19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (2,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (2,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (2,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir wünschen allen<br />

Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Mitarbeitern<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein erfolgreiches Jahr 2013!<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken<br />

wir uns recht herzlich und wünschen Allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

. o ge .de<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Samstag, 15. Dezember 2011 Jahrgang 15 / Nr. 23<br />

Kindergarten bei der Brot-für-die-Welt-Aktion<br />

TERMINE<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag, Donnerstag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

16.12.12 Woringer Musikanten<br />

Kirchenkonzert<br />

17.12.12 Restmüllabfuhr<br />

21.12.12 Wertstoffhof<br />

22.12.12 CVJM Waldweihnacht<br />

24.12.12 Biomüllabfuhr<br />

29.12.12 CSU Jahresabschluss<br />

31.12.12 Restmüllabfuhr<br />

03.01.13 Altpapiertonne<br />

05.01.13 Theater<br />

05.01.13 Feuerwehr Generalversammlung<br />

05.01.13 Wertstoffhof<br />

aus dem Rathaus<br />

06.01.13 Theater<br />

08.01.13 Biomüllabfuhr<br />

11.01.13 Theater<br />

12.01.13 Theater<br />

13.01.13 Theater<br />

14.01.13 Restmüllabfuhr<br />

14.01.13 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

15.01.13 Kinderkino<br />

15.01.13 Generalversammlung<br />

Schützenverein<br />

17.01.13 Männergesangverein<br />

Jahreshauptvers.<br />

Liebe Woringerinnen und Woringer,<br />

das Blättle erscheint heute zum letzten Mal in diesem Jahr.<br />

2012 ist wie im Flug vergangen. Es hat Gutes und weniger<br />

Gutes gebracht. Versuchen wir 2013, das, was gut war, noch<br />

besser und das, was nicht gut war, gut zu machen.<br />

Ihnen allen wünsche ich eine ruhige Adventszeit, ein frohes<br />

Fest, einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2013.<br />

Im Dezember 2012 wird im Rathaus eine umfassende EDV-Umstellung<br />

durchgeführt. Aus diesem Grunde sind die Rathäuser<br />

in <strong>Woringen</strong> und Bad Grönenbach zwischen den Weihnachtsfeiertagen<br />

und Neujahr am Donnerstag, 27.12.12 und Freitag<br />

28.12.12 ganztätig geschlossen. Somit ist das Rathaus in<br />

Bad Grönenbach wegen der Feiertage vom 22.12.12 bis einschließlich<br />

01.01.13 geschlossen, in <strong>Woringen</strong> bis einschließlich<br />

08.01.13 und es findet in dieser Zeit kein Parteiverkehr<br />

statt. Ebenso können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

Rathauses telefonisch nicht erreicht werden.<br />

Wir bitten Sie, dies bei den Behördengängen, insbesondere bei<br />

der Beantragung von Ausweisdokumenten etc. zu berücksichtigen.<br />

Für Notfälle hinsichtlich Beurkundung von Sterbefällen<br />

etc. kann ein Notdienst über die automatische Ansage unter<br />

Tel. 08334/605-0 erfragt oder über einen Aushang an der Rathaustür<br />

ersehen werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller<br />

1. Bürgermeister


FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

II RR NN GG OO EE WW NN<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Die Feuerwehr gibt Ihnen<br />

Tipps<br />

für eine möglichst sichere<br />

Silvesterfeier:<br />

Es ist für die Betroffenen ein schlechter<br />

Jahresanfang, wenn sich in das<br />

Läuten der Neujahrsglocken der<br />

schrille Ton der Feuerwehrsirenen<br />

und die durchdringenden Signale<br />

des Martinshorns der Feuerwehr<br />

mischen. Immer wieder sind Brände,<br />

die durch Leichtfertigkeit und mangelnde<br />

Sorgfalt beim Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ausgelöst<br />

werden, Anlass für Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst.<br />

ü Zünden Sie Silvesterraketen oder andere Feuerwerkskörper nie<br />

in der Nähe von Gebäuden mit brennbaren Außenwänden oder<br />

brennbarem Inhalt an.<br />

ü Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie<br />

Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.<br />

ü Richten Sie die „Abschussrampe“ (leere Flaschen) so aus, dass<br />

die Flugbahn nicht in die Nähe von Gebäuden oder Personen<br />

führt.<br />

ü Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand<br />

ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen<br />

nicht blindlings weg und zielen Sie niemals auf Menschen.<br />

ü Vermeiden Sie, dass Feuerwerkskörper in die Hände von Kin-<br />

dern und Jugendlichen gelangen, soweit letzteren dies gesetzlich<br />

verboten ist.<br />

ü Machen Sie alkoholisierte Personen auf die Gefahren aufmerksam.<br />

ü Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger)<br />

niemals noch einmal an.<br />

ü Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder<br />

Hosentaschen.<br />

ü Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren.<br />

Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare<br />

Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster<br />

und Türen geschlossen.<br />

ü Wählen Sie bei einem Brand sofort den Notruf 112. Nur eine<br />

schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.<br />

In diesem Sinne einen guten und sicheren Rutsch<br />

ins neue Jahr 2013,<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Woringen</strong><br />

Kommandant Hannes Honold<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Volksbegehren<br />

„Nein zu Studienbeiträgen<br />

in Bayern“<br />

Vom Donnerstag, 17. Januar bis Mittwoch, 30. Januar 2013 findet<br />

das Volksbegehren „Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“ statt. In<br />

dieser Zeit können alle eintragungsberechtigten Personen Unterschriften<br />

im Rathaus <strong>Woringen</strong> und Bad Grönenbach leisten.<br />

Eintragungsberechtigte Personen:<br />

Eintragungsberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. 116<br />

Abs. 1 des Grundgesetzes,<br />

1. die bis 30.01.2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben (Geburtstermin<br />

30.01.1995)<br />

2. seit mindestens drei Monaten (Stichtag 30.10.2012) in Bayern<br />

ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst in Bayern gewöhnlich<br />

aufhalten.<br />

3. nicht nach Art. 2 LWG vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.<br />

Eintragungszeiten Rathaus <strong>Woringen</strong>:<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

Montag 17.<strong>00</strong> – 19.<strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 8.30 – 11.<strong>00</strong> Uhr<br />

Eintragungszeiten Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Do. 17.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 18.<strong>00</strong>Uhr<br />

