkonzert<br />

Andrea Lerpscher /<br />

Richard Gschwend<br />

mit Begleitmusikern<br />

Wie gewohnt erwartet die Zuhörer<br />

ein kurzweiliges Programm unter<br />

dem Motto „alpenländisch – traditionell<br />

– klassisch“.<br />

Es erklingt traditionelle Volksmusik,<br />

Lieder und Jodler im typischen Stil<br />

des Gesangsduos. Alpenländische Volksmusik vokal, wie instrumental<br />

wird von den Instrumenten Diatonische Club Harmonika, Harfe,<br />

Geige, Chello, Saxophon und Kontrabass gespielt. Bekannte Stücke<br />

aus der klassischen und kirchlichen Richtung passen ebenfalls<br />

wunderbar in die Atmosphäre der Kirchen. Interessant wird’s, wenn<br />

klassische Werke auf eher alpenländischen Instrumenten erklingen<br />

und Volksmusik auf typisch klassischen Instrumenten gespielt und<br />

begleitet wird. Eigenkompositionen von Andrea Lerpscher und die<br />

für das jeweilige Ensemble arrangierte Lieder- und Stückauswahl,<br />

geben klanglich ein rundes und harmonisches Bild ab. Eine Programmzusammenstellung,<br />

die in der Atmosphäre der Kirchen den<br />

hektischen Alltag vergessen lässt. Es erfolgt eine Spende zugunsten<br />

dem Allgäuer Hilfsfond.<br />

Das Konzert findet statt am 20. November um 15 <strong>00</strong> Uhr<br />

in der evang. Kirche in <strong>Woringen</strong>.<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober 2010 an folgenden<br />

Vorverkaufsstellen: Allgäuer Zeitung Kempten und Memmingen,<br />

Raiffeisenbank <strong>Woringen</strong>, Ticketversand über telefonische Bestellung<br />

Dienstag und Samstag jeweils von 9-12 Uhr unter Telefon:<br />

0170/320 40 11 weitere Infos: www.andrea-lerpscher.de<br />

TVW - Abt. Tennis<br />

Ergebnisse<br />

8. Junior-Cup 2010<br />

Unser 8. Junior-Cup fand am Freitag, dem 17. September 10, statt.<br />

Voller Elan kämpften 25 Kinder um die Platzierungen. Viele Eltern,<br />

Verwandte und Bekannte sahen ihnen dabei zu und feuerten sie<br />

kräftig an.<br />

In den einzelnen Gruppen wurden folgende Platzierungen erreicht:<br />

Bambini<br />

1.Platz: Luca Hölzle<br />

2.Platz: Lukas Reichel<br />

3.Platz: Leon Willer<br />

Die weiteren Plätze belegten: Lea Kutz, Celine Ruscher, Antonia<br />

Kloska, Jannik Hilscher und Jonathan Kühnl.<br />

Junioren<br />

1.Platz: Tobias Pfindel<br />

2.Platz: Jolina Hermann<br />

3.Platz: Nathalie Biechteler<br />

Die weiteren Plätze belegten: Celine Karrer, Nina Günther, Nina<br />

Ludwig, Dunja Rapp und Sarah Karrer.<br />

Miniprofis<br />

1.Platz: Anna Winter<br />

2.Platz: Annika Kloska<br />

3.Platz: David Walter<br />

Die weiteren Plätze belegten: Julian Günther, Priska Rapp, Jonathan<br />

Hilscher, Tim Unold, Korbinian Maier und<br />

Amelie Dobirr.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinen fleißigen Helfern:<br />

Matthias Kühnl, Dieter Eggensberger, Bernd Karrer, Hanna Lang,<br />

Karin Zettler und Roland Bräuer.<br />

6 7<br />

Karin Unfried<br />

Jugendwart<br />

TVW - Abt. Tennis<br />

Abteilungsversammlung 2010<br />

Wir möchten ganz herzlich zur Abteilungsversammlung<br />

2010 einladen. Sie findet am Freitag,<br />

dem 08.10.2010, um 20.<strong>00</strong> Uhr im Tennisheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Abteilungsleiters<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht des Sportwarts<br />

5. Bericht des Jugendwarts<br />

6. Entlastung der Abteilungsleitung<br />

7. Neuwahlen:<br />

1. Abteilungsleiter<br />

Schriftführer<br />

Sportwart<br />

2. Beisitzer<br />

8.Wünsche und Anträge<br />

Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Mitglieder, auch Kinder.<br />

Wahlberechtigt sind jedoch nur Mitglieder ab 16 Jahren. Wir<br />

hoffen auf zahlreiche Teilnahme.<br />

TVW - Abt. Tischtennis<br />

Saisonauftakt<br />

bei den Woringer Tischtennislern<br />

Das lange Warten der Woringer Zelluloidkünstler hat ein Ende,<br />

nunmehr hat die neue Saison begonnen, in welcher der TV <strong>Woringen</strong><br />

mit insgesamt sieben Teams vertreten ist.<br />

Im Herrenbereich kämpfen vier Mannschaften um Punkte in den<br />

vier Kreisligen. Komplettiert wird das Feld von der Damenmannschaft<br />

sowie von zwei Teams aus dem Jugendbereich.<br />

Die „Erste“ muss dabei auf Routinier Joachim „Jo“ Fakler verzichten,<br />

der pausiert. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft erneut<br />

so erfolgreich punktet wie letztes Jahr. Für Fakler spielt ab<br />

sofort Jürgen Karrer, der im hinteren Paarkreuz zum Einsatz kommt.<br />

Ein gesicherter Mittelfeldplatz scheint in der starken Liga dennoch<br />

machbar.<br />

Die 2. Herrenmannschaft mit dem neuen Kapitän Manfred Biechteler<br />

strebt ebenso einen gesicherten Platz im Mittelfeld an, was<br />

realistisch erscheint.<br />

Die „Dritte“ um Gerhard Kutz wird versuchen möglichst bald genug<br />

Punkte eingefahren zu haben, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu<br />

haben, das sollte der routinierten Mannschaft auch gelingen. Last<br />

but not least spielt die „Vierte“ in der gleichen Besetzung wie im<br />

Vorjahr und könnte mit etwas Glück am Ende ganz oben mit dabei<br />

sein. Käptn „Richi“ Weißenhorn jedenfalls wird alles daran setzen,<br />

damit sein Team oft erfolgreich ist.<br />

Ein verletzungsfreier Verlauf ist vor allem der Damenmannschaft zu<br />

wünschen, um die Spielerdecke nicht noch dünner werden zu lassen.<br />

Abteilungsleiterin und Spitzenspielerin Margit Stoll hofft auf einem<br />

Platz im vorderen Tabellendrittel. Ergänzt wird der Spielbetrieb<br />

durch die Mädchenmannschaft sowie eine Schülermannschaft. Ein<br />

Extralob gilt hier dem Trainerstab um Jugendleiter Jürgen Karrer.<br />

Traditionell vor dem Punktspielauftakt Ende September fanden<br />

auch dieses Jahr die Vereinsmeisterschaften statt. Die Ergebnisse<br />

im Folgenden im Überblick:<br />

Herren Einzel:<br />

1.Pit Widmann<br />

2.Hermann Barth<br />

3.Bernd Karrer<br />

4.Patrick Widmann<br />

5.Peter Kügle<br />

Herren Doppel:<br />

1.Roland Glöckle/Hermann Barth<br />

2.Helmut Hermann/Jürgen Schölhorn<br />

Ab sofort sind alle Ergebnisse der Mannschaftsspiele wieder im Internet<br />

unter www.bttv.de nachzulesen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!