04.07.2013 Aufrufe

4 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

4 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

4 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS 4<br />

Das Infomagazin für den Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

Titelthema<br />

Interview mit dem neuen stellv. JU-Landesvorsitzenden<br />

Alexander Scheufens<br />

Was hast du dir für die<br />

kommenden zwei Jahre im<br />

JU-Landesvorstand<br />

vorgenommen?<br />

Zuerst will ich immer Ansprechpartner<br />

sein für die, die vor Ort für unsere JU<br />

die Arbeit schultern. Damit meine ich<br />

die Aktiven in den Orts-, Gemeinde-,<br />

Stadt- und Kreisverbänden. Schließlich<br />

war ich selbst viele Jahre lang<br />

Stadtverbands- und Kreisvorsitzender<br />

und weiß, was JU-Basisarbeit<br />

bedeutet.<br />

Thematisch sind mir besonders vier<br />

Themen wichtig: Als Leiter der<br />

Internationalen Kommission<br />

(Arbeitskreis für Europa- und<br />

Internationale Politik der JU NRW) liegt<br />

mir die Freundschaft und Solidarität<br />

mit Israel sehr am Herzen. Und natürlich<br />

die Europapolitik - gerade für uns<br />

in der Euregio. Außerdem engagiere<br />

ich mich für die sozialpolitische<br />

Kompetenz der JU. Hier können wir<br />

besser werden! Auch zur Integrationspolitik habe ich bereits gearbeitet.<br />

Zurzeit erleben wir endlich eine spannende Debatte zu diesem Thema. Viel zu<br />

lange haben wir davor gescheut, diese Debatte ernsthaft und sachlich ohne<br />

Denkverbote zu führen.<br />

Welche Rolle spielt die Junge Union bei einer Neuausrichtung der <strong>CDU</strong>?<br />

Eine große Rolle, hoffe ich, wenn wir als JU engagiert selbst Themen setzen.<br />

Jeder weiß: Die entscheidende Frage für die <strong>CDU</strong> ist, ob wir Volkspartei bleiben.<br />

Das schaffen wir nur mit frischen Ideen, nicht mit ollen Kamellen. Dafür zu sorgen,<br />

ist die Chance der JU. Dabei dürfen wir uns aber nicht inhaltlich verengen:<br />

Die JU darf nicht nur als Sprachrohr eines der drei Flügel der <strong>CDU</strong> auftreten.<br />

Mich interessieren dabei weniger die Fragen: Was ist konservativ, was wirtschaftsliberal,<br />

was christlich-sozial? Sondern die alles entscheidende Frage lautet<br />

immer: Wie sieht christlich-demokratische Programmatik heute aus? Wie<br />

können wir unsere Werte in einer veränderten Welt mit Leben füllen?<br />

Aber bevor wir über die Themen reden, müssen wir die Parteistrukturen reformieren.<br />

Die Diskussionskultur in der Partei muss gestärkt werden, z.B. durch<br />

regelmäßige Regional - und Fachkonferenzen. Die JU NRW hat auf ihrem letzten<br />

Parteitag dazu einen Leitantrag unter meiner Leitung erarbeitet, wo wir viele<br />

interessante Ideen präsentieren.<br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de<br />

Ausgabe 01/<strong>2010</strong><br />

Inhalt<br />

Titelthema 1<br />

AK Infos 2<br />

Aus den Verbänden 3<br />

JU vernetzt 4<br />

Who is who 5<br />

Spurensuche 6<br />

Herausgeber<br />

Impressum<br />

Junge Union <strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

www.ju-kreisheinsberg.de<br />

ju-kreisheinsberg@email.de<br />

Redaktion<br />

Marwin Altmann, Roland Schiefer,<br />

Daniel Odinius (V.i.S.d.P.),<br />

Alexander Scheufens,<br />

Stephan Muckel und Martin Kliemt<br />

Steckbrief<br />

Alexander Scheufens<br />

Alter: 32 Jahre<br />

JU-Mitglied seit: 1996<br />

Beruf: Doktorand und<br />

Wissenschaftliche Hilfskraft<br />

an der Universität zu Köln<br />

<strong>CDU</strong>-Mitglied seit: 2000<br />

Verband:<br />

Gangelt / Geilenkirchen


NEWS 4 JU 2<br />

Titelthema<br />

Wie bist du zur Politik gekommen?<br />

Erstens durch persönliche Freundschaften. Zwar gab es zu diesem Zeitpunkt<br />

noch keine aktive JU in Gangelt, wie das zum Glück jetzt Jens und Oliver Thelen<br />

auf die Beine gestellt haben. Dafür habe ich die JU Geilenkirchen kennengelernt<br />