Fr. 18.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr<br />

Mo. 21.01.2013 08.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Di. 22.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Mi. 23.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Do. 24.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Fr. 25.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr<br />

Sa. 26.01.2013 10.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr<br />

Mo. 28.01.2013 08.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Di. 29.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Mi. 30.01.2013 08.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> Uhr; 13.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Uhr<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

möchte ich mich auch dieses Jahr wieder<br />

herzlich bedanken und wünsche Ihnen frohe<br />

Weihnachten und ein gesundes neues Jahr,<br />

Ihre Manuela Fendt.<br />

Wir bedanken uns für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen ein frohes Fest und<br />

ein gesundes Jahr 2013!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jutta Wassermann, Wahlamt<br />

<br />

<br />

2 15


14<br />

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden<br />

und wünschen ein frohes Fest, einen guten<br />

Rutsch und ein gesundes neues Jahr.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Alle Jahre wieder ...<br />

Wir wünschen all<br />

unseren Kunden<br />

und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Raumausstattung<br />

Michael Honold<br />

Brunnenstr. 5 - <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31 / 28 31<br />

Wir wünschen<br />

allen Woringern<br />

ein frohes, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Unser Lokal ist am 26.12.2012<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 16 30 - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag 9 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

oder nach tel. Absprache<br />

Tel.: 08331/88643<br />

Mobil: 0160/3234181<br />

Heiligabend<br />

und Silvester<br />

von 9 <strong>00</strong> - 12 30 Uhr<br />

geöffnet<br />

Wir danken unserer Kundschaft ganz herzlich<br />

für 17 Jahre Treue und Vertrauen und wünschen<br />

allen Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

für das Jahr 2013 Gesundheit und Gottes Segen!<br />

Anneliese u. Johann Rehm,<br />

Pappenheimstraße 6, <strong>Woringen</strong><br />

Zum Sonderpreis bis 31.12.:<br />

Weihnachtsbiere, Eistee,<br />

Apfel- und Kirschschorle,<br />

Akitonskisten, Vitaminkiste.<br />

Heilemann-Produkte, Jaedicke-Baumkuchenspitzen,<br />

Honig- und Honigartikel, Frankenweine<br />

und fränk. Wurstspezialitäten<br />

Geschenkartikel und vieles mehr!<br />

Baugrundstücke<br />

im Baugebiet<br />

Oberes Ösch II<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat die Grundstückspreise für<br />

die Baugrundstücke im Oberen Ösch II beschlossen. Die Erschließungskosten<br />

betragen 43,50 €/m², der Grundstückspreis liegt<br />

für Einheimische bei 66,50 € für Auswärtige bei 91,50 €, d.h. im<br />

Einheimischen-Modell beträgt der m²-Preis 110,- €, für Auswärtige<br />

135,- €<br />

Zudem wurde festgelegt dass auf allen Grundstücken ein Bauzwang<br />

von 5 Jahren ab Beurkundung einzuhalten ist.<br />

Alle, die bis jetzt auf der Bewerberliste eingetragen sind, erhalten<br />

demnächst einen Bewerber-Fragebogen. Ebenso kann jeder Interessent<br />

den Fragebogen im Rathaus abholen oder auf der Internetseite<br />

der <strong>Gemeinde</strong> (www.woringen.de) unter der Rubrik „Grundstücke“<br />

herunterladen.<br />

In der nächsten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 14. Januar wird der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

dann die Vergabekriterien beschließen.<br />

Woringer<br />

Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis<br />

Soziales<br />

Kinderkino<br />

am 15.01.2013, 15 Uhr Grundschule<br />

Ice Age 3 -<br />

Die Dinosaurier sind los<br />

USA 2<strong>00</strong>9, ohne Altersbeschränkung, 94 Minuten<br />

Faultier Sid stiebitzt ein paar<br />

scheinbar verlassene Eier,<br />

aus denen drei aufgeweckte<br />

Dinobabys schlüpfen. Schon<br />

bald stürmt die aufgebrachte<br />

T-Rex-Mutter heran und holt<br />

sich nicht nur ihre drei Kleinen,<br />

sondern auch den armen<br />

Sid. Beim Versuch, Sid<br />

zu befreien, gelangen Mannie,<br />

Ellie, Diego und die durchgeknallten Brüder Crash und Eddie<br />

in ein Tal, in dem zahlreiche riesige Dinos leben und in dem viele<br />

Gefahren lauern. Dabei treffen Sie auf das einäugige Wiesel Buch,<br />

das gerne Jagd auf Dinos macht.<br />

Wir laden zu unserem<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Spielenachmittag<br />

am Mittwoch, dem 9. Januar 2013<br />

in‘s Gästehaus Susanne ein. Beginn ist<br />

wie immer um 14 Uhr.<br />

Müllabfuhr<br />

17.12.2012 Restmüllabfuhr<br />

24.12.2012 Biomüllabfuhr<br />

31.12.2012 Restmüllabfuhr<br />

08.01.2013 Biomüllabfuhr<br />

14.01.2013 Restmüllabfuhr<br />

03.01.2013 Altpapiertonne<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Freitag, 21.12.2012, 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

Samstag, 05.01.2013, 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

jeden 1. Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h,<br />

jeden 3. Freitag 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten: Montag 15 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 9 <strong>00</strong> – 12 <strong>00</strong> h, Freitag 14 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

Notrufe<br />

Rettungsdienst Memmingen % 112<br />

Krankentransporte % 19222<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08<strong>00</strong> 539 6380<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste<br />

und Termine<br />

Sonntag, 16. Dezember 2012<br />

930 Uhr Gottesdienst (Prädikant M. Hanka)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

16<strong>00</strong> Uhr Kirchenkonzert der Woringer Musikanten<br />

Sonntag, 23. Dezember 2012<br />

9 30 Uhr Singgottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Montag, 24. Dezember 2012 – Heilig Abend<br />

16 <strong>00</strong> Uhr Familien-Christvesper mit Singspiel<br />

(Pfarrer Michael Kolbe)<br />

20 <strong>00</strong> Uhr Christvesper mit dem Männerchor<br />

(Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Dienstag, 25. Dezember 2012 – 1.Weihnachtstag<br />

9 30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor,<br />

im Anschluss Heiliges ABendmahl (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Mittwoch, 26. Dezember 2012 – 2. Weihnachtstag<br />

