04.07.2013 Aufrufe

Januar 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

Januar 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

Januar 2010 - CDU Kreisverband Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allen unseren Leserinnen<br />

und Lesern frohe<br />

Weihnachten und alles<br />

Gute im Neuen Jahr<br />

Kreis <strong>Heinsberg</strong><br />

17. Jahrgang - 177. Ausgabe<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2010</strong> Nr.1<br />

Inhalt<br />

Frohe Weihnachten ............. 1<br />

STV GK - Londonfahrt ....... 2<br />

Bernd Krückel MdL<br />

“Zum Jahreswechsel” ....... 2<br />

Leitsätze zur<br />

Landtagswahl <strong>2010</strong> .............. 3<br />

Saftpressen in ÜP ................. 4<br />

KAS-Angebote <strong>2010</strong> ........... 4<br />

Neues aus der<br />

Kreisgeschäftsstelle ........... 5<br />

KPV <strong>Kreisverband</strong> ............. 6/8<br />

<strong>Januar</strong> - Termine<br />

FU<br />

............. 7 - 8<br />

Bäckereibesuch ............. 8<br />

Senioren Union ....................... 9<br />

MIT Üb.-Palenberg<br />

.............. 9<br />

AK Bildung und Reisen<br />

Auf dem Jakobsweg<br />

... 10<br />

Terminplan<br />

1. Halbjahr <strong>2010</strong> .................... 11<br />

KPV Bezirksverband ........ 11<br />

Weihnachtsrätsel<br />

.......... 12<br />

Sabine Verheyen MdEP<br />

Die neue EU-Kommission ... 13<br />

- Seite ................................ 14<br />

Bericht aus Berlin ............... 15<br />

Zuhör-Tour ............................... 16<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Febr. - Ausgabe<br />

15.01.<strong>2010</strong><br />

1


2<br />

<strong>CDU</strong> Stadtverband Geilenkirchen<br />

Studienfahrt nach London<br />

Auch in diesem Jahr <strong>2010</strong> fährt der <strong>CDU</strong>-Stadtverband<br />

Geilenkirchen wieder nach London.<br />

Als Unterkunft wird ein 4****-Hotel am Rande des<br />

Stadtzentrums von London gewählt. Wie immer steht der<br />

ehemalige Stadtverbandsvorsitzende Matthias Pennartz<br />

als Begleiter und Reiseführer zur Verfügung. Die Fahrt<br />

findet statt vom 06.04. bis 10.04.<strong>2010</strong> (5 Tage<br />

Aufenthalt mit 4 Übernachtungen mit englischem Frühstück<br />

und fast ganztägigem Reiseprogramm). Auskunft und Anmeldung ab sofort bei:<br />

Weihnachten<br />

und Jahreswechsel<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,<br />

Matthias Pennartz 02451/5220<br />

Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, unabhängig von den “Parteifarben”. Eine<br />

Informationsveranstaltung mit Lichtbildervortrag findet statt am Dienstag, 12.01.<strong>2010</strong> - 19.00 Uhr -<br />

im Hotel Jabusch, Am Markt, in Geilenkirchen.<br />

ein ereignisreiches und wahlreiches Jahr 2009 klingt allmählich aus. Dies sollte für uns die<br />

Zeit sein, zurück - sicher aber auch voraus - zu blicken. Die Europawahl hat uns bei<br />

leichten Verlusten dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis beschert.<br />

Mit dem bundesweiten Ergebnis der <strong>CDU</strong> können wir für die Bundestagswahl nicht<br />

zufrieden sein, wenngleich der Wechsel zu einer christlich-liberalen Koalition sicher unser<br />

Wunschergebnis war. Unser Bundestagsabgeordneter Leo Dautzenberg hat wieder einmal<br />

dem Trend getrotzt und ein sehr überzeugendendes Wahlergebnis erzielt. Die<br />

Kommunalwahlen haben uns sehr unterschiedliche Wahlergebnisse beschert, die an dieser<br />

Stelle nicht einzeln behandelt werden können, mit denen wir uns aber sehr differenziert<br />

beschäftigen müssen.<br />

Ich habe uns in meinem Weihnachtsgruß 2008 zu Disziplin und kritischem Umgang<br />

miteinander aufgerufen. Dies kann ich heute nur wiederholen. Wenn wir unserem<br />

politischen Führungsanspruch gerecht werden wollen, müssen wir uns auch so verhalten!<br />

Auf die Landtagswahlen am 09. Mai <strong>2010</strong> werde ich in der Februar-Ausgabe der UNION<br />

HS eingehen. Ich möchte Sie aber schon heute um Ihre Unterstützung im Wahlkampf bitten!<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein wenig Muße<br />

zwischen den Feiertagen und für das Jahr <strong>2010</strong> alles erdenklich Gute, vor allem<br />

Gesundheit!<br />

Mit den besten Wünschen<br />

Bernd Krückel MdL<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzender


<strong>CDU</strong> NRW beschließt Leitsätze für die Landtagswahl<br />

Neue Sicherheit und Solidarität <br />

Der Landesvorstand der <strong>CDU</strong> Nordrhein-Westfalen hat im Verlauf seiner letzten Sitzung die<br />

landespolitischen Leitsätze für die Landtagswahl beschlossen. Generalsekretär Hendrik Wüst<br />

wies darauf hin, dass diese Leitsätze kein Wahlprogramm sind, sondern die Grundlage für die<br />

programmatischeArbeit der kommenden Monate sein werden. Die <strong>CDU</strong> NRW unterstreiche unter<br />

der Überschrift “Neue Sicherheit und Solidarität - Nordrhein-Westfalen 2020” ihr<br />

unverwechselbares Profil: Wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten<br />

einer Medaille. Wüst: “Wir stehen mit Jürgen Rüttgers für die Einheit unserer Gesellschaft.” Die<br />

<strong>CDU</strong> führe alle Teile unserer Gesellschaft zusammen, während Rot-Rot alle gegeneinander<br />

ausspiele und für Unsicherheit und Chaos stehe. Hendrik Wüst erinnerte an die bisherige Bilanz<br />

der Landesregierung, unter anderem über 8.000 neue Lehrerstellen, die Halbierung des<br />

Unterrichtsausfalls und den Ausbau der Ganztagsplätze.<br />

Grundsatz der Leitsätze sei die Philosophie der neuen Sicherheit. Wüst verwies auf den Weg, den<br />

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers bereits 2006 skizziert hatte. Die Wähler wüssten sehr genau, das<br />

die alten Sicherheiten (”Der Staat hilft immer”) nicht mehr bestünden. Die Menschen wollten<br />

Verlässlichkeit und Gerechtigkeit statt Versprechen und Wohltaten. Eine Politik der neuen<br />

