19.06.2013 Aufrufe

10.03.2007 - Gemeinde Woringen

10.03.2007 - Gemeinde Woringen

10.03.2007 - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Testen Sie<br />

jetzt unsere Kurse!<br />

z.B. Powerstep mit Sandra,<br />

1 2 3 Interwall mit Claudia,<br />

Bodytoning mit Gudrun,<br />

Spinning mit Marco und Christian uvm.<br />

Gratis 5er-Karte<br />

Im ATP-Fitnesscenter Bad Grönenbach<br />

Tel.: 08334 / 987066 www.atp-fitness.de<br />

Kamin & Ofen<br />

Kamin - Sanierung - Verkleidung - Mauerwerk<br />

Kaminöfen und Zubehör sowie Schornsteine<br />

Alles aus einer Hand!<br />

87760 Lachen-Goßmannshofen - Kapellenstraße 7<br />

Telefon 0 83 31 / 4 88 88 - Fax 0 83 31 / 33 00<br />

gossmannshofen@kaminbau-steidle.de - www.kaminbau-steidle.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 00 - 13 00 h und 15 00 - 18 00 h - Samstag nach Vereinbarung<br />

an alle Haushalte<br />

Terminübersicht<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Strasse 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Verantwortlich: Samuel Glatz, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Donnerstag, 1. März 2007 Jahrgang 10 / Nr. 4<br />

02.03.2007 Weltgebetstag der Frauen (Zell)<br />

03.03.2007 Preisschafkopfen Adler<br />

03.03.2007 Wertstoffhof<br />

05.03.2007 Grüngutabfuhr<br />

05.03.2007 Sitzung Arbeitskreis Soziales<br />

05.03.2007 CSU Jahreshauptversammlung<br />

05.03.2007 Restmüllabfuhr<br />

06.03.2007 Kinderkino<br />

06.03.2007 Obst- und Gartenbauverein<br />

Frühjahrsversammlung<br />

07.03.2007 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 800 – 1100 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen!!!<br />

Donnerstag (Abendsprechstunde d. Bürgermeisters)1900 – 2000 Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13, Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de, Internet: www.woringen.de<br />

In dringenden Fragen steht Ihnen Ihr Bürgermeister Samuel<br />

Glatz zur Verfügung: Tel. 55 13, privat 8 63 36<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 800 – 1600 Uhr durchgehend<br />

Dienstag 800 – 1200 Uhr<br />

Mittwoch 800 – 1200 Uhr<br />

Donnerstag 800 – 1200 Uhr und 1400 – 1800 Uhr<br />

Freitag 800 – 1200 Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-0<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

aus dem Rathaus<br />

<strong>10.03.2007</strong> Ü50 TANZMUSIK Adler<br />

<strong>10.03.2007</strong> Altpapiersammlung<br />

11.03.2007 Tag der offenen Tür Schützenheim<br />

11.03.2007 Bücherbasar<br />

12.03.2007 Grünlandabend BBV<br />

13.03.2007 Biomüllabfuhr<br />

13.03.2007 Gebietsversammlung BBV<br />

14.03.2007 Lehrfahrt Viehzuchtgenossenschaft<br />

21.03.2007 Jahreshauptversammlung der<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

Herzliche Einladung zur nächsten<br />

öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Mittwoch, dem 7. März 2007 um<br />

20 Uhr im Rathaus.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Samuel Glatz<br />

www.woringen.de<br />

Sprechtag der Deutschen<br />

Rentenversicherung Schwaben<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben (früher LVA) hält<br />

am Mittwoch den 25.04.2007 von 8 bis 12 Uhr und von 13.30<br />

bis 16 Uhr im Haus des Gastes - 1. Stock - Marktplatz 5, 87730<br />

Bad Grönenbach für ihre Versicherten einen Sprechtag ab. Auch<br />

Versicherte anderer Träger (früher BfA und Knappschaft, Bahn,<br />

See) können diesen Termin wahrnehmen. Den Vorsprechenden<br />

wird dabei die Gelegenheit gegeben, ihre Rentenversicherungsunterlagen<br />

überprüfen und sich in allen Fragen der Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten zu lassen.<br />

Die Besucher sollen zum Sprechtag ihren Personalausweis bzw.<br />

Reisepass und sämtliche Rentenversicherungsunterlagen mitbringen.<br />

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen<br />

Beratungstermin (unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer)<br />

vorher anmelden. Das Rathaus -Bürgerbüro- in Bad Grönenbach<br />

nimmt ab sofort telefonische Anmeldungen (unter Telefon Nr.<br />

08334/605-13 oder 605-16) für den oben genannten Sprechtag<br />

entgegen.<br />

Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten<br />

zu vermeiden.<br />

1


Weitere Informationen - statistische<br />

Darstellung aus der Bürgerversammlung<br />

Bauanträge 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Bauanträge gesamt 20 27 34 39 22 29 20<br />

davon Wohnbau 13 22 27 33 12 18 9<br />

davon Gewerbe 4 3 3 3 4 6 8<br />

davon Landwirtschaft 3 2 4 3 6 5 3<br />

Entwicklung der Einwohnerzahlen<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Einwohner 1617 1649 1713 1765 1798 1823 1829 1.872<br />

