19.06.2013 Aufrufe

aus dem Rathaus - Gemeinde Woringen

aus dem Rathaus - Gemeinde Woringen

aus dem Rathaus - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wald - egal wie alt -<br />

oder abgeholzte Flächen zum Aufforsten<br />

gesucht. Telefon 0 83 34 / 16 19<br />

12<br />

Kamin & Ofen<br />

Kamin - Sanierung - Verkleidung - Mauerwerk<br />

Kaminöfen und Zubehör sowie Schornsteine<br />

Alles <strong>aus</strong> einer Hand!<br />

87760 Lachen-Goßmannshofen - Kapellenstraße 7<br />

Telefon 0 83 31 / 4 88 88 - Fax 0 83 31 / 33 00<br />

gossmannshofen@kaminbau-steidle.de - www.kaminbau-steidle.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 00 - 13 00 h und 15 00 - 18 00 h - Samstag 10 00 - 16 00 h<br />

an alle H<strong>aus</strong>halte<br />

Terminübersicht<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Her<strong>aus</strong>geber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Strasse 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rath<strong>aus</strong>@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Verantwortlich: Samuel Glatz, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Mittwoch, 1. August 2007 Jahrgang 10 / Nr. 14<br />

01.08.2007 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

04.08.2007 SPD Sommerfest<br />

04.08.2007 Wertstoffhof<br />

05.08.2007 Kellerbergfest<br />

06.08.2007 Restmüllabfuhr<br />

07.08.2007 Biomüllabfuhr<br />

14.08.2007 Biomüllabfuhr<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 00 – 11 00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen!!!<br />

Statt Donnerstag Abend ist das <strong>Gemeinde</strong>amt vorübergehend<br />

am Mittwoch von 16 - 18 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13, Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rath<strong>aus</strong>@woringen.de, Internet: www.woringen.de<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters Samuel Glatz nach<br />

telefonischer Vereinbarung: Tel. 55 13, privat 8 63 36<br />

oder 0170/1830896<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8 00 – 16 00 Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8 00 – 12 00 Uhr<br />

Mittwoch 8 00 – 12 00 Uhr<br />

Donnerstag 8 00 – 12 00 Uhr und 14 00 – 18 00 Uhr<br />

Freitag 8 00 – 12 00 Uhr<br />

e-mail: rath<strong>aus</strong>@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rath<strong>aus</strong> Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-0<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Rath<strong>aus</strong><br />

www.woringen.de<br />

Herzliche Einladung zur<br />

öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Mittwoch, <strong>dem</strong> 1. August 2007<br />

um 20 Uhr im Rath<strong>aus</strong>.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Genehmigung der Niederschriftvom 20. Juni und 04. Juli 2007<br />

TOP 2 Aust<strong>aus</strong>ch und Reinigung der Straßenbeleuchtungslampen<br />

gemäß Angebot der LEW<br />

TOP 3 Friedhoferweiterung<br />

TOP 4 Absicherung am Kindergarten - Zellerstraße<br />

TOP 5Provisorium Gehweg Kirchstraße<br />

TOP 6 Jalousien im Kindergarten<br />

TOP 7 Einführung der leistungsorientierten Bezahlung mit Beschlussfassung<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

TOP 9 Wünsche und Anträge<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der heutigen Ausgabe möchte ich mich bei allen Bürgern<br />

herzlich bedanken, die bei der Fertigstellung unseres Spielund<br />

Geräteh<strong>aus</strong>es im neuen Kindergarten so vorbildlich<br />

und kostenlos mitgewirkt haben.<br />

Die Zimmerei Karrer hat uns kostenlos das H<strong>aus</strong> aufgestellt,<br />

die Spenglerei Manz hat die Spenglerarbeiten übernommen.<br />

Harald Rauh, Reiner Einsiedler und Matthias Küchle haben<br />

die Dachschalung und Wandverkleidung gemacht. Karl<br />

Schölhorn hat das Dach gedeckt. Manfred Kleß hat die<br />

Bodenplatten gelegt und weitere Arbeiten erledigt. Georg<br />

Kleß hat ebenfalls fleißig mitgearbeitet und auch der Fa.<br />

Schöner danken wir für ihre Unterstützung. Natürlich haben<br />

auch unsere Bauhofarbeiter, Werner Geiger, Johann Rehm,<br />

Georg Wiedenmeier und fest mitgeholfen. Da kann man<br />

1


nur stolz darauf sein, dass es in unserem Dorf noch soviel<br />

Hilfsbereitschaft gibt. Als kleines Dankeschön habe ich die<br />

fleißigen Helfer zu einem Grillabend in bzw. unter <strong>dem</strong><br />

Spiel- und Geräteh<strong>aus</strong> eingeladen. Dabei haben wir<br />

festgestellt, dass sich dieses H<strong>aus</strong> auch bestens zum Feste<br />

Feiern eignet.<br />

Wie Dörfer entwickelt werden<br />

Arbeitstagung<br />

Hoher Besuch in Bad Grönenbach und <strong>Woringen</strong><br />

Bad Grönenbach, ude<br />

Zu einer Arbeitstagung trafen sich die Präsidenten der 7 Bayerischen<br />

Ämter für Ländliche Entwicklung und die Vertreter des Landwirtschaftsministeriums<br />

in Bad Grönenbach. Unter der Leitung des<br />

Krumbacher Amtes stand auch eine halbtägige Exkursion durch<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n Bad Grönenbach und <strong>Woringen</strong> auf <strong>dem</strong> Programm.<br />

