29.06.2013 Aufrufe

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Phosphatpuffer<br />

Wichtige anorganische Puffer<br />

Das Dihydrogenphosphation ist eine schwache Säure mit einem pKs von etwa 7. Daher kann man<br />

durch Mischung von Dihydrogenphosphat und Hydrogenphosphat einen Puffer im<br />

physiologischen Bereich erzeugen. Um einen pH von 7,4 zu erzielen, müssen nach der<br />

Puffergleichung<br />

[HPO4<br />

]<br />

pH pK s log<br />

-<br />

[H2PO4<br />

]<br />

die beiden Ionenarten im Verhältnis<br />

vorliegen.<br />

2-<br />

[HPO4 2-<br />

2PO4<br />

[H<br />

]<br />

]<br />

2, 5<br />

2-<br />

(aus: Goldenberg, SOL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!