9 30 Uhr Festgottesdienst mit den Woringer Musikanten<br />

(Prädikant Manfred Hanka)<br />

Sonntag, 30. Dezember 2012<br />

9 30 Uhr Gottesdienst<br />

11 <strong>00</strong> Uhr Taufe Maximilian Nattenmiller (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

14 <strong>00</strong> Uhr Altenabendmahl (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Montag, 31. Dezember 2012 – Silvester<br />

17 <strong>00</strong> Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in<br />

Wolfertschwenden (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

19 30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in <strong>Woringen</strong><br />

(Pfarrer Michael Kolbe)<br />

3


Dienstag, 1. Januar 2013 – Neujahr<br />

19 30 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Sonntag, 6. Januar 2013 – Epiphanias<br />

9 30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 9. Januar 2013<br />

20 <strong>00</strong> Uhr Kirchenvorstandssitzung im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Samstag, 12. Januar 2013<br />

9 – 12 Uhr Konfirmandenunterricht für alle<br />

Sonntag, 13. Januar 2013<br />

9 30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

jeden Mittwoch von 15 30 – 16 30 Uhr Gruppe 1<br />

von 16 30 – 17 30 Uhr Gruppe 2<br />

(außer an Feiertagen und in den Schulferien)<br />

Sprechstunde Pfarrer Kolbe<br />

jeden Donnerstag, 17 – 18 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon 0 83 31 / 29 53<br />

(nicht am 3. 1. 2013)<br />

Urlaub Pfarrer Kolbe vom 2. – 7. Januar 2013 –<br />

Vertretung hat Pfr. Schineis, Buxach<br />

Altkleiderannahme:<br />

jeden 1. Samstag des Monats, 10 – 12 Uhr<br />

nächster Termin Samstag, 5. Januar<br />

An diesem Termin können auch Kerzenreste und<br />

gebrauchte Briefmarken abgegeben werden!<br />

Bürozeit Frau Margarete Honold:<br />

Mittwoch, 8 <strong>00</strong> – 11 30 Uhr<br />

Donnerstag, 17 <strong>00</strong> – 20 <strong>00</strong> Uhr<br />

So ist das Pfarramt erreichbar:<br />

Telefon 29 53 – Fax. 8 94 89<br />

Email-Adresse:<br />

Kirchenchor:<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Danke Nach 24 Jahren ist meine<br />

Zeit als Kirchenvorsteherin<br />

zu Ende.<br />

Ich möchte mich bei allen<br />

herzlich bedanken, die<br />

mich in all den Jahren<br />

unterstützt und begleitet<br />

haben.<br />

Ein besonderer Dank<br />

gilt meiner Familie und<br />

meinen Freunden.<br />

Dem neuen Kirchenvorstand<br />

wünsche ich alles<br />

Gute und Gottes Segen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 16. Dezember 2012 – 3.<br />

Adventsonntag<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Familiengottesdienst<br />

Donnerstag, 20. Dezember 2012<br />

19 30 Uhr - Wolfertschwenden: Bußgottesdienst<br />

Freitag, 21. Dezember 2012<br />

19 30 Uhr - Bad Grönenbach: Bußgottesdienst<br />

Sonntag, 23. Dezember 2012 – 4. Adventsonntag<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Montag, 24. Dezember 2012 – Heilig Abend<br />

16 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Kinderkrippenfeier<br />

17 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Ökumenische Einstimmung auf den Heiligen<br />

Abend mit Pfarrer Brill und Pfarrer Geiger<br />

Dienstag, 25. Dezember 2012 –<br />

Hochfest der Geburt des Herren<br />

10 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Festgottesdienst<br />

Mittwoch, 26. Dezember 2012 – 2. Weihnachtsfeiertag<br />

10 30 Uhr - Zell: Festgottesdienst<br />

Sonntag, 30. Dezember 2012<br />

10 30 Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Montag, 31. Dezember 2012 – Silvester<br />

16 30 Uhr - Zell: Jahresschlussandacht<br />

Dienstag, 1. Januar 2013 – Neujahr<br />

10 30 Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 6. Januar 2013 - Heilig Drei Könige<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger<br />

Sonntag, 13. Januar 2013<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 15. Januar 2013<br />

19 <strong>00</strong> Uhr - <strong>Woringen</strong>: Messfeier<br />

Tauftermine für Zell / <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 5.1., 14 <strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag, 2.2., 14 <strong>00</strong> Uhr<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 0 83 34 / 987268<br />

Caritas Sozialstation MM<br />

und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Ein frohes Fest und ein<br />

glückliches neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Elfriede Baur<br />

4 13


Wir bedanken uns bei<br />

unseren Gästen und wünschen<br />

ein frohes Fest und<br />

ein gesundes Jahr 2013.<br />

Frohe Weihnacht!<br />

Wir wünschen Ihnen, liebe Gäste,<br />

ein frohes, gesegnetes Fest und einen guten Start<br />

ins neue Jahr!<br />

Ihre Familie Kleß mit Mannschaft.<br />

Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Zeller Straße 1 - 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31 / 34 08 - Fax 0 83 31 / 49 45 30<br />

info@adler-woringen.de – www.adler-woringen.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s<br />

nächste Blättle:<br />

Ausgabe 01<br />

vom 15.01.2013:<br />

09.01.2013<br />

Volker Müller<br />

Hinter den Gärten 24<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31/99 09 56<br />

info@werbungmueller.de<br />

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen<br />

und wünsche ein frohes Fest und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

Kirchstraße 48<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 96 02 15<br />