<strong>Woringen</strong> speckt ab!<br />

Machen Sie mit!<br />

Unser Angebot zur Fastenzeit<br />

Mineralwasser:<br />

12 x 07 l 1,95 ¤ (1 ltr. 0,23)<br />

Mineralwasser:<br />

PET 9 x 1,0 l 2,50 ¤ (1 ltr. 0,28)<br />

Bayerisch Hell 20 x 0,5 l<br />

statt 7,30 ¤ 6,50 ¤ (1 ltr. 0,32)<br />

Kronburger Bock<br />

20 x 0,5 l 17,00 ¤ (1 ltr. 1,70)<br />

So schmeckt ABNEHMEN.<br />

Kostenlose Probiertrinks während der<br />

Öffnungszeiten im Getränkemarkt.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Anneliese<br />

und Johann Rehm.<br />

Luftballonwettbewerb 2006 der<br />

Raiffeisenbank Bad Grönenbach eG<br />

Im Oktober 2006 fanden wieder die Luftballonwettbewerbe<br />

in den Kindergärten unseres Geschäftsgebietes<br />

statt. Voller Aufregung erwarteten<br />

uns die Kinder. Kurz vor dem Ballonstart war<br />

die Spannung kaum zu übertreffen. Gemeinsam<br />

zählten wir auf „3“ und dann wurden die Luftballons<br />

in den Himmel frei gelassen. Die zurück<br />

gesandten Antwortkarten haben wir fleißig gesammelt<br />

und die Sieger stehen nun fest:<br />

Kindergarten „Guter Hirte“:<br />

1. Sieger Leopold Lechner<br />

2. Sieger Robin Rauh<br />

3. Sieger Patrick Pfänder<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und<br />

viel Spaß mit den Geschenken.<br />

Danke an alle Kindergärten für die Teilnahme<br />

am Wettbewerb. Wir freuen uns schon auf den<br />

nächsten Ballonstart im Oktober 2007.<br />

Die Jugendberater<br />

der Raiffeisenbank Bad Grönenbach eG<br />

www.raiba-bad-groenenbach.de<br />

Physiotherapie Heike Kapitän<br />

Marktstr. 23, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/7704<br />

- Krankengymnastik - Manuelle Therapie<br />

- Massagen - Lymphdrainage<br />

- Med. Trainingstherapie - Magnetfeldtherapie<br />

- Kopfschmerzbehandlung - Cranio-Sakral-Therapie<br />

- Jin-Shin-Jyutsu<br />

Redaktionsschluss für’s nächste Blättle,<br />

Ausgabe 5 / 15.03.07:<br />

<strong>10.03.2007</strong><br />

Volker Müller, Hinter den Gärten 24, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31/25 93, Fax 0 83 31/25 94<br />

info@werbungmueller.de www.werbungmueller.de<br />

SNOUNO<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bekleidung aller Art, auch Leder<br />

Marktstraße 16 · 87730 Bad Grönenbach · Telefon 08334/989388<br />

Geht es Ihnen genauso?<br />

Der Monat zu lang oder das Geld<br />

zu wenig?<br />

Bei uns können Sie das ändern!<br />

Haupt- oder nebenberuflich, ohne Investition<br />

bei Haka als Haushaltsberater/in<br />

in und um Ihren Wohnort <strong>Woringen</strong>.<br />

Haka Bezriksleitung Frau Christine Merkle,<br />

Max-Planck-Str. 18, 89257 Illertissen,<br />

Telefon 0 73 03 / 90 34 39 4 / Fax 4 32 72<br />

gesucht<br />

gut erhaltenes Einfamilienhaus mit<br />

Einliegerwohnung oder 2-Familienhaus<br />

Telefon 0 83 34 / 14 39<br />

oder 01 71 / 36 66 516<br />

Ü50-TANZMUSIK<br />

Live mit den Hollidays + Blue Boys<br />

... die Nr. 1-Kapellen der Jahre 1960 - 1980<br />

und Reinhard Fähndrich,<br />

die „Goldene Stimme aus dem Allgäu“,<br />

Inh. des Musik-Tanz-Bistros in Bad Grönenbach<br />

Sa., 10. März 2007 ab 20 h, Einlass ab 19 h<br />

in <strong>Woringen</strong> im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Eintritt 5,- ¤, Reservierung unter 08331-49153<br />

2 11


FDGW<br />

Elfmeterturnier<br />

Der Termin musste auf<br />

den 23. Juni 2007 verschoben<br />

werden.<br />

Folgende Mannschaften haben sich schon<br />

angemeldet: Kästle (Titelverteidiger) / Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong> / Dolomiti Bike Crew / Woringer Musikanten /<br />

