04.07.2013 Aufrufe

März 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

März 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

März 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Rachel MdB erneut zum Parlamentarischen<br />

Staatssekretär berufen<br />

><br />

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat Thomas Rachel MdB erneut<br />

zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung berufen. Er bekam die Ernennungsurkunde<br />

von der neuen Bundesministerin für Bildung und Forschung,<br />

Prof. Dr. Johanna Wanka, feierlich überreicht.<br />

Somit bleibt der Kreis <strong>Heinsberg</strong> auch weiterhin an dieser wichtigen<br />

Stelle durch den Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel in der<br />

Bundesregierung vertreten.<br />

„Ich freue mich über die in der Wiederberufung zum Ausdruck kommende<br />

Anerkennung meiner bisherigen Arbeit für den Bildungs- und<br />

Forschungsstandort Deutschland“, betonte Thomas Rachel nach der<br />

erneuten Ernennung durch die Bundesministerin. Bereits seit 2005<br />

trägt Thomas Rachel auf Wunsch von Bundeskanzlerin Dr. Angela<br />

Merkel Verantwortung in der Bundesregierung. „Ich werde mich weiterhin<br />

für die Priorität von Bildung und Forschung einsetzen. Mir wird<br />

auch künftig – auch aus meiner christlichen Überzeugung heraus –<br />

die Förderung Benachteiligter und Begabter ein besonderes Anliegen<br />

sein“, so Rachel. Die Qualifizierung der jungen Generation und die<br />

Förderung von Innovation sei ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit<br />

unseres Landes.<br />

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna<br />

Wanka überreichte Thomas Rachel MdB die Ernennungsurkunde zum<br />

Parlamentarischen Staatssekretär der Bundesregierung.<br />

20. Jahrgang - 211. Ausgabe<br />

<strong>März</strong> <strong>2013</strong> Nr. 3<br />

Inhalt<br />

Aktion: Unsere Kinder....................... 2<br />

FU-STV Erkelenz feiert „Fastelovend“.. 2<br />

Gisele Benetreu................................. 3<br />

„Der Takt macht die Musik“ ............... 3<br />

Mädchersitzung................................ 4<br />

Rom-Assisi-Reise <strong>2013</strong> ....................... 4<br />

Sardinien <strong>2013</strong> ................................... 5<br />

Bericht der Europa-Abgeordneten ..... 6<br />

<strong>CDU</strong>-OV Geilenkirchen lud zur historischen<br />

Führung mit Kaffee und Kuchen.. 7<br />

Mitgliederversammlung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Frelenberg.......................... 8<br />

Bericht aus Berlin.............................. 9<br />

Termine ....................................... 10-11<br />

Thema Energie im Blickpunkt............ 11<br />

<strong>CDU</strong> ist BÜRGERNAH 2.0 ................ 12<br />

Pflegefall - was jetzt? ....................... 12<br />

Jugendbeteiligung steht<br />

kurz vor Durchbruch .................... 12-13<br />

Neues aus Düsseldorf .................. 14-16<br />

Neues aus der Kreisgeschätsstelle .... 15<br />

Versammlung <strong>CDU</strong>-OV Gillrath<br />

am 22. Januar <strong>2013</strong> ........................... 16<br />

Wahlen beim <strong>CDU</strong>-Ortsvorstand<br />

Süsterseel........................................ 17<br />

Elmar Jöris einstimmig<br />

wiedergewählt................................. 17<br />

Mitgliederversammlung des Ortsverbandes<br />

Golkrath in Matzerath .......... 18<br />

Vorstandswahlen im <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Geilenkirchen .................................. 18<br />

Neuwahlen der<br />

Jungen Union Hückelhoven.............. 19<br />

Straelen und Kempen - Ausflug der<br />

<strong>CDU</strong>-Senioren Wegberg .................. 20<br />

<strong>CDU</strong>-FU STV HS hat eine<br />

neue Vorsitzende ............................ 20<br />

Redaktionsschluss<br />

für die<br />

Ausgabe<br />

April<br />

<strong>2013</strong>:<br />

17.03.<br />

1


2<br />

FRAUEN UNION<br />

FU-STV Übach-Palenberg<br />

„Aktion: Unsere Kinder“<br />

><br />

Die von Bürgermeister Jungnitsch<br />

(<strong>CDU</strong>) ins Leben gerufene<br />

„Aktion: Unsere Kinder“<br />

erhielt jetzt eine weitere finanzielle<br />

Unterstützung durch die<br />

Übach-Palenberger Frauen Union.<br />

Bei der von der Frauen Union<br />

organisierten und im Carolus-<br />

Magnus-Centrum (CMC) durchgeführten<br />

„Hobbykunst -Ausstellung“<br />

wurde ein Erlös in Höhe von<br />

immerhin 665,80 Euro erzielt.<br />

Dieser Betrag wurde jetzt durch<br />

die Frauen Union der „Aktion: Unsere<br />

Kinder“ zur Verfügung gestellt<br />

und durch Gabi Jungnitsch<br />

und Hilde Junker an Bürgermeister<br />

Wolfgang Jungnitsch (<strong>CDU</strong>)<br />

überreicht. Armut ist leider auch<br />

in unserer Gesellschaft wieder zu<br />

einem Thema geworden. Gerade<br />

Kinder in den von Armut betroffenen<br />

Familien haben darunter besonders<br />

zu leiden. Auch in Übach-<br />

Palenberg gibt es Kinderarmut!<br />

Aber in Übach-Palenberg wird<br />

dies nicht nur einfach zur Kenntnis<br />

genommen, sondern durch die<br />

„Aktion: Unsere Kinder“ aktive<br />

Hilfe ohne bürokratische Hürden<br />

geboten. Kein Kind, dem geholfen<br />

werden kann, soll sich wegen seiner<br />

Geldnot schämen müssen.<br />

Daher wird auf eine anonyme<br />

Umsetzung gesetzt.<br />

Es ist erfreulich, dass seit dem Bestehen<br />

der „Aktion: Unsere Kin-<br />

Frauen Union Stadtverband Erkelenz<br />

feiert „Fastelovend“!<br />

><br />

Mit "Spaß an der Freud"<br />

nahm die Frauen Union<br />

des Stadtverbandes Erkelenz<br />

den karnevalistischen Faden<br />

und besuchte die närrische<br />

Frauensitzung der Karnevalsgesellschaft<br />

„Rasselbande<br />

Borschemich“. Die gelungene<br />

Kostümsitzung der Karnevalsgesellschaft,<br />

die nur weibliche<br />

aktive Elferratsmitglieder hat,<br />

fand zum zweiten Mal in der<br />

neuen Mehrzweckhalle Borschemich(neu)<br />

statt.<br />

Bettina Fröhlich<br />

der“ mit den von vielen unterschiedlichen<br />

Spendern zur Verfügung<br />

gestellten finanziellen Mitteln<br />

bereits viel Gutes für Kinder<br />

getan werden konnte.<br />

Gabi Jungnitsch, Hilde Junker, Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch<br />

Walter Junker


Gisela Benetreu<br />

><br />

Gisela Seegers aus Kirchhoven<br />

war 16 Jahre alt, als<br />

sie am 1. Februar 1963 der Christlichen<br />

Arbeiter Jugend, Frauenjugend<br />

(CAJ F), beitrat. In ihrem<br />

CAJ Mitgliedausweis besiegelten<br />

die Mitgliedschaft die Diözesansekretärin<br />

Elisabeth Welter<br />

aus Aachen und der<br />

Wassenberger Unterbezirksleiter<br />

der CAJ, Heinz-Peter Benetreu,<br />

der spätere Ehemann der<br />

Gisela Seegers. Gisela Benetreu<br />

wurde nun in Wassenberg im<br />

Rahmen einer Jahreshauptversammlung<br />

der KAB Pfarrgruppe<br />

für ihre 50-jährige Mitgliedschaft<br />

in der Katholischen–Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB)<br />

geehrt. Die CAJ ist die Jugendorganisation<br />

der KAB. Aus der<br />

Hand vom Diözesanpräses Ralf<br />

Linnartz erhielt sie die Urkunde<br />

und das Glückwunschschreiben<br />

des KAB Bundesverbandes. Emil<br />

Fritz, Vorsitzender der KAB<br />

Pfarrgruppe war erster Gratulant.<br />

Eine Besonderheit kann Gisela<br />

Benetreu aufweisen: In ihr<br />

50 Jahre altes CAJ Mitgliedsbuch<br />

befindet sich seit August<br />

1963 die originale Unterschrift<br />

von Joseph Cardijn, katholischer<br />

Geistlicher und Begründer der<br />

internationalen Christlichen Arbeiterjugend<br />

(CAJ), die sich in<br />

über 100 Ländern der Welt ausbreitete.<br />

Gisela traf Cardijn in<br />

Geleen, als sie ihren damaligen<br />

Freund Heinz-Peter Benetreu<br />

bei einem internationalen Treffen<br />

der CAJ begleitete. Papst<br />

Paul VI. ernannte Joseph Cardijn<br />

1965 zum Bischof und nahm ihn<br />

als Kardinaldiakon in das Kardinalskollegium<br />

auf.<br />

Gisela Benetreu wurde bereits<br />

2004 in Alsdorf für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft in der GewerkschaftNahrung-Genuss-Gasstätten<br />

(NGG) und 2007 für 30<br />

Jahre Mitgliedschaft und treue<br />

Mitarbeit in der Christlich<br />

Demokratischen Arbeitnehmerschaft<br />

(CDA) geehrt. Diözesanpräses<br />

Ralf Linnartz dankte der<br />

KAB-Jubilarin ausdrücklich für<br />

das ständige Engagement, Kirche<br />

und Gesellschaft aus christlicher<br />

und sozialer Sicht mit zu<br />

gestalten.<br />

Heinz-Peter Benetreu<br />

<strong>CDU</strong> Fraktion Erkelenz feiert mit Wilfried Oellers<br />

Es zeigt unsere <strong>CDU</strong>-Fraktionsmitglieder zusammen mit unserem Bundestagskandidaten Wilfried Oellers kurz vor der Erfüllung<br />

des § 7 der Regierungserklärung des Prinzenpaares Erkelenz bei den Vorbereitungen zum „großen Auftritt“ als Musikkapelle<br />

(Wir geben den Takt an!) im Alten Rathaus der Stadt Erkelenz. Das Foto schoss Hans-Josef Dederichs.<br />