Sicherheit bedeute nicht, den Menschen keine Veränderungen zuzumuten. Vielmehr verlange neue<br />

Sicherheit den Menschen Eigeninitiative und Selbstverantwortung ab, biete dafür aber eine<br />

Lebensperspektive frei von Willkür und Existenzangst an. Neue Sicherheit heiße aber auch<br />

weiterhin, Solidarität mit den Schwächsten und Hilfe für die, die unverschuldet in Not geraten<br />

sind. Dieser Philosophie folgend habe die <strong>CDU</strong> Nordrhein-Westfalen erfolgreich für die Verlän-<br />

<strong>CDU</strong>-Generalsekretär<br />

Hendrik Wüst MdL<br />

gerung des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer, für die<br />

Erhöhung des Schonvermögens und für die Verankerung der<br />

Mindestrente im Koalitionsvertrag schwarz-gelben Bundesregierung<br />

gekämpft. Wüst: “Dabei gilt immer: Leistung muss sich<br />

lohnen und erarbeiten vor Verteilen.”<br />

Verbunden damit sei ein klares Bekenntnis zu Industrie und<br />

Mittelstand, ebenso wolle man Beschäftigungssicherheit für<br />

viele. Dazu gehöre weiter ein Bildungssystem, das jedes Kind<br />

individuell fördert, das Ganztagsschulen anbietet, das<br />

Hauptschülern eine Berufsausbildung ermöglicht und das das<br />

gegliederte Schulsystem zukunftsfähig erhält. Generalsekretär Wüst betonte das klare Bekenntnis<br />

der <strong>CDU</strong> zum gegliederten Schulsystem. Daran werde nicht gerüttelt. Auch Integration sei eine<br />

Schlüsselfrage, aber das Papier sei eine klare Absage an eine multikulturelle Gesellschaft. Wüst:<br />

“Wir wollen kein Nebeneinander, sondern ein Miteinander der Menschen in unserer Gesellschaft.”<br />

Hendrik Wüst wies auch auf die Termine der <strong>CDU</strong> in den kommenden Monaten hin. Besonders<br />

ging er auf die geplanten Neujahrsempfänge der <strong>CDU</strong> NRW ein, die Ministerpräsident Jürgen<br />

Rüttgers in den acht <strong>CDU</strong>-Bezirken durchführen wird. Diese Neujahrsempfänge richteten sich<br />

insbesondere an den vorpolitischen Raum, also an ehrenamtlich Engagierte, Vereine, soziale,<br />

karitative und kirchliche Gruppen. Wüst ergänzte, dass die <strong>CDU</strong> selbstkritisch festgestellt habe,<br />

dass den Volkparteien “manche Brücke in die Gesellschaft verloren gegangen ist”. “Wenn diese<br />

Gruppen nicht mehr automatisch zur <strong>CDU</strong> kommen, gehen wir eben mit diesen<br />

Neujahrsempfängen zu den Menschen ins Land.”<br />

Neujahrsempfang im Bezirksverband Aachen<br />

Dienstag, 19. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Eurogress Aachen<br />

3


4<br />

Saftpressen der <strong>CDU</strong> Übach-Palenberg<br />

Wieder einmal war die vom <strong>CDU</strong>-Stadtverband Übach-Palenberg initierte und durchgeführte<br />

Aktion des kostenlosen Herstellens von Apfelsaft ein schöner Erfolg. Schon seit Jahren sind die<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverbandsvorsitzenden von Frelenberg und Boscheln, Fred und Josef Fröschen, darum<br />

bemüht, die Besitzer von Streuobstwiesen dazu zu ermutigen, diese weiter zu pflegen und bieten<br />

hierzu im Spätsommer bzw. Herbst eine Saftpressenaktion an. Was kann es für Besitzer von<br />

Streuobstwiesen denn Schöneres geben, als zu sehen, dass aus dem an einem Baum wachsenden<br />

RohproduktApfel, ein neues Produkt, nämlich Apfelsaft entsteht.<br />

So hatten sich neben Fred und Josef Fröschen auch die <strong>CDU</strong>-Mitglieder Willi Krieg und Winfried<br />

Steins am 25. September um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz der Metzgerei Emonds in Marienberg<br />

mit einem Schredder und einer Presse eingefunden. Ein herzliches Dankeschön sprach Josef<br />

Fröschen der Metzgerei Emonds aus, die nun schon zum zweiten Mal nicht nur ihren<br />

Firmenparkplatz sondern auch den Stromanschluss für die Maschinen kostenlos für die<br />

Saftpressenaktion zur Verfügung stellten. Bereits zur Mittagszeit waren etwa 12 Zentner Äpfel zu<br />

Apfelsaft verarbeitet. Aus einem Zentner<br />

Äpfel kann die vorhandene Presse durchschnittlich<br />

30 Liter Saft herauspressen.<br />

Vielen Kindern und Jugendlichen sind<br />

die Arbeitsabläufe bei der Herstellung<br />

von Apfelsaft unbekannt. Daher nutzten<br />

die Schülerinnen und Schüler der Klasse<br />

2a der Kath. Grundschule Geilenkirchen,<br />

die mit ihrer Lehrerin Frau Dreßen und<br />

der organisierenden Mutter, Frau Roes<br />

angereist waren, diese seltene Gelegenheit,<br />

beim Saftpressen mit dabei zu sein.<br />

Aufmerksam und mit großen Augen<br />

verfolgten sie die Arbeitsabläufe, die von<br />

Fred und Josef Fröschen ausführlichst<br />

beschrieben und vorgeführt wurden. Der<br />

so vor ihren Augen produzierte Safte schmeckte allen Kindern hervorragend. Und es gab für sie<br />

noch eine Überraschung. Metzgermeister Emonds lud die Kinder zu einem Besichtigungsrundgang<br />

durch die Produktionsstätte der Metzerei ein. Abschließend erhielten Sie auch noch<br />

eine Wurst als Erinnerungsgeschenk, die teilweise ruckzuck den richtigen Weg in den<br />

Kindermagen fand.<br />

Fit für Kampagnen: Angebote der<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung <strong>2010</strong><br />

Politische Kampagnen und Wahlkämpfe sind geprägt durch ständige Weiterentwicklung und<br />

Professionalisierung. Die KAS greift die aktuellen Entwicklungen der auf, um sie mit denjenigen<br />

zu diskutieren, die selbst an Kampagnen mitwirken, sei er als engagierte Bürgerinitiative,<br />

Kandidat, freiwilliger Helfer oder Mitarbeiter. Drei Angebote stehen im ersten Quartal <strong>2010</strong> zur<br />