Man besichtigte den Hof von Familie Epp in Herbisried, fuhr dann<br />

weiter über den im Flurbereinigungsverfahren neu <strong>aus</strong>gebauten<br />

Verbindungsweg Hueb-Ziegelberg und zum landwirtschaftlichen<br />

Großbetrieb Zeller. Danach ging es weiter nach Zell und <strong>Woringen</strong>.<br />

In <strong>Woringen</strong> erläuterte Bürgermeister Samuel Glatz die großen<br />

Projekte wie den Skater-Platz, den Landwirtschaftslehrpfad, die<br />

Neugestaltungen der Zellerbachstraße und des Friedhofseinganges.<br />

Herzstück der Dorferneuerung sei aber das Bürgerforum. Dabei<br />

sei es in <strong>Woringen</strong> vorbildlich gelungen, den Bürgerbeteiligungsprozess<br />

langfristig fortzusetzen. Eine Besichtigung des Rath<strong>aus</strong>es<br />

und des neuen Kindergartens sowie eine Führung durch die Kirche<br />

rundeten das umfangreiche Programm der Gäste ab. Präsident<br />

Johannes Huber (Krumbach) und der Leitende Ministerialrat<br />

Maximilian Geierhos vom Landwirtschaftsministerium zeigten<br />

sich beeindruckt und erfreut, was unter Einsatz öffentlicher Mittel<br />

in beiden <strong>Gemeinde</strong>n geschaffen werden konnte.<br />

2<br />

Die Grundsteuer, Gewerbesteuer<br />

und Müllgebühren sind<br />

am 15. August 2007 fällig.<br />

Eine Bitte an alle Hundebesitzer:<br />

In letzter Zeit werde ich wieder verstärkt wegen Verschmutzungen<br />

auf Gehwegen und an Wiesenrändern durch<br />

Hundekot angerufen. Ich bitte Sie herzlich, machen Sie<br />

Gebrauch von den kostenlosen Plastikkottüten. Diese<br />

können im Rath<strong>aus</strong> abgeholt und in der H<strong>aus</strong>mülltonne<br />

entsorgt werden.<br />

Fundbüro<br />

Gefunden wurde am Baggersee ein Schlüssel für Motorroller<br />

sowie an der Ecke Postweg/Zellerbachstraße ein Handy.<br />

Abzuholen im Rath<strong>aus</strong>.<br />

Eine weitere Bitte:<br />

Kommen Sie bitte Ihrer Pflicht nach, Bäume und Sträucher,<br />

die Straßenlampen oder Straßenschilder verdecken oder<br />

die Sicht beeinträchtigen, zurückzuschneiden. Ansonsten<br />

muss die <strong>Gemeinde</strong> diese Arbeit auf Kosten der Grundstücksbesitzer<br />

<strong>aus</strong>führen.<br />

Feuerbrand in Obstgärten<br />

Ich bitte nochmals alle Gartenbesitzer, Bäume und Sträucher<br />

auf Feuerbrandbefall zu kontrollieren. Es ist absolute Pflicht,<br />

hier tätig zu werden! Die Bäume und Sträucher müssen<br />

bei Befall fachmännisch <strong>aus</strong>geschnitten oder sogar gefällt<br />

werden. Kleinere Mengen können im eigenen Garten<br />

verbrannt werden. In den Woringer Wäldern bei Familie<br />

Holzheu (früher Stetter Willi) kann das befallen Gut abgeladen<br />

werden (Brandstelle ist <strong>aus</strong>geschildert). Wer keine<br />

Möglichkeit dazu hat, melde sich bei der <strong>Gemeinde</strong> (5513).<br />

Ich wünsche Ihnen eine erholsame Urlaubs- und Sommerzeit,<br />

mit freundlichen Grüßen,<br />

Ihr<br />

Samuel Glatz, Bürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Terminverschiebung!<br />

Der Tag der offenen Tür wird vom<br />

2. September auf den 9. September verlegt.<br />

Näheres folgt.<br />

W<br />

O<br />

R<br />

I<br />

N<br />

G<br />

E<br />

N<br />

Dorferneuerung<br />

Die Schule für Landentwicklung in<br />

Thierhaupten bietet eine tolle Exkursion<br />

an: Vom 20. bis 23. September<br />

2007 findet eine Fahrt in den Vinschgau<br />

nach Südtirol mit Wallwanderung<br />

statt. Ein paar Plätze sind noch frei.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag,<br />