3


4<br />

FRAUEN UNION<br />

Mädchersitzung<br />

><br />

Welche Reise die Frauen Union<br />

auch organisiert - es wird<br />

immer eine "Kultur- und Erlebnisfahrt"<br />

wie hier zur "Pflege, Erhaltung<br />

und Förderung der Tradition<br />

des Karnevals in Köln!" Zum 190.<br />

Geburtstag, hatte "Die Grosse von<br />

1823" ( die Mutter aller Karnevalsgesellschaften<br />

) bereits im Herbst,<br />

ins Hänneschen Theater eingeladen<br />

und 45 Plätze für Besucher unseres<br />

<strong>Kreisverband</strong>es reserviert.<br />

Mit Imbiss und Kölsch zur Begrüßung<br />

erlebten die Gäste mit dem<br />

Stück "em Spidol" eine Lachsalve<br />

nach der anderen. Jetzt zur Mädchersitzung,<br />

schreibt "Die Grosse"<br />

selbst: " Man(n) kann sich kaum<br />

vorstellen, was 1300 Frauen, (und<br />

davon 250 unserer Kreis-FU) an so<br />

einem Mittwochnachmittag alles<br />

auf die Beine stellen. Traumhafte<br />

Kostüme, Bomben-Stimmung und<br />

ein atemberaubendes Programm<br />

bei dem sich Kölner Größen die<br />

Mit einer ****Zwischenübernachtung<br />

in der Nähe von<br />

Mailand, erreicht die Gruppe<br />

ROM. 4 x Halbpension inkl.<br />

Wein/Wasser bei den Mahlzeiten,<br />

im päpstlichen Casa Bonus Pastor -<br />

darüber hinaus sind enthalten: 1<br />

Mittagessen am Tiber, 1 Pizzaabend<br />

in Trastevere inkl. Wein, 1 Abendessen<br />

auf dem Land, incl. Wein und<br />

vor der Weiterfahrt nach Assisi machen<br />

wir mittags eine "Überraschungs-Rast".<br />

Das umfangreiche<br />

Besichtigungsprogramm führt Sie<br />

vom Kapitol zum Vaterlandsdenkmal<br />

mit dem schönsten Blick über<br />

das Forum Romanum, Kolosseum,<br />

Altstadt, mit Pantheon, Piazza Navona,<br />

Span. Treppe, Trevibrunnen.<br />

Katakomben, Basilika S. Paul vor<br />

den Mauern und S. Maria Maggio-<br />

Klinke in die Hand gaben, u. a. die<br />

Gruppen Kasalla, De Räuber, Höhner,<br />

Bläck Fööss oder Guido Cantz,<br />

Knacki, Engel Hettwich, Dreigestirn,<br />

Prinzengarde, Tanzgruppen...<br />

Der großartige Sitzungspräsident<br />

Winrich Garnitzka und der stolze,<br />

neue Vorsitzende Uni-Prof. Zöller,<br />

führten die Mädcher mit Begeisterung<br />

duch das fünfstündige Non-<br />

Stop-Programm. Für das kommende<br />

Jahr sind die Karten wieder<br />

zugesagt: Termin 11.2.2014, aber<br />

dann Beginn um 16.00 Uhr!!<br />

Rosemarie Gielen<br />

Traditionsreiche 9-tägige Rom-Assisi-Reise unter der<br />

bewährten Begleitung von Dr. Raffael Tassinari.<br />

><br />

re, Lateranbasilika. Einen ganzen<br />

Tag planen wir ein für den Petersdom<br />

und die Vatikanischen Museen<br />

mit der Sixtinischen Kapelle.<br />

Wir fahren hinaus nach Tivoli mit<br />

Villa d'Este und Parkanlagen.<br />

Selbstverständlich sind wir zur Generalaudienz<br />

des Hl. Vaters angemeldet.<br />

2 x Halbpension erwartet<br />

uns in Assisi***, der Stadt des hl.<br />

Franz und der hl. Klara. Unter wunderbarer<br />

Führung von Ann-Claire<br />

sehen Sie auch Perugia, die Hauptstadt<br />

der Region Umbrien. Sind wir<br />

durch den Gotthardtunnel nach<br />

Rom gekommen, fahren wir zurück<br />

über den Brenner. Im ****Hotel in<br />

Innsbruck, nahe dem Goldenen<br />

Dachl, ruhen wir uns aus für die<br />

Heimfahrt.<br />

Termin: Sa. 26.10. bis So. 3.11.<strong>2013</strong> -<br />

für Mitglieder 960,-- für<br />

Nichtmitglieder 985,-- inkl. Eintritte.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

R. Gielen, 02454/1436


ARBEITSKREIS<br />

BILDUNG UND REISEN<br />

SARDINIEN - Perle im Mittelmeer<br />

1. Tag: Flug nach Olbia<br />

Bustransfer zum Flughafen Düsseldorf und Flug<br />

Olbia. Empfang durch Ihre deutschsprechende<br />

Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel an der<br />

Costa Smeralda. Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

2. Tag: Ganztagesausflug Costa Smeralda und Isla<br />

La Maddalena<br />

Nach dem Frühstück fahren Sie an die Costa<br />

Smeralda, zu deutsch Smaragdküste. Die mondäne<br />

und bekannteste Küste Sardiniens wurde in den<br />

sechziger Jahren von Prinz Aga Khan entdeckt. Der<br />

buchtenreiche Küstenabschnitt wurde mit Hotels<br />

der gehobenen Klasse in ein Feriengebiet von<br />

Weltrang verwandelt. Porto Cervo stellt das Herz<br />

der Costa Smeralda dar. Das schmucke Städtchen<br />

mit seinen verwinkelten Gassen ist sehenswert<br />

und hat trotz der Moderne seinen eigenen, ursprünglichen<br />

Stil bewahrt. Anschließend geht es<br />

mit der Fähre auf die Insel La Maddalena, die<br />

Hauptinsel des kleines Archipels, die durch ihre<br />

landschaftliche Schönheit besticht und zugleich<br />

die Ruhestätte des italienischen Nationalhelden<br />

Garibaldi ist. Nach einer Tour über die Insel Rückfahrt<br />

zu Ihrem Hotel. Abendessen und Übernachtung.<br />

3. Tag: Zur freien Verfügung<br />

Frühstück im Hotel. Der heutige Tag steht Ihnen<br />

zur freien Verfügung. Sie haben z.B. die Möglichkeit<br />

an einem Ausflug in die nördlichste Küstenregion<br />

Sardiniens teilzunehmen. Im Nordosten<br />

der Insel, umgeben von einem türkis leuchtenden<br />

Meer und kleineren sowie größeren vorgelagerten<br />

Inseln, liegt die Gallura mit ihrer bizarren Felskulisse,<br />

der kargen Hügellandschaft, dem zerklüfteten<br />

Gebirgszug und den zum Teil noch unverfälschten,<br />

charmanten Dörfern im Inland. Nach einer<br />

Mittagspause Rückkehr zu Ihrem Hotel. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung. Abendessen<br />

und Übernachtung.<br />

4. Tag: Ganztagesausflug Westküste und Alghero<br />

Nach dem Frühstück geht es durch die Ausläufer<br />

des Gallura-Gebirges an die Westküste der Insel.<br />

Zwischendurch machen Sie einen kurzen Stopp<br />

bei Sassari und besichtigen die berühmte romanische<br />

Kirche mit ihren Fresken aus dem 13.<br />

Jahrhundert. Später erreichen Sie Alghero, ein<br />

bekanntes Seebad mit einem unendlich langen<br />

Sandstrand, der die ganze Bucht umsäumt. Früher<br />

war die Stadt in spanischem Besitz, was sich<br />

heute in den Straßennamen und dem katalanischen<br />

Dialekt der Einwohner zeigt. Nach einem Bummel<br />

durch die gut erhaltene, mittelalterlich anmutende<br />

REISEVERANSTALTER:<br />

Altstadt geht die Fahrt weiter zu den Neptunsgrotten<br />

etwas außerhalb von Alghero. Am späten Nachmittag<br />

kehren Sie zum Hotel zurück. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag: Ganztagesausflug Castelsardo<br />

Frühstück im Hotel. Heute geht die Fahrt weiter<br />

nach Santa Teresa di Gallura. Der hübsche Badeferienort<br />

an der Nordspitze war im Mittelalter ein<br />

wichtiger Handels-Hafen. Heute wird er hauptsächlich<br />

von den Fährschiffen für die Verbindung<br />

nach Korsika genutzt, das Sie bei guter Sicht von<br />

hier aus erkennen können. Weiterfahrt auf der<br />

Küstenstraße nach Castelsardo. Das Städtchen<br />

wurde im 12. jahrhundert von der genuesischen<br />

Familie Doria gegründet und steht auf einem<br />

Trachytfelsen im Meer. Der kleine sardische Ort<br />

wird von einer Festung überragt und ist das<br />

Zentrum der sardischen Volkskunst. Sie bummeln<br />

durch die malerische Altstadt und genießen das<br />

wunderbare Panorama. Abendessen und Übernachtung.<br />

6. Tag: Zur freien Verfügung / Fakultativ: Ganztagesausflug<br />

‚Barbarenland’ mit sardischem Mittagessen<br />

Frühstück im Hotel. Stein-, Kork- und Flaumeichen,<br />

Kastanien- und Haselnussbäume, die Bergwelt<br />

von Gennargentu und Supramonte, Granit- und<br />

Kalksteinklippen - so erlebt der Urlauber die<br />

Barbagia im Herzen Sardiniens. Heute fahren Sie<br />

in die Provinzhauptstadt Nuoro, ca. 90 km südlich<br />

von Olbia und besichtigen das Trachtenmuseum<br />

mit der umfangreichsten Sammlung volkskundlicher<br />

Exponate auf Sardinien. Eine eindrucksvolle<br />

Fahrt durch die romantische Bergwelt der Region<br />

Barbagia bringt Sie zum berühmtesten Ort der<br />

ganzen Insel, dem Gebirgsort Orgosolo. Viele<br />

Banditen zählte Orgosolo einst - doch auch Künstler<br />

und Intellektuelle. Sie alle haben gemalt:<br />

„Murales” zum Beispiel - in denen sich der politische<br />

Widerstand und das soziale Engagement der<br />

Bewohner ausdrückt. Anschließend laden wir Sie<br />

zu einem typischen sardischen Mittagessen ein.<br />

Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.<br />

7. Tag: Tag zur freien Verfügung<br />

Frühstück im Hotel. Dieser Tag steht zu Ihrer<br />

freien Verfügung. Übernachtung in Ihrem Hotel.<br />

8. Tag: Rückflug nach Deutschland<br />

Frühstück. Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen<br />

von Olbia und Rückflug nach Düsseldorf.<br />

Anschließend Bustransfer zurück in die Heimat.<br />

Programm-, Hotel- und Flugzeitenänderungen<br />

vorbehalten!<br />

IM PREIS EINGESCHLOSSEN<br />

• Flug mit Air Berlin (oder vergleichbarer Fluggesellschaft)<br />

von Düsseldorf nach Olbia und<br />

zurück<br />

• Empfangs-Cocktail mit Informationen über<br />

Land & Leute am Ankunftstag im Hotel<br />

• 7 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Airone<br />

im Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC<br />

• 7 x Frühstücksbuffet<br />

• 7 x Abendessen im Hotel<br />

• Ganztagesausflug Costa Smeralda und Isla La<br />

Maddalena<br />

• Ganztagesausflug Westküste und Alghero<br />

• Ganztagesausflug Castelsardo<br />

• Transfers und Ausflüge vor Ort im modernen<br />

Reisebus mit Klimaanlage<br />

• Örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung<br />

• Reisepreis-Sicherungsschein<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Reiseführer<br />

• Alle Flughafensteuern und -gebühren<br />

NICHT EINGESCHLOSSEN<br />

• Persönliche Ausgaben<br />

• Trinkgelder<br />

• Eintrittsgelder (ab 65 Jahren erhalten Sie bei<br />

einigen Sehenswürdigkeiten einen Preisnachlass<br />

bzw. haben freien Eintritt)<br />

VORAB BUCHBAR<br />

• Ganztagesausflug Barbarenland inkl. Mittagessen:<br />

p.P. € 69,--<br />

• Reiserücktrittskostenversicherung: p.P. € 32,--<br />

TERMIN:<br />

8. bis 15. Oktober <strong>2013</strong><br />

PREISE pro Person:<br />

pro Person im Doppelzimmer<br />

€ 979,-<br />

Einzelzimmerzuschlag: € 229,-<br />

Mindestteilnehmerzahl: 25<br />

INFORMATION UND BUCHUNG: Ansprechpartnerin:<br />

Monika Schmitz<br />

Telefon: 02452-91990<br />

Telefax: 02452-919940<br />

m.schmitz@cdu-kreis-heinsberg.de<br />

5


6<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die Diskussion um eine Privatisierung<br />

der Trinkwasserversorgung hat in<br />

Europa in den letzten Wochen hohe<br />

Wellen geschlagen. Teile der Medien<br />

sprechen sogar von einem ‚Kampf ums<br />

Wasser‘ – ein plakatives Schlagwort,<br />

das allerdings durchaus seine Berechtigung<br />

hat. Denn es geht hier um ein<br />

wichtiges Thema, das uns alle betrifft:<br />

eine qualitativ hochwertige und bezahlbare<br />

Wasserversorgung und –entsorgung.<br />

Die Ursprünge des Streits liegen<br />

in einem Richtlinienvorschlag der<br />

Europäischen Kommission zu Dienstleistungskonzessionen.<br />

Als kommunalpolitische<br />

Sprecherin der <strong>CDU</strong>/CSU-<br />

Fraktion im Europaparlament habe ich<br />

mich von Beginn an für eine Ausnahme<br />

des Wassersektors aus dem Anwendungsbereich<br />

dieser Richtlinie eingesetzt.<br />

Leider konnten wir dieses Ziel<br />

insbesondere aufgrund der mangelnden<br />

Unterstützung europäischer Sozialisten<br />

und Liberalen nicht erreichen.<br />

Die Richtlinie hat daher im Januar dieses<br />

Jahres den Binnenmarktausschuss<br />

des EU-Parlaments passiert und wird<br />

demnächst in die Verhandlungen zwischen<br />

Rat und Kommission gehen.<br />

Zwar fordert die Richtlinie in ihrer<br />

derzeitigen Fassung keine grundsätzliche<br />

Privatisierung des Wassersektors.<br />

Allerdings kann es aufgrund<br />

der vielfältigen Strukturen,<br />

So erreichen Sie Sabine Verheyen:<br />

Europabüro Aachen<br />

Monheimsallee 37<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: 0241 - 5600 6933/34<br />

