11.10.2012 Aufrufe

Grundsicherung im Alter - Betreutes Wohnen - SP Medienservice

Grundsicherung im Alter - Betreutes Wohnen - SP Medienservice

Grundsicherung im Alter - Betreutes Wohnen - SP Medienservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Gut leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

Behorden<br />

Informationen<br />

AUSWEISE<br />

für Schwerbehinderte<br />

Wer durch gesundheitliche Schäden<br />

dauerhaft beeinträchtigt ist, hat die<br />

Möglichkeit, be<strong>im</strong> örtlichen Versorgungsamt<br />

einen Schwerbehindertenausweis<br />

zu beantragen, der Ihnen in<br />

vielen Lebenslagen erhebliche Vergünstigungen<br />

bringen kann.<br />

GEZ<br />

die Gebühren sparen<br />

Wenn Sie zu einem der nachfolgend<br />

aufgeführten Personenkreise gehören,<br />

können Sie unter Umständen von der<br />

GEZ-Gebühr befreit werden: Blinde<br />

oder Sehbehinderte, hörgeschädigte<br />

Menschen, Personen mit dauerhaft<br />

geringem Einkommen.<br />

TELEFON<br />

Vergünstigungen für Rentner<br />

Bei Befreiung von der GEZ-Gebühr ist<br />

unter Umständen auch eine Vergünstigung<br />

bei Ihrem Telefonfestnetzanschluß<br />

möglich.<br />

ABC der Behördengänge & Adressen<br />

Keinen Stress mit Behörden<br />

Behördengänge gehören leider<br />

zum Alltag und oftmals verbindet<br />

man damit lange Wartezeiten<br />

und unfreundliche Sachbearbeiter.<br />

Um Ärger von vorne herein<br />

auszuschließen haben wir sowohl<br />

die besten Tipps für den richtigen<br />

Umgang mit Behörden als auch die<br />

entsprechenden Nummern und<br />

Adressen für Sie übersichtlich<br />

zusammengestellt.<br />

Ganz egal, ob man einen Antrag<br />

abgeben möchte, eine dringende<br />

Bescheinigung benötigt oder nur<br />

Hinweise und Informationen zu speziellen<br />

Themen braucht, die eine<br />

oder andere positive oder vielleicht<br />

auch negative Erfahrung hat sicherlich<br />

jeder schon einmal gemacht.<br />

Freundlichkeit, das sollte klar sein,<br />

ist das Salz in der Suppe, wenn es<br />

um den Umgang mit Behörden geht.<br />

Es nützt weder Ihnen, noch der<br />

zuständigen Behörde, sich gegenseitig<br />

Schuldzuweisungen zu machen.<br />

Auch viele Vorurteile gegenüber<br />

Ämtern und Behörden, was deren<br />

Schnelligkeit und Genauigkeit bei der<br />

Bearbeitung von Anträgen angeht,<br />

sind in vielen Fällen nicht begründet<br />

oder basieren auf den Erzählungen<br />

und schlechten Erfahrungen anderer.<br />

Damit Anträge schnell<br />

bearbeitet werden<br />

können, gibt es dennoch<br />

einiges zu beachten:<br />

Bitte bedenken Sie, dass der<br />

zuständige Sachbearbeiter alle nötigen<br />

Unterlagen in gut lesbarer Form<br />

von Ihnen braucht, bevor er/sie loslegen<br />

kann. Das ist zunächst Ihr Job.<br />

In aller Regel informieren Sie die<br />

entsprechenden Behörden auf<br />

Anfrage aber auch zuverlässig über<br />

benötigte Anträge bzw. Formulare<br />

sowie deren fristgerechte Einreichung.<br />

In vielen Fällen hilft ein kurzes Telefonat<br />

oder ein persönlicher Besuch<br />

be<strong>im</strong> zuständigen Sachbearbeiter. In<br />

manchen Fällen kommt es allerdings<br />

vor, dass eine Behörde längere Bearbeitungszeiten<br />

hat und man auf einen<br />

Bescheid, einen Antrag oder auf die<br />

Ausstellung eines Ausweises warten<br />

muss. Hier gilt es in erster Instanz<br />

einen kühlen Kopf zu bewahren, um<br />

die Nerven zu schonen. Dennoch<br />

hilft es oftmals nur, persönlich oder<br />

schriftlich bei den entsprechenden<br />

Ämtern nachzufragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!