Feuerwehr <strong>Woringen</strong> / Torros / Adler Expertentipp / AH<br />

<strong>Woringen</strong> / TVW Damen / Damenmannschaft Münchberg<br />

/ Las Bonitas Chickas / De Puta Madre / Frauenpower /<br />

Jacky Brothers / Stone`s Garage / KLAPTS / Tennis /<br />

Bahnhof ‘s Buaba / Baumschubser Woringer Wälder<br />

Anmeldungen sind noch möglich bei<br />

Markus Schimpl, Telefon 89818 oder auf der Internetseite<br />

www.FDGW-woringen.de.<br />

Die Freude war groß im Woringer Kindergarten, als die<br />

FDGW an diesem Tag ein neues rotes Kettcar den Kindern<br />

übergab. Aus Dank für den großen Zuspruch der Woringer<br />

Bevölkerung an Ihrem jährlich stattfindeten Elfmeterturnier<br />

spendeten die Freunde des gepflegten Weissbiers diesen<br />

roten Flitzer dem Kindergarten.<br />

Vorankündigung<br />

Kaffeekränzchen<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler am 17. März 2007<br />

Näheres im nächsten Blättle.<br />

10<br />

Musical „Franziskus“<br />

Bei dem von Kurt Gäble komponierten Musical Franziskus,<br />

das vom Leben des Heiligen Franz von Assisi handelt und<br />

ab 1. März in Hawangen gespielt wird, sind auch einige<br />

Woringer dabei:<br />

hinten v.l.:Kurt Gäble, K.-H. Scheitzeneder, Stefan Baumberger, Hans<br />

Scheitzeneder, vorne v.l.: Dr. Werner Scheitzeneder, Steffi Scheitzeneder,<br />

Michaela Nusko, Martina Scheitzeneder<br />

In der Theatergruppe wurden geehrt (v.l.n.r.) für 10 Jahre Martina<br />

Scheitzeneder, für 25 Jahre Edelgart Müller und Karl-Heinrich<br />

Scheitzeneder, für 30 Jahre Wally Scheitzeneder, für 20 Jahre Wilhelm<br />

und Andrea Hübschke<br />

Die Theatergruppe bedankt sich bei all den zahlreichen Beuschern der<br />

Theatervorführungen.<br />

Böhmischer Abend<br />

mit den Allgäu-Böhmischen<br />

am 17. März 2007 um 20 Uhr<br />

im Musik- & Bürgerheim in Reicholzried<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Geburten 33 33 21 20 16 19<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Eheschliessungen 13 10 9 9 11 10 8<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Sterbefälle 10 15 7 18 9 10<br />

Entwicklung der Verschuldung (Gesamt mit Baulandsicherung)<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Verschuldung z. 30.12. 660.537 € 600.164 € 1.285.108 € 2.600.879 € 3.801.617 € 3.907.917 €<br />

Verschuldung pro EW 374 € 333 € 710 € 1.410 € 2.065 € 2.084 €<br />

Landesdurchschnitt pro EW 682 € 703 € 710 € 713 € 720 € 730 €<br />

>geschätzt >geschätzt<br />

Einwohnerstand am: 30.06.2002 30.06.2003 30.06.2004 30.06.2005 30.06.200 30.06.2007<br />

1765 1803 1810 1844 1841 1875<br />

Entwicklung der Verschuldung (ohne Baulandsicherung)<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Verschuldung z. 30.12. 660.537 € 600.164 € 1.285.108 € 1.700.879 € 2.601.617 € 2.707.917 €<br />

Verschuldung pro EW 374 € 333 € 710 € 922 € 1.413 € 1.444 €<br />

Landesdurchschnitt pro EW 682 € 703 € 710 € 713 € 720 € 730 €<br />

>geschätzt >geschätzt<br />

Einwohnerstand am: 30.06.2002 30.06.2003 30.06.2004 30.06.2005 30.06.2006 30.06.2007<br />