03.08.07 bei der <strong>Gemeinde</strong> (Telefon 55 13).<br />

Das aktuelle Angebot <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Raiffeisenmarkt<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Dietenbronner Mineralwasser<br />

medium+classic 12 x 1,0 l 1 ltr.=€ 0.34 € 2.85<br />

Unterallgäuer Apfelsaft naturtrüb<br />

von Streuobstwiesen der Region<br />

6 x 1,5 l 1 ltr.=€ 0.93 € 5.59<br />

Libella Zitronen-/Orangenlimonade<br />

20 x 0,5 l 1 ltr.=€ 0,58 € 5.79<br />

Erdinger Hefeweizen hell<br />

20 x 0,5 l 1 ltr.=€ 1.30 € 12.99<br />

Allg. Brauh<strong>aus</strong> Fest-Bier<br />

20 x 0,5 l 1ltr.=€ 1.25 € 12.49<br />

zuzüglich Pfand<br />

Württemberger Trollinger<br />

m. Lemberger 1,0 l € 3.59<br />

Gültig bis zum 4. August 2007<br />

Raiffeisenbank Bad Grönenbach<br />

im Schwabenpark<br />

Egal ob Affen, Tiger oder Ziegen, im Schwabenpark<br />

war alles zu sehen. Am Samstag, <strong>dem</strong> 23.06.2007<br />

starteten wir früh am Morgen zu unserem ersten<br />

Event in diesem Jahr. Nach ca. zwei Stunden Fahrt<br />

waren wir fast die ersten Besucher im Schwabenpark.<br />

Daher konnten wir gleich anfangs ohne Warteschlangen<br />

die tollen Fahrgeschäfte, wie die Himalaya-Bahn<br />

oder die Wildwasserbahn fahren. Da<br />

dieser Park auch tolle Zauber- und Schimpansen-<br />

Shows zu bieten hatte, schauten wir uns gegen<br />

Mittag die heiß umworbene Schimpansen-Show<br />

an. Hier war wirklich alles zu sehen. Schimpansen,<br />

die Moped fuhren, Hürden übersprangen, Kunststücke<br />

vorstellten oder der Schimpanse, der wie<br />

ein Mensch seine Zähne putzte und sich danach<br />

in seinem Bett schlafen legte.<br />

Da der Park übersichtlich war, haben wir uns immer<br />

wieder getroffen und konnten Neuigkeiten <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen.<br />

Die gesamten Fahrgeschäfte konnten doppelt<br />

und dreifach gefahren werden. Am Ende waren<br />

aber nicht nur die Kinder begeistert und nass, auch<br />

unter den Betreuern war der ein oder andere am<br />

Schluss patsch nass von der Wildwasserbahn.<br />

Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns schon drauf!<br />

Euer Jugendberaterteam<br />

der Raiffeisenbank Bad Grönenbach eG<br />

Bilder von unserem Ausflug findet<br />

ihr im Internet unter www.raiba-badgroenenbach.de/vr<br />

go und vr future<br />

SNOUNO<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bekleidung aller Art, auch Leder<br />

Marktstraße 16 · 87730 Bad Grönenbach · Telefon 08334/989388<br />

Redaktionsschluss<br />

für’s nächste Blättle,<br />

Ausgabe 15 vom 15. August:<br />

10. August 2007<br />

Volker Müller, Hinter den Gärten 24, 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31/25 93, Fax 0 83 31/25 94<br />

info@werbungmueller.de www.werbungmueller.de<br />

11


Mietgesuch<br />

1-2-Zimmerwohnung, möbliert, in <strong>Woringen</strong><br />

oder Umgebung ab sofort zu mieten gesucht.<br />

Fa. Steidele GmbH, Tel. 0 83 34 / 985-210<br />

gestohlen<br />

Suche gestohlenes Crossbike<br />

(Mischung <strong>aus</strong> Trekking- und Mountainbike) der<br />

Marke "Scott" !! Farbe: Schwarz mit drei kleinen<br />

Streifen in Orange/Gelb auf der Mittelstange<br />

Größe: 26''; gerader Lenker von "Wheeler";<br />

Shimano 21-Gang-Schaltung;<br />

Infos und Finderlohn unter Tel. 88643<br />

gestohlen<br />

In der Nacht von Montag 23.07. auf Dienstag<br />

24.07.2007 wurden <strong>aus</strong> meinem Hof,<br />

Burghaldenweg 13, zwei fahrtüchtige Fahrräder<br />

entwendet. Da diese noch in Gebrauch waren,<br />

bitte ich um Rückgabe bis 15.08.2007. Sonst<br />

werde ich mir weitere Schritte überlegen.<br />

Heinrich Königsberger, Tel.: 82824<br />

Unterricht<br />

Musikstudentin vor <strong>dem</strong> Abschluss gibt ab <strong>dem</strong><br />