Fax: 0241 - 5600 6885<br />

Mail:<br />

sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter:<br />

Ramona Fendeisz, Dr. Stephan Frings<br />

die wir in Deutschland im Rahmen der<br />

Wasserversorgung haben, in einzelnen<br />

Fällen faktisch zu einer europaweiten<br />

Ausschreibungsverpflichtung kommen.<br />

Das aber kann nicht im Interesse der<br />

Verbraucherinnen und Verbraucher<br />

sein, denn Wasser ist keine Handelsware.<br />

Es ist ein öffentliches Gut, das mit<br />

größter Sorgfalt behandelt werden<br />

muss. Deswegen sollten wir unsere historisch<br />

gewachsenen und bewährten<br />

Strukturen, bei denen kommunale Unternehmen<br />

auch ohne unmittelbaren<br />

ökonomischen Gewinn Investitionen<br />

zur Qualitätssicherung im Interesse<br />

der Allgemeinheit tätigen, beibehalten.<br />

Ansonsten könnten – wie in manchen<br />

EU-Staaten schon geschehen – auf Gewinnmaximierung<br />

ausgerichtete Konzerne<br />

der Privatwirtschaft den Wasserpreis<br />

in die Höhe treiben, während<br />

gleichzeitig die Wasserqualität sinkt.<br />

Ich freue mich sehr, dass diese Problematik<br />

vielen Menschen in Europa bewusst<br />

ist. Bestes Beispiel hierfür ist der<br />

große Erfolg der europäischen Bürgerinitiative<br />

„Right2water“, die das Menschenrecht<br />

auf Wasser und sanitäre<br />

Grundversorgung sowie eine funktionierende<br />

Wasser- und Abwasserwirtschaft<br />

als existenzsichernde öffentliche<br />

Dienstleistung für alle Menschen<br />

fordert. Bei der Europäischen Bürgerinitiative<br />

handelt es sich um ein mit<br />

dem Vertrag von Lissabon eingeführtes<br />

Europabüro Brüssel<br />

Rue Wiertz 60 ASP 15E165<br />

B 1047 Brüssel<br />

Tel.: 0032 228 37299/47299<br />

Fax: 0032 228 49299<br />

Mail:<br />

sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter:<br />

Inga Werdes, Katharina Rieke<br />

Instrument, mit dessen Hilfe die europäischen<br />

Bürgerinnen und Bürger die<br />

Kommission auffordern können, sich<br />

mit einem wichtigen politischen Thema<br />

zu befassen. Hierfür müssen eine Million<br />

EU-Bürger aus mindestens sieben<br />

verschiedenen Mitgliedstaaten die Initiative<br />

per Unterschrift unterstützen.<br />

Die Mindestzahl von einer Million Unterschriften<br />

wurde im Februar <strong>2013</strong> bereits<br />

erreicht – zum ersten Mal seit Einrichtung<br />

der Europäischen<br />

Bürgerinitiative. Nun geht es noch darum,<br />

die für die einzelnen EU-Länder<br />

individuell festgelegten Mindestzahlen<br />

an Unterzeichnern zu erreichen. Wenn<br />

dies gelingt, muss sich die Kommission<br />

mit dem Thema ‚Wasser als elementare<br />

Daseinsvorsorge‘ noch einmal völlig<br />

neu befassen. Das letzte Wort ist hier<br />

also noch längst nicht gesprochen, und<br />

ich werde mich in der laufenden Debatte<br />

auch weiterhin mit ganzer Kraft für<br />

die Interessen unserer Kommunen und<br />

der Verbraucherinnen und Verbraucher<br />

einsetzen.<br />

Ihre Sabine Verheyen


<strong>CDU</strong> Ortsverband Geilenkirchen lud zur historischen<br />

Führung mit Kaffee und Kuchen<br />

Ritter schliefen in Burg Trips auf Strohsäcken<br />

><br />

Hätten Parteien immer<br />

solch interessante Themen<br />

und Termine zu bieten, dürfte es<br />

wohl weitaus weniger „Politikmüde“<br />

und „Wahlverdrossene“<br />

unter den Bürgern geben: Rund<br />

70 Interessenten jedenfalls hatten<br />

sich vor Burg Trips eingefunden,<br />

um an der vom <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Geilenkirchen<br />

angebotenen Führung durch<br />

das historische Gemäuer teilzunehmen.<br />

Die Erläuterungen zu<br />

Geilenkirchens Wahrzeichen<br />

übernahm Berti Davids-Heinrichs,<br />

die den Anwesenden einen<br />

höchst informativen und<br />

kurzweiligen Nachmittag bot.<br />

Viel Interessantes zum architektonischen<br />

Werdegang erfuhr die<br />

Gruppe, so beispielsweise, dass<br />

die Hauptburg rund 600 Jahre<br />

alt ist und nach einem schweren<br />

Erdbeben 1755 zu einem Schloss<br />

wieder hergestellt wurde. „Da<br />

das Gemäuer uns heutzutage<br />

eher an eine Burg erinnert, läuft<br />

es unter der Bezeichnung ‚Burg<br />

Trips’. Aber auch ‚Schloss Trips’<br />

ist möglich“, klärte Berti Davids-<br />

Heinrichs auf. Spannend war vor<br />

allem die Begehung der Hauptburg,<br />

in die die meisten zuvor<br />

noch nie einen Schritt gesetzt<br />

hatten. Von der Küche über den<br />

gelben Salon bis hoch zum Rittersaal<br />

gab es viel zu sehen und<br />

zu bestaunen. Dank der fachkundigen<br />

Erläuterungen wurde<br />

für die Gruppe die Vergangenheit<br />

wieder wach mit Rittern,<br />

die auf Strohsäcken schliefen<br />

und Damen, die, ein Stockwerk<br />

höher, in der wärmeren Kemenate<br />

ruhten.<br />

Anschließend fuhr man zum<br />

Sportpark Loherhof, wo es auf<br />

Einladung der Geilenkirchener<br />

<strong>CDU</strong> Kaffee und Kuchen gab.<br />

Entspanntes Plaudern und Lachen<br />

an allen Tischen zeigte,<br />

dass sich die bunt gemischte<br />

Truppe, vom Zweijährigen bis<br />

zum Senior, rundum wohl fühlte.<br />

Nach der Stärkung ging es weiter<br />

mit der Führung durch das<br />

alte Missionshaus Loherhof, das<br />

sich – wie ebenfalls Burg Trips –<br />

seit Jahren in Besitz der Familie<br />

Davids befindet. Angefangen<br />

bei dem Friedhof der Patres<br />

über die Kapelle bis hinauf zum<br />

alten Physiksaal führte der<br />

Rundgang. Die alten Klapp-<br />

Holzsitze in dem Unterrichtssaal<br />

ließen bei der Gruppe<br />

Erinnerungen an die „Feuerzangenbowle“<br />

wach werden, und alle<br />

nahmen Platz, um eine kurze<br />

Reise in die Vergangenheit anzutreten.<br />

Ein dickes Dankeschön und viel<br />

Applaus gab es für Berti Davids-<br />

Heinrichs dann am Ende des<br />

vielseitigen Nachmittags, der<br />

der Gruppe rundum gelungene<br />

Stunden bescherte. „Solche Besichtigungen<br />

in unserer Heimat<br />

werden wir auf alle Fälle fortführen!“<br />

versprach <strong>CDU</strong>-Ortsverbandsvorsitzender<br />

Heinz<br />

Kohnen zum Abschied und<br />

wünschte allen ein schönes Wochenende.<br />

Barbara Slupik<br />

Rund 70 Teilnehmer hatten sich eingefunden und erfuhren von Berti Davids-Heinrichs<br />

(im mittelalterlichen Gewand) Interessantes zur Historie von Burg Trips und<br />

dem Missionshaus Loherhof.<br />

7


8<br />

Mitgliederversammlung <strong>CDU</strong>-OV Frelenberg<br />

><br />

Bei der am 16. Januar <strong>2013</strong> in<br />

der Gaststätte „Alt Frelenberg“<br />

stattgefundenen und gut besuchten<br />

Mitgliederversammlung<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes Frelenberg<br />

wurde Fred Fröschen einstimmig<br />

zum Ortsverbandsvorsitzenden wiedergewählt.<br />

Zu seinen Stellvertretern<br />

wurden Steven McLarren und<br />

Hans-Josef Stormanns ebenfalls einstimmig<br />

bestimmt. Anette Frambach,<br />

Willi Krieg und Kirthan Strank<br />

vervollständigen die neue und jetzt<br />

sechs-köpfige <strong>CDU</strong>-Ortsverbandsriege.<br />

Den Wahlen vorausgegangen<br />

war ein umfangreicher Bericht des<br />

alten und neuen Vorsitzenden Fred<br />

Fröschen, der die in den letzten beiden<br />

Jahren durchgeführten vielfältigen<br />

Aktivitäten der <strong>CDU</strong> Frelenberg<br />

aufzählte und erläuterte. Sicherlich<br />

ein Erfolg der ganz besonderen Art<br />

und daher hervorzuheben ist die<br />

vom <strong>CDU</strong>-Ortsverbandsvorsitzenden<br />

Fred Fröschen initiierte Spendenaktion<br />

„Unser Brunnen braucht<br />

eine neue Pumpe“. Diese Aktion war<br />

erfolgreich und erbrachte innerhalb<br />

kürzester Zeit genügend Spendengelder<br />

für den Kauf einer neuen<br />

Pumpe. So konnte bereits im Oktober<br />

2012 die Pumpe in Betrieb genommen<br />

werden. Nächstes Ziel des<br />

Frelenberger <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

ist es nun, die Quelle, aus der das<br />

Wasser des Brunnens stammt, wieder<br />

mehr in den Blickpunkt zu rücken.<br />

Diese Aufgabe wird Fred Fröschen<br />

und sein Frelenberger<br />

<strong>CDU</strong>-Team im kommenden Frühjahr<br />

angehen.<br />

Bevor die Neuwahlen unter Leitung<br />

von Bürgermeister Wolfgang<br />

Jungnitsch (<strong>CDU</strong>) erfolgten, nutzte<br />

dieser die Gelegenheit, zu einem<br />

kurzen Bericht über die Arbeit von<br />

Rat und Verwaltung, wobei er insbesondere<br />

auf die zum Jahreswechsel<br />

vorgenommenen organisatorischen<br />

Veränderungen in der Verwaltung<br />

einging. Diese Veränderungen zeigen,<br />

dass die städtische Verwaltung<br />

weiterhin bestrebt ist, Verwaltungsvorgänge<br />

immer auf Effektivität zu<br />

überprüfen und an Stellen, an denen<br />

Verbesserungsmöglichkeiten erkannt<br />

werden, diese im Rahmen der<br />

Optimierung auch umzusetzen. Der<br />

Bürgermeister sparte dabei nicht an<br />

Lob für die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter seines Hauses, die sich<br />

immer mehr als homogene Verwaltungseinheit<br />

verstehen. Dies komme<br />

letztendlich den Bürgerinnen<br />

und Bürgern der Stadt zu Gute, die<br />

eine qualifizierte und teamorientierte<br />

Arbeit in der Verwaltung verlangen<br />

dürften.<br />

Günter Weinen, der Vorsitzende<br />

des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes Übach-Palenberg,<br />

