07.03.2013 Aufrufe

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konkurrenz belebt das Geschäft?!<br />

Seminar des KPV-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong><br />

><br />

Unter dem Motto „Total Kommunal“ möchte die KPV des Kreises<br />

<strong>Heinsberg</strong> kommunalpolitisch Interessierte frühzeitig auf die<br />

Kommunalwahl 2014 vorbereiten.<br />

Gesellschaftliche Veränderungen hinterlassen auch in der kommunalen<br />

Parteienlandschaft ihre Spuren. Begünstigt wird die wachsende<br />

Vielfalt in den Räten und Kreistagen durch eine fehlende Sperrklausel.<br />

Auch wenn diese von vielen Kommunalpolitikern als notwendig erachtet<br />

wird, ist eine Wiedereinführung sehr fraglich.<br />

So stellt sich die Frage, ob sich der Trend der Vergangenheit auch bei<br />

den Kommunalwahlen 2014 fortsetzen wird.<br />

Mit dem Seminar „Konkurrenz belebt das Geschäft?!“ am 1. März <strong>2013</strong><br />

von 16.00 bis 21.30 Uhr wollen wir dieser Frage nachgehen. Als Referent<br />

steht uns Markus Klaus fachkundig zur Verfügung. Der Politikwissenschaftler<br />

ist Referatsleiter beim KPV-Bildungswerk.<br />

Im Einzelnen wollen wir folgende Punkte während des Seminars beleuchten:<br />

- Ausgangslage zur Kommunalwahl 2014 – juristisch, politisch, gesellschaftlich<br />

- „Herkulesaufgabe Volkspartei“ – Steht die <strong>CDU</strong> am Scheideweg?<br />

- „Völker hört die Signale!“ - Erlebt die „alte“ SPD in NRW ein Comeback?<br />

Fortsetzung auf Seite 2<br />

20. Jahrgang - 210. Ausgabe<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> Nr. 2<br />

Inhalt<br />

<strong>CDU</strong>-Senioren besuchten den<br />

Weihnachtsmarkt in Valkenburg........ 2<br />

Spenden Online für Wahlkampf <strong>2013</strong>.. 3<br />

Pflegefall - was jetzt?......................... 3<br />

Thomas Rachel MdB in Evangelische<br />

Landessynode berufen....................... 3<br />

<strong>CDU</strong>-OV Dremmen - Mitgliederversammlung<br />

mit Vorstandswahl ........... 4<br />

Erwin Dahlmanns erneut im Landesvorstand<br />

der KPV NRW .......................... 4<br />

Ausflugsfahrten<br />

der Senioren Union Wegberg ............. 5<br />

Bericht der Europa-Abgeordneten ..... 6<br />

Neuwahlen der Jungen Union ............ 7<br />

Ausstellung<br />

“Frauen und ihre Hobbys”.................. 7<br />

Mitgliederversammlung und<br />

Neuwahlen des OV Scherpenseel,<br />

Siepenbusch & Windhausen .............. 8<br />

Bericht aus Berlin.............................. 9<br />

Termine ....................................... 10-11<br />

Neuwahl <strong>CDU</strong>-OV Immendorf .......... 11<br />

Josef Kehren erneut an der Spitze..... 12<br />

40 Jahre Mitglied und immernoch an<br />

Bord ................................................ 12<br />

“A Tännchen Please” ........................ 13<br />

Neues aus Düsseldorf ...................... 14<br />

Besichtigung des neuen<br />

“Doverner Schmuckkästchens”......... 15<br />

<strong>CDU</strong>-OV Süggerath - Neuwahlen ..... 16<br />

JU Weihnachtsfeier .......................... 16<br />

Musicalfahrt FU-STV HS................... 17<br />

Alexander Scheufens verlässt<br />

Landesvorstand ............................... 17<br />

Weihnachtsstand und<br />

Dreikönigstreffen ............................ 18<br />

Informationen über<br />

Versicherungsschutz ................... 18-19<br />

2. Neujahrsempfang der FU ............. 20<br />

Neues aus der Kreisgeschäftsstelle.. 20<br />

Redaktionsschluss<br />

für die<br />

Ausgabe<br />

März<br />

<strong>2013</strong>:<br />

15.02.<br />

1


2<br />

- „Liberal statt kommunal?“ - Hat die FDP noch eine Zukunft vor Ort?<br />

- „Muss nur noch kurz die Welt retten“ – Die Grünen und ihre gesellschaftlichen Milieus<br />

- „Frei sein – dabei sein?“ - Kommunale Wählergemeinschaften in NRW<br />

- „Kentern statt entern?“ – Piraten in NRW<br />

- „Pöbeln, Poltern, Populismus“ – Extremisten auf Stimmenfang in NRW<br />

- „Wir kämpfen (nur) für das eine!“ – „Ein-Themen-Parteien auf dem Vormarsch?“<br />

- „Ich bin dann mal weg“ – Nicht-Wähler und ihre Motivation<br />

Anmeldungen nimmt Frau Schmitz im Heinrich-Köppler-Haus (02452-919910) oder der KPV-Kreisvorsitzende<br />

Erwin Dahlmanns (0163-3503593) gerne entgegen. Für die Teilnahme am Seminar wird ein Tagungsbeitrag<br />

in Höhe von 15 € erhoben, der die Tagungsgetränke und einen kleinen Imbiss beinhaltet. Nach Sichtung<br />

der Anmeldungen wird der genaue Tagungsort im Kreis <strong>Heinsberg</strong> den Teilnehmern rechtzeitig<br />

persönlich mitgeteilt. Erwin Dahlmanns<br />

<strong>CDU</strong>-Senioren Wegberg besuchten<br />

den Weihnachtsmarkt in Valkenburg.<br />

><br />

180 Teilnehmer fuhren mit<br />

vier Bussen zur Niederländischen<br />

Weihnachtsstadt Valkenburg.<br />

Die Senioren kamen um 12.30 Uhr<br />

an und machten bei wunderschönem<br />

Wetter einen herrlichen Spaziergang<br />

durch das hübsche<br />

Städtchen Valkenburg an der<br />

Geul. Die festlich beleuchteten<br />

Straßen bildeten eine märchenhafte<br />

Kulisse für viel Einkaufsspaß.<br />

Hauptanziehungspunkt für<br />

die Senioren war natürlich die Gemeindegrotte<br />

am Fuße des Caubergs.<br />

Der Weihnachtsmarkt in<br />

der Gemeindegrotte in Valkenburg<br />

ist der größte und älteste<br />

unterirdische Weihnachtsmarkt<br />

in Europa.<br />

Die ungewöhnliche Umgebung<br />

festlich dekoriert, harmonierte<br />

sehr schön mit den angebotenen<br />

Weihnachts-und Geschenkarti-<br />

keln. Der Platz vor der Gemeindegrotte<br />

und die langen Gänge in<br />

der Grotte luden die Senioren<br />

zum Bummeln ein. Es ist ein wahres<br />

Weihnachtsmärchen, das sich<br />

Jahr für Jahr hier in der Grotte<br />

vorstellt. Neben Glühwein,<br />

Punsch und leckeren Süßigkeiten<br />

gab es auch Deftigeres. Die Aussteller<br />

aus den Niederlanden boten<br />

kunstvolles Handwerk, filigrane<br />

Schöpfungen aus Glas bis zu<br />

Schnitzereien und Holzarbeiten.<br />

Die Wegberger Senioren waren<br />

nach ihrem Ausflug in die niederländische<br />

Weihnachtsstadt sehr<br />

zufrieden, fast alle hatten eine<br />

Kleinigkeit mitgebracht.<br />

Dieter Rausch


Spenden Online bei der <strong>CDU</strong> <strong>Heinsberg</strong>.<br />

<strong>2013</strong> für den Bundestagswahlkampf spenden!<br />

<br />

><br />

Die <strong>CDU</strong> finanziert sich vor<br />

Ort über Mitgliedsbeiträge<br />

und Spenden. Neben dem guten<br />

alten Scheck oder der Überweisung<br />

bietet der <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Heinsberg</strong> auch einen neuen<br />

Service an: Spenden per Lastschrift<br />

oder Kreditkarte ohne Zusatzkosten<br />

sind über unsere Internetseite<br />

www.cdu-kreis-heinsberg.de<br />

möglich.<br />

Jeder Spender bekommt natürlich<br />

auch bei dieser Zahlungsweise eine<br />

steuerlich abzugsfähige Spendenquittung.<br />

Der Service über den von der<br />

<strong>CDU</strong>-Bundespartei empfohlenen<br />

und geprüften Dienstleister<br />

‚Spendino’ ist sicher – Ihre Daten<br />

dort werden absolut vertraulich<br />

behandelt und nur für die jeweilige<br />

Spende verwendet.<br />

Sie können so schon jetzt für die<br />

<strong>CDU</strong> lädt zum Info-Abend<br />

Pflegefall – was jetzt?<br />

><br />

Der <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Geilenkirchen unter seinem<br />

Vorsitzenden Heinz Kohnen<br />

lädt zu einem Info-Abend<br />

am Donnerstag, 21. März. „Pflegefall<br />

– was jetzt?“ lautet das<br />

Thema, zu dem Jürgen Köllmann<br />

Der Bundestagsabgeordnete<br />

des Kreises <strong>Heinsberg</strong>,<br />

Thomas Rachel (<strong>CDU</strong>), ist<br />

von der Kirchenleitung der<br />

Evangelischen Kirche im Rheinland<br />

erneut für vier Jahre in die<br />

Landessynode berufen worden.<br />

“Ich freue mich über die Anerkennung<br />

meiner Mitarbeit im<br />

evangelischen Kirchenparlament<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Als Christ in der Politik ist<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bundestagswahl spenden und die<br />

steuerlichen Abzugsmöglichkeiten<br />

für Spenden an politische<br />

Parteien nutzen: Privatpersonen<br />

können jährlich 3.300,-- EUR steuerlich<br />

geltend machen, zusam-<br />

von der Trägerunabhängigen<br />

Beratungs- und Vermittlungsstelle<br />

des Kreises <strong>Heinsberg</strong> ab<br />

19 Uhr in der Nikolaus-Becker-<br />

Stube in Geilenkirchen referiert.<br />

Köllman informiert über die<br />

häusliche Pflege, Pflege im<br />

men zu veranlagende Ehegatten<br />

sogar 6.600,-- EUR.<br />

Mit jeder Spende helfen Sie uns<br />

und unserem Bundestagskandidaten<br />

Wilfried Oellers!<br />

Lothar Kauffels<br />

Heim, Pflegestufen, Kosten der<br />

Pflege bzw. finanzielle Kosten<br />

der Angehörigen.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger sind wie immer<br />

herzlich willkommen!<br />

Barbara Slupik<br />

Thomas Rachel MdB in Evangelische Landessynode berufen<br />

><br />

es mir eine Herzensanliegen,<br />

mich nicht nur in der Politik für<br />

die Menschen einzusetzen, sondern<br />

mich auch in meiner Kirche<br />

zu engagieren”, betont Thomas<br />

Rachel. “Die feste Verankerung<br />

im christlichen Glauben gibt mir<br />

Rückhalt und Kraft”, erläutert<br />

der Bundestagsabgeordnete.<br />

3


4<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverband Dremmen<br />

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl<br />

><br />

Ende November fand die<br />

überaus gut besuchte und<br />

harmonische Mitgliederversammlung<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

