19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken<br />

wir uns recht herzlich und wünschen Allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

. o ge .de<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Freitag, 15. Februar 2013 Jahrgang 16 / Nr. 3<br />

Rathaussturm am gumpigen Donnerstag<br />

TERMINE<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag, Donnerstag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

aus dem Rathaus<br />

Nahwärmenetz<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Liebe Woringerinnen<br />

und Woringer,<br />

die WVW Wärmeversorgung<br />

<strong>Woringen</strong> lädt am<br />

Freitag, dem 22.02.<br />

um 19 Uhr<br />

zu einer Informationsveranstaltung im Wirtshaus<br />

Schwarzer Adler über die Nahwärmeversorgung in <strong>Woringen</strong><br />

ein. Nach einem kurzen Rückblick auf den fertigen<br />

ersten Bauabschnitt sagen wir, wie wir uns das weitere<br />

Vorgehen vorstellen. Und natürlich können Sie Fragen<br />

stellen. Herr Buntz von der Buntz Energiemanagement<br />

und Herr Jakwerth von der Firma Dorr werden versuchen,<br />

alle Fragen zu beantworten.<br />

Für die bereits angeschlossenen Teilnehmer des ersten<br />

Bauabschnitts wird es eine Extra-Informationsveranstaltung<br />

geben.<br />

Herzliche Einladung an alle zum traditionellen<br />

Funken am Samstag, dem 16. Februar um 19 Uhr<br />

am Steidelesee.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller,<br />

1. Bürgermeister<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

15.02. Wertstoffhof<br />

16.02. Funken<br />

17.02. Nimm-3-Gottesdienst<br />

19.02. Biomüllabfuhr<br />

21.02. BBV Grünlandabend<br />

22.02. WVW Wärmeversorgung <strong>Woringen</strong> Infoveranstaltung<br />

22.02. CVJM Jahreshauptversammlung<br />

23.02. Kaffeekränzchen und Schafkopfen im Adler<br />

23.02. Ski Vereins- u. Schulmeisterschaft<br />

25.02. SPD Info-Abend<br />

25.02. CSU Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

25.02. Restmüllabfuhr<br />

26.02. Kinderkino<br />

27.02. Altpapiertonne<br />

04.03. <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Wärmeversorgung<br />

<strong>Woringen</strong> GmbH.


Protokollführer/in gesucht<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat sucht eine/n Protokollführer/in<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte im Rathaus, Telefon 55 13.<br />

Info aus der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 04.02.2013<br />

Top 1. Genehmigung des vorletzten<br />

Sitzungsprotokolls<br />

Den Mitgliedern des GR wurde das Sitzungsprotokoll<br />

vom 05.11.2012 ordnungsgemäß zugestellt.<br />

Beschluss: Der GR genehmigt das Sitzungsprotokoll des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 05.11.2012, öffentlicher Teil.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0<br />

Top 2, Bauanträge<br />

Top 2.1. Antrag Frau Barbara Willer, Am Grünanger 6,<br />

87789 <strong>Woringen</strong> auf Anbau einer Werkhalle mit Lagerraum<br />

im Obergeschoss sowie Einbau eines Büros<br />

mit Sozialräumen in die bestehende Lagerhalle, Grüntenstr.<br />

6, 87789 <strong>Woringen</strong>, Fl.Nr. 195/13 im Genehmigungsfreistellungsverfahren<br />

