19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (0,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (0,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (0,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Zur Verstärkung unseres jungen Praxisteams suchen wir<br />

ab sofort oder für Sommer 2<strong>00</strong>9 eine freundliche, engagierte<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

für Assistenz und Prophylaxe unserer Vier-Tage-Woche.<br />

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum aus modernen<br />

Vollkeramikversorgungen, Implantologie, zahnärztlicher Chirurgie und<br />

Kieferorthopädie auf der Basis internationaler, qualitätsorientierter<br />

moderner Zahnheilkunde.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an:<br />

Dr. med. dent, Patrick Wörle<br />

Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie<br />

Memminger Straße 2, 87730 Bad Grönenbach<br />

Telefon 0 83 34/98 96 77, patrick@dr-woerle.de<br />

Die Frühjahrsmüdigkeit<br />

vertreiben<br />

mit einer neuen Matratze!<br />

Matratzen in verschiedensten Materialien<br />

von Kaltschaum (ab 150,<strong>00</strong> €)<br />

bis Hüsler Nest<br />

u. Prolana Bettensysteme<br />

Kissen u. Decken<br />

Schlafen- und Wohnen...<br />

Herbert Wolf Rechbergweg 10<br />

<strong>Woringen</strong> 08331 88298<br />

Gästehaus<br />

HHH<br />

Susanne Susanne<br />

Eröffnung ...<br />

... jeden Mittwoch Kaffee und leckere selbstgemachte<br />

Kuchen im Gästehaus Susanne.<br />

Einfach mal vorbei kommen - von 13. 30 bis 17 <strong>00</strong> Uhr.<br />

www.gaestehaus-susanne.de<br />

Handy 0160/1553370 - Tel. 08331/4987330 - Fax. 08331/49176<br />

SNOUNO<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bekleidung aller Art, auch Leder<br />

Marktstraße 16 · 87730 Bad Grönenbach · Telefon 08334/989388<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s nächste Blättle<br />

Ausgabe 5 vom 15. März 2<strong>00</strong>9: 10.03.09<br />

Volker Müller, Hinter den Gärten 24, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

ACHTUNG NEU: Tel. 0 83 31/99 09 56<br />

info@werbungmueller.de, www.werbungmueller.de<br />

an alle Haushalte<br />

Terminübersicht<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 <strong>00</strong> - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 16 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 70 / 183 08 96<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8 <strong>00</strong> - 16 <strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr und 14 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-0<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

Sonntag, 1. März 2<strong>00</strong>9 Jahrgang 12 / Nr. 4<br />

28.02.2<strong>00</strong>9 Funken<br />

02.03.2<strong>00</strong>9 öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

02.03.2<strong>00</strong>9 Restmüllabfuhr<br />

06.03.2<strong>00</strong>9 Weltgebetstag<br />

07.03.2<strong>00</strong>9 Kaffeekränzchen Adler<br />

07.03.2<strong>00</strong>9 Torros Skifahrt<br />

07.03.2<strong>00</strong>9 Preisschafkopfen Adler<br />

07.03.2<strong>00</strong>9 Wertstoffhof<br />

09.-13.03. Bibelwoche<br />

09.03.2<strong>00</strong>9 Arbeitskreis Soziales Sitzung +<br />

10.03.2<strong>00</strong>9 Kinderkino<br />

10.03.2<strong>00</strong>9 Jahresversammlung BBV <strong>Woringen</strong><br />

10.03.2<strong>00</strong>9 Biomüllabfuhr<br />

14.03.2<strong>00</strong>9 Preisramsen Adler<br />

14.03.2<strong>00</strong>9 CVJM Altpapiersammlung<br />

aus dem Rathaus<br />

Herzliche Einladung zur<br />

öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Montag, dem 2. März 2<strong>00</strong>9<br />

um 19.30 Uhr im Rathaus<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls<br />

TOP 2 Haushaltsplan 2<strong>00</strong>9<br />

Vorlage<br />

Finanzplanung 2010 – 2010<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 3 Neuerlass von Satzungen<br />

Satzung über das Bestattungswesen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Woringen</strong><br />

Gebührensatzung zur Satzung über das Bestattungswesen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 4 Sanierung Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Entscheidung über Einrichtung / Verbleib Mittagsbetreuung<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 5 Veranstaltungsbuden der <strong>Gemeinde</strong><br />

Feuerwehr oder <strong>Gemeinde</strong>?<br />

TOP 6 Sachstand Holzmast Müntschhof<br />

Beratung und Beschlussfassung weiteres Vorgehen<br />

TOP 7 Mitteilungen<br />

TOP 8 Wünsche und Anträge<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Volker Müller<br />