Dremmen statt.<br />

Der Vorstand, an der Spitze mit Albert<br />

Heitzer und dem stellv. Vorsitzenden<br />

Georg Chilitis sowie dem<br />

Schriftführer Heinz Gerd Schröders<br />

wurde ebenso im Amt bestätigt,<br />

wie die bisherigen Beisitzer,<br />

mit Ausnahme der beiden ausscheidenden<br />

Mitglieder, Manuel<br />

Lopes und Guido Butt, bei denen<br />

sich Heitzer für die langjährige<br />

Vorstandsarbeit besonders bedankte.<br />

Als neue Beisitzer wurden Dr. Daniela<br />

Scholz, Thomas Back und Rene<br />

Thönnissen gewählt.<br />

Der Vorsitzende ging in seinem Bericht<br />

auf die regelmäßigen Ortsbegehungen<br />

und Aufräumaktionen<br />

sowie die Herausgabe des Heftes<br />

„Wir für Dremmen“ ein. Besonders<br />

An der 51. Landesdelegiertenversammlung<br />

der KPV (Kommunalpolitische<br />

Vereinigung) in<br />

Wuppertal (3. November) nahmen<br />

die sieben Delegierten aus dem<br />

<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> vollzählig<br />

teil.<br />

Neben dem Bericht des KPV-Landesvorsitzenden,<br />

dem Hammer OB<br />

Thomas Hunsteger-Petermann,<br />

und der engagierten Rede des neuen<br />

<strong>CDU</strong>-Landesvorsitzenden Armin<br />

Laschet MdL war die Neuwahl<br />

des Landesvorstandes zentraler<br />

Punkt der Tagung.<br />

Dabei wurden der Vorsitzende, wie<br />

auch der geschäftsführende Vorstand<br />

für zwei weitere Jahre in ihren<br />

Ämtern bestätigt.<br />

Bei der Wahl der Beisitzer im Landesvorstand<br />

war Erwin Dahlmanns<br />

erneut erfolgreich. So darf der<br />

<strong>Heinsberg</strong>er Kreisvorsitzende auch<br />

hob er hervor, dass der Ortsverband<br />

Dremmen mit 102 Mitglieder<br />

der zweitstärkste Ortsverband in<br />

der Stadt <strong>Heinsberg</strong> sei, ebenso<br />

die überaus konstant erfreuliche<br />

Entwicklung des Gewerbegebietes.<br />

Heitzer wies auch daraufhin, dass<br />

auf Antrag der <strong>CDU</strong>-Fraktion die<br />

Straße Herb bereits vor einigen<br />

Jahren in das Straßenausbaupro-<br />

gramm aufgenommen wurde und<br />

im Laufe des Jahres Jahre <strong>2013</strong> mit<br />

dem Bau begonnen wird.<br />

Zum Schluss stellte sich der neue<br />

<strong>CDU</strong> Bundestagskandidat Wilfried<br />

Oellers den interessierten Zuhörern<br />

vor und erläuterte die Schwerpunkte<br />

für den Bundestagswahlkampf<br />

sowie seine Ziele für den<br />

Fall seiner Wahl. Albert Heitzer<br />

Erwin Dahlmanns erneut im Landesvorstand der KPV-NRW<br />

Der <strong>Heinsberg</strong>er KPV-Kreisvorsitzende arbeitet für zwei<br />

weitere Jahre im Führungsgremium der KPV-NRW mit.<br />

KPV will Kommunalwahlsystem reformieren.<br />

><br />

in den kommenden beiden Jahren,<br />

gemeinsam mit der Europaabgeordneten<br />

Sabine Verheyen, die Belange<br />

des Bezirksverbandes Aachen<br />

im Landesvorstand NRW<br />

vertreten.<br />

Inhaltlich wurde auch von den<br />

<strong>Heinsberg</strong>er Delegierten ein An-<br />

trag des Landesvorstandes für eine<br />

Reform des Kommunalwahlsystems<br />

diskutiert.<br />

Im Ergebnis verabschiedeten die<br />

Delegierten bei wenigen Gegenstimmen<br />

und einigen Enthaltungen<br />

den Antrag des Landesvorstandes,<br />

der die Landesregierung<br />

und den Landtag auffordert:


- Die Wahlen der (Ober-) Bürgermeister/Landräte<br />

und der<br />

Räte/Kreistage in Nordrhein-Westfalen<br />

wieder zusammenzuführen.<br />

- Die Wahlzeiten der Räte/Kreistage<br />

an die bestehenden Amtszeiten<br />

der (Ober-) Bürgermeister/ Landräte<br />

anzugleichen und dauerhaft<br />

von fünf Jahren auf sechs Jahre zu<br />

verlängern.<br />

SEN-Wegberg<br />

- Die Wahlzeiten der im Jahr 2009<br />

gewählten Räte und Kreistage um<br />

ein Jahr zu verlängern, um so bereits<br />

2015 einen gemeinsamen<br />

Wahltermin zu realisieren.<br />

- Unverzüglich entsprechende Gesetzentwürfe<br />

vorzulegen, um frühzeitig<br />

vor den kommenden Wahlen<br />

die notwendige Rechtssicherheit<br />

zu schaffen. Auch der <strong>Heinsberg</strong>er<br />

KPV-Kreisvorsitzende Erwin Dahl-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

manns ist für diese Neupositionierung:<br />

„Getrennte Wahlen führen<br />

erkennbar zu einem dauerhaften<br />

Absinken der Wahlbeteiligung. Die<br />

Folge ist eine sinkende demokratische<br />

Legitimation der Hauptverwaltungsbeamten<br />

sowie der ehrenamtlichen<br />

Vertreter in den<br />

Räten und Kreistagen. Dem müssen<br />

wir entgegenwirken!“<br />

Erwin Dahlmanns<br />

5


6<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

am 12. und 13. Dezember des vergangenen<br />

Jahres durfte ich mich in<br />

Straßburg über Besuch aus der Heimat<br />

freuen: Eine Gruppe von 50 Mitgliedern<br />

der Frauenunion im Bezirk Aachen war<br />

nämlich meiner Einladung zu einer<br />

Fahrt ins Europäische Parlament gefolgt,<br />

um sich ein Bild von meiner Arbeit<br />

vor Ort zu machen und das schöne<br />

Straßburg in der Vorweihnachtszeit zu<br />

erkunden.<br />

Am frühen Morgen des 12. Dezember<br />

machten sich die Teilnehmer in Begleitung<br />

von zwei meiner Mitarbeiterinnen<br />

mit einem Reisebus auf den<br />

Weg ins Elsass. Der erste Programmpunkt<br />

führte die Gruppe gleich ins Parlament.<br />

Nach einem einführenden Vortrag<br />

durch den Besucherdienst nutze<br />

ich die Gelegenheit, um mit den Damen<br />

über europapolitische Themen ins<br />

Gespräch zu kommen und ausführlich<br />

von meiner Arbeit zu berichten. Nach<br />

einer interessanten und anregenden<br />

Diskussion begab sich die Gruppe auf<br />

die Besuchertribüne des Plenarsaals,<br />

wo sie einer Debatte im Plenum beiwohnen<br />

konnte. Im Anschluss an ein<br />

Mittagessen in der Besucherkantine<br />

des Parlaments ging es dann weiter in<br />

die Straßburger Altstadt und zum malerischen<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Den Abend verbrachten alle<br />

So erreichen Sie Sabine Verheyen:<br />

Europabüro Aachen<br />

Monheimsallee 37<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: 0241 - 5600 6933/34<br />

Fax: 0241 - 5600 6885<br />

Mail:<br />

sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter:<br />

Ramona Fendeisz, Dr. Stephan Frings<br />

gemeinsam beim Essen und einem gemütlichen<br />

Umtrunk im urigen Familienhotel<br />

im nahegelegenen Kehl-Kork<br />

am Rhein. Am zweiten Tag stand eine<br />

Bootsfahrt auf der Ill auf dem Programm,<br />

bei der die Teilnehmerinnen<br />

per Kopfhörer viel Wissenswertes über<br />

die Geschichte Straßburgs und die<br />

zahlreichen beeindruckenden Bauten<br />

entlang der Strecke erfuhren. Zum gu-<br />

ten Schluss gab es noch ein gemeinsames<br />

Flammkuchenessen in einem traditionellen<br />

Elsässer Restaurant, bevor<br />

die Gruppe zufrieden und gut informiert<br />

wieder die Heimreise antrat.<br />

Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen<br />

der Frauen Union bedanken,<br />

Europabüro Brüssel<br />

Rue Wiertz 60 ASP 15E165<br />

B 1047 Brüssel<br />

Tel.: 0032 228 37299/47299<br />

Fax: 0032 228 49299<br />

Mail:<br />

sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter:<br />

Inga Werdes, Katharina Rieke<br />

die mit ihrer offenen, unkomplizierten<br />

Art und ihrem ausgeprägten Interesse<br />

an Europa und der Europastadt Straßburg<br />

wesentlich zum Gelingen der Tour<br />

beigetragen haben.<br />

Ihre Sabine Verheyen


JUNGE UNION<br />

Neuwahlen bei der Jungen Union Selfkant<br />

Anna Stelten einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt<br />

><br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

mit<br />

Neuwahl des Gemeindevorstands<br />

der Jungen Union Selfkant<br />

wurde die 22-jährige Anna<br />

Stelten aus Selfkant-Havert einstimmig<br />

zur Gemeindeverbandsvorsitzendenwiedergewählt<br />

und tritt damit ihre dritte<br />

Amtszeit an. René Plum wurde<br />

als Stellvertreter und Vera<br />

Busch als Schriftführerin ebenfalls<br />

einstimmig von den Anwesenden<br />

gewählt. Mit der Wahl<br />

von Chris Hensgens, Frederik<br />

Albertz und Florian Stelten zu<br />

den Beisitzern wurde der<br />

Vorstand komplettiert. Als Gäste<br />

konnte die Junge Union neben<br />

dem Kreisvorsitzenden<br />

der Jungen Union Henrik<br />

Bischkopf auch den <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandsvorsitzenden<br />

