15.10.2012 Aufrufe

Absatzfinanzierung für Anwälte - Anwalt-Suchservice

Absatzfinanzierung für Anwälte - Anwalt-Suchservice

Absatzfinanzierung für Anwälte - Anwalt-Suchservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAV und Advocard:<br />

Verunglückter PR-Gag?<br />

Ende Februar 2007 verkündeten der<br />

Deutsche <strong>Anwalt</strong>verein und die Advocard<br />

Rechtsschutzversicherung AG<br />

der Öffentlichkeit, dass sie ab sofort<br />

im Rahmen einer exklusiven Empfehlungspartnerschaft<br />

miteinander kooperieren.<br />

„Advocard ist nicht nur <strong>Anwalt</strong>s<br />

Liebling, sondern auch DAVs<br />

Liebling, denn Advocard empfiehlt<br />

die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte<br />

des DAV als kompetente Ansprechpartner“,<br />

so Rechtsanwalt Hartmut<br />

Kilger, Präsident des DAV. Im<br />

Gegenzug empfehle der DAV Advocard<br />

als qualitäts­ und serviceorientierten<br />

Versicherer. Dass Advocard<br />

entgegen dem Markttrend an der persönliche<br />

Rechtsberatung in der Kanzlei<br />

festhalte, sei <strong>für</strong> den DAV der Ausschlag<br />

gebende Grund, gerade mit<br />

diesem Rechtsschutzversicherer eine<br />

Empfehlungspartnerschaft einzugehen,<br />

so Kilger weiter. Doch schon ein<br />

Blick auf die Homepage von Advocard<br />

zeigt, dass dieser Rechtsschutzversicherer<br />

wie die meisten anderen<br />

Assekuranzen auch sowohl die telefonische<br />

Rechtsberatung als auch diejenige<br />

per Internet anbietet.<br />

butterweiche Pressemitteilung<br />

Ziel der Empfehlungsvereinbarung<br />

sei es, so heißt es in der Pressemitteilung<br />

weiter, die vielfältigen Kompetenzfelder<br />

und die hohe Qualität der<br />

Dienstleistungen des DAV, seiner <strong>Anwälte</strong><br />

sowie der Advocard noch bekannter<br />

zu machen. Mit dieser Partnerschaft<br />

baue Advocard die bereits in<br />

der Vergangenheit intensive Zusammenarbeit<br />

mit kompetenten Rechtsanwälten<br />

zum Wohle seiner rund<br />

1,4 Millionen Kunden weiter aus.<br />

Die Kunden könnten somit zukünftig<br />

noch sicherer sein, den richtigen<br />

<strong>Anwalt</strong> <strong>für</strong> ihr Rechtsproblem zu haben.<br />

Beide Seiten hoben dann auch<br />

noch die Vielzahl gemeinsamer Interessen<br />

von <strong>Anwalt</strong>schaft und Rechtsschutzversicherung<br />

hervor: „Rechtsschutzversicherer<br />

und <strong>Anwalt</strong>schaft<br />

sind natürliche Partner“, argumentiert<br />

DAV­Präsident Kilger. Schon<br />

heute komme fast jeder vierte Euro<br />

des gesamten Honoraraufkommens<br />

der deutschen <strong>Anwalt</strong>schaft von etwa<br />

10 Mrd. Euro von Rechtsschutzversicherern.<br />

Nur: Die Advocard ist eine<br />

unter vielen Rechtsschutzversicherern.<br />

Mit einem Marktanteil von unter<br />

10 Prozent gehört sie nicht einmal<br />

zu den Top­5­Versicherern. Und<br />

überhaupt: Der neue Schmusekurs<br />

zwischen <strong>Anwalt</strong>sfunktionären und<br />

dem Rechtsschutzversicherer Advocard<br />

stimmt so gar nicht mit der Realität<br />

überein. Nach wie vor zeigen<br />