Verfügung, zu denen Sie im Internet unter www.kas.de mehr erfahren können.<br />

Workshop “ Strategie und<br />

Planung von Kampagnen”<br />

21. - 23.01.<strong>2010</strong><br />

Schloss Eichholz<br />

Wesseling<br />

Seminar “Internetwahlkampf<br />

- Trends,Innovationen<br />

und Strategien”<br />

25. - 27.01.<strong>2010</strong><br />

Schloss Eichholz<br />

Workshop “Die Bürger erreichen:<br />

Canvassing & Co.”<br />

12. - 13.03.<strong>2010</strong><br />

Schloss Eichholz<br />

Wesseling<br />

Foto: Georg Schmitz


UNION HS-Mitgliederzeitung<br />

des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Herausgeber und Verlag:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

Schafhausener Str. 42<br />

52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

Tel. (0 24 52) 91 99 - 0<br />

Fax (0 24 52) 91 99-40<br />

info@cdu-kreis-heinsberg.de<br />

www.cdu-kreis-heinsberg.de<br />

Redaktion:<br />

Matthias Biergans (verantw.)<br />

Monika Schmitz<br />

Druck:<br />

Druckerei Müllenbruch, HS<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

IMPRESSUM<br />

UNION HS ist auf umweltfreundlich,<br />

chlorfrei gebleichtem<br />

Papier gedruckt.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag<br />

enthalten. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder.<br />

Bankverbindung des <strong>CDU</strong>-<br />

<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong>:<br />

Kreissparkasse <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 312 512 20<br />

Konto-Nr. 2 001 006<br />

Raiffeisenbank eG <strong>Heinsberg</strong><br />

BLZ 370 694 12<br />

Konto-Nr. 3 300 984 010<br />

NEUES aus der<br />

Kreisgeschäftsstelle<br />

Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im nun<br />

zu Ende gehenden Jahr danken wir Ihnen sehr<br />

herzlich. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern<br />

und ihren Familienangehörigen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr <strong>2010</strong>.<br />

Oda Heuter, Ulrike Heuter, Monika Schmitz und Matthias Biergans<br />

Beitragsbescheinigungen 2009<br />

Die Beitragsbescheinigungen des Jahres 2009 - ab einem Beitragswert von 40,00 € - werden wie in<br />

jedem Jahr, zum Ende <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong> versandt. Beitragsbescheinigungen unter diesem Wert bestellen<br />

Sie bitte telefonisch in der <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle.<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Wie in jedem Jahr nutzt die Mannschaft der <strong>CDU</strong>-<br />

Kreisgeschäftsstelle die Weihnachtszeit zum Abbau von<br />

Überstunden und Urlaubstagen. Daher bleibt das Heinrich-<br />

Köppler-Haus vom 21.12.2009 bis einschließlich 03.01.<strong>2010</strong><br />

geschlossen.<br />

Am Montag, dem 04.01.<strong>2010</strong> sind<br />

wir wieder für Sie einsatzbereit.<br />

Sprechstunde für die<br />

Rentenversicherung der<br />

Arbeiter u. Angestellten<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Die nächste Sprechstunde zur<br />

Rente im Rahmen unseres<br />

Dienstleistungsabends ist am<br />

Donnerstag, 14.01.<strong>2010</strong><br />

ab 17.00 Uhr<br />

in der Kreisgeschäftsstelle<br />

Für die kostenlosen Beratungen<br />

steht Ihnen der<br />

Versicherungsälteste Barthel<br />

Rongen zur Verfügung.<br />

Anmeldungen<br />

richten Sie bitte an<br />

Frau Schmitz<br />

in der Kreisgeschäftsstelle<br />

02452/91 99 10<br />

Dienstleistungsabende<br />

der Kreisgeschäftsstelle<br />

im <strong>Januar</strong><br />

(bis 20.00 Uhr geöffnet)<br />

07., 14., 21. u. 28.01.<strong>2010</strong><br />

5


6<br />

KPV-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong>:<br />

Weiter mit Erwin Dahlmanns<br />

an der Spitze<br />

Im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung des KPV-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Heinsberg</strong> in den<br />

Räumen der Festhalle in Oberbruch standen die Wahlen zum Vorstand für die nächsten zwei<br />

Jahre. Der Gangelter Erwin Dahlmanns wurde ohne Gegenstimme und Enthaltungen einstimmig<br />

für weitere zwei Jahre an die Spitze dieser Kreisvereinigung gewählt. Erfreute sich über dieses<br />

großartige Ergebnis und bedankte sich für das große Vertrauen, das auch Ansporn für die<br />

zukünftige Arbeit sei. Erwin Dahlmanns: “Wenn ich für ein Amt zur Verfügung stehe, dann halte<br />

ich es wie seinerzeit Konrad Adenauer und gebe mir auch selber meine Stimme. So kam es zu die-<br />

v.l.n.r. Kreistagsfraktionsvorsitzender Norbert Reyans, Erwin Dahlmanns, Kerstin Schaaf, Hans-Josef<br />

Paulus und Udo Lamberti<br />

sem fast schon “sozialistischen” Wahlergebnis, das aber auch Ausdruck für unsere<br />

innerverbandliche Geschlossenheit in der KPV ist.” Mit ebenfalls ausgezeichneten Ergebnissen<br />

wurden Hans-Josef Paulus (Geilenkirchen) zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Udo<br />

Lamberti (Hückelhoven) zum Schriftführer und Kerstin Schaaf (Erkelenz) zur Schatzmeisterin<br />

wiedergewählt. Komplett wurde der Vorstand durch die Beisitzer, die auch mit großen Mehrheiten<br />

von den Mitgliedern des <strong>Kreisverband</strong>es der KPV gewählt wurden: Rainer Merkens (Erkelenz),<br />

Holger Kehmer (Gangelt), Michael Dörstelmann (<strong>Heinsberg</strong>), Daniel Reichling (Hückelhoven),<br />

Ruth Deckers (Selfkant), Oliver Walther (Übach-Palenberg), Heino Hamel und Hans Esser<br />

(Waldfeucht), Martin Kliemt (Wassenberg), Gerog Gillessen (Wegberg), Edith Schaaf (Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong>) und Stephan Muckel (JU).<br />

Zuvor konnte Dahlmanns die Grüße von Bundestagsabgeordneten Leo Dautzenberg und der<br />

Europaabgeordneten Sabine Verheyen der Versammlung vortragen. Beide Abgeordnete waren<br />

durch Tagungen ihrer Parlamente in Berlin und Brüssel gebunden. MdB und MdEP dankten der<br />

