04.07.2013 Aufrufe

Landtagswahl am 09. Mai 2010 - CDU Kreis Heinsberg

Landtagswahl am 09. Mai 2010 - CDU Kreis Heinsberg

Landtagswahl am 09. Mai 2010 - CDU Kreis Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landtagswahl</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Am <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen,<br />

einen neuen nordrhein-westfälischen Landtag zu wählen. Für<br />

unseren <strong>Kreis</strong> <strong>Heinsberg</strong> bewerben sich erneut Dr. Gerd<br />

Hachen und Bernd Krückel um ein Landtagsmandat. Nach<br />

Aussagen der Meinungsforscher geht das Kopf-an-Kopf-<br />

Rennen in NRW weiter.<br />

Unsere Kandidaten Aktuell erhält die <strong>CDU</strong><br />

38 Prozent. Die FDP<br />

konnte um 2 Prozent<br />

auf 8 Prozent zulegen.<br />

Daher bitten wir Sie:<br />

Unterstützen Sie unsere<br />

beiden Landtagskandidaten<br />

Dr. Gerd Hachen<br />

im Wahlkreis 10 II<br />

(Erkelenz, Hückelho-<br />

Dr. Gerd Hachen Bernd Krückel<br />

ven, Wassenberg und<br />

Wegberg) und Bernd Krückel im Wahlkreis 9 I (Gangelt,<br />

Geilenkirchen, <strong>Heinsberg</strong>, Selfkant, Übach-Palenberg und<br />

Waldfeucht) in den letzten Tagen vor der Wahl, d<strong>am</strong>it wir im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Heinsberg</strong> und in Nordrhein-Westfalen unseren erfolgreichen<br />

Weg weitergehen können. Denn: Die Bilanz unserer<br />

Arbeit kann sich sehen lassen. Trotz der Wirtschaftskrise über<br />

220.000 weniger Arbeitslose als unter Rot-Grün, über 8.000<br />

zusätzliche Lehrer gegenüber Rot-Grün, achtmal mehr<br />

Betreuungsplätze für unter Dreijährige geschaffen, nach nur<br />

vier Jahren im Jahre 2008 der beste Haushalt seit 1973.<br />

Geht es NRW gut, ist das gut für ganz Deutschland. Geht es<br />

NRW schlecht, belastet das ganz<br />

Deutschland! Helfen Sie mit,<br />

Jürgen Rüttgers und die <strong>CDU</strong><br />

stark zu machen. Nur mit der<br />

<strong>CDU</strong> bleibt unser Nordrhein-<br />

Westfalen stabil!<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

17. Jahrgang - 181. Ausgabe<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> Nr. 5<br />

Inhalt<br />

<strong>Landtagswahl</strong> <strong>am</strong> 9. <strong>Mai</strong> .. 1<br />

Preisrätsel<br />

zur <strong>Landtagswahl</strong> ................. 2<br />

So wurde zur Landtag-<br />

wahl 2005 gewählt ................ 3<br />

<strong>Landtagswahl</strong>-Termine ..... 4<br />

Neues aus der<br />

<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle ........... 5<br />

Wegberger Ostergruß ....... 5<br />

Angelika u. Jürgen ............... 6<br />

FU <strong>Heinsberg</strong> ........................... 6<br />

<strong>Mai</strong> - Termine ..................... 7 - 8<br />

Köppler-Gedenken ............... 8<br />

Senioren Union ....................... 9<br />

Beste Werber fahren<br />

nach Straßburg ....................... 9<br />

AK Bildung und Reisen<br />

Mallorca -<br />

Königin der Balearen ....... 10<br />

Berlinfahrt ................................. 11<br />

Bericht aus<br />

dem Landtag ........................... 12<br />

Sabine Verheyen MdEP<br />

zur Frequenzpolitik ....... 13 - 14<br />

JU - Seite .................................. 14<br />

Bericht aus Berlin ............... 15<br />

OV Erkelenz ............................. 16<br />

Redaktionsschluss für die Juni - Ausgabe 17.05.<strong>2010</strong><br />

1


2<br />

Unser Rätsel<br />

zur<br />

<strong>Landtagswahl</strong><br />

Gewinnen Sie eine<br />

4tägige Reise nach<br />

Straßburg<br />

18. - 21. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Wir wollen nicht nur, dass unsere<br />

beiden Landtagskandidaten Gerd<br />

Hachen und Bernd Krückel sowie<br />

die <strong>CDU</strong> die <strong>Landtagswahl</strong> <strong>am</strong> 9.<br />

<strong>Mai</strong> gewinnen - auch Sie können<br />

mit unserem Rätsel etwas gewinnen.<br />

Da zur Reise unserer besten Werber<br />

neuer Mitglieder nach Straßburg<br />

noch einige Plätze frei sind,<br />

verlosen wir unter allen richtigen<br />

Einsendungen folgende 3 Preise:<br />

1. Preis Kostenlose Teilnahme<br />

von 2 Personen im Doppelzimmer<br />

2. Preis Kostenlose Teilnahme<br />

von 1 Person im Einzelzimmer<br />

3. Preis<br />

Teilnahme von 2 Per-<br />

sonen im Doppelzimmer mit einer<br />

Eigenbeteiligung von insges<strong>am</strong>t<br />

150 €.<br />

Das Reiseprogr<strong>am</strong>m finden Sie<br />

auf Seite 9.<br />

Senden Sie den richtigen Lösungsbegriff<br />

der Felder 1 - 20 an<br />

den <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong>,<br />

Postfach 1450, 52518 <strong>Heinsberg</strong>.<br />

Einsendeschluss<br />

ist der <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>!<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


<strong>Landtagswahl</strong> <strong>am</strong> <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

So wurde bei der <strong>Landtagswahl</strong> 2005 gewählt!<br />

Südkreis Nordkreis<br />

3


4<br />

<strong>Landtagswahl</strong> <strong>am</strong> <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Veranstaltungen zur <strong>Landtagswahl</strong><br />

Montag, 03.05.<strong>2010</strong><br />

15.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Helmut Linssen<br />

Wahlveranstaltung mit<br />

der Senioren Union und<br />

Jungen Union<br />

Donnerstag,<br />

06.05.<strong>2010</strong><br />

17.00 Uhr<br />

Helmut<br />

Stahl<br />

Besuch in<br />

den Selfkantgemeinden<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Der Countdown läuft, nur noch wenige Tage verbleiben uns, um <strong>am</strong> 9. <strong>Mai</strong> die <strong>Landtagswahl</strong> mit<br />

einem guten Ergebnis abzuschließen. Wir sagen Ihnen herzlichen Dank für Ihre bisherige<br />