Martin Busch begrüßen.<br />

Anna Stelten<br />

Ausstellung "FRAUEN UND IHRE HOBBYS"<br />

><br />

Die Ausstellung in der guten<br />

Stube der Stadt Geilenkirchen,<br />

Haus Basten, gestaltete sich<br />

in den ersten Oktobertagen des<br />

vergangenen Jahres wieder zu einem<br />

vollen Erfolg für die Ausstellerinnen<br />

und zahlreichen Besucher.<br />

Jung und Alt erfreute sich an dieser<br />

liebevoll aufgebauten Ausstellung,<br />

die für jeden Geschmack und<br />

jede Geldbörse etwas bereithielt.<br />

Der schon traditionelle Treffpunkt<br />

in gemütlicher Runde bei selbstgebackenem<br />

Kuchen oder einer leckeren<br />

Suppe lud zum Gespräch<br />

ein. Die bei der Tombula gewonnenen<br />

Gewinne "FAHRT NACH<br />

SRAßBURG" wurden am 12. und 13.<br />

Dez. 2012 eingelöst, und bereitete<br />

den Gewinnern aus 2011 und 2012<br />

sichtlich viel Freude.<br />

In den Tagen vor dem Weihnachtsfest<br />

besuchten die FU-Frauen Familien<br />

und vor allen Dingen ältere<br />

Mitbürger, um ihnen mit den Erlösen<br />

der Ausstellung eine Freude zu<br />

bereiten. Marlis Tings<br />

Gewinner in Straßburg Thomas & Christa Hein, Sabine Verheyen, Heike Leyer &<br />

Thorsten Wahl<br />

7


8<br />

Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Ortsverbandes<br />

Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen.<br />

><br />

Der OV Scherpenseel hatte<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

am 06.01.<strong>2013</strong> um 10:30<br />

Uhr in das Schützenheim am<br />

Scheleberg in Scherpenseel eingeladen.<br />

Dieser Einladung folgten 7<br />

von insgesamt 17 stimmberechtigten<br />

Mitgliedern. Die 1. Vorsitzende<br />

Silvia Gillen war krankheitsbedingt<br />

entschuldigt.<br />

Die Versammlung wurde<br />

durch ihren Vertreter Wolf-Sören<br />

Radtke geleitet. Er gab der<br />

Versammlung bekannt, dass die<br />

1. Vorsitzende Silvia Gillen aus<br />

gesundheitlichen Gründen<br />

nicht mehr für diese Amt kandidieren<br />

werde!<br />

Nach Begrüßung der Gäste,<br />

gab Wolf-Sören Radtke einen<br />

kurzen Jahresrückblick.<br />

Als geladene Gäste waren<br />

anwesend:<br />

• Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch<br />

• Stv. Bürgermeister Peter Fröschen<br />

• Stadtverbandsvorsitzender<br />

Günter Weinen<br />

• Fraktionsgeschäftsführer Walter<br />

Junker<br />

• Internetbeauftragter Josef<br />

Thelen<br />

• Bundestagskandidat Wilfried<br />

Oellers<br />

• Fred Fröschen vom OV Frelenberg<br />

Bundestagskandidat Wilfried<br />

Oellers stellte sich den Mitgliedern<br />

vor. Bürgermeister Wolfgang<br />

Jungnitsch gab einen kurzen<br />

Rückblick auf die<br />

geleisteten und noch zu verwirklichen<br />

Ziele des Rates der<br />

Stadt. Als vorrangig für das Jahr<br />

<strong>2013</strong> nannte er die Umsetzung<br />

der Durchführung der Ortsumgehung<br />

L42 Scherpenseel, aber<br />

auch den weiteren Schuldenabbau<br />

im Stadthaushalt.<br />

Stadtverbandsvorsitzender<br />

Günter Weinen würdigte die Arbeit<br />

des Stadtverbandes der<br />

<strong>CDU</strong> in Übach-Palenberg. Er<br />

hob aber auch die geleistete Arbeit<br />

des OV Scherpenseel hervor<br />

und würdigte ganz besonders<br />

die Arbeit der erkrankten 1.<br />

Vorsitzenden Silvia Gillen, für<br />

ihre stets engagierte Arbeit zum<br />

Wohle der Bürger von Scherpenseel<br />

und darüber hinaus im<br />

Rat der Stadt Übach-Palenberg.<br />

So wünschte man ihr aus der<br />

Versammlung alles Gute und eine<br />

baldige Genesung! Nach der<br />

Vorstellung ging man dann<br />

auch sogleich zur Tagesordnung<br />

über. Die Funktion des Wahlleiters<br />

übernahm BM Wolfgang<br />

Jungnitsch.<br />

In das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

wurde Wolf-Sören Radtke<br />

gewählt. Zum 1. Stv. Vorsitzenden<br />

wählte die Versammlung<br />

Heinz König. Als 2. Stv. Vorsitzender<br />

wurde Dietmar Lux gewählt.<br />

Als Schriftführer wurde<br />

Helmut Grundmann wiedergewählt.<br />

In das Amt der Beisitzer<br />

wurden Silvia Gillen und Gabriele<br />

Simons-Scherbel gewählt.<br />

Nach dem BM Wolfgang<br />

Jungnitsch festgestellt hatte,<br />

dass alle Gewählten ihre Ämter<br />

annahmen, gab er die Leitung<br />

der weiteren Versammlung zurück<br />

an den neuen Vorsitzenden<br />

Wolf-Sören Radtke! Dieser bedankte<br />

sich bei ihm für die Leitung<br />

der Wahlgänge und das<br />

durch die Mitglieder ausgesprochene<br />

Vertrauen in den neuen<br />

Vorstand. Es folgte der Punkt<br />

Verschiedenes. Sören Radtke<br />

wünschte danach allen Mitgliedern<br />

einen guten nach Hause<br />

Weg und schloß die Versammlung<br />

gegen 13:15 Uhr.<br />

Helmut Grundmann


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Prognosen zufolge werden bis<br />

zum Jahr 2030 weit über drei Millionen<br />

Menschen in Deutschland aus<br />

den unterschiedlichsten Gründen<br />

pflegebedürftig sein. Menschen, die<br />

an Demenz erkrankt sind oder mit einer<br />

Behinderung leben müssen, sind<br />

in besonderem Maße auf eine gute<br />

Betreuung und Pflege angewiesen.<br />

Schon heute werden mehr als zwei<br />

Drittel der Pflegebedürftigen zu<br />

Hause von Angehörigen, oft dem<br />

Partner, den Kindern oder Enkeln versorgt.<br />

Auch sie brauchen Unterstützung.<br />

Denn sie müssen viele Herausforderungen<br />

meistern. Neben den<br />

Pflichten in der Familie und im Beruf<br />

müssen sie nun auch Verantwortung<br />

für einen Pflegebedürftigen übernehmen.<br />

Den Pflegenden gebührt daher<br />

großer Dank und Anerkennung.<br />

Die christlich liberale Bundesregierung<br />

hat nun die Rahmenbedingungen<br />

von pflegebedürftigen<br />

Menschen und ihrer pflegenden<br />

Angehörigen verbessert. Seit dem<br />

1. Januar <strong>2013</strong> erhalten an Demenz erkrankte<br />

Menschen und andere Personen<br />

mit Pflegestufe 0 neben den heute<br />

schon beziehbaren 100<br />

So erreichen Sie<br />

Thomas Rachel:<br />

Deutscher Bundestag<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Telefon: 030/ 227 71333<br />

Fax: 030/ 227 227 76930<br />

E-Mail:<br />

thomas.rachel@bundestag.de<br />

Mitarbeiter: Tobias Kohl,<br />

Claudia Lenk, Stefi Schrod<br />

bzw. 200 Euro für zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

erstmals ein Pflegegeld<br />

in Höhe von 120 Euro, Pflegesachleistungen<br />

oder eine<br />

Kombination aus beidem. Für die Betreuung<br />

durch einen professionellen<br />

Pflegedienst zahlt die Pflegekasse bis<br />

zu 225 Euro monatlich.<br />

Auch in den Pflegestufen I und<br />

II erhalten Pflegebedürftige mit<br />

Demenz höhere Leistungen. In<br />

Pflegestufe I erhöht sich der Zuschuss<br />

um 70 Euro auf 305 Euro im<br />

Monat, die Sachleistung steigt um<br />

215 Euro auf 665 Euro monatlich. Demenzkranke<br />

mit Pflegestufe II erhalten<br />

ab diesem Jahr 85 Euro mehr Pflegegeld<br />

bzw. können sie<br />

Pflegesachleistungen in Höhe von<br />

1.250 Euro abrufen. Das sind 150 Euro<br />

mehr als bisher.<br />

Brauchen pflegende Angehörige<br />

eine Pause, etwa weil sie krank sind<br />

oder Urlaub machen, bezahlt die<br />

Pflegekasse bis zu vier Wochen eine<br />

Ersatzpflege. Ab <strong>2013</strong> erhalten<br />

sie für diese Zeit zusätzlich die Hälfte<br />

des Pflegegeldes.<br />

Wollen mehrere Pflegebedürftige<br />

eine Wohngemeinschaft gründen,<br />

gibt es von der Pflegekasse bereits<br />

seit 30. Oktober 2012 einmalig<br />

2.500 Euro pro Bewohner als Anschubfinanzierung.<br />

Der Betrag ist<br />

je Wohngemeinschaft auf 10.000<br />

Euro gedeckelt. Leben mindestens<br />

drei Pflegebedürftige (Pflegestufe 1<br />

oder mehr) dauerhaft zusammen in<br />

einer Wohnung, erhalten diese jeweils<br />

200 Euro pro Monat von ihrer<br />

Pflegekasse. Damit soll eine Präsenzkraft<br />

finanziert werden, die neben<br />

pflegerischen und hauswirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten auch organisatorische<br />

