19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (3,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (3,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (3,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.zimmerei-grassl.de<br />

Zimmerei Graßl<br />

Postweg 13 A, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 08331/983360 - Fax 08331/983361<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

friedliches Weihnachtsfest<br />

und alle guten Wünsche für ein<br />

gesundes und gesegnetes<br />

neues Jahr 2011<br />

Wir bedanken uns bei<br />

unseren Gästen und wünschen<br />

ein frohes Fest und<br />

ein gesundes Jahr 2011.<br />

Redaktionsschluss für‘s nächste Blättle:<br />

Ausgabe 1 vom 15.01.11: 10.01.2011<br />

Volker Müller - Hinter den Gärten 24 -87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 99 09 56 - info@werbungmueller.de<br />

16<br />

Fischverkauf<br />

Weihnachten<br />

Forellen - frisch oder<br />

geräuchert<br />

Bestellung bis 17.12.<br />

bei Fam. Buchberger<br />

Tel. 08331/495750<br />

Ein<br />

frohes Fest<br />

und ein<br />

glückliches<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Wir wünschen allen<br />

Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Mitarbeitern<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein erfolgreiches Jahr 2011!<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Mittwoch, 15. Dezember 2010 Jahrgang 14 / Nr. 23<br />

TERMINE<br />

16.12.10 Seniorenadvent<br />

17.12.10 Wertstoffhof<br />

19.12.10 Waldweihnacht CVJM<br />

20.12.10 Restmüllabfuhr<br />

28.12.10 Biomüllabfuhr<br />

29.12.10 CSU Jahresabschlussfeier<br />

03.01.10 Restmüllabfuhr<br />

05.01.11 Generalversammlung FFW<br />

05.01.11 Spielenachmittag AK Soziales<br />

06.01.11 Theater Hauptprobe, 17 h<br />

07.01.11 Theater Premiere 20 h<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch, Freitag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

aus dem Rathaus<br />

08.01.11 Wertstoffhof<br />

08.01.11 Christbaumsammelaktion Funkabuaba<br />

08.01.11 Theater 20 h<br />

09.01.11 Krabbelgottesdienst<br />

09.-16.01. Internationale Gebetswoche<br />

10.01.11 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

11.01.11 Biomüllabfuhr<br />

11.01.11 Kinderkino<br />

13.01.11 Jahreshauptversammlung MGV<br />

14.01.11 Theater 20 h<br />

15.11.11 Theater 20 h<br />

Liebe Woringerinnen und Woringer,<br />

das Blättle erscheint heute zum letzten Mal<br />

in diesem Jahr.<br />

2010 ist wie im Flug vergangen. Es hat Gutes und<br />

weniger Gutes gebracht. Versuchen wir 2011, das, was<br />

gut war, noch besser und das, was nicht gut war, gut zu<br />

machen.<br />

Ihnen allen wünsche ich eine ruhige Adventszeit, ein<br />

frohes Fest, einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr<br />

2011.<br />

Das Rathaus ist vom 27.12. bis einschließlich<br />

31.12.2010 sowie am 07.01.2011geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die<br />

Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, Telefon<br />

08334/605-0.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller<br />

1. Bürgermeister


Infos aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 08.11.2010<br />

TOP 2 Bauanträge / Voranfragen<br />

TOP 2.1. Antrag auf Genehmigung zur Anbringung<br />

von Werbeanlagen auf dem<br />

Grundstück Memminger Str. 40, <strong>Woringen</strong><br />

Sachverhalt: In der Sitzung am 04.10.2010 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat unter<br />

TOP 3.1.2 (Memminger Straße 40) den Bauantrag der Außenwerbung<br />

Memmingen GmbH abgelehnt. Die Verwaltungsgemeinschaft Türkheim<br />

hat eine Satzung erlassen, welche das Anbringen von Werbeplakaten innerhalb<br />

des Ortes untersagt. Die VG erarbeitet eine entsprechende Satzung<br />

für <strong>Woringen</strong>. Die Fa. Außenwerbung Memmingen GmbH hat den<br />

Bauantrag inzwischen zurückgezogen<br />

TOP 2.2. Werbeanlagen an der Bahnhofstr. 4, <strong>Woringen</strong><br />

Sachverhalt: Die GfA möchte eine „Werbeanlage für termingebundenen<br />

wechselnden Plakatanschlag“ an der Bahnhofstraße 4 errichten. In der<br />

Sitzung am 04.10.2010 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat unter TOP 3.1.1. den Bauantrag<br />

der Außenwerbung Memmingen GmbH mit der Begründung, dass<br />

die Anlage außerhalb der Baugrenzen steht, abgelehnt. Der Bauantrag<br />

wurde geändert. Die Anlage steht jetzt innerhalb der Baugrenzen.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Erstellung einer Werbeanlage Nähe Bahnhofstraße 4.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 1<br />

TOP 2.3. Vorentwurf für ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück<br />

152/40 im Neubaugebiet „Oberes Ösch I“ in <strong>Woringen</strong><br />

Sachverhalt: In einem Brief an die <strong>Gemeinde</strong> bittet Fam. Zondler darum<br />

die Einfahrt zu ihrem Grundstück an die westliche Grenze verschieben<br />

zu dürfen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist sich einig, dass einer Verschiebung der<br />

Zufahrt nichts im Wege steht solange die Verlegung kostenneutral für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> ist und keine Beeinträchtigung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegt.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt der Bauvoranfrage, auf dem Grundstück<br />

Nr. 13, Flur-Nr. 152/40 im Oberen Ösch, den Carport auf der westlichen<br />

statt wie im Bebauungsplan vorgesehen auf der östlichen Seite zu<br />

erstellen das gemeindliche Einvernehmen, vorausgesetzt die Kosten hierfür<br />

werden komplett vom Bauherrn übernommen.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0<br />

TOP 2.4. Bauvoranfrage Hans Walcher , Zeller Str. 3, <strong>Woringen</strong>,<br />

Flur-Nr. 92/0, Überdachung<br />

Sachverhalt: Johannes Walcher hat eine Bauvoranfrage für die Flur-Nr.<br />

92/0 eingereicht. Da es in dem vorderen Gebäudeteil, in dem die Bäckerei<br />

untergebracht ist, reinregnet, möchte er diesen Teil überdachen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> müsste einen Teil der Abstandsflächen auf dem Weg übernehmen.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt einer Überdachung des Gebäudeteils<br />

gemäß vorliegender Zeichnung zu, sofern baurechtlich keine Bedenken<br />

bestehen.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0<br />

TOP 3. Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit<br />

für die Kompaktstation Nr. 229 K1 Oberes Ösch<br />

Sachverhalt: Die LEW hat auf dem <strong>Gemeinde</strong>grundstück Fl.-Nr. 152/26<br />

eine Kompaktstation errichtet, 1,5 x 3,0 m, 1,8 m hoch. Für die Eintragung<br />

der Dienstbarkeit erhält die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong> eine einmalige Entschädigungsleistung<br />

von 6<strong>00</strong>,- €.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Woringen</strong> stimmt der Bestellung einer beschränkten<br />

persönlichen Dienstbarkeit zugunsten der Lechwerke AG für<br />

die Aufstellung und den dauerhaften Betrieb samt Wartung einer Kompaktstation<br />

(Nr. 229 K 1 Oberes Ösch mit den Abmessungen: Breite ca.<br />

1,5 m, Länge ca. 3,0 m und Höhe ca. 1,8 m, Umgriffsfläche ca. 14<br />

qm) im Baugebiet „Oberes Ösch“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nrn.<br />