Bgm. Müller stellt das Bauvorhaben mittels Powerpoint-Präsentation<br />

vor und erläutert den baulichen Umfang. Das Bauvorhaben<br />

orientiert sich an den Festsetzungen des Bebauungsplanes.<br />

Top 3. Mitteilungen<br />

Top 3.1. Bauvorhaben Firma VHB, Memmingen<br />

Bgm. Müller berichtet von einem Gespräch mit den Verantwortlichen<br />

der Firma VHB in Memmingen. Bei der Besprechung teilte die<br />

Fa. VHB mit, dass an dem gedachten Vorhaben noch mehrere Umplanungen<br />

vorgenommen werden mussten, sodass sich die Eingabe<br />

der Bauplanung verzögert hat. Sie teilten weiterhin mit, dass die<br />

betroffenen Landwirte bereits davon informiert worden sind, dass<br />

sie dieses Jahr auf dem Grundstück keine späte Kulturen wie Mais<br />

anpflanzen zu brauchen. Es ist daher davon auszugehen, dass die<br />

Fa. VHB bis Mitte des Jahres das Bauvorhaben beginnen wird.<br />

Top 4. Wünsche und Anträge<br />

Top 4.1. Sanierung Warmwasserduschen Turnhalle<br />

Die Auftragsvergabe zur Sanierung der Duschen in der Turnhalle<br />

<strong>Woringen</strong> wurde in der letzten Sitzung vertagt. Von Seiten des GR<br />

wird gebeten, ob nicht jemand vom Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Grönenbach mit entsprechenden Fachkenntnissen<br />

die vorgeschlagenen Investitionen untersuchen könnte, um ein<br />

weiteres Bild, im Gegensatz zum Angebot der beauftragten Firma,<br />

machen zu können. Bgm. Müller teilt mit, dass es in der VGem Bad<br />

Grönenbach keine Spezialisten für Sanitärangelegenheiten gibt.<br />

Jedoch könnte man auf alle Fälle auf den Bauhofleiter Johannes<br />

Stephan zurückgreifen, um dies zu erörtern. Eine Terminierung mit<br />

den <strong>Gemeinde</strong>räten sowie dem Bauhofleiter und der abgebenden<br />

Firma ist kurzfristig anberaumt, die <strong>Gemeinde</strong>räte sind hierzu eingeladen.<br />

Top 4.2. Schaden an Sportgeräten<br />

in der Turnhalle <strong>Woringen</strong><br />

An diversen Sportgeräten in der Turnhalle <strong>Woringen</strong> wurden Schäden<br />

bzw. Beschädigungen entdeckt. Es wird nachgefragt, bei wem<br />

diese Schäden zu melden sind. Bgm. Müller teilt mit, dass diese<br />

Meldungen beim Schulverband <strong>Woringen</strong> abzugeben sind.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Übungen<br />

04.03.2013 19:45 Uhr Gruppe 1+2<br />

11.03.2013 19:45 Uhr Gruppe 3+4<br />

Thema: Absichern von Einsatzstellen<br />

Einladung zu unserem<br />

traditionellen 66-Wanderpokalturnier<br />

für alle aktiven und passiven Kameraden am Montag,<br />

dem 25. Februar 2013 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

RR II OO NN WW GG EE NN<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Woringer<br />

Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis<br />

Soziales<br />

Kinderkino am 26.02.2013<br />

um 15 Uhr in der Grundschule<br />

Sammys Abenteuer –<br />

Die Suche nach der geheimen Passage<br />

Ein Film zum Thema Umwelt, Belgien 2<strong>00</strong>9,<br />

ohne Altersbeschränkung<br />

Meeresschildkröte<br />

Sammy<br />

schwimmt seit<br />

ihrer Geburt<br />

durch die Weltmeere.<br />

Der<br />

Schildkröterich<br />

erlebt, wie die<br />

Menschen die<br />

Ozeane zunehmendgefährden,<br />

aber auch, wie sich Menschen für die Umwelt einsetzen. Eines<br />

Tages hört Sammy die Geschichte von Phileas Fogg und seiner Reise<br />

„in 80 Tagen um die Welt“. Fasziniert davon macht er sich auf<br />

die Suche nach der geheimen Passage Richtung Antarktis, durch<br />

die man um die Welt reisen kann. Unterwegs trifft er seine Kindheitsliebe<br />

Shelly wieder, doch eine Schiffsschleuse trennt die beiden<br />

erneut ...<br />

Müllabfuhr<br />

19.02.2013 Biomüllabfuhr<br />

25.02.2013 Restmüllabfuhr<br />

27.02.2013 Altpapiertonne<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Freitag, 15.02.2013, 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

jeden 1. Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h,<br />

jeden 3. Freitag 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

Die gelben Säcke sind jetzt im Wertstoffhof<br />

vorhanden<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Öffnungszeiten: Montag 15 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 9 <strong>00</strong> – 12 <strong>00</strong> h, Freitag 14 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