neuen Schuljahr Klavierunterricht in <strong>Woringen</strong>.<br />

Info unter: 08331-89674<br />

suchen<br />

zuverlässige Person, sicher im Umgang mit<br />

Katzen, die uns vom 01.09.07 bis 08.09.07<br />

3 x täglich bei der Tabletteneingabe unseres<br />

Katers hilft. Tel. 01 70 / 18 77 673<br />

die Sieger beim FDGW-Elfmeterturnier:<br />

d‘Woringer Musikanten<br />

10<br />

3 Grazien beim Kindergottesdienstfest<br />

Foto: Gröner<br />

die Prominenz ganz oben -<br />

Theaterfest<br />

Fotos: Dr. W. Scheitzeneder<br />

Arbeitskreis Wirtschaft,<br />

Einzelhandel und Gewerbe<br />

Gewerbe<strong>aus</strong>stellung<br />

Der Einladung des Arbeitskreises Gewerbe am 17.7.07<br />

zum Informationsabend bezüglich der Gewerbe<strong>aus</strong>stellung<br />

folgten ca. zwanzig Gewerbetreibende.<br />

Die geplante Durchführung einer Gewerbe<strong>aus</strong>stellung<br />

wurde von allen sehr positiv aufgenommen und einstimmig<br />

befürwortet. Nach gemeinsamer Beratung wurde als Termin<br />

das kommende Frühjahr beschlossen. Dabei kann noch<br />

zwischen <strong>dem</strong> 13. und 20. April 2008 gewählt werden.<br />

Bei einem weiteren Infoabend im Spätherbst (Termin wird<br />

noch bekannt gegeben) werden die näheren Einzelheiten<br />

und der genaue Termin festgelegt. Weitere Interessenten<br />

zur Teilnahme an der Gewerbe<strong>aus</strong>stellung wenden sich<br />

bitte an AK Sprecherin Margot Wiese, Tel. 497145.<br />

Wir gratulieren<br />

ganz herzlich<br />

Wilhelmine Brader<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Müllabfuhr<br />

06.08.2007 Restmüllabfuhr<br />

07.08.2007 Biomüllabfuhr<br />

14.08.2007 Biomüllabfuhr<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 04.08.2007 von 9 00 – 13 00 Uhr<br />

jeden 1. Samstag 9 -13 Uhr<br />

jeden 3. Freitag 13 -17 Uhr<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Betriebszeiten des Wertstoffhofs<br />

Bad Grönenbach/Wolfertschwenden<br />

Montag 15 00 - 18 00 Uhr<br />

Mittwoch 9 00 - 12 00 Uhr<br />

Freitag 14 00 - 18 00 Uhr<br />

Samstag 9 00 - 13 00 Uhr<br />

% Notrufe %<br />

Rettungsdienst Memmingen % 1 92 22<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08334/9894-22<br />

Fax 08334/9894-20<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf<br />

Polizei-Inspektion Memmingen,<br />

Am Schanzmeister 2,<br />

% 110<br />

87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2004<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Sonntag, 5. August 2007<br />

9 00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin E. Gröner)<br />

Sonntag, 12. August 2007<br />

9 00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

10 30 Uhr: Gottesdienst im Altenheim in Bad Grönenbach<br />

(Pfarrerin Elfriede Gröner)<br />

Pfarramts-Sprechstunden<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Gröner ist jeden Donnerstag<br />

(außer an Feiertagen) von 19 bis 20 Uhr oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung (Tel. 29 53).<br />

Das Pfarramtsbüro ist jeden Donnerstag von 18 - 20 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Die Bücherei macht ab <strong>dem</strong> 15.8. Sommerp<strong>aus</strong>e.<br />

Ab 3.9. sind wir wieder für Sie da!<br />

Altkleiderannahme<br />

Die Altkleiderannahme findet erst im Herbst wieder statt.<br />

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Mini-Club (Mutter-Kind-Kreis)<br />

jeden 2. Montag und jeden 2. Dienstag (14-tägig),<br />

jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

im H<strong>aus</strong> der Begegnung in der Zellerbachstraße 4<br />

Tonbandaufnahmen<br />

Von den sonntäglichen Gottesdiensten wird eine<br />

Tonbandaufnahme gemacht. Die Kassetten können am<br />

Donnerstag während der Büro-Öffnungszeiten abgeholt,<br />

bzw. <strong>aus</strong>geliehen werden.<br />

3


Kirchenchor<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Evang.-Luth.<br />

Kindergarten<br />

„Guter Hirte“<br />

Kirchenchor<br />

jeden Montag um 20 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>,<br />

Leitung Christa Glatz<br />

Kindergartenkinder<br />

nehmen unsere Kirche<br />

wahr - die etwas andere<br />

Kunst<strong>aus</strong>stellung!<br />

In den Monaten August und September sind im Chorraum<br />

unserer Kirche Zeichungen und Fotos unserer "Maxikinder"<br />

zu sehen. Die Kinder entdecken den Kirchenraum auf ihre<br />

ganz eigene Weise. Kommen und staunen Sie! Die Kirche<br />

ist an den Sonntagen geöffnet.<br />

Danke!<br />

Am Montag, <strong>dem</strong> 23. Juli brachten uns Kinder <strong>aus</strong> der<br />

4. Klasse der Woringer Grundschule mit ihrer Lehererin<br />

Frau Schäl und mit Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong>rätin Annegret<br />

Unold unser Logo, den Guten Hirten samt 2 Schafen,<br />

<strong>aus</strong> Holz gebastelt und herrlich bemalt. Wir werden es<br />

<strong>dem</strong>nächst vor <strong>dem</strong> Kindergarten an der Zellerstraße<br />

aufstellen. Selbstverständlich bedanken wir uns ganz herzlich!<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten: Montag 8.30 - 11.00 h<br />

Dienstag 15.00 - 18.00 h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.00 h<br />

Freitag 8.30 - 11.00 h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15<br />

Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Nazareth D’Silva 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31, privat 987268<br />

Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Sonntag, 5. August 2007<br />