zeigte in seinen kurzen<br />

Grußworten seine Freude über die<br />

gute und harmonische Zusammenarbeit<br />

aller <strong>CDU</strong>-Ortsverbände, die<br />

in den jeweiligen Ortsteilen Ansprechpartner<br />

in allen Problemen<br />

der Bürgerinnen und Bürger seien.<br />

„Die Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Stadt haben verstanden, dass wir<br />

uns immer für sie einsetzen. In den<br />

letzten drei Jahren konnten wir trotz<br />

der miserablen Finanzsituation vieles<br />

für Übach-Palenberg erreichen!“<br />

zog der <strong>CDU</strong>-Stadtverbandsvorsitzende<br />

eine positive Bilanz. Dann allerdings<br />

ging er auf ein brisantes<br />

bundespolitisches Thema ein. Er<br />

zeigte auf, dass die Strom-Multis jedes<br />

Jahr Gewinne in Milliardenhöhe<br />

ausweisen könnten und stellte bewusst<br />

provokant die Frage, ob diese<br />

Strom-Multis denn genügend zum<br />

neuen Stromkonzept Deutschlands<br />

beitragen würden. Alle Endverbraucher<br />

- und damit auch alle Kommunen,<br />

Betriebe und alle Bürgerinnen<br />

und Bürger Übach-Palenbergs –<br />

sollten auf eine höhere finanzielle<br />

Beteiligung der Strom-Multis bestehen,<br />

um dadurch die Endverbraucher<br />

zu entlasten. Dazu habe er<br />

auch einen entsprechenden Prüfantrag<br />

an die Programmdiskussion des<br />

letzten Bundesparteitages gerichtet.<br />

Dieser Problematik wird sich sicherlich<br />

auch der jüngst bei einem<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisparteitag als <strong>CDU</strong>-Bundestagskandidat<br />

nominierte Wilfried<br />

Oellers stellen, der den Ausführungen<br />

des<br />

<strong>CDU</strong>-Stadtverbandsvorsitzenden<br />

aufmerksam folgte und anschlie-<br />

ßend die Gelegenheit nutzte, sich<br />

den Frelenberger <strong>CDU</strong>-Mitgliedern<br />

vorzustellen. Mit den Worten: „Wer<br />

ist eigentlich dieser Wilfried Oellers,<br />

der zum <strong>CDU</strong>-Bundestagskandidaten<br />

des Kreises <strong>Heinsberg</strong> gewählt<br />

wurde?“ begann Wilfried<br />

Oellers seine kurze Rede. Als Sohn<br />

einer Landwirtsfamilie geboren,<br />

Abitur gemacht, Jurastudium erfolgreich<br />

abgeschlossen, als Rechtsanwalt<br />

in einer <strong>Heinsberg</strong>er Anwaltssozietät<br />

tätig, fast zwanzig Jahre als<br />

Trompeter im Musikverein aktiv,<br />

zurzeit dort auch als Geschäftsführer<br />

bestimmt, <strong>CDU</strong>-Vertreter im Rat<br />

der Stadt <strong>Heinsberg</strong>, umriss er kurz<br />

seinen familiären, schulischen, beruflichen<br />

und bisherigen politischen<br />

Hintergrund. Sollte er im Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong> das Direktmandat für die<br />

<strong>CDU</strong> erringen, sieht er sich im Deutschen<br />

Bundestag als Vertreter der<br />

Interessen des Kreises <strong>Heinsberg</strong><br />

und die seiner Bewohner. Der Slogan<br />

„Ihr Anwalt in Berlin“ bringt<br />

dies kurz aber treffend auf den<br />

Punkt. Hierbei wird ihm sein Fleiß,<br />

seine Beharrlichkeit, sein Fachwissen,<br />

aber sicherlich auch seine Lebensgefährtin<br />

Sara, die er übrigens<br />

bei einer <strong>CDU</strong>-Veranstaltung kennengelernt<br />

hat, gute Unterstützung<br />

sein. Seine kurze Rede, das zeigte<br />

der Applaus der Zuhörer, konnte die<br />

Frelenberger <strong>CDU</strong>-Mitglieder voll<br />

und ganz überzeugen. Aus der Versammlung<br />

heraus wurde Wilfried<br />

Oellers die volle Unterstützung zugesagt.<br />

Mit dem Dank an alle Anwesenden<br />

und mit großer Zuversicht, dass<br />

die <strong>CDU</strong> weiterhin für Frelenberg<br />

Gutes schaffen und die Interessen<br />

seiner Bewohnerinnen und Bewohner<br />

vertreten wird, schloss Fred Fröschen<br />

die <strong>CDU</strong>-Mitgliederversammlung.<br />

Walter Junker


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

eins steht fest: im Kreis <strong>Heinsberg</strong> wird<br />

Gastfreundschaft groß geschrieben!<br />

Denn fast jedes Jahr erklären sich mehrere<br />

Familien aus dem Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

bereit, Schülern aus den USA bei sich<br />

ein Zuhause zu bieten. In diesem Schuljahr<br />

sind Jessica Barkley aus Washington<br />

State und Marianne Richardson aus<br />

Oregon bei Gastfamilien aus <strong>Heinsberg</strong><br />

und Erkelenz aufgenommen worden.<br />

Beide haben über ein Stipendium des<br />

Parlamentarischen Patenschafts-Programms<br />

(PPP) vom Deutschen Bundestag<br />

und US Kongress, die Möglichkeit<br />

bekommen, ein Jahr lang in Deutschland<br />

zu leben und hier die Schule zu besuchen.<br />

Als ihr Pate in diesem deutsch-amerikanischen<br />

Austauschprogramm habe<br />

ich die zwei PPP-Stipendiatinnen sowie<br />

ihre Gasteltern am Kreisgymnasium<br />

<strong>Heinsberg</strong> begrüßt. Im Beisein der<br />

Schulleiterin Annegret Krewald, erzählten<br />

sie von ihren Eindrücken. Beide waren<br />

der Meinung, dass sie in Deutschland<br />

mehr für den Unterricht tun<br />

müssen und die Lehrer Noten strenger<br />

vergeben als in den USA. Dafür sei dort<br />

das Gemeinschaftsgefühl in der Schule<br />

viel stärker. „Sport spielt an der amerikanischen<br />

High School eine wichtige<br />

Rolle“, so Jessica Barkley.<br />

In den vergangenen zwei Jahren bin<br />

ich als Bundestagsabgeordneter<br />

schon Pate für neun<br />

So erreichen Sie<br />

Thomas Rachel:<br />

Deutscher Bundestag<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Telefon: 030/ 227 71333<br />

Fax: 030/ 227 227 76930<br />

E-Mail:<br />

thomas.rachel@bundestag.de<br />

Mitarbeiter: Tobias Kohl,<br />

Claudia Lenk, Stefi Schrod<br />

junge Amerikaner im Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

gewesen. Es ist schön, dass Jugendliche<br />

den Schritt über den ‚großen Teich‘ wagen<br />

und sich auf die kulturellen Begegnungen<br />

einlassen. Durch diese persönlichen<br />

Begegnungen entstehen<br />

deutsch-amerikanische Freundschaften,<br />

die ein Leben lang halten.<br />

Jessica Barkley und Marianne Ri-<br />

chardson haben noch viel in diesem Jahr<br />

vor: sie werden im Rahmen des Parlamentarischen<br />

Patenschafts-Programms<br />

noch nach Weimar und Berlin reisen.<br />

Nach ihrem High-School Abschluss können<br />

sie sich auch vorstellen, nach<br />

Deutschland oder Europa zurückzukommen,<br />

um hier zu studieren.<br />

Für das kommende Schuljahr <strong>2013</strong>/<br />

2014 sucht die Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung (GIVE e.V.) nette<br />

Gastfamilien im Kreis <strong>Heinsberg</strong>, die<br />

bereit sind, einen amerikanischen Gastschüler<br />

aufzunehmen. Wenn Sie einem<br />

ausländischen Gastschüler die Chance<br />

geben, Ihre Familie, Ihre Lebensweise<br />

und Ihre Sprache – eben Alltag in<br />

Deutschland – kennen zu lernen, leisten<br />

Sie damit einen persönlichen Beitrag<br />

zur Völkerverständigung. Aber auch Ihr<br />

Alltag wird als Gastfamilie bereichert,<br />

denn Ihr Familienmitglied auf Zeit<br />

bringt Ihnen ebenso seine Sprache und<br />

Kultur näher. Gemeinsam schlagen Sie<br />

eine Brücke für freundschaftliche Kontakte<br />

zwischen Deutschland und dem<br />

Heimatland des Gastschülers. Die bei-<br />

Foto: Thomas Rachel MdB traf sich mit den US-Austauschschülerinnen am Kreisgymnasium<br />

<strong>Heinsberg</strong>.<br />

den GIVE Repräsentanten für die Region<br />

geben Ihnen gerne weitere Informationen<br />

und beantworten Ihre Fragen.<br />

Ihr Thomas Rachel MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär<br />

im Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung<br />

Kontakt GIVE e.V.<br />

Monika Becker<br />

Tel. 0241/ 70 80 78<br />

EMail: monika_becker@gmx.net<br />

oder<br />

Mechthild Cremer<br />

Tel. 0172/ 52 13 900<br />

9


10<br />

Landesverband<br />

Landesvertreterversammlung BTW<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Vorschau:<br />

Landesparteitag<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

Bezirksverband<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 12.04.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Düren, Landwirtschaftskammer<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 24.05.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksverband Aachen<br />

Freitag, 19.07.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr,<br />

Grillplatz Eschweiler Neu Lohn<br />

Grillfest mit Sabine Verheyen MdEP<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 11.10.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>CDU</strong>-Bezirksvorstand<br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Mariaweiler Hof, Düren<br />

<strong>Kreisverband</strong><br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Montag, 18.03.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr, Hotel<br />

„Am Park“, Hückelhoven<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Montag, 18.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Hotel „Am Park“, Hückelhoven<br />

AK Demographie<br />

Thema: Mobilität und Demographie<br />

Donnerstag, 21.03.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Kreiswerke HS, Geilenk. Haihoverstr.<br />

Vorschau:<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisparteitag -<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 18.10.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Bürgerhalle Geilenkirchen-Würm<br />

Erkelenz<br />

<strong>CDU</strong>-OV Borschemich<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 05.03.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle Borschemich<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-OV Erkelenz<br />

Unternehmensbesichtigung<br />

der Fa. PROSPEX<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr,<br />

Brüsseler Allee 11, 41812 Erkelenz<br />

Anm. erbeten bei Jochen Nussbaum<br />

02431/947305 o. jonuss72@t-online.de<br />

Gangelt<br />

<strong>CDU</strong>-GV Vorstand Gangelt<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Gaststäte Krükel, Birgden<br />

<strong>CDU</strong>-GV Gangelt<br />

Politischer Dämmerschoppen<br />

Mittwoch, 20.03.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Restaurant „Haus Hamacher“,<br />

Gangelt<br />

Offene <strong>CDU</strong>-Veranstaltung zum<br />

Thema „Einbruchsprävention“<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-GV Gangelt<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 07.05.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Restaurant „Haus Hamacher“,<br />

Gangelt<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

<strong>CDU</strong>-STV <strong>Heinsberg</strong><br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 19.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Begegnungsstätte <strong>Heinsberg</strong><br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Selfkant<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-GV Selfkant<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Dienstag, 23.04.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Bürgerhaus Hillensberg<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Übach-Palenberg<br />

Vorschau:<br />

<strong>CDU</strong>-STV Übach-Palenberg<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 26.04.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus, Am Bahnhof<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Waldfeucht<br />

<strong>CDU</strong>-OV Braunsrath<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 07.03.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

Gaststätte „Zur Post“<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

<strong>CDU</strong>-GV Waldfeucht<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Mittwoch, 13.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Tagungsort offen<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Wassenberg<br />

<strong>CDU</strong>-OV Ophoven<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Freitag, 22.03.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Sportlerheim Ophoven<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Wegberg<br />