Notrufe<br />

Rettungsdienst Memmingen % 112<br />

Krankentransporte % 19222<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08<strong>00</strong> 539 6380<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf % 110<br />

Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2,<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 0 83 31 / 1<strong>00</strong>-0<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s<br />

nächste Blättle:<br />

Ausgabe 04<br />

vom 01.03.2013:<br />

23.02.2013<br />

Volker Müller<br />

Hinter den Gärten 24<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 0 83 31/99 09 56<br />

info@werbungmueller.de<br />

2-Familienhaus mit Balkon und Garage,<br />

nicht älter als Baujahr 2<strong>00</strong>3,<br />

ca. 1<strong>00</strong> m² Wohnfläche pro Wohnung<br />

(ca. 4<strong>00</strong> m² Grundstücksfläche)<br />

zu kaufen gesucht.<br />

Tel. 0 83 34 / 98 91 20<br />

Ihr Kundenberater vor Ort bietet Ihnen:<br />

·<br />

Vanessa Jaeck<br />

Ihre Kundenberaterin vor Ort<br />

Tel.: 0152-09<strong>00</strong>2279<br />

E-Mail: vanessa.jaeck@kobold-kundenberater.de<br />

Persönliche und individuelle Beratung<br />

· Regelmäßige Service-Checks<br />

· Hilfe bei Produktfragen<br />

· Verbrauchsmaterialien und Zubehör<br />

Wir suchen<br />

zur Verstärkung<br />

unseres Teams ab<br />

sofort einen<br />

flexiblen Lageristen<br />

(evtl. Mechaniker) in Teilzeit.<br />

Bewerbungen Bitte an:<br />

BreFa Bauunternehmung GmbH<br />

Grüntenstraße 8<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

2 7<br />

BAUEN FÜR FÜR DIE ZUKUNFT


6<br />

Für Konfi rmation<br />

Schutzhüllen für<br />

die Konfi Bibel<br />

Gesangbücher<br />

Karten und Geschenke<br />

Schlafen- und Wohnen...<br />

Herbert Wolf Rechbergweg 10<br />

<strong>Woringen</strong> Tel. 88298<br />

Mutter mit Kind sucht dringend im Ort oder<br />

in unmittelbarer Umgebung eine<br />

2,5 - 3 Zimmerwohnung. Warmmiete maximal<br />

361,<strong>00</strong> €. Telefon 0176 84410487<br />

Das aktuelle<br />

Angebot aus dem<br />

Raiffeisenmarkt<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Krumbacher Mineralwasser medium + classic<br />

20 x 0,5 l 4,99 € (1 ltr. = 0,50 €)<br />

Dietenbronner naturell<br />

6 x 1,5 l 3,69 € (1 ltr. = 0,41 €)<br />

Albi Apfelsaft klar + naturtrüb<br />

6 x 1,0 l 5,99 € (1 ltr. = 1,<strong>00</strong> €)<br />

Wita Cola-Mix 20 x 0,5 l 4,99 € (1 ltr. = 0,50 €)<br />

Ustersbacher Rothaus Tannenzäpfle<br />

24 x 0,33 l 13,79 € (1 ltr. = 1,75 €)<br />

Allg. Brauhaus “Original 1<strong>00</strong> Jahre”<br />

20 x 0,5 l 11,99 € (1 ltr. = 1,20 €)<br />

Abholpreise, zuzüglich Pfand<br />

Bodenseeäpfel verschiedene Sorten<br />

2,5 kg 2,49 € (1 kg = 1,<strong>00</strong> €)<br />

Weizenmehl Type 405 von der Vogtmühle Illertissen<br />

10 kg 7,90 € (1 kg = 0,79 €)<br />

Auf alle Seitenbacher Müslis 10 % Rabatt<br />

Gültig bis zum 02. März 2013<br />

Wir bitten um Bestellung von Saatkartoffeln.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste<br />

und Termine<br />

Sonntag, 17. Februar 2013<br />

9 30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Manfred Hanka)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 20. Februar 2013<br />