KPV, ihren Verantwortlichen und insbesondere dem Vorsitzenden für die geleistete Arbeit und<br />

wünschten weiterhin viel Erfolg. Herzliche Grüße der Kreistagsfraktion Fortsetzung Seite 8


<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> Senioren Union<br />

Donnerstag, 07.01.<strong>2010</strong><br />

Restaurant<br />

Nikolaus-Becker-Stube<br />

Geilenkirchen<br />

18.30 Uhr<br />

Sitzung des<br />

geschäftsführenden<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstandes<br />

19.30 Uhr<br />

Sitzung der<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzendenkonferenz<br />

Erkelenz<br />

OV Erkelenz<br />

Sonntag, 10.01.<strong>2010</strong><br />

11.00 Uhr<br />

Kö-Cafe, Kölner Straße<br />

Erkelenz<br />

Dreikönigstreffen<br />

und<br />

Neujahrsempfang<br />

der Ortsverbandes<br />

Dienstag, 19.01.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Müller-Platz, Kölner Straße<br />

Mitgliederversammlung<br />

Frauen Union<br />

Dienstag, 26.01.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Kreisvorstandes<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 21.01.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Kreisversammlung mit Delegiertenwahlen<br />

sowie Dis-<br />

kussion mit<br />

Landrat<br />

Stephan<br />

Pusch<br />

Die Mitglieder erhalten eine<br />

gesonderte Einzeleinladung!<br />

Dienstag, 26.01.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Kreisvorstandes<br />

Sonntag, 17.01.<strong>2010</strong><br />

11.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte/Stadthalle<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Generationenübergreifender<br />

Neujahrsempfang<br />

von Senioren Union, Junge<br />

Union und Schüler Union<br />

mit Bernd Krückel MdL und<br />

Dr. Gerd Hachen MdL<br />

SEN STV Erkelenz<br />

Mittwoch, 13.01.<strong>2010</strong><br />

16.00 Uhr<br />

Gaststätte Kirchhofer<br />

Mitgliedertreff<br />

“Das neue Jahr beginnt”<br />

SEN STV<br />

<strong>Heinsberg</strong>/Wassenberg<br />

Mittwoch, 20.01.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köpplr-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Vorstandes<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

OV Kempen<br />

Mittwoch, 27.01.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Gaststätte “Am Dorfplatz”<br />

Mitgliederversammlung mit<br />

Mitgliederehrungen<br />

CDA<br />

Mittwoch, 27.01.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Kreisvorstandes<br />

Junge Union/Schüler Union<br />

Sonntag, 17.01.<strong>2010</strong><br />

11.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte/Stadthalle<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Generationenübergreifender<br />

Neujahrsempfang<br />

von Senioren Union, Junge<br />

Union und Schüler Union mit<br />

Bernd Krückel MdL und Dr.<br />

Gerd Hachen MdL<br />

7


8<br />

Samstag, 30.01.<strong>2010</strong><br />

12.00 - 15.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Konstituierende Sitzung des<br />

Arbeitskreises Wirtschaft<br />

und Finanzen<br />

KPV<br />

Mittwoch, 20.01.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Sitzung des Kreisvorstandes<br />

Freitag, 29.01.<strong>2010</strong><br />

16.00 - 22.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

Heinrich-Köppler-Haus<br />

<strong>Heinsberg</strong><br />

Bildungsseminar<br />

“Kommunale Haushalte<br />

im NKF”<br />

Anmeldungen bitte an Erwin<br />

Dahlmanns 02452/101772<br />

oder die Kreisgeschäftsstelle<br />

02452/919910.<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

<strong>Heinsberg</strong>er<br />

Frauen Union<br />

besuchen<br />

Bäckerei Dick<br />

Zum weihnachtlichen Treffen lud die Frauen Union des<br />

Stadtverbandes <strong>Heinsberg</strong> zum Schaubacken in die Bäckerei<br />

Dick nach <strong>Heinsberg</strong> ein. Die Vorsitzende Inge Schmitz<br />

begrüßte neben vielen Frauen, Kindern und Männern auch<br />

unseren Landtagsabgeordneten Bernd Krückel. Bäckermeister<br />

Jürgen Dick erläuterte den kompletten Backablauf und<br />

stellte die in die Zukunft gerichtete Firmenphilosophie seines<br />

Traditionsunternehmens ausführlich vor.<br />

KPV im Kreis <strong>Heinsberg</strong> ..............<br />

überbrachte der Versammlung deren Vorsitzender, Norbert Reyans, der selbst natürlich auch<br />

Mitglied der KPV ist und als Wahlleiter fungierte. Vor den anstehenden Wahlen gab der<br />

Vorsitzende einen Bericht zur Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Er verwies auf die<br />

zahlreichen Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Insbesondere hob er die<br />

Veranstaltungen mit den Europaabgeordneten Herbert Reul, Sabine Verheyen und Elmar Brok<br />

und die durchgeführten Bildungsseminare zum NKF und zur Vorbereitung auf eine Mitarbeit in<br />

den kommunalen Vertretungen hervor. Detailinformationen zu diesen und sonstigen<br />

anstehenden kommunalpolitischen Themen sind immer über www.kpv-nrw.de abrufbar, oder<br />

auch über den KPV-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> zu bekommen. Erwin Dahlmanns: “Auch<br />

überörtlich sind wir ebenfalls aktiv und gut vertreten. So bin ich selbst wieder stellvertretetender<br />

Bezirksvorsitzender der KPV im Bezirk Aachen sowie auch Beisitzer im Landesvorstand der<br />

KPV in NRW. Daneben arbeitet Edith Schaaf als Beisitzerin im Bezirksvorstand engagiert mit.<br />

Gemeinsam mit Hans-Josef Paulus nehme ich für unseren <strong>Kreisverband</strong> an den Bundestagungen<br />

der KPV Deutschlands teil und wir stellen als <strong>Kreisverband</strong> sechs Delegierte zur Bezirks- und<br />

Landestagung der KPV.<br />

Gut aufgestellt wird die KPV des Kreises <strong>Heinsberg</strong> so weiterhin die Arbeit der ehrenamtlichen<br />

und hauptamtlichen Kommunalpolitiker und politisch interessierten Bürger koordinieren und<br />

begleiten. Sie versteht sich dabei nach wie vor als Servicestelle in den verschiedensten<br />

Bereichen, wie Rechts- und Sachberatung, Bildungsarbeit und Information.