Aufgaben übernimmt. Die Gelder<br />

für die Präsenzkraft werden<br />

zusätzlich zu den anderen Leistungen<br />

gezahlt.<br />

Auch die Situation pflegebedürftiger<br />

behinderter Menschen,<br />

die auf eine kontinuierliche Pflege<br />

angewiesen sind, wird weiter verbessert.<br />

Der Anspruch auf Assistenzpflege<br />

wird zum 1. Januar <strong>2013</strong><br />

auch auf die stationäre Behandlung<br />

in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen<br />

ausgeweitet.<br />

Der Pfleger oder die Pflegerin kann<br />

sich danach gemeinsam mit dem<br />

pflegebedürftigen<br />

behinderten Menschen in eine stationäre<br />

Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung<br />

aufnehmen lassen. Bisher<br />

war das nur bei stationärer<br />

Aufnahme in ein Krankenhaus möglich.<br />

Daneben erhalten pflegebedürftige<br />

behinderte Menschen für die gesamte<br />

Dauer der stationären<br />

Behandlung weiterhin das Pflegegeld<br />

sowie die Hilfe zur Pflege durch die<br />

Sozialhilfe. Damit wird der besonderen<br />

Situation behinderter pflegebedürftiger<br />

Menschen Rechnung<br />

getragen, die neben der medizinpflegerischen<br />

Versorgung weitere Hilfestellungen<br />

durch ihre Assistenzpflege<br />

benötigen.<br />

Mit den genannten Maßnahmen<br />

werden die Rahmenbedingungen für<br />

Pflegebedürftige und ihre Angehörige<br />

weiter verbessert, damit Pflege in<br />

Würde auch zukünftig möglich ist.<br />

Wichtig ist dabei auch die Stärkung<br />

des gesellschaftlichen Bewusstseins<br />

der Leistung pflegender Angehöriger<br />

und aller anderen Menschen, die in<br />

der Pflege tätig sind. Denn sie alle<br />

leisten Großartiges!<br />

Ihr Thomas Rachel MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär<br />

im Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung<br />

9


10<br />

Landesverband<br />

Vorschau:<br />

Landesparteitag<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

Bezirksverband<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 12.04.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Düren, Landwirtschaftskammer<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 24.05.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksverband Aachen<br />

Freitag, 19.07.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr,<br />

Grillplatz Eschweiler Neu Lohn<br />

Grillfest mit Sabine Verheyen MdEP<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 11.10.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>Kreisverband</strong><br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Donnerstag, 21.02.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Hotel Weydenhof, Üb.-Palenberg<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Donnerstag 21.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Hotel Weydenhof, Üb.-Palenberg<br />

Vorschau:<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Montag, 18.03.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Montag, 18.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisparteitag -<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 18.10.<strong>2013</strong>, Uhrzeit und<br />

Tagungsort offen<br />

Erkelenz<br />

<strong>CDU</strong>-OV Golkrath<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 15.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Alte Schule in Matzerath<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Geilenkirchen<br />

<strong>CDU</strong>-OV Geilenkirchen<br />

Besichtigung<br />

Burg Trips und Loherhof<br />

Samstag, 02.02.<strong>2013</strong>, Treffpunkt<br />

13.30 Uhr, Eingang der Wasserburg<br />

<strong>CDU</strong>-OV Teveren<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Gaststätte Führen<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

<strong>CDU</strong>-OV Aphoven/Laffeld<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 01.02.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Gaststätte „Dorfschänke”, Aphoven<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Vorstand <strong>Heinsberg</strong><br />

konstituierende Sitzung<br />

Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Gaststätte Cüppers, Hochstr. 9<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-STV <strong>Heinsberg</strong><br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 19.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Begegnungsstätte <strong>Heinsberg</strong><br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Hückelhoven<br />

<strong>CDU</strong>-OV Brachelen<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 01.02.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Gaststätte<br />

„Postmeister“, Hauptstr. 206<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Millich<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Dorfgemeindehaus Millich<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Schaufenberg<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Dorfgemeindehaus Millich<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Ratheim/Altmyhl<br />

Winterwanderung<br />

Samstag, 16.02.<strong>2013</strong>, Treffpunkt<br />

11.30 Uhr, Altes Rathaus, Ratheim,<br />

Marktpaltz<br />

Selfkant<br />

<strong>CDU</strong>-OV Tüddern<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 21.02.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Rathaus Tüddern<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Höngen<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 18.02.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Kulturhaus „Alte Schule“, Kirchstr.<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Waldfeucht<br />

<strong>CDU</strong>-OV Waldfeucht<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Gaststätte „Bit-Stübchen“, Bocket,<br />

Schulstr.<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Wassenberg<br />

<strong>CDU</strong>-OV Orsbeck<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Landgasthaus „Zur Post”, Orsbeck<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Junge Union<br />

JU-Vorsitzendenkonferenz<br />

mit Wilfried Oellers<br />

Sonntag, 03.02.<strong>2013</strong>, 10.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

Frauen Union<br />

FU-Kreisvorstand<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus, <strong>Heinsberg</strong><br />

FU-STV Geilenkirchen<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag 19.02.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Hotel Jabusch, Markt<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Vorschau:<br />

FU-STV Geilenkirchen<br />

Frühstück im Frühjahr<br />

Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, 9.00 Uhr,<br />

Landcafé Immendorf


FU-Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 18.04.<strong>2013</strong>,<br />

Uhrzeit und Tagungsort offen<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

FU-STV Geilenkirchen<br />

Rosen zum Muttertag<br />

Freitag, 10.05.<strong>2013</strong>, 8.00 Uhr,<br />

Marktplatz Geilenkirchen<br />

Senioren Union<br />

SEN-STV Erkelenz<br />

Besuch und Führung Glasmuseum<br />

Linnich<br />

Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong>, 13.45 Uhr<br />

Abfahrt Parkplatz „Oerather Mühle”,<br />

Mitfahrgelegenheit vorhanden<br />

SEN-Kreisvorstand<br />

Mittwoch, 21.02.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

Vorschau:<br />

SEN-STV Erkelenz<br />

Besuch und Führung Haus<br />

Hohenbusch (Heinz Küppers)<br />

Mittwoch, 13.03.<strong>2013</strong>, 14.30 Uhr<br />

Treffpunkt Parkplatz Haus Hohenbusch,<br />

Ausklang in der Cafeteria<br />

In der Gaststätte Werden-<br />

Pongs in Immendorf fand<br />

jetzt die <strong>CDU</strong>-Ortsverbandsversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

statt. Der alte und neue Vorsitzende<br />

Michael Kappes konnte<br />

neben den Mitgliedern des<br />

Ortsverbandes auch Manfred<br />

Schumacher als Stadtverbandsvorsitzenden,<br />

den OV-Vorsitzenden<br />

aus Prummern, Klaus<br />

Bales, sowie aus Grotenrath<br />

Theresia Hensen begrüßen.<br />

Nach einem kurzen Bericht des<br />

Vorsitzenden wurde der Vorstand<br />

neu gewählt. Die Ergebnisse:<br />

Vorsitzender: Michael<br />

Kappes, stellv. Vorsitzender:<br />

Heinz-Rudi Sauren, Geschäftsführer:<br />

Walter Stienen, Beisitzer:<br />

Adolf Müllstroh, Alexander<br />

Herrmanns, Friedhelm Thelen.<br />

Anschließend standen Berichte<br />

aus dem <strong>CDU</strong>-Stadtverband<br />

SEN-STV Erkelenz<br />

Mitgliedertreff<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr<br />

Gaststätte Kirchhofer<br />

Vorstellung der weiteren Aktivitäten<br />

für die laufenden Monate bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt zum Werkseinkauf<br />

bei Lindt, Bahlsen, Haribo<br />

und Kinkartz<br />

Montag, 11.03.2012, Abfahrt Rath<br />

Anhoven 9.15 Uhr, Abfahrt Parkpl.<br />

Schwalmaue 9.30 Uhr, Fahrpreis<br />

14,-€, Kartenverkauf 07.02.<strong>2013</strong><br />

15.00-17.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle Wegberg<br />

SEN-Wegberg<br />

Montag, 22.04.<strong>2013</strong>,<br />

Besichtigung Kerzenfabrik<br />

Straelen<br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Fa. Sinalco<br />

Duisburg und Hafenrundfahrt<br />

Dienstag, 04.06.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong><br />

Wahlen beim <strong>CDU</strong>-Ortsverband Immendorf<br />

Michael Kappes weiterhin erster Mann<br />

><br />

Geilenkirchen, der Ratsfraktion<br />

und der Kreistagsfraktion auf<br />

der Tagesordnung. Die Anwesenden<br />

folgten den Ausführungen<br />

des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden<br />

Manfred<br />

Schumacher und des Kreistagsabgeordneten<br />

Friedhelm Thelen<br />

<strong>Februar</strong> 2012<br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt nach Boppard<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 16.07.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Teekanne<br />

Düsseldorf<br />

Montag, 02.09.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Flughafen<br />

Köln / Bonn<br />

Montag, 16.09.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Soest<br />

Montag, 09.12.<strong>2013</strong><br />

mit großem Interesse. Nach einer<br />

angeregten Diskussion<br />

schloss sich die Vorstellung des<br />

<strong>CDU</strong>-Bundeskandidaten Wilfried<br />

Oellers an. Es kam zu einem<br />

angeregten Austausch zwischen<br />

Oellers und den<br />

anwesenden Christdemokraten.<br />

11


12<br />

<strong>CDU</strong>-OV Oberbruch<br />

Josef Kehren erneut an der Spitze<br />

><br />

In der Festhalle Oberbruch<br />

trafen sich am Montag,<br />

dem 07. Januar <strong>2013</strong> die Mitglieder<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