Unterstützung im Wahlk<strong>am</strong>pf und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns auch noch bis zum<br />

Vorabend der Wahl aktiv begleiten könnten.<br />

Ihr <strong>CDU</strong>-Landtagskandidat für<br />

Gangelt, Geilenkirchen, <strong>Heinsberg</strong>,<br />

Übach-Palenberg, Selfkant und Waldfeucht<br />

Aufstieg durch Bildung<br />

Fragen und Antworten<br />

zur aktuellen Schulpolitik<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

Günter Winands<br />

Staatssekretär im Ministerium<br />

für Schule und Weiter-<br />

bildung des Landes NRW<br />

Donnerstag, 06.05.<strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr<br />

Burg Wegberg<br />

Rittersaal<br />

Diese Informationsveranstaltung ist offen<br />

für alle, die an Schule interessiert sind.<br />

Kommen Sie und stellen Sie Ihre Fragen!<br />

Ihr <strong>CDU</strong>-Landtagskandidat für<br />

Erkelenz, Hückelhoven,<br />

Wassenberg und Wegberg<br />

Für den Wahlabend des 9. <strong>Mai</strong> laden wir Sie zu unserer<br />

Wahlparty bzw. unserem Wahltreff recht herzlich ein!<br />

Foto: Georg Schmitz


Gerd Hachen beim <strong>CDU</strong> Ostergruß in Wegberg<br />

Zus<strong>am</strong>men mit unserem Landtagskandidaten Dr. Gerd Hachen MdL wünschte <strong>am</strong> Gründonnerstag<br />

der <strong>CDU</strong>-Stadtverband Wegberg auch dieses Jahr wieder allen Bürgern ein schönes Osterfest.<br />

Traditionell fanden sich dazu Mitglieder des Vorstandes um Birgit Nolden-Olles und der Fraktion<br />

morgens auf dem Wochenmarkt und dann <strong>am</strong> Nachmittag <strong>am</strong> Einkaufszentrum <strong>am</strong> Bahnhof ein.<br />

Dabei unterstützte uns Dr. Gerd Hachen, der in vielen Gesprächen die derzeitige politische Lage<br />

und darüber hinaus die Pläne der <strong>CDU</strong> erläuterte. Weit über 1.000 Wegberger Bürgerinnen und<br />

Bürger freuten sich über diesen Ostergruß und bek<strong>am</strong>en noch ein buntes Osterei mit auf den Weg in<br />

die Osterfeiertage.<br />

v.l.n.r. Birgitt Schubert-Logen, Gabriele Sanders, Birgit Nolden-<br />

Olles, Georg Gellissen und Dr. Gerd Hachen MdL<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Bitte beachten Sie, dass die <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle <strong>am</strong><br />

Freitag dem 14.05.<strong>2010</strong> (nach Christi Himmelfahrt)<br />

geschlossen bleibt.<br />

UNION HS-Mitgliederzeitung<br />

des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verbandes<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Herausgeber und Verlag:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong><br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

Tel. (0 24 52) 91 99 - 0<br />

Fax (0 24 52) 91 99-40<br />

info@cdu-kreis-heinsberg.de<br />

www.cdu-kreis-heinsberg.de<br />

Redaktion:<br />

Matthias Biergans (verantw.)<br />

Monika Schmitz<br />

Druck:<br />

Druckerei Müllenbruch, HS<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

IMPRESSUM<br />

UNION HS ist auf umweltfreundlich,<br />

chlorfrei gebleichtem<br />

Papier gedruckt.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag<br />

enthalten. N<strong>am</strong>entlich<br />

gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder.<br />

Bankverbindung des <strong>CDU</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong>verbandes <strong>Heinsberg</strong>:<br />

<strong>Kreis</strong>sparkasse <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 312 512 20<br />

Konto-Nr. 2 001 006<br />

Raiffeisenbank eG <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 370 694 12<br />

Konto-Nr. 3 300 984 010<br />

NEUES aus der<br />

<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

Sprechstunde für die<br />

Rentenversicherung der<br />

Arbeiter u. Angestellten<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Die nächste Sprechstunde zur<br />

Rente im Rahmen unseres<br />

Dienstleistungsabends ist <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 27.05.<strong>2010</strong><br />

ab 17.00 Uhr<br />

in der <strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

Für die kostenlosen Beratungen<br />

steht Ihnen der<br />

Versicherungsälteste Barthel<br />

Rongen zur Verfügung.<br />

Anmeldungen<br />

richten Sie bitte an<br />

Frau Schmitz<br />

in der <strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

02452/91 99 10<br />

Dienstleistungsabende<br />

der <strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

im <strong>Mai</strong><br />

(bis 20.00 Uhr geöffnet)<br />

06., 20., u. 27.05.<strong>2010</strong><br />

5


6<br />

Veranstaltungs - Impressionen<br />

<strong>Landtagswahl</strong> <strong>am</strong> <strong>09.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Ein erfolgreicher Abend mit<br />

Angelika und Jürgen Rüttgers<br />

Frühjahrsveranstaltung der <strong>Heinsberg</strong>er FU<br />

Vor mehr als 300 Teilnehmern<br />

präsentierten sich<br />

Angelika u. Jürgen Rüttgers<br />

als “ganz normales Ehepaar”.<br />

Privates und politisches interessant<br />

gemischt, begeisterte<br />

die Besucher in der <strong>Heinsberg</strong>er<br />

Begegnungsstätte.<br />

Zur Frühjahrsveranstaltung der <strong>Heinsberg</strong>er FU zum Thema “Hilfsangebote<br />

der Caritas im Bereich Gesundheit und F<strong>am</strong>ilie” begrüßte die Vorsitzende<br />

Inge Schmitz <strong>am</strong> 22. März in Oberbruch neben interessierten Frauen und<br />

Männern auch Landtagsabgeordneter Bernd Krückel, Bürgermeister<br />

Wolfgang Dieder und den <strong>CDU</strong>-Stadtverbandsvorsitzenden Herbert Eßer.<br />

Geschäftsführer des Caritasverbandes der Region <strong>Heinsberg</strong>, Gottfried Küppers sowie seine<br />

Mitarbeiterin Marion Peters, Leiterin der Abteilung für Gesundheit und Pflege, informierten über<br />

unterstützende, entlastende und ergänzende Angebote, die von der Beratung über <strong>am</strong>bulante An-<br />

gebote direkt in der F<strong>am</strong>ilie bis zu<br />

spezialisierten Angeboten außerhalb<br />

der F<strong>am</strong>ilien reichen.<br />

Während des Vortrages und der<br />

Diskussion wurde deutlich, wie<br />

wichtig derartige Hilfsstellung in<br />

unserer sich verändernden Gesellschaft<br />

sind, in der verwandschaftliche<br />

bzw. nachbarliche Hilfestellungen<br />

immer schwieriger zu<br />

arrangieren sind.


