19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

SNOUNO<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bekleidung aller Art, auch Leder<br />

Marktstraße 16 · 87730 Bad Grönenbach · Telefon 08334/989388<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s nächste Blättle,<br />

Ausgabe 3 vom 15. Februar 2<strong>00</strong>9:<br />

10.02.09<br />

Volker Müller, Hinter den Gärten 24, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31/25 93, Fax 0 83 31 / 25 94<br />

info@werbungmueller.de, www.werbungmueller.de<br />

an alle Haushalte<br />

Terminübersicht<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 <strong>00</strong> - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 16 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 70 / 183 08 96<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8 <strong>00</strong> - 16 <strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr und 14 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-0<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

Sonntag, 1. Februar 2<strong>00</strong>9 Jahrgang 12 / Nr. 2<br />

02.02.2<strong>00</strong>9 Restmüllabfuhr<br />

02.02.2<strong>00</strong>9 öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

04.02.2<strong>00</strong>9 Frauenseminar<br />

07.-13.02.09 Eröffnungswoche Adler<br />

07.02.2<strong>00</strong>9 Wertstoffhof<br />

08.02.2<strong>00</strong>9 Mitarbeiterdank Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

10.02.2<strong>00</strong>9 Biomüllabfuhr<br />

10.02.2<strong>00</strong>9 Kinderkino<br />

12.02.2<strong>00</strong>9 Grünlandabend BBV<br />

14.02.2<strong>00</strong>9 CVJM Altpapierannahme<br />

aus dem Rathaus<br />

Herzliche Einladung zur<br />

öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Montag, dem 2. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

um 20 Uhr im Rathaus<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls<br />

TOP 2 Sanierung Schule – Architekt Sebastian Geiger<br />

TOP 3 Termin Bürgerversammlung<br />

TOP 4 Mitteilungen<br />

TOP 5 Wünsche und Anträge<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Volker Müller<br />

Bürgermeister<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller


Top 2 Baugebiet Oberes Ösch 1<br />

a) Festlegung des Erschließungsbeitrages und des Abrechnungsgebietes<br />

b) Festlegung des Grundstückpreises<br />

c) Definition des Begriffes „Auswärtige“<br />

Sachverhalt: Der <strong>Gemeinde</strong>rat erbittet die Vorlage der genauen Zahlen,<br />

wie sich die Grundstückskosten zusammensetzen (Kosten für Grundstück,<br />

Infrastruktur, Vorhaltung Kindergarten und Schule). Bgm. Müller sagt<br />

zu, die Zahlen der nächsten Sitzungsladung beizulegen.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die Festlegung des Erschließungsbeitrages<br />

und der Grundstückspreise auf die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung<br />

zu vertagen.<br />

Top 3 Klimagerät für Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Grundsatzbeschluss über Anschaffung<br />

Sachverhalt: Im Klassenzimmer im OG der Schule herrschen klimatische<br />

Verhältnisse, die einen normalen Unterricht unmöglich machen. Durch<br />

die Bauweise dieses Klassenzimmers ist eine erfolgsversprechende<br />

Lüftung nicht möglich. Die Folgen sind z.B. fast 40° C, äußerst schlechte<br />

Luft und somit gesundheitsschädliche Folgen für Lehrer und Kinder.<br />

Der Elternbeirat hat einen Antrag gestellt, ein Klimagerät einzubauen.<br />

Kosten ca. 4.5<strong>00</strong>,- €.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasst den Grundsatzbeschluss, die klimatischen<br />

Verhältnisse in diesem Klassenzimmer durch entsprechende<br />

Maßnahmen zu verbessern.<br />

Top 4 Gewährung von Zuschüssen an Vereine und Verbände<br />

Festlegung von Rahmenbedingungen für die Zuschussgewährung<br />

Sachverhalt: Die Vergabe von Zuschüssen an die Woringer Vereine ist<br />

zur Zeit nicht so geordnet, wie sie sein sollte. Bgm. Müller vor, in Zukunft<br />

Zuschüsse an Vereine nach Vorlage eines Antrags und eines Kassenberichts<br />

o.a. zu vergeben.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, die Zuschüsse für das Jahr<br />

2<strong>00</strong>9 an die Vereine nach Vorlage eines Kassenberichts o.ä. und<br />

Beratung im <strong>Gemeinde</strong>rat zu vergeben.<br />

Top 5 Baggersee <strong>Woringen</strong><br />

Beratung und Beschlussfassung über Kostenübernahme Mäharbeiten<br />

2<strong>00</strong>8<br />

Sachverhalt: Gemäß Beschluss des <strong>Gemeinde</strong>rates in der Sitzung<br />

03.12.2<strong>00</strong>8, TOP 5, wird der <strong>Gemeinde</strong>rat in einer der nächsten Sitzungen<br />

über diesen Punkt beraten, wenn eine detaillierte Aufstellung der<br />

Woringer Bürgergemeinschaft über die anfallenden Kosten vorliegt.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Tagesordnungspunkt zu<br />

vertagen, da noch keine detaillierte Aufstellung des Woringer Bürgervereins<br />