Bürgermeister<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller


2<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Die Friedhofpflegegebühren<br />

für das 1. Quartal 2<strong>00</strong>9<br />

waren am 15.02.2<strong>00</strong>9 fällig.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Übungen<br />

02.03.09 19:45 Uhr Gruppe 1+2<br />

09.03.09 19:45 Uhr Gruppe 3+4<br />

Thema: Leistungsabzeichen, Technische Hilfeleistung<br />

Einsätze<br />

21.02.09 Verkehrsabsicherung beim Faschingsumzug<br />

Weitere Infos unter www.feuerwehr-woringen.de<br />

W<br />

O<br />

R<br />

I<br />

N<br />

G<br />

E<br />

N<br />

Woringer<br />

Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis<br />

Soziales<br />

Herzliche Einladung zur nächsten<br />

Arbeitskreissitzung<br />

am Montag, dem 9. März 2<strong>00</strong>9 um 20 Uhr<br />

im Rathaus<br />

Kinderkino<br />

am Dienstag, 10. März 2<strong>00</strong>9 um 15 Uhr<br />

in der Grundschule<br />

Hände weg von Mississippi<br />

Deutschland 2<strong>00</strong>7, ab 6 Jahre, 98 Minuten, besonders wertvoll<br />

Die zehnjährige Emma kann es kaum erwarten, die Sommerferien<br />

wieder bei Großmutter Dolly auf dem Land zu verbringen. Bei<br />

ihrer Ankunft in dem kleinen Ort stellt sie zufrieden fest, dass<br />

sich nichts verändert hat. Nur der alte Klipperbusch ist gestorben<br />

und sein Neffe Gansmann verplant bereits sein zukünftiges Erbe.<br />

Auf dem Anwesen will er einen Discounter errichten. Für Klipperbuschs<br />

Stute Mississippi allerdings ist da kein Platz mehr. Deshalb<br />

bestellt er kurzerhand den Pferdeschlachter. Emma kann Dolly<br />

in letzter Minute überreden, Gansmann das Pferd abzukaufen...<br />

Wir gratulieren ganz herzlich<br />

Adolf Geldhauser<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Müllabfuhr<br />

02.03. 2<strong>00</strong>9 Restmüllabfuhr<br />

10.03.2<strong>00</strong>9 Biomüllabfuhr<br />

Voranzeige:<br />

Die nächste<br />

Grüngutabfuhr ist am 26.03.2<strong>00</strong>9<br />

die nächste<br />

Sammlung von Problemabfällen<br />

am 14.03.2<strong>00</strong>9 von 12.15 bis 13.<strong>00</strong> Uhr<br />

am Rathaus<br />

Entsorgung von Schadstoffen<br />

Schadstoffe gibts in jedem Haushalt!<br />

Egal ob Medikamente, alte Batterien, Chemikalien, Spraydosen,<br />

Lacke, PCB-haltige Kondensatoren oder Pflanzenschutzmittel,<br />

all diese Stoffe haben in Restmüll- oder gar Biotonne nichts zu<br />

suchen.<br />

Was genau ist ein Schadstoff?<br />

* Z.B. Säuren, Laugen und andere Chemikalien (auch Fotochemikalien,<br />

Fixierbäder)<br />

* Reinigungs- und Desinfektionsmittel<br />

* Teilentleerte Spraydosen (bei FCKW als Treibmittel auch völlig<br />

entleerte!)<br />

* Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Quecksilberdampflampen<br />

