19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken<br />

wir uns recht herzlich und wünschen Allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.<br />

Tel. 0 83 34 / 98 89 90<br />

Inhaberin: Sabine Maria Baur<br />

Bahnhofstraße 35<br />

87730 Bad Grönenbach<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

. o ge .de<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Freitag, 1. Februar 2013 Jahrgang 16 / Nr. 2<br />

Steidelesee<br />

TERMINE<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag, Donnerstag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

aus dem Rathaus<br />

30.01. Altpapiertonne<br />

02.02. Ski Vereins- u. Schulmeisterschaft<br />

02.02. Wertstoffhof<br />

04.02. <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

05.02. Generalversammlung Viehzuchtgenossenschaft<br />

05.02. Biomüllabfuhr<br />

05.02 Lottoschießen<br />

06.02. Frauenseminar<br />

06.02. Spielenachmittag<br />

07.02. BBV Faschingskaffeekränzchen<br />

09.02. Altpapierannahme am Container<br />

11.02. Restmüllabfuhr<br />

16.02. Funken<br />

Herzliche Einladung<br />

zur öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 4. Februar 2013 um 19 Uhr im Rathaus.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Genehmigung Sitzungsprotokoll 14.01.20123<br />

TOP 2 Bauanträge/Bauvoranfragen<br />

TOP 3 Kinderkrippe - Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 4 Neubeschaffung Feuerwehrfahrzeug<br />

TOP 5 Flurbereinigung <strong>Woringen</strong> II<br />

TOP 6 Mitteilungen<br />

TOP 7 Wünsche und Anträge<br />

Kinderspielplatz Hinter den Gärten<br />

Leider müssen wir immer wieder feststellen,<br />

dass der Spielplatz Hinter den Gärten<br />

nicht nur von Kindern benutzt wird. Das<br />

wäre ja auch nicht weiter schlimm. Aber<br />

wenn Abfall und auch noch jede Menge<br />

Glasscherben herumliegen, ist das nicht<br />

nur kein Spaß mehr, sondern äußerst gefährlich.<br />

Der Spielplatz ist, wie der Name<br />

schon sagt, ein Spielplatz für Kinder und<br />

kein Platz für Jugendliche und Erwachsene<br />

zum Feiern.<br />

Wir werden in Zukunft solche Vorfälle der<br />

Polizei melden und zur Anzeige bringen.<br />

Das Rathaus ist vom 8. bis einschl.<br />

15.02. geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an die Verwaltungsgemeinschaft in Bad Grönenbach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller, 1. Bürgermeister


FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

II RR NN GG OO EE WW NN<br />

Die Grundsteuer, Gewerbesteuer<br />

und Müllgebühren für das<br />

1. Quartal sowie die Friedhofpflegegebühren<br />

2013 sind zum<br />

15.02.2013 fällig.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Übungen<br />

09.02.13 Erste Hilfe Training, Beginn 8:30 Uhr<br />

Terminänderung<br />

Jubiläumsfeier 20 Jahre Jugendfeuerwehr wird auf den 30. Juni<br />

verschoben.<br />

Einladung zu unserem<br />

traditionellen 66-Wanderpokalturnier<br />

für alle aktiven und passiven Kameraden am Montag,<br />

dem 25. Februar 2013 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Wärmeversorgung<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Liebe Woringerinnen und Woringer,<br />

im letzten Blättle lag ein Fragebogen<br />

bzgl. der Wärmeversorgung bei.<br />

Der Rücklauf der Fragebögen hält sich<br />

in Grenzen.<br />

Für uns wäre es aber sehr wichtig, zu erfahren,<br />

wer in Zukunft bei der WVW mitmachen will. Nur so können<br />

wir weiter planen.<br />

Mit der Abgabe des Fragebogens gehen Sie noch keinerlei Verpflichtung<br />

ein. Es ist auch kein Problem, wenn der Fragebogen nicht vollständig<br />

ausgefüllt ist.<br />

Wir wollen erst einmal vor allem wissen, wo sollen wir mit dem nächsten<br />

Bauabschnitt weiter machen, wie groß können wir in etwa die<br />

Wärmeversorgung planen.<br />

Es wird auch in den nächsten Wochen eine Infoveranstaltung geben,<br />

wo Fachleute für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Also, geben Sie bitte den Fragebogen im Rathaus ab. Mit einem Anschluss<br />

an die WVW tun Sie sich und der Umwelt Gutes!<br />

Freiwilliger Wehrdienst<br />

Übermittlung von Daten an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung<br />

Wie bereits bekannt, ist die allgemeine Wehrpflicht<br />

zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und in einen freiwilligen<br />

Wehrdienst übergeleitet worden.<br />

Das Bundesamt für Wehrverwaltung übersendet<br />

allen Jugendlichen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden,<br />

Informationen über die Möglichkeit den freiwilligen Wehrdienst<br />

abzuleisten. Dazu übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31.<br />

März folgende Daten der o. g. Personengruppe: Familiename,<br />

Vornamen und gegenwärtige Anschrift<br />

Die Betroffenen haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden<br />

und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde<br />

(<strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong>, Memminger Str. 1, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