1765 1803 1810 1844 1841 1875<br />

3


Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

5. März Übung "Ganze Wehr"<br />

Beginn um 19.45 (Bitte pünktlich!)<br />

Vorankündigung<br />

Termine bitte vormerken!<br />

Sonntag, 20. Mai 2007: Ausflug<br />

Sonntag, 2. September 2007<br />

Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus<br />

Grünmüllabfuhr<br />

am 5. März 2007<br />

nur holzige Gartenabfälle<br />

Bitte beachten Sie: Bei der Sammlung wird nur holziges Grüngut<br />

(z.B. Baumschnitt) für Hackschnitzelfeueranlagen mitgenommen.<br />

Soweit möglich sollen pflanzliche Abfälle aus Gärten auf dem<br />

eigenen Grundstück kompostiert werden. Sollte eine Eigenkompostierung<br />

nicht möglich sein, können die Gartenabfälle gebündelt<br />

bereit gestellt werden, wobei ein Bündel nicht länger oder breiter<br />

als 1,50 m sein darf. Stämme (maximal 15 cm Durchmesser)<br />

müssen auf dieses Maß gekürzt sein.<br />

Bündel und Behälter dürfen ein Gewicht von 25 kg<br />

nicht überschreiten. Zum Bündeln bitte keine Kunststoffe<br />

verwenden! Am besten eignet sich ausreichend<br />

starker Bindfaden. Mit Kunststoffen gebündelte Gartenabfälle<br />

werden nicht mitgenommen! In Wannen<br />

oder Körben bereit gestellte holzige Gartenabfälle<br />

werden entleert.<br />

Durch Eigenkompostierung und das Angebot des Landkreises<br />

einschließlich der Biotonne - ist die Entsorgung der gesamten<br />

Gartenabfälle abgedeckt. Eine Entsorgung von pflanzlichen<br />

Abfällen über die Hausmülltonne ist nach der Abfallwirtschaftssatzung<br />

nicht zulässig.<br />

Die Abfälle werden am Montag, dem 5. März 2007 ab 8 Uhr<br />

abgeholt. Die Bereitstellung hat so zu erfolgen, dass die Abholung<br />

ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden kann. Fahrzeuge<br />

und Fußgänger dürfen nicht behindert oder belästigt werden. Es<br />

erfolgt nur eine Durchfahrt der Abholfahrzeuge; danach bereitgestellte<br />

Abfälle können nicht mehr abgeholt werden.<br />

Sollten Störungen in der Abholung auftreten oder Unklarheiten<br />

bestehen, wenden Sie sich bitte an die Zweigstelle der Firma<br />

WRZ Hörger GmbH & Co. KG, Hochstraße 10, 87778 Stetten,<br />

Telefon 08261/732767 oder an das Landratsamt Unterallgäu,<br />

Telefon 08261/995-367.<br />

4<br />

Wir gratulieren ganz herzlich<br />

Emma Güthler<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Martha Schuler<br />

zum 80. Geburtstag<br />

W<br />

O<br />

R<br />

I<br />

N<br />

G<br />

E<br />

N<br />

ERTEBEWUSST<br />

FFEN<br />

EALISTISCH<br />

DEENREICH<br />

Arbeitskreis<br />

Soziales<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Arbeitskreissitzung<br />

am Montag, dem 5. März 2007<br />

um 20 Uhr im Forum.<br />

ACHBARSCHAFTLICH<br />

EMEINSCHAFTSFÖRDERND<br />

IGENINITIATIV<br />

ATURVERBUNDEN<br />

Kinderkino<br />

am Dienstag, 6. März 2007 um 15 Uhr<br />

Hilfe, ich bin ein Fisch<br />

BRD, Dänemark, Irland 2000, ab 6 Jahre, 80 Minuten, wertvoll<br />

Die Geschwister Fly und Stella gehen mit ihrem Cousin Chuck ans Meer<br />

fischen. Dort werden sie von einem Sturm überrascht und suchen Zuflucht<br />

im Labor des genialen Meereswissenschaftlers Prof. Mac Krill. Der<br />

verrückte Professor möchte das Problem der Überbevölkerung mittels<br />

eines „Verfischungstranks“, der Menschen in Fische verwandelt, lösen.<br />

Aus Versehen kostet die kleine Stella davon, verwandelt sich in einen<br />

Seestern und wird ins Meer hinaus gespült....<br />

Vorankündigung:<br />

Frauenfrühstück am 26. März 2007<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

Vorankündigung:<br />

Jahreshauptversammlung der Woringer<br />

Bürgergemeinschaft am 21. März 2007<br />

Müllabfuhr<br />

05.03.2007 Restmüllabfuhr<br />

13.03.2007 Biomüllabfuhr<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 03.03.2007 von 9 00 – 13 00 Uhr<br />

jeden 1. Samstag 9 -13 Uhr<br />

jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Betriebszeiten des Wertstoffhofs<br />

Bad Grönenbach/Wolfertschwenden<br />

Montag 15 00 - 18 00 Uhr / Mittwoch 9 00 - 12 00 Uhr<br />

Freitag 14 00 - 18 00 Uhr / Samstag 9 00 - 13 00 Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08334/9894-22<br />

Fax 08334/9894-20<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0<br />

An alle Bäuerinnen und Landfrauen<br />

Die BBV-Ortsverbände der VG laden zu einer<br />

Gebietsversammlung ein:<br />

Dienstag, 13. März 2007 um 14 Uhr im Wirtshaus<br />

Schwarzer Adler in <strong>Woringen</strong><br />

Thema: „Osteoporose - Knochenschwund“<br />

Was ist Osteioporose? Was können wir im Alltag tun, um<br />

dem Knochenschwund vorzubeugen?<br />

Dipl. Oec. Troph. Imke Rahders, selbst Bäuerin aus<br />

Oberegg, wird Antworten auf diese und weitere Fragen in<br />

ihrem Vortrag geben.<br />

Ein Unkostenbeitrag von ¤ 1,50 wird erbeten.<br />

Einladung an alle Landwirte zu einem<br />

Grünlandabend<br />

mit unserem Pflanzenbauexperten Herrn Merk<br />

vom Amt für Landiwrtschaft.<br />

Die Themen des Abends werden sich rund um das Grünland<br />

und die neue Düngeverordnung bewegen. Es werden auch<br />

die neuen Maissorten angesprochen.<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Montag, dem 12. März 2007 um 20 Uhr<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler in <strong>Woringen</strong> statt.<br />