Senioren Union<br />

<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong><br />

Brandenburgs “Stasi-Koalition”<br />

ist nicht mehr tragbar<br />

Senioren Union<br />

Der Bundesvorsitzende der Senioren Union, Prof. Dr. Otto Wulff, hat den brandenburgischen<br />

Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) aufgefordert, die “Stasi-Koalition” in seinem<br />

Bundesland unverzüglich zu beenden. “Mit der Enttarnung des agrarpolitischen Sprechers<br />

Michael Luthardt als Mitglied des Stasi-Wachregiments “Feliks Dzierzynki” ist das Maß voll”,<br />

sagte Wulff, in Berlin. “Mittlerweile sind sieben Mitglieder des postkommunistischen<br />

Koalitionspartners als Stasi-Leute enttarnt. Wie lange will Herr Platzeck eigentlich noch warten,<br />

bis er Konsequenzen zieht?” Es ist unerträglich, dass sich der brandenburgische<br />

Ministerpräsident ausgerechnet im 20. Jahr nach dem Mauerfall auf eine Regierungsmehrheit<br />

stützt, die von alten Stasi-Kadern kontrolliert wird.”<br />

Platzeck müsse inzwischen klar geworden sein, dass er von seinen Verhandlungspartnern<br />

während der Koalitionsgespräche “grob getäuscht” worden sei. Wulff: “In Brandenburg ist eine<br />

alte Stasi-Kameradschaft am Werk. Und sie betrachtet Herrn Platzeck nach altem leninistischen<br />

Kampfauftrag als ihren nützlichen Idioten!”<br />

Stadtverband Übach-Palenberg<br />

Einstimmig wiedergewählt wurde Franz Wynands als Vorsitzender der Mittelstands- und<br />

Wirtschaftsvereinigung im <strong>CDU</strong> Stadtverband Übach-Palenberg. Seine bisherige Vertreterin,<br />

Trude Thelen, erhielt ebenfalls den einstimmigen Vertrauensbeweis, so dass das bewährte Team<br />

die Geschicke der Vereinigung auch in den nächsten beiden Jahren führen wird. Der Wahl<br />

vorausgegangen war nach der Begrüßung der Mitglieder und der zahlreich erschienenen Gäste,<br />

unter ihnen <strong>CDU</strong>-Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Jungnitsch, Schatzmeister Jörg Ulrich,<br />

Internetbeauftragter Josef Thelen und Pressesprecher Walter Junker sowie des Vertreters der<br />

Presse Markus Bienwald, der ausführliche Bericht des Vorsitzenden Franz Wynands. Er zeigte die<br />

v.l.n.r. Margarete Wynands, Walter Junker, Franz Wynands, Trude<br />

Thelen, Wolfgang Jungnitsch und Jörg Ulrich<br />

vielfältigen Aktivitäten auf,<br />

beispielhaft der Besuch des<br />

Klosters Rolduc und die<br />

vielen Betriebsbesichti-<br />

gungen im Übach-Palenberger<br />

Stadtgebiet sowie die<br />

Pflege der bestehenden<br />

Kontakte zu befreundeten<br />

Vereinigungen, Parteigliederungen<br />

und Unternehmen.<br />

Wolfgang Jungnisch nutzte<br />

die Gelegenheit und stellte<br />

unter dem Stichwort “2022”<br />

die Zielsetzungen für ein<br />

neues von der bürgerlichen<br />

Mitte geprägtes Übach-<br />

Palenberg vor.<br />

9


10<br />

Auf dem Jakobsweg -<br />

Leistungen<br />

Hinflug mit Air Berlin von<br />

Köln über Mallorca nach<br />

Bilbao<br />

Rückflug ab Santiago de<br />

Compostela über Mallorca<br />

nach Köln<br />

Empfangs-Cocktail und<br />

Infos im Hotel<br />

7 Üb. im DZ in guten 4***<br />

Sterne Hotels<br />

7 x Frühstücksbuffet<br />

6 x Abendessen inkl. Tischwein<br />

1 x Abschiedsabendessen<br />

inkl. Getränke im Restaurant<br />

Rundreise mit Übernachtungen<br />

in den angegebenen 4<br />

Hotels<br />

Teilnahme an einer Pilgermesse<br />

im Wallfahrtsort Santiago<br />

de Compostela<br />

Transfers und Ausflüge im<br />

modernen Reisebus mit<br />

Klimaanlage<br />

Örtliche Deutsch-<br />

sprechende Reiseleitung<br />

alle anfallenden Eintritts-<br />

gelder<br />

alle Flughafensteuern und<br />

-gebühren<br />

Reiserücktrittskostenvers.<br />

Reisepreis-<br />

Sicherungsschein<br />

Von den Pyrenäen nach Galicien<br />

Ihre Hotels<br />

Während der Rundreise übernachten<br />

Sie in 4 verschiedenen<br />

guten 4*-Hotels:<br />

HotelAvenida in Bilbao<br />

HotelAbba Burgos in Burgos<br />

HotelAC Leon in Leon<br />

Hotel Compostela in Santiago<br />

de Compastela<br />

Alle Zimmer sind mit TV,<br />

Minibar etc. Dusche oder Bad<br />

und WC ausgestattet.<br />

Preise<br />

Der Reisepreis von 1.359 € gilt<br />

pro Person im Doppelzimmer.<br />

Der Einzelzimmerzuschlag<br />

beträgt 299,00 €.<br />

Einen ausführlichen Reiseprospekt<br />

sowie Anmelde-<br />

formulare erhalten Sie in der<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