oder Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, Marktplatz 1,<br />

87730 Bad Grönenbach) eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden<br />

die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben.<br />

Anja Ohneberg, Bürgerbüro<br />

Mikrozensus 2013<br />

Auch in diesem Jahr wird bundesweit eine amtliche<br />

Haushaltsbefragung (sog. Mikrozensus) durchgeführt.<br />

Nach Mitteilung des Bay. Landesamts für<br />

Statistik und Datenverarbeitung werden dabei in<br />

ganz Bayern ganzjährig pro Woche rund 1 <strong>00</strong>0<br />

Haushalte nach einer Zufallserhebung von besonders<br />

geschulten Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen<br />

und sozialen Lage sowie zu ihrer Gesundheit, Körpergröße/<br />

Gewicht und Rauchgewohnheiten befragt. Für den überwiegenden<br />

Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.<br />

Die Interviewer melden ihren Besuch vorher schriftlich an<br />

und können sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren.<br />

Wichtig: Die Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet<br />

und die erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim<br />

gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet. Alternativ<br />

kann jeder Haushalt den Fragebogen selbst ausfüllen und per Post<br />

zurücksenden. Der Datenschutz und die Geheimhaltung sind damit<br />

zu 1<strong>00</strong> % gewährleistet.<br />

Veranstaltungen bitte<br />

rechtzeitig anmelden<br />

Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltungssaison<br />

möchten wir auch heuer wieder alle Verantwortlichen<br />

bitten, die geplanten Veranstaltungen gemäß<br />

den gesetzlichen Vorgaben frühzeitig bei uns anzuzeigen.<br />

Wir sind verpflichtet vor jeder Gestattung<br />

eine Rücksprache mit Kreisjugendamt und Polizei durchzuführen.<br />

Als Faustregel gilt, dass die Anzeige ca. 4 Wochen vor dem geplanten<br />

Veranstaltungstermin zu stellen ist. Größere Veranstaltungen,<br />

z. B. Festzelte oder mehrtägige Veranstaltungen benötigen<br />

eine längere Bearbeitungszeit und sollten daher mind. 8 Wochen<br />

vorher angezeigt werden.<br />

Besonders bei Veranstaltungen, die sich überwiegend an jugendliches<br />

Publikum richten (z. B. Partyveranstaltungen) ist eine frühzeitige<br />

Anzeige unerlässlich. Um dem Jugendschutz Rechnung tragen<br />

zu können, benötigen wir für solche Veranstaltungen weitergehende<br />

Informationen z. B. über die beabsichtigte Getränkepreisgestaltung<br />

und Werbung.<br />

Anträge und nähere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro.<br />

Anja Ohneberg, Bürgerbüro<br />

Landratsamt halbtags geschlossen<br />

Das Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim und die Dienststelle<br />

Memmingen sind am Faschingsdienstag, 12. Februar, nachmittags<br />

geschlossen. Am Gumpigen Donnerstag, 7. Februar, gelten bis auf<br />

die Kfz-Zulassungsstelle in Mindelheim die üblichen Öffnungszeiten.<br />

Die Mindelheimer Kfz-Zulassungsstelle ist am Gumpigen Donnerstag<br />

von 12 bis 14 Uhr geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle in<br />

Memmingen bleibt regulär geöffnet. Alle Öffnungszeiten und viele<br />

weitere Informationen findet man im Internet unter<br />

www.landratsamt-unterallgaeu.de<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

gratuliert ganz herzlich<br />

Herrn Johann Georg Einsiedler<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Johann Schuler<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s<br />

nächste Blättle:<br />

Ausgabe 03<br />

vom 15.02.2013:<br />

09.02.2013<br />

Volker Müller<br />

Hinter den Gärten 24<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31/99 09 56<br />

info@werbungmueller.de<br />

Wohnung in Wolfertschwenden zu vermieten<br />

5-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 110 m² mit EBK,<br />

WC, Bad, Abstellraum, Balkon, Kellerraum,<br />

Gartenanteil und Garage ab Frühjahr 2013<br />

zu vermieten<br />

Tel. 08334/6686 ab 17.<strong>00</strong> Uhr<br />

Stellenangebote<br />

In der Kindertagesstätte<br />

„St. Vitus“ Wolfertschwenden wird<br />

Anfang April eine zweite Krippengruppe<br />

eröffnet. Daneben ist in der Leitungsgruppe<br />

(Regelgruppe) die Stelle der Zweitkraft<br />

vakant.<br />

Wenn Sie Erzieher/in oder Kinderpfleger/-in sind und<br />

sich für eine dieser Teilzeitbeschäftigungen (jeweils +/- 22,0<br />

Stunden) interessieren, bewerben Sie sich bitte umgehend.<br />

Näheres unter www.wolfertschwenden.de<br />

Kaffeekränzchen am 23. Februar 2013<br />

ab 13 30 Uhr Im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Hausgemachte, liebevoll verzierte Torten<br />

und Kuchen vom Buffet<br />

Die beiden neuen Memminger Autorinnen<br />

Petra Klotz und Sabine Schönfeld lesen aus ihrem<br />

Buch „Zwetschge sucht Streusel“<br />

Preisschafkopf am 23. Februar 2013<br />

ab 20 <strong>00</strong> Uhr<br />

Frisches Kesselfleisch Startgeld 10,<strong>00</strong> €<br />

Zeller Straße 1, 87789 <strong>Woringen</strong>, Telefon 08331/3408, Fax 08331/494530<br />

www.adler-woringen.de - info@adler-woringen.de<br />

Ruhetag: Mittwoch und jeden 1. Sonntag im Monat<br />

2 11


10<br />

Nettes Ehepaar mit kleinem Hund<br />

sucht Wohnung ab 2,5 Zimmer<br />

bis Warmmiete 5<strong>00</strong>,- €.<br />

Bitte alles anbieten!<br />

Telefon 01 76 / 39 63 05 36<br />

Der 35. Grönenbacher<br />

Kinder-Kleider-Basar findet am Samstag,<br />

02.03.2013 von 9 - 13 Uhr in der Aula der<br />

Schule Bad Grönenbach statt.<br />

Hier erhalten Sie alles rund um´s Kind für Frühjahr und<br />

Sommer. Abgabe ist am Freitag, 01.03.von 15 - 18 Uhr,<br />

Rückgabe am Samstag, 02.03.13 von 19 - 20 Uhr.<br />

Chiffre-Nr. und weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Silvia Bernhard, Eschweg 9, 87724 Ottobeuren,<br />

s.bernhard-otto@web.de,<br />

Anfrage nur schriftlich per e-mail oder Brief<br />

mit frankiertem Rückumschlag bis 25.02.13<br />

10% vom Verkauf werden einem guten Zweck zugeführt!<br />

Ich möchte wieder zurück in meine<br />

Heimat und suche deshalb ab<br />

Februar/März 2013 oder später eine<br />

3-4-Zimmerwohnung,<br />

Warmmiete maximal 450,- €.<br />

Telefon 01 76 / 314 22 929<br />

Landkreis -<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Staatspreis für familienfreundliche<br />