152/26 Gemarkung <strong>Woringen</strong> zu. Die Eintragung dieser Dienstbarkeit in<br />

das Grundbuch wird bewilligt. Mit der Entschädigungsleistung in Höhe<br />

von 6<strong>00</strong> € besteht Einverständnis.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0<br />

TOP 4. Hundesteuersatzung<br />

Sachverhalt: Der GR <strong>Woringen</strong> hat in der Sitzung am 08.11.2010 die<br />

Erhöhung der Hundesteuer, die Abschaffung der Züchtersteuer sowie die<br />

Beibehaltung der Außenbereichsermäßigung für Einöden und Weiler beschlossen.<br />

Die Beschlüsse der Sitzung vom 08.11.2010 wurden in die<br />

Satzung eingearbeitet. Dabei war es erforderlich, die Formulierung der<br />

Außenbereichsermäßigung für Einöden/ Weiler – trotz deren grundsätzlichen<br />

Beibehaltung – redaktionell zu ändern. Nach dem alten Text wäre<br />

ansonsten für die Anwesen des Weilers „Bahnhofseinöde“ aufgrund der<br />

Nähe zur <strong>Gemeinde</strong> Lachen, OT Goßmannshofen keine Außenbereichsermäßigung<br />

mehr möglich gewesen. Ferner wurde die Verwaltung beauftragt<br />

zu prüfen, ob die Aufnahme einer Ordnungswidrigkeit und die<br />

Verhängung einer Geldbuße in der Hundesteuersatzung rechtlich zulässig<br />

sind. Die Prüfung und eine Rücksprache beim Bayerischen <strong>Gemeinde</strong>tag<br />

(Fr. Dr. Thiemet) hat die rechtliche Zulässigkeit bestätigt. Unter § 12 wurde<br />

eine entsprechende Regelung aufgenommen. D.h. in Zukunft kann die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong> bei Nichteinhaltung der Satzung (z.B. nicht angemel-<br />

dete Hunde) eine Geldbuße bis zu 5<strong>00</strong>,- € verhängen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

stimmt der Satzung zu, fordert allerdings noch die Aufnahme der Zeller Str.<br />

44 in die Anlage 1 der Satzung (Steuerermäßigung in Einöden und Weilern<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet)<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die dieser Niederschrift als Anlage<br />

1 beigefügte Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer. Die Anlage<br />

1 der Satzung wird um die Zellerstr. 44 erweitert. Die Satzung tritt am<br />

01.01.2011 in Kraft.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 1<br />

TOP 5 Kinderkrippe Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Am 01.12.2010 fand eine Besprechung mit Frau Gröner,<br />

Frau Hafenrichter, Herrn Mildenberger, Herrn Geiger und Bgm. Müller<br />

im Kindergarten statt. Architekt Geiger erläuterte anhand der Pläne noch<br />

einmal die Ausführung und stellte eine Kostenberechnung vor (Tischvorlage).<br />

Um noch den Zuschuss zu erhalten, muss der Antrag spätestens<br />

im Dezember 2010 bei der Regierung sein. Bgm. Müller erläutert noch<br />

kurz, dass die Brandschutzmaßnahmen vorsehen, dass die Verbindungstüren<br />

zum Foyer im Brandfall selbst schließen. Außerdem ist die Außentüre<br />

momentan nur elektrisch bzw. mit Schüssel zu öffnen. Auch dies entspricht<br />

nicht den Brandschutzrichtlinien. Eine entsprechende Nachrüstung der Türen<br />

findet im Zuge der Umbauarbeiten zur Kinderkrippe statt. Anschließend<br />

erklärt Bgm: Müller noch kurz die Pläne.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, den Antrag auf den Neu- bzw.<br />

Umbau der Kinderkrippe im Kindergarten entsprechend der Planung und<br />

Kostenberechnung des Architekturbüros Geiger (Anlagen dieser Niederschrift)<br />

bei der Regierung von Schwaben einzureichen.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 0<br />

TOP 6. Mitteilungen<br />

TOP 6.1. Raiffeisenbank Müntschhof<br />

Nach Auskunft von Herrn Hackspacher befindet sich die Raiffeisenbank in<br />

der Feinplanungsphase. Kommenden Freitag findet daher nochmals ein<br />

Ortstermin statt.<br />

TOP 6.2. Sitzungen 2011<br />

Bgm. Müller erkundigt sich, ob auch im kommenden Jahr die Sitzungen<br />

des GR immer montags stattfinden sollen. Die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder<br />

sollen sich bis zur nächsten Sitzung darüber Gedanken machen.<br />

TOP 6.3. Kastanie Bastian<br />

Ein Gutachten über den Zustand der unter Naturschutz stehenden Kastanie<br />

ist nicht erforderlich. Dies wurde auch durch das LRA bestätigt.<br />

TOP 6.5. Wegebau Flurbereinigung <strong>Woringen</strong> II<br />

Vor ca. 14 Tagen fand eine Sitzung der Teilnehmergemeinschaft, Wegeausschuss<br />

statt, in dieser wurde die bestehende Situation besprochen. Inzwischen<br />

fanden auch Gespräche mit den Antragstellern statt. 2011 soll<br />

die Planung, 2012 die Ausführung des Wegebaus erfolgen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

steht nun vor der Frage ob und in welcher Höhe er sich an den<br />

Eigenbeteiligungskosten bei den Wegebaukosten beteiligt. Bgm. Müller<br />

bereitet dies für die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vor.<br />

TOP 6.6. Erweiterung des Verbandsgebietes des Zweckverbands<br />

zur Wasserversorgung der Woringer Gruppe<br />

Die Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung für das Grundstück Fl.-Nr.<br />

834/3 der Gemarkung Bad Grönenbach wurde auf den Zweckverband<br />

übertragen und damit das Verbandsgebiet erweitert.<br />

TOP 6.7. Generalversammlung FFW<br />

Die Generalversammlung der FFW findet am 05.01.11 in der Gaststätte<br />

„Woringer Bahnhof“ statt.<br />

TOP 6.8. Saisonabschlussfahrt der Fa. Karrer<br />

Die Fahrt findet am 18.12.10 statt.<br />

TOP 7. Wünsche und Anträge<br />

Es liegen keine Wünsche und Anträge vor.<br />

Wir laden zu unserer<br />

kirchlichen Trauung<br />

am Samstag, dem 1. Januar 2011 um<br />

15 <strong>00</strong> Uhr in der Woringer Kirche ganz<br />

herzlich ein,<br />

Susanne Honold<br />

& Patrick Biechteler<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

gratuliert ganz herzlich:<br />

Frau<br />

Erika Kampfmeier<br />

zum 75. Geburtstag!<br />

2 15


Wir bedanken uns bei all unseren Kunden<br />

und wünschen ein frohes Fest, einen guten<br />

Rutsch und ein gesundes neues Jahr.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Raumausstattung<br />