über die anfallenden Kosten vorliegt.<br />

TOP 6. Mitteilungen<br />

TOP 6.1. Ankauf kleiner Traktor<br />

Nach Aussage von Bgm. Müller ist der Bauhofleiter der Ansicht, dass<br />

der kleine Traktor für die benötigten Arbeiten doch nicht geeignet ist.<br />

TOP 6.2. Stand <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße Woringer Bahnhof<br />

Das Planungsbüro Ammann und Bäumler wird die Unterlagen nach<br />

Eingang der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur<br />

Förderung einreichen.<br />

TOP 6.3. Seminar Dorferneuerung Thierhaupten<br />

Bgm. Müller bittet um Mitteilung bis Ende der Woche, welche <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

an der Fahrt teilnehmen. Laut Aussage des Veranstalters ist es wünschenswert,<br />

wenn möglichst viele <strong>Gemeinde</strong>räte an dem Seminar teilnehmen.<br />

TOP 6.4. Leserstammtisch der Memminger Zeitung<br />

Bgm. Müller bittet um eine rege Teilnahme, nach seiner Aussage ist<br />

dies eine Veranstaltung ähnlich der Sendung „jetzt red ich“. Der genaue<br />

Termin steht im nächsten „Woringer Blättle“.<br />

TOP 6.5. Tanklastzug-Unfall vom 19.12.2<strong>00</strong>8 auf der A7<br />

Am 19.12.08 kippte auf der A7 ein Tanklastzug um. Der LKW hatte<br />

32.<strong>00</strong>0 Liter Heizöl geladen, davon wurden 19.<strong>00</strong>0 Liter in einen<br />

anderen LKW abgepumpt. Das durch das ausgelaufene Heizöl verunreinigte<br />

Erdreich wurde ausgebaggert. Allerdings war ein komplettes<br />

Ausbaggern nicht möglich, da sich im Bereich der Unfallstelle ein<br />

Kanalrohr befindet. Das Kanalrohr muss entfernt werden, um den<br />

restlichen Boden auszubaggern. Diese Arbeiten sollen in den kommenden<br />

Tagen stattfinden.<br />

TOP 6.6. Sanierung der Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Am 18.12.2<strong>00</strong>8 fand eine Grundlagenbesprechung für die Sanierung<br />

der Grundschule <strong>Woringen</strong> statt. Es sind eine energetische Gebäudesanierung<br />

von Schule und Turnhalle vorgesehen, Verbesserung der Wärmedämmung<br />

der Gebäudehülle und ein neues Heizungskonzept. Es sind<br />

weiterhin bauliche Erweiterungen für eine Ganztagsbetreuung und eine<br />

Mittagsverpflegung geplant. Maßnahmen über die gesetzlichen Anforderungen<br />

(EnEV) hinaus sind aus Kostengründen nicht geplant.<br />

TOP 6.7. Heizung im Kindergarten <strong>Woringen</strong><br />

In letzter Zeit schaltet die Heizung im Kindergarten oft auf Störung. Die<br />

Ursache ist noch nicht geklärt. Es könnten evtl. Schwankungen im<br />

Grundwasserspiegel sein, eine Rückschlagklappe wurde bereits ausgetauscht.<br />

Die Firma Siemens tauscht nun noch ein Pumpenteil aus, um<br />

einen längeren Vorlauf in den Rohren für den Fall, dass diese leer<br />

gelaufen sind, zu ermöglichen.<br />

TOP 6.8. DSL<br />

2<br />

Bgm. Müller erhielt einen Anruf von der Telekom, bei welchem er informiert<br />

wurde, dass sich die Bautätigkeit aufgrund einer verkehrsrechtlichen<br />

Anordnung und verschiedenen personellen Problemen verzögert. Die<br />

Telekom geht jedoch davon aus, den Termin 31.03.09 halten zu können.<br />

TOP 6.9. Stellvertretender Feuerwehrkommandant<br />

Am 05.01.2<strong>00</strong>9 wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr <strong>Woringen</strong><br />

Johannes Stephan, <strong>Woringen</strong>, Zellerstraße 2, für die Dauer von 6 Jahren<br />

zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Woringen</strong><br />

gewählt.<br />

TOP 7 Wünsche und Anträge<br />

TOP 7.1. Randbefestigung der Straße am Grundstück Kleß Karl<br />

Hinweis aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat, dass die Randbefestigung der Straße<br />

am Grundstück Kleß Karl dringend erforderlich ist, da hier Wasser auf<br />

die Straße läuft und daher eine Gefährdung des Verkehrs darstellt.<br />

TOP 7.2. Installation intelligente Raumthermostate in der Grundschule<br />

Bitte aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat um Installation intelligenter Raumthermostate,<br />

da diese eine deutliche Einsparung an Energie bedeuten könnten.<br />

TOP 7.3. Termin für den Besuch bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Frage aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat, ob der Termin für den Besuch bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft schon feststeht. Bgm. Müller teilt mit, dass<br />