02452/91990<br />

Reise des<br />

<strong>CDU</strong> Arbeitskreises<br />

Bildung u. Reisen<br />

25.05. - 01.06.<strong>2010</strong><br />

1.359 €<br />

Anmeldungen richten<br />

Sie bitte an die <strong>CDU</strong>-<br />

Kreisgeschäftsstelle<br />

02452/91990<br />

Programm<br />

1. Tag - Hinflug nach Bilbao,<br />

Hotel-Check, Besichtigung<br />

des Guggenheim Museums<br />

2. Tag - Fahrt über Vitoria zur<br />

Kirche Santa Maria de Eunate.<br />

Möglichkeit einer 2,5 km-<br />

Wanderung nach Puente la<br />

Reina, Weiterfahrt ins Hügeldorf<br />

Cirauqui und Abstecher<br />

ins Rioja Weingebiet und nach<br />

Santo de la Calzada<br />

3. Tag - Besichtigung von<br />

Burgos und der Kathedrale<br />

Santa Maria. Am Nachmittag<br />

Besichtigung der Karthause<br />

Miraflores sowie der Abtei<br />

Santo Domingo in Covarrubias.<br />

4. Tag - Fahrt nach Castrojeriz<br />

zum ehemaligen Pilgerrastplatz<br />

Frómista. Möglichkeit,<br />

das 7 km Teilstück von Bustillo<br />

del Páramo nach Calzadilla zu<br />

gehen. Weiterfahrt nach León.<br />

5. Tag - Stadtbesichtigung in<br />

León mit Rundgang.<br />

6. Tag - Fahrt nach Astorga,<br />

Panferrada nach Santiago de<br />

Comostella.<br />

7. Tag - Besichtigung der Stadt<br />

und Abendessen in einem Restaurant<br />

8. Tag - Rückflug nach Köln


Terminplan 1. Halbjahr <strong>2010</strong><br />

bis 06.01.<strong>2010</strong><br />

14.06.<strong>2010</strong><br />

Weihnachtsferien<br />

Redeaktionsschluss UNION HS<br />

07.01.<strong>2010</strong><br />

Juli/August<br />

Sitzungen<br />

24.06.<strong>2010</strong><br />

- Geschäftsführender Kreisvorstand Sitzungen<br />

- Vorsitzendenkonferenz<br />

- Geschäftsführender Kreisvorstand<br />

Geilenkirchen<br />

- Kreisvorstand<br />

15.01.<strong>2010</strong><br />

Wegberg<br />

Redaktionsschluss UNION HS 14.07. - 27.08.<strong>2010</strong><br />

Februar<br />

Sommerferien<br />

10.02.<strong>2010</strong><br />

Redaktionsschluss UNION HS<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

März<br />

15.02.<strong>2010</strong><br />

Rosenmontag<br />

19./20.02.<strong>2010</strong><br />

Klausurtagung<br />

- Kreisvorstand<br />

Bonn<br />

Bezirksverband<br />

09.03.<strong>2010</strong><br />

Sitzungen<br />

Aachen<br />

- Geschäftsführender Kreisvorstand<br />

Während der Bezirksversammlung der<br />

- Vorsitzendenkonferenz<br />

KPV des Bezirkes Aachen in Köln<br />

Übach-Palenberg<br />

13.03.<strong>2010</strong><br />

wurde unser <strong>Heinsberg</strong>er KPV-Kreis-<br />

Redaktionsschluss UNION HS vorsitzender Erwin Dahlmanns, von<br />

April<br />

den Delegierten aus den Kreisen Düren,<br />

27.03. - 10.04.<strong>2010</strong><br />

Euskirchen und <strong>Heinsberg</strong> sowie der<br />

Osterferien<br />

Städteregion Aachen, einstimmig<br />

12.04.<strong>2010</strong><br />

erneut zum stellvertretenden Bezirks-<br />

Sitzungen<br />

vorsitzenden der KPV gewählt. Als<br />

- Geschäftsführender Kreisvorstand weiteres Mitglied im Bezirksvorstand<br />

- Kreisvorstand<br />

Wassenberg<br />

14.04.<strong>2010</strong><br />

Redaktionsschluss UNION HS<br />

Mai<br />

01.05.<strong>2010</strong><br />

Maifeiertag<br />

09.05.<strong>2010</strong><br />

Landtagswahl in NRW<br />

11.05.<strong>2010</strong><br />

Sitzungen<br />

- Geschäftsführender Kreisvorstand<br />

- Vorsitzendenkonferenz<br />

Hückelhoven<br />

13.05.<strong>2010</strong><br />

Christi Himmelfahrt<br />

15.05.<strong>2010</strong><br />

Redaktionsschluss UNION HS<br />

Juni<br />

23.-25.05.<strong>2010</strong><br />

Pfingsten mit<br />

Pfingstferientag<br />

Erwin Dahlmanns<br />

03.06.<strong>2010</strong><br />

Fronleichnam<br />

ist die Erkelenzerin Edith Schaaf mit<br />

11.06.-11.07.<strong>2010</strong><br />

dabei, die ebenfalls das beste Ergebnis<br />

Fußball-WM-Südafrika<br />

im Bereich der Beisitzerwahlen erhielt.<br />

11


12<br />

Weihnachtsrätsel<br />

Die Gewinner unseres<br />

diesjährigen Weihnachtsrätsels<br />

Unser jährliches Weihnachtsrätsel erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. In<br />

diesem Jahr war wiederum eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen.<br />

Unter den vielen, richtigen Einsendungen wurden die nachstehenden 20 Gewinnerinnen und<br />

Gewinner ermittelt. Ihren Restaurantgutschein des Restaurants “Janses Mattes” in <strong>Heinsberg</strong><br />

erhalten Sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest mit dem Postdienst zugesandt.<br />

Manfred Müller Erkelenz<br />

Silvia Schöpgens Erkelenz<br />

Dr. Martin Erdweg Erkelenz<br />

Martina Lesmeister Erkelenz<br />

Brunhilde Dobrowolski Erkelenz<br />

Anni Tebrügge Gangelt<br />

Monika Thissen Gangelt<br />

Jessica Gruber Gangelt<br />

Leo Beumers Gangelt<br />

Willy Thelen Geilenkirchen<br />

Der richtige Lösungsbegriff lautete in diesem Jahr:<br />

Eine erfolgreiche Union<br />

Die Lösung<br />

unseres<br />

Weihnachtsrätsels:<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Friedrich Bach Geilenkirchen<br />

Hans Stolz <strong>Heinsberg</strong><br />

Marlene Backes <strong>Heinsberg</strong><br />

Julia Krautschik <strong>Heinsberg</strong><br />

Heinz Penners <strong>Heinsberg</strong><br />

Rita Paulussen Hückelhoven<br />

Matthias Deckers Selfkant<br />

Hubert Backhaus Selfkant<br />

Peter Fröschen Üb.-Palenberg<br />

Elisabeth Heinen Wegberg


Die neue EU-Kommission<br />

<strong>2010</strong> wird aus europäischer Sicht ein<br />

spannendes Jahr, nicht zuletzt deswegen, weil<br />

dann die neu gewählte Kommission ihre Arbeit<br />

aufnimmt. Die Europäische Kommission ist<br />

die Exekutive der EU. Die Amtszeit ihrer<br />

politischen Führungsspitze, des sogenannten<br />

“Kollegiums der Kommissionsmitglieder”,<br />

beträgt fünf Jahre. Das Mandat der bisherigen<br />

Kommission läuft in diesem Jahr aus. Nach den<br />

Änderungen durch den Vertrag von Lissabon<br />

schlägt jeder Mitgliedsstaat je einen Kommissar<br />

vor. Die Kommission wird folglich aus<br />

27 Mitgliedern bestehen: einem Präsidenten<br />

und 26 Kommissionsmitgliedern mit Zuständigkeit<br />

für einen bestimmten Politikbereich.<br />

Eine mit dem Vertrag von Lissabon eingeführte<br />

Neuerung besteht darin, dass einer der Vizepräsidenten<br />

gleichzeitig Hoher Vertreter der Europäischen<br />

Union für die Außen- und Sicherheitspolitik<br />

ist.<br />

Die Ernennung der neuen Kommissionsmitglieder<br />

kann erst nach Zustimmung des<br />

Europäischen Parlaments erfolgen. Auf der<br />

Grundlage von Artikel 17 des Vertrags über die<br />

Europäische Union erfolgt die Zustimmung<br />

durch die Volksvertretung in zwei Phasen: In<br />

So erreichen Sie<br />

Sabine Verheyen<br />

Europabüro Aachen<br />

Monheimsallee 37 - 52062 Aachen<br />

Tel. 0241 - 5600 6933/34<br />

Fax 0241 - 5600 6885<br />

Mail sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter: Daniela Gebauer, Stephan Frings<br />