Michael Honold<br />

ab 1. Januar 2011:<br />

Brunnenstr. 5 - <strong>Woringen</strong><br />

Unser Lokal ist am 26.12.2010<br />

geschlossen.<br />

15 Jahre<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 1630 - 19<strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag 9<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

oder nach tel. Absprache<br />

Tel.: 08331/88643<br />

Mobil: 0170/9823780<br />

Heiligabend und Silvester<br />

von 9<strong>00</strong> - 1230 Uhr<br />

geöffnet<br />

Wir danken unserer Kundschaft ganz herzlich<br />

für 15 Jahre Treue und Vertrauen und wünschen<br />

allen Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

für das Jahr 2011 Gesundheit und Gottes Segen!<br />

Anneliese u. Johann Rehm,<br />

Pappenheimstraße 6, <strong>Woringen</strong><br />

Auf jeden Kunden wartet ein Weihnachtsgeschenk!<br />

JETZT ZUR WEIHNACHTSZEIT:<br />

Festbier, Bockbier, Säfte, Frankenweine, hausgemachte<br />

fränkische Wurstgläser<br />

*Weizenbier-Sonder-Mixkiste 12,<strong>00</strong> € **<br />

statt 14,50 €<br />

*Florenca-Angebots-Mixkiste 5,90 € **<br />

statt 8,70 €<br />

Aloe-Vera-Geschenkartikel zzgl. Pfand<br />

und vieles mehr!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong>.<br />

Die Feuerwehr gibt Ihnen Tipps für eine möglichst<br />

sichere Silvesterfeier:<br />

Es ist für die Betroffenen ein schlechter Jahresanfang, wenn sich in<br />

das Läuten der Neujahrsglocken der schrille Ton der Feuerwehrsirenen<br />

und die durchdringenden Signale des Martinshorns der<br />

Feuerwehr mischen. Immer wieder sind Brände, die durch Leichtfertigkeit<br />

und mangelnde Sorgfalt beim Abbrennen von Silvesterfeuerwerk<br />

ausgelöst werden Anlass für Einsätze von Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst.<br />

8 Zünden Sie Silvesterraketen oder andere Feuerwerkskörper nie<br />

in der Nähe von Gebäuden mit brennbaren Außenwänden oder<br />

brennbarem Inhalt an.<br />

8 Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“.Lassen Sie Jugendliche<br />

unter 18 Jahren nicht damit hantieren.<br />

8 Richten Sie die „Abschussrampe“ (leere Flaschen) so aus, dass<br />

die Flugbahn nicht in die Nähe von Gebäuden oder Personen<br />

führt.<br />

8 Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand<br />

ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen<br />

nicht blindlings weg und zielen Sie niemals auf Menschen.<br />

8 Vermeiden Sie, dass Feuerwerkskörper in die Hände von Kindern<br />

und Jugendlichen gelangen, soweit letzteren dies gesetzlich verboten<br />

ist.<br />

8 Machen Sie alkoholisierte Personen auf die Gefahren aufmerksam.<br />

8 Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger)<br />

niemals noch einmal.<br />

8 Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder<br />

Hosentaschen.<br />

8 Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren.<br />

Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare<br />

Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster<br />

und Türen geschlossen.<br />

8 Wählen Sie bei einem Brand sofort den Notruf 112. Nur eine<br />

schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.<br />

In diesem Sinne einen guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr<br />

2011,<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Woringen</strong><br />

Kommandant Hannes Honold<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Woringer<br />

Bürgergemeinschaft e.V.<br />

Arbeitskreis Wirtschaft,<br />

Einzelhandel und Gewerbe<br />

Arbeitskreis Planen und<br />

Gestalten<br />

Klein und Groß begeistert ……<br />

Die ersten zwei Wochen der Aktion „Woringer Adventsfenster“ mit<br />

wunderbaren Ideen, fröhlichem und harmonischem Beisammensein<br />

sind vorbei.<br />

Es ist beeindruckend, wie viele Woringer Bürgerinnen und Bürger<br />

an den bereits stattgefundenen Adventsfenster – Öffnungen teilgenommen<br />

und gemeinsam schöne und besinnliche Stunden erlebt<br />

haben.<br />

Es besteht die Möglichkeit, bei den folgenden noch ausstehenden<br />

Adventsfenster-Öffnungen dabei zu sein:<br />

(jeweils um 18<strong>00</strong> Uhr, außer 12.12. um 19<strong>00</strong> Uhr und am 14.12.<br />

um 16<strong>00</strong> Uhr)<br />

12. Dez. Landeskirchliche Gemeinschaft e.V., Zellerbachstr. 4<br />

13. Dez. Ressler – Hartl, Rechbergweg 6<br />

14. Dez. Jenaplanschule <strong>Woringen</strong>, Altvaterstr. 10<br />

15. Dez. Schlafen und Wohnen Herbert Wolf, Rechbergweg 10<br />

17. Dez. Ruth Karrer, Memminger Str. 6<br />

18. Dez. Emmy Güthler /Karrer, Memminger Str. 6<br />

19. Dez. CVJM <strong>Woringen</strong>, Zellerbachstr. 4<br />

20. Dez. Honold – Sturm, Im Langenmahd 1<br />

21. Dez. Wirtshaus Schwarzer Adler, Zeller Str. 1<br />

Bei Fragen zur Aktion: Margot Wiese, Tel. 08331/497145<br />

Arbeitskreis Soziales<br />

Kinderkino<br />

am 11. Januar 2011<br />

um 15 Uhr in der Grundschule<br />

Der Schmetterling<br />

Spielfilm, Frankreich 2<strong>00</strong>2, ab 6 Jahre, 83 Min.<br />

Der Schmetterling-Sammler Julien bricht auf, um<br />

Isabelle zu suchen - einen herrlichen Nachtfalter,<br />

so schön wie selten. Er freut sich auf eine<br />

wunderbare Bergwanderung durch tiefe Wälder.<br />

Aber Julien hat die Rechnung ohne Elsa<br />

gemacht, das oft allein gelassene Mädchen<br />

von nebenan. Elsa hat beschlossen, die Reise<br />

heimlich mitzumachen... Nur zu gern würde<br />

Julien seinen blinden Passagier wieder loswerden.<br />

Aber bei Elsas Mutter geht niemand ans<br />

Telefon. Also machen sie sich gemeinsam auf<br />

den Weg in die Berge, der knurrige alte Sonderling und die kleine Elsa, die<br />

ihm mit ihren unbekümmerten Fragen ganz schön zusetzt - immer auf der<br />

Suche nach der geheimnisvollen Isabelle...<br />

14 3


Arbeitskreis Soziales<br />

Spielenachmittag<br />

im Gästehaus Susanne<br />

Unser nächster Spielenachmittag<br />

findet am 5. Januar 2011 ab 14 Uhr<br />

statt.<br />

Müllabfuhr<br />

20.12.10 Restmüllabfuhr<br />

28.12.10 Biomüllabfuhr<br />

voraussichtlich am 03.01.11 Restmüllabfuhr<br />

voraussichtlich am 11.01.11 Biomüllabfuhr<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 08.01.2011 von 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

1. Samstag 9 -13 Uhr, jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 15<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr / Mittwoch 9<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr / Samstag 9<strong>00</strong> - 13<strong>00</strong> Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08331/851-220<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste und Termine<br />

Donnerstag, 16 . Dezember 2010<br />

14<strong>00</strong> Uhr Seniorenkreis: Adventsnachmittag<br />

Sonntag, 19. Dezember 2010 - 4. Advent<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11<strong>00</strong> Uhr Taufe Leonie Füssinger<br />

Freitag, 24. Dezember 2010 - Heilig Abend<br />

1530 Uhr Familiengottesdienst<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner / Konfirmanden)<br />

2<strong>00</strong>0 Uhr Christvesper mit den Woringer Musikanten<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Samstag, 25. Dezember 2010 - 1. Weihnachtstag<br />

930 Uhr Festgottesdienst mit dem Männergesangverein<br />

anschließend Heiliges Abendmahl (Wein)<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Sonntag, 26. Dezember 2010 - 2. Weihnachtstag<br />

930 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

im Anschluss Heiliges Abendmahl (Saft)<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