Oberbruch, um Informationen<br />

zu erhalten, Ideen einzubringen<br />

und Aktuelles zu erfahren. So<br />

begann auch Vorsitzender Josef<br />

Kehren mit einem informativen<br />

Rückblick über die Geschehnisse<br />

in seiner nun zu Ende gehenden<br />

Amtsperiode. Hier äußerte<br />

er sich zur Glasfaserverkabelung<br />

genau so wie zur Bahnlinie,<br />

zur Sekundarschule zur Finanzsituation<br />

und zu durchgeführten<br />

Besichtigungen und Aktionen<br />

der <strong>CDU</strong> in ihrem<br />

Heimatort der „Perlonstadt“<br />

Oberbruch. Seine Ausführungen<br />

beendete Josef Kehren mit<br />

dem Dank an Heinz Hennebrüder<br />

für seine langjährige Arbeit<br />

als 2. Vorsitzender, denn er hatte<br />

schon vor der Versammlung<br />

seinen Verzicht auf eine weitere<br />

Kandidatur erklärt. Im Anschluss<br />

kamen besondere Gäste<br />

zu Wort. So informierte der<br />

Stadtverbandsvorsitzende und<br />

Kreistagsabgeordnete Herbert<br />

Eßer über brennende Themen<br />

im Kreis und im Stadtverband.<br />

Dabei äußerte er sich sehr lobend<br />

über die Arbeit und Geschlossenheit<br />

aller Mitglieder<br />

im Vorfeld und bei der Wahl des<br />

Bundestagskandidaten Wilfried<br />

Oellers. Und das war das Stichwort,<br />

auf das viele an dem<br />

Abend gewartet hatten. Wilfried<br />

Oellers nutze nämlich<br />

auch diese Versammlung, um<br />

sich, seinen Weg und seine Ziele<br />

vorzustellen. Lang andauernder<br />

Applaus zum Ende seiner äußerst<br />

fesselnden Ausführungen<br />

waren der Beweis dafür, dass er<br />

den Nerv seiner Zuhörerinnen<br />

<strong>CDU</strong>-OV Oberbruch<br />

40 Jahre Mitglied und immer noch an Bord,<br />

><br />

so könnte man die passenden<br />

Worte, die der Stadtverbandsvorsitzende<br />

Herbert<br />

Eßer anlässlich der Überreichung<br />

der Ehrenurkunde fand, sinnvoll<br />

zusammenfassen. Verbunden mit<br />

dem Dank der Partei auf Kreis-,<br />

Stadt- und Ortsverbandsebene<br />

würdigten Herbert Eßer und<br />

auch der Ortsvorsteher Josef<br />

Kehren, das Engagement von<br />

Franz Maybaum und gaben ihrer<br />

Hoffnung Ausdruck, dass dieser<br />

glühende Fan von Borussia Mönchengladbach<br />

der politischen Arbeit<br />

in seinem Heimatort Oberbruch<br />

noch lange erhalten<br />

bleiben möge. Josef Kehren<br />

und Zuhörer getroffen hatte.<br />

Als Ortsvorsteher und stv. Bürgermeister<br />

erläuterte Willi<br />

Schmitz dann noch die vom ihm<br />

initiierte Informationsveranstaltung<br />

zur Sekundarschule am<br />

28. Januar um 19.00 Uhr in der<br />

Festhalle Oberbruch. Unter der<br />

Leitung von Kai Lowis wurden<br />

im Folgenden die anstehenden<br />

Wahlen zügig und harmonisch<br />

abgewickelt. Ergebnis (Foto von<br />

links). 1. Vorsitzender Josef Kehren,<br />

2. Vorsitzende Marita Maybaum,<br />

der verabschiedete Heinz<br />

Hennebrüder und Schriftführer<br />

Michael Lowis. Josef Kehren<br />

von links: Josef Kehren, Herbert Eßer, Franz Maybaum und Wilfried Oellers


<strong>CDU</strong>-OV Doveren<br />

12. Weihnachtsbaumaktion „A Tännchen please“ auf<br />

der Burg Dürboslar<br />

><br />

Der <strong>CDU</strong>-Ortsverband Doveren<br />

hat am 15.12.2012 wieder<br />

zu seiner traditionellen Weihnachtsbaumaktion<br />

„A Tännchen<br />

please“ in die spätmittelalterliche<br />

Wasserburg nach Dürboslar eingeladen.<br />

In guter Tradition konnte sich<br />

jeder Teilnehmer für kleines Geld<br />

in Ruhe auf dem Burghof oder<br />

auch direkt vom Feld einen eigenen<br />

Weihnachtsbaum aussuchen.<br />

Ob groß, klein, krumm oder gerade,<br />

mit oder ohne Wurzeln, bei<br />

traumhaften Wetter und erstaunlich<br />

milden Temperaturen fand<br />

sich für jedes Zuhause der perfekte<br />

Baum.<br />

Dabei spielte die Größe des eigenen<br />

Kofferraums keine<br />

Rolle, denn wie immer bei der<br />

Weihnachtsbaumaktion der <strong>CDU</strong><br />

Doveren, wird der ausgesuchte<br />

Baum von den fleißigen Helfern<br />

kostenlos bis vor die eigene Haustüre<br />

geliefert.<br />

Nachdem jeder einen passenden<br />

Baum für sich gefunden hatte,<br />

ging es im Anschluss in die<br />

warme Stube, um sich im gemütlichen<br />

Gutshof-Ambiente mit<br />

Freunden und Bekannten auf den<br />

3. Advent einzustimmen. Für das<br />

leibliche Wohl war wie immer mit<br />

Glühwein, Kakao, Hefezöpfen und<br />

UNION HS-Mitgliederzeitung<br />

des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Herausgeber und Verlag:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

Tel. (0 24 52) 91 99 - 0<br />

Fax (0 24 52) 91 99 - 40<br />

info@cdu-kreis-heinsberg.de<br />

www.cdu-kreis-heinsberg.de<br />

so manch anderer Leckerei bestens<br />

gesorgt. Trotz der milden<br />

Temperaturen sorgten stimmungsvoll<br />

vorgetragene Gedichte<br />

und die hervorragende Blaskapelle<br />

der Familie Schippers dafür,<br />

dass sich auch auf den letzten der<br />

mehr als 60 Teilnehmer eine wohlige<br />

und besinnliche Weihnachtsstimmung<br />

übertrug. Ganz im Sinne<br />

des Festes der Nächstenliebe<br />

wird der Erlös aus dem Unkostenbeitrag<br />

der Teilnehmer, sowie getätigter<br />

Spenden, wieder für einen<br />

guten Zweck gespendet. In<br />

diesem Jahr hat sich die <strong>CDU</strong>-Doveren<br />

dafür entschieden, diesen<br />

der Jugendabteilung der Pfadfin-<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Bernd Krückel (verantw.)<br />

Monika Schmitz<br />

Druck:<br />

Druckerei Müllenbruch, HS<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

UNION HS ist auf umweltfreundlich,<br />

chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitglieder-<br />

derschaft von Doveren zu spenden.<br />

Der Betrag von ca. 270 € wurde<br />

im Zuge der Vorstandsneuwahl<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes Doveren<br />

am 11.01.<strong>2013</strong> an Herrn Müller, den<br />

stellvertretenden Vorsitzenden,<br />

überreicht. So war auch die 12.<br />

Weihnachtsbaumaktion der <strong>CDU</strong><br />

Doveren wieder eine vollkommen<br />

gelungene Veranstaltung und alle<br />

Anwesenden freuen sich bereits<br />

auf das nächste alljährliche Treffen<br />

auf der Burg Dürboslar im Dezember<br />

<strong>2013</strong>. Der <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Doveren möchte sich an<br />

dieser Stelle nochmals bei allen<br />

Helfern und Unterstützern bedanken.<br />

Simon Geerkens<br />

beitrag enthalten. Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Bankverbindungen des<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong>:<br />

Kreissparkasse <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 312 512 20<br />

Konto Nr. 2 001 006<br />

Raiffeisenbank eG <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 370 694 12<br />

Konto-Nr. 3 300 984 010<br />

13


14<br />

><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir möchten Ihnen zunächst<br />

einmal ein frohes, gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr <strong>2013</strong> wünschen. Dieses<br />

neue Jahr im Düsseldorfer Landtag beginnt<br />

mit vielen Ausschusssitzungen,<br />

in denen die Haushaltsberatungen sowie<br />

die Überprüfung der privaten Abwasseranlagen<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Derzeit werden die folgenden Themen<br />