privat 0 83 31 / 47 157<br />

Neujahrswunsch!<br />

Alleinstehender Herr, 59 Jahre, sucht dringend<br />

möbliertes Zimmer oder kleine 1-2-Zimmerwohung.<br />

Bin auch gerne bereit, Arbeiten im und<br />

ums Haus zu übernehmen.<br />

Telefon 01 72 / 75 84 531<br />

Vorankündigung Sternsinger<br />

Am 6. Januar 2013 ist es wieder<br />

soweit, die Sternsinger sind<br />

in <strong>Woringen</strong> unterwegs. Wir werden<br />

mit vier Gruppen von Haus<br />

zu Haus ziehen und uns unter<br />

dem Motto „Segen bringen –<br />

Segen sein“ besonders für das<br />

Recht auf Gesundheit an Körper<br />

und Seele für Kinder einsetzen.<br />

Wir unterstützen heuer zum Einen wieder Pfarrer Andrew‘s Schulprojekt<br />

in Uganda und zum Anderen ein Betreuungsprogramm für<br />

Kinder aus Familien mit erheblichem Gewaltpotenzial in Cali/Kolumbien.<br />

Eine Bitte: Falls Sie den Besuch der Sternsinger wünschen und<br />

in den letzten Jahren keinen erhalten haben, melden Sie sich bei:<br />

Gerlinde Einsiedler, Telefon 0 83 34 / 93 48 oder<br />

Christine Peschke, Telefon 0 83 31 / 73 698.<br />

<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

<strong>Woringen</strong> e.V.<br />

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20 Uhr<br />

Bibelzeit: Adventsfeier mit Werner Hoffmann<br />

Samstag, 22. Dezember 2012, 18 Uhr<br />

Adventsfeier mit CVJM <strong>Woringen</strong><br />

Mittwoch, 2. Januar 2013, 19.30 Uhr<br />

Feier mit:<br />

- Einsetzung des neuen Leitungskreises<br />

. Verabschiedung Erich Würth als Kassierer<br />

- Einweihung der neu sanierten Räume<br />

- Ziehung der persönlichen Jahreslose<br />

Sonntag, 6. Januar 2013, 14 Uhr<br />

Bezirkstreffen<br />

13. – 20. Januar 2013<br />

Internationale Allianz-Gebetswoche<br />

Dienstag, 15. Januar 2013, 20 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20 Uhr<br />

Bibelzeit – Gebetsabend<br />

der internationalen Allianz-Gebetswoche<br />

Kinderclub<br />

Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse.<br />

Jeden Freitag (außer in den Ferien)<br />

von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr.<br />

Im Haus der Begegnung, Zellerbachstraße 4<br />

!!! 14. Dezember Weihnachtsfeier !!!<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapier-Annahme<br />

am Samstag, 17.12.2011, 9-11 Uhr am Container<br />

vor dem Wertstoffhof. Wir möchten uns entschuldigen, dass<br />

am Samstag, 10.12.2011, niemand des CVJM bei dem Altpapiercontainer<br />

stand, um das Altpapier anzunehmen. Im letzten Blättle<br />

stand unter der Rubrik CVJM leider der 19.12.2011 als Termin und<br />

das führte zu einem Terminmissverständnis. Deswegen wird am<br />

Samstag, dem 17.12.2011 die Altpapierannahme nachgeholt. Wir<br />

bitten Sie um Verständnis, dass auch mal etwas schief laufen kann.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

Bitte stellen Sie Ihre Kartonagen und Ihr Altpapier am Samstag, den<br />

14. Januar 2012 an den Straßenrand. Unsere Helfer kommen ab<br />

9 Uhr und sammeln die Bestände ein. Durch unser neues Sammelsystem<br />

brauchen Sie Ihre Bestände nicht mehr trennen und bündeln.<br />

Sie können Papier und Kartonagen gemischt in einem Karton<br />

bereit stellen. Die Bewohner der Außenbezirke werden gebeten,<br />

Ihre Bestände direkt zum Container am Wertstoffhof zu bringen<br />

(zwischen 9 und 11 Uhr). Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös<br />

kommt der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf zu Gute.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur traditionellen Waldweihnacht<br />

Um 18 Uhr Start mit der Eröffnung<br />

des Adventsfensters beim<br />

Haus der Begegnung (Zellerbachstraße<br />

4) zusammen mit<br />

den Apis. Danach wandern wir<br />

im lichterfrohen Fackelumzug<br />

auf den Kellerberg.<br />

Im winterlichen Wald geht es wie<br />

immer weiter mit Posaunenchor,<br />

Punsch und musikalischem Beitrag der Mädchenjungschar. Der<br />

neue Jugendbeauftragte des CVJM Allgäu, Christian Bernard<br />

wird uns mit einem kurzen Impuls auf die bevorstehenden Feiertage<br />

einstimmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Weihnachtsbaum<br />

in Zell<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Betti Huith,<br />

die in diesem Jahr den Weihnachtsbaum<br />

für Zell gespendet hat.<br />

Markt Bad Grönenbach<br />

Woringer<br />

Funkabuaba<br />

Am Samstag, dem 12. Januar 2013<br />

werden wieder Christbäume für den<br />

Woringer Funken gesammelt.<br />

Bitte die Christbäume ab 8:30 Uhr<br />

gut sichtbar an den Sraßenrand<br />

stellen.<br />

12 5


Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1866 e.V.<br />

Beim KK-Königsschießen 2012 gab es folgende<br />

Ergebnisse:<br />

KK-Königschießen:<br />

KK-König 2012 wurde Dietmar Klotz mit<br />

einem 47 Teiler, 2. Mendler Josef 113 T., 3. Zettler Karl 152 T., 4.<br />

Oexle Günther 158 T., 5. Oexle Manfred 213 T.<br />

KK-Meister Schützenklasse:<br />

1. Schwarz Stefan 79 Ringe, 2. Kless Erwin 75 R., 3. Simmerle<br />

Ralf 68 R., 4. Gentner Claus 66 R.,<br />

KK-Meister Altersklasse:<br />

1. Strodel Martin 82 R., 2. Mendler Josef 80 R., 3. Klotz Dietmar<br />

78 R.<br />

KK-Meister Seniorenklasse:<br />

1. Zettler Karl 80 R., 2. Oexle Günther 77 R., 3. Oexle Manfred<br />

75 R.<br />

Die Kleß-Karl-Geburtstagsscheibe gewann Stefan Schwarz.<br />

Die Scheibe von Oexle Manfred wurde von Martin Strodel<br />

gewonnen.<br />

Das monatliche Lottoschießen findet im Januar am Dienstag,<br />

dem 8.Januar 2013 statt.<br />

Unsere Jahreshauptversammlung<br />

ist am Dienstag, dem15. 01. 2013 um 20 Uhr im Schützenheim.<br />

Wir laden alle Mitglieder des Schützenvereins dazu ein.<br />

Die Tagesordnung lautet:<br />

1. Eröffnung durch den 1. Schützenmeister<br />

2. Bericht des Sportleiters<br />

3. Bericht des Jugendleiters<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht der Kassiererin<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

7. Ehrungen<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Alle Freunde und Gönner der Vereines<br />

sind ebenfalls herzlichst eingeladen.<br />

Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr 2013.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein im vergangenen<br />

Jahr unterstützt haben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Männergesangverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1905 e.V.<br />