Bgm. Kerler noch nichts veranlasst hat und der Termin für das Seminar<br />

für die neuen <strong>Gemeinde</strong>räte auch noch nicht feststeht.<br />

TOP 7.4. Fehlende Teile der Tribüne<br />

Mitteilung aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat, dass an der Tribüne Teile fehlen. Dies<br />

ist Bgm. Müller bekannt, nach den Teilen wird bereits gesucht.<br />

TOP 7.5. Strahlenmessung an der Grundschule<br />

Erkundigung aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat nach dem Stand der Strahlenmessung<br />

an der Grundschule. Bgm. Müller teilt mit, dass die Höhe des Zuschusses<br />

noch nicht bekannt ist.<br />

TOP 7.6. Radweg Darast<br />

Erkundigung aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat nach Stand beim Radweg Darast.<br />

Bgm. Müller teilt mit, dass die Bestätigung über den Zuschuss noch<br />

fehlt.<br />

TOP 7.7. Eigentumsfrage Buden<br />

Frage aus dem Gemeidnerat, wer der Eigentümer der Buden ist. Bgm.<br />

Müller erklärt, dass die <strong>Gemeinde</strong> Eigentümerin ist, die Buden bei der<br />

Feuerwehr nur untergestellt sind.<br />

TOP 7.8. Thermografieangebot Schwäbisch Hall<br />

Hinweis aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat auf das Thermografieangebot der<br />

Schwäbisch Hall. Bgm. Müller teilt mit, dass dieses Angebot im nächsten<br />

„Woringer Blättle“ erscheint.<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

Auftragsvergabe Klimagerät Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Sachverhalt: Zum jetzigen Zeitpunkt liegen ein Angebot und eine Kostenschätzung<br />

vor. Ein weiteres Angebot kommt.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, dass die Auftragsvergabe durch<br />

den 1. Bgm. erfolgen kann, wenn das 2. Angebot vorliegt.<br />

Bestätigung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten<br />

Sachverhalt: Am 05.01.2<strong>00</strong>9 wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong> Johannes Stephan, <strong>Woringen</strong>, Zellerstraße 2, für die Dauer<br />

von 6 Jahren zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Woringen</strong> gewählt. Nach Art. 8 Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes<br />

sind die Gewählten durch die <strong>Gemeinde</strong> in ihren Ämtern zu bestätigen.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Woringen</strong> bestätigt hiermit Johannes<br />

Stephan als stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong> in seinem Amt. Gegen die Ausübung des Amtes durch<br />

Johannes Stephan bestehen keine Bedenken.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich<br />

Hermann Schwarz<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Michael Fuss<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Michael Schnell<br />

zum 92. Geburtstag<br />

Susanne Susanne<br />

Gästehaus<br />

HHH<br />

Ab Februar 2<strong>00</strong>9 jeden Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr<br />

Tee und Kaffee im Gästehaus Susanne mit Frühstück und<br />

nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

ab sofort möglich: auf Anmeldung - nicht nur mittwochs -<br />

Frühstück oder Kaffeenachmittag für Gruppen<br />

www.gaestehaus-susanne.de<br />

Handy 0160/1553370 - Tel. 08331/4987330 - Fax. 08331/49176<br />

YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Viele<br />

Geschenkideen<br />

und<br />

Rosen...<br />

Rosen...<br />

Rosen...<br />

14. Februar<br />

Valentinstag!<br />

Di bis Fr:<br />

10 <strong>00</strong> -12 <strong>00</strong> /14 <strong>00</strong> -18 <strong>00</strong><br />

Samstag: 9 <strong>00</strong> -14 <strong>00</strong><br />

Memminger Straße 41<br />

Y<br />

Tel. 0 83 31 / 8 73 66 Y<br />

YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY<br />

suche<br />

Berufstätige Frau sucht 2-3-Zimmerwohnung<br />

in <strong>Woringen</strong> oder Zell. Tel. 0176/89241994<br />

zu vermieten<br />

DG-Wohnung in <strong>Woringen</strong>, 75 qm, ab<br />

01.04.2<strong>00</strong>9 zu vermieten, 380,- € Kaltmiete<br />

Telefon 01 79 / 145 07 31<br />

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,<br />

zur Unterstützung des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung<br />

wollen wir unseren Woringer Mitbürgern die Möglichkeit bieten, in<br />

die schulische Ausbildung unserer Kinder zu investieren.<br />

Wir bitten Sie, einfach die anliegende Anzeige in der nächsten<br />

Ausgabe des Woringer Blättle zu veröffentlichen.<br />

Viele Grüße und besten Dank für die Förderung des Kleingewerbes<br />

im Orte! Niccoló und Lorenzo Böttcher<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

