06.06.2012 Aufrufe

KINDER

KINDER

KINDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Pädagogik – Für die Pädagogik<br />

Das neue 2-Jahresprojekt der<br />

Berufsvorschule steht unter dem<br />

Motto „Rhythm and Energy“.<br />

Die Jugendlichen haben sich entschieden<br />

und für uns PädagogInnen gilt es nun, mit<br />

ih nen ein Konzept zu verwirklichen, das es<br />

er laubt, im eigenen Rhythmus, dem indivi<br />

du el len Zeitmaß entsprechend Ener gien<br />

und Res sour cen entdecken und ent wick eln<br />

zu kön nen. Schon unser Wort „Rhyth mus“<br />

macht die Tür ganz weit auf für ei nen pä dago<br />

gisch en Hand lungsspielraum, der Lust<br />

macht auf Dialog, Dynamik und Krea ti vität.<br />

Jupidu Seite 8<br />

Rhythmus<br />

Rhythmus ist überall, alles ist rhythmisch.<br />

Rhythmus ist das Gesetz der<br />

„maßgebenden“ Kraft,<br />

das geheime Prinzip der Schöpfung,<br />

alles strukturierend und wandelnd.<br />

Rhythmus ist Wechsel und Wiederkehr,<br />

Fortbewegung und Innehalten,<br />

Spannung und Entspannung,<br />

Zusammensetzung und Spaltung,<br />

Freude und Schmerz,<br />

Klang und Stille,<br />

Geduld und blitzschnelles Handeln.<br />

Wir erfahren früh die Schnelligkeit<br />

vom „Rhythmus des Augenblicks“,<br />

des unerwarteten, blitzartigen<br />

Situations- und Gemütswechsels,<br />

und gewöhnen uns allmählich an den<br />

Rhythmus<br />

von Tag und Nacht,<br />

von Stunden, Minuten und Sekunden,<br />

von Jahreszeiten, Monaten und Wochen.<br />

Gehen ist Rhythmus<br />

und bedeutet das komplexe Verhältnis<br />

von Schwerkraft<br />

gegenüber unserem Bewegungsapparat<br />

und Gleichgewichtssinn.<br />

Sprache ist Rhythmus.<br />

Jeder hat seinen persönlichen Rhythmus<br />

beim Sprechen,<br />

und auch jede Sprache hat ihren eigenen<br />

Rhythmus.<br />

Musik ist rhythmische Klangsprache.<br />

Aus: Peter Giger, Die Kunst des Rhythmus<br />

BVS & JTG<br />

Frauen sind anders,...<br />

… für dieses Motto haben wir uns -<br />

fünf Schülerinnen und vier Schüler<br />

der BVS, Schulsozialpädagogin Silke<br />

und Robert aus der JTG, drei Nachmittage<br />

Zeit genommen. Der Workshop<br />

hatte zum Ziel gängige Rollenzuteilungen<br />

aufzuspüren, klassische<br />

Klischees zu hinterfragen und die<br />

Persönlichkeit des Individuums hervorzuheben.<br />

Wir haben interessierte Jugendliche erlebt,<br />

die sich mit dem Gender Thema inten siv<br />

aus ei nan dergesetzt haben. Unsere gemein<br />

sa me Zeit war geprägt von offenen<br />

Dis kus sio nen und einem wertschätzenden<br />

Um gang miteinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!