<strong>CDU</strong>-STV Wegberg<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Mittwoch, 22.05.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Hotel Eßer, von-Agris-Str.<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

Frauen Union<br />

FU-Vorstand<br />

Gangelt/Selfkant/Waldfeucht<br />

Mittwoch, 06.03.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Gaststätte „Braustube Haaren“<br />

Vorschau:<br />

FU-STV Geilenkirchen<br />

Frühstück im Frühjahr<br />

Donnerstag, 11.04.<strong>2013</strong>, 9.00 Uhr,<br />

Landcafé Immendorf<br />

Gemütliches Frühjahrsfrühstück<br />

mit Vorschau auf das Jahr <strong>2013</strong> im<br />

Lichte des Bundestagswahlkampfes.<br />

Anmeldung bitte bei: Annemie<br />

Keulen, Tel 02451/ 9103164<br />

FU-STV Geilenkirchen<br />

Rosen zum Muttertag<br />

Freitag, 10.05.<strong>2013</strong>, 8.00 Uhr,<br />

Marktplatz Geilenkirchen<br />

FU-Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Donnerstag, 18.04.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Festhalle Oberbruch<br />

Mitglieder erhalten Einzeleinladung<br />

FU-Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

Sommerfest<br />

Donnerstag, 30.08.<strong>2013</strong>, Uhrzeit<br />

offen, Wildfreigehege Gangelt


Senioren Union<br />

SEN-STV Erkelenz<br />

Besuch und Führung Haus<br />

Hohenbusch (Heinz Küppers)<br />

Mittwoch, 13.03.<strong>2013</strong>, 14.30 Uhr<br />

Treffpunkt Parkplatz Haus Hohenbusch,<br />

Ausklang in der Cafeteria<br />

Vorschau:<br />

SEN-STV Erkelenz<br />

Mitgliedertreff<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr<br />

Gaststätte Kirchhofer<br />

Vorstellung der weiteren Aktivitäten<br />

für die laufenden Monate bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

Entgegennahme der Anmeldedaten<br />

für den Besuch des Nato E-3A<br />

Verbands AWACS Geilenkirchen am<br />

13.06.<strong>2013</strong><br />

SEN-STV Vorstand<br />

<strong>Heinsberg</strong>/Wassenberg<br />

Dienstag, 05.03.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus, <strong>Heinsberg</strong><br />

Jürgen Hohnen, Vorsitzender<br />

der Mittelstandsvereinigung<br />

im <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Heinsberg</strong> ließ beim Neujahrsempfang<br />

der Vereinigung im Alten<br />

Brauhaus in Unterbruch das<br />

Jahr 2012 Revue passieren und<br />

bedankte sich bei den Mitgliedern<br />

für die Besuche bei der<br />

<strong>Heinsberg</strong>er Volksbank, den<br />

Themenabenden zur Wirtschaftsförderung<br />

und der Besichtigung<br />

der Westpellets in<br />

Titz. Mittelstandsthemen gebe<br />

es reichlich - und das Interesse<br />

der Mitglieder an inhaltlich<br />

hochwertigen Informationen<br />

steigere die Mitgliedschaft. So<br />

wurden im Jahr 2012 über 10 %<br />

mehr Mitglieder aufgenommen.<br />

Dieses Konzept wird weiter entwickelt-<br />

auch weitere Kooperationen<br />

mit anderen Netzwerken<br />

innerhalb und ausserhalb der<br />

<strong>CDU</strong> werden forciert. Am 6.<br />

<strong>März</strong> wird gemeinsam mit dem<br />

<strong>CDU</strong> Ortsverband Lieck, Aphoven<br />

und Oberbruch die <strong>Heinsberg</strong>er<br />

Brennstoffzellenproduk-<br />

SEN-STV <strong>Heinsberg</strong>/Wassenberg<br />

Diskussion mit unserem<br />

Bundestagskandidaten<br />

Wilfried Oellers<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr,<br />

Heinrich-Köppler-Haus, <strong>Heinsberg</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt zum Werkseinkauf<br />

bei Lindt, Bahlsen, Haribo<br />

und Kinkartz<br />

Montag, 11.03.2012, Abfahrt Rath<br />

Anhoven 9.15 Uhr, Abfahrt Parkpl.<br />

Schwalmaue 9.30 Uhr,<br />

SEN-Wegberg<br />

Montag, 22.04.<strong>2013</strong>,<br />

Besichtigung Kerzenfabrik<br />

Straelen s. Seite 20<br />

<strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der <strong>CDU</strong> plant Aktivitäten<br />

Thema Energie im Blickpunkt<br />

><br />

tion besichtigt. Um 19.00 Uhr<br />

treffen sich die Mitglieder auf<br />

dem Parkplatz auf der Boos-Fremery-Straße<br />

62 in Oberbruch<br />

und werden dann gemeinsam<br />

nach CFC gehen. Der Hersteller<br />

hat im Dezember den Innovationspreis<br />

der deutschen Gaswirtschaft<br />

gewonnen und beliefert<br />

von Oberbruch ganz<br />

Europa. Die <strong>Heinsberg</strong>er Brenn-<br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Fa. Sinalco Duisburg<br />

und Hafenrundfahrt<br />

Dienstag, 04.06.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt nach Boppard<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 16.07.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Teekanne<br />

Düsseldorf<br />

Montag, 02.09.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Besichtigung Flughafen<br />

Köln / Bonn<br />

Montag, 16.09.<strong>2013</strong><br />

SEN-Wegberg<br />

Fahrt zum<br />

Weihnachtsmarkt Soest<br />

Montag, 09.12.<strong>2013</strong><br />

stoffzelleninitative möchte<br />

<strong>Heinsberg</strong> zur Brennstoffzellenhauptstadt<br />

Deutschlands hervorheben.<br />

Anmeldungen sind<br />

an Jürgen Hohnen noch möglich.<br />

Am 9. April wird Wilfried<br />

Oellers in Erkelenz zum Thema<br />

"Deutschland und der Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong> vor der Wahl" referieren<br />

und sich auf wirtschaftsnahe<br />

Themen konkretisieren.<br />

Jürgen Hohnen<br />

Foto: Jürgen Hohnen (r).) Kreisvorsitzender der <strong>CDU</strong> Mittelstandsvereinigung, begrüßte<br />

bei Neujahrsempfang die Gäste im alten Brauhaus in Unterbruch. Der<br />

zwanglose Gedankenaustausch stand im Mittelpunkt.<br />

11


12<br />

<strong>CDU</strong> ist BÜRGERNAH 2.0<br />

Ortsverband Erkelenz mit neuem Newsletter<br />

><br />

„Unser Ziel ist es, den Mitgliedern<br />

ein umfangreiches<br />

Serviceangebot zu präsentieren“,<br />

so Harald Schlößer,<br />

Vorsitzender des <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Erkelenz, „nur wenn der<br />

Wert einer Mitgliedschaft in unserer<br />

Partei erkennbar ist, bleiben<br />

wir für die politisch interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer Stadt weiterhin attraktiv“.<br />

Für die Umsetzung dieser<br />

Strategie legt der Ortsverband<br />

seinen Fokus verstärkt auf die<br />

neuen Medien. Neben einer eigenen<br />

Facebookseite (www.facebook.com/<strong>CDU</strong>OrtsverbandErkelenz)<br />

und einem neuen<br />

Twitterkanal<br />

(https://twitter.com/<strong>CDU</strong>OVErkelenz),<br />

gibt es in Zukunft auch<br />

wieder einen Newsletter. „Wenn<br />

wir unsere Mitglieder und die<br />

Öffentlichkeit über unsere Arbeit<br />

vor Ort informieren wollen,<br />

müssen wir auch die Medien<br />

nutzten, die sich zu stark frequentiertenInformationsquellen<br />

entwickelt haben“, sagte<br />

Marwin Altmann, Pressesprecher<br />

des <strong>CDU</strong> Ortsverbandes,<br />

„Zeitungen, Internetseiten oder<br />

die Union HS sind wichtige Basismedien,<br />

die regelmäßig mit<br />

neuen Informationen gefüllt<br />

werden müssen, sie erreichen<br />

aber in einer Zeit der Sozialen<br />

Netzwerke längst nicht mehr alle<br />

potentiellen Wähler und Mitglieder“.<br />

Der neue Newsletter<br />

trägt den Titel „BÜRGERNAH<br />

2.0“ und wird im Abstand von<br />

drei Monaten regelmäßig erscheinen.<br />

„Unser neues Infomagazin<br />

BÜRGERNAH 2.0 ist mehr<br />

als ein einfacher Newsletter“, so<br />

Marwin Altmann weiter, „es soll<br />

nicht nur über unsere aktuelle<br />

Arbeit informieren, sondern<br />

auch wichtige Persönlichkeiten<br />

JU-STV Erkelenz<br />

Jugendbeteiligung steht kurz vor Durchbruch<br />

Letzte Gespräche mit Fraktionen laufen<br />

><br />

„Nach 8 Jahren stehen wir<br />

endlich kurz vor einem<br />

Durchbruch“, so Marwin Altmann,<br />

Sprecher des überparteilichen<br />

Arbeitskreises Jugendbeteiligung<br />

Erkelenz, „der von uns<br />

vorgeschlagene Konzeptentwurf<br />

findet viel Zustimmung bei Jugendlichen<br />

und Parteien“. Gemeinsam<br />

mit den Jungen Liberalen<br />

hatte der Stadtverband der<br />

Jungen Union Erkelenz schon<br />

2006 einen ersten Vorschlag entwickelt<br />

und im Jugendhilfeausschuss<br />

präsentiert. Doch die Profilierungssucht<br />

einzelner<br />

Parteien führte leider erst zu einem<br />

kompletten Ausschluss der<br />

politischen Jugendorganisationen<br />

und später zu einem Scheitern<br />

der Idee. Im Gegensatz zum<br />

ersten Versuch wird das Projekt<br />

vorstellen, bei Bürgergesprächen<br />

verteilt werden und zum<br />

Mitmachen animieren“. Das Magazin<br />

richtet sich an Mitglieder<br />

und interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger, neben den Aktionen<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes soll es<br />

auch eine Plattform für die Erkelenzer<br />

Vereinigungen Junge<br />

Union, Senioren Union und<br />

Frauen Union sein. „Wir hoffen<br />

mit unserem neuen Angebot<br />

mehr Mitglieder und Bürger zu<br />

erreichen“, sagte Harald Schlößer<br />

abschließend, „unser Magazin<br />

steht bei Facebook und auf<br />

unserer Internetseite<br />

(www.cdu-erkelenz.de) zum<br />

Download bereit, wir freuen uns<br />

wenn Sie dort mal vorbeischauen“.<br />

Marwin Altmann<br />

<strong>CDU</strong>-OV GK lädt zum Info-Abend: Pflegefall – was jetzt?<br />

Der <strong>CDU</strong>-Ortsverband Geilenkirchen<br />

unter seinem Vorsitzenden<br />

Heinz Kohnen lädt zu einem<br />

Info-Abend am Donnerstag, 21.<br />

<strong>März</strong>. „Pflegefall – was jetzt?“<br />

lautet das Thema, zu dem Jürgen<br />

Köllmann von der Trägerun-<br />

abhängigen Beratungs- und Vermittlungsstelle<br />

des Kreises<br />

<strong>Heinsberg</strong> ab 19 Uhr in der Nikolaus-Becker-Stube<br />

in Geilenkirchen<br />

referiert. Köllman informiert<br />

über die häusliche Pflege,<br />

Pflege im Heim, Pflegestufen,<br />

Kosten der Pflege bzw. finanzielle<br />

Kosten der Angehörigen.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger sind wie immer<br />

herzlich willkommen!<br />

Barbara Slupik


jetzt von allen aktiven politischen<br />

Jugendorganisationen unterstützt,<br />

zudem konnten zahlreiche<br />

Jugendliche schon in die<br />

Erarbeitung des Konzeptentwurfs<br />

eingebunden werden.<br />

„Wir haben aus früheren Fehlern<br />

gelernt und sind optimistisch<br />

die Jugendbeteiligung im<br />

zweiten Anlauf erfolgreich umsetzen<br />

zu können“, sagte Marwin<br />

Altmann weiter, „trotzdem können<br />

wir den Jugendlichen nur ein<br />

Fundament zur Verfügung stellen,<br />

es liegt an ihnen auf dieser<br />

Entwicklung aufzubauen und eine<br />

dauerhafte Beteiligung zu ermöglichen“.<br />

Der aktuelle Entwurf besteht<br />

aus 3 Säulen die im Optimalfall<br />

ineinander greifen. Der erste Bereich<br />

bildet die Basis des Projektes,<br />

hier soll das schon vorhandene<br />

Team Kinder- und<br />

Jugendbeteiligung Erkelenz<br />

(TKJE), ein letztes Überbleibsel<br />

aus dem ersten Versuch, als Arbeitskreis<br />

in den Runden Tisch in-<br />

UNION HS-Mitgliederzeitung<br />

des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Herausgeber und Verlag:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