Unternehmen<br />

Unterallgäu.<br />

Die bayerische Staatsregierung sucht Unternehmen, die<br />

sich für gerechte Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben<br />

einsetzen. Diese können sich um den Preis „SIEgER<br />

- Gerechte Chancen in der Arbeitswelt“ bewerben. Darauf<br />

weist die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamts,<br />

Ulrike Klotz, jetzt hin. Das Motto 2013 lautet „Vereinbarkeit<br />

von Familie und Erwerbsarbeit“.<br />

Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich über<br />

einen Fragebogen bewerben. Ausgezeichnet werden in<br />

diesem Jahr bis zu drei vorbildhafte Unternehmen („Best-<br />

Practice-Unternehmen“) pro Regierungsbezirk – und zwar<br />

in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen.<br />

Außerdem wird pro Kategorie ein Bayern-SIEgER gekürt.<br />

Bewerbungen sind noch bis 15. Februar möglich. Teilnehmen<br />

können alle Institutionen, Betriebe, Unternehmen und<br />

Angehörige freier Berufe, die ihren Sitz in Bayern haben.<br />

Bewerbungsformulare und nähere Informationen findet<br />

man im Internet unter www.sieger-bayern.de<br />

Woringer<br />

Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis<br />

Gewerbe und<br />

Gestaltung<br />

Aktion Adventsfenster –<br />

Spendenaktionen<br />

Nachdem wir nun anhand der eindrucksvoll gestalteten Power-<br />

Point-Präsentation von Gotthard Zettler nochmals die Aktion „Woringer<br />

Adventsfenster 2012“ Revue passieren ließen, möchte ich<br />

abschließend die Ergebnisse und Verwendungen der durchgeführten<br />

Spendenaktionen bekannt geben:<br />

Kartei der Not 1<strong>00</strong>,– €<br />

Frühchenstation im Klinikum Memmingen 220,– €<br />

Tierheim Memmingen 340,– €<br />

Kinderhospiz in Bad Grönenbach 1<strong>00</strong>,– €<br />

Hilfsprojekt in Chile f. Straßenkinder 30,– €<br />

Jugendrotkreuz <strong>Woringen</strong> und Grundschule <strong>Woringen</strong>.<br />

Dafür ein ganz herzliches Vergelt`s Gott den vielen Spendern. So<br />

diente die Aktion außer zur wertvollen Bereicherung der Dorfgemeinschaft<br />

auch zur Hilfe für viele Arme, notleidende Menschen<br />

und Tiere.<br />

Margot Wiese, AK Sprecherin<br />

Arbeitskreis<br />

Soziales<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Spielenachmittag<br />

Am Mittwoch, dem 6. Februar 2013 treffen<br />

wir uns wieder um 14 Uhr im Gästehaus<br />

„Susanne“ zum Spielenachmittag.<br />

Wer Lust auf Spielen, Kaffee und Kuchen hat, ist herzlich eingeladen.<br />

Müllabfuhr<br />

05.02.2013 Biomüllabfuhr<br />

11.02.2013 Restmüllabfuhr<br />

30.01.2013 Altpapiertonne<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 02.02.2013, 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

jeden 1. Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h,<br />

jeden 3. Freitag 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

Die gelben Säcke sind jetzt im Wertstoffhof<br />

vorhanden<br />

.<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten: Montag 15 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 9 <strong>00</strong> – 12 <strong>00</strong> h, Freitag 14 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

Notrufe<br />

Rettungsdienst Memmingen % 112<br />

Krankentransporte % 19222<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08<strong>00</strong> 539 6380<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste<br />

und Termine<br />

Sonntag, 3. Februar 2013<br />

9 30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11 <strong>00</strong> Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

20 <strong>00</strong> Uhr Frauenseminar<br />

Thema: „Fasching und Fasten“<br />

Sonntag, 10. Februar 2013<br />

9 30 Uhr Gottesdienst ( Pfarrer Michael Kolbe)<br />

kein Kindergottesdienst<br />

11 <strong>00</strong> Uhr Taufe von Magdalena Karrer<br />

Dienstag, 12. Februar 2013<br />

14 <strong>00</strong> Uhr bunter Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

20 <strong>00</strong> Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

jeden Mittwoch von 15 30 – 16 30 Uhr Gruppe 1<br />

von 16 30 – 17 30 Uhr Gruppe 2<br />

(außer an Feiertagen und in den Schulferien)<br />

Sprechstunde Pfarrer Kolbe<br />

jeden Donnerstag, 17 – 18 Uhr und<br />

nach telefonischer Vereinbarung: Telefon 0 83 31 / 29 53<br />

(außer am 14.02.2013; Pfarrer Kolbe ist vom 14. - 17, Februar<br />

2013 in Urlaub. Die Vertretung wird dann auf dem Anrufbeantworter<br />

angesagt.)<br />

Altkleiderannahme:<br />

jeden 1. Samstag des Monats, 10 – 12 Uhr, nächster Termin<br />

Samstag, 2. Februar. An diesem Termin können auch Kerzenreste<br />

und gebrauchte Briefmarken abgegeben werden!<br />

Bürozeit Frau Margarete Honold:<br />

Mittwoch, 8 <strong>00</strong> – 11 30 Uhr / Donnerstag, 17 <strong>00</strong> – 20 <strong>00</strong> Uhr<br />