(auch im Wertstoffhof)<br />

* Thermometer und quecksilberhaltige Abfälle<br />

* PCB-haltige Kondensatoren<br />

* Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel<br />

* Farb- und Lackreste (Dispersionsfarben sind OK!)<br />

* Autobatterien (Nimmt auch der Händler zurück, oder Wertstoffhof)<br />

* Sonstige Batterien oder Knopfzellen (Nimmt auch der Händler<br />

zurück, oder Wertstoffhof)<br />

* Medikamente (Nimmt auch jede Apotheke zurück!)<br />

Wo kann ich Schadstoffe entsorgen:<br />

Alle größeren Orte des Landkreises werden regelmäßig (4 Mal<br />

pro Jahr) vom Schadstoffmobil angefahren. Dort haben Sie die<br />

Möglichkeit, Schad- und Problemstoffe abzugeben! Die genauen<br />

Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Sammelkalender,<br />

der in der jährlich erscheinenden Umweltzeitung veröffentlicht<br />

wird! Manche Dinge können auch in den Wertstoffhöfen abgegeben<br />

werden. Bitte von Fall zu Fall prüfen!<br />

Bitte beachten Sie beim Bereitstellen der Schadstoffe:<br />

* Nichts zusammenschütten (Gefahr unkontrolliert ablaufender<br />

chemischer Reaktionen)!<br />

* Nichts außerhalb der Sammelzeiten am Straßenrand abstellen<br />

(Spielende Kinder!!!)<br />

* Alle Problemabfälle bitte direkt dem Fachpersonal übergeben!<br />

Nicht angenommen werden können:<br />

* Altes Motoröl (das geht zurück zur Verkaufsstelle)<br />

* Altreifen (Gegen Gebühr in den Wertstoffhof oder zum Händler)<br />

* Eingetrocknete Lacke und Dispersionsfarbenreste (In die<br />

Restmülltonne!)<br />

* Spraydosen mit Kosmetika, Sprühsahne, leere Farbdosen und<br />

-eimer (mit Restinhalt in die Restmülltonne, leer in den Metallcontainer!)<br />

Das Team von der Beratungsstelle Abfallwirtschaft im Landratsamt<br />

Unterallgäu gibt Ihnen unter nebenstehender Telefonnummer<br />

gerne nähere Auskunft: 08261/995-367<br />

gefunden<br />

Ein Geldbeutel wurde an der Bushaltestelle<br />

am Feuerwehrhaus gefunden.<br />

Abzuholen im Rathaus.<br />

Voraus denken -<br />

elementar versichern<br />

Naturgefahren<br />

Stürme, Starkregen oder Hochwasser sind<br />

Naturereignisse, die seit jeher die Erde<br />

prägen. Aber erst die schädlichen Wirkungen<br />

für die Zivilisation machen aus dem<br />

Naturereignis eine Naturgefahr oder sogar<br />

eine Naturkatastrophe.<br />

Klimaforscher warnen davor, dass durch<br />

den Klimawandel extreme Wettersituationen<br />

zunehmen werden. In den letzten 75<br />

Jahren stieg die mittlere Jahrestemperatur<br />

in Bayern bereits um ein Grad Celsius<br />

an. Bis zum Jahr 2050 muss mit einer<br />

weiteren Erhöhung um über ein Grad<br />

Celsius gerechnet werden. Eine Folge<br />

dieser Erwärmung sind vermehrte Unwetter<br />

mit intensiven Niederschlägen und<br />

Überschwemmungen. In den Alpen und<br />

anderen Gebirgsregionen werden sogenannte<br />

Georisiken wie Hangrutschungen<br />

oder Murgänge zunehmen.<br />

Von 612 Schadenereignissen waren rund<br />

70 % durch Stürme und Unwetter, 20 %<br />

durch Überschwemmungen, 7 % durch<br />

Brände, Dürren oder Frost und 3 % durch<br />

Erdbeben verursacht. Nur 17 % der<br />

Schäden bei Überschwemmungen waren<br />

versichert, bei Stürmen und Hagel<br />

immerhin 57 %.<br />

Starkregen<br />

Am 21. Juli 2<strong>00</strong>7 fielen im fränkischen<br />

Poxdorf innerhalb von nur sechs Stunden<br />

160 Liter Regen pro Quadratmeter - mehr<br />

als doppelt so viel wie sonst im ganzen<br />

Monat. Nach kurzer Zeit waren in der<br />

Gegend um Poxdorf über 1.<strong>00</strong>0 Häuser<br />

und Keller überflutet. Es entstand ein<br />

Sachschaden von rund 1<strong>00</strong> Millionen<br />

Euro. In Poxdorf hatte niemand mit solchen<br />

Überschwemmungen gerechnet, liegt es<br />

doch zwei Kilometer vom Überschwemmungsgebiet<br />

der Regnitz entfernt.<br />

Sturm<br />

Wiebke 1990, Lothar 1999 und Kyrill<br />

2<strong>00</strong>7: Gemessen an der Häufigkeit von<br />

Schadenereignissen und vor allem am<br />

Schadenausmaß sind Stürme die bedeutendste<br />

Elementargefahr der letzten Jahrzehnte.<br />

In den letzten Jahren führten<br />

Stürme in Deutschland im Schnitt zu rund<br />

750.<strong>00</strong>0 versicherten Schäden pro Jahr<br />

im Privatgeschäft.<br />

11


10<br />

Gästehaus<br />

HHH<br />

Susanne Susanne<br />

das besondere<br />

Kinderbuch<br />

Vorstellung durch<br />

eine Kinderbuchberaterin von<br />

lies + spiel<br />

Das besondere Kinderbuch<br />

am Mittwoch, 11. März 2<strong>00</strong>9<br />

um 14 Uhr<br />

Alle Kinderbücher sind...<br />

... sorgfältig ausgesucht<br />

... pädagogisch wertvoll<br />

... qualitativ und inhaltlich für Kinder<br />

von 0 - 12 Jahren von hoher Güte<br />

... nur exklusiv über<br />

beraterin erhältlich<br />

Die kleinen Leser dürfen beim Aussuchen<br />

ihrer Bücher gerne selbst dabei sein.<br />

lies + spiel<br />

Das besondere Kinderbuch -Kinderbuch-<br />

Auch alle großen Leser/innen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Brauchen<br />