Tel. (0 24 52) 91 99 - 0<br />

Fax (0 24 52) 91 99 - 40<br />

info@cdu-kreis-heinsberg.de<br />

www.cdu-kreis-heinsberg.de<br />

tegriert werden. Der Runde Tisch<br />

(www.runder-tisch-erkelenz.de),<br />

eine schon seit 2006 bestehende<br />

Bürgerbeteiligung der Stadt Erkelenz,<br />

richtet sich ausdrücklich<br />

an alle Generationen, wird bisher<br />

aber leider nur von älteren Mitbürgern<br />

genutzt. Dies soll sich<br />

durch die Einbindung des TKJE<br />

ändern, mit Hilfe einer Altersbeschränkung<br />

auf 29 Jahre hätten<br />

die Jugendlichen dort die Möglichkeit<br />

sich unter ihren Altersgenossen<br />

über wichtige Themen in<br />

Erkelenz auszutauschen. Die<br />

zweite Säule umfasst die Erkelenzer<br />

Schulen, genauer gesagt die<br />

Mitarbeit der SV-Teams. Eine Jugendbeteiligung<br />

kann außerhalb<br />

der Schulen nicht dauerhaft funktionieren,<br />

es ist daher wichtig die<br />

Schülerinnen und Schüler aus<br />

den SV-Teams für eine aktive Mitarbeit<br />

im Arbeitskreis zu gewinnen.<br />

Sie sind der Schlüssel für eine<br />

erfolgreiche Einbindung aller<br />

Jugendlichen und sorgen damit<br />

erst für eine funktionierende Be-<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Bernd Krückel (verantw.)<br />

Monika Schmitz<br />

Druck:<br />

Druckerei Müllenbruch, HS<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

UNION HS ist auf umweltfreundlich,<br />

chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitglieder-<br />

teiligungsform. Die letzte Säule<br />

umfasst den Bereich der Lokalpolitik,<br />

im Rahmen eines Patenschaftsmodells<br />

soll jede Fraktion<br />

zwei Ansprechpartner für den Arbeitskreis<br />

benennen. Die Paten<br />

ermöglichen den Jugendlichen<br />

eine direkte Verbindung zu den<br />

Entscheidungsträgern im Erkelenzer<br />

Stadtrat, sie stehen für<br />

Rückfragen zur Verfügung und<br />

können den Anliegen des Arbeitskreises<br />

in der Politik Gehör<br />

verschaffen. Der Konzeptentwurf<br />

liegt aktuell den Fraktionen zur<br />

Beratung vor.<br />

„Es kommt jetzt darauf an in<br />

kurzer Zeit ein neues Konzept zu<br />

realisieren“, sagte Marwin Altmann<br />

abschließend, „die Jugendlichen<br />

sind hoch motiviert und<br />

dürfen nicht wieder für das Projekt<br />

verloren gehen, deshalb sind<br />

schnelle erste Erfolge besonders<br />

wichtig für die Umsetzung einer<br />

funktionierenden Jugendbeteiligung<br />

in Erkelenz“.<br />

Marwin Altmann<br />

beitrag enthalten. Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Bankverbindungen des<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong>:<br />

Kreissparkasse <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 312 512 20<br />

Konto Nr. 2 001 006<br />

Raiffeisenbank eG <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 370 694 12<br />

Konto-Nr. 3 300 984 010<br />

13


14<br />

><br />

Erkelenzer Karnevalsgesellschaft<br />

zu Besuch im<br />

Düsseldorfer Landtag. Landtagsabgeordneter<br />

Dr. Gerd Hachen<br />

heißt die Närrinnen und<br />

Narren herzlich willkommen!<br />

Am 29.01.<strong>2013</strong> wurde im Düsseldorfer<br />

Landtag ausgelassen<br />

Karneval gefeiert. Mit dabei waren<br />

auf Einladung des <strong>CDU</strong>-<br />

Landtagsabgeordneten Dr. Gerd<br />

Hachen auch die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft.<br />

Das Erkelenzer Prinzenpaar mit Gefolge<br />

und Landtagsabgeordneter Dr. Gerd Hachen<br />

So erreichen Sie Bernd Krückel:<br />

Die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft,<br />

die im Jahr 1832 gegründet<br />

wurde, und diese Session<br />

ihr 180-jähriges Bestehen<br />

feiert, reiste mit ihrem Prinzenpaar,<br />

Prinz Georg II. und Prinzessin<br />

Gudrun I., sowie weiteren<br />

Mitgliedern des Vereinspräsidiums<br />

an, um an den von der<br />

Landtagspräsidentin ausgerichteten<br />

„Närrischen Landtag“ teilzunehmen<br />

und ihren Karnevalsverein<br />

würdig zu vertreten.<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842764 Fax: 0211/8843319 E-Mail: bernd.krueckel@landtag.nrw.de<br />

So erreichen Sie Dr. Gerd Hachen:<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842780 Fax: 0211/8843319 E-Mail: gerd.hachen@landtag.nrw.de<br />

„Die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft<br />

ist, als eine der ältesten<br />

Karnevalsgesellschaften im<br />

Rheinland überhaupt, aus dem<br />

karnevalistischen Leben von Erkelenz<br />

und aus der Region nicht<br />

wegzudenken“ befand Gerd Hachen<br />

MdL.<br />

Der <strong>CDU</strong>-Politiker weiter:<br />

„Es freut mich, dass die Erkelenzer<br />

Karnevalsgesellschaft ihre<br />

Freude am Karneval nicht nur<br />

bei uns im Wahlkreis unter Beweis<br />

stellen konnte, sondern<br />

auch hier im Düsseldorfer Landtag.<br />

In puncto Begeisterung<br />

braucht sich die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft<br />

nicht hinter<br />

Prinzenpaaren aus den Karnevalshochburgen<br />

Düsseldorf und<br />

Köln zu verstecken!“<br />

><br />

Kerkever Jekke zu Besuch<br />

im Düsseldorfer Landtag<br />

Landtagsabgeordneter Bernd<br />

Krückel heißt die Närrinnen und<br />

Narren herzlich willkommen!<br />

Mit dabei waren auf Einladung<br />

des <strong>CDU</strong>-Landtagsabgeordneten<br />

Bernd Krückel auch<br />

die „Kerkever Jekke“.<br />

Die „Kerkever Jekke“, die im<br />

Jahr 1952 gegründet wurden,<br />

und diese Session ihr 60-jähriges<br />

Bestehen feiern, reisten mit<br />

ihrem Prinzenpaar, Prinz Martin<br />

I. und Prinzessin Reeja sowie<br />

weiteren Mitgliedern des Vereinspräsidiums<br />

an.


Das Kirchhovener Prinzenpaar nebst Gefolge mit dem<br />

Landtagsabgeordneten Bernd Krückel<br />

><br />

Die „Kellerjungens“<br />

ROCKEN DEN LANDTAG<br />

Bernd Krückel MdL: „Toller<br />

Auftritt einer tollen Band aus einer<br />

tollen Region!“<br />

Ebenfalls mit dabei war auch<br />

die Band „Kellerjungens“ aus<br />

Süsterseel, die dem begeisterten<br />

Publikum live von der Bühne<br />

aus einheizte.<br />

Die 1999 gegründete Band,<br />

die unter leicht veränderter Besetzung<br />

und unter anderem Namen<br />

schon seit 1990 Rockmusik<br />

macht, wurde von der Landtagspräsidentin<br />

als Live-Music-Act<br />

für den „Närrischen Landtag“<br />

gebucht.<br />

Die Mitarbeiter der <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

wünschen Ihnen<br />

ein schönes Osterfest.<br />

Lothar Kauffels<br />

UIrike Heuter<br />

Monika Schmitz<br />

Rock im Landtag: Kellerjungens mit dem <strong>Heinsberg</strong>er Landtagsabgeordneten<br />

Bernd Krückel<br />

„Mich freut das ganz besonders“,<br />

so der <strong>Heinsberg</strong>er <strong>CDU</strong>-<br />

Landtagsabgeordnete Bernd<br />

Krückel, „da ich mich schon seit<br />

Jahren beim Veranstaltungsmanagement<br />

des Landtags dafür<br />

eingesetzt habe, dass die „Kellerjungens“<br />

hier beim „Närrischen<br />

Landtag“ auftreten dürfen.“<br />

Tatsächlich traten die „Kellerjungens“<br />

heute zum ersten<br />

Mal im Landtag auf.<br />

„Wer die „Kellerjungens“ einmal<br />

gehört hat, weiß“, da ist<br />

sich Bernd Krückel sicher, „was<br />

musikalische Live-Qualität ist!“<br />

15


16<br />

><br />

Hückelhovener Karnevalsgesellschaft<br />

zu Besuch im<br />

Düsseldorfer Landtag<br />

Dr. Gerd Hachen heißt die<br />

Närrinnen und Narren herzlich<br />

willkommen!<br />

Dabei waren auf Einladung<br />

des <strong>CDU</strong>-Landtagsabgeordneten<br />

Dr. Gerd Hachen auch die<br />

Hückelhovener Karnevalsgesellschaft.<br />

Die Hückelhovener Karnevalsgesellschaft<br />

reiste mit ihrem<br />

Prinzenpaar, Prinz Bernd I. und<br />

Prinzessin Patricia I., sowie weiteren<br />

Mitgliedern des Vereinspräsidiums<br />

an, um an den von<br />

der Landtagspräsidentin ausgerichteten<br />

„Närrischen Landtag“<br />

teilzunehmen und ihren Karnevalsverein<br />

würdig zu vertreten.<br />

Das Prinzenpaar entstammt einer<br />

langen Dynastie von Karnevalisten,<br />

denn schon drei Generationen<br />

der Familie stellten in<br />

Hückelhoven das Prinzenpaar.<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Dr. Gerd Hachen MdL<br />

Versammlung <strong>CDU</strong>-OV Gillrath am 22. Januar <strong>2013</strong><br />