10 30 Uhr – Bad Grönenbach: Eucharistiefeier<br />

Zell: keine Messe<br />

Sonntag, 12. August 2007<br />

9 00 Uhr – Zell:<br />

Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 15. August 2007<br />

9 00 Uhr - Zell:<br />

Eucharistiefeier<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen<br />

im H<strong>aus</strong> der Begegnung,<br />

Zellerbachstraße 4,<br />

laden wir Sie herzlich ein:<br />

Sonntag, 5. August 2007<br />

keine Bibelstunde<br />

Sonntag 12. August 2007, 20.00 Uhr<br />

Bibelstunde<br />

Sonntag, 29. Juli 2007, 20.00 Uhr<br />

Bibelstunde mit Pfarrer i.R. Luthardt<br />

Der<br />

Frauenkreis<br />

hat im August Urlaub.<br />

KinderClub<br />

Wir, d.h. alle Kinder der 1. und 2. Klassen<br />

treffen uns jeden Freitag (außer in den Ferien),<br />

um 16.30 Uhr im H<strong>aus</strong> der Begegnung, Zellerbachstr. 4<br />

Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 a <strong>aus</strong> Illerbeuren erkunden den Woringer<br />

Landwirtschaftslehrpfad<br />

Freuen durften sich die Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassen 3a und 3b der Grundschule Illerbeuren über<br />

je einen Ausflug zur Einlösung ihres Gewinnes. Im<br />

Rahmen der fünften Unterallgäuer Gesundheitswoche<br />

nahmen die Schulklassen am Wettbewerb „Rezeptbuch<br />

der Schulen“ teil. Sie erstellten Bezug nehmend auf<br />

die Säule „Gesunde Ernährung“ nach Sebastian Kneipp<br />

ein Rezeptbuch und haben dabei den dritten Platz<br />

erzielt.<br />

Als Preis gab es für die Klasse 3b und ihre Lehrerin<br />

Angelika Hoffmann eine Einladung auf den Biohof<br />

Lerf in Denneberg mit anschließen<strong>dem</strong> gesun<strong>dem</strong><br />

Frühstück von Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr. Die Klasse<br />

3a und ihre Lehrerin Beate Kreuzer bekamen eine<br />

Einladung von Bürgermeister Samuel Glatz zur Besichtigung<br />

des Landwirtschaftslehrpfades mit<br />

anschließender Brotzeit auf <strong>dem</strong> Bauernhof von Marga<br />

und Johannes Haug in der Woringer Bahnhof-Einöde.<br />

Viele Informationen erhielten die Drittklässler dabei von Johannes Haug anhand der Schautafeln über die heimische<br />

Landwirtschaft mit ihren Anbaumethoden und Wirtschaftsweisen. Nach der Besichtigung des Milchviehbetriebes von<br />

Johannes Haug gab es für die Kinder eine gesunde und wohlschmeckende Brotzeit.<br />

Margot Wiese<br />

Der Arbeitskreis Soziales feiert mit den Woringer Senioren<br />

Sein alljährliches Senioren-Sommerfest feierte der Arbeitskreis Soziales mit den Senioren des Ortes im überdachten Hof<br />

der Grundschule <strong>Woringen</strong>. Das Team des Arbeitskreises unter<br />

der Leitung von Ingrid Biechteler und Bürgermeister Samuel Glatz<br />

bereiteten den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger einen<br />

vergnüglichen Nachmittag. Für das leibliche Wohl gab es Kaffee<br />

und Kuchen, sowie eine kleine Brotzeit. Musikalisch unterhalten<br />

wurden die Gäste von Leo Wilhelm auf <strong>dem</strong> Akkordeon und <strong>dem</strong><br />

Alphorn. Viel zu lachen gab es bei den humorvollen Vorträgen<br />

von Hedwig Wirth und Hanna Unterweger. Hanna Unterweger<br />

wird im Oktober fünfundsiebzig und ist allen Woringern als „gut<br />

zu Fuß“ bekannt. Läuft sie doch immer noch nahezu täglich die<br />

Strecke <strong>Woringen</strong> – Memmingen. Bis letztes Jahr startete sie<br />

jeweils von <strong>Woringen</strong> <strong>aus</strong> und da sie nunmehr im Seniorenheim<br />

in Bad Grönenbach wohnt läuft sie von dort nach Memmingen<br />

und zurück.<br />

Margot Wiese<br />

4 9


TVW - Abt. Tennis<br />

ERGEBNISSE<br />

VEREINSMEISTERSCHAFTEN<br />

EINZEL 2007<br />

Am Samstag, <strong>dem</strong> 14.07.2007 konnten wir<br />

unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften im<br />

Einzel beenden. 10 Damen und 13 Herren<br />

kämpften zwei Wochen lang um die begehrten<br />

Pokale. Folgende Ergebnisse wurden letztendlich<br />

erzielt:<br />

Gruppe B (Hobbyspieler / Jugendliche):<br />

Damen: Herren:<br />

1. Christina Engstle 1. Gerhard Tobler<br />

2. Silvia Engstle 2. Jürgen Geißler<br />

3. Beate Hoffmann 3. Alexander Rodriguez<br />

Gruppe A (Mannschaftsspieler):<br />

Damen: Herren:<br />

1. Birgit Rehm 1. Manfred Oexle<br />

2. Karin Zettler 3. Marcus Pfister<br />

3. Ute Geißler 2. Jürgen Wiedenmayer<br />

4. Claudia Nusko 4. Dieter Eggensberger<br />

Manfred Oexle gewann die Vereinsmeisterschaft<br />

der Herren zum 10. Mal in Folge!!<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