(damals noch unter der Leitung von Christoph Kaminski) und fand: Das ist eine<br />

gesellige, sympathische Truppe. Zweitens wollte ich nicht nur über Politik reden<br />

oder meckern, sondern selbst handeln und etwas verändern. Und links oder<br />

liberal war ich noch nie. Also kam für mich nur die JU in Frage.<br />

Was ist dein schönster Platz im Kreis <strong>Heinsberg</strong>?<br />

Für einen Birgdener ist natürlich der Große Pley der schönste Platz im Kreis!<br />

Hast du ein Lieblingszitat?<br />

Als studierter Literaturwissenschaftler erwartet man bestimmt etwas Schöngeistiges<br />

von mir. Aber als Lieblingszitat nenne ich mein Motto für die nächsten zwei<br />

Jahre JU-Arbeit. Dieser Satz stammt von meiner Oma: "Neet mulle - werke!"<br />

AK Infos AK Wirtschaft & Finanzen<br />

Junge Union sorgt sich um den haushaltspolitischen Kurs<br />

in NRW<br />

„Grundsätzlich sind öffentliche Schulden nichts Negatives, wenn<br />

z.B. eine Infrastrukturinvestition getätigt wird, die über<br />

mehrere Generationen genutzt werden kann, dann soll auch die<br />

jüngere Generation über die Verschuldung einen<br />

entsprechenden Teil der Investitionskosten mittragen“, so<br />

Roland Schiefer, Sprecher des AK W. & F., „inakzeptabel wird<br />

es allerdings dann, wenn ein Land dauerhaft über seinen<br />

Verhältnissen lebt“. Der JU-Arbeitskreis Wirtschaft & Finanzen<br />

diskutierte über die Haushaltspolitik in Nordrhein-Westfalen. Als Gast konnten die JUler den Vorsitzenden<br />

des Haushalts- und Finanzausschusses im nordrhein-westfälischen Landtag, Bernd Krückel MdL, begrüßen.<br />

Vor der Rezession bewegte sich der Schuldenstand in NRW bei etwa 110 Mrd. Euro im Jahr 2005. Die Messlatte<br />

zur Bewertung der Haushaltspolitik ist daher zunächst die Neuverschuldung, die nach der Regierungsübernahme<br />

2005 durch schwarz-gelb noch bei 3,2 Mrd. Euro (2006) gelegen hatte, durch Konsolidierungsanstrengungen jedoch<br />

im Jahr 2008 auf 1,1 Mrd. Euro zurückgefahren werden konnte, was einer Reduzierung um 65,6% entspricht. Noch im<br />

April <strong>2010</strong> kündigte Finanzminister Linsen bis spätestens 2020 eine Neuverschuldung von Null an. Im Rahmen der Wirtschafts-<br />

und Finanzkrise erhöhte sich die Neuverschuldung allerdings deutlich auf 5,6 Mrd. Euro im Jahr 2009.<br />

Sorge bereiten den Mitgliedern des Arbeitskreises die Ankündigungen der neuen rot-grünen Minderheitsregierung, die als<br />

erste Amtshandlung ihre teuren Wahlgeschenke auf Kosten der jungen Generation umsetzen möchte. So ist nach den<br />

Ankündigungen von Hannelore Kraft für das Jahr <strong>2010</strong> mit einer Neuverschuldung von 9 Mrd. Euro (!) zu rechnen.<br />

Um dieser Situation zu begegnen, wünschen sich die Arbeitskreismitglieder eine wirksame Schuldenbremse in der Landesverfassung.<br />

Fraglich ist, inwiefern die von der Großen Koalition beschlossene Schuldenbremse im Grundgesetz<br />

greifen wird, nach der ab 2020 für die Länder nur noch konjunkturelle Neuschulden zulässig sind.<br />

