16.10.2012 Aufrufe

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

Fachverlag für: s s s s - DeutscheAnwaltAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

in den Händen halten Sie das Seminarverzeichnis der Deutschen-<br />

AnwaltAkademie <strong>für</strong> den Herbst 2012 mit einer großen Zahl<br />

neuer Seminarthemen. So ist im Frühjahr 2012 das Gesetz zur weiteren<br />

Erleichterung der Sanierung von Unternehmen in Kraft<br />

getreten. Die ersten Erfahrungen mit dessen Anwendung lohnen<br />

eine genaue Betrachtung. Im Herbst stehen mit der Mietrechtsreform<br />

2012, der Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung,<br />

dem Seehandelsrecht und dem VVG weitere Reformen<br />

an. Aber nicht nur wegen der gesetzlichen Neuerungen lohnt ein Blick in dieses Verzeichnis.<br />

Die Seminare der DeutschenAnwaltAkademie bringen Sie in Ihren Rechtsgebieten<br />

immer auf den neuesten Stand.Von „A“ wie Arbeitsrecht bis „Z“ wie Zwangsvollstreckung<br />

bieten wir Ihnen zu beinahe allen Bereichen, in denen Anwältinnen und Anwälte tätig sind,<br />

die passende Fortbildungsmöglichkeit.<br />

Besonderes Augenmerk bei der Konzeption des Seminarangebots haben wir in diesem Jahr<br />

auf die Themen in der Rubrik „Anwalt in eigener Sache“ gelegt. Hier finden Sie nicht nur<br />

Fortbildungsmöglichkeiten zu den vermeintlich „weichen“ Anforderungen an die anwaltliche<br />

Berufsausübung,sondern auch handfeste Themen wie „Controlling“ oder „Strategisches<br />

Management <strong>für</strong> Rechtsanwaltskanzleien“ (S. 40). Auch das Seminar „Presenting to<br />

International Audiences and Clients“ (Seite 225) wird Sie in der Mandatsbearbeitung<br />

voranbringen.<br />

Im Frühjahr 2012 wurde das lang erwartete Mediationsgesetz verabschiedet. Das Gesetz<br />

bietet Mediatorinnen und Mediatoren künftig die Möglichkeit, sich „Zertifizierter Mediator“<br />

zu nennen. An der Rechtsverordnung mit den genauen Anforderungen an die Zertifizierung<br />

wird noch gearbeitet. Allen ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer<br />

Mediationslehrgänge werden wir im Frühjahr 2013 mitteilen, welche Aufbaukurse wir<br />

<strong>für</strong> die Erlangung der Zertifizierung anbieten. Aktuelle Informationen finden Sie auch im<br />

Internet unter www.anwaltakademie.de.<br />

In unseren Lehrgängen und Seminaren setzen wir auf Qualität. Das Qualitätsmanagementsystem<br />

der DeutschenAnwaltAkademie ist deswegen bereits seit 2007 nach der<br />

DIN-Norm ISO 9001:2008 zertifiziert.Wir sind zugelassener Träger <strong>für</strong> die berufliche Weiterbildung.<br />

Übrigens: In den meisten Bundesländern gibt es Fördermöglichkeiten <strong>für</strong><br />

die berufliche Fortbildung <strong>für</strong> Sie und Ihre nichtjuristischen Mitarbeiter, <strong>für</strong> die wir<br />

ebenfalls ein interessantes Fortbildungsprogramm zusammengestellt haben. Wir beraten<br />

Sie gerne. Ihre Kanzlei wird davon profitieren.<br />

Ob Fachanwalts- oder Mediationslehrgang, Tagesseminar, Inhouse-Schulung oder Online-<br />

Fortbildung: Wir bilden Sie fort!<br />

Mit freundlichen kollegialen Grüßen<br />

Philipp Wendt, Rechtsanwalt<br />

Geschäftsführer<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!