Sie noch ein<br />

Ostergeschenk<br />

für Ihre/n Enkel/in<br />

oder die<br />

Nichte/den<br />

Neffen?<br />

www.gaestehaus-susanne.de<br />

Handy 0160/1553370 - Tel. 08331/4987330 - Fax. 08331/49176<br />

Die "neuen" Gruppenleiter des JRK <strong>Woringen</strong><br />

stellen sich vor.<br />

Bei den Wahlen am 25.01.2<strong>00</strong>9 wurden folgende Gruppenleiter gewählt:<br />

Stufe 1<br />

Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.<br />

Die Gruppenstunden sind am Mittwochvon 16.45 - 17.45 Uhr.<br />

Gruppenleiterin Tamara Tichy<br />

Handy 01 71 / 601 30 36<br />

stellv. Gruppenleiterin Lisa Hermann<br />

Handy 01 72 / 823 58 92<br />

Stufe 2<br />

Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren.<br />

Die Gruppenstunden sind am Donnerstag von 17.30 - 18.30 Uhr.<br />

Gruppenleiter Florian Feis<br />

Handy 01 74 / 161 06 24<br />

Stufe 3<br />

Jugendliche und etwas ältere im Alter von 16 bis 27 Jahren.<br />

Die Gruppenstunden sind am Montag von 19.<strong>00</strong> - 20.30 Uhr<br />

(14tägig).<br />

Gruppenleiter Freddy Fuss<br />

Handy 01 70 / 161 54 49<br />

stellv. GruppenleiterDieter Seiferth<br />

Handy 01 70 / 811 24 33<br />

Als örtliche Leiter wurden gewählt:<br />

örtlicher Leiter Benjamin Barsch<br />

Handy 01 70 / 161 54 49<br />

stellv. örtlicher Leiter Dieter Seiferth<br />

Handy 01 70 / 811 24 33<br />

Ihr könnt uns gerne bei einer Schnupperstunde besuchen.<br />

Wir freuen uns, wenn Ihr einfach vorbei schaut.<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 07.03.2<strong>00</strong>9 von 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

jeden 1. Samstag 9 -13 Uhr/jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 15 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong><br />

Uhr / Mittwoch 9 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 14 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr / Samstag 9 <strong>00</strong> - 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08334/9894-22<br />

Fax 08334/9894-20<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

aus der VG<br />

Neuerungen im Passwesen<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Pass- und Ausweisbeantragung<br />

nur persönlich und bei gleichzeitiger Vorlage des<br />

alten Ausweises / Passes möglich ist. Ebenso sind die Pass- bzw.<br />

Ausweisgebühren künftig bereits bei der Antragstellung zu<br />

bezahlen. Der Personalausweis kostet 8 €, der Reisepass für<br />

Personen ab 24 Jahre 59 € und für Personen unter 24 Jahren<br />

37,50 €.<br />

ACHTUNG: die Beantragung des neuen Reisepasses ist weiterhin<br />

nur im Rathaus Bad Grönenbach möglich.<br />

Die Aushändigung des neuen Ausweises / Passes ist ebenfalls<br />

grundsätzlich nur an den/die Betreffende/n und gegen Vorlage<br />

des alten Passes oder Personalausweises möglich. Ohne die<br />

alten Dokumente ist keine Aushändigung der neuen Papiere<br />

möglich. Sollten Sie ausnahmsweise persönlich zur Abholung<br />

verhindert sein, kann eine dritte Person mit der Abholung beauftragt<br />

werden. Wichtig: Der Bevollmächtigte muss eine schriftliche<br />

Vollmacht sowie die alten Ausweisdokumente mitbringen und<br />

sich seinerseits ausweisen können.<br />

Bei Jugendlichen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben, aber einen neuen Ausweis beantragen möchten, benötigt<br />

