29.06.2013 Aufrufe

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

Teil 2 - Institut für Analytische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachtrag Chemometrie:<br />

Autokorrelationsfunktion<br />

Das Rauschen von Messvorgängen kann zeitlich definierten Schwankungen<br />

unterliegen (zB. Stromverbrauch in frühen Morgenstunden).<br />

Unter Autokorrelation versteht man allgemein die Korrelation der Glieder einer<br />

Zeitreihe und ermöglicht die Berechnung wie sich die Korrelation zwischen zwei<br />

Werten einer Reihe ändert, wenn sich deren Abstand ändert.<br />

Anwendungsbeispiel: Ermittlung von minimalen Probennahmeintervallen zur<br />

Überwachung von zB. Abwasserreinigungsanlagen. Der minimale<br />

Probennahmeabstand ist erreicht, wenn die erhaltenen Messwerte gerade nicht<br />

mehr korrelieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!