Die BBV-Vorstandschaft <strong>Woringen</strong><br />

TVW Abt. Fußball<br />

Die E–Junioren haben<br />

sich für die schwäbische<br />

Meisterschaft qualifiziert.<br />

Großer Jubel bei den Fußball E-Junioren des TV <strong>Woringen</strong>.<br />

Mit dem zweiten Platz bei den Allgäuer Hallenmeisterschaften<br />

sicherten sich die Nachwuchskicker die Teilnahme zur<br />

schwäbischen Meisterschaft am 11.03.2007 in Friedberg<br />

bei Augsburg. Eine Woche zuvor - bei der Unterallgäuer<br />

Meisterschaft - hatten Sie sich dafür qualifiziert. Dort wurde<br />

im Halbfinale der FC Memmingen mit Golden Goal bezwungen.<br />

Im Finale unterlag man dem TSV Babenhausen<br />

mit 1:0 und wurde somit Unterallgäuer Vizemeister. Bei<br />

der Allgäuer Meisterschaft stand in der Gruppenphase als<br />

erster Gegner die SpVgg Rieden gegenüber. Mit einem<br />

7:0 wurde der Gegner überraschend deutlich bezwungen.<br />

Danach kam es wiederum zum Lokalderby gegen den FC<br />

Memmingen. Dieser ging schnell mit 1:0 in Führung. Der<br />

Elan vom ersten Spiel war wie weggeblasen. Nach dem<br />

Wachrüttler kam unsere Mannschaft wieder ins Spiel zurück<br />

und konnte verdient zum Endstand 1:1 ausgleichen. Im<br />

dritten Spiel stand mit dem TSV Durach eine sehr spielstarke<br />

Mannschaft gegenüber. Mit einem sehr engagierten und<br />

disziplinierten Spiel konnte Durach in Bedrängnis gebracht<br />

und mit 1:0 in Führung gegangen werden. In einem spannenden<br />

und schnellen Spiel erzielte Durach das 1:1. Sofort<br />

nach Wiederanspiel drängten unsere Jungs aufs gegnerische<br />

Tor und erhöhten auf 2:1. Die weiteren Vorrundenspiele<br />

konnten gegen Kleinweiler/Wengen mit 3:1 und den SV<br />

Rieden mit 2:1 gewonnen werden. Somit waren wir Gruppenerster<br />

und mussten nicht gegen den Turnierfavoriten<br />

TSV Blaichach im Überkreuzvergleich antreten. Hier stand<br />

nun ein alter Bekannter gegenüber - der TSV Babenhausen.<br />

Wie schon beim Unterallgäuer Finale ging der TSV Babenhausen<br />

mit 1:0 in Führung. Doch gleich nach dem Wiederanspiel<br />

konnte der TV <strong>Woringen</strong> zum verdienten 1:1 ausgleichen.<br />

Im Folgenden schnürten unsere Kicker den Gegner<br />

in dessen Hälfte ein und hatten mehr Möglichkeiten, den<br />

Führungstreffer zu erzielen. Leider konnte in der Drangphase<br />

kein weiteres Tor erzielt werden und so ging es in die Verlängerung,<br />

die ebenfalls torlos blieb. Nun stand die Entscheidung<br />

im Elfmeterschiessen an. Nach den ersten fünf Elfmetern<br />

stand es 6:6 und somit mussten die Torhüter zum<br />

Elfmeterschießen antreten. Unser Torhüter konnte seinen<br />

verwandeln, während der Elfmeter des Kontrahenten an<br />

den Pfosten ging. Somit waren wir im Finale und bereits<br />

für die „Schwäbische“ qualifiziert. Der Jubel beim TV<br />

<strong>Woringen</strong> war groß. Im Endspiel wurden nun die letzten<br />

Reserven aktiviert, um gegen den Favoriten TSV Blaichach<br />

das Beste geben zu können. In einem beherzten Finale<br />

konnte der TV <strong>Woringen</strong> mit 1:0 in Führung gehen. In<br />

einem abwechslungsreichen Spiel kam der TSV Blaichach<br />

zum 1:1 Ausgleich und somit ging es in die Verlängerung,<br />

welche keine Entscheidung brachte. Nun kam es erneut<br />

zu einem Elfmeterschießen, bei dem der TSV Blaichach der<br />

Glücklichere blieb und somit Allgäuer Meister 2007 wurde.<br />

Unsere Mannschaft errang die Vizemeisterschaft und hat<br />

sich hervorragend präsentiert. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Vorne liegend Christopher Klotz. Von links kniend: Robin Schölhorn,<br />

Alexander Nollenberger. Stehend von links: Jesse Corpus, Florian<br />

Weißenhorn, Jonathan Haug, Manuel Haug. Trainerstab von links;<br />

Stefan Knewitz, Wolfgang Nollenberger<br />

9


Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Herzliche Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

CSU Ortsverbandes <strong>Woringen</strong><br />

am Montag,05. März 2007 ab 20 Uhr<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler / Saal<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden<br />

2) Berichte mit Bilderpräsentation von 2006<br />

a) Ortsvorsitzender Gotthard Zettler<br />

b) Schriftführerin Nicole Moraru<br />

c) Schatzmeisterin Silvia Guggenberger<br />

d) Kassenprüfer<br />

Theresia Königsberger, Richard Trunk<br />

3) Entlastung der Vorstandschaft<br />

4) Bgm. Samuel Glatz informiert über Aktuelles<br />

5) Neuwahlen der gesamten Ortsvorstandschaft<br />

6) Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

7) VG-Bgm. Berhard Kerler spricht über politische Themen<br />

Zu dieser Jahreshauptversammlung laden wir alle<br />

CSU-Mitglieder sowie Freunde recht herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

CSU – Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Viehzuchtgenossenschaft<br />