In Anbetracht der aktuellen Vorhaben in Düsseldorf ist aber wohl kaum damit zu rechnen, dass das hohe Niveau an Neuverschuldung<br />

bis dahin zurückgefahren werden kann.<br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de<br />

Termine<br />

• 23.11.10 – 19 Uhr<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Pro Demokratie zum Thema:<br />

„Antiimperialismus - außen-<br />

und sicherheitspolitische<br />

Konzepte von<br />

Linksextremisten“ in<br />

Wassenberg<br />

• 26.11.10 – 19 Uhr<br />

Treffen JU-AK Inneres &<br />

Sicherheit in der<br />

Kreisgeschäftsstelle<br />

• 03.12.10 – 19 Uhr<br />

Weihnachtsfeier der JU-<br />

Verbände Gangelt, Selfkant<br />

und Waldfeucht im Selfkant<br />

• 04.12.10 – 19.30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier des JU-<br />

Stadtverbandes <strong>Heinsberg</strong><br />

in <strong>Heinsberg</strong><br />

• 10.12.10 – 20 Uhr<br />

Weihnachtsfeier der JU-<br />

Verbände Erkelenz, Hückelhoven,<br />

Wassenberg und<br />

Wegberg in Erkelenz<br />

• 11.12.10 – 20.30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier erweiterter<br />

JU-Kreisvorstand in HS<br />

• 11.01.11 – 19 Uhr<br />

Veranstaltung vom <strong>CDU</strong> AK<br />

Extremismus zum Thema:<br />

„Die vergessenen Opfer der<br />

DDR – Die Linke und ihre<br />

SED/PDS Vergangenheit“<br />

in Erkelenz


NEWS 4 JU 3<br />

Aus den Verbänden JU-Geilenkirchen<br />

Artikel aus der Aachener Zeitung vom 07.06.<strong>2010</strong><br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de


NEWS 4 JU 4<br />

JU vernetzt<br />

Netzwerk „Junge Wahl“ nimmt wieder Fahrt auf - Stephan Muckel neuer Sprecher<br />

„Erfahrungsaustausch, enger Kontakt der Mitglieder, sowie das Ringen um die besten<br />

Lösungen für Herausforderungen von morgen, davon lebt das Netzwerk!“, so der neue<br />

Sprecher des Netzwerks „Junge Wahl“, Stephan Muckel, „nach der Kommunalwahl<br />

2009 gilt es mit einem neuen Team wieder gemeinsam Fahrt aufzunehmen, um unsere<br />

gemeinsamen Ziele zu verwirklichen!“. In der Ophover Mühle in Wegberg wählte das<br />

Netzwerk „Junge Wahl“, ein Zusammenschluss von Mitgliedern der Jungen Union, die<br />

als Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger in den Gremien des Kreises <strong>Heinsberg</strong> vertreten<br />

sind, einen neuen Sprecher und erstmals auch seinen Stellvertreter. Stephan<br />

Muckel aus Erkelenz, übernahm diese Aufgabe von Mark Bornheim aus <strong>Heinsberg</strong>, da er<br />

aus beruflichen Gründen nicht mehr für den <strong>Heinsberg</strong>er Stadtrat kandidiert hatte. Als<br />

stellv. Sprecher wird zukünftig auch Oliver Thelen aus Gangelt die Arbeit des Netzwerks<br />

weiter voranbringen.<br />

„Wir haben das Netzwerk 2004 ins Leben gerufen, um den jungen Kräfte im Kreistag,<br />

sowie den Stadt- und Gemeinderäten eine Plattform bieten zu können, wo nicht nur<br />

Informationen ausgetauscht, sondern auch gemeinsame Standpunkte festgehalten werden sollen!“, sagte der JU-<br />

Kreisvorsitzende Marwin Altmann zu den Anwesenden, „nur wenn wir als junge Generation geschlossen auftreten,<br />

können wir unseren Auftrag als Stimme der Jugend im Kreis <strong>Heinsberg</strong> wirkungsvoll wahrnehmen!“.<br />