beraten:<br />

Haushalt <strong>2013</strong><br />

Kaum ist der Haushalt 2012 unter Dach<br />

und Fach, beschäftigen sich die Fachausschüsse<br />

mit den Haushaltsplänen<br />

des Jahres <strong>2013</strong>. Der Haushalts- und Finanzausschuss<br />

ist natürlich besonders<br />

intensiv mit den vorliegenden Entwürfen<br />

befasst.<br />

Daneben erörtern der Gleichstellungsausschuss,<br />

der Familienausschuss, der<br />

Innenausschuss, der Verkehrsausschuss<br />

sowie der Europaausschuss die<br />

Mittelverwendung in ihren Bereichen.<br />

Der Unterausschuss Personal führt mit<br />

Blick auf den Personaletat eine Anhörung<br />

durch.<br />

Dichtheitsprüfung: Neuregelung der<br />

Kontrolle<br />

Die Kontrolle privater Abwasserkanäle<br />

beschäftigt in einer Anhörung die Abgeordneten<br />

von Kommunalausschuss<br />

und Umweltausschuss. Hier werden<br />

Neuregelungen erörtert, die aus Sicht<br />

der Regierungskoalition si-<br />

So erreichen Sie Bernd Krückel:<br />

cherstellen sollen, dass Hausbesitzende<br />

ihrer Pflicht zur Überwachung ihrer<br />

Abwasseranlagen nachkommen. Dazu<br />

legen sie einen Gesetzentwurf und einen<br />

entsprechenden Antrag vor. Dieser<br />

sieht einerseits vor, dass für private<br />

Abwasserleitungen außerhalb von<br />

Wasserschutzgebieten die bisher landesrechtlich<br />

gesetzten Prüffristen entfallen<br />

sollen. Andererseits sollen Städte<br />

und Gemeinden durch Satzung<br />

unter bestimmten Voraussetzungen<br />

Fristen für die erstmalige Prüfung festlegen<br />

können. Diese Bestimmungen<br />

konkurrieren mit einem Gesetzentwurf<br />

von <strong>CDU</strong> und FDP, der von der<br />

„grundsätzlichen Dichtheit der in<br />

Nordrhein-Westfalen vorhandenen<br />

Rohrleitungen“ ausgeht und Prüfungspflichten<br />

nur für die Fälle der Neuerrichtung<br />

oder Änderung sowie des<br />

konkret begründeten Gefahrenverdachts<br />

vorsieht.<br />

Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene<br />

Frauen<br />

Der Ausschuss für Frauen, Gleichstellung<br />

und Emanzipation beschäftigt<br />

sich mit der Lage von Frauen, die Gewalt<br />

erleiden mussten. Hierzu erörtert<br />

er mit Prof. Dr. Stephan Rixen von der<br />

Universität Bayreuth das Rechtsgutachten<br />

„Bestandsaufnahme zur Situation<br />

der Frauenhäuser, der Fachberatungsstellen<br />

und anderer<br />

Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene<br />

Frauen und deren Kinder“.<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842764 Fax: 0211/8843319 E-Mail: bernd.krueckel@landtag.nrw.de<br />

So erreichen Sie Dr. Gerd Hachen:<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842780 Fax: 0211/8843319 E-Mail: gerd.hachen@landtag.nrw.de<br />

Fachkongress des Landesjugendringes<br />

Vertreter und Vertreterinnen des Landesjugendringes<br />

können im Ausschuss<br />

für Familie, Kinder und Jugend über ihren<br />

Fachkongress zur Initiative „umdenken-jungdenken<br />

– Frische Ideen<br />

für NRW“ berichten. Weiteres Thema<br />

im Ausschuss: der neue Kinder- und Jugendförderplan.<br />

Feuerschutz<br />

Der Innenausschuss beschäftigt sich<br />

auf Antrag der <strong>CDU</strong> unter anderem<br />

mit den Nachwuchsproblemen bei den<br />

Freiwilligen Feuerwehren. Des Weiteren<br />

stellt er sich die Frage, ob es nach<br />

dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof<br />

Fahndungspannen gegeben<br />

hat.<br />

Verkehrsfluss<br />

Die Eckwerte der Wohnraumförderung<br />

<strong>2013</strong> stehen ebenso auf der Tagesordnung<br />

des Bau- und Verkehrsausschusses<br />

wie das Landesstraßenbauprogramm.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

geht es auch um die jährlich ausgegebenen<br />

Mittel im Bundesfernstraßenbau<br />

in NRW.<br />

Shopping-Time<br />

Der Kommunalausschuss beschäftigt<br />

sich mit der Umsetzung des Stärkungspaktgesetzes<br />

sowie mit möglichen Änderungen<br />

des Ladenöffnungsgesetzes.<br />

Hierzu liegt ein Gesetzentwurf der<br />

Landesregierung vor. Die weitere Beratung<br />

dieses Themas liegt federführend<br />

beim Wirtschaftsausschuss.<br />

„Europa erleben“ …<br />

… möchte der Europaausschuss und<br />

erörtert die Arbeitsschwerpunkte der<br />

Irischen EU-Ratspräsidentschaft. Dazu<br />

hat er als Gast den Botschafter der Republik<br />

Irland, S.E. Dan Mulhall, eingeladen.<br />

Sobald die Themen konkreter beraten<br />

werden, lassen wir Ihnen weitere<br />

Informationen zukommen.<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Dr. Gerd Hachen MdL


<strong>CDU</strong>-OV Doveren<br />

Besichtigung des neuen „Doverner Schmuckkästchens“<br />

Das neue Feuerwehr- und Bürgerhaus wird Anfang April fertig gestellt<br />

><br />

Am 11.01.<strong>2013</strong> sind der<br />

Einladung der <strong>CDU</strong>-Doveren<br />

mehr als 50 Teilnehmer gefolgt,<br />

um das neue und bereits<br />

in der Endphase des Baus befindliche<br />

Feuerwehrgeräte- und<br />

Bürgerhaus, am Kreisverkehr an<br />

der Provinzialstraße, zu besichtigen.<br />

Die Führung durch die<br />

Räumlichkeiten haben Herr<br />

Müller-Dieck sowie Herr<br />

Eschwe, vom Amt für Stadtplanung<br />

und Gebäudemanagement,<br />

übernommen und alle<br />

Fragen kompetent beantwortet.<br />

In Anbetracht der momentanen<br />

Zeit, mit noch nicht überstandener<br />

Finanz- und Schuldenkrise<br />

und drohender<br />

Haushaltssicherung für so manche<br />

Kommune, ist „dieses Projekt<br />

nicht nur im Kreis <strong>Heinsberg</strong>,<br />

auch in NRW und<br />

vielleicht sogar darüber hinaus<br />

einmalig“ so Frau Leonards-<br />

Schippers, Vorsitzende der <strong>CDU</strong><br />

Doveren. „In diesem Zusammenhang<br />

kann man die Arbeit<br />

und den Einsatz aller Verantwortlichen,<br />

u.a. im Rat und bei<br />

der Stadt Hückelhoven nicht<br />

hoch genug loben“, fuhr sie fort.<br />

Herr Müller-Dieck schloss sich<br />

dieser Meinung an und bezeichnete<br />

das Objekt „als das neue<br />

Doverner Schmuckkästchen“. Er<br />

und Herr Eschwe erläuterten<br />

auch die eine oder andere technische<br />

Raffinesse, wie beispielsweise,<br />

dass die Beschallung automatisch<br />

ausgeschaltet wird,<br />

wenn Außentüren im Veranstaltungssaal<br />

geöffnet werden, um<br />

eine Lärmbelästigung der nahen<br />

Wohnbebauung zu verhindern.<br />

Der Saal bietet zukünftig<br />

Platz für Veranstaltungen mit<br />

bis zu 180 sitzenden bzw. 500<br />

stehenden Gästen. Zudem steht<br />

bei Bedarf eine gut ausgestattete<br />

Küche und für Aufführungen<br />

eine große Bühne zur Verfügung.<br />

Neben dem Bereich des<br />

Bürgerhauses stand natürlich<br />

auch der andere Teil des „Synergie-Objektes“,<br />

das Feuerwehrgerätehaus,<br />

den Besuchern zur<br />

Besichtigung offen. Diese konnten<br />

sich neben den Aufenthaltsräumen<br />

für die mehr als 40<br />

Mitglieder der Löschgruppe<br />

Doveren, auch von der Halle, in<br />

der später die beiden Einsatzfahrzeuge<br />

stehen, ein Eindruck<br />

verschaffen. Hier wird neben<br />

den aktuellen, auch das „historische<br />

Löschfahrzeug“, das auch<br />

zukünftig durch ein Fenster von<br />

außen betrachtet werden<br />

kann, untergebracht. Letztendlich<br />

konnten alle Anwesenden<br />

feststellen, dass die Fertigstellung<br />

dieses Objektes, Anfang<br />

April dieses Jahres, nicht nur für<br />

die freiwillige Feuerwehr, sondern<br />

auch für das gesamte Vereins-<br />

und Zusammenleben in<br />

Doveren eine ungemeine Bereicherung<br />

darstellen wird. Der<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverband Doveren<br />