<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong><br />

Sonntag, <strong>09.</strong>05.<strong>2010</strong><br />

<strong>Landtagswahl</strong><br />

Dienstag, 11.05.<strong>2010</strong><br />

18.30 Uhr<br />

Hotel <strong>am</strong> Park, Hückelhoven<br />

Sitzung des<br />

geschäftsführen<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>vorstandes<br />

Dienstag, 11.05.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Hotel <strong>am</strong> Park, Hückelhoven<br />

Sitzung der<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Erkelenz<br />

Dienstag, 04.05.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Kaisersaal Immerath<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit<br />

Delegiertenwahlen<br />

Die Mitglieder erhalten eine<br />

gesonderte Einzeleinladung!<br />

OV Erkelenz<br />

Mittwoch, 05.05.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Restaurant Oerather Mühle<br />

Arbeitskreis ERKI<br />

Vorschau<br />

Mittwoch, 02.06.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Sitzung des geschäftsführenden<br />

Vorstandes<br />

20.00 Uhr<br />

Vorstandssitzung<br />

OV Lövenich/<br />

Katzem/Kleinbouslar<br />

S<strong>am</strong>stag, 12.06.<strong>2010</strong><br />

Tagesfahrt nach Xanten<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr<br />

Kirchplatz, Lövenich<br />

Rückkehr: ca. 19.00 Uhr<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

Rundgang durch den mittelalterlichen<br />

Stadtkern mit<br />

sachk. Führer<br />

Führung durch den Archologischen<br />

Park Xanten (APX)<br />

Freizeit mit Gelegenheit zur<br />

Einkehr in einem Restaurant<br />

oder Café<br />

Kostenbeitrag: 20,00 €/Pers.<br />

(In diesem Betrag sind die<br />

Kosten für die Führungen<br />

und der Eintritt APX bereits<br />

enthalten!)<br />

Es wird um telefonische Anmeldung<br />

bis zum 05.06.10<br />

gebeten bei:<br />

Klaus Ruetz<br />

02435/2426 oder<br />

Heinz-Peter Goertz<br />

02435/2428<br />

Gangelt<br />

Donnerstag, 06.05.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Restaurant<br />

“Haus H<strong>am</strong>acher”, Gangelt<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Geilenkirchen<br />

Dienstag, 04.05.<strong>2010</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

ab 19.00 Uhr<br />

Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Gaststätte<br />

Werden-Pongs.<br />

Immendorf<br />

Jazzabend<br />

mit<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Es spielt für Sie die Band<br />

“Swing 44”. Im Laufe des<br />

Abends erfolgen auch die<br />

Ehrungen langjähriger Mitglieder.<br />

Übach-Palenberg<br />

Freitag, 07.05.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Hotel Weydenhof<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Wahlen<br />

Referent:<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Die Mitglieder erhalten eine<br />

gesonderte Einzeleinladung!<br />

S<strong>am</strong>stag, 29.05.<strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr<br />

Treffpunkt Parkplatz “In der<br />

Heide” Scherpenseel (ehem.<br />

Einfahrt Weberkies)<br />

Wanderung<br />

durch<br />

die<br />

Scherpenseeler-Heide<br />

mit sach- u. fachkundiger<br />

Führung durch Lars Delling<br />

von der Unteren Landschaftsbehörde<br />

des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Heinsberg</strong>.<br />

(Dauer ca. 2 - 2,5 Std.)<br />

7


8<br />

Senioren Union<br />

Freitag, 14.05.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des <strong>Kreis</strong>vorstandes<br />

SEN STV Erkelenz<br />

Mittwoch, 12.05.<strong>2010</strong><br />

14.00 Uhr<br />

Parkplatz Oerather Mühle<br />

Fahrt zur Gitstapper-Mühle<br />

SEN STV<br />

<strong>Heinsberg</strong>/Wassenberg<br />

Dienstag, 11.05.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Vorstandes<br />

Mittwoch, 19.05.<strong>2010</strong><br />

Fahrt zur Landesgartenschau<br />

nach Hemer<br />

SEN STV Hückelhoven<br />

Sonntag, 16.05. bis<br />

Freitag, 21.05.<strong>2010</strong><br />

Berlinfahrt<br />

Preisepreis: 354 € p.P./DZ<br />

EZ: 456 €<br />

Fahrtkosten, Übernachtung<br />

mit Halbpension, Eintrittsgelder<br />

und Reiserücktrittsversicherung<br />

sind im Reisepreis<br />

enthalten.<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

Besuch des Reichstages, Gespräch<br />

mit Leo Dautzenberg,<br />

Stadtrundfahrten mit Führungen,<br />

Kahnfahrt durch den<br />

Spreewald, Fahrt nach Potsd<strong>am</strong><br />

(dreistündige Rundfahrt)<br />

Einige Doppelzimmer stehen<br />

noch zur Verfügung.<br />

Anmeldungen bei:<br />

Hilde Grünter 02462/3657<br />

KPV<br />

Montag, 31.05.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des <strong>Kreis</strong>vorstandes<br />

Schüler Union<br />

Freitag, 28.05.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Gaststätte Ratskeller<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des <strong>Kreis</strong>vorstandes<br />