11


Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Einsätze<br />

07.12.2<strong>00</strong>8, 15:15 - 16:15<br />

Straßensperrung für Brot für die Welt-<br />

Veranstaltung an der Kirche<br />

19.12.2<strong>00</strong>8, 13:16 - 20:30<br />

Verkehrsunfall, umgestürzter Tanklastzug, A7 MMSüd / <strong>Woringen</strong>,<br />

Feld am Kemelweg<br />

19.12.2<strong>00</strong>8, 21:11 - 22:45<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, PKW prallte bei glatter<br />

Fahrbahn gegen einen Baum, Darast, Höhe Kieswerk Hebel<br />

01.01.2<strong>00</strong>9, 21:40 - 22:30<br />

Kaminbrand in der Paldmuntstraße<br />

25.01.2<strong>00</strong>9, 15:30 - 16:15<br />

Hochwasser im Woringer Bahnhof<br />

25.01.2<strong>00</strong>9, 18:37 – 22:15<br />

Hochwasser in der Sägerei Engel und im Woringer Bahnhof<br />

Weitere Infos unter www.feuerwehr-woringen.de<br />

W<br />

O<br />

R<br />

I<br />

N<br />

G<br />

E<br />

N<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

eV<br />

Arbeitskreis Soziales<br />

Kinderkino<br />

am Dienstag, 10. Februar<br />

um 15 Uhr<br />

"Olsenbande Junior"<br />

Dänemark 2<strong>00</strong>1, ab 6 Jahre, 85 Minuten, in der Grundschule<br />

Kopenhagen 1958. Der Waisenjunge Egon lebt im Kinderheim. Eines<br />

Tages eröffnet er seinen Freunden Benny und Kjeld einen abenteuerlichen<br />

Plan: Er will sich von Millionären adoptieren lassen. Natürlich hat er<br />

bereits brauchbare Kandidaten ausgesucht und schafft es, sie von sich<br />

zu überzeugen. Doch bald bemerkt er, dass es sich bei den vermeintlich<br />

reichen Eltern in Wirklichkeit um Herrn Hallandsen, Chef der Raketenfabrik<br />

und seine weibliche Gehilfin Dr. Rakowski handelt. Sie haben dem<br />

Direktor des Kidnerheimes eine Million Kronen gezahlt, um Egon mit<br />

der ersten bemannten Rakete ins Weltall zu schicken. Für Hallandsen<br />

ist Egon ein völlig unbedeutendes Wesen, das niemand vermissen wird.<br />

Doch da hat er die Rechnung ohne Benny und Kjeld gemacht ....<br />

Müllabfuhr<br />

02.02. 2<strong>00</strong>9 Restmüllabfuhr<br />

10.02.2<strong>00</strong>9 Biomüllabfuhr<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 07.02.2<strong>00</strong>9 von 9<strong>00</strong> – 13<strong>00</strong> Uhr<br />

jeden 1. Samstag 9 -13 Uhr/jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 15 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong><br />

Uhr / Mittwoch 9 <strong>00</strong> - 12 <strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 14 <strong>00</strong> - 18 <strong>00</strong> Uhr / Samstag 9 <strong>00</strong> - 13 <strong>00</strong> Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08334/9894-22<br />

Fax 08334/9894-20<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>4<br />

Unsere Gottesdienste und Termine<br />

Sonntag 18. Januar 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11.<strong>00</strong> Uhr Taufe<br />

14.30 Uhr Konzert der Jugendkapelle<br />

der VG Bad Grönenbach in der Kirche<br />

Dauer ca. 1 Std.<br />

In Anschluss Krippenbetrachtung mit Herrn Werner Spitzer.<br />

Er erläutert die von ihm und den Jugendlichen gebaute Krippe.<br />

In der Krippenlandschaft hat jede Person eine oft auf den ersten<br />

Blick nicht erkennbare Bedeutung. Sie erzählen viele biblische<br />

Geschichten – nicht nur das Weihnachtsevangelium.<br />

Sonntag, 1. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

11.<strong>00</strong> Uhr Familiengottesdienst (Pfrin. Gröner/Team)<br />

Sonntag, 8. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. Gröner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

19.30 Mitarbeiter-Dankabend<br />

Samstag 14. Februar 2<strong>00</strong>9 Valentinstag:<br />

Candleligth- Dinner für (Ehe-)Paare mit einem Impulsreferat von<br />

Pfr. i.R. Rainer Holl im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Nähere Infos im Gottesdienst oder im Adler.<br />

3


Eine gute Ehe ist eine fröhliche Sache, eine wichtige Sache, eine mühevolle Sache, freilich<br />

auch auf jeden Fall eine Sache, für die es sich lohnt, etwas zu tun. Hannelore Frank<br />