Europabüro Brüssel<br />

Rue Wiertz 60 ASP 15E165 - B 1047 Brüssel<br />

Tel. 0032 228 45299/47299<br />

Fax 0032 228 49299<br />

Mail sabine.verheyen@europarl.europa.eu<br />

Mitarbeiter: Inga Werdes, Hendrik Biergans<br />

der ersten Phase wählt das Europäische<br />

Parlament den vom Rat für das Amt des Präsidenten<br />

der Kommission vorgeschlagenen Kandidaten.<br />

Zur Wiederernennung von José Manuel<br />

Barroso für eine zweite Amtszeit hat das Europäische<br />

Parlament am 16. September bereits seine<br />

Zustimmung erteilt.<br />

In einer zweiten Phase erteilt das Europaparlament<br />

seine Zustimmung für das gesamte Team<br />

der 27 Kommissarinnen und Kommissare. Um<br />

seine Entscheidung optimal vorzubereiten, prüft<br />

das Parlament die vom Rat im Einvernehmen<br />

mit Präsident Barroso vorgeschlagenen Kommissionsanwärter<br />

unter Berücksichtigung der<br />

jeweiligen Geschäftsbereiche. Im Anschluss<br />

bewertet es die designierten Mitglieder der<br />

Kommission dann im Hinblick auf ihre<br />

allgemeine Befähigung, ihr europäisches<br />

Engagement und ihre persönliche Unabhängigkeit.<br />

Es beurteilt ferner die Kenntnis ihres<br />

künftigen Geschäftsbereichs und ihre kommunikativen<br />

Fähigkeiten. Das Parlament achtet dabei<br />

besonders auf ein ausgeglichenes Verhältnis von<br />

männlichen und weiblichen Kommissaren.<br />

Darüber hinaus kann es auch zur vorgesehenen<br />

Aufteilung der Geschäftsbereiche Stellung<br />

nehmen.<br />

Die Neubesetzung der Kommission ist eines der<br />

zentralen politischen Ereignisse zu Beginn des<br />

neuen Jahres, da sie wesentlich Einfluss auf den<br />

politischen Kurz der Europäischen Union und<br />

deren Weiterentwicklung ausübt. Im nächsten<br />

Jahr werden in vielen Politikbereichen, vor<br />

allem auch für den Förderzeitraum ab 2014, die<br />

Weichen für die Zukunft Europas und unserer<br />

Region gestellt. Dies ist eine besondere Herausforderung,<br />

der wir uns stellen.<br />

Den Leserinnen und Lesern der UNION HS<br />

wünsche ich auf diesem Wege ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und<br />

Zuversicht im neuen Jahr <strong>2010</strong>.<br />

Ihre Sabine Verheyen<br />

13


14<br />

Junge Union <strong>Heinsberg</strong> verteilt<br />

trotz “Hundewetter” 300 Weckmänner<br />

Die traditionelle Nikolausaktion der JU <strong>Heinsberg</strong> war auch dieses Jahr trotz strömenden Regens<br />

ein großer Erfolg. Die JU verteilte am Samstag vor Nikolaus mit tatkräftiger Unterstützung des<br />

Landtagsabgeordneten Bernd Krückel und dem Bürgermeister Wolfgang Dieder 300<br />

Weckmänner an die einkaufenden Besucher der Stadt <strong>Heinsberg</strong>. Wie in jedem Jahr kam die<br />

Nikolausaktion auch diesmal sehr gut bei der Bevölkerung an, die Weckmänner waren in nur 2<br />

Stunden an die Besucher verteilt und die durchnässten JU´ler freuten sich im Anschluss auf einen<br />

wärmenden, heißen Kakao im Cafe.<br />

JU-Arbeitskreis Wirtschaft & Finanzen<br />

Wie stellt sich die Situation am Arbeitsmarkt für junge Leute im Kreis<br />

<strong>Heinsberg</strong> dar? Wie steht es mit den vorhandenen Ausbildungsplätzen?<br />