19<strong>00</strong> Uhr Abendgottesdienst zum Ausklang des Weihnachtsfestes<br />

in Wolfertschwenden (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Mittwoch, 29. Dezember 2010<br />

15<strong>00</strong> Uhr Altenabendmahl (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Freitag, 31. Dezember 2010<br />

1930 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Samstag, 1. Januar 2011 - Neujahr<br />

15<strong>00</strong> Trauung Patrick Biechteler / Susanne Honold<br />

Sonntag, 2. Janaur 2011<br />

930 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Donnerstag, 6. Januar 2011 - Epiphanias<br />

930 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Heiliges Abendmahl<br />

(Kanzeltausch: in <strong>Woringen</strong> Pfarrer Weingärtner,<br />

in Ottobeuren Pfarrerin Gröner)<br />

Sonntag, 9. Januar 2011<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

1630 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Sonntag, 16. Januar 2011<br />

930 Uhr Gottesdienst (Lektorin Betina Hafenrichter)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Präparanden-Unterricht:<br />

jeden Mittwoch:<br />

1630-1730 Uhr Präparanden-Unterricht<br />

Konfirmanden-Unterricht:<br />

jeden Mittwoch 1730 – 1830 Uhr<br />

Altkleiderannahme<br />

jeden 1. Samstag des Monats<br />

nächster Termin: Samstag, 8. Januar 2011, 10 - 12 Uhr<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist<br />

jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 29 53).<br />

Das Pfarramtsbüro ist jeden Donnerstag von 18 - 20 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Evang.-Luth. Kindergarten<br />

„Guter Hirte“<br />

Am Ende des Jahres sagen wir DANKE!<br />

Unserem Elternbeirat für die Organisation des<br />

Laternenfestes und der Teilnahme mit einem<br />

Kuchen-/Kaffeeverkauf beim Adventsbasar in<br />

der Schule. Der Gewinn kommt wie immer unseren<br />

Kindern zugute; allen Müttern, die uns<br />

beim Basteln der Laternen und der Adventkalenderhäuschen<br />

so tatkräftig unterstützt haben; der Feuerwehr, die<br />

unseren Laternenumzug begleitet hat; der Bäckerei Bittner für die<br />

Brot- und Brezenspende für das Laternenfest; Herrn Leininger, der<br />

nun schon 25 Jahre für uns der Nikolaus ist und Frau Birgit Brader,<br />

die sich als Rupprecht zur Verfügung gestellt hat; und allen<br />

Müttern, die sich bereit erklärt haben, dieses Kindergartenjahr den<br />

Büchereidienst zu übernehmen.<br />

Für die tatkräftige Unterstützung nochmals herzlichen Dank!<br />

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4 13


Einfamilienwohnhaus oder DHH<br />

in <strong>Woringen</strong> von Privat gesucht.<br />

Tel. 0174/740 40 50<br />

Wir bedanken uns für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen ein frohes Fest und<br />

ein gesundes Jahr 2011!<br />

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen<br />

und wünsche ein frohes Fest und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

Kirchstraße 48<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 96 02 15<br />

privat 0 83 31 / 47 157<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

.<br />

Freitag, 17. Dezember 2010<br />

1930 Uhr - Bad Grönenbach: Bußgottesdienst<br />

Sonntag, 19. Dezember 2010 -<br />

4. Advent<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 19. Dezember 2010 -<br />

4. Advent<br />

14<strong>00</strong> Uhr - Zell: Gasthof Adler Zell,<br />

Nebenzimmer<br />

Senioren-Adventfeier<br />

Ob jünger oder älter, ob 60 oder 90<br />

Jahre - alle sind eingeladen.<br />

Für musikalische Unterhaltung, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Auf Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Zell-<strong>Woringen</strong>!<br />

Freitag, 24. Dezember 2010 - Heilig Abend<br />

16<strong>00</strong> Uhr - Zell: Kinderkrippenfeier<br />

2130 Uhr - Zell: Christmette<br />

Samstag, 25. Dezember 2010 - Weihnachten<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Sonntag, 26. Dezember 2010<br />

1030 Uhr - Zell: Festgottesdienst<br />

Freitag, 31. Dezember 2010<br />

1630 Uhr - Zell: Jahresschlussandacht<br />

Samstag, 1. Januar 2011 - Neujahr<br />

1030 Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 2. Januar 2011<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

Kindersegnung in allen Pfarrgemeinden nach dem Gottesdienst!<br />

Donnerstag, 6. Januar 2011<br />

- Erscheinung d. Herrn (Dreikönige) Hochfest -<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger<br />

Kollekte für die Afrika-Mission<br />

Segnung v. Wasser, Salz, Kreide u. Weihrauch in allen Pfarreien<br />

Freitag, 7. Januar 2011 – Herz-Jesu Freitag –<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 8. Januar 2011<br />

14<strong>00</strong> Uhr - Zell: Tauffeier von Lea Ihm und Leon Peters<br />

17<strong>00</strong> Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

Sonntag, 09. Januar 2011 – Taufe des Herrn –<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Andacht<br />

Samstag, 15. Januar 2011<br />

17<strong>00</strong> Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

Sonntag, 16. Januar 2011<br />

– 2. Sonntag im Jahreskreis –<br />

830 Uhr - Zell: Rosenkranz<br />

9<strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM<br />

und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18.<strong>00</strong> Uhr<br />

Adventfenster und Waldweihnacht des CVJM<br />

Sonntag, 26. Dezember 2010, 18.<strong>00</strong> Uhr<br />

Weihnachts-Update in Memmingen<br />

Sonntag, 2. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Bibelstunde zum Jahresbeginn mit Losziehen<br />

Donnerstag, 6. Januar 2011, 14.<strong>00</strong> Uhr<br />

Bezirkstreffen mit Pfarrer Gottfried Heinzmann<br />

Sonntag, 9. Januar 2011, 10.30 Uhr<br />

Eröffnung der internationalen Gebetswoche<br />

Dienstag, 11. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Sonntag, 16. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Abschluss der internationalen Gebetswoche<br />

Kinderclub<br />

Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse.<br />

jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr<br />

wo: im Haus der Begegnung, 4<br />

Internationale Gebetswoche 2011<br />

Im Haus der Begegnung<br />

„Gemeinsam beten und dienen“<br />

Sonntag, 9. Januar 2011<br />

Eröffnung nach dem Gottesdienst 10.30 Uhr.<br />

Anschließend Mittagessen für die ganze Familie<br />

Montag, 10. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

... mit Respekt und Demut<br />

Dienstag, 11. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

...bleibt nicht ohne Folgen<br />

Mittwoch, 12. Januar 2011, 9.<strong>00</strong> – 10.30 Uhr<br />

Gebetsfrühstück für Frauen mit Brez´n und Kaffee<br />

Donnerstag, 13. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

...weil wir einander brauchen<br />

Samstag, 15. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

...hat seinen Preis<br />

Sonntag, 16. Januar 2011, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

...damit die Welt glaubt<br />

Organisation : die Apis, CVJM und Gebetskreise<br />

12 5


Männergesangverein<br />

<strong>Woringen</strong> 1905 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des MGV <strong>Woringen</strong><br />

am 13. Jan. 2010 um 20.<strong>00</strong> h im<br />

Probelokal<br />

Tagesordnung<br />

1) Begrüßung<br />

2) Jahresbericht des Schriftführers<br />

3) Kassenbericht - Kassenprüfung<br />

4) Jahresrückblick und -ausblick der Chorleiterin<br />

5) Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender. Schriftführer<br />