4<br />

Valentinstag -<br />

ein Tag für (Ehe-)Paare<br />

deshalb laden wir<br />

ein zum Candlelight-<br />

für frisch verliebte<br />

oder bereits ergraute<br />

oder irgendwo<br />

Holen Sie sich in entspannter<br />

Atmosphäre<br />

Anregungen und<br />

Impulse für Ihren Weg<br />

als Paar! Sie werden sich<br />

erinnern, sich wiederentdecken,<br />

über manches<br />

sich wundern und<br />

einiges neu sehen. Dabei<br />

darf auch geschmunzelt<br />

und gelacht werden.....<br />

Als Referenten konnten<br />

wir Pfarrer i.R. Rainer<br />

Holl gewinnen.<br />

Er hält ein Kurzreferat<br />

zum Thema:<br />

Verliebt! – Risiken<br />

und Nebenwirkungen<br />

Veranstalter:<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Organisatorisches:<br />

Anmeldung bitte telefonisch<br />

2953 oder 3408<br />

Bezahlung: direkt am Abend<br />

Sonntag, 15. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Lektor Hanka)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Konfirmanden- und Präparandenunterricht<br />

Konfirmanden: Mittwoch 18 – 19 Uhr<br />

Präparanden: Mittwoch 17 – 18 Uhr<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist jeden Donnerstag<br />

(außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung (Tel. 29 53). Das Pfarramtsbüro ist jeden Donnerstag<br />

von 18 - 20 Uhr geöffnet.<br />

Kirchenchor<br />

<strong>Woringen</strong><br />

dazwischen....<br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Während der Schulferien ist keine Bücherei!<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Dinner<br />

für Paare<br />

Samstag, 14.02.09<br />

Beginn: um 20 Uhr<br />

Ort: Wirtshaus<br />

schwarzer Adler<br />

Kosten: 25,50 €<br />

ohne Getränke<br />

Freuen Sie sich auf ein köstliches<br />

Menü bei Kerzenschein!<br />

Vorspeise: Lachscremesuppe<br />

Salatvariation: Verschiedene<br />

Blattsalate mit Balsamicodressing<br />

und Speckcroutinos<br />

Hauptgericht: Schweinemedaillons<br />

in Sherrryrahmsoße<br />

mit Speckpfifferlingen und<br />

Gemüsetagliatelle<br />

Dessert: Heiße Liebe<br />

Für Vegetarier gibt es ein<br />

alternatives Hauptgericht!<br />

Gönnen Sie sich<br />

einen schönen<br />

Abend mit Ihrem<br />

Partner/ Ihrer<br />

Partnerin!<br />

Altkleiderannahme<br />

ab sofort jeden 1. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr<br />

an der Mosterei<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten: Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31, privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Sonntag, 1. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

18 30 Uhr - Bad Grönenbach:<br />

Andacht mit Lichterfeier zum Fest<br />

"Darstellung des Herrn" - Lichtmess<br />

Kerzen werden gesegnet und im Anschluss Blasiussegen<br />

in der Stiftskirche<br />

Sonntag, 8. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 15. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen im Haus der Begegnung,<br />

Zellerbachstraße 4, laden wir Sie herzlich ein:<br />

Dienstag, 3. Februar 2<strong>00</strong>9, 14.<strong>00</strong> Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Sonntag, 8. Februar 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Bibelgespräch<br />

Sonntag, 15. Februar 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Missinsabend mit Sylvia Bitter<br />

Kinderclub<br />

Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse.<br />

jeden Freitag (außer in den Ferien)von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr<br />

wo: im Haus der Begegnung, Zellerbachstraße 4<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapierannahme<br />

am Samstag,14.2.09 von 9 -11 Uhr<br />

am Container vor dem Wertstoffhof<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt der Kinder- und<br />

Jugendarbeit in unserem Dorf zugute.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft lädt ein:<br />

Glaubenskurs 2<strong>00</strong>9: „Neu anfangen!“<br />

Die meisten Christen werden als Säuglinge getauft. In der<br />

Vorbereitung auf die Erstkommunion und die Firmung finden<br />

erste intensive Begegnungen mit dem Glauben statt.<br />

Aber dann findet plötzlich ein Bruch statt! Für viele ist die<br />

Zeit des Hineinwachsens in den Glauben mit der Jugend- und<br />

Schulzeit abgeschlossen. Der persönliche Glaube entwickelt<br />

sich nicht mehr weiter, bleibt einfach stehen!<br />

Wo haben wir gelernt, wie Erwachsene zu glauben?<br />

Der Glaubenskurs „Neu anfangen“ ist ein Angebot<br />

für Erwachsene, einen Weg erwachsenen Glaubens<br />

zu gehen. Dabei wollen wir<br />

w alte und problematische Gottesbilder aufarbeiten!<br />

w neue Begegnungen mit Gott ermöglichen!<br />

w ihre Gottesbeziehung auffrischen!<br />

Info-Abend: Freitag, 27. 02. 2<strong>00</strong>9, 20.<strong>00</strong> – 21.30 Uhr.<br />