So ist das Pfarramt erreichbar:<br />

Telefon 29 53 – Fax. 8 94 89<br />

Email-Adresse: Pfarramt.<strong>Woringen</strong>@elkb.de<br />

Kirchenchor:<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

3


Evang.-Luth.<br />

Kindergarten<br />

Guter Hirte<br />

Anmeldungen für das<br />

Kindergartenjahr 2013/2014<br />

Die Anmeldungen für das kommende<br />

Kindergartenjahr (Beginn Sept. 2013) finden<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Dienstag, 19.2.13 nachmittags 14 <strong>00</strong> - 16 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch, 20.2.13 vormittags 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag, 21.2.13 vormittags 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

oder n. telefonischer Vereinbarung (Tel. 08331/5835)<br />

Angemeldet werden können Kinder ab dem Babyalter bis einschließlich<br />

6 Jahre (Kleinkind-/Krippengruppe und Kindergartengruppen).<br />

Die Anmeldungen für die Hortgruppe (1. - 4.Klasse) finden<br />

nach den Osterferien statt.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann an, wenn Sie beabsichtigen, es<br />

erst im Laufe des Kindergartenjahres 13/14 (also zu einem späteren<br />

Zeitpunkt) in den Kindergarten zu bringen. Das erleichtert unsere<br />

Planung.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft mit.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin zur Verfügung<br />

(Tel. 5835)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 3. Februar 2013<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 3. Februar 2013<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10. Februar 2013<br />

10 30 Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Herzliche Einladung<br />

Am Rosenmontag, dem 11. Februar 2013<br />

findet um 14 Uhr im<br />

Adlersaal in Zell ein Seniorenfasching statt.<br />

Es erwartet Sie ein unterhaltsames Programm mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Auf Ihr Kommen freut isch<br />

Ihr Pfarrgemeinderat Zell-<strong>Woringen</strong>.<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 0 83 34 / 987268<br />

Caritas Sozialstation MM<br />

und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapier-Annahme<br />

am Samstag, dem 9. Februar 2013 von 9-11 Uhr am Container<br />

vor dem Wertstoffhof. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös<br />

kommt der Kinder- und Jugendarbeit zugute.<br />

Bei großen Mengen an Altpapier oder anderen Fragen wenden Sie<br />

sich bitte an Richard Deuse: Sa. von 10:<strong>00</strong> Uhr bis 13:<strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon: 01 51 / 52 15 97 11<br />

Nimm3<br />

am 17.02.2013 um 19:<strong>00</strong><br />

im Haus der Begegnung<br />

Das Thema lautet: „Anders wie vorher“<br />

Wir machen uns auf eine Spurensuche in der Jakobsgeschichte der<br />

Genesis.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band Nimm3 ausgestaltet.<br />

Die Predigt hält Claudius Wolf.<br />

Nimm3, das heißt dem dreieinigen Gott begegnen, auftanken und<br />

sich im Glauben herausfordern lassen. Für jeden, der moderne<br />

Lobpreislieder, eine anschauliche Verkündigung und abwechslungsreiche<br />

Gebetsteile sucht, stehen die Türen offen.<br />

Fühlen Sie sich eingeladen, um Zeit mit dem lebendigen Gott zu<br />

verbringen!<br />

Die Woringer<br />

Theatergruppe<br />

spielt auf.<br />

Das Stück heißtNe Macke<br />

Schwank in drei Akten<br />

von Beate Irmisch<br />

hat doch jeder!<br />

Gespielt wird wie immer im Adlersaal in <strong>Woringen</strong>. Karten im Vorverkauf gibt‘s bei Lebensmittel<br />

Oexle täglich zu den üblichen Geschäftszeiten. % 08331/8 23 88 oder an der Abendkasse.<br />

Wenn Sie gerne lachen und Spaß haben, kommen Sie zu unseren Aufführungen!<br />

Bei der Jahresversammlung des Schützenvereins <strong>Woringen</strong> wurde<br />

Johann Schuler zum Ehrenmitglied ernannt. Ehrungen gab es für<br />

40- und 25jährige Mitgliedschaft sowie für besondere Verdienste.<br />

Bei den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig<br />

wieder gewählt. Vorsitzender Erwin Kleß blickte auf das vergangene<br />

Jahr zurück. Der Verein zähle derzeit 111 Mitglieder. Sportleiter<br />

Patrick Biechteler, Jugendleiter Stefan Schwarz und Schriftführer Roberto<br />

Gaukstern berichteten über das vergangene Jahr. Am Rundenwettkampf<br />

nahmen drei Mannschaften teil. Bestes Einzelergebnis<br />

erzielte in der dritten Mannschaft Tobias Biechteler und in der<br />

zweiten Mannschaft Erwin Kleß. In der ersten Mannschaft holte sich<br />

Martin Strodel den Sieg. Bei der Seniorenrunde Gau Memmingen<br />

nahm der Woringer Schützenverein zum ersten Mal teil. Das beste<br />

Einzelergebnis erzielte dabei Karl Zettler. Beim Gaußschießen in<br />

Steinheim belegte bei den Meister Senioren Tobias Biechteler den<br />

vierzehnten Platz. Einen super zweiten Platz erzielte und damit Vize<br />

Jugendgaukönig wurde Julian Vogel. Beim Südpokalschießen in<br />

Legau nahmen fünfzehn Schützen teil. Hart gekämpft wurde auch<br />

um den besten Platz bei der Vereinsmeisterschaft. In der Schützenklasse<br />

setzte sich Patrick Biechteler durch, in der Altersklasse Martin<br />

Strodel und in der Seniorenklasse Manfred Scheufele. Bei den Pistolenschützen<br />