Kassier, Beisitzer, Notenwart, Kassenprüfer<br />

6) Verschiedenes<br />

7) Wünsche und Anträge<br />

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein.<br />

Karl-Heinz Haider, 1. Vorsitzender<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

1. Schützenmeister Erwin Kleß gab bei der Preisverteilung<br />

vom KK-Königsschießen 2010 und vom<br />

Klausenschießen folgende Ergebnisse bekannt:<br />

KK-Königsschießen:<br />

KK-König 2010 wurde mit einem 68,4-Teiler Martin Strodel, 2.<br />

Marcel Biechteler (91,9-Teiler), 3. Ralf Simmerle (103,2-Teiler), 4.<br />

Stefan Schwarz (127,0-Teiler), 5. Erwin Kless (128,5-Teiler)<br />

KK-Meister-Schützenklasse:<br />

1. Erwin Kless mit 87 Ringen, 2. Marcel Biechteler (86 Ringe),<br />

3. Markus Schedel (83 Ringe), 4. Ralf Simmerle (78 Ringe),<br />

5. Stefan Schwarz (73 Ringe)<br />

KK-Meister-Altersklasse:<br />

1. Willi Biechteler (86 Ringe), 2. Martin Strodel (82 Ringe), 3. Dietmar<br />

Klotz (74 Ringe)<br />

KK-Meister-Seniorenklasse:<br />

1. Tobias Biechteler (93 Ringe), 2. Manfred Scheufele (85 Ringe),<br />

3. Karl Kleß (85 Ringe), 4. Karl Zettler (79 Ringe), 5. Günther Oexle<br />

(65 Ringe)<br />

Die von Ehrenschützenmeister Karl Kleß gestiftete<br />

Scheibe anlässlich 50 Jahre aktiver Mitgliedschaft im Schützenverein<br />

gewann Dietmar Klotz mit einem 47,7-Teiler.<br />

2. wurde Günther Oexle (53,5-Teiler), 3. Roberto Gaukstern (43,6-<br />

Teiler).<br />

Sieger bei der Geburtstagsscheibe von Manfred Witzig<br />

wurde Karl Zettler mit einem 13,8-Teiler, 2. Stefan Schwarz<br />

(31,8-Teiler), 3. Manfred Oexle Manfred (36,0-Teiler).<br />

Klausenschießen 2010:<br />

Schützenklasse:<br />

1. Markus Schedel (27,4-Teiler), 2. Ralf Simmerle (96 Ringe),<br />

3. Manfred Scheufele (34,1-Teiler), 4. Martin Strodel (95 Ringe),<br />

5. Stefan Schwarz (44,0-Teiler).<br />

Jugendklasse:<br />

1. Manuel Gaukstern (54,9-Teiler), 2. Lisa Biechteler (79 Ringe),<br />

3. Melissa Mücke (73 Ringe), 4. Chris Klotz (68 Ringe), 5. David<br />

Graßl (60 Ringe), 6. Andrè Wagner (58 Ringe), 7. Julian Vogel (58<br />

Ringe), 8. Felix Karrer (48 Ringe).<br />

Klausenschießen Allgemein (Gästeklasse):<br />

1. Margit Graf (38,1-Teiler), 2. Johann Schmalholz (90 Ringe),<br />

3. Fritz Graf (47,1-Teiler), 4. Barbara Gaukstern (79 Ringe), 5. Birgit<br />

Huber (65 Ringe).<br />

Voranzeige:<br />

Am Dienstag, dem 18. Januar 2011 findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

im Schützenheim statt. Die genaue Tagesordnung wird<br />

noch bekanntgegeben.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

friedliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage sowie ein gutes<br />

Neues Jahr 2011. Außerdem bedanken wir uns bei allen, die unseren<br />

Verein im abgelaufenen Jahr unterstützt haben.<br />

Faschingsumzug 2011<br />

Es ist zwar noch ein paar Wochen<br />

bis zum Faschingsumzug am 12.<br />

Februar 2011, aber der Umzug will<br />

ja auch vorbereitet werden. Alle,<br />

die Interesse daran haben, beim<br />

Umzug 2011 mitzumachen, mögen<br />

sich bei Martina Kleß, Telefon 3408<br />

oder im Rathaus, Telefon 5513,<br />

melden.<br />

Weihnachten im<br />

Schuhkarton<br />

Wir danken allen Päckchenpackern<br />

ganz herzlich. 159 Päckchen wurden<br />

dieses Jahr bei Familie Pfindel in <strong>Woringen</strong><br />

abgegeben.<br />

Danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, sinnvolle Geschenke<br />

auszusuchen, und das Ganze liebevoll in einen Schuhkarton<br />

verpackt haben.<br />

Danke, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, einem Not<br />

leidenden Kind eine unvergessliche Freude zu bereiten.<br />

Danke sagen möchten wir allen, bei denen wir die Informationsbroschüren<br />

jedes Jahr auslegen dürfen.<br />

Nun sind Ihre Päckchen unterwegs von Berlin aus in Länder wie Rumänien,<br />

Slowakei, Polen, Ukraine oder z.B. Asien. Am Heiligabend<br />

findet bei einer Rahmenveranstaltung, in der die Weihnachtsgeschichte<br />

aufgeführt wird, die Verteilung der Päckchen statt. Danke<br />

im Namen der beschenkten Kinder.<br />

Woringer<br />

Funkabuaba<br />

Am Samstag,<br />

dem 8. Januar 2011<br />

werden wieder Christbäume für<br />

den Woringer Funken gesammelt.<br />

Bitte die Christbäume ab 8:30<br />

Uhr gut sichtbar an den Sraßenrand<br />

stellen.<br />

Am 28.12.2010 sammeln wir<br />

wieder Holz für den Funken.<br />

Wer etwas hat, möge sich bei<br />

Martin Guggenberger, Telefon<br />

0171/5415081 melden.<br />

Vielen Dank<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues<br />

Jahr wünscht Ihnen<br />

IHR innovativ führendes Unternehmen der Versorgungs- und<br />

Haustechnik im Bereich Heizung/Sanitär/Lüftung<br />

Fischer Haustechnik GmbH<br />

Hauptstraße 44<br />

87758 Kronburg<br />

Telefon (08394) 9 26 <strong>00</strong> 10<br />

Fax (08394) 9 25 <strong>00</strong> 11<br />

E-Mail: info@fischer-haustechnik-gmbh.de<br />

Inhaber: H. Boscher und R. Beggel<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

möchte ich mich auch dieses Jahr wieder<br />

herzlich bedanken und wünsche Ihnen frohe<br />

Weihnachten und ein gesundes neues Jahr,<br />

Ihre Manuela Fendt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zu verschenken<br />

1 Bügelmaschine<br />

Telefon 0 83 31 / 8 04 88<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

vermisst<br />

wird ein Holzschlitten,<br />

der beim Adventsfenster in der Woringer<br />

Schule abhanden gekommen ist.<br />

Telefon 89562<br />

6 11


Januar 2011<br />

Mi 05 Generalversammlung FFW<br />

Do 06 Theater Hauptprobe, 17 h<br />

Fr 07 Theater Premiere 20 h<br />

Sa 08 Theater 20 h<br />

So 09 Krabbelgottesdienst<br />

Mo 10 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Fr 14 Theater 20 h<br />