URLAUBER-CUP<br />

Unser diesjähriger Urlauber-Cup findet<br />

am 15. August 2007 ab 12.30 Uhr auf der<br />

Tennisanlage statt. Hierzu laden wir alle<br />

Tennisfreunde recht herzlich ein.<br />

Gospelchor „Good News“ begeisterte bei<br />

Benefizkonzert<br />

in der Evang.-Luth. Kirche <strong>Woringen</strong><br />

Es war ein musikalischer Hörgenuss der besonderen Art –<br />

dieses kurzweilige, obwohl fast zweistündige Benefizkonzert<br />

zugunsten des Woringer Kindergartens „Guter Hirte“. In der<br />

bis auf den letzten Platz besetzten Woringer Kirche<br />

beeindruckte der Gospelchor „Good News“ <strong>aus</strong> Bad<br />

Grönenbach unter der Leitung von Gerhard Peter sein<br />

Publikum durch große musikalische Qualität, rhythmische<br />

Präzision und stimmungsvollen, starken Ausdruck. Vielseitig<br />

präsentierte der Chor sowohl traditionelle Spirituals und<br />

Gospels der schwarzamerikanischen Sklaven des 18.<br />

Jahrhunderts als auch geistliche Songs neuerer Zeit, die von<br />

Gerd Solfrank und Chorleiter Gerhard Peter am Klavier<br />

begleitet oder auch acapella gestaltet wurden. Die beachtlichen<br />

Leistungen der Solisten Ursula Stahl, Lela Langguth, Susanne<br />

Klein, Beate Preiss, Sigbert Hawlik, Hans Keller und Ulf<br />

Langguth sowie die gelungene akustische Abstimmung durch<br />

Tontechniker Armin Eisner wurden von den rund 200<br />

Zuhörern mit überschwänglichem Beifall honoriert. In ihrer<br />

kurzen, abschließenden Dankesrede betonte Pfarrerin Elfriede<br />

Gröner die mitreißende Atmosphäre, die sie „den<br />

Benefizzweck des Konzertes zeitweilig völlig vergessen<br />

ließ“. Mit <strong>dem</strong> Irischen Reisesegen (‚Irish Blessing’) als<br />

zweite Zugabe verabschiedete der Chor sich vom begeisterten,<br />

rhythmisch klatschenden Woringer Publikum.<br />

Margot Wiese<br />

Sommerfest der Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Kurz vor Ende des Schuljahres veranstaltete die Grundschule<br />

<strong>Woringen</strong> wieder ihr alljährliches Sommerfest, welches heuer<br />

unter <strong>dem</strong> Motto „Indianer“ stand.<br />

Den Auftakt machte der Chor der Drittklasskinder mit <strong>dem</strong><br />

Schulhof-Boogie. Es folgte ein schwungvoller Tanz von der<br />

Tanzgruppe Jinczek und die Klasse 4b führte einen zum<br />

Motto passenden Indianertanz auf.<br />

Den Abschluss der Darbietungen bildete ein Indianer-Lied,<br />

welches alle sieben Schulklassen gemeinsam sangen. Danach<br />

konnten die Mädchen und Buben an sieben verschiedenen<br />

Stationen ihr handwerkliches Geschick testen. So wurden<br />

dort beispielsweise Stirnbänder oder Armkettchen gefertigt.<br />

Oder man konnte sich mit einer Kriegsbemalung schmücken<br />

lassen. Aber auch den Umgang mit Pfeil und Bogen übten<br />

die Schulkinder. Zur Stärkung gab es Würstchen und Steaks<br />

vom Grill.<br />

Margot Wiese<br />

CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

PROGRAMMANGEBOTE<br />

Mittwoch, 05. September<br />

10.00 Uhr - ÄKTSCHENVORMITTAG<br />

Spiele, Aktionen, Musik, Theater, Verkündigung, u.v.m.<br />

für Kinder ab 6 Jahre<br />

17.00 Uhr - AUSFLUG: DREI WEGE - EIN ZIEL<br />

Wanderung, Fahrradtour und Inlinertour zu einem<br />

gemeinsamen Ziel (es gibt dieses Jahr eine neue verkürzte<br />

Strecke) mit Grillparty für Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

und Familien (für Grillgut und Getränke ist gesorgt).<br />

Donnerstag, 06. September<br />

10.00 Uhr - ÄKTSCHENVORMITTAG<br />

Spiele, Aktionen, Musik, Theater, Verkündigung, u.v.m.<br />

für Kinder ab 6 Jahre<br />

19.00 Uhr - TURNIERABEND<br />

Abend mit verschiedenen Turnieren, z.B. Dart, Kicker,<br />

Tischtennis, Uno...<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren und Junggebliebene<br />