MIT<br />

MIT STV Üb.-Palenberg<br />

Mittwoch, 05.05.<strong>2010</strong><br />

Abfahrt 7.30 Uhr an der<br />

Kirche in Waldenrath<br />

Tagesfahrt<br />

Mergellandroute/Wittem/<br />

Thorn “Die weiße Stadt”<br />

Kostenbeitrag 35 €. Es sind<br />

noch Plätze frei. Anmeldung<br />

erforderlich bei<br />

Franz Wynands<br />

02404/1778<br />

Frauen Union<br />

FU STV Erkelenz<br />

<strong>09.</strong> - 12.<strong>09.</strong><strong>2010</strong><br />

Fahrt nach<br />

Lüneburg<br />

Kosten inkl. HP und Eintrittsgelder<br />

300 €. Gutes Hotel mit<br />

Hallenbad. Vogelpark Walsrode,<br />

Stadtführung Lüneburg<br />

Hebewerk mit Schifffahrt,<br />

Planwagenfahrt durch die<br />

Heide und Fahrt zum Steinhuder<br />

Meer.<br />

Anmeldungen:<br />

Frau von der Forst<br />

02431 - 2644<br />

Frau Pechtheyen<br />

02435 - 2383<br />

Frau Schumacher<br />

02435 - 2766<br />

FU STV Geilenkirchen<br />

Freitag, 07.05.<strong>2010</strong><br />

8.00 Uhr<br />

Marktplatz Geilenkirchen<br />

Rosen zum<br />

Muttertag<br />

FU STV Üb.-Palenberg<br />

Mittwoch, 12.05.<strong>2010</strong><br />

14.00 Uhr<br />

Treffpunkt Kath. Kirche in<br />

Palenberg<br />

Führung durch den<br />

Stadtkern Gangelt<br />

Gedenken an Heinrich<br />

Köppler - 30. Todestag<br />

eines politisch Großen<br />

Heinrich Köppler<br />

Am 20.04.1980 - mitten im<br />

<strong>Landtagswahl</strong>k<strong>am</strong>pf - ereilte<br />

Heinrich Köppler der Herztod.<br />

Heinrich Köppler, Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong>-Fraktion<br />

im Landtag NRW sowie Vorsitzender<br />

des d<strong>am</strong>aligen Präsidiums<br />

der <strong>CDU</strong> NRW war<br />

ein politisch Großer und hat<br />

Spuren seines politisches<br />

Wirkens in NRW und weit<br />

darüber hinaus hinterlassen.<br />

Gerühmt und anerkannt war<br />

seine Integrationskraft, seine<br />

Kompetenz sowie sein klarer<br />

politischer Kompass. Ihm<br />

blieb verwehrt, was Jürgen<br />

Rüttgers 25 Jahre nach dem<br />

Tod Heinrich Köpplers gelang,<br />

Ministerpräsident unseres<br />

Bundeslandes zu werden.<br />

Heinrich Köppler war<br />

auf der Höhe der Zeit - wie<br />

die <strong>CDU</strong> NRW heute.


Senioren Union<br />

<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong><br />

Bezirksseniorentag <strong>2010</strong><br />

Festredner Minister Laschet<br />

Senioren Union<br />

Beim Bezirksseniorentag <strong>2010</strong>, der diesmal in Düren stattfand, war der <strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong><br />

sehr gut vertreten. Mit zwei voll besetzten Bussen hatten sich die Seniorinnen und Senioren<br />

aufgemacht, um einen abwechslungsreichen Tag zu erleben, der auf den verschiedensten Ebenen<br />

unterhalts<strong>am</strong>e, aufschlussreiche und ansprechende Informationen bot. Am Vormittag stand RWE<br />

Power mit der Besichtigung des Tagebaus Garzweiler auf dem Progr<strong>am</strong>m. Mit dem Bus ging es<br />

durch unwegs<strong>am</strong>es Gelände tief in die Grube hinein, bis wir an den riesigen Baggern standen. Ein<br />

kompetenter Begleiter gab in sehr angenehmer und verständlicher Weise Erläuterungen zu Abbau<br />

und Abtransport der Braunkohle, wobei er auch die Probleme und Perspektiven für Land und<br />

Leute ansprach.<br />

Das Mittagessen wurde im Bistro Schloss Paffendorf eingenommen; mit Organisation, Qualität<br />

und Preis waren alle zufrieden. Anschließend ein kleiner Spaziergang im Schlosspark.<br />

Der Nachmittag war dann für die Hauptvers<strong>am</strong>mlung in Düren im “Haus der Stadt” vorgesehen.<br />

Mehrere hundert Seniorinnen und Senioren des Bezirks Aachen waren angereist, um Flagge zu<br />

zeigen und ihr politisches Engagement zu dokumentieren. Erfreulicherweise war auch die<br />

politische Prominenz dieses Gebietes zahlreich erschienen (anders als sonst - warum wohl?). Der<br />

<strong>Kreis</strong>verband Düren hatten Vers<strong>am</strong>mlungsraum einwandfrei hergerichtet und auch die Bewirtung<br />

gut organisiert. Neben den üblichen Eröffnungs-, Gruß- und sonstigen Worten waren natürlich<br />

alle auf den Vortrag des “Festredners” gespannt. Minister Armin Laschet stellte in seinen<br />

Ausführungen klar heraus, welche grundsätzlichen Prinzipien die <strong>CDU</strong> verfolgt, von denen sie<br />

auch nicht abweichen will; das Ganze aufgelockert und erläutert an Hand von konkreten<br />

Beispielen. Dabei wurde klar, dass die in den letzten Jahren neu aufgetretenen Schwierigkeiten,<br />

denen wir uns jetzt stellen müssen und die wir zu lösen haben, hauptsächlich auf gesellschaftlicher<br />

Ebene zu finden sind, d. h. bei der F<strong>am</strong>ilie oder was davon übrig geblieben ist. Durch seine<br />

geschliffenen Worte, seine glänzende Rhetorik und sein ansprechendes Wesen wusste der<br />

Minister bei den Zuhörern zu gefallen, was sich anschließend in temper<strong>am</strong>entvollen Beifall<br />

ausrückte.<br />

Der Bezirksseniorentag <strong>2010</strong> hat gezeigt, dass mit den “Alten” auf jeden Fall zu rechnen ist und<br />

dass diese bereit sind, ihr Potential, das sie verkörpern, in die Waagschale zu werfen.<br />

Die besten Werber neuer Mitglieder fahren nach Straßburg<br />

Diesmal wurden die besten Werber neuer Mitglieder<br />

zu einer 4-tägigen Straßburg-Fahrt<br />

eingeladen. Ein kleines Dankeschön für den<br />

unersetzlichen Aktionismus, auch weiterhin<br />

für einen mitgliederstarken <strong>Kreis</strong>verband<br />

<strong>Heinsberg</strong> zu garantien. Die Straßburg-Fahrt<br />

findet vom 18. - 21.05.<strong>2010</strong> statt. Auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m steht eine Stadtführung der<br />