Der Besuch dieses Abends dient der unverbindlichen Information<br />

über den Glaubenskurs!<br />

Fünf Themenabende: je Montag, 9. März; 16. März; 23. März;<br />

30. März; 20. April ; jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr.<br />

Ort des Treffens: Katholisches Pfarrheim (Stift), Bad Grönenbach<br />

Kursgebühr: 10,- € pro Teilnehmer, für Ehepaare 15,- €.<br />

Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 05. März 2<strong>00</strong>9 an<br />

<strong>Gemeinde</strong>referent Christian Zengerle: Tel. 0 83 34/98 85 31 oder<br />

E-Mail: christian.zengerle@web.de<br />

Es freut sich Ihr Kurs-Team<br />

Christian Zengerle, Elfriede Notz und Simone Wohllaib<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft lädt ein:<br />

Bibel-Teilen in der Fastenzeit<br />

In der diesjährigen Fastenzeit laden wir dazu ein, sich in kleinen<br />

Gruppen zu treffen, um in vertrauensvoller Runde den Glauben<br />

und die Bibel zu teilen. Wir laden ein, im gemeinsamen Gespräch<br />

die Botschaft des Evangeliums besser zu verstehen und diese<br />

Botschaft in unseren Alltag hineinzutragen.<br />

Bibelvorkenntnisse spielen keinerlei Rolle, da es allein darum geht,<br />

sich von einem Bibeltext ansprechen zu lassen, ihn einmal ganz<br />

genau zu betrachten und dabei Gottes Gegenwart zu spüren.<br />

Die Gruppen treffen sich zu verschiedenen Zeiten und an<br />

verschiedenen Orten. Es wäre schön, wenn jeweils alle 3 Termine<br />

der Gruppe, für die man sich entscheidet, wahrgenommen werden<br />

könnten.<br />

Die Abende beginnen jeweils um 20.<strong>00</strong> Uhr.<br />

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Bibel mit!<br />

Gruppe 1 im Stift in Bad Grönenbach:<br />

Wann? 13.März, 20. März und 27. März.<br />

Ansprechpartner : Regina und Franz<br />

Schaubeck, Tel. 08334/9144<br />

Gruppe 2 im Hörberghaus in Zell:<br />

Wann? 11. März, 25. März und 8. April.<br />

Ansprechpartnerin: Monika Mayer, Tel.08334/1589<br />

Gruppe 3 im Pfarrhof in Wolfertschwenden:<br />

Wann? 5. März, 12. März und 19. März<br />

Ansprechpartner : Gertraud und Alois Söllner, Tel 08334/7707<br />

Gruppe 4 im Pfarrhof in Wolfertschwenden:<br />

Wann? 4. März, 18. März und 1. April<br />

Diese Gruppe möchte all jene ansprechen, die gerade mitten in<br />

Familie und Berufsleben stehen und sich mal wieder auf die Suche<br />

nach dem eigenen Glauben und nach Gott machen wollen.<br />

Anmeldung bitte bei Heinrich Pfister, Tel. 08334/986801<br />

9


8<br />

entlaufen<br />

Zwergkaninchen<br />

Löwenköpfchen<br />

am 28.01.09<br />

entlaufen.<br />

ca. 7 Monate alt,<br />

braun gemustert,<br />

dreifarbig.<br />

Bitte melden bei<br />

Alexander<br />

Hoffmann Tel.<br />

92 67 92<br />

Theaterverein<br />

Bad Grönenbach<br />

"Nur Zoff mit dem Stoff"<br />

von Bernd Gombold<br />

Spielbeginn Freitag und<br />

Samstag jeweils um 20<br />

Uhr, Sonntag um 19 Uhr<br />

Spieltermine:<br />

Premiere: Fr., 13.03.2<strong>00</strong>9<br />

Samstag, 14.03.2<strong>00</strong>9<br />

Freitag, 20.03.2<strong>00</strong>9<br />

Samstag, 21.03.2<strong>00</strong>9<br />

Sonntag, 22.03.2<strong>00</strong>9<br />

Freitag, 27.03.2<strong>00</strong>9<br />

Samstag, 28.03.2<strong>00</strong>9<br />

Der Vorverkauf ist bei der<br />

Firma "BEA med",<br />

Marktplatz 9,<br />

Bad Grönenbach,<br />

Telefon 0 83 34 / 98 70<br />

38<br />

Eintritt 5,- €<br />

Karten auch an der<br />

Abendkasse<br />

Freitag 6.2.09 um 20:<strong>00</strong> Uhr<br />

TM- Sitzung<br />

Vorankündigungen:<br />

Freitag, 20.2.09 um 20 Uhr<br />

Vorbereitung JS- WE in Reutte mit Mark Nockemann<br />

Samstag, 21.2.09<br />

Jungschar- Mitarbeitertag mit Mark Nockemann<br />

Samstag, 21.2.09 19:30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, 22.2.09 19 Uhr<br />