„Es gibt genug JUnge Ideen, die es <strong>2010</strong> anzupacken gilt!“, so Muckel weiter, „von den geplanten Initiativen sollen<br />

alle Netzwerkmitglieder zukünftig im engen Austausch partizipieren können!“.<br />

Netzwerk „Junge Wahl“ zu Besuch bei der Druckerei Kraft-Schlötels<br />

„Drucken ist unsere Leidenschaft“, so lautet das Unternehmensmotto einer der führenden Rollen-Offset-Druckereien<br />

in Deutschland – der Kraft-Schlötels GmbH (KS) in Wassenberg.<br />

Dieses Motto wird im gesamten Unternehmen gelebt, davon konnte sich eine Gruppe von Nachwuchspolitiker aus<br />

Reihen der Jungen Union bei einer Besichtigung von KS auf Einladung des Geschäftsführers Reinhard Herder überzeugen.<br />

Die Druckerei verfügt, in dem Unternehmensverbund WKS Druckholding GmbH, über einen breiten Kundenstamm<br />

mit langfristig gewachsenen Kundenbeziehungen sowie einen sehr modernen Maschinenpark.<br />

Die Kunden von KS lesen sich wie das „Who ist who“ der Konzerne aus der Konsumgüterindustrie.<br />

Während des Rundgangs durch den Maschinenpark, wird beispielsweise das in drei Wochen erscheinende Aldi Süd-<br />

Prospekt in einer Auflage von rund 30 Millionen Stück gedruckt. „Um solche Aufträge zur vollen Zufriedenheit<br />

durchzuführen, bedarf es ein spezielles Know-how, welches wir am Standort Wassenberg vorhalten“, führt<br />

Herr Herder weiter aus.<br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de<br />

Die Rahmenbedingen des Druckmarktes sind seit Jahren<br />

durch hohen Wettbewerbs- und Preisdruck auf Kunden- und<br />

Lieferantenseite gekennzeichnet. Starke Verwerfungen auf<br />

den Rohstoffmärkten schlagen sich bei den Druckern in<br />

massiven Kostensteigerungen bei Papier, Farbe und Energie<br />

nieder. Die Gruppe, begleitet von Christian Lenz als lokaler<br />

JU-Vorsitzender in Wassenberg, konnte sich in dem Rundgang<br />

durch die Produktionshallen davon überzeugen, dass KS für<br />

diesen verschärften Wettbewerb durch hohe Investitionen in<br />

den Standort Wassenberg bestens gerüstet ist.<br />

„Durch diese Besichtigungen wird uns ein interessanter und<br />

informativer Einblick in die Strukturen, Probleme und Lösungen<br />

der regional ansässigen Unternehmen gewährt“, so<br />

Stephan Muckel als Sprecher des Netzwerks „Junge Wahl“,<br />

zur Motivation solcher regelmäßiger Besuche. So kann Herr<br />

Herder über eine ausgesprochene konstruktive Begleitung von<br />

Seiten der Stadt Wassenberg bei der Entwicklung des Unternehmens berichteten. Beispielsweise wurde im Rahmen<br />

des Umzugs des Unternehmens aus der Wassenberger Oberstadt in das Gewerbegebiet Forst vor rund 20 Jahren die<br />

nötigen planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um das Unternehmen am Standort zu halten.


NEWS 4 JU 5<br />

Who is who Ratsherr Martin Kliemt<br />

Interview mit dem Geschäftsführer der <strong>CDU</strong>-Fraktion im Wassenberger Stadtrat<br />

Was zählt zu deinen Aufgaben im Stadtrat?<br />

Ich bin Geschäftsführer der <strong>CDU</strong>-Fraktion und neben verschiedenen Aufsichtsrats-<br />

und Verwaltungsgremien vor Allem Mitglied in den fünf Ausschüssen Haupt- &<br />

Finanzen, Planung- & Umwelt, Personal, Rechnungs-, sowie Wahlprüfung.<br />

Zudem gehöre ich auch der Mitgliederversammlung des NRW<br />

Städte- & Gemeindebundes an.<br />

Wie würdest Du als JUler das Verhältnis zu deinen Fraktionsmitgliedern<br />

beschreiben?<br />

Sicherlich ist das Verhältnis zu meinen Fraktionskolleginnen und Kollegen bei mir<br />

ein anderes, als es wohl bei vielen JUlern der Fall sein dürfte. Ich bin nun die zweite<br />