errang Martin Strodel den ersten Platz.<br />

Laut Jugendleiter Stefan Schwarz sind derzeit elf Schüler und Jugendliche<br />

im Verein. Neue Luftgewehrkönigin wurde Lisa Biechteler.<br />

Ebenso holte sie sich den Sieg in der Klasse<br />

König Meister LG Jugend, bei der 20er-Serie<br />

LG Jugend und bei der Festscheibe Jugend.<br />

Beim Klausenschießen in der Jugend/Schüler<br />

Klasse gewann Robin Thomsen und Lisa Biechteler,<br />

zwischenzeitlich bei den Erwachsenen,<br />

holte sich dort den größten Klaus.<br />

Auch bei den Erwachsenen gibt es neue Könige.<br />

Luftgewehrkönig wurde Manfred Witzig und<br />

den besten Schuss auf die Pistolenkönigsscheibe<br />

gab Erwin Kleß ab. Den königlichen Titel als<br />

KK-König konnte sich Dietmar Klotz sichern. Bei<br />

der KK-Meisterschaft gewannen in der Schützenklasse<br />

Stefan Schwarz, in der Altersklasse<br />

Martin Strodel und in der Senio-renklasse Karl<br />

Zettler. Den Sieg auf der LG-König-Meisterscheibe<br />

holte sich in der Schützenklasse Markus<br />

Schedel, in der Altersklasse Willi Biechteler<br />

und in der Seniorenklasse Manfred Scheufele.<br />

Die LP-König-Meisterscheibe gewann Roberto<br />

Gaukstern. In der LG-20er Serie siegten in der<br />

Schützenklasse Patrick Biechteler, in der Altersklasse<br />

Wille Biechteler und in der Seniorenklasse Tobias Biechteler.<br />

Auf der LG und LP Punktscheibe Erwachsene wurde der beste<br />

DIE LETZTEN<br />

SPIELTERMINE<br />

Fr 01.02.2013 20 <strong>00</strong><br />

Sa 02.02.2013 20 <strong>00</strong><br />

Es gibt keine Verlängerung!<br />

lä gerung!<br />

4 9<br />

2013<br />

Jahresversammlung des Schützenvereins <strong>Woringen</strong><br />

Schuss von Martin Strodel abgefeuert. Die Kassenprüfer Günther<br />

Oexle und Helmut Honold bescheinigten Kassiererin Theresia Königsberger<br />

eine „tadellose Kassenführung“ und dankten ihr für die<br />

umfangreiche Arbeit während des Jahres.<br />

Ehrungen<br />

Der Schützenverein <strong>Woringen</strong> hat langjährige Mitglieder mit Urkunde<br />

und Anstecknadel des Bayerischen Sportschützenbundes geehrt:<br />

für 40 Jahre: Johann Schuler, für 25 Jahre: Marcel Biechteler<br />

und Erwin Kleß Ebenfalls eine Urkunde sowie die Verdienstnadel<br />

in Silber vom Bayerischen Sportschützenbund für besonders lange<br />

verdienstvolle Mitarbeit erhielten: Theresia Königsberger und Tobias<br />

Biechteler. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde: Johann Schuler<br />

Wahlen<br />

Wieder gewählt wurden: Schützenmeister Erwin Kleß, stellvertretender<br />

Schützenmeister Marcel Biechteler, Kassiererin Theresia<br />

Königsberger, Schriftführer Roberto Gaukstern, Sportleiter Patrick<br />

Biechteler, Jugendleiter Stefan Schwarz, Beisitzer Andrea Dorn,<br />

Markus Schedel, Willi Biechteler, Peter Sturm, neu dabei Ralf Simmerle,<br />

Kassenprüfer Helmut Honold und Günther Oexle, Fahnenträger<br />

Manfred Oexle, Manfred Scheufele, Martin Strodel und<br />

Manfred Witzig<br />

Margot Wiese<br />

Die Geehrten (von links nach rechts): Erwin Kleß,<br />

Theresia Königsberger, Tobias Biechteler und Marcel Biechteler.


Auch heuer macht die Theatergruppe <strong>Woringen</strong> wieder eine Spende an die<br />

Frühchenstation im Klinikum Memmingen.<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Wir laden ALLE herzlich ein zu unserem<br />

Faschingskaffeekränzchen.<br />

Es findet am gumpigen Donnerstag, dem 7. Februar 2013<br />

um 14 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler statt.<br />

Wir haben lustige Einlagen und Sketche vorbereitet.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich die Damen vom BBV<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong>.<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1866 e.V.<br />

Am Dienstag, dem 5. Februar 2013 findet<br />

wieder unser monatliches Lottoschießen statt.<br />

Am Faschingsdienstag ist unser Schützenheim<br />

zu den üblichen Zeiten geöffnet.<br />

Wir veranstalten ein lustiges Zusammensein<br />

mit Schießen und Überraschungen. Jeder<br />

der maskiert kommt, erhält ein Gratisgetränk.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Männergesangverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1905 e.V.<br />

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Männergesangverein,<br />

so könnte man die Jahreshauptversammlung<br />

des Männergesangvereins zusammenfassen.<br />

9 öffentliche Auftritte, 3 Geburtstagsständchen und ein Halbtagesausflug<br />

zum Schloss Linderhof waren nach außen das Pensum<br />

des Chors im vergangenen Jahr. Dazu kamen noch 41 Probenabende,<br />

bei denen Hermann Barth, Walter Hilgarth, Georg Hörger und<br />

Kaspar Karrer immer anwesend waren. Wenn man über alle Sänger<br />

rechnet liegt der Probenbesuch bei rd. 75 %, berechnet man die<br />

Probenbesuche der 30 “fleißigsten“ Sänger so ergibt sich ein Wert<br />

von über 83 %. Das ist eine stolze Zahl die zeigt, dass es den Sängern<br />

Spaß macht und alle gern zum Erfolg des Chors beitragen.<br />

Schriftführer Johann Huith zeigte die Aktivitäten der Sänger auf,<br />

Kassier Ludwig Leininger berichtete über einen soliden Kassenstand.<br />

Chorleiterin Hanna Benz-Hilgarth ging nochmals auf die musikalischen<br />

Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. Das Highlight<br />

war eindeutig das Herbstkonzert, gemeinsam mit dem Männerchor<br />

aus Herbishofen. Dass auch das Publikum das Konzert sehr<br />

schätzt bewies die bis auf den letzten Platz gefüllte Turnhalle und<br />

die sehr positiven Rückmeldungen. Aber auch bei unseren sonstigen<br />

Auftritten haben wir den Geschmack des Publikums getroffen.<br />

Im Ausblick für das Jahr 2013 ist im Februar ein Stimmbildungstag<br />

für die Sänger ein wichtiger Termin. Hier soll weiter am Ausdruck<br />

und an der klanglichen Harmonie gearbeitet werden. Die<br />

Vorbereitung des Konzerts ist wieder die Hauptaufgabe des Jahres.<br />

Mit neuen Liedern und dem Schwerpunkt „Musical“ wollen wir<br />

das Publikum überraschen. Aber natürlich wollen wir neben dem<br />

Herbstkonzert zu weiteren Anlässen auftreten. Das könnte z. B. eine<br />

Abendserenade im Sommer sein.<br />

Daneben soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen – ein gemeinsamer<br />