Nimm3 mit M. Nockemann<br />

Offenes Singen<br />

Musik zur Ehre Gottes<br />

Vorankündigung<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Singwochenende<br />

vom 27. Februar bis 1. März 2<strong>00</strong>9<br />

im Haus der Begegnung, Zellerbachstraße 4, <strong>Woringen</strong><br />

Wir laden jetzt schon alle ein, die gerne singen und Freude am<br />

Einüben mehrstimmiger Lieder haben. Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren werden wir zusammen mit Matthias Hanßmann<br />

wieder ein paar Stücke einstudieren.<br />

Bei Fragen: Anita Geiger (Telefon 0 83 31 / 74 036)<br />

TV <strong>Woringen</strong><br />

Abteilung Ski<br />

jeden Donnerstag<br />

Nachtskifahren im Oberallgäu<br />

(Oberjoch oder Nesselwang)<br />

Abfahrt 17:30 Uhr an der Schule<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

nächster Termin 05.02.2<strong>00</strong>9<br />

bei zweifelhaftem Wetter nachfragen bei<br />

Susanne Honold, 0160-1553370<br />

>>Gaudiskikurs


6<br />

Maschinengemeinschaften<br />

Holzspalter und<br />

Holzhacker<br />

Versammlung am Montag,<br />

dem 16. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler,<br />

20.<strong>00</strong> Uhr<br />

Vorstand Brader Armin<br />

Viehzuchtgenossenschaft<br />

<strong>Woringen</strong>-Zell<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Generalversammlung<br />

am Dienstag, dem 17. Februar 2<strong>00</strong>9<br />

um 10 Uhr im Witrtshaus Schwarzer Adler.<br />

Referent ist Erhardt Grath.<br />

Jahresversammlung des Schützenverein <strong>Woringen</strong><br />

Ehrungen für langjährige Mitglieder<br />

Bei der Jahresversammlung des Schützenvereins <strong>Woringen</strong><br />

wurden Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden<br />

Stefan Wagner, Hannelore Wiblishauser und Jochen<br />

Lutz mit einer Urkunde und der Silbernen Ehrennadel<br />

ausgezeichnet. Jeweils eine Urkunde und die Goldene<br />

Ehrennadel gab es für Günther Oexle für vierzigjährige<br />

Treue zum Verein und für Hans Hiemer für fünfzigjährige<br />

Mitgliedschaft.<br />

Laut Vorsitzendem Theo Frommlet gehören dem Verein<br />

derzeit 126 Mitglieder an. Diese Zahl setze sich aus<br />

98 Schützen ab 21 Jahre, sieben Junioren 18 – 20<br />

Jahre, fünf Jugendliche 15 – 17 Jahre, fünf Schüler bis<br />

14 Jahre und elf Zweitmitglieder zusammen. Der Vorsitzende<br />

forderte die Mitglieder auf, sich auch weiterhin<br />

um eine effiziente Nutzung des neuen Vereinsheimes<br />

zu bemühen, damit die Kosten gedeckt und die Bauschulden<br />

verringert werden können. Bürgermeister Volker<br />

Müller versprach, auch in Zukunft den Verein seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> nach Möglichkeit zu unterstützen.<br />

Sportleiter Patrick Biechteler, Jugendleiter Erwin Kleß<br />

und Schriftführer Franz Josef Klein berichteten über<br />

Ereignisse und Ergebnisse des vergangenen Jahres.<br />

v. l. n. r.: Schützenmeister Theo Frommlet, Jochen Lutz (25 Jahre Mitgliedschaft), Hans<br />

Hiemer (50 Jahre), Stefan Wagner (25 Jahre), Günther Oexle (40 Jahre) und<br />

Ehrenschützenmeister Karl Kleß (Vater von Hannelore Wiblishauser, 25 Jahre Mitgliedschaft,<br />