Das Jahr 2012 ist fast vorüber. Es gilt zurück zu<br />

schauen und dann die Zukunft zu planen.<br />

Deshalb halten wir Jahreshauptversammlung - 17. Jan. 2013 im<br />

Probelokal „altes Rathaus“ um 20.<strong>00</strong> h<br />

Tagesordnung<br />

1) Begrüßung<br />

2) Jahresbericht des Schriftführers<br />

3) Kassenbericht - Kassenprüfung<br />

4) Jahresrückblick und -ausblick der Chorleiterin<br />

5) Verschiedenes<br />

6) Wünsche und Anträge<br />

Wir laden unsere Mitglieder und Gönner dazu herzlich ein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Männergesangverein <strong>Woringen</strong><br />

Wohnberater bieten Senioren im<br />

Landkreis Unterallgäu und in der<br />

Stadt Memmingen kostenlosen<br />

Rat und Hilfe an<br />

Die Wohnberater informieren kostenlos über eine alters- und behindertengerechte<br />

Wohnraumanpassung und wie man die zu treffenden<br />

Maßnahmen fördern und finanzieren kann. Mit welchen<br />

Hilfsmitteln lässt sich der Wohnalltag von Senioren erleichtern?<br />

Beispiele: Treppenlift, barrierefreier Duschzugang im Bad, Notrufsystem,<br />

technische Hilfen zur Überwindung von Hindernissen wie<br />

Schwellen und Stufen zwischen Straße und Wohnung.<br />

Die neuen Wohnberater wurden für den Landkreis Unterallgäu und<br />

die Stadt Memmingen im Rahmen der dortigen Seniorenkonzepte<br />

von der Fachstelle für Wohnberatung in Bayern geschult.<br />

Für unsere <strong>Gemeinde</strong> ist Frau Christiana Kempin vom Malteser<br />