das Passamt die Einverständniserklärung von in der Regel beiden<br />

erziehungsberechtigten Elternteilen. Dies gilt auch für Jugendliche,<br />

die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und einen<br />

neuen Pass beantragen möchten.<br />

Bereits heute möchten wir Sie auch auf die kommende Urlaubssaison<br />

hinweisen. Beantragen Sie Ihre Reisedokumente bitte<br />

rechtzeitig. Die Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei dauert<br />

für einen Reisepass ca. 4-6 Wochen und für einen Personalausweis<br />

ca. 3 Wochen. Evtl. Fragen beantworten wir gerne unter Tel:<br />

605-13, 605-16 oder 605-24. Kathrin Zeller, Passamt<br />

Europawahl am 07.06.2<strong>00</strong>9<br />

Die Bürgerinnen und Bürger sind am 07.06.2<strong>00</strong>9<br />

aufgerufen, das Europäische Parlament in allgemeiner, unmittelbarer,<br />

freier, gleicher und geheimer Wahl zu bestimmen. Für die<br />

Mitarbeit im Wahllokal und die Auszählarbeiten am Abend<br />

benötigen wir für diese Wahl eine ganze Anzahl ehrenamtlicher<br />

Helfer.<br />

Wer hat Lust sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen?<br />

Bitte melden Sie sich bei Frau Wassermann (Tel.: 605-24) oder<br />

Frau Ohneberg (Tel.: 605-16).<br />

Nähere Informationen über die Europawahl erhalten Sie in einer<br />

der nächsten Ausgaben.<br />

Jutta Wassermann<br />

Wahlamt<br />

An alle Hundebesitzer:<br />

Da wieder mehrere Rehe von wildernden Hunden gerissen<br />

wurden, weisen die Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Woringen</strong> darauf hin: Wer Hunde im Jagdrevier <strong>Woringen</strong><br />

unbeaufsichtigt frei laufen lässt, muss laut dem Bayerischen<br />

Jagdgesetz mit einer Anzeige und einer Geldbuße rechnen!<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>4<br />

Unsere Gottesdienste und Termine<br />

Sonntag, 1. März 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit dem Projektchor vom Singwochenende<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

11.<strong>00</strong> Uhr später Kindergottesdienst mit einer Taufe<br />

(Pfrin. Gröner)<br />

Freitag, 6. März 2<strong>00</strong>9<br />

19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Zell<br />

Frauen aus Papua-Neuguinea laden uns ein.<br />

Sonntag, 8. März 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

19.30 Uhr Filmvorführung durch Herrn Scheitzeneder im<br />

Wirtshaus Schwarzer Adler <strong>Woringen</strong><br />

zugunsten des Neuen <strong>Gemeinde</strong>hauses.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Dienstag, 10. März 2<strong>00</strong>9<br />

15.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst im Rheineckhaus<br />

(Pfrin. Gröner)<br />

Vom 10. – 13. März 2<strong>00</strong>9<br />

findet im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Woringen</strong> die diesjährige<br />

Bibelwoche statt.<br />

Beginn: jeweils 19.30 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde.<br />

Inhalt: das Buch des Propheten Jeremia; Zeitgeschichte,<br />

Hintergründe, Inhalte, Brückenschlag zu heute.<br />

3


Sonntag, 15. März 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Hinweis:<br />

Am 8. März 2<strong>00</strong>9 läuft die Zeit für die Staffelstab-Wette ab!<br />

Ist es gelungen, ihn durch alle Woringer Vereine zu reichen<br />

oder nicht?<br />

Vorschau:<br />

Am Freitag 27. 3. 2<strong>00</strong>9 startet um 18.30 Uhr<br />

in <strong>Woringen</strong> der<br />

ökumenische Jugendkreuzweg.<br />

Er führt diesmal nach Niederdorf.<br />

Thema: Lasten tragen, teilen, ablegen – gemeinsam unterwegs.<br />

Passionsandachten und Bibelwoche<br />

In der diesjährigen Passionszeit finden wieder Passionsandachten<br />

statt. Sie laden zu 30 Minuten Besinnung, Gebet und Musik ein.<br />

Wir werden dieses Jahr verschiedene Frauen am Rande von Jesu<br />

Weg zum Kreuz näher betrachten.<br />

Was entdecken sie? Wie handeln sie?<br />

Termine:<br />

18. März: eine Frau voller Liebe – die namenlose Frau<br />

25. März: ein dunkler Traum – die Frau des Pilatus<br />

1. April: die Kostbarkeit der Tränen – Frauen begleiten<br />

Die Andachten beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Kirche<br />

Von Dienstag 10. bis Freitag 13. März findet die<br />

Bibelwoche statt.<br />

Diesmal betrachten wir Texte aus dem Profetenbuch Jeremia.<br />

Das Leitbild ist diesmal: „Zu Mutungen “ für Jeremia, für uns.....<br />

Zeit: 19.30 – ca. 20.15 Uhr.<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