19 30 Uhr Passionsandacht (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Sonntag, 24. Februar 2013<br />

9 30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11 <strong>00</strong> Uhr Taufe Leni Scheitzeneder<br />

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag<br />

am Freitag, 1. März 2013<br />

um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Zell.<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein. Anschließend gibt<br />

es ein gemütliches Beisammensein im Hörberghaus.<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

jeden Mittwoch von 15 30 – 16 30 Uhr Gruppe 1<br />

von 16 30 – 17 30 Uhr Gruppe 2<br />

(außer an Feiertagen und in den Schulferien)<br />

und am Samstag, 23. Februar 2013 von 9 – 13 Uhr<br />

Sprechstunde Pfarrer Kolbe<br />

jeden Donnerstag, 17 – 18 Uhr und<br />

nach telefonischer Vereinbarung: Telefon 0 83 31 / 29 53<br />

(außer am 14.02.2013; Pfarrer Kolbe ist vom 14. - 17, Februar<br />

2013 in Urlaub. Vertretung hat in dieser Zeit Pfr. Dr. Burkhardt,<br />

Steinheim, Tel. 2906)<br />

Altkleiderannahme:<br />

jeden 1. Samstag des Monats, 10 – 12 Uhr, nächster Termin<br />

Samstag, 2. März. An diesem Termin können auch Kerzenreste<br />

und gebrauchte Briefmarken abgegeben werden!<br />

Bürozeit Frau Margarete Honold:<br />

Mittwoch, 8 <strong>00</strong> – 11 30 Uhr / Donnerstag, 17 <strong>00</strong> – 20 <strong>00</strong> Uhr<br />

So ist das Pfarramt erreichbar:<br />

Telefon 29 53 – Fax. 8 94 89<br />

Email-Adresse: Pfarramt.<strong>Woringen</strong>@elkb.de<br />

Kirchenchor:<br />

jeden Montag um 20 Uhr<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Osternacht-Feier<br />

Erstmals wird es am Ostersonntag-Morgen eine Osternacht-Feier<br />

in <strong>Woringen</strong> geben. Dieser besondere Gottesdienst nimmt zu Beginn<br />

das Dunkel des Karfreitags auf und führt hin zum Licht und zur<br />

Freude des Ostermorgens. Dabei endet er in der Feier des Abendmahls<br />

(mit Traubensaft). Im Anschluss ist die ganze <strong>Gemeinde</strong> zum<br />

Osterfrühstück ins <strong>Gemeinde</strong>haus eingeladen. Beginn ist am Ostersonntag<br />

(31. 3.) um 5.30 Uhr früh.<br />

Dieser Gottesdienst lebt davon, dass sich viele Menschen aktiv beteiligen.<br />

Deshalb laden wir herzlich ein zum Mitmachen (mit Texten,<br />

mit Musik, helfenden Händen, beim Frühstück……)<br />

Ansprechpartner/innen sind:<br />

Für den Gottesdienst: Pfarrer Michael Kolbe (Tel. 2953)<br />

Für das Singen: Frau Christa Glatz (Tel. 86336)<br />

Für das Frühstück: Frau Anita Hüber (Tel. 5535)<br />

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!<br />

Evang.-Luth.<br />

Kindergarten<br />

Guter Hirte<br />

Anmeldungen für das<br />

Kindergartenjahr 2013/2014<br />

Die Anmeldungen für das kommende<br />

Kindergartenjahr (Beginn Sept. 2013) finden<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Dienstag, 19.2.13 nachmittags 14 <strong>00</strong> - 16 <strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch, 20.2.13 vormittags 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag, 21.2.13 vormittags 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