Ausflug wird geplant. Und die zurückgestellte Renovierung<br />

des Probelokals muss jetzt angegangen werden.<br />

Man sieht – es gibt auch im neuen Jahr wieder einiges zu tun. Doch<br />

mit dem Schwung und der Begeisterung des vergangenen Jahres<br />

wollen wir auch das Jahr 2013 angehen. Bürgermeister Volker<br />

Müller besuchte die Jahreshauptversammlung um sich ein Bild von<br />

den Aktivitäten des Vereins zu machen.<br />

Der Start ins Jahr wäre für sangesfreudige Männer die Gelegenheit<br />

eine „Sängerkarriere“ zu beginnen. Neue Sänger sind immer willkommen<br />

– wenn Sie Spaß am Singen haben – schauen Sie doch<br />

einfach bei uns vorbei. Wir würden uns riesig freuen.<br />

TVW – Abt. Tischtennis<br />

Woringer Tischtennisler<br />

mit vielversprechender Halbzeitbilanz<br />

Alles in allem erreichte die Tischtennisabteilung im TV <strong>Woringen</strong><br />

bislang eine sehr ordentliche Halbzeitbilanz 2011/2012. Dabei<br />

stehen zurzeit die erste und zweite Herrenmannschaft auf einem<br />

Relegations- bzw. Aufstiegsplatz in der Kreisliga 1 und 2. Allerdings<br />

muss die erste Herrenmannschaft in der Rückrunde für einige Spiele<br />

auf Roland Glöckle und Bernd Karrer urlaubsbedingt verzichten.<br />

Ob dieses Manko ausgeglichen werden kann und das Team noch<br />

ein Wörtchen um den Aufstieg mitspricht wird sich zeigen.<br />

Die Woringer „Zweite“ steht derzeit auf einem sehr guten zweiten<br />

Rang. Die entscheidenden Spiele gegen Tabellenführer Steinheim II<br />

sowie vs. TV Boos III werden zeigen wohin die Reise geht.<br />

Sorgen bereitet die Woringer „Dritte“: momentan findet sich das<br />

routinierte Team um Kapitän Gerhard Kutz auf einem Abstiegsplatz<br />

in der Kreisliga III wieder. Nur mit einer absolut geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung wird der Klassenerhalt möglich sein.<br />

<strong>Woringen</strong> IV um Mannschaftsführer Richard Weißenhorn belegt<br />

derzeit einen guten zweiten Platz hinter dem überragenden FC MM<br />

III in der Kreisliga IV der 4-er Mannschaften.<br />

Last but not least behaupten sich die stark verjüngten Woringer<br />

Damen nach dem Abstieg im vergangenen Jahr auf einem ordentlichen<br />

Mittelfeldrang in der 3. Bezirksliga.<br />

Alle aktuellen Ergebnisse aller Woringer Aktiven wie gehabt unter<br />

www.bttv.de<br />

Noch eine Meldung in eigener Sache: Beim 30. Jubiläumsturnier<br />

für 2-er Mannschaften erreichte die Woringer Abordnung mit „Altmeister“<br />

Jürgen Schölhorn und Matthias Kühnl in der Wettkampfklasse<br />

der 2. Kreisligen aus dem Bezirk Schwaben einen bemerkenswerten<br />

3. Rang.<br />

Viehzuchtgenossenschaft<br />

<strong>Woringen</strong>-Zell<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

der Viehzuchtgenossenschaft<br />

<strong>Woringen</strong>- Zell und der Viehzuchtgenossenschaft<br />

Bad Grönenbach<br />

an alle Mitglieder, freiwilligen Leistungsprüfungsteilnehmer,<br />

Probenehmer und Interessierten am Dienstag,<br />

05.02.2013 um 13 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler, <strong>Woringen</strong>.<br />

Die Tagesordung lautet: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes,<br />

3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassier, 5. Bericht der<br />

Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen<br />

der Vorstandschaft, 7. Leistungsbericht von Donat Gromer,<br />

8. Aktuelles aus der Tierzucht mit Ulrich Wanner von der AHG<br />

Kempten, 9. Wünsche und Anträge<br />

Änderungen vorbehalten, Die Vorstandschaft<br />

8 5


Woringer Musikanten<br />

Die Woringer Musikanten geben bekannt, dieses<br />

Jahr und auch zukünftig keinen Kehraus<br />

mehr zu veranstalten.<br />

Wir haben uns jedes Jahr über Euren Besuch<br />

gefreut, insbesondere über die begeisterten und<br />

treuen Besucher. Für diese treuen Anhänger haben<br />

wir uns die Arbeit, insbesondere die Vorbereitungsarbeit, gerne<br />

gemacht. Letztlich ist die Zahl der Besucher aber mittlerweile so<br />

gering, dass wir uns entschlossen haben, die Tradition des Kehraus<br />

zu beenden.<br />

Die Woringer Musikanten freuen sich aber, wenn Ihr zu unseren anderen<br />

Veranstaltungen kommt, wie z.B. zu unserem Frühjahrskonzert,<br />

Kirchenkonzert oder Gartenfest.<br />

Wir bitten um Euer Verständnis,<br />

Eure Woringer Musikanten<br />

Damenfußball<br />

...an alle ehemaligen Trainer, Betreuerinnen<br />

und Spielerinnen der<br />

Mädchen- und Damenfußball-<br />

Mannschaft des TV <strong>Woringen</strong>!<br />

Damit wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren ergeht herzliche<br />

Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag,<br />

den 26. April 2013 ab 19.30 h in unserem Stammlokal Wirtshaus<br />

Schwarzer Adler!<br />

Bitte Fotos etc., alte Erinnerungen und natürlich gute Laune mitbringen!<br />

Sagt auch bitte den auswärtigen Spielerinnen Bescheid,<br />

damit niemand vergessen wird!<br />

Bitte gebt unserer Ingrid unter 08331 / 3623 bis spätestens Ostern<br />

Bescheid, wer kommt.<br />

Am 12. April 2013 ist übrigens der 32. Jahrestag (!) vom „Wunder<br />

von <strong>Woringen</strong>“ als es uns im Punktspiel der Bayernliga Süd durch<br />

eine geschlossene Mannschaftsleistung und mit der tollen Unterstützung<br />

unserer Fans und der Musikkapelle gelang, den großen<br />

FC Bayern München in <strong>Woringen</strong> mit 5:2 zu besiegen!<br />

Freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch<br />

– bis bald – Euere Anni<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Landwirte zu einem Grünlandabend mit unserem<br />

Pflanzenbauexperten Herrn Merk vom Amt für Landwirtschaft und<br />

Forsten in Mindelheim. Die Themen des Abends sind der westliche<br />

Maiswurzelbohrer, aktuelles zur Bewirtschaftung unseres Grünlandes<br />

und die neuen Maissorten.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag,<br />

dem 21.02.2013 um 20 Uhr<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler in <strong>Woringen</strong> statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind auch die Landwirte aus den umliegenden<br />

Ortsverbänden herzlich eingeladen.<br />

Die BBV-Vorstandschaft <strong>Woringen</strong><br />

Funkabuaba<br />

Am Samstag,<br />

dem 16. Februar<br />

2013 um<br />

19 Uhr<br />

zünden wir<br />

wieder<br />

den Woringer Funken an.<br />

Aufgebaut ist er wieder auf einem<br />

Feld oberhalb des Steidelesees.<br />

Der Fackelumzug beginnt um<br />

18:45 Uhr am Grünanger 16<br />

bei Familie Rauh. Dort werden<br />

ab 18:30 Uhr Fackeln<br />

verkauft.<br />

Für das leibliche Wohl am<br />

Funkenfeuer ist bestens gesorgt.<br />

Die ganze Bevölkerung<br />

ist recht herzlich eingeladen.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />

Gefahr! Für Schäden wird keine Haftung übernommen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Funkabuaba.<br />

JFG Kronburg<br />

B-Jugend: Vorrunde zur<br />

UA-Hallenmeisterschaft<br />

Vollkommen souverän konnte sich die B-Jugend<br />

der JFG Kronburg für die Endrunde der<br />

UA-Hallenmeisterschaft am 26.01.2013 in<br />

Memmingen qualifizieren. Gegen die JFG<br />

Iller/Ach gelang durch einen 3:0 Sieg gleich ein guter Start ins<br />

Turnier. Im zweiten Spiel wurde der FC Niederrieden in seine Einzelteile<br />

zerlegt und mit 9:0 vom Platz geschickt. Als dann auch<br />

noch unser vermeintlicher Angstgegner, der SV Amendingen mit<br />

3:0 besiegt werden konnte, ging es im vorletzten Gruppenspiel gegen<br />

den bis dato unbesiegten FC Memmingen um den Turniersieg.<br />

Doch auch dieser konnte uns nicht das Wasser reichen und wurde<br />

ebenfalls mit 2:0 geschlagen. Gegen die SG Trunkelsberg gelang<br />

abschließend noch ein 3:0 Erfolg. Somit wurde die JFG Kronburg<br />

mit 5 Siegen aus 5 Spielen und 20:0 (!) Toren völlig verdient Sieger<br />

der Qualifikation zur UA-Hallenmeisterschaft.<br />

B-Jugend Nauticup in Illertissen<br />

Ein topbesetztes Turnier (alle Vereine Kreisliga aufwärts) konnte<br />

unser Team für sich entscheiden und verdient den ersten Platz erspielen.<br />

Nach anfänglichen Unruhen, bedingt durch die verzögerte<br />

Anreise, hatte man in der ersten Partie gegen den FV Illertissen<br />

noch leichte Startprobleme. Am Ende reichte es aber dennoch zu<br />

einem 1:1, wobei man sich den Luxus erlaubte einen 9-Meter zu<br />

vergeben. Die folgenden 2 Gruppenspiele gegen Rottenacker und<br />

Olympia Laupheim konnte beide ungefährdet mit 3:1 gewonnen<br />

werden. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Nachwuchs des VFR<br />