10.3.: Hintergründe zu Jeremia (Das Buch, die Person, die Zeit)<br />

11.3.: Berufen sein! – ich? Wozu? Vom wem? (Berufung damals<br />

und heute)<br />

12.3.: Bessert euer Leben! – was ist uns heilig?<br />

13.3.: Am Ende: ihr werdet leben!<br />

4<br />

Konfirmanden- und Präparandenunterricht<br />

Konfirmanden: Mittwoch 18 – 19 Uhr<br />

Präparanden: Mittwoch 17 – 18 Uhr<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist jeden Donnerstag<br />

(außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung (Tel. 29 53). Das Pfarramtsbüro ist jeden Donnerstag<br />

von 18 - 20 Uhr geöffnet.<br />

Kirchenchor<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Während der Schulferien ist keine Bücherei!<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Altkleiderannahme<br />

ab sofort jeden 1. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr<br />

an der Mosterei<br />

Evangelisch in Wolfertschwenden<br />

Der nächste <strong>Gemeinde</strong>abend in Wolfertschwenden findet am<br />

Freitag, 20. 3. um 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

im Nebenzimmer vom Landhotel Weißenhorn statt.<br />

Thema:“Gier frisst Hirn“ – Hintergründe und Ethik der<br />

Wirtschaftskrise<br />

Kindergarten<br />

"Guter Hirte"<br />

Am Mittwoch, 18.3.2<strong>00</strong>9 findet im Kindergarten<br />

(Mehrzweckraum) ein Elternabend<br />

statt. Sie erhalten an diesem Abend Informationen<br />

zum Buchungssystem. Eingeladen<br />

sind alle Eltern, deren Kinder neu angemeldet<br />

werden.<br />

In der letzten Märzwoche ( 30. März 2<strong>00</strong>9 bis 2. April 2<strong>00</strong>9)<br />

findet die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr (Beginn<br />

September 2<strong>00</strong>9) statt. Sollten Sie Interesse an einem Platz für<br />

Ihr Kind haben, kommen Sie bitte in der Zeit von 14 bis 16 Uhr<br />

in den Kindergarten. Es können auch Kinder unter 3 Jahren<br />

angemeldet werden.<br />

Wir haben auch eine Hortgruppe in unserem Haus. Wir bieten<br />

die Möglichkeit der Betreuung nach der Schule, über die Mittagszeit<br />

(mit Mittagessen), Nachmittags - und Ferienbetreuung auch im<br />

kommenden Jahr wieder an. Die Anmeldezeiten geben wir im<br />

nächsten Blättle bekannt.<br />

Sollten Sie die Anmeldezeiten nicht wahrnehmen können, melden<br />

Sie sich bitte nachmittags telefonisch im Kindergarten (Tel. 5838)<br />

zur Vereinbarung eines anderen Termins.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten: Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31, privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Sonntag, 1. März 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier,<br />

mit gestaltet vom Kirchenchor<br />

Sonntag, 8. März 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 15. März 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

zu verkaufen<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2<strong>00</strong>1, 154 qm Wfl.,<br />

550 qm Grund, Preis auf Anfrage.<br />

Telefon 01 70 / 777 4 888<br />

Ausflug Bonlanden und Seniorenfasching<br />

Die "Weiber" stürmen das Rathaus!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Kaffeekränzchen<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

am 7. März 2<strong>00</strong>9<br />

ab 13.30 Uhr<br />

mit hausgemachten Kuchen und Torten vom<br />

Buffet und kleinem Unterhaltungsprogramm.<br />

ab 20 Uhr<br />

Preisschafkopfen<br />

Einsatz 10,- € -<br />

mit Kesselfleischessen<br />

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie Kleß.<br />

Voranzeige:<br />

Am 17. März 2<strong>00</strong>9 feiern wir den<br />

irischen Nationalfeiertag<br />

"St. Patrick's Day"<br />

mit<br />

allswasreachtisch<br />

und special guests<br />

und mit original Guinness vom Fass.<br />

Telefon 0 83 31 / 34 08<br />

Vom 25.2. bis 4.3.<br />

machen wir Urlaub.<br />

Wir irtshaus tshaus<br />

Schwarzer Adler<br />

<strong>Woringen</strong> oringen<br />

9


Kehraus der Woringer Musikanten<br />

Mit viel Engagement, viel, viel Arbeit und vielen Proben hatten die Woringer Musikanten ihren<br />

traditionellen Kehraus vorbereitet. Und wie immer war es auch dieses Mal ein überaus<br />

gelungenes Faschingsfest. Schade ist nur, dass sich die Woringer bei dieser tollen Veranstaltung<br />

immer mehr zurückhalten und zuhause bleiben. Es wäre durchaus angebracht, dass wenigstens<br />

die Vereine durch ihren Besuch einen "alten" Woringer Verein unterstützen. Also, nächstes Jahr<br />

sollte der Saal wieder voll sein! Die Woringer Musikanten hätten's verdient!!!<br />