Und wie sieht die Situation der öffentlichen Finanzen auf die Belastung<br />

der jüngeren Generation aus? Diesen und weiteren Fragen wird sich der<br />

neu gegründete Arbeitskreis widmen. Die Darstellung und Beurteilung der<br />

Sachlage sowie die möglichen politischen Forderungen sollen mit<br />

kompetenten Referenten erläutert und vertieft werden. Zur Mitarbeit in<br />

den Arbeitskreisen sind alle Mitglieder der JU herzlich eingeladen. Bitte<br />

wendet Euch bei Interesse am AK Wirtschaft & Finanzen an den Sprecher<br />

Roland Schiefer (roland.schiefer@bdvb.de). Roland Schiefer


aus<br />

Sehr geehrte Damen und<br />

Herren, liebe Parteifreunde,<br />

im Dezember haben wir über<br />

drei Mandate für Auslandseinsätze<br />

der Bundeswehr entschieden.<br />

Schon immer hat die<br />

Regierungskoalition deutlich<br />

gemacht, dass eine Fortführung<br />

der Einsätze in Afghanistan, am<br />

Horn von Afrika und vor der<br />

Küste des Libanon deutschen<br />

Sicherheitsinteressen dient.<br />

Vor der Küste des Libanon<br />

muss weiterhin verhindert werden,<br />

dass Waffen in das Krisengebiet<br />

geschmuggelt werden.<br />

Dies ist eine Grundvoraussetzung<br />

für eine friedliche<br />

Entwicklung der Region.<br />

Deutschland hat seit 2006 Führungsverantwortung<br />

bei der seeseitigen<br />

Absicherung der libanesischen<br />

Küste übernommen<br />

und bei der Unterstützung der<br />

libanesischen Streitkräfte.<br />

Deutsche Soldatinnen und<br />

Soldaten tragen dazu bei, dass<br />

diese Aufgaben erfolgreich<br />

erfüllt werden. Unser Engagement<br />

wird sowohl von der<br />

libanesischen als auch von der<br />

israelischen Regierung sehr geschätzt.<br />

Zur Bekämpfung des Terrorismus<br />

ist immer noch auch eine<br />

militiärische Komponente notwendig.<br />

Im Rahmen der Operation<br />

Enduring Freedom beteiligt<br />

sich die deutsche Marine an<br />

der Seeraumüberwachung am<br />

Horn von Afrika und dem Einsatz<br />

im Mittelmeer im Rahmen<br />

der NATO-geführten Operation<br />

Active Endeavour. Dieser Ein-<br />

satz soll fortgeführt werden.<br />

Zugleich hat die Bundesregierung<br />

zugesagt, bis zum Sommer<br />

<strong>2010</strong> die Notwendigkeit der<br />

weiteren deutschen Beteiligung<br />

an der Operation Enduring<br />

Freedom am Horn von Afrika<br />

und gegebenenfalls eine Überführung<br />

in eine gemeinschaftliche<br />

Mission zur Pirateriebekämpfung<br />

zu überprüfen.<br />

Mit ihrer Arbeit in Afghanistan<br />

leisten unsere Soldaten einen<br />

wichtigen Beitrag für unsere<br />

Sicherheit. Wir wollen diesen<br />

Einsatz fortführen, damit die<br />

Stabilisierung Afghanistans gelingt<br />

und wir die Voraussetzungen<br />

für eine verantwortbare<br />

Übergabe schaffen können. Nur<br />

durch Kontinuität kann unser<br />

Land ein verantwortungsvoller<br />

und verlässlicher Bündnispartner<br />

bei der Bekämpfung des internationalen<br />

Terrorismus bleiben.<br />

In Bonn fand Anfang Dezember<br />

der Kongress der Europäischen<br />

Volkspartei statt. Das Jahr 2009<br />

war für die EVP ein sehr erfolgreiches.<br />

Nach den Europawah-<br />

len ist die EVP mit 265 Mitgliedern<br />

im Europäischen Parlament<br />

erneut die stärkste Fraktion.<br />

Und unser Kandidat José<br />

Manuel Barroso führt erneut als<br />

Präsident die Europäische<br />

Kommission. Damit ist die EVP<br />

die Partei der Mitte in Europa<br />

und die einflussreichste politische<br />

Kraft auf dem Kontinent.<br />

Am Ende eines auch für Europa<br />

entscheidenden Jahres kamen<br />

wir in Bonn zusammen, um zentrale<br />

Punkte unserer Programmatik<br />

zu beraten, nämlich die<br />

Ausgestaltung der sozialen<br />

Marktwirtschaft im Lichte der<br />

aktuellen Herausforderungen.<br />

Die aktuelle Wirtschaftskrise<br />

zeigt, wie wichtig Regeln und<br />

Institutionen in einem funktionierenden<br />

Wirtschaftssystem<br />

sind und wie wichtig der soziale<br />

Ausgleich für den gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt ist. Die<br />

guten Erfahrungen, die wir in<br />

der Vergangenheit in Deutschland<br />

gemacht haben, sind für<br />

uns der Ausgangspunkt darüber<br />

nachzudenken, wie das Modell<br />

der sozialen Marktwirtschaft<br />

angesichts der globalen Veränderungen<br />

angepasst werden und<br />

seine Reichweite erhöht werden<br />

kann.<br />

Liebe Parteifreundinnen und<br />

Parteifreunde, bei dieser Gelegenheit<br />

möchte ich Ihnen nach<br />

einem für uns alle arbeitsintensivem<br />

Jahr 2009 ein frohes<br />

Weihnachtsfest im Kreise Ihrer<br />

Familien und alles Gute und viel<br />

Erfolg für das Jahr <strong>2010</strong> wünschen.<br />

Ich freue mich auch für<br />

das Neue Jahr wieder auf unsere<br />

gemeinsame Arbeit in der<br />

christlichen Demokratischen<br />

Union.<br />

Leo Dautzenberg MdB<br />

15


16<br />

Landesvater auf<br />

Zuhör-Tour<br />

im Bezirk Aachen<br />

Nach dem erfolgreichen Start der Zuhör-Tour in<br />

Lohmar im vergangenen Monat, fand Anfang<br />

Dezember die nächste Veranstaltung in Eschweiler<br />

statt. Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger<br />

nutzten die Gelegenheit, ihrem Landesvater<br />

Fragen zu unterschiedlichen Themen zu stellen.<br />

Jürgen Rüttgers zeigte sich zu Beginn der<br />

Veranstaltung als echter Kenner von Eschweiler.<br />

So stellte er zur Freude der Anwesenden unter<br />

anderem fest, dass Eschweiler die Stadt mit dem<br />

drittgrößten Karnevalszug im Rheinland sei.<br />

Danach begann der Dialog zwischen den über 250<br />

Gästen und ihrem Landesvater. Wie bei der Zuhör-<br />

Tour üblich, gibt es keinen Regieplan. Die<br />

Menschen vor Ort kommen zu Wort und treten<br />

direkt mit ihrem Landesvater in einen Dialog. Die<br />

Fragen sind offen. Die Menschen können Jürgen<br />

Rüttgers fragen, was immer ihnen einfällt, ob es<br />

nun um Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik<br />

geht. Besonders wichtig war den Menschen in<br />

Eschweiler das Thema Bildung. Auf die Frage<br />

nach einer Zusammenlegung von Haupt- und<br />

Realschulen antwortete Rüttgers, dass er nichts<br />

von Debatten über die Schulformen halte. Diese<br />

Frage diskutiere man bereits, seit er Politik mache,<br />

und dabei sei man kein Stück weiter gekommen.<br />

Wichtiger sei es, dass man das bestehende<br />

Schulsystem besser mache. Rüttgers: “Ich werbe<br />

dafür, dass wir den Unterricht besser und Klassen<br />

kleiner machen. Und dass wir uns individuell um<br />

die Kinder in den Schulen<br />

kümmern.” Wichtig<br />

sei zudem die Feststellung,<br />

dass es viele<br />

gute Hauptschulen in<br />

unserem Landes gäbe<br />

und diese als gleichwertige<br />

Schulen anerkannt<br />

würden. Auch die<br />

Themen Lehrerstellen,<br />

Leerstände von Ladenlokalen<br />

in den Innenstädten,<br />

die Innere Sicherheit<br />

und das Thema<br />

Patriotismus wurden im<br />

Dialog angesprochen.<br />

Abs.: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Heinsberg</strong> · Heinrich-Köppler-Haus<br />

Schafhausener Straße 42 · 52525 <strong>Heinsberg</strong><br />

G 12748 E<br />

Postvertriebsstück<br />

- Entgelt bezahlt -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!