oder n. telefonischer Vereinbarung (Tel. 08331/5835)<br />

Angemeldet werden können Kinder ab dem Babyalter bis einschließlich<br />

6 Jahre (Kleinkind-/Krippengruppe und Kindergartengruppen).<br />

Die Anmeldungen für die Hortgruppe (1. - 4.Klasse)<br />

finden nach den Osterferien statt.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann an, wenn Sie beabsichtigen,<br />

es erst im Laufe des Kindergartenjahres 13/14 (also zu einem späteren<br />

Zeitpunkt) in den Kindergarten zu bringen. Das erleichtert<br />

unsere Planung.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft mit.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin zur Verfügung<br />

(Tel. 5835)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 17. Februar 2013<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 19. Februar 2013<br />

19 <strong>00</strong> Uhr - <strong>Woringen</strong>: Messfeier<br />

Sonntag, 24. Februar 2013<br />

10 30 Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Es werden der Kirchengemeinde unsere<br />

Erstkommunionkinder vorgestellt,<br />

dazu werden Lieder aus dem neuen<br />

Liederbuch „God for you“ gesungen.<br />

Freitag, 1. März 2013<br />

19 30 Uhr - Zell: Weltgebetstag der<br />

Frauen. Dazu sind auch die Männer<br />

herzlich eingeladen!<br />

Tauftermine für Zell-<strong>Woringen</strong><br />

Sa., 04.05. – 14 <strong>00</strong> Uhr<br />

Sa., 01.06. – 14 <strong>00</strong> Uhr<br />

Es wäre schön, wenn Sie sich dazu entschließen könnten, Ihr Kind<br />

in der Osternachtsfeier taufen zu lassen.<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 0 83 34 / 987268<br />

Caritas Sozialstation MM<br />

und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

3


Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Landwirte<br />

zu einem Grünlandabend<br />

mit unserem Pflanzenbauexperten Herr Merk vom Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten in Mindelheim. Die Themen des Abends sind der<br />

westliche Maiswurzelbohrer, aktuelles zur Bewirtschaftung unseres<br />

Grünlandes und die neuen Maissorten.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 21.02.2012<br />

um 20 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler in <strong>Woringen</strong> statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind auch die Landwirte aus den<br />

umliegenden Ortsverbänden herzlich eingeladen.<br />

Die BBV-Vorstandschaft <strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Bäuerinnen und Bauern<br />

Die Jahresversammlung des BBV-<strong>Woringen</strong><br />

findet am Mittwoch, dem 05.03.2013 um 20 Uhr im Nebenzimmer<br />

des Wirtshauses Schwarzer Adler statt. 1. Begrüßung durch<br />

den Ortsobmann / 2. Bericht Schriftführer / 3. Bericht Kassierer /<br />

4. Bericht Ortsobmann / 5. Bericht Ortsbäuerin 6. Wünsche und<br />

Anträge / 7. Johannes Haug zeigt Bilder von früheren Ausflügen<br />

des BBV <strong>Woringen</strong> Die Vorstandschaft des BBV-<strong>Woringen</strong><br />

Kreisverband<br />

Wir halten unsere BBV-Jahresversammlung am Mittwoch, dem 20.<br />

Februar 2013 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Westerheim ab.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch Kreisobmann<br />

Gerhard Miller / 2. Tätigkeitsberichte von Kreisobmann Gerhard<br />

Miller, Kreisbäuerin Margot Walser, Geschäftsführer Helmut Mader<br />

/ 3. Grußwort / 4. Referat von Herrn Günter Felßner, stellvertretender<br />

Präsident des BBV, zum Thema „Unsere Landiwrtschaft - in<br />

Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt“ / 5. Diskussion<br />

Herr Felßner führt daheim einen Milchviehvollerwerbsbetrieb und<br />

ist auch BBV-Bezirkspräsident von Mittelfranken. Im BBV fungiert<br />

er als „Milchpräsident“. Es wird sicherlich ein interessanter Vortrag<br />

und eine interessante Veranstaltung. Wir möchten die Jahresversammlung<br />

in einem möglichst großen Kreis abhalten, deshalb sind<br />

nicht nur alle Ortsobmänner und Stellvertreter, sondern alle Ortsvorstandschaften<br />

