27.06.2013 Aufrufe

Unser Weg und Ziel! - DIR

Unser Weg und Ziel! - DIR

Unser Weg und Ziel! - DIR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stav Landauer, Dr. Ben. Friedländer. Pierre Ramus,<br />

Dr. Max Nettlau, J. H. Mackay.)<br />

Ein interessantes Schriftchen, das wir allen<br />

unseren Lesern schon deshalb angelegentlichst empfehlen,<br />

weil es ein in unserer Bewegung arg vernachlässigtes<br />

<strong>und</strong> deshalb meist unverstandenes<br />

Thema behandelt, ist jenes von P a u l R o b i n über<br />

„Liebesfreiheit oder Eheprostitution", das der<br />

Genosse A r m a n d F e r n a u aus dem Französischen<br />

übersetzte <strong>und</strong> vom Verlag A. Plessner, Berlin<br />

N. W. 87, Wullenweberstr., 7, herausgegeben<br />

wurde. Preis 10 Pfg.<br />

Im Verlag von J. H. W. D i e t z N a c h f. in<br />

S t u t t g a r t ist soeben erschienen: Die Anfänge<br />

der deutschen Arbeiterbewegung in Amerika,<br />

von H e r r m a n n S c h l ü t e r . XII. <strong>und</strong> 216 Seiten<br />

Grossoktav. Preis broschiert 3 Mk., geb<strong>und</strong>en 4 Mk.<br />

Der Verfasser, seit langen Jahren Redakteur<br />

der „New Yorker Volkszeitung", beginnt mit dem<br />

vorliegenden Bande eine Geschichte der deutschen<br />

Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten an<br />

der Hand eines grossen Quellenmaterials, das er<br />

sich durch eifrige Sammelarbeit zugänglich gemacht<br />

hat. Aus dem reichen Inhalt heben wir hervor:<br />

W i l h e l m W e i t l i n g u n d s e i n e A g i t a t i o n<br />

i n A m e r i k a . — N e g e r s k l a v e r e i u n d A r -<br />

b e i t e r b e w e g u n g . D e r s o z i a l i s t i s c h e<br />

T u r n e r b u n d . Ganz besonders ist der Teil des<br />

Buches, der Weitling <strong>und</strong> seine Agitation behandelt,<br />

von grossem Interesse. Obwohl das Buch durch<br />

seine sozialdemokratische T e n d e n z v i e l e s<br />

zu wünschen übrig lässt, verdient es dennoch, um<br />

seines reichen dokumentarischen Materials willen,<br />

die eifrigste Förderung.<br />

Cabet, Das Weib, sein unglückliches Schicksal<br />

in der gegenwärtigen Gesellschaft, sein Glück in<br />

der zukünftigen Gemeinschaft. Vorwort von Dr.<br />

Hugo Lindemann. Sammlung gesellschaftswissenschaftlicher<br />

Aufsätze. 18. Heft. Verlag von M. Ernst,<br />

München. 8°, XI <strong>und</strong> 20 Seiten, Preis 40 Pfg.<br />

Hermann Huth, Soziale <strong>und</strong> individualistische<br />

Auffassung im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, vornehmlich bei A d a m<br />

S m i t h <strong>und</strong> A d a m F e r g u s o n . Verlag von<br />

Duncker & Humblot, Leipzig. Preis Mk. 4 4 0 .<br />

Publication des intern, anarch. Bureaus.,<br />

Resolutionen des anarchistischen Kongresses von<br />

Amsterdam.<br />

Eugen Wolfsdorf, Wie klärt man die Kindel<br />

auf? — Das Dogma von der Vaterlandsliebe u. d.<br />

Völkerrecht. Verlag beider Broschüren „Die Einigkeit",<br />

Berlin, C 54. ä 10 Pfg.<br />

In e n g l i s c h e r S p r a c h e .<br />

Guy A. Aldred, 1. Die Möglichkeiten <strong>und</strong> Philosophie<br />

des kommunistischen Anarchismus. 2. Das<br />

historische <strong>und</strong> traditionelle Christentum. 3. Religion<br />

<strong>und</strong> ökonomische Grandsätze der geschlechtlichen<br />

Bedrückung. Verlag der „Bakunin-Presse",<br />

133 Goswell Rd., London E. C. England.<br />

Hutchins Hapgood, Der Geist der Arbeit.<br />

Verlag Duffleld & Co., 36 East 21. Str., New York,<br />

Ver. Staaten. Eine aus Skizzen bestehende Schilderung<br />

der Arbeiter- <strong>und</strong> anarchistischen Bewegung<br />

Chicago's.<br />

In f r a n z ö s i s c h e r S p r a c h e .<br />

J e a n Grave, Freie Erde. Ein vorzüglicher Erziehungsroman<br />

für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene. Verlag<br />

„Temps Nouveanx", 4 Rue Broca, Paris V. Frankreich.<br />

In h o l l ä n d i s c h e r S p r a c h e .<br />

Der S o l d a t e n a l m a n a c h d e s J a h r e s 1908. Herausgegeben<br />

von der „Internationalen antimilitaristischen<br />

Vereinigung der Niederlande." C. Ten<br />

Wolde, Sekretär., Maschienenstraat A. 165, Koog a.<br />

d. Zaan, Holland.<br />

Lieder des Elends.<br />

Handwerksburschenpenne.<br />

Das Geld ist aus, die Flasche leer,<br />

Und einer nach dem andern<br />

Legt sich zu Boden müde sehr<br />

Und ruht vom langen Wandern.<br />

Der eine träumt noch vom Gendarm<br />

Dem er mit Not entronnen,<br />

Dem andern ist, er liege Warm<br />

Im Felde an der Sonnen.<br />

Der dritte „K<strong>und</strong>e" schaut ins Licht,<br />

Als ob er Geister sehe,<br />

Er stützt den Kopf <strong>und</strong> schlummert nicht.<br />

Er hat ein heimlich Wehe.<br />

Das Licht verlischt <strong>und</strong> alles ruht,<br />

Nur noch die Scheiben funkeln,<br />

Da nimmt er leise Stock <strong>und</strong> Hut<br />

Und wandert fort im Dunkeln.<br />

Herrmann Hesse.<br />

Vagab<strong>und</strong>.<br />

Es haben sich die Nächte<br />

Gar plötzlich abgekühlt,<br />

Ich steh' vertieft am Flusse,<br />

In dem die Windsbraut wühlt.<br />

Ich starre in die Wellen,<br />

Umweht vom frost'gen Wind.<br />

Es kommt ein leichtes Mädchen.<br />

„Ich hab' kein Geld, mein Kind".<br />

Sie streichelt mich so fre<strong>und</strong>lich,<br />

Ich tu ihr gar wohl leid:<br />

Mir nagt im Leib der Hunger,<br />

Im Kopfe Müdigkeit.<br />

Du bist wohl satt, Geliebte?<br />

Sie geht — ich wünsche nur,<br />

Dass ich ein Mädchen wäre:<br />

Ich würde eine Hur'.<br />

Hugo Sonnenschein-Wien*).<br />

*) Verfasser dieses ist Anarchist <strong>und</strong> hat erst<br />

neulich im Verlag E. Pierson, Dresden ein Gedichtbändchen<br />

gleicher Tendenz wie obiges Original unter<br />

dem Titel: „Ad s o l e m ; e i n e g r e l l e J u g e n d "<br />

herausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!