Hilfsdienst, Telefon 08331/92417-0, Email: Christiana.Kempin@<br />

mhd.malteser.org zuständig. Bitte nehmen Sie bei Bedarf direkt<br />

Kontakt auf.<br />

Koordiniert wird die Wohnberatung im Landkreis Unterallgäu ehrenamtlich<br />

von Prof. Dr. Hans-Dieter Haas. Er ist jeweils Di 8-12<br />

Uhr u. Do 14-18 Uhr im Büro der gemeinnützigen Landkreis-Wohnungsbau<br />

Unter-allgäu GmbH (LKWB) in Memmingerberg, Tel.<br />

(08331) 9611108, E-Mail: hans-dieter.haas@lra.unterallgaeu.de<br />

erreichbar.<br />

Informationen rund um das Seniorenkonzept des Landkreises findet<br />

man im Internet unter www.unterallgaeu.de/seniorenkonzept<br />

TVW – Abt. Tischtennis<br />

Tischtennis-Jugend-Halbzeitbilanz<br />

Eine überaus erfolgreiche Halbzeitbilanz kann im<br />

Jugendbereich unserer Tischtennisabteilung gezogen werden. Wir<br />

hoffen, dass es in der Rückrunde am Saisonende ebenfalls so gut<br />

aussieht!<br />

Mannschaftssport:<br />

Mädchen I: 1. Platz in der 2. Bezirksliga Süd mit 9:1<br />

Punkten<br />

Miriam Widmann ist dabei die beste Spielerin der Liga mit 11:0<br />

Spielen.<br />

Mädchen II: 8. Platz in der Kreisliga 3 Nord<br />

Nachdem es zu wenig Meldungen in der Mädchenkreisliga gegeben<br />

hat, muss die neu gemeldete Mannschaft bei den Jungen<br />

mitspielen und hält sich inzwischen ganz wacker.<br />

Jungen I: Tabellenführer in der 2. Kreisliga mit 14:0<br />

Punkten<br />

Nico Haug ist hier der beste Spieler der Liga mit 13:0 Spielen.<br />

Ein Punktspiel steht noch aus, dennoch sollte die Tabellenführung<br />

zur Vorrunde nicht mehr abgegeben werden müssen.<br />

Jungen II: 4. Platz in der 3. Kreisliga Süd<br />

In den ersten beiden Spielen, die jeweils knapp mit 6:8 verloren<br />

wurden, musste die neu gemeldete Mannschaft „Lehrgeld“ zahlen.<br />

Danach gab es nur noch eine Niederlage. Mit Adrian Pfister haben<br />

wir hier den 2.besten Spieler der Liga mit einer Bilanz von17:3.<br />

Schülerliga: Tabellenführer!<br />

Hier spielen Peter Brader, Lukas Reichel, Leon Willer, Nina Günther,<br />

Tabea Brader, Hannes Rau und Patrick Pfänder. Souverän mit<br />

14:0 Punkten und 55:15 Spielen steht die jüngste Mannnschaft der<br />

Tischtennisabteilung ganz oben in der Schülerliga.<br />

Einzelergebnisse:<br />

Woringer Adventsbasar<br />

Nach einem Jahr Pause wegen Sanierung<br />

der Woringer Grundschule<br />

fand in diesem Jahr wieder der traditionelle,<br />

von der Woringer Bürgergemeinschaft<br />

unter der Leitung<br />

von Wolfgang Hippich organisierte<br />

Adventsbasar statt. In der Schulaula,<br />

sowie im Schulhof wurde an<br />

liebevoll dekorierten Ständen allerlei<br />

Gebasteltes, Gebackenes oder<br />

jeweils in eigener Werkstatt Hergestelltes<br />

zum Verkauf angeboten.<br />

Auch<br />

die kulinarischen<br />

Angebote ließen keine Wünsche offen.<br />

Für Unterhaltung sorgten unter anderem<br />

die Woringer Musikanten, der Auftritt<br />

der „tanzenden Nikoläuse“ unter<br />

Leitung von Claudia Jinczek, die Alphornbläser<br />

und die Hackbrettmusik mit<br />

Liedern zur „gstaaden Zeit“. Das von<br />

Emmy Güthler gebackene<br />

Lebkuchenhaus wurde<br />

zugunsten der Woringer<br />

Grundschule verlost.<br />

Glücklicher Gewinner<br />

war Laurin Czech von der<br />

Klasse 1a. Die Hauptattraktion,<br />

vor allem für die<br />

Kinder, war der Besuch<br />

von Bischof Nikolaus mit<br />

seinem Gehilfen Knecht<br />

Ruprecht. Gespannt wartete<br />

Klein und Groß im<br />

Schulhof auf die Ankunft<br />

des Nikolaus`. Stimmungsvolle<br />

Atmosphäre<br />

herrschte, als dieser in<br />

einer Kutsche und in Begleitung<br />

von mehreren<br />

Reitern ankam. Nachdem<br />

einige mutige Kinder ein<br />

Gedicht aufgesagt hat-<br />

ten, gab es für alle Kinder<br />

ein kleines Geschenk aus<br />

seinem großen Sack. Ein<br />

besinnlicher Abschluss<br />

war der Auftritt des Männergesangsvereines<br />

mit<br />

weihnachtlichen Weisen<br />

zum Mitsingen.<br />

Margot Wiese<br />

6 11


Die Woringer<br />

Theatergruppe<br />

spielt auf.<br />

Das Stück heißt dieses Mal<br />

Ne Macke<br />

hat doch jeder!<br />

Gespielt wird wie immer<br />

im Adlersaal in <strong>Woringen</strong>.<br />

Der Vorverkauf bei Lebensmittel<br />

Oexle beginnt am<br />

13.12.2012, täglich zu den<br />

üblichen Geschäftszeiten.<br />

% 08331/8 23 88<br />

Wenn Sie gerne lachen und<br />

Spaß haben, kommen Sie<br />

doch zu unseren Aufführungen!<br />

Die Theatergruppe <strong>Woringen</strong><br />

freut sich auf viele Zuschauer<br />

und wünscht allen<br />

schon heute viel Vergnügen,<br />

gute Unterhaltung, ein<br />

frohes,besinnliches Fest und<br />

ein gutes, gesundes neues<br />

Jahr.<br />

Schwank in drei Akten<br />

von Beate Irmisch<br />

DIE SPIELTERMINE<br />

Sa 05.01.2013 13<strong>00</strong> Hauptprobe für Kinder<br />

Sa 05.01.2013 2<strong>00</strong>0 Premiere<br />

So 06.01.2013 18<strong>00</strong> Fr 11.01.2013 2<strong>00</strong>0 Sa 12.01.2013 2<strong>00</strong>0 So 13.01.2013 18<strong>00</strong> Fr 18.01.2013 2<strong>00</strong>0 Sa 19.01.2013 2<strong>00</strong>0 So 20.01.2013 18<strong>00</strong> Fr 25.01.2013 2<strong>00</strong>0 Sa 26.01.2013 2<strong>00</strong>0 So 27.01.2013 18<strong>00</strong> Fr 01.02.2013 2<strong>00</strong>0 Sa 02.02.2013 2<strong>00</strong>0 Es gibt keine k i e Verlängerung!<br />

Verlängerung!<br />

die Spieler<br />

und Macher<br />

Ferdinand Gockel,<br />

genannt Ferdi, Wirt des Waldhotels..Wilhelm Hübschke<br />

Agathe Gockel, seine Frau ............. Edelgart Müller<br />

Heidi Gockel, Tochter ...................... Marion Müller<br />

Berta Sauerkraut,<br />

Köchin des Waldhotels ............ Martina Scheitzeneder<br />

Gotthard von Knöttelmeier,<br />

Unternehmer aus Köln ..................... Wolfgang Karrer<br />

Auguste von Knöttelmeier,<br />

seine Frau ........................................ Christa Honold<br />

Albatius von Knöttelmeier,<br />

Sohn ............................................... Philipp Schuster<br />

Hannes Waldeck, Förster ............. Christian Karrer<br />

Gloria Pappenstiehl, heimliche Freundin<br />

von Gotthard aus Düsseldorf ............ Janin Rothärmel<br />

Franz Hirsch, Waldarbeiter,<br />

bester Freund von Ferdinand .............. Martin Schwarz<br />

Souffleuse ....................................... Carola Buttler<br />

Maske ........................................ Andrea Hübschke<br />

Regie ........... Edelgart Müller und K.H. Scheitzeneder<br />

Bühnengestaltung ........ Theatergruppe <strong>Woringen</strong><br />

Kasse .......... Fam. Alfred Oexle, Wally Scheitzeneder<br />

Kirchenkonzert 2012<br />

der Woringer Musikanten<br />

am Sonntag, 16. Dezember 2012<br />

Programm<br />

Marsch Fanfare, Blechbläser C.P.E. Bach<br />

Novena J. Swearingen<br />

The Rose A. Mc Brown<br />

Gabriellas Song, Blechbläser St. Nilsson<br />

I am sailing, Chor a cappella G. M. Sutherland<br />

Eventide Fall A. Bösendorfer<br />

Take my breath away, Gesangsduo G. Moroder<br />

Weyarner Menuett, Holzbläser Trad.<br />

Hirtenmusik, Holzbläser Trad.<br />

Ach wann kommen jene Stunden,<br />

Chor a cappella Trad.<br />

Les anges dans nos campagnes Trad.<br />

Süßer die Glocken Trad.<br />

Amen P. Stanek<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher,<br />

Ihre Woringer Musikanten.<br />

Bei den Kreismeisterschaften im Oktober in Hawagen waren unter<br />

den insgesamt 101 Teilnehmern 14 Woringer dabei, die gleich<br />

mehrere Titel gewannen:<br />

weibliche Jugend: Miriam Widmann 1. Platz, Sonja Alzinger 3.<br />

Platz<br />

Schüler A: Nico Haug 1. Platz<br />

Schülerinnen A: Sarah Alzinger 1. Platz<br />

Schülerinnen B: Lea Kutz 3. Platz<br />

Schülerinnen C: Nina Günter 2. Platz<br />

Kreisstraße MN 18/22<br />

Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Wolfertschwenden<br />

wird vom 15.12. bis 21.12.2012<br />

verlängert.<br />

Eine Bitte:<br />

In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass<br />

Abfall in fremde Mülltonnen geworfen wird. Das<br />

ist nicht die feine Art. Wenn die eigene Tonne<br />

nicht mehr ausreicht, kann man im Rathaus Müllsäcke<br />

erwerben, die von der Müllabfuhr auch mitgenommen<br />

werden.<br />

TVW – Skiabteilung<br />

Eine Information<br />

zum Kindergarten:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat weiß es bereits. Damit‘s<br />