sich etliche Rechtsschutzversicherer<br />

bei der Schadensregulierung nach<br />

den neuen RVG­Regeln eher bockig.<br />

Und auch beim kommenden Rechtsdienstleistungsgesetz<br />

sind die Interessen<br />

zwischen <strong>Anwälte</strong>n und Assekuranzen<br />

konträr. Letztere hatten<br />

bis zuletzt über ihre Lobbyisten darum<br />

gekämpft, künftig ihren Kunden<br />

selbst Rechtsrat erteilen zu dürfen –<br />

bislang allerdings vergebens.<br />

Versteckte Vermittlungsprovision?<br />

Und seitdem bekannt wurde, dass die<br />

Advocard nicht rechtsschutzversicherten<br />

Mandanten, die sich im Laufe des<br />

Rechtsstreits auf Grund der Empfehlung<br />

eines DAV­<strong>Anwalt</strong>s dazu entschließen,<br />

eine Advocard­Rechtsschutzversicherung<br />

abzuschließen,<br />

50 € Beratungskosten <strong>für</strong> den aktuellen<br />

Fall nach Vorlage der <strong>Anwalt</strong>srechnung<br />

zahlen wollen, gehen nicht<br />

nur die führenden Rechtsschutzversicherer<br />

D.A.S. und Arag auf die Palme.<br />

Auch in der <strong>Anwalt</strong>schaft hagelt<br />

es heftige Kritik. So schreibt Rechtsanwalt<br />

Carsten R. Hoenig aus Berlin<br />

im RSV­Blog.de: „...Ich werde mich<br />

jedenfalls nach wie vor daran halten,<br />

daß ich Rechtsanwalt bin. Und kein<br />

Vermittler von Versicherungsverträgen.<br />

Was den Vorstand des DAV zu<br />

solch einer Kooperation veranlaßt<br />

hat, kann ich nur mutmaßen...“.<br />

Ein Fall <strong>für</strong> die bAFin<br />

Nach einem Bericht des Handelsblatts<br />

vom 12. März 2007 („Rechtsschutzversicherer<br />

Advocard unter Beschuss“)<br />

hat sich jetzt sogar die Bundesan­<br />

stalt <strong>für</strong> Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

REcHTsscHUTzVERsIcHERUNG<br />

(BAFin) in den Fall eingeschaltet. Der<br />

Vorstand von Roland Rechtsschutz,<br />

Roland Schlitt, nannte diese Vereinbarung<br />

gegenüber dem Handelsblatt<br />

jedenfalls „rechtswidrig“. Die Erstattung<br />

von 50 € verstoße gegen das Verbot<br />

von Sondervergütungen in der<br />

Schadenversicherung, sagte Schlitt.<br />

Im Übrigen sei die Empfehlungsvereinbarung<br />

nicht mit der berufsrechtlichen<br />

Zurückhaltungspflicht der <strong>Anwälte</strong><br />

in Einklang zu bringen. Auch<br />

andere Versicherer prüfen derzeit ein<br />

wettbewerbsrechtliches Vorgehen gegen<br />

die Advocard.<br />

<strong>Anwälte</strong> sind irritiert<br />

Stellvertretend <strong>für</strong> viele <strong>Anwälte</strong> fragt<br />

sich Rechtsanwalt Jürgen Melchior<br />

aus Wismar unter RSV­Blog.de, ob<br />

sich AdvoCard ab sofort gegenüber<br />

<strong>Anwalt</strong>skanzleien, die nicht DAV­<br />

Mitglied sind, unkooperativ verhält.<br />

Außerdem schreibt Melchior: „Eine<br />

Rechtsschutzversicherung kann ich<br />

auch empfehlen, ohne DAV­Mitglied<br />

zu sein. Und wenn überhaupt, empfehle<br />

ich eine Rechtsschutzversicherung<br />

nach eigenen Erfahrungen und<br />

nicht gemäß einem Abkommen“.<br />

AdvoCard-Chef Eichmann muss Kritik einstecken<br />

2 / 2007 anwaltsreport<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!