><br />

Bei der diesjährigen Mitversammlung<br />

des <strong>CDU</strong><br />

Ortsverbandes Gillrath standen<br />

Veränderungen im Vorstand<br />

und somit Neuwahlen an.<br />

Der Ortsverbandsvorsitzender<br />

Dr. Armin Leon stellte aus<br />

beruflichen Gründen sein Amt<br />

zur Verfügung. Darüber hinaus<br />

traten 3 weitere Vorstandsmitglieder<br />

aus persönlichen Gründen<br />

von ihren Ämtern zurück.<br />

Daher bedankt sich die <strong>CDU</strong><br />

für die gute Vorstandsarbeit in<br />

der vergangenen schweren Zeit<br />

und wünscht den Mitgliedern<br />

alles Gute für die Zukunft. Diese<br />

Wünsche sind mit der Hoffnung<br />

verbunden, dass diese bewährten<br />

Kräfte auch weiterhin den<br />

Ortsverband tatkräftig unterstützen.<br />

Nach der Begrüßung – 16<br />

Mitglieder waren anwesend -<br />

durch Dr. Armin Leon gab es<br />

dessen Bericht zur allgemeinen<br />

Lage des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

Gillrath.<br />

Landtagsabgeordneter Dr. Gerd Hachen mit dem Hückelhovener Prinzenpaar<br />

Prinz Bernd I. und Patricia I.<br />

Danach gab der Stadtverbandsvorsitzende<br />

Manfred<br />

Schumacher einen Bericht über<br />

den <strong>CDU</strong>-Stadtverband Geilenkirchen<br />

sowie über Stadtratsarbeit<br />

ab. Anschließend berichtete<br />

der Kreisabgeordnete Ullrich<br />

Sonntag aus dem Kreistag.<br />

Zum neuen Ortsverbandvorsitzenden<br />

wurde Markus Hol-<br />

länder einstimmig gewählt.<br />

Seine Stellvertreter wurden<br />

Heinz-Arno Plum und Peter Krückels.<br />

Als neuer Geschäftsführer<br />

erhielt Reinhold ( Reiner ) Becker<br />

ebenfalls die volle Zustimmung<br />

der Wahlberechtigten. Zu<br />

Beisitzern wurden Gregor Jansen,<br />

Thomas Roth und Hubert<br />

Tylla gewählt. Retner Becker


Wahlen beim <strong>CDU</strong>-Ortsverband Süsterseel<br />

><br />

Am 28. 01. <strong>2013</strong> fand in der<br />

Schützenhalle in Süsterseel<br />

die <strong>CDU</strong>-Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahlen statt.<br />

Der alte und auch neue Vorsitzende<br />

Hans Peter Cleven konnte<br />

neben den Mitgliedern, Herrn<br />

Martin Busch, Vorsitzender des<br />

<strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandes und<br />

Herrn Wilfried Oellers, den<br />

<strong>CDU</strong>- Kandidaten für die Bundestagswahl<br />

im September, begrüßen.<br />

In einem kurzen Statement<br />

stellte Herr Oellers sich den<br />

Mitgliedern als Person, seine Lebenssituation<br />

und seine aktuelle<br />

berufliche Tätigkeit vor. Dann<br />

erläuterte er, welche Schwerpunkte<br />

er als Bundestagsabgeordneter<br />

in Berlin und im Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong> setzen wird und welche<br />

Wahlkampfstrategie er beabsichtigt.<br />

Themen sind für ihn<br />

die Steigerung der Attraktivität<br />

des Kreises <strong>Heinsberg</strong> durch<br />

Stärkung der Wirtschaft, Weiterentwicklung<br />

der Verkehrs–<br />

und Breitbandinfrastruktur vor<br />

allem in den ländlichen Berei-<br />

chen des Kreises,<br />

Schaffung und Erhalt von<br />

qualifizierten Arbeitsplätzen sowie<br />

die Schaffung der ortsnahen<br />

Strukturen für die Betreuung<br />

von Kindern und Älteren.<br />

Herr Oellers möchte vor und<br />

beim Wahlkampf die Bürgernähe<br />

suchen. Dazu will er in den<br />

kommenden Monaten in den<br />

Vereinen und bei ihren Festen<br />

präsent sein.<br />

Nach einem kurzen Bericht<br />

des Vorsitzenden über die Arbeit<br />

in den abgelaufenen Jahren<br />

folgte die Neuwahl des Vorstandes.<br />

Die Wahl wurde geleitet<br />

und durchgeführt von Martin<br />

Busch.<br />

Elmar Jöris einstimmig wiedergewählt<br />

Mitgliederversammlung des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes Karken<br />

><br />

Zu Beginn des Jahres <strong>2013</strong><br />

fand die harmonische Mitgliederversammlung<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes<br />

Karken statt. Ein Tagesordnungspunkt<br />

hierbei war die<br />

Neuwahl des Vorstandes, welche<br />

durch den Stadtverbandsvorsitzenden<br />

Herbert Eßer geleitet wurde. Er<br />

sorgte für eine zügige und harmonische<br />

Abwicklung der Wahlen. Hierbei<br />

wurde der Vorsitzende des Ortsverbandes<br />

Karken, Elmar Jöris,<br />

einstimmig im Amt bestätigt. Wiedergewählt<br />

wurden ebenfalls der<br />

stellvertretende Vorsitzende, Heinz<br />

Huben, Schriftführer Kai Louis sowie<br />

der stellvertretende Schriftführer<br />

des Ortsverbandes, Peter Pelzer.<br />

Im Bereich der Beisitzer fand ebenfalls<br />

eine Bestätigung der bisherigen<br />

Beisitzer statt. Zudem wurde<br />

noch Erwin Reiners zusätzlich als<br />

Beisitzer gewählt.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt<br />

war der Bericht des Vorsitzenden.<br />

Hierin ging Jöris ausführlich<br />

auf die Aktivitäten des Ortsverbandes<br />

Karken in den vergangenen zwei<br />

Jahren ein.<br />

Der von den Mitgliedern jedoch<br />

mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt<br />

war die Vorstellung des<br />

<strong>CDU</strong>-Bundestagskandidaten Wilfried<br />

Oellers. Neben der Vorstellung<br />

Die Ergebnisse: Vorsitzender:<br />

Hans Peter Cleven; stellv.<br />

Vors.: Seff Lippertz; Geschäftsführerin:<br />

Frau Dorothea Blohm;<br />

Beisitzer: Günter Peters, Josef<br />

Wirtz, Rene Plum, Josef Houben;<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

die Ratsherren Heinz Stassen<br />

und Theo Borgans.<br />

Anschließend kamen die Mitglieder<br />

zu Wort. Dabei wurden<br />

einige interessante Fragen, Probleme<br />

aus Ort und Gemeinde<br />

sowie Wünsche erörtert und<br />

die Umsetzung diskutiert.<br />

Der Vorstand wird sich mit<br />

verschiedenen Punkte in den<br />

kommenden Sitzungen beschäftigen.<br />

Hans-Peter Cleven<br />

seiner Person ging Oellers insbesondere<br />

auf die von ihm beabsichtigten<br />

Schwerpunkte des Bundestagswahlkampfes<br />

<strong>2013</strong> sowie seine Ziele und<br />

Absichten im Falle seiner Wahl ein.<br />

Ein langanhaltender Applaus im Anschluss<br />

hieran stellte eindrucksvoll<br />

unter Beweis, dass er hiermit die Interessen<br />

der Mitglieder des Ortsverbandes<br />

genau getroffen hat.<br />

Kai Louis<br />

17


18<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Ortsverbandes Golkrath in Matzerath<br />

><br />

Am Freitag den 15.02.<strong>2013</strong><br />

fand die Mitgliederversammlung<br />

des Ortsverbandes Golkrath in<br />

Matzerath statt.<br />

Der Ratsherr Robert Terek war in<br />

seinem Bericht aus dem Stadtrat darüber<br />

sehr erfreut, das in der Zeit<br />

von 2010 bis <strong>2013</strong> alle drei Baugebiete<br />

mit 44 Grundstücken im Stadtbezirk<br />

Golkrath genehmigt, veräußert<br />

und bis Ende <strong>2013</strong> fast komplett bebaut<br />

sein werden und die Nachfrage<br />

ist weiterhin groß!<br />

Abschließend teilte Robert Terek<br />

mit, das er bei der nächsten Kommunalwahl<br />

im Jahre 2014 wieder für<br />

das Ratsmandat im Wahlbezirk Golkrath-Hoven-Houverath–Matzerath<br />

kandideren möchte.<br />

Danach stellte sich der Bundestagskandidat<br />

Wilfried Oellers persönlich<br />

vor und erläuterte seine Zie-<br />

Mit bewährter Mannschaft<br />

will der <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

Geilenkirchen seine Arbeit in den<br />

kommenden zwei Jahren fortsetzen.<br />

Vorsitzender Heinz Kohnen lud zur<br />

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen,<br />

bei denen das Führungsteam<br />

der vergangenen Legislaturperiode<br />

bestätigt wurde. Der<br />

alte und zugleich neue Vorstand im<br />

Überblick: Vorsitzender Heinz Kohnen,<br />

Stellvertreter Manfred Schumacher<br />

und Kirsten vom Scheidt,<br />

Geschäftsführer Wilfried Kleinen,<br />

Pressesprecherin Barbara Slupik,<br />

Beisitzer Harald Cebulla, Karl-Peter<br />

Conrads, Jennifer Diederichs, Johannes<br />

Henßen, Christoph Kaminski,<br />

Franz-Michael Jansen, Uwe Neudeck,<br />

Hans Joachim Peltzer, Markus<br />

Reinartz, Marlis Tings.<br />

Heinz Kohnen blickte auf die Aktivitäten<br />

des Ortsverbandes in den<br />

letzten zwei Jahren zurück. Die beiden<br />

Info-Veranstaltungen zu den<br />

Themen Dichtigkeitsprüfung der<br />

Abwasserkanäle und Patientenverfügung<br />

seien sehr gut besucht gewesen<br />

- auch von zahlreichen Nicht-<br />

le und Aufgaben im Hinblick auf die<br />

bevorstehende Bundestagswahl im<br />

September.<br />

Im Anschluss hieran fand eine<br />

rege Diskussion statt u.a. über die<br />

Schulpolitik, die insbesondere die<br />

Schule in unserem Bezirk in Houverath<br />

betrifft und dem Glasfaserausbau<br />

im Kreis <strong>Heinsberg</strong>.<br />

Hiernach erfolgten die Wahlen<br />

mit folgendem Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender:<br />

Karl-Josef Küppers<br />

Stellvertretender Vorsitzender:<br />

Karl-Willi Theißen<br />

Schriftführer:<br />

Robert Terek<br />

Beisitzer:<br />

Agnes Halcour<br />

Ida Marie Moll<br />

Heinz-Peter Kehren<br />

Jürgen Mertens<br />

Niklas Bürger<br />

Anschließend wurden Karl-Willi<br />

Theißen und Johannes Mohren für<br />

40-jährige <strong>CDU</strong> Mitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Des Weiteren ist ein gemeinsamer<br />

Ausflug mit dem Ortsverband<br />

Gerderath geplant.<br />

Zudem ist es sehr erfreulich, das<br />

der Ortsverband zu Anfang des Jahres<br />

drei neue Mitglieder werben<br />

konnte. Robert Terek<br />

Vorstandswahlen im <strong>CDU</strong>-Ortsverband Geilenkirchen<br />

Heinz Kohnen führt die Truppe weitere zwei Jahre<br />

><br />

<strong>CDU</strong>-Mitgliedern. Das zeige, dass<br />

der Ortsverband mit diesen Themen<br />

offensichtlich den Nerv vieler Bürger<br />

getroffen habe. Als Highlight<br />

hob Kohnen die Berufs-Info-Veranstaltung<br />

‚Be Future’ hervor.<br />

Ebenfalls auf erfreuliches Echo<br />

stießen unter anderem die Fahrradtouren<br />

zum Historischen Klassenzimmer<br />

Immendorf und zum Verbandswasserwerk<br />

Gangelt sowie<br />

eine Führung durch den historischen<br />

Kern von Geilenkirchen.<br />

Auf der Agenda des Ortsverbandes<br />

standen bzw. stehen eine Führung<br />

durch Burg Trips und Loherhof<br />

sowie am 21. <strong>März</strong> ein Vortrag „Pflegefall<br />

– was jetzt?“. Hierzu sind wie<br />

immer auch Nicht-Mitglieder herzlich<br />

willkommen.<br />

Als besonderer Gast auf der Mitgliederversammlung<br />

wurde der<br />

<strong>CDU</strong>-Bundestagskandidat für den<br />

Kreis <strong>Heinsberg</strong>, Wilfried Oellers,<br />

begrüßt. Er stellte sich und seine politischen<br />

Ziele vor und warb: „Wir<br />

müssen als <strong>CDU</strong> geschlossen und<br />

gemeinsam auftreten. Wir, die <strong>CDU</strong><br />

im Kreis <strong>Heinsberg</strong>, haben in der<br />

Vergangenheit die Menschen nach<br />

vorne gebracht und werden es auch<br />

in Zukunft tun.“<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverbandsvorsitzender<br />