Straßburger Altstadt mit der Besichtigung des<br />

Münsters, ein Tagesausflug ins Elsaß mit dem<br />

Besuch der Orte Colmar, Kaysersberg, Riquewehr<br />

und Haute Königsburg, die Teilnahme an<br />

einer Plenarsitzung im Europäischen Parla-<br />

ment und einem Gespräch mit unserer Europaabgeordneten<br />

Sabine Verheyen sowie einer<br />

Besichtigung der Brauerei Kronenburg. Die<br />

ges<strong>am</strong>te Fahrt beinhaltet bis auf 2 Mittag- und<br />

1 Abendessen alle anfallenden Leistungen wie<br />

die An- und Rückreise, Hotel mit Frühstück<br />

und alle Führungen, Besichtigungen und<br />

Eintrittsgelder.<br />

Übrigens:<br />

Weil noch einige Plätze (im DZ) zur Verfügung<br />

stehen, können sich “Kurzentschlossene”<br />

zum Reisepreis von 150 €/Person noch<br />

bis zum <strong>09.</strong>05.<strong>2010</strong> in der <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

anmelden!<br />

9


10<br />

Mallorca - Die Königin der Balearen<br />

Leistungen<br />

Hin- und Rückflug mit Air<br />

Berlin Köln - Palma - Köln<br />

Empfangs-Cocktail und<br />

Infos im Hotel<br />

7 Üb. im DZ im guten<br />

4**** Sterne Hotel<br />

7 x Frühstücksbuffet<br />

6 x Abendessen<br />

1 x Abschiedsabendessen<br />

Transfers und Ausflüge im<br />

modernen Reisebus<br />

Örtliche Deutsch-<br />

sprechende Reiseleitung<br />

alle anfallenden Eintritts-<br />

gelder<br />

alle Flughafensteuern und<br />

-gebühren<br />

Reiserücktrittskostenvers.<br />

Reisepreissicherungsschein<br />

Bustransfer zum Flughafen<br />

Preise<br />

Der Reisepreis von 899 € gilt<br />

pro Person im Doppelzimmer.<br />

Der Einzelzimmerzuschlag<br />

beträgt 129,00 €.<br />

Einen ausführlichen Reiseprospekt<br />

sowie Anmelde-<br />

formulare erhalten Sie in der<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

02452/91990<br />

Ihr Hotel<br />

4****-Sterne Hotel<br />

Gran Fiesta in Playa de Palma<br />

direkt an der palmengesäumten<br />

Strandpromenade. Das Hotel<br />

verfügt neben dem Außenpool<br />

und der großen Sonnenterrasse<br />

auch über ein Hallenbad. Restaurant<br />

mit Terrasse. Geschäfte,<br />

Restaurants etc. erreichen Sie<br />

nach wenigen Metern.<br />

Das vollklimatisierte Hotel<br />

verfügt über 241 Zimmer auf 9<br />

Etagen mit 3 Liften.<br />

Alle Zimmer sind geschmackvoll<br />

eingerichtet und mit Sat-<br />

TV, Minibar und Mietsafe,<br />

Telefon, Bad/ WC und Balkon<br />

mit seitlichem Meerblick ausgestattet.<br />

Klimatabelle<br />

Zur Reisezeit wird eine durchschnittlicheTageshöchsttemparatur<br />

von 23 Grad Celsius<br />

erreicht.<br />

Reise des<br />

<strong>CDU</strong> Arbeitskreises<br />

Bildung u. Reisen<br />

19. - 26.10.<strong>2010</strong><br />

899 €<br />

Anmeldungen richten<br />

Sie bitte an die <strong>CDU</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle<br />

02452/91990<br />

Progr<strong>am</strong>m<br />

1. Tag - Flug von Köln nach<br />

Palma. Empfangs-Cocktail mit<br />

Info`s. Abendessen im Hotel.<br />

2. Tag - Ganztagesausflug in<br />

den malerischen Bergort Sóller<br />

- in das wohl schönste Dorf<br />

Mallorcas Fornalutx - zur<br />

Klosteranlage Lluch - Inca.<br />

Abendessen im Hotel.<br />

3. Tag - Halbtägige Stadtrundfahrt<br />

in Palma. Der Rest<br />

des Tages steht zur freien Verfügung.<br />

Abendessen im Hotel.<br />

4. Tag - Ganztagesausflug in<br />

das Naturreservat Galatzo inkl.<br />

rustikalem Grill-Barbecue <strong>am</strong><br />

Mittag. Abendessen im Hotel.<br />

5. Tag - Ganztagesausflug<br />

Dörferfahrt und Halbinsel<br />

Formentor. Abendessen im<br />

Hotel.<br />

6. Tag - Halbtagesausflug zum<br />

malerischen Ort Valldemossa<br />

an die Südwestküste Mallorcas.<br />

Der Nachmittag steht zur<br />

freien Verfügung. Abendessen<br />

im Hotel.<br />

7. Tag - Entspannung <strong>am</strong><br />

letzten Reisetag oder eigene<br />

Erkundungen. Abschiedsessen<br />

<strong>am</strong> Abend.<br />

8. Tag - Rückflug nach Köln


Von <strong>Heinsberg</strong> nach Berlin<br />

Viertägige Informationsfahrt auf Einladung<br />

von Leo Dautzenberg MdB<br />

In der Woche vor Ostern konnte unser Bundestagsabgeordneter Leo Dautzenberg jetzt wieder eine<br />

gemischte Gruppe von ehren<strong>am</strong>tlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Heinsberg</strong> in<br />

Berlin empfangen. Es handelte sich um engagierte Einzelpersonen und zwei Teilgruppen aus den<br />

Bereichen DRK-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong> und Senioren Initiative des <strong>Kreis</strong>es <strong>Heinsberg</strong>. Leo<br />

Die Reisegruppe aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Heinsberg</strong> vor der Kuppel des Berliner Reichstagsgebäudes<br />

Dautzenberg: “Es freut mich, dass auch dieser Besuchergruppe wieder ein ausgezeichnetes und<br />

interessantes Progr<strong>am</strong>m durch das Bundespresse<strong>am</strong>t angeboten wurde.”<br />

Das Progr<strong>am</strong>m umfasste neben informativen Stadtrundfahrten, ein Informationsgespräch im<br />

Bundesministerium der Finanzen, einen Spaziergang im Park Sanssouci und eine Sonderführung<br />

Assisi<br />

in der Gedenkstätte des Potsd<strong>am</strong>er Abkommens, den Schloss Cecilienhof, natürlich auch einen<br />

Besuch im Deutschen Bundestag.<br />

Selbstredend traf die Gruppe im Reichstagsgebäude auch “ihren” Bundestagsabgeordneten Leo<br />

Dautzenberg zu einem Gespräch im Deutschen Bundestag, der bei dieser Gelegenheit inklusive<br />

der Kuppel ausgiebig besichtigt und erläutert wurde.<br />

Daneben wurde selbstverständlich auch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, das ehemalige<br />