Freitag, 07. September<br />

10.00 Uhr - ÄKTSCHENVORMITTAG<br />

Spiele, Aktionen, Musik, Theater, Verkündigung, u.v.m.<br />

für Kinder ab 6 Jahre<br />

17.00 Uhr - BEACH-VOLLEYBALLTURNIER<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Bitte 2-er<br />

Teams bilden und rechtzeitig bei Harald Amman unter<br />

08331/9272316 oder 08331/84462 anmelden.<br />

Samstag, 08. September<br />

19.30 Uhr - SHOWABEND MIT MR. JOY<br />

Jonglage, Akrobatik, Artistik, Zaubertricks, Feuer und Spannung<br />

Eintritt:<br />

Kinder bis 6 Jahre frei<br />

7-17 Jahre 3 Euro<br />

Erwachsene 5 Euro<br />

Sonntag, 09.September<br />

17.00 Uhr - FAMILIENGOTTESDIENST<br />

im Pfarrgarten bzw. in der Kirche mit Frau Pfarrerin Gröner.<br />

Anschließend laden wir ein zu Grillen und gemütliches<br />

Beisammensein (für Grillgut und Getränke ist gesorgt).<br />

Alle Veranstaltungen, bis auf den Familiengottesdienst,<br />

finden auf <strong>dem</strong> Freizeit-, Sport- und Schulgelände<br />

statt, bzw. ist dort der Treffpunkt (Ausflug).<br />

Offenes Singen<br />

“Musik zur Ehre Gottes”<br />

Sommerp<strong>aus</strong>e<br />

Der Probenbeginn wird rechtzeitig bekannt gegeben<br />

Bei evtl. Fragen bitte anrufen bei der Chorleiterin<br />

Anita Geiger (Tel. 7 40 36)<br />

Ortsverein <strong>Woringen</strong><br />

Der SPD-Ortsverein <strong>Woringen</strong> lädt alle<br />

Mitglieder, Freunde und Interessierten ganz<br />

herzlich zum SPD-Sommerfest ein:<br />

am Samstag, 4. August 2007 ab 19 Uhr bei<br />

Guggenberger‘s „Beim Sommerbauer“.<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Bäuerinnen<strong>aus</strong>flug<br />

Wir laden alle Bäuerinnen und Interessierten zu unserem<br />

Ausflug am 29. August 2007 ein.<br />

Abfahrt ist um 8 Uhr an der Schule. Zuerst besichtigen wir<br />

die Firma Silit in Riedlingen. Den Mittag verbringen wir am<br />

Federsee bei Bad Buchau. Danach fahren wir zur Ailinger<br />

Mühle bei Bad Schussenried. Zum Abschluss besichitgen<br />

wir die Barockkirche in Steinh<strong>aus</strong>en mit anschließen<strong>dem</strong><br />

Abendessen. Rückkehr ist gegen 22 Uhr.<br />

Anmeldung bis spätestens 25. August bei Heidi Depprich,<br />

Telefon 0 83 31 / 98 37 78 oder bei Hannelore Wiblish<strong>aus</strong>er<br />

(Telefon 0 83 94 / 642).<br />

8 5<br />

SPD<br />

WORINGEN


Heimatfreunde <strong>Woringen</strong><br />

Unser traditionelles Kellerbergfest<br />

findet am Sonntag, <strong>dem</strong> 5. August 2007 ab 14 Uhr statt.<br />

Bei schlechter Witterung fällt es <strong>aus</strong>.<br />

Für Getränke, Kaffee und Kuchen und musikalische<br />

Unterhaltung ist gesorgt.<br />

Schützenverein<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Im August besteht an folgenden Tagen<br />

die Möglichkeit, am Sommerschießen<br />

teilzunehmen:<br />

Sonntag, 05.08.2007 von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.08.2007 ab 19.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf einen regen Besuch in unserem Schützenheim.<br />

Wir bitten nochmals alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

unseres Vereines, sich mit Spenden oder Sachpreisen an<br />

unserem Eröffnungsschießen im Okober 2007 zu beteiligen.<br />

Spenden im Wert ab 100,-- Euro, die im Schießprogramm<br />

aufgeführt werden, sollten bis ca. 20. August 2007 abgegeben<br />

werden.<br />

Wir bedanken uns im Vor<strong>aus</strong> dafür.<br />

Krieger- und<br />

Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Mitglieder zum<br />

Abendrundgang am 25. August 2007<br />

entlang des Geschichtslehrpfades mit den Kameraden des<br />

Kriegervereins Zell (Führung Ruth Karrer und Karl Klotz)<br />

mit anschließen<strong>dem</strong> Beisammensein im Wirtsh<strong>aus</strong> Schwarzer<br />

Adler.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rath<strong>aus</strong>. Für ältere Kameraden<br />

und die, die schlecht zu Fuß sind, ist ein Fahrdienst eingerichtet.<br />

Wegen der Organisation melden Sie sich bitte<br />

an beim 1. Vorstand Helmut Honold, Telefon 8 94 47.<br />

Voranzeige: Ausflug 2007<br />

Aufgrund der<br />

vielen örtlichen Vereins- und Privattermine findet heuer eine<br />

1-Tagesfahrt statt:<br />

Am Samstag, <strong>dem</strong> 6. Oktober 2007, geht‘s durch‘s schöne<br />

Allgäu. Näheres folgt.<br />

Anmeldung ab sofort bei Ernst Gassert, Telefon 8 21 65.<br />

6<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Wir laden alle Mitglieder zum Jahres<strong>aus</strong>flug am<br />

