07.03.2013 Aufrufe

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

Februar 2013 - CDU Kreisverband Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir möchten Ihnen zunächst<br />

einmal ein frohes, gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr <strong>2013</strong> wünschen. Dieses<br />

neue Jahr im Düsseldorfer Landtag beginnt<br />

mit vielen Ausschusssitzungen,<br />

in denen die Haushaltsberatungen sowie<br />

die Überprüfung der privaten Abwasseranlagen<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Derzeit werden die folgenden Themen<br />

beraten:<br />

Haushalt <strong>2013</strong><br />

Kaum ist der Haushalt 2012 unter Dach<br />

und Fach, beschäftigen sich die Fachausschüsse<br />

mit den Haushaltsplänen<br />

des Jahres <strong>2013</strong>. Der Haushalts- und Finanzausschuss<br />

ist natürlich besonders<br />

intensiv mit den vorliegenden Entwürfen<br />

befasst.<br />

Daneben erörtern der Gleichstellungsausschuss,<br />

der Familienausschuss, der<br />

Innenausschuss, der Verkehrsausschuss<br />

sowie der Europaausschuss die<br />

Mittelverwendung in ihren Bereichen.<br />

Der Unterausschuss Personal führt mit<br />

Blick auf den Personaletat eine Anhörung<br />

durch.<br />

Dichtheitsprüfung: Neuregelung der<br />

Kontrolle<br />

Die Kontrolle privater Abwasserkanäle<br />

beschäftigt in einer Anhörung die Abgeordneten<br />

von Kommunalausschuss<br />

und Umweltausschuss. Hier werden<br />

Neuregelungen erörtert, die aus Sicht<br />

der Regierungskoalition si-<br />

So erreichen Sie Bernd Krückel:<br />

cherstellen sollen, dass Hausbesitzende<br />

ihrer Pflicht zur Überwachung ihrer<br />

Abwasseranlagen nachkommen. Dazu<br />

legen sie einen Gesetzentwurf und einen<br />

entsprechenden Antrag vor. Dieser<br />

sieht einerseits vor, dass für private<br />

Abwasserleitungen außerhalb von<br />

Wasserschutzgebieten die bisher landesrechtlich<br />

gesetzten Prüffristen entfallen<br />

sollen. Andererseits sollen Städte<br />

und Gemeinden durch Satzung<br />

unter bestimmten Voraussetzungen<br />

Fristen für die erstmalige Prüfung festlegen<br />

können. Diese Bestimmungen<br />

konkurrieren mit einem Gesetzentwurf<br />

von <strong>CDU</strong> und FDP, der von der<br />

„grundsätzlichen Dichtheit der in<br />

Nordrhein-Westfalen vorhandenen<br />

Rohrleitungen“ ausgeht und Prüfungspflichten<br />

nur für die Fälle der Neuerrichtung<br />

oder Änderung sowie des<br />

konkret begründeten Gefahrenverdachts<br />

vorsieht.<br />

Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene<br />

Frauen<br />

Der Ausschuss für Frauen, Gleichstellung<br />

und Emanzipation beschäftigt<br />

sich mit der Lage von Frauen, die Gewalt<br />

erleiden mussten. Hierzu erörtert<br />

er mit Prof. Dr. Stephan Rixen von der<br />

Universität Bayreuth das Rechtsgutachten<br />

„Bestandsaufnahme zur Situation<br />

der Frauenhäuser, der Fachberatungsstellen<br />

und anderer<br />

Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene<br />

Frauen und deren Kinder“.<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842764 Fax: 0211/8843319 E-Mail: bernd.krueckel@landtag.nrw.de<br />

So erreichen Sie Dr. Gerd Hachen:<br />

Düsseldorfer Büro<br />

Tel.: 0211/8842780 Fax: 0211/8843319 E-Mail: gerd.hachen@landtag.nrw.de<br />

Fachkongress des Landesjugendringes<br />

Vertreter und Vertreterinnen des Landesjugendringes<br />

können im Ausschuss<br />

für Familie, Kinder und Jugend über ihren<br />

Fachkongress zur Initiative „umdenken-jungdenken<br />

– Frische Ideen<br />

für NRW“ berichten. Weiteres Thema<br />

im Ausschuss: der neue Kinder- und Jugendförderplan.<br />

Feuerschutz<br />

Der Innenausschuss beschäftigt sich<br />

auf Antrag der <strong>CDU</strong> unter anderem<br />

mit den Nachwuchsproblemen bei den<br />

Freiwilligen Feuerwehren. Des Weiteren<br />

stellt er sich die Frage, ob es nach<br />

dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof<br />

Fahndungspannen gegeben<br />

hat.<br />

Verkehrsfluss<br />

Die Eckwerte der Wohnraumförderung<br />

<strong>2013</strong> stehen ebenso auf der Tagesordnung<br />

des Bau- und Verkehrsausschusses<br />

wie das Landesstraßenbauprogramm.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

geht es auch um die jährlich ausgegebenen<br />

Mittel im Bundesfernstraßenbau<br />

in NRW.<br />

Shopping-Time<br />

Der Kommunalausschuss beschäftigt<br />

sich mit der Umsetzung des Stärkungspaktgesetzes<br />

sowie mit möglichen Änderungen<br />

des Ladenöffnungsgesetzes.<br />

Hierzu liegt ein Gesetzentwurf der<br />

Landesregierung vor. Die weitere Beratung<br />

dieses Themas liegt federführend<br />

beim Wirtschaftsausschuss.<br />

„Europa erleben“ …<br />

… möchte der Europaausschuss und<br />

erörtert die Arbeitsschwerpunkte der<br />

Irischen EU-Ratspräsidentschaft. Dazu<br />

hat er als Gast den Botschafter der Republik<br />

Irland, S.E. Dan Mulhall, eingeladen.<br />

Sobald die Themen konkreter beraten<br />

werden, lassen wir Ihnen weitere<br />

Informationen zukommen.<br />

Bernd Krückel MdL<br />

Dr. Gerd Hachen MdL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!