Aalen konnte durch einen 1:0 Erfolg der Gruppensieg perfekt gemacht<br />

werden. Im Halbfinale wartete die SG Bellenberg/Vöhringen<br />

auf Kronburg, konnte uns aber letztendlich auch nicht ins Straucheln<br />

bringen. Somit war das Finale erreicht, in dem wir wiederum<br />

dem VFR Aalen gegenüberstanden. Da nach dem Vorrundenspiel<br />

gegen diesen Gegner von unseren zahlreich mitgereisten Fans<br />

(Thomas Bischof und Thomas Stetter) ein höheres Ergebnis „gefordert“<br />

wurde, besannen sich unsere Jungs und konnten ein überlegen<br />

geführtes Endspiel sowohl durch spielerisches wie auch taktisches<br />

Verhalten mit 2:0 für sich entscheiden. Insgesamt kann man<br />

von einem souveränen Turniersieg unserer B-Jugend sprechen.<br />

So macht Fußball Spaß! Dankeschön!<br />

C-Junioren<br />

Beim Finale der Unterallgäuer Hallenmeisterschaften für C-Junioren<br />

(U 15) ging dem Team der JFG Kronburg am Ende die Kraft<br />

aus und es reichte „nur“ zu einem 4. Platz. In den Gruppenspielen<br />

dominierte eigentlich das Team um das Trainerduo Gerhard Honold<br />

und Christian Schmutzer. Dem Auftakterfolg gegen den TV<br />

Sontheim (4:1) folgte ein sicherer 3:1-Sieg gegen den TSV Mindelheim.<br />

Spannender gestaltete sich dann das Spiel gegen den<br />

späteren Sieger BSC Memmingen. Das Spiel endete, etwas schmeichelhaft<br />

für die Memminger, mit 2:2. In den Spielen gegen die JFG<br />

Hasel-Roth-Günz (2:0) und den FSV Amberg (7:0) zeigten sich die<br />

Jungs wieder von ihrer besten Seite und ließen den Gegnern praktisch<br />

keine Chance. Im Halbfinale kam es dann zum Treffen mit Tur<br />

Abdin Memmingen, die einige gute Hallenkicker in ihren Reihen<br />

hatten. Den Kronburger Wölfen merkte man nun die lange Turnierdauer<br />

(9:30 bis 16:30 Uhr) an. Nach einer 1:0-Führung gaben<br />

sie das Spiel aus der Hand. Schließlich gewannen die Aramäer mit<br />

2:1. Somit traf man im Spiel um Platz 3 auf die Mannschaft der<br />

JFG Wertachtal. Hier konnten die Wölfe nicht mehr zulegen und<br />

verloren mit 0:2. Schade eigentlich, denn es war vielleicht ein wenig<br />

mehr drin. Trotzdem kann die Mannschaft nach durchaus sehr<br />

guten Leistungen in der Halle positiv gestimmt in die Rückrunde der<br />

Kreisliga Allgäu gehen.<br />

Finale um die Unterallgäuer<br />

Hallenmeisterschaft der B-Jugend<br />

Viele würden an dieser Stelle mit den Worten:“ Die Sensation ist<br />

perfekt! Die B-Jugend der JFG Kronburg ist Unterallgäuer Hallenmeister<br />

2013!“ beginnen. In den Augen der beiden Trainer, Manuel<br />

Weiß und Erik Seifried, kann man aber nicht von einer Sensation<br />

sprechen. Es folgte wohl eher die Kür auf die Pflicht. Nachdem<br />

die Mannschaft um Kapitän Alexander Bischof im Jahr 2013 in<br />

der Halle noch ungeschlagen ist und ihre bisherigen 3 Turniere<br />

allesamt souverän gewinnen konnte, ging man durchaus als Mitfavorit<br />

in diese Endrunde. Im ersten Spiel konnte ein mühsamer 3:1<br />

Auftaktsieg, durch 3 Tore von Alexander Bischof, gegen die JFG<br />

Oberes Günztal erzwungen werden. Im zweiten Gruppenspiel ging<br />

es gegen die JFG Wertachtal dann bereits um die Vorentscheidung<br />

für den Gruppensieg. Durch Tore von Alexander Bischof und Tobias<br />

Köhl wurde auch diese Partie mit 2:1 gewonnen. Im letzten Vorrundenspiel<br />

reichte gegen den TSV Zaisertshofen eine durchschnittliche<br />

Leistung für einen 5:1 Sieg. Die Torschützen waren mal wieder<br />

Alexander Bischof, Florian Blaser und 3 mal Tobias Köhl. Im Halbfinale<br />

stand nun der TSV Ottobeuren auf der anderen Platzhälfte.<br />

Wir hatten den Gegner eigentlich voll im Griff und bestimmten mit<br />

einer Führung durch Alexander Bischof im Rücken das Spielgeschehen.<br />

Torhüter Hannes Eyb-Walcher schien das ganze jedoch<br />

als etwas zu langweilig zu empfinden und brachte durch 3!!! Blackouts<br />

den Gegner in Front. Diese Führung konnte jedoch durch Tore<br />

von Alexander Bischof und Jonathan Haug noch egalisiert werden.<br />

Im 7-Meterschießen behielten alle Kronburger Schützen die Nerven<br />

und nach einem Fehlschuss der Ottobeurer war der Finaleinzug<br />

perfekt. Dort wartete wiederum die JFG Wertachtal, die den FC<br />

Memmingen mit 4:0 eindrucksvoll schlagen konnte, auf uns. Mit<br />

dem Anspiel entwickelte sich ein schöner Spielzug welchen Nassim<br />

Haidar sehenswert zu Führung abschließen konnte. Leider mussten<br />

wir in der Folgezeit den Ausgleich und den Gegentreffer zum 1:2<br />

hinnehmen. Tobias Köhl erzielte jedoch kurz vor Schluss noch das<br />

vielumjubelte 2:2. Somit fiel die Entscheidung erneut aus 7-Meter.<br />

Nachdem die ersten 4 Schützen beider Mannschaften überlegt<br />

verwandelt hatten korrigierte Hannes Eyb-Walcher seine Patzer aus<br />

dem Semifinale und parierte gegen den fünften Schützen der Wertachtaler.<br />

Moritz Küchle verwandelte den letzten 7-Meter äußerst<br />

“cool“ im linken Winkel und schoss somit die JFG Kronburg zum<br />

verdienten Unterallgäuer Hallenmeister!!! Durch die extrem erfolgreiche<br />

Hallensaison wird mittlerweile natürlich auf Trainer- und<br />

Zuschauerseite auf höchstem Niveau gejammert. Eine Mannschaft<br />

die sowohl in der Qualifikation wie auch in der Endrunde ALLE<br />

Spiele siegreich bestreitet spielt einen GEILEN Fußball, hat keine<br />

Kritik verdient und darf sich mit absoluter Sicherheit verdient “Unterallgäuer<br />

Hallenmeister 2013“ nennen!!! Dankeschön an ALLE<br />

Beteiligten!!!<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!