Legislaturperiode im Rat, weshalb ich mich bereits mehr als eingefleischten <strong>CDU</strong>ler<br />

bezeichnen würde. Natürlich sind für mich die Anliegen der Jugend nach wie vor ein<br />

wichtiges Thema und ich besuche auch gerne die JU-Kreisvorstandssitzungen, um<br />

den Kontakt nicht zu verlieren, aber als Geschäftsführer einer Fraktion mit 18<br />

Mitgliedern hat man bereits einen anderen Blickwinkel.<br />

Wir haben in Wassenberg die glückliche Situation, dass wir über eine absolute<br />

Mehrheit verfügen. Aus diesem Grund werden die Beschlüsse auch intern gerne lebhaft diskutiert, das gehört aber<br />

einfach dazu wenn man so viel Verantwortung trägt. Insgesamt kann ich deshalb ohne Einschränkung sagen, dass<br />

die Zusammenarbeit mit der Kollegin und den Kollegen absolut konstruktiv und vertrauensvoll ist.<br />

Die Arbeit ist nicht immer leicht, aber macht mir wirklich Freude.<br />

Was bedeutet Politik für dich?<br />

Kommunalpolitisches Engagement bedeutet, das Leben vor Ort und die Zukunft der eigenen Stadt und der in ihr<br />

lebenden Menschen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten aktiv mit zu gestalten und Einfluss auf die zu treffenden<br />

Entscheidungen zu nehmen. Auch wenn in der Bevölkerung eine steigende Politikverdrossenheit zu verzeichnen<br />

ist, kann man nicht einfach so tun als würde es keine Politik geben. Irgendjemand muss immer die anstehenden<br />

Entscheidungen treffen und da finde ich es gut wenn man dabei ein Wort mitreden kann, statt sich nur über Entscheidungen<br />

Anderer zu beschweren.<br />

Worüber kannst du lachen?<br />

Ich mag den Humor im täglichen Leben genauso wie die Klassiker von Loriot bis hin zum "neuzeitlicheren"<br />

Kurt Krömer, kann aber auch mal gut über mich selber lachen; man sollte sich nicht allzu ernst nehmen.<br />

Was sagt man dir nach?<br />

…dass ich manchmal etwas zu ernst "rüberkomme" und ein bisschen wie ein<br />

reiner Kopfmensch wirke; aber wer mich kennt, weiß dass es überhaupt nicht<br />

so ist!<br />

Wer sollte dich spielen, wenn dein Leben verfilm würde?<br />

Wenn ich den Film dann nicht selbst finanzieren muss…..Brad Pitt.<br />

Er ist wirklich ein klasse Schauspieler.<br />

Hast du ein Lieblingszitat?<br />

nein<br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de<br />

Steckbrief<br />

Martin Kliemt<br />

Alter: 33 Jahre<br />

JU-Mitglied seit: 2003<br />

Beruf: Rechtsanwalt,<br />

Geschäftsführer der<br />

<strong>CDU</strong>-Kreistagsfraktion<br />

<strong>CDU</strong>-Mitglied seit: 2000<br />

Verband: Wassenberg


NEWS 4 JU 6<br />

Spurensuche JU-Wassenberg<br />

Im Jahre 1973 gründete sich der erste Stadtverband der Junge Union in Wassenberg. Schon kurz nach der<br />

Gründung, begann die Junge Union der Stadt Wassenberg unter Ihrem ersten Vorsitzenden Gerd Roegels die Arbeit<br />

aufzunehmen. Politische Themen die den Stadtverband von der ersten Stunde an begleiteten waren Jugend-<br />

und Verkehrspolitik vor Ort, sowie die Themen Umwelt und Bildung im Land und Bund.<br />

Einen besonderen Focus legte die Junge Union hierbei auf den Ausbau der Jugendarbeit vor Ort und die sachgerechte<br />

Besetzung der hierfür zuständigen Ausschüsse. Auch sprach sich der JU-Stadtverband Wassenberg bereits im<br />