Sa 15 Theater 20 h<br />

So 16 Theater 18 h<br />

Di 18 Generalversammlung Schützenv.<br />

Do 20 Seniorennachmittag<br />

Fr 21 Theater 20 h<br />

Sa 22 Theater 20 h<br />

So 23 Theater 18 h / CVJM Mitarb.-Kr.<br />

Fr 28 Theater 20 h / CVJM TM 20 h<br />

Sa 29 Theater 20 h<br />

Sa 29 Preisschafkopfen Schützenverein<br />

Sa 29 Skimeisterschaft + Aprèsskiparty<br />

So 30 Theater 18 h<br />

Februar 2011<br />

Fr 04 Theater 20 h<br />

Sa 05 Theater 20 h<br />

So 06 Mitarbeiterdank Ev. Kirchengem.<br />

Mo 07 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Sa 12 Faschingsumzug<br />

Sa 19 Ökumenischer Gottesdienst<br />

Sa 19 Torros Skifahrt<br />

So 20 Torros Skifahrt<br />

Sa 26 CVJM Jahreshauptversammlung<br />

März 2011<br />

Mo 07 Rosenmontag<br />

Di 08 Kehraus Woringer Musikanten<br />

Mo 14 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Do 17 Jahreshauptversammlung Obst-<br />

und Gartenbauverein<br />

Sa 19 Kaffeekränzchen Schwarzer Adler<br />

Sa 19 Preisschafkopfen Schwarzer Adler<br />

Di 22 Bibelwoche<br />

Di 22 CSU Jahreshauptversammlung<br />

Mi 23 Bibelwoche<br />

Do 24 Bibelwoche<br />

Fr 25 Bibelwoche<br />

April 2011<br />

Mo 04 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Fr 08 Bürgerversammlung<br />

Sa 09 Frühjahrskonzert Woringer Musik.<br />

So 10 CVJM Mitarbeiterkreis<br />

Di 12 öffentl. Ostereierschießen Schützen<br />

Sa 16 Preis-66 Schwarzer Adler<br />

So 17 Gewerbeschau AK Gewerbe<br />

Di 19 öffentl. Ostereierschießen Schützen<br />

Fr 22 Karfreitag<br />

So 24 Ostern<br />

Mo 25 Ostern<br />

Di 26 Königsschießen Schützen<br />

Sa 30 Maibaumaufstellen<br />

Mai 2011<br />

Mo 02 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 03 Königsschießen Schützenverein<br />

Jahresterminkalender - zweite Ausgabe<br />

Fr 06 Königsschießen Schützenverein<br />

Sa 07 07.-28.05. Gauschießen in Maria<br />

Steinbach<br />

Sa 14 Königsschießen + Winterschießen<br />

Preisverteilung<br />

Sa 14 Konfirmandenbeichte<br />

So 15 Konfirmation<br />

Di 24 Abteilungsversammlung Fußball<br />

Juni 2011<br />

Mi 01 Preis-66 Schützenverein<br />

Do 02 Himmelfahrt<br />

So 05 Feuerwehr-Ausflug<br />

Mo 06 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Mi 08 CSU Abendausflug<br />

So 12 Pfingsten / Goldene Konfirmation<br />

Mo 13 Pfingsten<br />

Do 23 Fronleichnam<br />

Sa 25 FDGW 11 m-Turnier<br />

Juli 2011<br />

Fr 01 Dorffest Woringer Musikanten<br />

Sa 02 Dorffest Woringer Musikanten<br />

So 03 Dorffest Woringer Musikanten<br />

Mo 04 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Sa 09 Seniorensommerfest (?)<br />

So 10 CVJM Mitarbeiterkreis<br />

Fr 22 TVW Jugendturnier<br />

Sa 23 TVW Jugendturnier<br />

So 24 TVW Jugendturnier<br />

Sa 30 SPD Sommerfest<br />

August 2011<br />

Mo 01 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Do 18 Jagdgenossenschaft Ausflug (?)<br />

September 2011<br />

So 04 Frankenfahrt zur Weinwanderung<br />

Mo 05 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Di 13 Schulanfang<br />

So 18 CSU Familientag<br />

Mo 19 TVW Jahreshauptversammlung<br />

Di 20 Schießbeginn Schützenverein<br />

Di 20 Seniorenausflug<br />

Fr 23 Oktoberfest Feuerwehr<br />

So 25 Ökumene am See<br />

Oktober 2011<br />

So 02 90 Jahre Obst- und Gartenbauv.<br />

So 02 Erntedankfest<br />

Mo 03 Tag der Deutschen Einheit<br />

Sa 08 Weinfest Rehm<br />

Mo 10 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

So 23 CVJM Mitarbeiterkreis<br />

Mo 31 Reformationsfest<br />

November 2011<br />

Di 01 Allerheiligen<br />

Fr 04 Preisramsen Schützenverein<br />

So 06 CVJM Gottesdienst im Kino<br />

Mo 07 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Do 10 Obst- und Gartenbauverein<br />

Herbstversammlung<br />

So 13 Volkstrauertag<br />

Di 15 öffentl. Klausenschießen Schützen<br />

Mo 21 Terminabsprache 19.30 h<br />

Di 22 öffentl. Klausenschießen Schützen<br />

Do 24 Jagdgenossenschaft<br />

Jahresversammlung mit Rehessen<br />

Sa 26 Adventsbasar<br />

So 27 1. Advent<br />

So 27 Adventfeier Fußballjug.<br />

Di 29 öffentl. Klausenschießen Schützen<br />

Dezember 2011<br />

Fr 02 Klausenschießen Schützenverein<br />

Preisverteilung<br />

So 04 2. Advent<br />

So 04 Brot für die Welt-Ausstellung<br />

Di 06 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Sa 10 SPD Weihnachtsfeier<br />

So 11 3. Advent<br />

So 11 Kranzen Woringer Musikanten<br />

Sa 17 Weihnachtsfeier Fußballabteilung<br />

So 18 4. Advent<br />

So 18 Waldweihnacht CVJM<br />

So 25 Weihnachten<br />

Mo 26 Weihnachten<br />

Do 29 CSU Jahresabschluss<br />

Sa 31 Silversterparty CVJM<br />

Regelmäßige Termine:<br />

monatlich jeden 1. Montag<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

monatlich jeden letzten Montag<br />

SPD-Info-Abend<br />

monatlich jeden 2. Mittwoch<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

monatlich jeden 1. Freitag<br />

Schießabend Schützenverein<br />

wöchentlich Montag:<br />

Kirchenchorprobe<br />

wöchentlich Dienstag:<br />

Woringer Musikanten Probe<br />

wöchentlich Dienstag:<br />

Schießabend Schützenverein<br />

wöchentlich Donnerstag:<br />

Männergesangverein Chorprobe<br />

Erfahrungsgemäß sind bei dieser ersten<br />

Ausgabe des Jahresterminkalenders noch<br />

nicht alle Termine bekannt.<br />

Also werde ich - wie jedes Jahr - in der Ausgabe<br />

am 15. Januar 2011 (am 1. Januar<br />

erscheint ja kein Blättle, Helmut) noch einmal<br />

einen korrigierten Jahresterminkalender<br />

abdrucken. Ich bitte bis dahin alle schon<br />

bekannten Termine durchzugeben.<br />

TVW Abt. Tischtennis<br />

Woringer Tischtennisler kommen gut<br />

in die Weihnachtspause<br />

Eine gute erste Halbserie legten die Woringer Damen und Herren<br />

der Tischtennisabteilung an den Platten hin. Die Damen stehen auf<br />

einem recht guten zweiten Tabellenplatz, lediglich das Team von<br />

Hawangen II wird nur schwer einzuholen sein. Die Routiniers Elke<br />

Alzinger, Margit Stoll sowie Martina Gadaleta werden hierbei von<br />

Jugendspielerin Tamara Widmann erfolgreich unterstützt.<br />

Furios startete auch die erste Herrenmannschaft um <strong>Woringen</strong>s<br />