Stasi-Gefängnis, zu einem Informationsgespräch und einer beeindruckenden und bedrückenden<br />

Führung besucht.<br />

Abgerundet wurde das Progr<strong>am</strong>m dann noch durch eine Spreefahrt mit Abendessen auf einem<br />

Schiff der Stern und <strong>Kreis</strong>schifffahrt, die die Stadtrundfahrten per Bus mit neuer Perspektive<br />

ergänzte und eine weitere Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Leo Dautzenberg bot.<br />

11


12<br />

Bericht aus dem Landtag<br />

Rettet unsere Schulen und die Lebensperspektiven<br />

unserer Kinder<br />

- einige Informationen zu einer erhitzten Debatte -<br />

die SPD behauptet, längeres gemeins<strong>am</strong>es Lernen führt zu mehr Gerechtigkeit und<br />

besseren Lernergebnissen<br />

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für diese ständig behauptete These. Die Element-Studie<br />

belegt für Berlin, dass leistungsorientierte Kinder bis zu 2 Jahren verlieren, die sie auch in späteren<br />

Jahren nie ganz aufholen können. Schwächere Schüler profitieren ebenfalls nicht. In der Praxis<br />

bewirkt längeres gemeins<strong>am</strong>es Lernen eine größere soziale Ungerechtigkeit: Kinder von besser<br />

verdienenden Eltern gehen verstärkt zu den Privatgymnasien, die bereits ab Klasse 5 beginnen.<br />

die SPD behauptet, Pisa belege, dass Länder mit integrierten Systemen bessere<br />

Ergebnisse produzieren<br />

Gerne werden Finnland und Kanada als Beispiele genannt. Finnland profitiert von dem hohen<br />

Anteil Kleinstschulen und Kanada von dem extrem geringen Migrantenanteil. In Wahrheit<br />

belegen die Pisa Resultate, dass sich die guten Ergebnisse bei integrierten und differenzierenden<br />

Systemen die Waage halten: Erfolg hat offensichtlich wenig mit dem System zu tun, sondern mit<br />

dem Umfang und der Qualität des Unterrichts und dem Klima an der jeweiligen Schule.<br />

SPD und Grüne wollen nur noch Gemeinschaftsschulen<br />

von Klasse 5 - 10. In den Klassen 5 und 6 sollen<br />

die Kinder länger gemeins<strong>am</strong> Lernen, d. h. die Klassen der<br />

bisherigen Grundschulen sollen an den Gemeinschaftsschulen<br />

erhalten bleiben. Ab Klasse 7 sollen Schule, Träger<br />

und Eltern entscheiden, ob diese begabungsunabhängige,<br />

zufällige Klassenzugehörigkeit bleibt, oder ob in<br />

Gymnasial- Real- und Hauptschulklassen aufgeteilt werden<br />

soll. (Modell Koop-Schule) Oberstufen werden<br />

abgetrennt. Es gibt sie nur noch an einigen wenigen Dr. Gerd Hachen MdL<br />

“Oberstufenzentren”<br />

Grundschulklassen können organisatorisch an weiterführenden Schulen nicht erhalten werden<br />

(Manche Schulen nehmen heute Kinder aus bis zu 30 verschiedenen, verstreuten Klassen auf!) D.<br />

h. es kommt zu massiven Schulum- und -neubauten und einem erhöhten Erfordernis für Schülerbeförderung.<br />

Der Verfahrensvorschlag ab Klasse 7 macht deutlich, dass Eltern praktisch keinen<br />

Einfluss mehr haben: Der Elternwille wird massiv ausgehebelt. Und zuletzt: Wer darf zukünftig<br />

Oberstufenzentren einrichten? Die Kommunen wollen doch möglichst viele Abschlüsse ermöglichen!<br />

Gewinnen werden nur die großen Kommunen!<br />

Der SPD Vorschlag bedeutet:<br />

Bestenfalls: Eine mindestens 10 Jahre dauernde Phase des Umbaus von Strukturen, Bauten,<br />

Organisationen, Richtlinien und Lehrplänen. Schlimmstenfalls: Schulk<strong>am</strong>pf auf allen ebenen,<br />

den die SPD bereits einmal mit der Koop-Schule verloren hat. Wir sagen neuen zu erneutem<br />

jahrelangen K<strong>am</strong>pf und Chaos und Vergeudung von Geld in Strukturen, das wir besser da<br />

investieren, wo es den Schülern direkt zu gute kommt: in mehr Lehrer, in besser ausgebildete<br />

Lehrer, in Maßnahmen für mehr individuelle Förderung, Durchlässigkeit und Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Weiterentwicklung selbständiger Schulen und regionaler, schulträgerübergreifender<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit, um zurückgehende Schülerzahlen nicht nur zu bewältigen, sondern auch<br />

zur qualitativen Verbesserung zu nutzen.


Die Folgen der Frequenzpolitik<br />

Das revidierte Telekompaket, welches im<br />

letzten Winter vom Europäischen Parl<strong>am</strong>ent<br />

beschlossen wurde, beinhaltet eine Reihe von<br />

Grundentscheidungen, die die Basis für eine<br />

neue europäische Frequenzpolitik bilden. Das<br />

bedeutet, dass das Parl<strong>am</strong>ent und der<br />

Europäische Rat auf der Grundlage von sog.<br />

Radiofrequenzpolitikprogr<strong>am</strong>men die wesentlichen<br />

Vorgaben einer koordinierten bzw.<br />

harmonisierten Nutzung der knappen Rundfunkfrequenzen,<br />

entscheiden. Die Kommunen<br />

sind in diesem Fall unmittelbar finanziell betroffen,<br />

da enorme Kosten auf Grund von<br />

technischer Umrüstung auf sie zukommen werden.<br />

Die europaweit koordinierte Nutzung der<br />

Frequenzen muss unterschiedliche Ziele -<br />

soziale, kulturelle und wirtschaftliche - miteinander<br />

vereinbaren und daher breit angelegt<br />

sein. Ein inhaltlicher Kernpunkt ist die<br />

zukünftige Nutzung der digitalen Dividende, d.<br />

h. die Nutzung der Rundfunkfrequenzen im<br />

UHF Bereich, die durch den Umstieg auf die<br />

digitale Übertragung von Rundfunk “frei geworden”<br />

sind. Hier stellt sich die Frage, wer die<br />

Folgekosten für eine Freiräumung des 800<br />

MHz Bandes (das obere UHF Band) trägt, die<br />

So erreichen Sie<br />

Sabine Verheyen<br />

Europabüro Aachen<br />

Monheimsallee 37 - 52062 Aachen<br />

Tel. 0241 - 5600 6933/34<br />

Fax 0241 - 5600 6885<br />

<strong>Mai</strong>l sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter: Daniela Gebauer, Stephan Frings<br />