Donnerstag, <strong>dem</strong> 16. August nach Würzburg herzlich ein.<br />

Abfahrt ist um 7 Uhr am Feuerwehrh<strong>aus</strong>. Wir fahren auf<br />

direktem Weg über die Autobahn Ulm - Würzburg - Biebelrieder<br />

Dreieck - Dittelbach nach Nordheim zur Vogelburg.<br />

Bei einer Führung durch die Weinberge erklärt uns der<br />

Winzer Einiges. Die Führung dauert ca. 1 1/2 Stunden.<br />

Zum Mittagessen geht‘s nach Würzburg. Nachmittags wird<br />

die fürstbischöfliche Residenz besichtigt. Die Zeit vor der<br />

Schifffahrt nach Ochsenfurt steht zur freien Verfügung. Zum<br />

Abendessen fahren wir nach Dinkelsbühl, und danach geht<br />

es gemütlich nach H<strong>aus</strong>e. Ankunft ist gegen 22 Uhr.<br />

Programmänderungen vorbehalten. Fahrtkosten: für Mitglieder<br />

frei, für Gäste 13,- Euro. Preis für Führungen und<br />

Schifffahrt ca. 22,- Euro. Anmeldung bis 12. August 2007<br />

bei Georg Kaiser, Telefon 8 99 67<br />

TVW - Abt. Fußball<br />

Woringer Jugendturnier und Dorffest.<br />

Voller Erfolg bei strahlen<strong>dem</strong> Sonnenschein<br />

Bei sommerlichen Temperaturen veranstaltete der TV <strong>Woringen</strong><br />

auch dieses Jahr wieder sein großes Kleinfeld-Jugendturnier<br />

auf 3 Spielfeldern. Insgesamt über 700 begeisterte<br />

Fußballer der G-, F-, E- und D-Junioren kämpften um<br />

Platzierungen, Urkunden und Pokale. Auch dank der Hilfe<br />

zahlreicher freiwilliger Helfer, die sich als Schiedsrichter,<br />

Grillmeister oder im Kioskverkauf engagierten, wurde das<br />

diesjährige Turnier wieder zu einem vollen Erfolg. Mit<br />

großzügiger Unterstützung mehrerer Sponsoren war es<br />

möglich, je<strong>dem</strong> Spieler einen kleinen Pokal zusätzlich zu<br />

einer Urkunde mit Mannschaftsfoto zu überreichen. Neben<br />

<strong>dem</strong> Fußball wurden zahlreiche neue Kontakte geknüpft.<br />

Bei der abschließenden Siegerehrung strahlten alle Kinder<br />

mit ihren Eltern, Betreuern und der Sonne um die Wette.<br />

Parallel zum Jugendturnier lief das Woringer Dorffest, das<br />

ebenfalls von der Fußballabteilung organisiert wurde. Im<br />

Schulhof-Festzelt wurde am Freitag Abend mit der Band<br />

H’ n’ Orange zuerst zaghaft, doch dann gegen Ende kräftig<br />

abgerockt. Den zünftigen Dorfabend am Samstag untermalten<br />

die Woringer Musikanten in gewohnter Art und<br />

Weise. Die Stimmung war trotz spärlich besetztem Zelt<br />

hervorragend.<br />

Zum Frühschoppen und anschließenden Mittagstisch am<br />

Sonntag, im wohl gefüllten und aufgeheizten Festzelt,<br />

spielten die Wolfertschwendener Musikanten groß auf und<br />

ernteten mehrfach kräftigen Appl<strong>aus</strong>. Auf <strong>dem</strong> Sportgelände<br />

stellten die Woringer Oldtimerfreunde einige ihrer Schmuckstücke<br />

<strong>aus</strong>, die von vielen Gästen anerkennend bestaunt<br />

wurden. Bei Kaffee und Kuchen und der Auswertung des<br />

Ballonfahrt-Gewinnspieles endete ein schweißtreibendes<br />

Wochenende. Nach kräftezehren<strong>dem</strong> Zeltabbau und allgemeinem<br />

Aufräumen trafen sich noch einige hartgesottene<br />

Blasmusikfans zur traditionellen Nachfeier an Ort und<br />

Stelle.<br />

Dank großzügiger Sponsoren und der intensiven Unterstützung<br />

zahlreicher Spielereltern, war es auch dieses<br />

Jahr wieder möglich, ein über<strong>aus</strong> erfolgreiches Jugendturnier<br />

zu veranstalten.<br />

Ein spezieller Dank gilt allen Jugendtrainern und <strong>dem</strong><br />

Jugendleiter für die hervorragende Organisation des<br />

Jugendturniers.<br />

Ebenso ein Dank an alle, die mit unermüdlichem Einsatz<br />

dazu beigetragen haben, daß <strong>Woringen</strong> 2007 wieder ein<br />

prächtiges Dorffest feiern durfte.<br />

Besonderer Dank gilt hier allen fleißigen Fußballdamen<br />

mit „Küchenhilfe Kessi“ sowie Helmut Schwarz für die<br />

Organisation der Küche.<br />

Thomas Fritsch, Abteilungsleiter<br />

E-Junioren (Jahrgang 1997/98)<br />

Trainingsbeginn ist am 22. August 2007 um 17.30 Uhr.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!