möchte sich an dieser Stelle<br />

nochmals explizit bei allen Unterstützern,<br />

Helfern und Verantwortlichen<br />

bedanken, die die<br />

Umsetzung dieses Objektes<br />

möglich machen und gemacht<br />

haben.<br />

Simon Geerkens<br />

15


16<br />

<strong>CDU</strong>-OV Süggerrath<br />

Neuwahlen<br />

><br />

Pünktlich mit dem neuen Jahr<br />

startet auch der Süggerather<br />

Ortsverband mit einem neuen Vorstand.<br />

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen<br />

am 3.Januar wählten die anwesenden<br />

Mitglieder, unter denen<br />

sich auch Alt-Ortsvorsteher Theo<br />

Peetz befand, Lars Speuser zum Vorsitzenden<br />

und Holger Kreyenkötter<br />

zu seinem Stellvertreter. Nachdem<br />

bereits von 2008 bis 2011 mit Daniel<br />

Odinius ein Student (Politikwissenschaften)<br />

den Vorsitz innehatte,<br />

steht der Verband nun wieder unter<br />

der Leitung eines 22-jährigen Studenten.<br />

Speuser übernimmt das<br />

Amt von Ratsmitglied Klaus Dohlen,<br />

der den Vorsitz interimsmäßig für<br />

eine Periode übernahm, bis sich erneut<br />

ein junger, motivierter Christdemokrat<br />

für diese Aufgabe fand.<br />

Speuser, der in Köln Rettungsingenieurwesen<br />

studiert, war bisher Beisitzer<br />

im Ortsverband sowie in den<br />

Vorständen des Stadtverbandes<br />

Geilenkirchen und des Kreisverban-<br />

JUNGE UNION<br />

„Wir freuen uns, Euch in diesem<br />

Jahr, zu unserer traditionellen<br />

JU-Weihnachtsfeier in Erkelenz,<br />

begrüßen zu können“, so<br />

Annika Schmitz, Vorsitzende der<br />

Jungen Union Erkelenz zu den Anwesenden.<br />

Seit 2007 feiert der Erkelenzer<br />

JU-Stadtverband Weihnachten<br />

gemeinsam mit den<br />

Nachbarverbänden, wobei sich die<br />

Veranstalter regelmäßig abwechseln.<br />

Nach Übach-Palenberg 2011<br />

fand die Feier 2012 im Herzen von<br />

Erkelenz statt. Bei griechischen Spezialitäten<br />

konnten sich die Mitglieder<br />

aus den JU Verbänden Erkelenz,<br />

Hückelhoven, Wassenberg, Wegberg<br />

und Übach-Palenberg im Restaurant<br />

Helena näher kennenlernen<br />

und in einer gemütlichen Atmosphäre<br />

über das vergangene Jahr<br />

austauschen. Bei den Gästen kamen<br />

des der Jungen Union aktiv. Mit Holger<br />

Kreyenkötter, der als Stellvertreter<br />

wiedergewählt wurde, steht ihm<br />

ein bereits erfahrener und engagierter<br />

Mitstreiter zur Seite. Beide freuen<br />

sich fortan mit Klaus Dohlen, der<br />

den Vorstand weiterhin als Geschäftsführer<br />

unterstützt, sowie<br />

den beiden Beisitzern, Daniel Odinius<br />

und dem ehemaligen Stadtverordneten<br />

Arnold Speuser, die Süggerather<br />

Interessen zu vertreten. So<br />

ist geplant im angebrochenen Jahr<br />

die mittlerweile etablierten Stammtischgesprächen<br />

fortzuführen und<br />

wieder ein Brunnenfest im Park ge-<br />

JU-Weihnachtsfeier 2012 in Erkelenz<br />

><br />

vor allem die liebevoll gebackenen<br />

und künstlerisch gestalteten Präsente<br />

gut an, die Annika Schmitz als<br />

Gastgeberin auf den Tischen verteilt<br />

hatte. Das Highlight des Abends war<br />

aber das so genannte „Schrottwichteln“.<br />

Hierzu brachte jeder, hübsch<br />

verpackt, alltägliches und so manch<br />

vergessenes Schätzchen aus den<br />

heimischen Kellern und Speichern<br />

mit. Im Losverfahren fand schließlich<br />

jede Rarität einen neuen Besitzer.<br />

Nach den Feierlichkeiten ging<br />

meinsam mit der Dorfbevölkerung<br />

zu feiern.<br />

Besonders freuten sich die Süggerather,<br />

neben Stadtverbandsvorsitzenden<br />

Manfred Schumacher und<br />

Kreistagsmitglied Friedhelm Thelen,<br />

auch den Bundestagskandidaten<br />

der <strong>CDU</strong>, Wilfried Oellers bei ihrer<br />

Versammlung begrüßen zu dürfen.<br />

Neben seiner Vita stellte dieser<br />

auch seine Ziele vor. Hierbei stieß<br />

Oellers mit seiner Intention den Infrastrukturausbau<br />

voran zu treiben<br />

auf große Zustimmung. Vor allem<br />

eine Erschließung des Kreises<br />

<strong>Heinsberg</strong> durch ein Glasfasernetz<br />

ist seiner Meinung nach unerlässlich.<br />

Ähnlichen Anklang fand sein<br />

Standpunkt zur bedeutenden Rolle<br />

der Vereine in unserer Gesellschaft.<br />

Schließlich erfuhr der Bewerber<br />

auch große Zustimmung bei den<br />

Kommunalpolitkern, als er betonte,<br />

wie wichtig die Bürgernähe auch für<br />

einen Angehörigen des Bundestags<br />

sein muss. Lars Speuser<br />

es im kleineren Rahmen noch weiter<br />

in die ortsansässige Diskothek „Auditorium“,<br />

wo bis in die frühen Morgenstunden<br />

ein gelungenes JU-Jahr<br />

beendet wurde. „Im Namen unseres<br />

Verbandes möchte ich mich noch<br />

einmal bei allen bedanken, die zu<br />

diesem gelungenen Abend beigetragen<br />

haben“, sagte Annika Schmitz<br />

abschließend, „ich freue mich auf<br />

ein spannendes und erfolgreiches<br />

Wahljahr <strong>2013</strong>“. Simon Steingießer


FRAUEN UNION<br />

FU-STV <strong>Heinsberg</strong><br />

Musicalfahrt nach Oberhausen<br />

“Ich war noch niemals in New York”<br />

am 17.03.<strong>2013</strong><br />

€ 97,- inkl. Karte u. Bus<br />

Abfahrt: 11.15 Bushof Knoben,<br />

Industriestraße 34, <strong>Heinsberg</strong><br />

anschl. City-Center HS<br />

Anmeldungen an:<br />

Margarete Esser, 02452-61797<br />

Alexander Scheufens verlässt Landesvorstand,<br />

Junge Union bedankt sich für langjährigen Einsatz<br />

><br />

Am 22. Dezember 2012 lud<br />

der Vorsitzende der Jungen<br />

Union im Kreis <strong>Heinsberg</strong> Henrik<br />

Bischkopf, seine Mitglieder<br />

zur letzten Kreisvorstandssitzung<br />

im Jahr 2012 in das Hotel<br />

Jabusch nach Geilenkirchen ein.<br />

Gemeinsam wurde auf das erfolgreiche,<br />

fast vergangene JU<br />

Jahr zurückgeblickt.<br />

Im Mittelpunkt des Abends<br />

stand jedoch der Besuch von<br />

Alexander Scheufens, der bis<br />

November 2012 stv. Landesvorsitzender<br />

der JU-NRW war. Alexander<br />

kann bis heute auf eine<br />

gelungene politische Arbeit zurückblicken.<br />

Er war über viele<br />

Jahre JU-Stadtverbandsvorsitzender<br />

der Stadt Geilenkirchen<br />

und von 2002 bis 2009 Vorsitzender<br />

der Jungen Union im<br />

Kreis <strong>Heinsberg</strong>. Im späteren<br />

Verlauf wurde er als Beisitzer in<br />

den Landesvorstad gewählt und<br />

im Anschluss zum stv. Landesvorsitzenden<br />

der JU-NRW. Im<br />

gesamten Verlauf kamen viele<br />

erfolgreiche sowie vorausschauende<br />

Anregungen ins Gespräch.<br />

Er kann daher z. B. auf Anträge<br />

wie „Studiengebühren, aber Studenten<br />

gerecht“ und der Institution<br />

des Geilenkirchener Gedankenaustauschs<br />

zurückgreifen.<br />

Ebenfalls setzte er sich stark für<br />

das von der Kreispartei angenommene<br />

„Jugendquorum“ ein,<br />

in dem es heißt: das in jedem<br />

Kommunalparlament ein von<br />

der JU benannter unter 35jähriger<br />

Ratskandidat werden soll.<br />

Auch zum Europäischen Gedanken<br />

fühlt sich Alexander weiterhin<br />

verpflichtet, so dass er die<br />

grenzüberschreitend Junge Europäische<br />

Volkspartei (JEVP)<br />

gründete, eine Vereinigung der<br />

christdemokratischen Jungpolitiker<br />

der Niederlande, Belgien<br />

und Deutschlands. Auf Landesebene<br />

tat Alexander sich als Leiter<br />

der Internationalen Kommission<br />

hervor. Auch hier war ihm<br />

der europäische Gedanke besonders<br />

wichtig. Dem Landesverband<br />

griff er oft mit Positionspapieren<br />

zu Krisenherden<br />

und der europäischen Einigung<br />

unter die Arme. Der Vorsitzende<br />

Henrik Bischkopf bedankte sich<br />

herzlich bei Alexander Scheufens<br />

und dessen gelungene Arbeit<br />

im Kreis wie auch im Land.<br />

Ebenfalls versicherte er ihm,<br />

dass er weiterhin auf die Unterstützung<br />

der JU im Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

zählen könne und man sich<br />

jederzeit gerne seines Rates bedienen<br />

würde. Der <strong>Kreisverband</strong><br />

der Jungen <strong>Heinsberg</strong> bleibt<br />

trotz Scheufens Ausscheiden als<br />

stv. Landesvorsitzender im Landesvorstand<br />

weiterhin vertreten.<br />

Mit Henrik Bischkopf als<br />

Beisitzer im neu gewählten Landesvorstand<br />

konnte sich der<br />

<strong>Kreisverband</strong> in guter Tradition<br />

ein Mitspracherecht im JU-Landesvorstand<br />

sichern.<br />

Robert Kohnen<br />

17


18<br />

<strong>CDU</strong>-OV Erkelenz in der ruhigen Zeit aktiv<br />

Weihnachtsstand und Dreikönigstreffen<br />

><br />

„Durch unser regelmäßiges<br />

Engagement, auch außerhalb<br />

der Wahlkämpfe, nehmen<br />

uns die Einwohner unserer Stadt<br />

anders wahr“ so Harald Schlößer,<br />

Vorsitzender des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

Erkelenz. Auch 2012<br />

und <strong>2013</strong> fanden in der Erkelen-<br />

zer Innenstadt wieder die traditionellen<br />

<strong>CDU</strong>-Aktionen statt.<br />

Bei erstmals frühlingshaften<br />

Temperaturen verteilten die<br />

<strong>CDU</strong>ler Glühwein, Kinderpunsch<br />

und heiße Waffeln an die Passanten.<br />

Die Marktstände und<br />

Bürgergespräche des Ortsver-<br />

bandes werden von der Bevölkerung<br />

gerne für einen regen Austausch<br />

genutzt, so gab es auch<br />

an Weihnachten interessante<br />

Gespräche.<br />

Im neuen Jahr kamen dann die<br />

<strong>CDU</strong> Mitglieder ebenfalls in den<br />

Genuss einer besonderen Veranstaltung,<br />

dem Dreikönigstreffen,<br />

traditioneller Jahresauftakt der<br />

Partei. „Ich freue mich sehr, heute<br />

auch viele Vertreter aus den<br />

Aussenorten begrüßen zu können“,<br />

sagte Harald Schlößer zu<br />

den Anwesenden, „die <strong>CDU</strong><br />

muss nah bei den Menschen sein<br />

und das nicht nur in den Gesprächen<br />

vor Ort, sondern auch in<br />

den neuen Medien. Unser eigener<br />

Facebook Auftritt (www.facebook.com/<strong>CDU</strong>OrtsverbandErkelenz)<br />

seit Mitte Dezember<br />

ist hierzu ein wichtiger Baustein."<br />

Als besondere Gäste<br />

nutzten der Erkelenzer Bürgermeister<br />

Peter Jansen und der<br />

<strong>CDU</strong>-Stadtverbandsvorsitzende<br />

Dr. Gerd Hachen MdL die Chance<br />

das vergangene Jahr aus politischer<br />

Sicht zusammenzufassen<br />

und den Mitgliedern einen Ausblick<br />

auf das Wahljahr <strong>2013</strong> zu ermöglichen.<br />

Marwin Altmann<br />

Informationen über den Versicherungsschutz bei Veranstaltungen,<br />

Wahlkämpfen und Reiseveranstaltungen<br />

Im Hinblick auf die anstehenden Wahlkämpfe in den Jahren <strong>2013</strong>, 2014 und 2015 informieren wir Sie, die Mitglieder des<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong> über die bestehenden Versicherungen der <strong>CDU</strong> und den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz<br />

für die aktiven Wahlkampfhelfer:<br />

Rahmenversicherungsverträge der <strong>CDU</strong> existieren für folgende Versicherungsbereiche:<br />