auch alle Woringer/innen wissen: Die<br />

Sträucher am Kindergarten auf der Ostseite<br />

(an der Zeller Straße) werden ausgegraben<br />

und entfernt, da sie die Asphaltdecke<br />

anheben und zerstören. Anstelle der<br />

Sträucher wird es eine Blumenwiese wie<br />

z.B. vor dem Feuerwehrhaus geben.<br />

TVW Abt. Fußball<br />

F1-Junioren<br />

Unsere F1-Jugend hat am 02.12.2012 den Brandner-<br />

Cup in Babenhausen gewonnen.<br />

Ergebnisse Vorrunde: TV <strong>Woringen</strong> - TSV Kettershausen 3:0<br />

TV <strong>Woringen</strong> - SpVgg Günz-Lauben 1:3<br />

TV <strong>Woringen</strong> - TSV Ottobeuren 2:0<br />

TV <strong>Woringen</strong> - SV Balzheim 4:0<br />

somit Gruppenerster und Halbfinale gegenTSV Babenhausen:<br />

TV <strong>Woringen</strong> - TSV Babenhausen 3:0<br />

somit Finale gegen SV Balzheim und 3:1 gewonnen!<br />

von links: Trainer Wolfgang Nollenberger, Nico Nollenberger, Elias<br />

Rauh, Enrico Meier, Christian Wiblishauser, René Schlaffer, Marius<br />

Schäfer, Trainer Harald Rauh<br />

vorne liegend: Moritz Kless<br />

10 7


zweite Ausgabe Jahresterminkalender<br />

Januar 2013<br />

Sa 05 Feuerwehr Generalversammlung<br />

Theater Kindervorstellung 13 Uhr<br />

Theater 20 Uhr<br />

So 06 Theater 18 Uhr<br />

Fr 11 Theater 20 Uhr<br />

Sa 12 Theater 20 Uhr<br />

So 13 Theater 18 Uhr<br />

Mo 14 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 15 Schützenverein Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Do 17 Männergesangverein Jahreshauptversammlung<br />

im Probelokal<br />

Fr 18 Theater 20 Uhr<br />

Sa 19 Theater 20 Uhr<br />

So 20 Theater 18 Uhr<br />

Fr 25 Konficastle Burg Wernfels<br />

Theater 20 Uhr<br />

Sa 26 Konficastle Burg Wernfels<br />

Theater 20 Uhr<br />

Schützenverein Preisschafkopfen<br />

Ski Vereins- u. Schulmeisterschaft<br />

So 27 Konficastle Burg Wernfels<br />

Theater 18 Uhr<br />

Mo 28 Konficastle Burg Wernfels<br />

SPD Info-Abend<br />

Februar 2013<br />

Fr 01 Theater 20 Uhr<br />

Sa 02 Theater 20 Uhr<br />

Mo 04 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 06 Frauenseminar<br />

So 17 Nimm-3-Gottedienst<br />

Fr 22 CVJM Jahreshauptversammlung<br />

Sa 23 Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Kaffeekränzchen und Schafkopfen<br />

Mo 25 CSU Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

SPD Jahreshauptversammlung<br />

März 2013<br />

Fr 01 Weltgebetstag in Zell<br />

Sa 02 Torros Skifahrt ins Montafon<br />

So 02 Torros Skifahrt ins Montafon<br />

Mo 04 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 12 Schützenverein Dorfschießen<br />

Mi 13 Schützenverein Dorfschießen<br />

Do 14 Schützenverein Dorfschießen<br />

Jahreshauptversammlung Obst-<br />

und Gartenbauverein<br />

Fr 15 Schützenverein Dorfschießen<br />

CVJM Jungscharwochenende<br />

Sa 16 Schadstoffmobil<br />

Frühjahrskonzert der<br />

Woringer Musikanten<br />

CVJM Jungscharwochenende<br />

So 17 CVJM Jungscharwochenende<br />

Do 21 Gartenabfallsammlung<br />

Fr 22 Bürgerversammlung<br />

Sa 23 Preis-66 Schwarzer Adler 14 Uhr<br />

Schützenverein Preisverteilung<br />

Dorfschießen<br />

Mo 25 SPD Info-Abend<br />

Di 26 Schützenverein Ostereierschießen<br />

So 31 Ostern<br />

April 2013<br />

Mo 01 Ostermontag<br />

Di 02 Schützenverein Ostereierschießen<br />

Mi 03 Frauenseminar<br />

Sa 06 Preisramsen Schwarzer Adler<br />

Mo 08 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 09 Schützenverein Königsschießen<br />

So 14 Familiengottesdienst m. Kinderg.<br />

Nimm-3-Gottedienst<br />

Di 16 Schützenverein Königsschießen<br />

Fr 19 Schützenverein Königsschießen<br />

Di 23 Königsschießen Auswertung<br />

Fr 26 Jahreshauptversammlung<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

Fr 26 bis Do., 16.05. Gauschießen in<br />

Niederrieden<br />

Sa 27 Preisverteilung Königsschießen und<br />

Winter<br />

So 28 1. Konfirmation<br />

Mo 29 SPD Info-Abend<br />

Di 30 Maibaumaufstellen<br />

Mai 2013<br />

Mi 01 Tag der Arbeit<br />

So 05 2. Konfirmation<br />

So 05 Festumzug Gauschießen Niederr.<br />

Mo 06 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 08 Frauenseminar<br />

Do 09 Christi Himmelfahrt<br />

Familientag der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

Fr 10 Schützenverein Preis-66<br />

Schulsommerfest<br />

Do 16 Gartenabfallsammlung<br />

So 19 Pfingsten<br />

Mo 20 Pfingstmontag<br />

Mo 27 SPD Info-Abend<br />

Do 30 Fronleichnam<br />

Juni 2013<br />

Mo 03 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 05 Frauenseminar<br />

CSU Abendausflug<br />

So 09 Nimm-3-Gottedienst<br />

Sa 15 FDGW 11m-Turnier<br />

So 16 Jubelkonfirmation (2012)<br />

Sa 22 Gartenfest Woringer Musikanten<br />

So 23 20jähriges Jubiläum der<br />

Jugendfeuerwehr ab 13.30 Uhr<br />

Mo 24 SPD Info-Abend<br />

Sa 29 Sommerfest der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

und des Kindergartens<br />

Juli 2013<br />

Mo 01 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 03 Frauenseminar<br />