Nummer Eins Pit Widmann. Lediglich ein Ausrutscher gegen Steinheim<br />

stand zu Buche. Mittlerweile hat sich das Team allerdings<br />

nach einem gerechten Unentschieden beim SV MM`berg sowie<br />

einer doch etwas unerwarteten Niederlage in Boos in der Tabellenmitte<br />

eingependelt. Zudem steht noch das Derby beim SV Tannheim<br />

an (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Dennoch ist<br />

man im Soll.<br />

Die „Zweite“ befindet sich auf einem erwarteten fünften Platz wieder.<br />

Gegen die vermeintlich schwächeren Teams aus Rettenbach,<br />

Kellmünz, Kirchdorf und FC MM II konnte gepunktet werden. Das<br />

Ziel für die Rückrunde wird lauten gegen ebendiese Mannschaften<br />

erneut zu gewinnen, sodass am Ende ein Platz im Mittelfeld herausspringen<br />

sollte. Besonders zu erwähnen ist dabei, dass Peter Kügle<br />

immer wieder bereitwillig als Ersatzmann zu Verfügung stand.<br />

<strong>Woringen</strong> III hat überrascht. Hier steht ein guter dritter Platz zu<br />

Buche. Das ist auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurückzuführen.<br />

Mit nur vier Verlustpunkten steht die Mannschaft um Gerhard<br />

Kutz voll im Soll.<br />

Die „Vierte“ steht auf einem ordentlichen dritten Rang in der vierten<br />

Kreisliga der Vierermannschaften.<br />

Alle Ergebnisse sind auch nachzulesen unter www.bttv.de.<br />

Voranzeige: Am 17.12.10 findet ab 20.<strong>00</strong> wieder das<br />

traditionelle Weihnachtsschleifchenturnier statt. Anschließend<br />

ist dann noch ein gemütliches adventliches Beisammensein<br />

geplant.<br />

Ein 60-er wird fünfzig! An dieser Stelle gratuliert die Tischtennisabteilung<br />

ihrem Jürgen „Schölle“ Schölhorn recht herzlich zum<br />

runden Geburtstag und wünscht weiterhin gute Gesundheit und<br />

viele weitere erfolgreiche Spiele im Trikot des TVW!!!<br />

Ebenso feierten bereits im Sommer Peter „Lambo“ Boßler und Werner<br />

Steigerwald ihre runden Geburtstage. Dazu auch nochmals<br />

herzliche Glückwünsche von allen aktiven Tischtennislern.<br />

Die Woringer<br />

Theatergruppe<br />

spielt auf.<br />

Das Das Stück Stück heißt dieses Mal<br />

Ein Müller<br />

auf Abwegen<br />

Gespielt wird wie immer<br />

im Adlersaal in <strong>Woringen</strong>.<br />

Der Vorverkauf bei Lebensmittel<br />

Oexle beginnt<br />

am 16.12.2010, täglich<br />

zu den üblichen Geschäftszeiten.<br />

% 0 83 31 / 8 23 88<br />

Wenn Sie gerne lachen<br />

und Spaß haben,<br />

kommen Sie doch zu<br />

unseren Aufführungen!<br />

Die Theatergruppe <strong>Woringen</strong><br />

freut sich auf<br />

viele Zuschauer und<br />

wünscht allen schon<br />

heute viel Vergnügen,<br />

gute Unterhaltung, ein<br />

frohes, besinnliches Fest<br />

und ein gutes, gesundes<br />

Schwank in drei Akten<br />

von Wolfgang W. Haberstroh<br />

Do 06.01.2011 17<strong>00</strong> Hauptprobe für Kinder<br />

Fr 07.01.2011 2<strong>00</strong>0 Premiere<br />

Sa 08.01.2011 2<strong>00</strong>0 Fr 14.01.2011 2<strong>00</strong>0 Sa 15.01.2011 2<strong>00</strong>0 So 16.01.2011 18<strong>00</strong> Fr 21.01.2011 2<strong>00</strong>0 Sa 22.01.2011 2<strong>00</strong>0 So 23.01.2011 18<strong>00</strong> Fr 28.01.2011 2<strong>00</strong>0 Sa 29.01.2011 2<strong>00</strong>0 So 30.01.2011 18<strong>00</strong> Fr 04.02.2011 2<strong>00</strong>0 Sa 05.02.2011 2<strong>00</strong>0 ibt k ineVerlängerung!!! g<br />

neues Jahr.Es gibt keine Verlängerung!<br />

Aus der Nachbarschaft<br />

Aktueller Stand Verfüllung Lehmgrube<br />

Hackenbach / Kronburg<br />

Die Verfüllung der Lehmgrube mit all ihren negativen Auswirkungen<br />

(Verkehr, Lärmbelästigung, Staub, Giftstoffe...) ist keinesfalls vom<br />

Tisch, sie ist durch unseren Widerstand stark verzögert. Nachdem<br />

sowohl die <strong>Gemeinde</strong> Kronburg als auch das Landratsamt den<br />

Bauantrag auf Verfüllung der Lehmgrube zurückgewiesen haben,<br />

klagt die Firma Soladis / Thater im Moment gegen den Entscheid.<br />

Im Prinzip wurde bisher nur der Verfahrensweg zurückgewiesen.<br />

Wenn Soladis / Thater verfüllen wollen, müssen Sie einen abfallrechtlichen<br />

Antrag stellen. Eine Genehmigung nach Baurecht geht<br />

schnell, bringt wenig Auflagen für die Betreiber und kostet damit<br />

nicht viel. Deshalb wollen Sie Baurecht. Eine Genehmigung nach<br />

Abfallrecht dauert drei Jahre, das Verfahren ist aufwendig, die Auflagen<br />

können hoch sein. Im anstehenden Prozess wird entschieden,<br />

ob nach Baurecht oder Abfallrecht entschieden werden muss. Gewinnt<br />

das Landratsamt diesen Prozess, müssen die Betreiber einen<br />

abfallrechtlichen Antrag stellen. Wir gehen davon aus, dass das<br />

Landratsamt den Prozess gewinnt. Außer die Soladis / Thater geben<br />

auf, werden wir uns noch lange mit diesem Verfahren beschäftigen<br />

müssen. Alle Informationen unter:<br />

www.naturstattdeponie.wordpress.com<br />

Rupert Reisinger, 1. Vorsitzender „Natur statt Deponie e.V.“<br />

Noch Plätze frei<br />

im Theaterbus<br />

Als Service für das Umland bietet<br />

das Landestheater Schwaben<br />

einen Theaterbus an, der<br />

Besucher auch in <strong>Woringen</strong> abholt und nach der Vorstellung wieder<br />

entspannt zurückbringt. Zur Unterhaltung gibt es auf der Fahrt<br />

eine spezielle Stück-Einführung.<br />

Das Theaterbus-Abo beinhaltet noch 4 Vorstellungen im Großen<br />

Haus, die jeweils samstags um 20 Uhr stattfinden. Auf dem Programm<br />

stehen:<br />

»Der kaukasische Kreidekreis« Schauspiel von Bertolt<br />

Brecht, Termin: 22. Januar 2011<br />

»Zwillingsbrut« Schwarze Komödie von Nicky Silver<br />

Termin: 2. April 2011<br />

»Maria Stuart« Historische Tragödie von Friedrich Schiller<br />

Termin: 14. Mai 2011<br />

»Der Hauptmann von Köpenick« Ein deutsches Märchen<br />

von Carl Zuckmayer, Termin: 2. Juli 2011<br />

Im Theaterbus sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt die Theaterkasse<br />