Europabüro Brüssel<br />

Rue Wiertz 60 ASP 15E165 - B 1047 Brüssel<br />

Tel. 0032 228 45299/47299<br />

Fax 0032 228 49299<br />

<strong>Mai</strong>l sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter: Inga Werdes, Hendrik Biergans<br />

insbesondere Rundfunk und Reportagefunk<br />

betreffen. Dies muss EU-einheitlich geregelt<br />

werden, um Investitionssicherheit für die Unternehmen<br />

zu schaffen und gleiche Wettbewerbsbedingungen<br />

im Binnenmarkt sicherzustellen.<br />

Die Migrationskosten und die möglichen<br />

Folgekosten zur Beseitigung der Interferenzprobleme,<br />

die durch die Nutzung der Frequenzen<br />

aufgrund von neuen mobilen elektronischen<br />

Diensten drohen, sollten dabei denjenigen<br />

auferlegt werden, die die wertvollen Frequenzen<br />

künftig nutzen dürfen (Anwendung des “Störerprinzips”).<br />

Einerseits deswegen, weil der<br />

Rundfunk mit seinen Investitionen die digitale<br />

Dividende erst ermöglicht hat. Andererseits<br />

müssten gerade bei der drahtlosen Produktionstechnik<br />

mittelständische Unternehmen sowie<br />

Länder und Kommunen die Rechnung dafür<br />

bezahlen, dass Mobilfunkindustrie bzw. der<br />

Bund im Falle der Versteigerung von Frequenzen<br />

von der Nutzung des wertvollen 800 MHz<br />

Bandes profitieren. Hierzu ist jedoch noch keine<br />

einheitliche Regelung getroffen worden.<br />

In Deutschland ist die Freiräumung des 800<br />

MHz Bandes schon beschlossen. Die Frequenzen<br />

des oberen UHF Bandes werden per<br />

Versteigerung an die Mobilindustrie vergeben.<br />

Nicht geklärt hingegen ist, wer die angesprochenen<br />

Freiräumungskosten, die den<br />

bisherigen Nutzern, d. h. Rundfunk und drahtloser<br />

Produktionstechnik, entstehen, tragen soll<br />

bzw. in welchem Umfang eine Kostenerstattung<br />

erfolgt.<br />

Nutzer von drahtlosen Mikrofonen sind z. B.<br />

Theater, Universitäten, sonstige Bildungseinrichtungen,<br />

Konzerthallen oder Tagungszentren.<br />

Kosten entstehen u. a. deswegen, weil der<br />

Rundfunk die Antennen umrüsten muss und die<br />

im drahtlosen Bereich bisher genutzten Geräte<br />

(Funkmikrofone etc.) ersetzt werden müssen.<br />

Gleiches gilt für den Rundfunk. D<strong>am</strong>it würden<br />

Rundfunkveranstalter bzw. der Mittelstand und<br />

vor allem<br />

Fortsetzung Seite 14<br />

13


14<br />

Fortsetzung von Seite 13<br />

die Kommunen und Länder für die Hauptkosten der Freiräumung des 800 MHz Bandes<br />

aufkommen müssen. Ich möchte jedoch auch noch auf einen weiteren Sachverhalt aufmerks<strong>am</strong><br />

machen: Um Europa international wettbewerbsfähiger zu machen, setzen das Parl<strong>am</strong>ent und die<br />

Kommission in Zukunft verstärkt auf den Informations- und Telekommunikationssektor. In der<br />

Wachstumsstrategie “EU 2020” wird dieser schnell wachsende Markt (derzeitige Volumen: 660<br />

Milliarden Euro) wesentlich stärker berücksichtigt. Die Kommission bringt hierzu dieses Jahr eine<br />

Mitteilung heraus.<br />

Im Zuge dessen sollen in den nächsten Jahren alle EU-Bürger via Breitband Zugang zum Internet<br />

haben können. Dies ist jedoch besonders im ländlichen Bereich problematisch. Nicht wenige<br />

Gemeinden sind bereits für das Problem sensibilisiert: Um die Bevölkerung auf dem Land mit<br />

einer schnellen Verbindung ans Netz auszurüsten, müssen von der Telekommunikationsindustrie<br />

entsprechende Gelder bereitgestellt werden. Eine mögliche Gefahr besteht jedoch darin, dass<br />

seitens der Anbieter genau hier gespart wird, was eine Benachteiligung dieser Regionen zur Folge<br />

hätte. Dessen müssen sich die Kommunen bewusst sein, denn der Zuwachs an Unternehmen und<br />

deren Ansiedlung in den Regionen würde folglich ausbleiben und die Gegenden würden so<br />

allmählich ihre wirtschaftskraft einbüßen.<br />

Als Kommunalbeauftragte der <strong>CDU</strong>/CSU-Gruppe im Europäischen Parl<strong>am</strong>ent stehe ich Ihnen als<br />

Gesprächspartnerin zu diesen Themen jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Auch in diesem Jahr wieder kreisweite<br />