<strong>Woringen</strong>-Zell 1895<br />

Lehrfahrt am 14. März 2007<br />

Abfahrt 8 Uhr an der Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Ziel: Lehr- und Versuchsanstalt Achselschwang<br />

- offene Liegehalle „Außenklimastall“<br />

Sägewerk Pröbstl in Asch/Schongau<br />

- Industrielle Holzbearbeitung<br />

Rückkehr: 17.30 Uhr<br />

Jeder interessierte Landwirt/Züchter usw.<br />

ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Anmeldung bei<br />

Reinhold Sturm, Telefon 0 83 94 / 322<br />

TVW Abteilung Ski<br />

Die<br />

Ski-Vereins- und<br />

Schulmeisterschaften<br />

fallen wegen des fehlenden<br />

Winters aus.<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Nach viel Müh‘ und Arbeit ist nun unser<br />

neues Schützenheim bezugsfertig und wir<br />

können unseren Schießbetrieb<br />

aufnehmen.<br />

Wir wollen nun allen Woringer Bürgern, Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern die Möglichkeit geben, unsere<br />

neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.<br />

Deshalb laden wir am Sonntag, dem 11.03.2007<br />

von 10 - 17 Uhr zu einem<br />

Tag der offenen Tür<br />

ein.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt kleine Speisen<br />

und Getränke sowie nachmittags Kaffee und Kuchen.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

(Der Termin im Juni entfällt deshalb.)<br />

Voranzeige<br />

Am 30. Juni 2007 kommt<br />

„da Blechhauf‘n“<br />

nach <strong>Woringen</strong>.<br />

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.<br />

Im Vorverkauf (bei Dr. Werner Scheitzeneder)<br />

kostet die Karte 10,- ¤,<br />

an der Abendkasse 12,- ¤.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2004<br />

Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Freitag, 2. März 2007<br />

19 30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Zell<br />

Abfahrt und Mitfahrgelegenheit um 19 Uhr am Pfarrhaus<br />

in <strong>Woringen</strong>. Herzliche Einladung!<br />

Sonntag, 4. März 2007<br />

900 Uhr Hauptgottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

1030 Uhr Kindergottesdienst<br />

Donnerstag, 8. März 2007<br />

2000 Uhr - Elternabend für die Konfirmandeneltern im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 11. März 2007<br />

900 Uhr Hauptgottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner )<br />

anschließend Büchereieröffnung<br />

Mittwoch, 14. März 2007<br />

2000 Uhr Kirchenvorstandssitzung im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Passionsandachten in <strong>Woringen</strong><br />

Orgelimprovisationen: Claudius Wolf<br />

Liturgin: Pfrin. Elfriede Gröner<br />

1. Andacht: Mittwoch, 28. Februar, 19.30 Uhr<br />

“ Am Kreuz hängt nicht nur einer…”<br />

2. Andacht: Mittwoch, 7. März, 19.30 Uhr<br />

„ er trug unsere Schuld“<br />

3. Andacht: Mittwoch, 14. März, 19.30 Uhr<br />

„Meine Angst kann sich sehen lassen“<br />

4. Andacht: Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr<br />

„den Lächlern zum Trotz“<br />

Präparandenunterricht<br />

jeden Mittwoch von 17 - 18 Uhr statt (außer in den Ferien).<br />

Konfirmandenunterricht<br />

jeden Mittwoch von 18 - 19 Uhr statt (außer in den Ferien).<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist jeden Donnerstag<br />

(außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung. Das Pfarramtsbüro ist jeden<br />

Donnerstag von 18 - 20 Uhr geöffnet (durch Frau Honold).<br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei im neuen <strong>Gemeinde</strong>haus, 1. Stock<br />

(Eingang Nordseite des Gebäudes) ist<br />

jeden Montag von 18.30 bis 20 Uhr und<br />

jeden Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

geöffnet (außer an den Feiertagen).<br />

Ab sofort gibt es in der Bücherei immer zu den Ausleihzeiten<br />

fair gehandelten Brot für die Welt-Kaffee „Cafe Plus“ zu<br />

kaufen, solange der Vorrat reicht!<br />

NEU Altkleiderannahme NEU<br />

Ab sofort können die Altkleider jeden 2. Samstag im Monat<br />

von 10 bis 12 Uhr direkt an der Mosterei abgegeben<br />

werden. Der nächste Termin ist der 10. März.<br />

Mini-Club (Mutter-Kind-Kreis)<br />

jeden 2. Montag und jeden 2. Dienstag (14-tägig),<br />

jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

im Haus der Begegnung in der Zellerbachstraße 4<br />

Tonbandaufnahmen<br />

Von den sonntäglichen Gottesdiensten wird eine<br />

Tonbandaufnahme gemacht. Die Kassetten können jeweils<br />

am Donnerstag während der Büro-Öffnungszeiten abgeholt,<br />

bzw. ausgeliehen werden. Es wäre schön, wenn so unsere<br />

älteren <strong>Gemeinde</strong>glieder an den Gottesdiensten teilhaben<br />

könnten.<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

Leitung Christa Glatz<br />

Bitte um Bücherspende für Basar<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Woringen</strong> bittet für den Bücherbasar<br />