unter 08331/94 59 16 entgegen. Informationen auch<br />

im Internet: www.landestheater-schwaben.de. Übrigens: Ein Theaterbus-Abo<br />

können Sie auch verschenken!<br />

Claudia Herzog, Referentin für Zusatzveranstaltungen und Theaterbus-Abo,<br />

Tel.: 08331/9459-12<br />

Landestheater Schwaben, Büro für Öffentlichkeit, Postfach 1640,<br />

87686 Memmingen, Fax: 08331/80180<br />

Trading-Stammtisch<br />

Trading ist aktiver Börsenhandel mit Aktien, Fonds und anderen<br />

Wertpapieren. Die meisten privaten Börsianer entwickeln ihr Trading<br />

für sich im stillen Kämmerlein und natürlich muss jede/r seinen/ihren<br />

eigenen Weg finden. Dennoch kann es für den ambitionierten<br />

Freizeittrader wertvoll sein, Erfahrungen und Ideen über das<br />

Trading mit anderen auszutauschen. Zu diesem Zweck lade ich ab<br />

Januar einmal im Monat zu einem Trading-Stammtisch ein. Anfänger<br />

wie Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.<br />

Ort: Gasthof Adler in Zell, jeweils erster Donnerstag im Monat,<br />

20:<strong>00</strong> Uhr (außer an Feiertagen und Ferien, dann der nachfolgende<br />

Donnerstag). Achim Votsmeier-Röhr, Dießlingser Str. 1<br />

87730 Bad Grönenbach, Telefon 08334-7292<br />

10 7<br />

DIE SPIELTERMINE


Die örtlichen Vereine und Gruppen<br />

wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr!<br />

Bauernverband<br />

Chor Off enes Singen<br />

CSU Ortsverein<br />

CVJM<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Freie Wähler<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Heimatfreunde<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Jenaplanschule<br />

Jugendrotkreuz<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Kindergarten Guter Hirte<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Am Ende des Jahres möchte ich mich bei<br />

allen bedanken, die sich für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

eingesetzt und so vieles Unmögliche<br />

erst möglich gemacht haben.<br />

Besonders beanken möchte ich mich<br />

bei den <strong>Gemeinde</strong>rätinnen und <strong>Gemeinde</strong>räten<br />

für die gute, konstruktive<br />

Zusammenarbeit und<br />

bei meinen beiden Stellvertretern<br />

Johannes Haug und Manfred<br />

Hanka, die mich immer großartig<br />

unterstützt haben.<br />

Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei<br />

der Woringer Bürgergemeinschaft mit<br />

ihren Arbeitskreisen und bei allen Vereinen,<br />

die sehr viel zu einem guten Miteinander<br />

in unserem Dorf beigetragen<br />

Danke!<br />

Männergesangverein<br />

Maibaumclub<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Pferdefreunde <strong>Woringen</strong><br />

Schützenverein<br />

SPD Ortsverein<br />

Th eatergruppe<br />

Torros<br />

TV <strong>Woringen</strong> mit allen<br />

Abteilungen<br />

Viehzuchtgenossenschaft<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

e.V. mit<br />

allen Arbeitskreisen<br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

Woringer Musikanten<br />

haben. Ebenso herzlich bedanke ich mich<br />

bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde<br />

mit unserer Pfarrerin Elfriede<br />

Gröner an der Spitze für das gute<br />

Miteinander.<br />

Und nicht zuletzt bedanke ich<br />

mich bei allen Woringerinnen<br />

und Woringern für ihre Hilfe<br />

und Unterstützung und auch<br />

für so manche, oft berechtigte<br />

Kritik.<br />

Uns allen wünsche ich viel Erfolg<br />

bei den anstehenden Aufgaben und vor<br />

allem ein gesundes Jahr 2011<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Volker Müller<br />

Brot für die Welt- Projekt-Tag in <strong>Woringen</strong><br />

Ehrungen für 25 jähriges Dienstjubiläum und Engagement<br />

Im Rahmen des Brot-für-die-Welt-Projekttages in <strong>Woringen</strong><br />

gab es auch zwei Jubiläen zu feiern. Pfarrerin Elfriede Gröner<br />

gratulierte Kindergartenleiterin Betina Hafenrichter zum 25 jährigen<br />

Dienstjubiläum. Seit 1985 leitet Betina Hafenrichter<br />

Pfarrerin Elfriede Gröner gratuliert Kindergartenleiterin Betina Hafenrichter<br />

zum 25 jährigen Dienstjubiläum, (von links nach rechts): Elfriede Baur<br />

vom Kirchenvorstand, Pfarrerin Elfriede Gröner, Kindergartenleiterin Betina<br />

Hafenrichter, Svenja Hilscher (Kindergartenkind von heute) und Andreas<br />

Füssinger (Kindergartenkind aus einer der ersten Gruppen der Jubilarin).<br />

mit viel Liebe und großem Engagement den Kindergarten<br />

„Guter Hirte“ in <strong>Woringen</strong>. Mit dem Kindergarten, der in der<br />

Trägerschaft der Kirchengemeinde geführt wird, bestehe eine<br />

stets enge, tiefe und positive<br />

Zusammenarbeit. Bgm. Müller<br />

bedankte sich mit einem<br />

Blumenstrauß im Namen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> bei Betina Hafenrichter<br />

für ihr großes Engagement<br />

und die gute Zusammenarbeit.<br />

Auch bei der diesjährigen und<br />

den bereits zahlreich stattgefundenen<br />

erfolgreichen Brot-fürdie-Welt-Aktionen<br />

sei das große<br />

Engagement der Kindergartenleiterin<br />

eine nicht weg zu denkende<br />

Stütze und Hilfe, so die<br />

Pfarrerin.<br />

„Rettet uns vor dem Untergang<br />

– die Republik Kiribati im<br />

Pazifi k!“ heißt das diesjäh-rige<br />

Brot-für-die-Welt Projekt im Rahmen der Thematik „Klimaver-<br />

Pfarrerin Elfriede Gröner bedankt sich beim Nikolaus für seinen seit 25 Jahren<br />

alljährlichen Besuch.<br />

Eröffnung des Brot-für-die-Welt Projekttages mit den Kindergartenkindern.<br />

Die Erzieherinnen singen dem Nikolaus ein Lied.<br />

änderung“. Eröffnet wurde der Projekttag in Form eines<br />

Familiengottesdienstes mit den Kindergartenkindern.<br />

In einer Ausstellung und mit verschiedenen Spiel-Erlebnis-Quiz<br />

und Bastelstationen in und um die Kirche wurde versucht, die<br />

Lebenswelt und die Probleme der Menschen dieses Inselstaates<br />

für Groß und Klein begreifbar zu machen. Ausführliche Projektinformationen<br />

mit theologischen Gesichtspunkten gab es für<br />

die Erwachsenen im Hauptgottesdienst.<br />

Hauptattraktion für die Kleinen<br />

war jedoch der Besuch des<br />

Nikolaus.<br />

Pfarrerin Gröner dankte dem<br />

Nikolaus ganz herzlich für seinen<br />

Besuch, insbesondere dafür,<br />

dass er seit nunmehr 25 Jahren<br />

alljährlich zu den Kindergartenkindern<br />

kommt. Ihr Dank galt<br />

Ludwig Leininger, der dieses<br />

Amt jedes Jahr mit viel Liebe<br />

und Einfühlungsvermögen übernimmt.<br />

Der Nikolaus mit den Kindergartenkindern<br />

Margot Wiese<br />

Fotos: Volker Müller<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!