Jahr 1979 dafür aus, dass Jugendpfleger zur Förderung der Jugendarbeit im Stadtgebiet eingesetzt werden.<br />

Im Bereich der kommunalen Schulpolitik, war es der Jungen Union ein Anliegen eine dezentrale Schulpolitik zu<br />

betreiben, um vor allem im Bereich der Grundschulen kurze Schulwege und den außerschulischen Kontakt zu den<br />

Mitschülern zu erhalten.<br />

Ein bis heute aktuelles Thema beschäftigte den JU-Verband in Wassenberg schon seit seiner Gründung. Die Nahverkehrsanbindung<br />

der Stadt an die umliegenden Orte sowie die innerstädtische Verkehrführung in Wassenberg.<br />

Zu diesem Thema gab es auch in folgenden Jahren immer wieder Diskussionsbedarf. So initiierte die Junge Union<br />

hierzu regelmäßig Informationsveranstaltungen. So traf man sich beispielsweise 1979 mit dem Stadtverordneten<br />

Hubert Bäumer um dieses Problem zu erörtern.<br />

Im selben Jahr unternahm die Junge Union eine mehrtätige Studienfahrt nach Straßburg, deren Höhepunkt die Teilnahme<br />

an einer Sitzung des Europäischen Parlamentes, mit anschließender Aussprache mit einem Abgeordneten<br />

des Europaparlamentes war.<br />

1981 beschäftigte sich der Stadtverband intensiv, mit der Friedensbewegung und deren Hintergründen und Forderungen.<br />

Hierzu wurde auch ein Themenabend mit dem Landesvorstand der JU-Rheinland veranstaltet. Im Weiteren<br />

standen noch die Themen Entwicklungshilfe und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen auf der Agenda der<br />

JU. So wurden die Arbeitskreise „Dritte Welt“ „Sicherheit von Freiheit und Frieden“ und der Arbeitskreis „Staatsverdrossenheit<br />

der Jungen“ in der Burg Wassenberg bei einer gemeinsamen Tagung mit dem Kreisvorstand der JU<br />

konstituiert. Ende November beteiligte sich die JU-Wassenberg zusammen mit vielen anderen JU-Stadtverbänden<br />

an der „Aktion Menschenrechte“, initiiert durch die JU-Rheinland.<br />

Nach kurzer Inaktivität des Stadtverbandes wurde Reiner Nolten 1985 Vorsitzender der Jungen Union der Stadt<br />

Wassenberg. Hauptanliegen der Reaktivierungssitzung der JU war es wieder regelmäßige Treffen zu etablieren.<br />

Auch gab der wiedererstarkte Stadtverband das Ziel vor, wieder verstärkt Junge Leute auf politische und kommunale<br />

Fragen anzusprechen. Ebenso wurde eine stärkere Zusammenarbeit mit den übrigen JU Verbänden im Kreisgebiet<br />

etabliert. So wurde auch verstärkt auf Seminare der JU-Rheinland zurückgegriffen um gezielt Einfluss auf die<br />

lokalen politischen Verhältnisse nehmen zu können.<br />

Die Junge Union erarbeitet bereits im Jahr 1985 ein erstes Grundsatzpapier zu den kommunalpolitischen Fragen<br />

der Stadt Wassenberg.<br />

Diese Eckprogramm sah sowohl die Unterstützung der <strong>CDU</strong> Kandidaten vor Ort vor, als auch ein eine deutliche Stellungnahme<br />

zur Frage des Ausbaus der Mülldeponie in Rothenbach. Im Weiteren gab das Konzept auch klare Forderungen<br />

zur Sport- und Jugendförderung in Wassenberg vor. Der Erhalt des Sonderstatus der Stadt Wassenberg als<br />

Luftkurort fand hier vor dem Hintergrund der Umweltpolitik besondere Erwähnung.<br />

Weitere Infos zu aktuellen Themen oder deinem JU-Verband vor Ort, findest<br />

du auf unserer Homepage: www.ju-kreisheinsberg.de<br />

Die nächste NEWS 4 JU erscheint im Februar 2011<br />

www.ju-kreisheinsberg.de • ju-kreisheinsberg@email.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!