Heinz Kohnen sicherte Wilfried Oellers<br />

die Unterstützung seiner Truppe<br />

bei den im September stattfindenden<br />

Bundestagswahlen zu. Er<br />

appellierte an die Anwesenden, dem<br />

<strong>CDU</strong>-Mann für Berlin im Wahlkampf<br />

tatkräftig unter die Arme zu greifen.<br />

Barbara Slupik<br />

Der geschäftsführende Vorstand des<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverbands Geilenkirchen v.l.:<br />

Pressesprecherin Barbara Slupik, Vorsitzender<br />

Heinz Kohnen, stellv. Vorsitzende<br />

Kirsten vom Scheidt, Geschäftsführer<br />

Wilfried Kleinen. Es fehlt stellv.<br />

Vorsitzender Manfred Schumacher.<br />

Foto: Wilhelm Wolff


Neuwahlen bei der Jungen Union Hückelhoven<br />

Simon Geerkens als Vorsitzender wiedergewählt<br />

><br />

Die Junge Union Hückelhoven<br />

ist weiter im Aufwind. Das bewiesen<br />

nicht nur die 18 anwesenden<br />

aktiven Mitglieder, die am 21. Januar<br />

in der Doverener Mühle den Vorstand<br />

für die kommenden zwei Jahre wählten,<br />

sondern auch die zahlreichen<br />

Gäste. „Ich möchte mich bei den vielen<br />

aktiven Mitgliedern der Jungen<br />

Union sowie für die Unterstützung<br />

der <strong>CDU</strong> bedanken, die die ausgezeichnete<br />

Arbeit der letzten beiden<br />

Jahre erst möglich gemacht haben“,<br />

eröffnete der Vorsitzende Simon Geerkens<br />

seinen ausführlichen Bericht,<br />

der durch viele Bilder veranschaulicht<br />

wurde.<br />

Neben den Weihnachtsfeiern mit<br />

anderen JU-Stadtverbänden und den<br />

Ostereieraktionen bot der Bericht einen<br />

Überblick über die verschiedenen<br />

Aktivitäten der Jungen Union. Zudem<br />

stellte Geerkens Anschaffungen wie<br />

das ca. zwei Meter hohe Werbebanner<br />

und den beschrifteten Trikotsatz vor.<br />

Anlässlich des 20. Jahrestages des<br />

Schließungsbeschlusses der Zeche<br />

Sophia-Jacoba veranstaltete die JU<br />

Hückelhoven im November 2011 eine<br />

Informationsveranstaltung, bei der<br />

Bürgermeister Bernd Jansen über den<br />

Strukturwandel in der Stadt Hückelhoven<br />

und zukünftige Entwicklungen<br />

berichtete. Des Weiteren richtete die<br />

JU Hückelhoven im <strong>März</strong> 2012 ein Tagesseminar<br />

unter der Leitung des Referenten<br />

Dr. Rainer von Courbière<br />

zum Thema „Das große 1x1 der Kommunikation“<br />

aus. Auf diesem wurden<br />

den Teilnehmern die Grundkenntnisse<br />

der angewandten Kommunikations-Psychologie<br />

nach Prof. Friedemann<br />

Schulz von Thun vermittelt. Im<br />

September 2012 war die JU Hückelhoven<br />

siegreich beim traditionellen<br />

Kreisfußballturnier und setzte sich<br />

dort mit einer ausschließlich aus JU-<br />

Mitgliedern bestehenden Mannschaft<br />

gegen die anderen Teilnehmer aus<br />

dem Kreis <strong>Heinsberg</strong> durch. Als Sieger<br />

wird die JU Hückelhoven im Jahr <strong>2013</strong><br />

Ausrichter des nächsten Kreisfußballturniers<br />

sein. Besonderen Anklang<br />

fand die „1. Spiele-Kreismeisterschaft“,<br />

die im November des letzten<br />

Jahres im „Bürgerhaus am See“ in Ratheim<br />

ausgerichtet wurde. Die mehr<br />

als 20 Teilnehmer konnten sich in den<br />

fünf Spielen Tetris, Mensch ärgere<br />

dich nicht, Mario Kart, Fifa 13 sowie<br />

Gran Turismo 5 miteinander messen.<br />

Über das gesamte Turnier gewannen<br />

die Teilnehmer und Gäste die Erkenntnis,<br />

dass Videospiele weder etwas mit<br />

„rumballern“ noch mit sozialer Vereinsamung<br />

zu tun haben müssen und<br />

das selbst ein klassisches Brettspiel<br />

eine Menge Freude bereiten kann.<br />

„Die Begeisterung bei allen Teilnehmern<br />

war derartig groß, dass bereits<br />

während der Veranstaltung der<br />

Wunsch auf eine Wiederholung im<br />

nächsten Jahr geäußert wurde“, berichtete<br />

Geerkens.<br />

Der Ausblick auf das Jahr <strong>2013</strong> beinhaltet<br />

entsprechend bereits einige<br />

Termine, wie die nächste Ostereieraktion<br />

am 30.03.13, das Kreisfußballturnier<br />

in Kleingladbach am 31.08.13 sowie<br />

die „2. Spiele-Kreismeisterschaft“<br />

am 16.11.13 in Ratheim. Zudem stimmte<br />

Geerkens die Anwesenden auf den<br />

anstehenden Bundestagswahlkampf<br />

ein.<br />

Der amtierende Vorsitzende Simon<br />

Geerkens aus Doveren und die<br />

frühere Vorsitzende Ramona Fister<br />

aus Ratheim hatten sich beide für das<br />

Amt des Vorsitzenden beworben.<br />

Nach Vorstellung beider Kandidaten<br />

entschied sich die deutliche Mehrheit<br />

der Mitglieder für Simon Geerkens als<br />

alten und neuen Vorsitzenden. Justin<br />

Schippers kandidierte als stellvertretender<br />

Vorsitzender und wurde genauso<br />

wie die weiteren Vorstandspositionen<br />

mit großer Mehrheit<br />

gewählt. Henrik Bischkopf, JU-Vorsit-<br />

zender im Kreis <strong>Heinsberg</strong>, lobte die<br />

gute Arbeit der letzten zwei Jahre und<br />

zeigte sich mit dem Ausgang der Abstimmungen<br />

sehr zufrieden.<br />

Geerkens bedankte sich für das in<br />

ihn gesetzte Vertrauen und versprach,<br />

es durch gute Arbeit zurückzuzahlen:<br />

„Ich möchte die gute Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>CDU</strong> und den anderen JU-<br />

Verbänden fortsetzen und freue mich<br />

besonders auf die weitere tolle Zusammenarbeit<br />

mit den Mitgliedern<br />

der JU Hückelhoven“.<br />

Zu den ersten Gratulanten gehörte<br />

die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Andrea Axer, Henrik Bischkopf<br />

(JU-Vorsitzender Kreis <strong>Heinsberg</strong>),<br />

Thomas Schnelle (Vorsitzender <strong>CDU</strong><br />

Hückelhoven), Dr. Christiane Leonards-Schippers<br />

(Ortsvorsitzende<br />

<strong>CDU</strong> Doveren), Daniel Reichling<br />

(Ortsvorsitzender <strong>CDU</strong> Hückelhoven)<br />

sowie Annika Schmitz (Vorsitzende JU<br />

Erkelenz) und Christian Lenz (Vorsitzender<br />

JU Wassenberg).<br />

Der neue Vorstand der Jungen<br />

Union Hückelhoven im Überblick:<br />

Vorsitzender:<br />

Simon Geerkens<br />

Stellv. Vorsitzender:<br />

Justin Schippers<br />

Geschäftsführer:<br />

Simon Gierlings<br />

Internetreferent:<br />

Marcel Neumann<br />

Beisitzer/-innen:<br />

Johannes Esser, Tiemo Fister,<br />

Simon Goertz, Sven Grünter,<br />

Alexandra Krapp, Michelle Küsters,<br />

Andre Peters, Vincent Schippers<br />

Simon Geerkens<br />

19


20<br />

SEN-Wegberg<br />

Straelen und Kempen (Besichtigung<br />

einer Kerzenfabrik und Agro-Tour)<br />

Am Montag, dem 22. April <strong>2013</strong> fährt das<br />

<strong>CDU</strong>-Seniorenbüro Wegberg<br />

nach Straelen und Kempen<br />

(Besichtigung einer Kerzenfabrik und Agro-Tour)<br />

Fahrpreis pro Person 23.00 Euro<br />

Abfahrt:<br />

Rath –Anhoven, Holtum und Uevekoven 08.15 Uhr<br />

Abfahrt:<br />

Wegberg Parkplatz Schwalmaue 08.30 Uhr<br />

Die Fahrkarten werden am Donnerstag,<br />

dem 07. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

in der Geschäftsstelle der <strong>CDU</strong>-Wegberg verkauft.<br />

(Rathausplatz 8 )<br />

über der Kreissparkasse im zweiten Stock<br />

Ansprechpartner:<br />

Klaus Brunen, Forst 33, 41844 Wegberg<br />

Telefon: 02434/240591, E-Mail: klaus.brunen@arcor.de<br />

<strong>CDU</strong> Frauen Union STV <strong>Heinsberg</strong><br />

hat eine neue Vorsitzende<br />

Eingeladen hatte die FU-<br />

<strong>Heinsberg</strong> am 17. Januar <strong>2013</strong> in<br />

das Heinrich-Köppler-Haus in<br />

<strong>Heinsberg</strong>, um auf einer ordentlichen<br />

Mitgliedersammlung einen<br />

neuen Vorstand zu wählen.<br />

Die FU <strong>Heinsberg</strong> ist die Vereinigung<br />

von Frauen der <strong>CDU</strong> im<br />

Stadtverband <strong>Heinsberg</strong>, die<br />

sich für die Belange von Frauen<br />

in Politik, Familie, Beruf und Gesellschaft<br />

einsetzt. Als Vorsitzende<br />

eröffnete Inge Schmitz<br />

die Versammlung und begrüßte<br />

Karin Mainka, die Vorsitzende<br />

des FU-<strong>Kreisverband</strong>es und den<br />

Bundestagskandidaten der <strong>CDU</strong><br />

Wilfried Oellers, über dessen<br />

Besuch sich die Frauen besonders<br />

freuten. Im Rückblick auf<br />

die Arbeit der vergangenen beiden<br />

Jahre konnte Inge Schmitz<br />

auf erfolgreiche Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen hinweisen, die<br />

entweder von der FU-<strong>Heinsberg</strong><br />

initiiert wurden oder an denen<br />

die FU-<strong>Heinsberg</strong> beteiligt war.<br />

Nach der Entlastung des Vorstandes<br />

übernahm Frau Karin<br />

Mainka die Leitung der Wahlen.<br />

Zunächst bedankte sie sich bei<br />

Inge Schmitz für ihre engagierte<br />

Arbeit der letzten Jahre als Vorsitzende<br />

der FU-<strong>Heinsberg</strong>. Als<br />

neue Vorsitzende wurde Marita<br />

Maybaum einstimmig gewählt.<br />

Sie löste damit die bisherige<br />

Vorsitzende Inge Schmitz ab,<br />

die aus zeitlichen Gründen in<br />

die Position als Stellvertreterin<br />

wechselte. Zur Schriftführerin<br />

wählten die Mitglieder Marianne<br />

Berger, als ihre Stellvertreterin<br />

wurde Käthe Roeben ge-<br />

Abs.: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> . Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Straße 42 . 52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

G 12748 E<br />

Postvertriebsstück<br />

- Entgelt bezahlt -<br />

wählt. Als Beisitzerinnen gehören<br />

dem Vorstand Margarete Esser,<br />

Elisabeth Jansen-Eschner,<br />

Christel Pelzer, Sara Philippen<br />

und Gisela Schlicher an.<br />

In diesem Jahr will das Team<br />

um Marita Maybaum nicht nur<br />

den heimischen Bundestagskandidaten<br />

Wilfried Oellers<br />

nach Kräften im Bundestagswahlkampf<br />

zur Seite stehen,<br />

sondern sich generell mit gesellschaftlich<br />

relevanten Themen<br />

beschäftigen und Frauen zur politischen<br />

Mitarbeit motivieren.<br />

Marita Maybaum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!