8<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen im Haus der Begegnung,<br />

Zellerbachstraße 4, laden wir Sie herzlich ein:<br />

Sonntag, 1. März 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Werner König aus Memmingerberg hält einen Vortrag<br />

zur "Heilsgeschicht Gottes mit den Menschen"<br />

Sonntag 8. März 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Bibelstunde mit Gästen aus Dickenreishausen<br />

Sonntag, 15. März 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Bibelgespräch<br />

3. März 2<strong>00</strong>9, 14.<strong>00</strong> Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Kinderclub<br />

Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse.<br />

jeden Freitag (außer in den Ferien)von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr<br />

wo: im Haus der Begegnung, Zellerbachstraße 4<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapiersammlung<br />

am Samstag, 14. März 2<strong>00</strong>8<br />

Bitte stellen Sie Ihre Kartonagen und Ihr Altpapier am Samstag,<br />

dem 14. März an den Straßenrand. Unsere Helfer kommen ab<br />

9 Uhr und sammeln die Bestände ein. Durch unser neues<br />

Sammelsystem brauchen Sie Ihre Bestände nicht mehr trennen<br />

und bündeln. Sie können Papier und Kartonagen gemischt in<br />

einem Karton bereit stellen. Die Bewohner der Aussenbezirke<br />

werden gebeten, Ihre Bestände direkt zum Container am Wertstoffhof<br />

zu bringen (zwischen 9 und 11 Uhr). Vielen Dank für<br />

Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt der Kinder-und Jugendarbeit in<br />

unserem Dorf zugute.<br />

Vorankündigungen:<br />

- Mitarbeiterkreis am 22.03.09 -<br />

- Jungschar-WE in Reutte vom 03.- 05.04.09 -<br />

- Sonntagsausflug am 26.03.09 -<br />

Woringer<br />

Musikanten<br />

Einladung zum<br />

Frühjahrskonzert der<br />

Woringer Musikanten<br />

Am Samstag, den 28. März 2<strong>00</strong>9 findet um 20.<strong>00</strong> Uhr unser<br />

traditionelles Frühjahrskonzert in der Turnhalle statt.<br />

Dazu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Über Ihr Kommen freuen sich die<br />

Woringer Musikanten<br />

Offenes Singen<br />

Musik zur Ehre Gottes<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Singwochenende<br />