am Sonntag, dem 11. März 2007 (Beginn nach dem<br />

Gottesdienst um ca. 10.30 h) um Spenden. Wir freuen<br />

uns auf alte und neue, kleine und große, gebundene<br />

und Taschenbücher, Cassetten, CD's, DVD's, Schallplatten<br />

und Videos, die noch so gut erhalten sein sollten, daß wir<br />

sie mit Erfolg anbieten können. Der Erlös wird Neuanschaffungen<br />

zugute kommen. Bringen Sie Ihre Spenden bitte zu<br />

den Öffnungszeiten der Bücherei ins <strong>Gemeinde</strong>haus (Montags<br />

18.30 - 20 Uhr, mittwochs 17.30 - 18.30 Uhr) oder<br />

rufen Sie im <strong>Gemeinde</strong>büro an, falls Sie unsere Hilfe<br />

benötigen: Donnerstags 17.00 - 20.00 Uhr, Tel. 2953 (zu<br />

anderen Zeiten bitte auf Anrufbeantworter sprechen).<br />

Danke!<br />

Evang.-Luth.<br />

Kindergarten<br />

„Guter Hirte“<br />

Anmeldung für das<br />

neue Kindergartenjahr<br />

(Beginn Sept. 2007):<br />

für Kindergartenkinder und<br />

unter 3jährige 5.-8.03. 2007,<br />

jeweils von 14 - 16 Uhr<br />

für Schulkinder zur Mittags-, Nachmittags- und<br />

Ferienbetreuung 16.-18.04.2007, von 14-16 Uhr<br />

Die Anmeldungen finden im Kindergarten statt.<br />

Am Montag, dem 12. Februar war in unsrem Kindergarten<br />

so richtig was los! Das erste Mal seit langer Zeit konnten<br />

alle Gruppen gemeinsam ein gelungenes Faschingsfest<br />

feiern. Wir sind ja nun alle unter einem Dach und wir hatten<br />

genügend Platz. Den vielen Eltern, die mitgewirkt haben,<br />

im Tanzsaal, bei den Spielstationen, bei der „Verpflegung“<br />

und beim Kasperltheater sagen wir ein herzliches Dankeschön!<br />

Ohne ihre Mitarbeit hätten wir unser Fest gar nicht<br />

so planen können!<br />

8 5<br />

Kirchenchor<br />

<strong>Woringen</strong>


Katholische Kirchengemeinde<br />

die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bad<br />

Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten: Montag 8.30-11.00 h<br />

Dienstag 15.00-18.00 h<br />

Mittwoch 8.30-11.00 h<br />

Freitag 8.30-11.00 h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Nazareth D’Silva 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31, privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Sonntag, 4. März 2007<br />

9 00 Uhr – Zell: Familiengottesdienst mit Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

Samstag, 10. März 2007<br />

ab 1300 Uhr – Bad Grönenbach:<br />

Osterkerzen basteln zu Gunsten Pater Nazareth im Stiftssaal<br />

Hierzu sind alle Interessierten und Bastelfreudigen herzlich<br />

eingeladen. Bitte ein Messer, Unterlage, Lineal mitbringen.<br />

Samstag, 10. März 2007<br />

1930 Uhr – <strong>Woringen</strong> Evang. Kirche:<br />

„Aus-Zeit“<br />

In der Fastenzeit für eine Dreiviertelstunde zur Ruhe kommen.<br />

Meditative Texte, Lieder und Stille wollen helfen, den Alltag<br />

zu durchbrechen, mit sich in Kontakt zu kommen und sich<br />

von Gott berühren zu lassen. Ein Angebot nicht nur für<br />

Katholiken und nicht nur für Woringer.<br />

Der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Zell-<strong>Woringen</strong><br />

Sonntag, 11. März 2007<br />

9 00 Uhr – Zell: Eucharistiefeier<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Das Weltgebetstagssteam aus Zell lädt alle herzlich ein<br />

zum<br />

ökumenischen Gottesdienst<br />

am Weltgebetstag der Frauen,<br />

Freitag, 2. März 2007 um 19.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche in Zell.<br />

Es wäre schön, wenn möglichst viele Frauen und Männer<br />

mitfeiern würden, auch bei der anschließenden Einkehr im<br />

Hörberghaus.<br />

Wir freuen uns auf Sie -<br />

das Weltgebetstagsteam Zell<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen<br />

im Haus der Begegnung,<br />

Zellerbachstraße 4,<br />

laden wir Sie herzlich ein:<br />

Sonntag, 4. März 2007, 20.00 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Sonntag, 11. März 2007, 19.00 Uhr<br />

Nimm3-Gottesdienst<br />

ACHTUNG. TERMINÄNDERUNG<br />

Montag, 5. März 2007, 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Samstag, 10. März 2007, 10.00 Uhr<br />