• Haftpflichtversicherung<br />

• Unfallversicherung<br />

• Reiseversicherung<br />

Unfallversicherung gemäß Rahmenversicherungsvertrag der <strong>CDU</strong><br />

Wer ist versichert?:<br />

• Die Mitglieder der <strong>CDU</strong><br />

• Die Mitglieder der Vereinigungen, die im Statut der <strong>CDU</strong> aufgeführt sind<br />

• Die Teilnehmer von Fachausschüssen gem. der Ordnung für die Bundesfachausschüsse der <strong>CDU</strong><br />

• Die mithelfenden Ehegatten oder Wahlhelfer und Teilnehmer an Sitzungen, Kommissionen der <strong>CDU</strong> sowie deren<br />

Vereinigungen.<br />

Was ist unfallversichert?<br />

• Versichert sind Unfälle in Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit bzw. im Auftrag der <strong>CDU</strong>.<br />

• Es werden nur Körperschäden und keine Sachschäden ausgeglichen.<br />

• Krankheit oder Unfälle in Folge von Bewusstseinsstörungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

• Mitversichert sind Unfälle auf den Wegen zu und von der versicherten Tätigkeit.<br />

Versicherungssummen:<br />

• 30.000 EUR für den Invaliditätsfall<br />

• 15.000 EUR für den Todesfall


• 25.000 EUR für Bergungs- und Kurkosten<br />

• 25.000 EUR für Kosten für kosmetische Operationen<br />

Stellt ein Arzt den dauernden Verlust der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit fest, so wird die gesamte<br />

Versicherungssumme ausbezahlt. Bei teilweiser Beeinträchtigung leistet der Versicherer entsprechende dem jeweiligen<br />

Invaliditätsgrad.<br />

Haftpflichtversicherung gemäß Rahmenverträge der <strong>CDU</strong> Bund und NRW<br />

• Die rheinischen Kreisverbände sowie deren Vereinigungen sind über die <strong>CDU</strong>-Bund haftpflichtversichert.<br />

• Versichert sind durch diese Verträge alle Aktivitäten zur Umsetzung der Aufgaben der Partei i.S.d. Parteigesetzes<br />

Was ist gemäß der Rahmenverträge der <strong>CDU</strong> Bund und NRW haftpflichtversichert?<br />

• Organisation und Durchführung von politischen Veranstaltungen<br />

• Unterhaltung von Büros, Lagern und Schautafeln<br />

• Durchführung von parteipolitisch motivierten Reiseaktivitäten<br />

• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Kinderbetreuung anlässlich von Parteiveranstaltungen<br />

• Einsatz von gemietetem Veranstaltungsequipment<br />

Versicherungssummen:<br />

• 5.000.000 EUR für Mietsachschäden an Immobilien durch Brand, Explosion, Leitungs- und Abwasser<br />

• 5.000.000 EUR für Be- und Entladeschäden<br />

• 100.000 EUR für sonstige Mietsachschäden an Immobilien und beweglichen Sachen<br />

• 100.000 EUR für Bearbeitungsschäden u. das Abhandenkommen von Schlüsseln<br />

• 100.000 EUR für Kraftfahrzeuge einschl. Arbeitsmaschinen ( Non-Ownership-Deckung)<br />

• Insgesamt max. das Dreifache der jeweiligen Versicherungssummen p.a.<br />

Schadensmeldungen erfolgen bitte für die rheinischen Kreisverbände über:<br />

Frau Barbara Reisch, <strong>CDU</strong>-Bundesgeschäftsstelle, Klingelhöferstr. 6, 10785 Berlin<br />

Telefonnr.: 030/22070-210, Mail: barbara.reisch@cdu.de<br />

Reiseversicherung<br />

(neu ab 01.01.2012)<br />

Welche Versicherungen existieren?<br />

• Personen- und Sachschaden-Haftpflichtversicherung für Reiseveranstalter<br />

›F.d. Veranstaltung von Reisen mit normalen Risiken für Mitglieder der <strong>CDU</strong> einschl. der satzungsmäßigen Vereinigungen.<br />

›Alle während einer Reise oder im Zusammenhang damit stehenden Ereignisse, die den Tod, die Verletzung, Gesundheitsschädigung<br />

von Reiseteilnehmern (Personenschaden) oder die Beschädigung und Vernichtung von Sachen der Reiseteilnehmer<br />

( Sachschaden) zur Folge haben.<br />

• Kautionsversicherung für Reiseveranstalter<br />

›Als Reiseveranstalter sind sie verpflichtet, den Reisenden für den Fall eigener Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz abzusichern.<br />

Als Nachweis müssen sie jedem Reisenden bereits bei der Anzahlung des Reisepreises einen Reisesicherungsschein<br />

aushändigen. Diese Formulare sind ebenfalls bei Frau Reisch in Berlin abrufbar.<br />

Über die Unfallversicherung gem. Rahmenversicherungsvertrag der <strong>CDU</strong> hinaus existiert ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz<br />

durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft für ehrenamtliche Helfer.<br />

Wann greift möglicherweise der gesetzliche Versicherungsschutz?<br />

• Es muss sich um eine „dienstliche“, der <strong>CDU</strong> dienende Tätigkeit handeln, die dem mutmaßlichen oder ausdrücklichen<br />

Willen der <strong>CDU</strong> entspricht. Die Tätigkeit muss dem allgemeinen Arbeitsmarkt zugänglich sein und im konkreten Einzelfall<br />

arbeitnehmerähnlich ausgeübt werden, d.h. nicht auf Grund mitgliedschaftlicher Verpflichtung.<br />

• Arbeitsleistungen, die auf mitgliedschaftlicher Verpflichtung für die <strong>CDU</strong> beruhen (z.B. auf Grund der Satzung, auf Beschlüsse<br />

oder auf Grund allgemeiner Übung) sind wegen des Fehlens eines Abhängigkeitsverhältnisses nicht versichert.<br />

Beispiele für einen möglichen gesetzlichen Versicherungsschutz:<br />

• Personen, die Handzettel und sonstiges Werbematerial auf Straßen und Plätzen verteilen<br />

• Plakatklebekolonnen<br />

• Personen, die Schreib-, Kuvertierungs-, Versand- u. sonstige Büroarbeiten leisten<br />

• Personen, die Botengänge, Meldedienste usw. übernehmen<br />

• Ordner bei Wahlveranstaltungen<br />

Ein Ausschlussgrund beim gesetzlichen Versicherungsschutz ist somit z.B. die Teilnahme an Organsitzungen und Tagungen<br />

der Partei. Sollten Sie Fragen haben, die sich auf die o.g. Versicherungen beziehen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll<br />

an die <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle. Lothar Kauffels<br />

19


20<br />

Liebe Mitglieder,<br />

die <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

ist vom 07.02. - einschließlich<br />

12.02.<strong>2013</strong> (Karneval) geschlossen.<br />

Ab Aschermittwoch sind<br />

wir wieder für Sie einsatzbereit.<br />

2. Neujahrsempfang der<br />

Frauen Union im Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

><br />

Am Sonntag, dem 13. Januar<br />

<strong>2013</strong> hatte die Frauen<br />

Union im Kreis <strong>Heinsberg</strong> zu<br />

ihrem 2. Neujahrsempfang ins<br />

Café “Zur Linde“ nach <strong>Heinsberg</strong>-Horst<br />

eingeladen. Die Vorsitzende<br />

Karin Mainka konnte<br />

viele Besucher begrüßen, u. a.<br />

den Kreisvorsitzenden und MdL<br />

Bernd Krückel, den stellvertretenden<br />

Landrat Willi Paffen und<br />

natürlich den Bundestagskandidaten<br />

der <strong>CDU</strong> für den Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong> Wilfried Oellers. Kurz<br />

ließ die Vorsitzende das Jahr<br />

2012 und ganz besonders das<br />

Highlight des vergangenen Jah-<br />

res, das 50-jährige Bestehen der<br />

Frauen Union, Revue passieren.<br />

In diesem Jahr ist es der Bundestagswahlkampf<br />

im Vorfeld der<br />

Bundestagswahl im September,<br />

den die Frauen Union, wie eigentlich<br />

immer bei Wahlen, tatkräftig<br />

unterstützen wird. Der<br />

Kreisvorsitzende Bernd Krückel<br />

bedankte sich bei der Frauen<br />

Union für die gute Zusammenarbeit<br />

und lobte die tatkräftige<br />

Unterstützung in jedem Wahlkampf.<br />

Unser Bundestagskandidat<br />

Wilfried Oellers bedankte<br />

sich bei der Frauen Union für<br />

das “ Heimspiel “ - er ist gebür-<br />

Abs.: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> . Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Straße 42 . 52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

G 12748 E<br />

Postvertriebsstück<br />

- Entgelt bezahlt -<br />

tig aus Horst -, stellte sich noch<br />

einmal allen Anwesenden kurz<br />

vor und berichtete über seine<br />

Besuche in den einzelnen Ortsverbänden<br />

und bei Veranstaltungen,<br />

um die Menschen an<br />

der Basis der Partei kennen zu<br />

lernen. Nach dem offiziellen Teil<br />

gab es die Möglichkeit zu interessanten<br />

Gesprächen in angenehmer<br />

Atmophäre. Wie bedanken<br />

uns bei allen für den Besuch<br />

und laden sie schon jetzt zum<br />

3. Neujahrsempfang der Frauen<br />

Union im nächsten Jahr ganz<br />

herzlich ein! Dagmar Ohlenforst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!