Sa 06 Fußball Beach-Party<br />

Di 09 Schadstoffmobil<br />

Sa 13 Seniorensommerfest<br />

So 14 Jubelkonfirmation (2013)<br />

Fr 19 Jugendfußballturnier<br />

Sa 20 Jugendfußballturnier<br />

So 21 Jugendfußballturnier<br />

Di 23 Abschlussgottesdienst Kindergarten<br />

So 28 Jugendtag Woringer Musikanten<br />

Mo 29 SPD Info-Abend<br />

August 2013<br />

Sa 03 SPD Sommerfest<br />

Mo 05 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Do 15 Mariä Himmelfahrt<br />

Do 22 Ausflug Jagdgenossenschaft<br />

Mo 26 SPD Info-Abend<br />

September 2013<br />

So 01 Frankenfahrt zur Weinwanderung<br />

Mo 02 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 03 Seniorenausflug<br />

So 08 CSU Familientag<br />

Do 12 Schulanfang<br />

Gartenabfallsammlung<br />

So 15 Landtags- u. Bezirkstagswahl<br />

Fr 20 Feuerwehr Oktoberfest<br />

So 22 Bundestagswahl<br />

Mo 23 TVW Jahreshauptversammlung<br />

Di 24 Schützenverein KK-Königsschießen<br />

Sa 28 Weinfest Getränkehof Rehm<br />

So 29 Ökumene am See<br />

Oktober 2013<br />

Di 01 Schützenverein Schießbeginn<br />

Saison 2013/2014<br />

Mi 02 Frauenseminar<br />

Do 03 Tag der Deutschen Einheit<br />

Mo 07 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

So 13 Nimm-3-Gottedienst<br />

Mo 28 SPD Info-Abend<br />

November 2013<br />

Fr 01 Allerheiligen<br />

Sa 02 Herbstkonzert MGV<br />

So 03 CVJM ChurchKino<br />

Mo 04 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Gartenabfallsammlung<br />

Mi 06 Frauenseminar<br />

Fr 08 Schützenverein Preisramsen<br />

Do 14 Herbstversammlung Obst-<br />

und Gartenbauverein<br />

So 17 Volkstrauertag mit Generalversammlung<br />

der Krieger- und<br />

Soldatenkameradschaft<br />

Di 19 Schützenverein Klausenschießen<br />

Mi 20 Gottesdienst Buß- und Bettag<br />

Fr 22 CVJM Vereinswochenende<br />

Sa 23 CVJM Vereinswochenende<br />

So 24 CVJM Vereinswochenende<br />

Mo 25 Terminabsprache 2014<br />

SPD Info-Abend<br />

Di 26 Schützenverein Klausenschießen<br />

Do 28 Jahresversammlung mit Rehessen<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Fr 29 Schützenverein Klausenschießen<br />

Sa 30 Adventsbasar<br />

Dezember 2013<br />

So 01 1. Advent<br />

Di 03 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 04 Frauenseminar<br />

Sa 07 Schützenverein Preisverteilung<br />

Klausenschießen und KK-Königsschießen<br />

SPD Weihnachtsfeier<br />

So 08 2. Advent<br />

Brot-für-die-Welt-Ausstellung<br />

So 15 3. Advent<br />

Kirchenkonzert Wor. Musikanten<br />

Sa 21 CVJM Waldweihnacht<br />

Sa 28 CSU Jahresabschluss<br />

Regelmäßige Termine:<br />

monatlich jeden 1. Montag<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung (Dez. 1. Dienstag)<br />

monatlich jeden letzten Montag<br />

SPD-Info-Abend<br />

monatlich jeden 2. Mittwoch<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

monatlich jeden letzten Freitag<br />

Schießabend Schützenverein<br />

wöchentlich Montag:<br />

Kirchenchorprobe<br />

wöchentlich Dienstag:<br />

Woringer Musikanten Probe<br />

wöchentlich Dienstag:<br />

Schießabend Schützenverein<br />

wöchentlich Donnerstag:<br />

Männergesangverein Chorprobe<br />

Achtung: Erfahrungsgemäß sind auch bei<br />

dieser zweiten Ausgabe des Jahresterminkalenders<br />

noch nicht alle Termine bekannt.<br />

Also werde ich - wie jedes Jahr - in der Ausgabe<br />

am 15. Januar 2013 (am 1. Januar<br />

erscheint ja kein Blättle, Helmut) noch einmal<br />

einen korrigierten Jahresterminkalender<br />

abdrucken. Ich bitte bis dahin alle schon be-<br />

Die örtlichen Vereine und Gruppen<br />

wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr!<br />

Bauernverband<br />

Chor Off enes Singen<br />

CSU Ortsverein<br />

CVJM<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Freie Wähler<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Heimatfreunde<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Jugendrotkreuz<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Kindergarten<br />

Guter Hirte<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Am Ende des Jahres möchte ich mich bei<br />

allen bedanken, die sich für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

eingesetzt und so vieles Unmögliche<br />

erst möglich gemacht haben.<br />

Besonders bedanke ich mich bei den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätinnen und <strong>Gemeinde</strong>räten<br />

für die gute, konstruktive<br />

Zusammenarbeit und bei<br />

meinen beiden Stellvertretern<br />

Johannes Haug und Manfred<br />

Hanka, die mich immer großartig<br />

unterstützt haben.<br />

Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei<br />

der Woringer Bürgergemeinschaft mit<br />

ihren Arbeitskreisen und bei allen Vereinen,<br />

die sehr viel zu einem guten Miteinander<br />

in unserem Dorf beigetragen ha-<br />

Danke!<br />

Männergesangverein<br />

Maibaumclub<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Pferdefreunde <strong>Woringen</strong><br />

Schützenverein<br />

SPD Ortsverein<br />

Th eatergruppe<br />

Torros<br />

TV <strong>Woringen</strong> mit allen<br />

Abteilungen<br />

Viehzuchtgenossenschaft<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

e.V. mit<br />

allen Arbeitskreisen<br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

Woringer Musikanten<br />

ben. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei<br />

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde,<br />

der katholischen Kirchengemeinde<br />

und der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

für das gute Miteinander.<br />

Und nicht zuletzt bedanke ich mich<br />

bei allen Woringerinnen und Woringern<br />

für ihre Hilfe und Unterstützung<br />

und auch für manche,<br />

oft berechtigte Kritik.<br />

Uns allen wünsche ich viel Erfolg bei<br />

den anstehenden Aufgaben und vor allem<br />

ein gesundes Jahr 2013.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

8<br />

Mo 30 SPD Info-Abend<br />

kannten Termine durchzugeben.<br />

Volker Müller<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!