sowie weitere interessierte Mitglieder herzlich eingeladen!<br />

Kaffeekränzchen am 23. Februar 2013<br />

ab 1330 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler<br />

Hausgemachte, liebevoll verzierte Torten und Kuchen vom Buffet<br />

Die beiden neuen Memminger Autorinnen Petra Klotz und Sabine<br />

Schönfeld lesen aus ihrem Buch „Zwetschge sucht Streusel“<br />

Preisschafkopfen am 23. Februar ab 2<strong>00</strong>0 Uhr<br />

Frisches Kesselfleisch Startgeld 10,<strong>00</strong> €<br />

Von Aschermittwoch bis einschließlich 20.02.2013 machen wir Urlaub.<br />

Zeller Straße 1, 87789 <strong>Woringen</strong>, Telefon 08331/3408, Fax 08331/494530<br />

www.adler-woringen.de - info@adler-woringen.de<br />

Ruhetag: Mittwoch und jeden 1. Sonntag im Monat<br />

Ehepaar im Ruhestand sucht 3-Zimmerwohnung<br />

im Erdgeschoß, schön wäre ein<br />

Kaminanschluss, für sofort oder später.<br />

Tel. 0 83 34 / 25 97 67 - loicht@hotmail.de<br />

Woringer Musikanten<br />

Die „Ehrenamtliche Demenzhilfe Memmingen/Unterallgäu“<br />

startet mit neuer Schulung in Memmingerberg<br />

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Gedächtnisstörungen<br />

(z. B. Menschen mit Demenz) erfordert häufig die Aufmerksamkeit<br />

der Angehörigen Tag und Nacht. Dies kann zu enormen gesund-<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Frühjahrskonzert<br />

heitlichen Belastungen bis hin zum Verlust wichtiger sozialer Kontakte<br />

führen.<br />

Die Ziele der Betreuung sind Stundenweise Entlastung der pfle-<br />

der Woringer Musikanten<br />

am Samstag, dem 16. März 2013 um 20 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

genden Angehörigen, Linderung von depressiven Verstimmungen,<br />

Vereinsamung und Isolation der Menschen, Stärkung des Lebensmutes<br />

von psychisch, veränderten Menschen.<br />

Im Rahmen dieser Zielsetzung organisiert der gemeinnützige Ver-<br />

Unser Dirigent Johann Scheitzeneder hat wieder ein anspruchsvolles<br />

und vielseitiges Programm zusammengestellt. Näheres dazu<br />

folgt im nächsten Blättle.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Woringer Musikanten<br />

TVW – Skiabteilung<br />

Die Ski-Schul- und Vereinsmeisterschaften<br />

sind auf den 23.02.2013 verschoben.<br />

Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit, Neuanmeldungen<br />

sind noch möglich bis zum 20.02. an<br />

Funkabuaba<br />

Am Samstag, dem 16. Februar um 19 Uhr<br />

zünden wir den Woringer Funken an.<br />

Aufgebaut ist er oberhalb des Steidelesees. Der Fackelumzug<br />

beginnt um 18:45 Uhr am Grünanger<br />

16 bei Familie Rauh. Dort werden ab 18:30 Uhr<br />

Fackeln verkauft. Für das leibliche Wohl am Funkenfeuer ist gesorgt.<br />

Die ganze Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Die Teilnahme<br />

erfolgt auf eigene Gefahr! Für Schäden wird keine Haftung<br />

übernommen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Funkabuaba.<br />

ein Familiengesundheit 21 e.V. seit 2<strong>00</strong>6 eine von den Pflegekassen<br />

anerkannte 40-stündige Schulung für diese anspruchsvolle<br />

Betreuungstätigkeit.<br />

Die freiwillig engagierten Kräfte werden nach erfolgreicher Absolvierung<br />

der Schulung während der Einsatzphase in den Familien<br />

von erfahrenen Pflegekräften begleitet und unterstützt. Die Einsatzorte<br />

liegen möglichst nahe am Wohnort und den umliegenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Die Ehrenamtlichen erhalten für Ihre Einsätze eine Aufwandsentschädigung.<br />