Landesfrauentag auf dem Schönblick<br />

KinderClub<br />

Wir, d.h. alle Kinder der 1. und 2. Klassen<br />

treffen uns jeden Freitag, um 16.30 Uhr<br />

im Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4<br />

Offenes Singen<br />

“Musik zur Ehre Gottes”<br />

Unsere nächste Chorprobe findet<br />

am Dienstag, dem 13. März 2007 um 20 Uhr statt.<br />

wo: Haus der Begegnung,<br />

Zellerbachstr. 4, <strong>Woringen</strong> (Saal)<br />

wann: immer dienstags (14-tägig) von 20.00 bis 21.45 Uhr<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich<br />

willkommen! Bei evtl. Fragen bitte anrufen bei der Chorleiterin<br />

Anita Geiger (Tel. 7 40 36)<br />

Singwochenende vom 16. bis 18. März 2007<br />

Herzliche Einladung ergeht hierzu an alle Woringer Bürger<br />

und Bürgerinnen, die einmal Lust haben, ein Wochenende<br />

zu singen. Wir freuen uns auch auf Sänger/innen der bereits<br />

vorhandenen Chöre in <strong>Woringen</strong>. Der Abschluss dieses<br />

Singwochenendes endet mit der Mitgestaltung des<br />

Gottesdienstes in der Woringer Kirche.<br />

Probenbeginn: Freitag ab 20 Uhr<br />

Samstag ab 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)<br />

Samstag ab 20 Uhr<br />

Termine bitte vormerken!<br />

Es laden die Chorleiter ein: Anita Geiger,<br />

Matthias Hanssmann, Christa Glatz, Andreas Kutter<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapiersammlung<br />

am Samstag, 10. März 2007<br />

Bitte stellen Sie Ihre Kartonagen und Ihr Altpapier am Samstag,<br />

dem 10. März an den Straßenrand. Unsere Helfer kommen ab<br />

9 Uhr und sammeln die Bestände ein. Durch unser neues<br />

Sammelsystem brauchen Sie Ihre Bestände nicht mehr trennen<br />

und bündeln. Sie können Papier und Kartonagen gemischt in<br />

einem Karton bereit stellen. Die Bewohner der Aussenbezirke<br />

werden gebeten, Ihre Bestände direkt zum Container am Wertstoffhof<br />

zu bringen (zwischen 9 und 11 Uhr).<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt der Kinder-und<br />

Jugendarbeit in unserem Dorf zugute.<br />

Nimm 3...<br />

... der etwas andere Gottesdienst<br />

für Mitarbeiter, Interessierte und Freunde des CVJM am<br />

Sonntag, dem 11. März 2007 um 19 Uhr im Haus der<br />

Begegnung in <strong>Woringen</strong>.<br />

Nimm 3... ein Ort für Dich, an dem Du auftanken kannst.<br />

Lass Dich neu inspirieren, hinterfragen und herausfordern<br />

für Dein Leben mit Jesus und für Deine Mitarbeit im Reich<br />

Gottes. Lass Dich neu ermutigen von einer starken<br />

Gemeinschaft von Menschen aus drei Orten (Volkratshofen,<br />

Dickenreishausen und <strong>Woringen</strong>).<br />

Fühl Dich herzlich eingeladen und KOMM!<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Vorankündigung:<br />

Sonntag, 25. März um 18 Uhr<br />

Abend für alle Mitarbeiter und Helfer<br />

Jungschar- Wochenende in Reutte<br />

vom 30. März bis 1. April 2007<br />

(Anmeldungen gibt es bei den Jungscharleitern)<br />

FRÜHJAHRSBRUNCH<br />

am Sonntag, dem 11. März 2007<br />

mit Verkauf von österlichen Dekorationen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus der evang.<strong>Gemeinde</strong>, Kirchstraße,<br />

<strong>Woringen</strong>. Wir beginnen mit dem „Brunchen“ nach<br />

dem Gottesdienst um ca. 10.30 Uhr.<br />

Nachmittags wird für die Kinder ein<br />

„Schokoladen-Brunnen“ eröffnet, und es gibt Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Der Erlös kommt dem Evang. <strong>Gemeinde</strong>haus zugute.<br />

Woringer<br />

Musikanten<br />

Voranzeige<br />

Frühjahrskonzert am Samstag, 24. März 2007<br />

Holzspaltergemeinschaft<br />

und Holzhackmaschinengemeinschaft<br />

Versammlung im Adler<br />

am 8.März 2007 um 20 Uhr<br />

Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten, es geht um<br />

die Neu- oder Umordnung der Gemeinschaften, um die<br />

Haftung der Gemeinschaften zu minimieren.<br />

Vorstand Brader Armin<br />

BÜCHERBASAR<br />

Die evang. <strong>Gemeinde</strong>bücherei veranstaltet<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Woringen</strong>, Kirchstraße, einen<br />

Bücherbasar. Der Erlös ist für dringend gewünschte<br />

Neuanschaffungen vorgesehen.<br />

Sonntag, 11. März 2007 ab ca. 10.30 h<br />

(nach dem Gottesdienst) bis ca. 17 h.<br />

Fürs leibliche Wohl wird gesorgt – und Spenden (Bücher,<br />

CD’s, Platten usw.) werden noch gern angenommen!<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Wir laden unsere Mitglieder und<br />

Interessenten zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag, dem 6. März 2007 um 20 Uhr<br />

im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Ehrungen<br />

5. Vortrag von Herrn Frehner vom Bund Naturschutz<br />

Thema: „Tiere und Vögel im Siedlungsgebiet“<br />

6. Bekanntmachungen, Wünsche, Anträge<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!