Osteraktionen der Jungen Union<br />

JU STV Erkelenz JU STV Geilenkirchen JU GV Waldfeucht <br />

<br />

JU STV<br />

Hückelhoven<br />

<br />

JU STV<br />

<strong>Heinsberg</strong>


aus<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und<br />

Herren, liebe Parteifreunde,<br />

die schwarz-gelbe Koalition<br />

handelt: Mit dem Beschäftigungschancengesetz<br />

setzen<br />

wir unseren erfolgreichen<br />

Weg aus der Krise fort.<br />

Union und FDP sind der<br />

Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

in den ersten Monaten der<br />

neuen Wahlperiode mit einem<br />

Maßnahmenbündel entschlossen<br />

entgegen getreten.<br />

Die von uns angepasste Kurzarbeitergeldregelung<br />

und eine<br />

flexiblere Tarifvertragsgestaltung<br />

haben es den Unternehmen<br />

erlaubt, ihre Arbeitnehmer<br />

auch in der Krise weiter<br />

zu beschäftigen.<br />

Der Arbeitsmarkt zeigt sich<br />

deshalb außerordentlich robust:<br />

In ihrer Frühjahrsprognose<br />

rechnen die Wirtschaftsforschungsinstitute<br />

d<strong>am</strong>it,<br />

dass die Arbeitslosenquote im<br />

Jahresdurchschnitt auf 8,1 %<br />

in <strong>2010</strong> und 7,9 % in 2011 sinken<br />

wird.<br />

Unseren erfolgreichen Weg<br />

Wahlkreisbüro<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

Tel. 02452 - 101772<br />

Fax 02452 - 101658<br />

<strong>Mai</strong>l leo.dautzenberg@<br />

wk.bundestag.de<br />

Mitarbeiter:<br />

Erwin Dahlmanns<br />

setzen wir nun mit dem Beschäftigungschancengesetz<br />

fort: Die bestehende Sonderregelung<br />

zur Förderung<br />

der Kurzarbeit wird bis März<br />

2012 verlängert und den Unternehmen<br />

d<strong>am</strong>it Planungssicherheit<br />

gegeben. Darüber<br />

hinaus verlängern wir auch<br />

die Sonderregelung, dass<br />

Kurzarbeitergeld für Zeitar-<br />

beitnehmer unter den gleichen<br />

Voraussetzungen wie für andere<br />

Arbeitnehmer möglich<br />

ist.<br />

Im Jahresdurchschnitt erwarten<br />

die Wirtschaftsforschungsinstitute<br />

für <strong>2010</strong> bei<br />

noch erheblichen Risiken für<br />

die Konjunktur im weltwirtschaftlichen<br />

Umfeld und im<br />

So erreichen Sie Leo Dautzenberg<br />

Berliner Büro<br />

Jakob-Kaiser-Haus 6.805<br />

Wilhelmstr. 68a<br />

11011 Berlin<br />

Tel. 030 - 227 - 73505<br />

Fax 030 - 227 - 76504<br />

<strong>Mai</strong>l leo.dautzenberg@<br />

bundestag.de<br />

Mitarbeiter: Hannelore Lunze, Roland<br />

Nonnenmacher, Axel Schlicht<br />

Bankenbereich aufgrund der<br />

Belebung der Exportnachfrage<br />

ein wirtschaftliches<br />

Wachstum von 1,5 %. für 2011<br />

sagen sie ein Wachstum von<br />

1,4 % voraus.<br />

Anders ist die Lage bei den<br />

öffentlichen Haushalten. Hier<br />

erwarten die Institute für dieses<br />

und nächstes Jahr einen<br />

Anstieg der Defizite auf 4,9 %<br />

bzw. 4,2 %, unter Berücksichtigung<br />

erster möglicher Konsolidierungsmaßnahmen<br />

im<br />

Haushalt 2011. Die Einhaltung<br />

der im Grundgesetz<br />

verankerten Schuldenbremse<br />

verlangt nämlich ab dem Jahr<br />

2011 eine jährliche Konsolidierung<br />

des strukturellen Defizits<br />

um rund 10 Mrd. Euro<br />

bis zum Jahr 2016.<br />

Die Institute plädieren für eine<br />

ausgabenseitige Konsolidierung.<br />

Unterstützung leisten<br />

die Institute für die Entscheidung<br />

der Bundesregierung<br />

und des Europäischen Rates,<br />

im falle Griechenlands den internationalen<br />

Währungsfonds<br />

in die möglicherweise erforderlichenUnterstützungsmaßnahmen<br />

einzubinden.<br />

Über mögliche bilaterale Hilfen<br />

für Griechenland im europäischen<br />

Rahmen muss aber<br />

gesondert entschieden werden.<br />

Mit Blick auf die <strong>Landtagswahl</strong><br />

<strong>am</strong> 9. <strong>Mai</strong> hoffe ich sehr,<br />

dass Nordrhein-Westfalen<br />

kein “Versuchslabor für rotrot-grüne<br />

Experimente” wird.<br />

Von daher kämpfen wir als<br />

<strong>CDU</strong> in Bund und Land dafür,<br />

dass Ministerpräsident Jürgen<br />

Rüttgers seine überaus erfolgreiche<br />

Regierung mit der FDP<br />

fortsetzen kann und so auch<br />

für die Regierungsko-alition<br />

in Berlin die Mehr-heit im<br />

Bundesrat erhalten bleibt.<br />

Leo Dautzenberg MdB<br />

15


16<br />

Ortsverband Erkelenz<br />

besucht Erkelenzer<br />

Unternehmen<br />

Der <strong>CDU</strong> Ortsverband Erkelenz besucht traditionell<br />

Erkelenzer Unternehmen. Durch die<br />

Besichtigung wird ein interessanter und informativer<br />

Einblick in die Strikturen, Probleme und<br />

Lösungen gewährt. Der aktive Meinungsaustausch<br />

ist dem Ortsverband besonders wichtig.<br />

Beim Besuch der Firma Drekopf Recyclingzentrum<br />

Erkelenz GmbH konnte der Geschäftsführer<br />

durch einen lebendigen Vortrag einen detaillierten<br />

Überblick über die S<strong>am</strong>mlung und Aufbereitung<br />

des Rohstoffes “Müll” geben. Neben der<br />

S<strong>am</strong>mlung von Restmüll und Papier in Städten<br />

gehören die Bauschuttverwertung und Holzverwertung<br />

zum täglichen Geschäft.<br />

Die Besichtigung des Betriebsgeländes konnte<br />

durch imposante Sortiermaschinen und großem<br />

Fuhrpark mit interessanten Spezialfahrzeugen beeindrucken.<br />

Der Ausbau des Standortes Erkelenz<br />

ist noch nicht abgeschlossen. Schon jetzt ist die<br />

Abgabe von Abfällen auch für Privatpersonen<br />

möglich. So können private Haushaltsabfälle,<br />

Papier, Bauschutt, Bodenaushub und Holz von<br />

Bürgern gegen eine geringe Gebühr entsorgt werden.<br />

Nach den Umbaumaßnahmen können ab Juli<br />

<strong>2010</strong> Asbest und Elektroschrott entgegengenommen<br />

werden.<br />

Die Vertreter des <strong>CDU</strong> Ortsverbandes freuten sich<br />

über die positive Weiterentwicklung des Standortes.<br />

Gerade die Schaffung von zusätzlichen<br />

Arbeits- und Ausbildungsplätzen sind für Erkelenz<br />

und die Region eine Bereicherung.<br />

Abs.: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Heinsberg</strong> · Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Straße 42 · 52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

G 12748 E<br />

Postvertriebsstück<br />

- Entgelt bezahlt -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!