Die Teilnahme interessierter pflegender Angehöriger<br />

bereichert den oft intensiven Austausch während der Schulungs-<br />

Abende.<br />

Die Herbst-Schulung in diesem Jahr beginnt am 19.02.2013 um<br />

16:45 Uhr und erstreckt sich wie bewährt über 10 Abende. Veranstaltungsort<br />

ist das Evangelische <strong>Gemeinde</strong>haus in Memmin-<br />

Hüber Karlheinz, Telefon 48164<br />

gerberg. Bei Bereitschaft innerhalb eines Jahr für ca. 2-4 Stunden<br />

in der Woche eine Betreuung zu übernehmen ist die Teilnahme<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

findet am Donnerstag,<br />

dem 14. März 2013 um 20 Uhr im<br />

Wirtshaus Schwarzer Adler statt.<br />

Herr Dumler von der Firma Oscorna hält<br />

einen Vortrag mit dem Thema „Naturkreislauf - Rasenseminar“.<br />

SPD Ortsverein <strong>Woringen</strong><br />

Zu unserem Info-Abend am Montag, dem<br />

25.02.2013 um 20 Uhr im Wirtshaus Schwarzer<br />

Adler laden wir ganz herzlich alle Interessierten ein.<br />

WORINGEN<br />

Mitteilungen der Seb.-Kneippschule<br />

Am 6.2.2013 war die Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Grönenbach<br />

Ausrichterin des Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins<br />

des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene. 18 Finalisten aller<br />

Schularten aus dem Landkreis Unterallgäu (6. Jahrgangsstufe) beteiligten<br />

sich daran. Die Siegerin wurde Janina Hummel aus dem<br />

Rupert-Ness-Gymnasium Ottobeuren. Um so eine Großveranstaltung<br />

durchführen zu können waren wir auch auf fremde Hilfe angewiesen:<br />

Herr Michael Grieser, Vorsitzender des TV Grönenbach,<br />

stellte uns die Turnhalle für 3 Tage bereit. Leihgabe der Gläser,<br />

des Geschirrs und des Bestecks von der Raiffeisenbank im Allg.<br />

Land. Leihgabe der Topfpflanzen und Blumenkästen durch das Blumenhaus<br />

Thomas Neumair. Finanziell wurden wir unterstützt durch:<br />

AOK Memmingen, Raiffeisenbank i. Allg. Land, Sparkasse MM/LI/<br />

MN, Bonnfinanz Manfred Müller. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltung beigetragen haben, sagen wir unseren<br />

herzlichsten Dank. R. Buhlheller, Rektor<br />

an der Schulung kostenlos. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss<br />

ein entsprechendes Zertifikat das zur Mitarbeit an einem von den<br />

Spitzenverbänden der Pflegekassen anerkannten Betreuungsangebot<br />

berechtigt.<br />

Die Wohngemeinschaft Künersberg – Wohngemeinschaft für<br />

Menschen mit Gedächtnisstörungen in Memmingerberg sucht zur<br />

zusätzlichen Unterstützung Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst.<br />

Für interessierte Frauen und Männer steht Ihnen das Leitungsteam<br />

der ehrenamtlichen Demenz-Hilfe Memmingen/Unterallgäu unter<br />

der Nummer 08331 / 6408902 gerne zur Verfügung.<br />

Sprechzeiten im Mehrgenerationenhaus Memmingen Zangmeisterstr.<br />

30: jeden Montag von 09 – 13 Uhr<br />

Sprechstunden in der Blauen Blume Schwaben, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit im Altern, Maximilianstrasse 55 in Mindelheim:<br />

jeden Dienstag von 09 -13 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

E-Mail: info@familiengesundheit21.de<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.familiengesundheit21.de<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!