nahm für seine nicht anwesende Tochter die Auszeichnung entgegen).<br />

Am Rundenwettkampf nahmen vier Mannschaften teil.<br />

In der ersten Mannschaft erzielte Martin Strodel das<br />

beste Einzelergebnis. In der zweiten Mannschaft erzielte<br />

Andrea Dorn, in der dritten Mannschaft Manfred Scheufele<br />

und in der vierten Mannschaft Markus Schedel das<br />

beste Einzelergebnis.<br />

Jugendleiter Erwin Kleß freute sich über die rege Teilnahme<br />

der jugendlichen Schützen an den verschiedenen<br />

Veranstaltungen. Auch haben viele neue Schüler das<br />

Schießen ausprobiert und er hoffe, dass von diesen<br />

einige Gefallen am Schießsport finden und den Nachwuchs<br />

verstärken werden. Hierfür habe er auch heuer<br />

wieder ein Programm aufgestellt, bei dem sich richtiges<br />

Schießtraining mit Spaßschießen abwechselt. Beim<br />

Schwabencup im Sommerbiathlon in Nesselwang belegte<br />

Lisa Biechteler den zweiten Platz. Zahlreiche<br />

Siege konnte Lisa Biechteler in der vergangenen Saison<br />

für sich verbuchen. So gewann sie die Jugend- Pokalscheibe,<br />

die König-Meisterscheibe und wurde Luftgewehr-Jugend-Königin.<br />

Beim Klausenschießen gewann<br />

bei der Jugend Maurizio Oexle, gefolgt von Monika<br />

Strodel und Lisa Biechteler. Bei den Erwachsenen holte<br />

sich Erwin Kleß den Sieg. LP-König wurde Robert<br />

Gaukstern und Luftgewehr-König Ralf Simmerle. Den<br />

Titel des KK-Königs in der Seniorenklasse holte<br />

sich Manfred Scheufele.<br />

Kassiererin Theresia Königsberger unterrichtete<br />

die Mitglieder über die Einnahmen und Ausgaben.<br />

Die Kassenprüfer Günther Oexle und<br />

Helmut Honold bestätigten eine „einwandfreie<br />

Kassenführung“ und führten die Entlastung der<br />

Kassiererin und des Vorstands durch. Um eine<br />

bessere Außenwirkung zu erzielen, regte der<br />

zweite Schützenmeister Robert Gaukstern an,<br />

sich Gedanken über die Anschaffung einer<br />

neuen einheitlichen Tracht insbesondere Jacke<br />

zu machen, welche dann bei Veranstaltungen<br />

wie z. B. Festumzügen getragen werden kann.<br />

Die Mehrzahl der anwesenden Mitglieder<br />

befürwortete den Vorschlag. Um den Nachwuchs<br />

zu fördern, sei es in nächster Zeit dringend<br />

notwendig, neue Jugendgewehre anzuschaffen,<br />

so Gaukstern. Sehr hilfreich hierfür<br />

wären diesbezügliche Sponsoren oder Spenden.<br />

Margot Wiese<br />

Adler's Eröffnungswoche<br />

Wir freuen uns, mit Ihnen unser neues Wirtshaus einzuweihen.<br />

Dazu haben wir uns folgendes Programm ausgedacht:<br />

Samstag, 7. Februar 2<strong>00</strong>9 -<br />

offizieller Eröffnungsabend<br />

Von 18 bis 20 30 Uhr gibt's<br />

bayrische Schmankerl:<br />

Kesselfleisch, Schweinshaxn,<br />

Krustenbraten, Geräuchertes.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis für die eingeschränkte<br />

Essenszeit, aber sonst wäre eine gemeinsame<br />

Eröffnungsfeier nicht möglich.<br />

Sonntag, 8. Februar 2<strong>00</strong>9 -<br />

Familiennachmittag<br />

Von 14 bis 16 Uhr:<br />

"Ein buntes Vergnügen mit Clown Lula"<br />

Während Clown Lula die Kinder unterhält,<br />

gibt's Kaffee und unsere leckeren hausgemachten<br />

Kuchen und Torten.<br />

Montag, Montag, 9. 9. Februar Februar 2<strong>00</strong>9 2<strong>00</strong>9 --<br />

Pasta Pasta - - Pasta Pasta - - Basta Basta<br />

Ab 17 Uhr: "Es geht doch auch mal ohne<br />

Fleisch!"<br />

Dienstag, 10. Februar 2<strong>00</strong>9 -<br />

Schwäbischer Abend<br />

ab 17 Uhr<br />

mit Krautkrapfen, Maultaschen,<br />

sauren Kutteln, Krautspatzen, Käs'spätzle<br />

Dazu spielt das<br />

Trio "Bauernstreichwurst" auf.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Reservierung!<br />

Ihre Vogelfamilie Martina und<br />

Martin Kleß. - Telefon 34 08<br />

Eröffnung - Martina Kleß:<br />

Rückblick - so habe ich den Umbau<br />

erlebt.<br />

Pfarrerin Elfriede Gröner:<br />

Gottes Segen gehört auch dazu.<br />

Bgm. Volker Müller:<br />

Grüße der <strong>Gemeinde</strong><br />

Adlerchor<br />

Dazwischen unterhalten Sie die "Wirtshaus-Musikanten"<br />

mit Bass, Gitarre, Scherrzither, Quetsch'n und der<br />

diatonischen Harmonika.<br />

Ab 17 Uhr mischt sich<br />

"allswasreachtisch"<br />

unter die<br />

Wirtshausbesucher.<br />

Donnerstag, 12. Februar 2<strong>00</strong>9 -<br />

Musik aus unserer Jugendzeit<br />

Oldieabend<br />

mit DJ Thommi Fritsch<br />

Schnitzelparade -<br />

Mitwirkende: Wiener, Rahm, Jäger,<br />

Zigeuner, Mailänder<br />

Freitag, 13. Februar 2<strong>00</strong>9 -<br />

Steak- und Grillspezialitäten<br />

Bedient werden Sie an diesem Abend von<br />

einer internationalen Topkellnerin namens<br />

Monique Knigge -<br />

viel Spaß!<br />

Voranzeige:<br />

Kinderfasching<br />

mit Umzug<br />

am 21. Februar<br />

ab 14 Uhr<br />

an der Schule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!