vom 27. Februar bis 1. März 2<strong>00</strong>9<br />

mit Matthias Hanssmann und Anita Geiger<br />

Programm:<br />

Freitag, 27. Februar Chorstunde um 20 Uhr<br />

Samstag, 28. Februar Chorstunde um 13.30 Uhr und 20 Uhr<br />

Sonntag, 1. März Singen im Gottesdienst um 9.30 Uhr<br />

gemeinsames Mittagessen, 14 Uhr Abschlusssingen<br />

Wo: Haus der Begegnung, Zellerbachstraße 4, <strong>Woringen</strong><br />

Wer sich angesprochen fühlt, gerne singt und Freude am Einübern<br />

mehrstimmiger, deutschsprachiger Lieder hat, der oder die ist<br />

herzlich willkommen.<br />

Bei evtl. Rückfragen bitte anrufen bei Anita Geiger<br />

(Telefon 0 83 31 / 74 036)<br />

ARBEIT<br />

SPIEL<br />

GESPRÄCH<br />

Jenaplan-<br />

Schulverein<br />

Allgäu e.V.<br />

geänderte<br />

und neue Termine:<br />

21. März 09 (war bisher 07. März) Eröffnungsfeier<br />

mit Tag der offenen Tür in der Jenaplan-Schule Allgäu.<br />

Altvaterstraße 10 (alter Kindergarten), 87789 <strong>Woringen</strong>.<br />

26. März 2<strong>00</strong>9 Generalversammlung<br />

des Jenaplan-Schulvereins Allgäu e.V.<br />

Altvaterstraße 10 (alter Kindergarten), 87789 <strong>Woringen</strong>.<br />

2. April 2<strong>00</strong>9 Info-Veranstaltung<br />

mit Informationen zur Jenaplan-Schule, zum Schulkonzept,<br />

Unterricht, Weiterführung der Schule oder weiteführende Schulen<br />

und alle Ihre Fragen - für alle interessierten Eltern.<br />

Altvaterstraße 10 (alter Kindergarten), 87789 <strong>Woringen</strong>.<br />

FEIER<br />

Woringer<br />

Funkabuaba<br />

Am Samstag, dem 28.02.09 um 19 Uhr zünden<br />

wir wieder den Woringer Funken<br />

an. Der Funken ist dieses Jahr auf einem Feld<br />

zwischen der Allgäuerstraße und der Auto-bahn aufgebaut. Der<br />

Fackelum-zug beginnt um 18:45 Uhr Am Grünanger 16 bei<br />

Familie Rauh, dort werden auch ab 18:30 Fackeln verkauft. Für<br />

das leibliche Wohl am Funken<br />

ist bestens gesorgt. Die ganze<br />

Bevölkerung ist recht herzlich<br />

eingeladen. Die Teilnahme<br />

erfolgt auf eigene Gefahr! Für<br />

Schäden jeglicher Art wird keine<br />

Haftung übernommen. Auf Ihr<br />

Kommen, freuen sich die<br />

Funkabuaba.<br />

5


6<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Bäuerinnen und Bauern zur<br />

Jahresversammlung des BBV-<strong>Woringen</strong><br />

am Dienstag den 10.03.2<strong>00</strong>9 um 20 Uhr im Saal des<br />

Wirtshaus Schwarzer Adler.<br />

1. Begrüßung durch den Ortsobmann<br />

2. Bericht Schriftführer<br />

3. Bericht Kassierer<br />

4. Rückblick Ortsobmann<br />

5. Rückblick Ortsbäuerin<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

7. Vortrag von Andrea Schmid und Franz Henkel:<br />

Spurenelemente und ihre Wichtigkeit für Boden, Tier<br />

und Mensch<br />

Die Vorstandschaft des BBV-<strong>Woringen</strong><br />

Einladung an<br />

alle Bäuerinnen und interessierten Frauen<br />

Wir besichtigen die Gärtnerei der<br />

Unterallgäuer Behindertenwerkstatt<br />

in Memmingen.<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, dem 19. März 2<strong>00</strong>9<br />

um 13.30 Uhr an der Schule.<br />

Die Führung beginnt um 14 Uhr.<br />

Danach gibt's Kaffee und Kuchen.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis 17. März 2<strong>00</strong>9,<br />

da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bei<br />

Heidi Depperich, 0 83 34 / 98 75 28<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Voranzeige:<br />

Am Freitag, dem 3. April 2<strong>00</strong>9 veranstalten<br />

wir im Schützenheim <strong>Woringen</strong> ein<br />

Freundschaftsschießen mit<br />

den Schützen aus Zell.<br />

Nähere Informationen werden im nächsten<br />

Woringer Blättle bekannt gegeben.<br />

Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Bald beginnt die Schule!<br />

Ein Informationsabend für Eltern<br />

rund um Schulfähigkeit und Schulanmeldung<br />

findet statt am Mittwoch, dem 25. März 2<strong>00</strong>9<br />

um 19.30 Uhr in der Grundschule <strong>Woringen</strong>.<br />

Vorankündigung:<br />

Schulanmeldung ist am Mittwoch, dem 22. April 2<strong>00</strong>9<br />

ab 15 Uhr.<br />

Ausführliche Informationen folgen.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Wir laden unsere Mitglieder und<br />

Interessenten zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, dem 19. März 2<strong>00</strong>9 um 20 Uhr<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Ehrungen<br />

5. Vortrag von Frau Roswitha Ganseneder-Lotter<br />

"Kneipp ist wieder in - Wellness im Alltag"<br />

6. Bekanntmachungen, Wünsche, Anträge<br />

Der Jahresbeitrag in Höhe von 6,50 € wird eingehoben.<br />

Außerdem wird das Abonnement "Der praktische Gartenratgeber"<br />

in Höhe von 13,80 € eingehoben.<br />

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Woringen</strong><br />

Die Vorstandschaft<br />

weitere Infos:<br />

Pflanzenbörse: Samstag, 16. Mai 2<strong>00</strong>9<br />

Ausflug: Sonntag, 21. Juni 2<strong>00</strong>9 (voraussichtlich)<br />

Herbstversammlung: 12. November 2<strong>00</strong>9<br />

Woringer Faschingsumzug und Kinderfasching<br />

Sieht aus, als hätte da<br />

jemand ein schlechtes Gewissen?<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!